Fibonacci
Nächster Einstieg bei Washtec / Next entry at WashtecNachdem impulsiven Anstieg der Aktie bis auf 43€ korrigiert die Aktie aktuell. Die Aktie befindet sich zwischen dem 0.618 und 0.5er Fib-Level. Hier erwarte ich eine Umkehr und sehe die Möglichkeit eines weiteren Zukaufs meiner bisherigen Position.
Nächste Zielzone wären die 46€. Danach sehe ich Washtec bis auf 50€ ansteigen. Hier liegt auch das 1.618 Fib. Was ein weiteren Anstieg um ca. 28% bedeuten würde.
After an impulsive rise to € 43, the share is currently correcting. The share is between the 0.618 and 0.5 Fib level. I expect a reversal here and see the possibility of a further purchase of my existing position.
The next target zone would be €46. After that I see Washtec rising to €50. This is also where the 1,618 Fib. This would mean a further increase of approx. 28%
JD.com (JD): Wichtige Unterstützungsniveaus für eine TrendwendeJD.com hat den erwarteten Rückgang in Richtung des High Volume Node und Point of Control (POC) auf den Tages- und Dreitages-Charts erlebt, zwischen $27,50 und $26,80. Der Preis fällt nun weiter, und wir glauben, dass das tiefste Niveau bei $24,65 liegen könnte. Dieser Bereich ist etwa $1 breit, und wenn er unterschritten wird, könnte der Preis auf $20 fallen.
Aktuelle Situation:
Der aktuelle Zustand zeigt die Hauptunterstützungsniveaus zwischen $27,50 und $26,80. Wir glauben, dass das maximale Abwärtspotenzial bei etwa $24,65 liegt. Wenn dieses Niveau unterschritten wird, könnte der Preis auf $20 fallen. Dieser Unterstützungsbereich ist wichtig, da hier viel Handel stattgefunden hat, daher ist dies ein Schlüsselbereich, den es zu beobachten gilt.
Mögliche Szenarien:
Es gibt zwei mögliche Szenarien: einen fortgesetzten Rückgang oder eine bullische Umkehr. Wenn der Preis weiter fällt, ist es am besten, zu warten, bis wir Anzeichen von Stärke sehen. Wenn der Preis unter $24,65 fällt, könnte er auf $20 sinken. Um wieder nach oben zu gehen, muss JD.com den Widerstand zwischen $35 und $38 überwinden. Dies würde auf einen möglichen Aufwärtstrend hinweisen.
Strategie:
Unser Plan ist es, zu warten, ob der Preis im aktuellen Unterstützungsbereich Anzeichen von Stärke zeigt. Wenn der Preis weiter fällt, sollten wir den Markt meiden. Wir müssen das Niveau von $24,65 genau beobachten, um Anzeichen eines größeren Rückgangs zu erkennen. Ebenso sollten wir darauf achten, ob der Preis über $35-$38 steigt, um einen möglichen Aufwärtstrend zu signalisieren.
Wir beobachten den aktuellen Unterstützungsbereich genau und werden auf Anzeichen von Stärke warten, bevor wir Entscheidungen treffen. Momentan greifen wir keine fallenden Messer auf, und wenn der Preis unter $24,65 fällt, erwarten wir einen Rückgang auf $20. Wenn er hingegen über $35-$38 steigt, könnte dies einen bullischen Trend einleiten.
Disney (DIS): Warten auf den richtigen ZeitpunktEs ist eine Weile her, seit wir das letzte Mal bei Disney nachgesehen haben. Wir haben unser Ziel für Welle A erreicht und sind nahe an die $126 herangekommen. Jetzt arbeiten wir an Welle B, die unserer Meinung nach zwischen $96 und $89 enden wird. Dieser Bereich entspricht den 61,8% bis 78,6% Fibonacci-Retracement-Niveaus und deutet auf eine Zig-Zag-Korrektur hin.
Aktuelle Situation:
Hinsichtlich des zukünftigen Ausblicks erwarten wir für die nächste Aufwärtsbewegung einen Bereich zwischen $156 und $176, was den 61,8% bis 78,6% Fibonacci-Retracement-Niveaus der größeren Welle B entspricht.
Strategie:
Unser Plan ist es, geduldig zu sein. Wir handeln derzeit nicht und nehmen keine Positionen ein. Die Korrektur könnte sich ausweiten und den Preis unter $77 bringen, falls Welle (A) nicht vollständig abgeschlossen ist. Es ist wichtig, auf klare Anzeichen für Stabilität und das Ende der Korrektur zu warten, bevor wir handeln.
Fazit:
Geduld ist jetzt bei Disney von entscheidender Bedeutung. Wir beobachten den Bereich zwischen $96 und $89, um zu sehen, ob Welle B abgeschlossen ist. Wenn diese Korrekturphase gut endet, könnten wir eine Bewegung in Richtung $156 bis $176 sehen. Wir müssen jedoch vorsichtig bleiben und auf ein klares Signal warten, bevor wir Maßnahmen ergreifen.
DJ - mögliches BC nach erreichen 100 Extension aus KBStruktur
Weekly: Befinden uns am ATH, und haben noch weitere Ziele deutlich höher.
Daily: Aus dem BC haben sich weitere SQ gebildet die den Markt weiter bis zur 100 Extension Primär treiben
4h: es scheint ein steigendes Dreieck zu entstehen, welches nach Regeln weiter Long zieht. und bekommen aktuell eine Reaktion aus dem GKl der letzten Aufwärtsbewegung
1h: es hat sich erneut eine SQ aus dem Bereich gebildet welche ihre ZL wieder an der Oberkante also beim ATH hat.
Währungslage
+ DAX, NAS
-> Indizes sprechen erstmal weiter eine bullische Sprache
Platzierung
Trade ab dem 500 des möglichen BC
Take Profit
1:28 CRV
Checkliste
Übergeordneter Trend: bullisch
Handel
Trendrichtung (1):1
aus valider Dreh- und Wendebereich(1):1
Struktur
Impulsive Reaktion(1):0
Aktive Struktur(2):2
Formation / Breakout die dafür spricht(1):0
Aktive Struktur mit ZL im Bereich(1):0
Aktive Struktur mit ZL nicht im Bereich(-2):0
Dow Theorie
wichtiges High / Low gebrochen(2):0
Entgegengesetzter Bereich gebrochen(1):1
Währungslage
Hauptwährung(1):1
Gegenwährung(1):0
-> Checklisten Ergebnis = 6
Polkadot (DOT): Vorbereitung auf eine bullische TrendwendePolkadot hat kürzlich das Niveau von $6 überschritten und dabei eine bullische Divergenz gebildet, wie durch die vertikalen Linien im Diagramm angezeigt. Der Austritt aus der 3,618-Fibonacci-Zeitspanne sollte idealerweise das Ende von Welle 2 markieren, obwohl das genaue Ende von Welle 2 möglicherweise etwas außerhalb dieses Bereichs liegt. Es scheint, dass Polkadot seine Akkumulationsphase abgeschlossen hat und nun in die Manipulationsphase eintritt, mit Potenzial für eine anschließende Expansion.
Angesichts der aktuellen Situation planen wir, bei $4,85 einen Einstieg zu platzieren, mit einem Stop-Loss knapp unter dem 100% Fibonacci-Retracement, um uns gegen eine ungültige Welle 2 abzusichern. Unser anfängliches Ziel liegt bei $9,30, was mit der Daily Fair-Value-Gap übereinstimmt. Diese Strategie zielt darauf ab, die potenzielle Aufwärtsbewegung zu erfassen, wenn Polkadot von der Akkumulations- in die Expansionsphase übergeht.
Jährliche VWAP-Analyse:
Polkadot hält derzeit das 2021 VWAP-Niveau perfekt. Wenn dieses Niveau jedoch verloren geht, könnte der Preis in Richtung 2021 VAL (Volume Area Low) bei $4,55 sinken, was möglicherweise eine bedeutende Unterstützung bietet. Um einen bullischen Trend wieder aufzunehmen, muss Polkadot das 2021 VAH (Volume Area High) bei $6,80 zurückerobern. Das Überwinden dieses Niveaus ist entscheidend für eine nachhaltige bullische Bewegung. Wenn diese Niveaus durchbrochen werden, ist ein Rückgang auf das 2021 VAL bei $4,55 möglich, wo wir starke Unterstützung finden könnten. Das Überwinden des jährlichen VWAP-Widerstands ist entscheidend für eine bullische Fortsetzung.
Monatliche VWAP-Analyse:
Polkadot hat das April VAL (Volume Area Low) verloren und kürzlich den November 2023 VWAP berührt. Das Halten des November 2023 VWAP ist entscheidend, um eine bullische Haltung beizubehalten, obwohl ein weiteres Abwärtspotenzial besteht. Wir erwarten einen möglichen Rückgang, um die November 2023 VWAP- und VAL-Niveaus erneut zu testen und Schwung für eine bullische Umkehr zu sammeln. Um wieder bullisch zu werden, muss Polkadot das April VAL und die aktuellen monatlichen VWAP-Niveaus zurückerobern, was auf einen stärkeren bullischen Ausblick hindeutet.
Fazit:
Wenn Polkadot den November 2023 VWAP nicht halten kann, erwarten wir eine Bewegung in Richtung $4,82. Für eine bullische Umkehr ist es entscheidend, das April VAL und die aktuellen monatlichen VWAP-Niveaus zurückzuerobern. Bis diese Niveaus zurückerobert sind, bleiben wir vorsichtig und erwarten weiteres Abwärtspotenzial. Unsere Handelsstrategie umfasst den Einstieg bei $4,85, mit einem Stop-Loss bei $3,55. Die Take-Profit-Ziele liegen bei $7,76, $9,50 und darüber hinaus für weitere potenzielle Gewinne.
Chainlink (LINK): Wichtige Unterstützungslevel im BlickNach einem starken anfänglichen Anstieg nach unserem Einstieg hat der Preis von Chainlink wieder begonnen zu fallen, was die Möglichkeit aufwirft, dass Welle 2 noch nicht abgeschlossen ist und weiter fallen könnte. Es ist entscheidend, dass der Preis nicht unter das 61,8% Retracement-Level bei etwa $11 fällt, das mit einem kleinen High-Volume-Node zusammenfällt. Dieses Level sollte idealerweise als Unterstützung fungieren. Ein Fall unter $11 könnte zu einem schnellen Rückgang in den Bereich von $7-$8 führen.
Der RSI bleibt stabil, was darauf hindeutet, dass der aktuelle Rückgang eher Teil einer normalen Korrekturphase als einer größeren Trendwende ist. Daher werden wir unseren Stop Loss relativ weit setzen, um potenzielle Volatilität zu berücksichtigen, da wir nicht erwarten, dass der Preis unter die $11-Marke fällt. Solange der Preis über diesem Level bleibt, bleibt der bullische Ausblick intakt.
Wir bleiben vorsichtig optimistisch gegenüber Chainlink, solange es über dem Unterstützungslevel von $11 bleibt. Ein Fall darunter könnte eine tiefere Korrektur in Richtung $7-$8 signalisieren, was eine signifikante bärische Wende darstellen würde. Vorerst halten wir unsere Position mit einem breiten Stop Loss, um potenzielle Volatilität zu managen, und suchen nach einer weiteren DCA-Möglichkeit.
Yearly VWAP-Analyse
Beim Betrachten des Yearly VWAP-Charts für Chainlink fällt auf, dass die 2023 VAH (Volume Area High) und die 2020 VAH gut respektiert wurden. Der Preis ist dreimal in diese Zone gefallen und hat jedes Mal effektiv gehalten. Die 2020 VAH und die 2022 VAH sind entscheidende Level, die zurückerobert und gehalten werden müssen, um bullisch zu werden. Die Rückeroberung dieser Level ist entscheidend für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung. Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Preis die 2020 VAH noch einmal testet.
Es ist entscheidend, die Unterstützung bei etwa $12.18 zu halten. Wir haben höhere Tiefs gebildet, was auf einen generell aufsteigenden Trend hinweist. Dieser Trend sollte nicht verletzt werden, indem man unter das Unterstützungslevel von $12.18 fällt. Die erfolgreiche Rückeroberung der 2020 VAH bei etwa $16 wäre ein starkes bullisches Signal.
Die Aufrechterhaltung des Unterstützungslevels bei $12.18 ist entscheidend, um den aufsteigenden Trend fortzusetzen. Die Rückeroberung und das Halten der 2020 VAH bei $16 würden eine bullische Umkehr bestätigen. Höhere Tiefs deuten auf einen insgesamt positiven Ausblick für Chainlink hin.
Solana (SOL): Vorbereitung auf weitere KorrekturenZunächst haben wir Solana bei $80 gekauft und waren mit unserer Position zufrieden. Nach erneuter Bewertung unseres Szenarios glauben wir jedoch, dass die größere Welle II möglicherweise noch nicht abgeschlossen ist und wir weitere Abwärtsbewegungen sehen könnten. Daher haben wir beschlossen, unseren Stop-Loss anzupassen, um zu vermeiden, dass wir vorzeitig ausgestoppt werden, insbesondere wenn Welle II noch nicht abgeschlossen ist. Diese Anpassung basiert auf unserem langfristigen Vertrauen in Solanas Potenzial.
Wir erwarten, dass Solana auf den Bereich zwischen $92 und $51 fallen könnte, wobei $51 das absolute maximale Abwärtspotenzial darstellt. In Erwartung weiterer Korrekturen planen wir, einen zweiten Einstieg auf dem 127,2% Wave-C-Level zu platzieren, da wir nach der Korrektur mit einem signifikanten Anstieg rechnen.
Quartals-VWAP-Analyse
In der aktuellen Situation fungiert der 2024 Q1 VAH (Volume Area High) als Widerstand, während der aktuelle Bereich durch den 2024 Q1 VWAP bei $126 definiert wird, der zweimal berührt wurde und jedes Mal tiefere Tiefs bildete. Wenn Solana das Unterstützungsniveau von $126 verliert, liegt der nächste signifikante Bereich zwischen $91 und $82. Dies passt gut zu unserem zweiten Einstiegspunkt am 2024 Q1 VAH und dem 2023 Q4 VAH. Im schlimmsten Fall könnte ein weiterer Rückgang Solana auf etwa $60 bringen.
Um eine bullische Umkehr zu erreichen, muss Solana das Niveau von $126 zurückerobern und nach oben drängen. Ein Durchbruch über $161,9 würde Stärke signalisieren, und ein Überschreiten der $210-Marke würde eine Fortsetzung des bullischen Trends bestätigen.
Zusammenfassend bleiben wir offen für weitere Abwärtsbewegungen in den Bereich von $91-$82 für einen potenziellen zweiten Einstieg. Das Halten dieses Bereichs ist entscheidend, um tiefere Rückgänge in Richtung $60 zu vermeiden. Im Gegenzug würde das Zurückerobern von $126 und der Durchbruch über $161,9 und schließlich $210 eine starke bullische Umkehr signalisieren.
CADCHF - nach Impulsiver Bewegung gibt der Markt ein B?Struktur
Währungslage
Platzierung
Trade ab dem 500 des möglichen B
Take Profit
1:2 CRV
Checkliste
Übergeordneter Trend: bärisch
Handel
Trendrichtung (1):0
aus valider Dreh- und Wendebereich(1):1
Struktur
Impulsive Reaktion(1):1
Aktive Struktur(2):0
Formation / Breakout die dafür spricht(1):0
Aktive Struktur mit ZL im Bereich(1):0
Aktive Struktur mit ZL nicht im Bereich(-2):0
Dow Theorie
wichtiges High / Low gebrochen(2):2
Entgegengesetzter Bereich gebrochen(1):1
Währungslage
Hauptwährung(1):1
Gegenwährung(1):0
-> Checklisten Ergebnis = 6
DAX - BC Long bis übergeordnetem VKStruktur
Weekly: Befinden uns am ATH, und haben noch weitere Ziele deutlich höher. (2 Aktive Sequenzen mit ZL im Bereich 26500 Punkte.
Daily: Kaufbereich der letzten Aufwärtsbewegung, Pip-Genaue Reaktion am 500 Fibonacci KB. Vom ATH hat isch eine SQ mit ZL unterhalb des GKLs gebildet
4h: sind im GKL Long reagiert -> bilden aktuell eher eine Bärische Flagge
1h: Sekundäre SQ mit ZL im VK übergeordnet, und einem stabilen IKI Aufbau (gelb)
Währungslage
+ DJ, NAS100
-> Indizes sprechen erstmal weiter eine bullische Sprache
Platzierung
Trade ab dem 500 des möglichen B
-> da wir Multible handeln, 500 und 667 bei meinem Setup
Take Profit
1:3 CRV
Checkliste
Übergeordneter Trend: bullisch
Handel
Trendrichtung (1):1
aus valider Dreh- und Wendebereich(1):1
Struktur
Impulsive Reaktion(1):0
Aktive Struktur(2):2
Formation / Breakout die dafür spricht(1):0
Aktive Struktur mit ZL im Bereich(1):0
Aktive Struktur mit ZL nicht im Bereich(-2):0
Dow Theorie
wichtiges High / Low gebrochen(2):0
Entgegengesetzter Bereich gebrochen(1):0
Währungslage
Hauptwährung(1):1
Gegenwährung(1):0
-> Checklisten Ergebnis = 5
Amazon (AMZN): Vorbereitung auf eine mögliche KorrekturWir müssen deutlich herauszoomen, um ein klareres Bild von NASDAQ:AMZN zu bekommen. Die Aktie befindet sich in einer maximalen Zone zwischen $177 und $214. In den letzten drei Monaten hat sie sich zwischen $177 und $188 bewegt, am oberen Ende von Welle B.
Aktuelle Situation:
Wir glauben, dass ein deutlicher Rückgang notwendig ist, um die übergeordnete Welle (2) abzuschließen. Der parallele Trendkanal, der mit dem Abschluss von Welle 5 durchbrochen wurde, sollte erneut getestet werden, um Welle (2) zu finalisieren. Dies wäre ein lehrbuchmäßiges Elliott-Wellen-Verhalten - Ausbruch aus einem Trendkanal, um Welle 5 als Fehlausbruch abzuschließen, und eine tiefere Korrektur, um einige Marktteilnehmer aus dem Markt zu drängen und in eine leichte Panik zu versetzen. Wir zielen auf einen Bereich zwischen $131 und $103 ab, da dies die wahrscheinlichste Zone für das Ende dieser Korrektur ist. Amazon hat sich seit drei Monaten in einer Seitwärtsbewegung befunden, was auf eine Konsolidierung vor einer potenziellen Bewegung hindeutet.
Strategie:
Wir beobachten die Aktie derzeit auf Anzeichen von Schwäche. Eine Limit-Order wird in Erwägung gezogen, wenn die Aktie beginnt, erhebliche Abwärtsdynamik zu zeigen. Wenn und wann wir uns entscheiden, eine Limit-Order zu platzieren, werden wir einen detaillierten Marktbericht herausgeben.
Amazons derzeitige Spanne deutet auf eine Konsolidierung hin, aber wir erwarten eine tiefere Korrektur, um Welle (2) abzuschließen, anstatt eines Ausbruchs nach oben. Wir überwachen Anzeichen von Schwäche und werden eine Limit-Order platzieren, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Derzeit besteht keine unmittelbare Notwendigkeit, eine Order zu platzieren. Weitere Updates werden bereitgestellt, sobald sich die Situation weiterentwickelt.
Apple (AAPL): Bullisher Ausbruch und was zu erwarten ist NASDAQ:AAPL hat den Bereich zwischen $198 und $165 überschritten und notiert derzeit bei etwa $210. Dieser Ausbruch wird als sehr bullisch angesehen, was bedeutet, dass wir unsere alternativen Szenarien verwerfen können. Wir sind zuversichtlich, dass Welle (4) bei $123 abgeschlossen ist und wir uns nun in der größeren Welle (5) befinden.
Aktuelle Situation:
Wir glauben, dass die anfängliche Super-Unterwelle ((i)) der größeren Welle (5) nach dem starken Anstieg seit Mitte April eine Korrektur benötigt. Wir erwarten einen möglichen Rücksetzer in den Bereich von $185 bis $165. Ob er so tief wie $165 reicht, bleibt ungewiss.
Konfluenzbereiche:
Der RSI ist überkauft, aber ohne eine bärische Divergenz, was auf anhaltenden bullischen Schwung mit einem "normalen" Rücksetzer hinweist. Die Unterstützung sollte bei etwa $175 halten, was während der Korrektur einen potenziellen Einstiegspunkt bietet.
Strategie:
Wir platzieren derzeit keine Limit-Orders. Wenn wir uns entscheiden, eine Limit-Order zu platzieren, werden wir einen Marktbericht herausgeben, um unsere Gruppe zu informieren.
Der Ausblick für Apple bleibt bullisch. Wir erwarten eine Korrektur im Bereich von $185 bis $165, mit starker Unterstützung bei etwa $175. Wir werden die Situation genau beobachten und etwaige Auftragsplatzierungen durch einen Marktbericht kommunizieren.
BNB, Long aus dem symmetrischen DreieckBNB/USDT D
BNB hat im Tageschart ein symmetrisches Dreieck gebildet. Der Ausbruch erfolgte bereits auf der Oberseite, der Kurs läuft aber derzeit wieder zurück. Da dieser sich aber am kleinen GP und den Trendlinien festsetzt, sehe ich trotzdem die Chance für einen erneuten Ausbruch. Da sich dieser eng absichern lässt, werde ich hier einen Break Out Trade handeln.
Die Zielzone aus Fibonacci Extension und dem Kursziel des Dreiecks wirkt ebenfalls stimmig.
Control your Fear
Patrick
Dell (DELL): Analyse der aktuellen Trends und ErwartungenDell Technologies hat innerhalb von etwa eineinhalb Jahren einen bemerkenswerten Anstieg von etwa 440 % erlebt. Dieser beeindruckende Aufstieg wurde jedoch von einer bärischen Divergenz an der aktuellen Spitze begleitet. Der RSI hat niedrigere Hochs gebildet, während das Kursdiagramm höhere Hochs gebildet hat, was auf eine schwächende Dynamik hinweist.
Aktuelle Situation:
Trendkanal: Dell ist über den Trendkanal hinausgeschossen, hat sich aber schnell nach unten korrigiert und dabei mit einer signifikanten Abwärtslücke etwa 12 % an einem einzigen Tag verloren.
Unterstützungsniveau: Der Preis fand Unterstützung innerhalb des Trendkanals, was wahrscheinlich Welle A markiert.
Erwartungen:
Welle B und C: Wir erwarten die Bildung von Welle B, gefolgt von Welle C, die sich möglicherweise in den offenen Lückenbereich bewegt. Obwohl ein Teil der Lücke zwischen $94,44 und $104 bereits erreicht wurde, könnte der verbleibende Teil noch vollständig geschlossen werden.
Kritische Levels: Es ist entscheidend, dass das $80-Niveau hält. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte zu weiteren Rückgängen in Richtung $68 oder sogar $60 führen.
Wichtige Punkte zur Beobachtung:
Bärische Divergenz: Die bärische Divergenz im RSI deutet auf weiteres Abwärtspotenzial hin.
Lückenschluss: Achten Sie auf eine mögliche Bewegung zur Schließung der verbleibenden Lücke.
Unterstützung bei $80: Die Aufrechterhaltung der Unterstützung bei $80 ist entscheidend, um tiefere Rückgänge zu verhindern.
Exxon Mobil (XOM): Warten auf langfristigen Einstieg bei $65Wir haben kürzlich die Exxon Mobil Corporation (XOM) erneut gesichtet, und obwohl sich nicht viel geändert hat, ist eine Neubewertung lohnenswert. Die Aktie hat die Zone zwischen 100 % und 138 % erreicht, die wir als das Niveau für Welle A identifizieren, und hat dieses Niveau respektiert.
Langfristiger Ausblick:
Wir erwarten eine deutliche Abwärtsbewegung auf lange Sicht, die potenziell das Niveau von $65 erreichen könnte. Hier planen wir erhebliche langfristige Käufe zu tätigen. Der Bereich zwischen $65.50 und $64.40 wurde kontinuierlich respektiert, was unsere Strategie verstärkt, auf diese Niveaus zu warten, bevor wir stark in den Markt einsteigen.
Kurzfristiger Ausblick:
Kurzfristig hat Exxon fast anderthalb Jahre lang in einer Spanne gehandelt. Die Aktie ist kurzzeitig unter diese Spanne gefallen, um die größere Welle (A) abzuschließen, und dann darüber hinaus gestiegen, um die Teilwelle A zu beenden. Wir betreten jetzt eine potenzielle Welle B Zone.
Aktuelle Strategie:
Langfristig: Wir warten darauf, dass der Preis auf das Niveau von $65 fällt, bevor wir bedeutende Käufe tätigen.
Kurzfristig: Wir beobachten die Zone von $104 bis $100, die für eine potenzielle Umkehr attraktiv aussieht. Aufgrund des Risikos platzieren wir jedoch noch keine Einträge und werden abwarten, wie der Markt reagiert.
1&1 vor AbwärtsbewegungDie Aktie von 1&1 neigt zur Schwäche, Sollte der Preis unter 15.4€ fallen, wird die in gelb gezeigte SKS vollendet. Kurzfristig könnte es aber erstmal zu einer Erholung bis rund 17€ kommen, da die Aktie bei 15.80€ auf eine Unterstützung trifft. Hier droht eine weitere kleinere SKS (blau). Über 17.50€ können die erstmal kurzfristig aufatmen. Die Vollendung der gelben SKS wird über 18.50€ unwahrscheinlicher.
Die Ziele liegen bei Rund 14€ (blau) bzw. 12€ (gelb)
DXY - setzt sich der kurzfristige Aufwärtstrend fort? Der US-Währungsindex ist gerade noch in einer eher unklaren Situation. Setzt sich die kleine orange Sequenz, sowie sie übergeordnete grüne Käufer-Sequenz durch und bricht das bearishe H8 FVG, so sehe ich den Kurs bis in den roten Verkaufsbereich rund um das M FVG Long. An dieser Stelle sollte der Kurs wieder abverkauft werden.
Reagiert der der Kurs beim H8 FVG mit einer Abwärtsstruktur, so sehe ich beiden aktuellen long Sequenzen als invalide.
In diesem Fall gibt es für mich zwei Szenarien:
Szenario 1 | Der Kurs bildet eine neue, größere Sequenz:
Der Kurs reagiert am bearischen H8 FVG und bewegt sich Richtung gelbes Kauflevel und reagiert long an dem H8 FVG
Szenario | Der Kurs taucht nach unten ab:
Die beiden Pfeile würden in dem Fall die Abwärtsbewegung bestätigen.
Newmont - Bodenbildung vor AbschlussBei der Aktie von Newmont zeichnet sich eine Bodenbildung in Form einer inversen SKS ab. Die Nackenlinie liegt bei 42.80$.
Eine wichtige Unterstützung liegt auf Höhe der gezeigten gleitenden Durschnitte EMA20 und EMA50 im 1W und dem Aufwärtsgab bei 38.8$ (38.2er Retracement). Eine weitere wichtige Unterstützung ist im Bereich des 61.8er Retracements.
Das Ziel der Formation liegt nach Vollendung bei rund 56$.
Gilead Sciences (GILD): Wird der Support halten?Wir haben Gilead Sciences eine Weile vernachlässigt, aber es ist Zeit für ein Update. Leider war unser Einstieg im Nachhinein betrachtet nicht ideal, da die Aktie unter das 61,8% Retracement-Level gefallen ist. Sie fand Unterstützung knapp unter dem 78,6% Level, das das untere Ende unserer Range markiert. Dieses Level wurde genau getroffen, und wir sahen eine relativ gute Aufwärtsbewegung von dort.
Allerdings bleibt der Ausblick unsicher. Wir hoffen, dass die Aktie nicht unter dieses Range-Tief fällt, da dies uns dazu veranlassen würde, eine Kürzung in Betracht zu ziehen. Unser erstes Take-Profit-Ziel liegt am oberen Ende der Range bei etwa $86,5, aber das Erreichen dieses Levels wird Zeit in Anspruch nehmen, da Gilead Sciences derzeit unterdurchschnittlich abschneidet.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Aktien operiert Gilead Sciences im Forschungssektor, nicht im Technologiesektor. Das bedeutet, dass sie einem anderen Zyklus folgt und von anderen Kapitalströmen beeinflusst wird. Sie tendiert dazu, gut abzuschneiden, wenn Technologiewerte schlecht abschneiden. Bleiben die Technologiewerte bullisch, könnte Gilead Sciences weiterhin zu kämpfen haben. Sollte es jedoch zu einer Verschiebung kommen, könnte Gilead Sciences umkehren und potenziell bis auf $123 steigen, auch wenn dies noch weit entfernt ist.
Wir halten unsere Position derzeit, in der Hoffnung, sie nicht kürzen zu müssen, falls die Aktie aus der Range fällt. Sollte dies der Fall sein, werden wir die notwendigen Maßnahmen ergreifen.
Adobe (ADBE): Löst Ergebnisbericht den großen Sprung aus?Mit dem bevorstehenden Gewinnbericht von Adobe haben wir das Wochenchart analysiert, um ein klareres Bild zu erhalten. Wir haben unsere Zählung im November 2018 begonnen und die Unterwellen 1 und 2 bis zur primären Welle (1) identifiziert. Diese Welle (1) erlebte, wie die vorhergehenden Unterwellen, einen sehr schnellen Ausverkauf. Solche schnellen Rückgänge sind für Wellen 2 ungewöhnlich, aber in diesem Chart wiederholen sie sich häufig, was unsere Interpretation trotz ihrer Ungewöhnlichkeit bestätigt.
Wir haben nun die Unterwelle 1 der übergeordneten Welle (3) identifiziert. Dieser Bereich und sein Mittelpunkt wurden gut respektiert, und wir befinden uns derzeit am Mittelpunkt.
Zwei Szenarien könnten sich entfalten:
• Negativer Gewinnberich t: Wenn der Gewinnbericht enttäuscht, könnte der Preis in den wöchentlichen Orderblock-Cluster um das 78,6%-Fibonacci-Retracement-Level fallen, etwa bei $350. Dies würde wahrscheinlich zu einem erheblichen Rückgang innerhalb des Bereichs führen.
• Positiver Gewinnbericht : Wenn der Gewinnbericht stark ausfällt, könnte der Preis stark ansteigen und eine Ausbruchslücke schaffen. Nach diesem ersten Anstieg könnten wir einen Rückgang zum Mittelpunkt des Bereichs sehen, bevor es weiter nach oben geht, um möglicherweise ein neues Hoch über $700 zu erreichen.
Angesichts der Unsicherheit platzieren wir derzeit keine Positionen. Wir warten ab, wie sich der Gewinnbericht auf die Preisentwicklung auswirkt, und erwägen dann potenzielle Positionen basierend auf den Entwicklungen.
Broadcom (AVGO): Neues Hoch oder Korrektur fällig?Seit dem Tiefpunkt der COVID-19-Krise im März 2020 bei $155 hat Broadcom einen unglaublichen Aufschwung erlebt, ähnlich wie Nvidia. Die Aktie ist seit diesem Tiefpunkt um erstaunliche 840% gestiegen. Dieser massive Anstieg macht die Analyse herausfordernd, aber wir haben die Wellenstrukturen (1) und (2) dieser Aufwärtsbewegung identifiziert.
Die interne Wellenstruktur ist nicht klar, was eine weitere Analyse erschwert. Broadcom hatte nur eine Seitwärtsrange zwischen $780 und $922. Ansonsten bewegt sich die Aktie parabolisch nach oben.
Eine bedeutende Trendlinie, die zunächst bei Welle (1) berührt wurde, wurde fünf- oder sechsmal durchbrochen, wobei der siebte Kontakt als Unterstützung gehalten hat. Angesichts des bevorstehenden Gewinnberichts glauben wir, dass Broadcom auf den Bereich von $1.600 bis $1.800 steigen könnte, mit einem maximalen Ziel von $2.300 oder höher.
Realistisch und statistisch erwarten wir eine Korrektur für Welle (3) zwischen den 227,2% und 261,8% Niveaus. Es ist jedoch auch möglich, dass Broadcom seinen Aufwärtstrend ohne Unterbrechung fortsetzt, ähnlich wie Nvidia.
Der heutige Gewinnbericht wird entscheidend sein, um die nächste Bewegung von Broadcom zu bestimmen. Wir werden genau beobachten, ob die Aktie ihren parabolischen Anstieg fortsetzt oder ob wir eine Korrektur sehen werden.
Deutsche Bank AG (DBK): Drohender Abverkauf?Beim Analysieren der Deutsche Bank AG an der deutschen Börse XETR beobachten wir ein sich wiederholendes Muster, das zwei Trendkanäle umfasst. In beiden Fällen wurden die Trendkanäle respektiert und verhielten sich wie erwartet.
Im ersten Fall verließ der Preis den Trendkanal und testete ihn dann fast perfekt erneut. Im zweiten Fall überschritt der Preis den Trendkanal kurzzeitig mit einem Docht nach oben, zog sich aber schnell wieder darunter zurück. Dieses Überschreiten weist auf eine erhebliche Schwäche hin und deutet auf einen potenziell stärkeren Ausverkauf in naher Zukunft hin.
Beim Betrachten des Volumens seit 2020 fällt uns auf, dass der aktuelle Bereich ein geringes Volumen aufweist, was auf ein minimales Kaufinteresse auf diesen Niveaus hinweist. Das Kaufinteresse scheint deutlich geringer zu sein.
Wenn wir uns das 12-Stunden-Chart der Deutsche Bank AG genauer ansehen, sehen wir, dass das Niveau der größeren Welle (1) bei €14,64 derzeit respektiert und gehalten wird. Wir erwarten jedoch einen Ausverkauf in den Bereich zwischen €13,50 und €12,50. Ein Unterschreiten dieses Bereichs wird nicht erwartet, aber wenn es doch passiert, wäre die nächste wahrscheinliche Unterstützung zwischen €10,50 und €9,30.
Aus der Perspektive der Elliott-Wellen-Theorie wäre es ungünstig, wenn Welle 4 in das Territorium von Welle 1 fallen würde. Während kurze Dochte darunter akzeptabel sind, wäre ein längerer Aufenthalt in diesem Bereich nicht ideal und entspricht nicht unserer primären Erwartung. Wir beobachten auch, dass der RSI Anzeichen von Überkauftheit zeigt.
Es bildet sich eine bärische Divergenz, bei der der RSI niedrigere Hochs und das Preisdiagramm höhere Hochs zeigt. Diese Divergenz deutet darauf hin, dass die jüngsten Preisbewegungen zu weiteren Rückgängen führen könnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir, solange das Niveau von €14,64 gehalten wird, einen potenziellen Ausverkauf in den Bereich von €13,50 bis €12,50 erwarten. Ein weiterer Rückgang in den Bereich von €10,50 bis €9,30 könnte auftreten, ist aber weniger wahrscheinlich. Die bärische RSI-Divergenz unterstützt diese Aussicht und deutet auf ein mögliches Abwärtsdruckpotenzial in naher Zukunft hin.