Khans lustiges NQ-Charting - KW 47 - 18.11-22.11.2024 Morgen zusammen,
so.. erster Arbeitstag nach den Ferien ist ekelhaft - ein Glück ist es eine 3.5 Tage Woche und dann World of Trading in FFM ;)
Der Markt ist noch nicht wirklich in Kauflaune, wir sind nicht bis zu den 50% der Freitags-Range gestiegen und aktuell auch unter dem Montags True Open (20651).
Ich denke wir werden einen 20520 und damit .618 des "Trump Bull Legs" sehen und dann mal sehen ob das hält - Luft nach unten ist weiterhin und dann wäre es immer noch bullisch,
News-technisch ist heute eher Mau, mal sehen was noch so kommt. Joe gibt den Ukrainern Langstreckenraketen für Kursk, das könnte noch mal ein wenig boosten, schau mer mal.
Müssen aber jederzeit damit Rechnen das Trumpi später wieder einen weiteren Irren für sein Kabinett nominiert - der Energieminister dürften erstmal alle Grün-Energie Firmen nach unten hauen.
Komme heute erstmal nicht zum traden, Frau kommt aus Fernost zurück, daher gutes Gelingen!
Viele Grüsse,
Khan
Fibonacci
Gold korrektur beendet? PnF
Das letzte kurzfristige Kursziel wurde bereits erreicht und aktuell bildet sich ein Dreieck. Da wir in der Nähe eines Fibo 23,6 aus dem Tagescharts sind und der Kurs das 127,2 Fibo aus dem kurzfristigen Chart nicht nachhaltig durchbrochen hat, könnte dies das Ende der Korrektur andeuten, sobald der Kurs das Dreieck nach oben durchbricht bei ~2580.
Aktuelle Short Positionen sollten auf jedenfall abgesichert werden.
Dies ist nur meine eigene Meinung und keine Kaufempfehlung.
Disney (DIS): Starke Erholung nach stark überverkauftem ChartWie schade! Ende Juni hatten wir vorhergesagt, dass Disney seine Unterstützung maximal bei 89 $ finden würde, und tatsächlich lag das Tief bei 84 $ – perfekt getroffen ✅. Seitdem ist die Aktie um fast 37 % gestiegen, angetrieben durch den heutigen Quartalsbericht. Dies sieht wie ein sehr starker Boden für NYSE:DIS aus, da die Aktie stark überverkauft war und exakt das 88,2%-Fibonacci-Niveau berührte.
Der heutige Anstieg wurde durch robuste Ergebnisse für das vierte Geschäftsquartal unterstützt, die besser als erwartete Gewinne sowohl im Streaming als auch in den heimischen Freizeitparks zeigten – Disneys zwei wichtigste Geschäftsbereiche. Zudem brach Disney mit der Tradition und gab detailliertere Gewinnprognosen für die nächsten zwei Jahre, was das Vertrauen in die Zukunft unterstreicht. Mit einem Jahresumsatz von 91,4 Milliarden US-Dollar erreichte Disney einen neuen Rekord und zeigte sein Wachstumspotenzial.
Mit dem heutigen Anstieg schloss NYSE:DIS die verbleibende Kurslücke zwischen 108-111 $. Allerdings sieht der Schlusskurs auf dem 3D-Chart nicht vielversprechend aus, und falls Disney unterhalb dieses Bereichs bleibt, könnte dies auf eine Korrektur hinweisen. Ein Retest der 104-97 $ scheint wahrscheinlich und könnte genug Schwung bringen, um diesen Widerstand vollständig zurückzuerobern.
Wir beobachten die Entwicklung weiterhin genau und melden uns bei neuen Bewegungen an wichtigen Kursmarken.
Gold (XAUUSD): Trend ist gebrochen - US-Daten überzeugen nichtGold-Futures OANDA:XAUUSD sind auf ein Zwei-Monats-Tief gefallen, belastet durch einen starken US-Dollar, der ein Einjahreshoch erreicht hat, sowie den Anstieg von Bitcoin auf 90.000 Dollar. Die sich verändernde wirtschaftliche Lage, unterstrichen durch Donald Trumps politisches Comeback, spielt ebenfalls eine Rolle.
Dieser jüngste Rückgang hat uns veranlasst, unser technisches Szenario anzupassen. Der Verlust des Trendkanals auf dem Chart hat unser alternatives Szenario aktiviert, was zu einer Überarbeitung der Wellenzählung geführt hat. Obwohl es theoretisch möglich ist, dass die Welle ((4)) noch nicht abgeschlossen ist, scheint dies angesichts der aktuellen Kursentwicklung immer unwahrscheinlicher.
Die anhaltenden Verluste von Gold stehen im Zusammenhang mit den jüngsten US-Wirtschaftsdaten, darunter der Verbraucherpreisindex (CPI) und der Erzeugerpreisindex (PPI). Obwohl die Daten den Erwartungen entsprachen, schwächten sie die Hoffnung auf eine Zinssenkung im Januar. Höhere reale Renditen von US-Staatsanleihen mindern zudem die Attraktivität von Gold als nicht verzinsliche Anlage, was den Abwärtsdruck verstärkt.
Cisco (CSCO): Vorbereitungen auf einen EinstiegCisco NASDAQ:CSCO hat kürzlich seine Quartalszahlen veröffentlicht und die Erwartungen übertroffen. Mit einem gemeldeten Umsatz von $13,841 Milliarden gegenüber erwarteten $13,775 Milliarden sowie einem EPS von $0,91 im Vergleich zu $0,872 konnte das Unternehmen positiv überraschen. Dies ist das neunte Quartal in Folge, in dem Cisco die Umsatzschätzungen übertroffen hat.
Aus technischer Sicht wurde der bisherige bärische Ausblick hinfällig. Wir haben unsere Chart-Analyse angepasst und das Tief der Welle (4) an die untere Trendlinie angeglichen. Nach einem beeindruckenden Anstieg von 33% in nur 100 Tagen ist nun ein “gesunder” Rücksetzer zu erwarten, möglicherweise in den Bereich von $52-$48. Wie tief es tatsächlich gehen könnte, hängt stark von den Reaktionen auf die Earnings ab.
Langfristig erwarten wir einen Schub Richtung oberer Trendkanal, um die Welle 3 und schließlich die Welle (5) abzuschließen. Diese Entwicklungen benötigen jedoch mehr Zeit und sind eher mittelfristig zu sehen.
Ein wichtiger Fokus liegt auf wiederkehrenden Umsätzen, die im vierten Quartal mit $29,6 Milliarden um 22% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. Während dies positiv ist, müssen mögliche Bedenken hinsichtlich der Unternehmensausgaben in der zweiten Jahreshälfte 2024 berücksichtigt werden.
Wir beobachten den niedrigeren Timeframe genau, um potenzielle Einstiegsgelegenheiten zu identifizieren. Der erwartete Rücksetzer wird entscheidend sein, um das Wachstumsmomentum zu bestätigen.
Steht die Altcoinseason vor der Tür?Guten Tag liebe Tradingview Community,
Nachdem wir nun über 150 Tage nach dem Halving im Bitcoin demnächst den parabolischen Aufwärtstrend und damit die letzte Phase im Bullrun erwarten, sehen wir nun bei den Altcoins ebenfalls einen leichten Anstieg.
Hierfür schauen wir uns die Altcoin Marketcap an und erkennen, dass diese nun langsam aber sicher, die Korrektur der letzten Aufwärtsbewegung (Dez. 22 - März 24) abgeschlossen hat und nun anfängt mit bullisher Struktur aus dem Kaufbereich herauszureagieren.
Auffälig hier ist, der stabiler bullishe Aufbau: Die sekundäre Sequenz in blau aktiviert die primäre Sequenz in lila, welche ihre Ziellevel nähe dem lokalen Hoch besitzt.
Könnte dies der Anfang der ersehnten Bewegung werden, auf die wir seit Monaten in den Altcoins warten?
Bereitet sich Bitcoin endlich auf den Ausbruch vor?Die Vergangenheit zeigt, dass Bitcoin dazu neigt, rund 150 Tage nach dem Halving auszubrechen. Dieses Muster konnten wir nach jedem Halving beobachten, egal ob 2012, 2016 oder 2020.
Jetzt, über 150 Tage nach dem letzten Halving, sehen wir nach einer langen Seitwärtsbewegung, dass Bitcoin allmählich beginnt, die aktive Short-Sequenz mit einem potentiellen Ziel bei 44.000 USD (Kaufbereich Lila) zu durchbrechen.
Auf dem Wochenchart baut sich eine bullische Flagge auf, und auch im Tageschart zeigt sich, dass Bitcoin kurz davor steht, eine bullische Sequenz abzuschließen.
Wenn er das Ziellevel C (grün) erreicht, könnte dies eine noch größere Aufwärtsbewegung auslösen.
Mit Blick auf die gestrige Zinssenkung, die bevorstehende Entlassung des Binance-CEOs und die kommenden US-Wahlen könnte das der Startschuss für einen parabolischen Aufwärtstrend sein, der sein Ziel bei 127.000 USD haben könnte.
NVIDIA (NVDA): Ziel bei $166 – Wie liegen unsere Chancen?NVIDIA setzt weiterhin Maßstäbe im Bereich Künstliche Intelligenz und Computing. Ein bedeutender Schritt ist die Lieferung des neuen Blackwell-Chipdesigns an die Telekommunikationseinheit von SoftBank in Japan. Die Quartalszahlen am 20. November könnten entscheidend sein, um das aktuelle Wachstumstempo aufrechtzuerhalten.
Das Unternehmen von CEO Jensen Huang erwartet für das dritte Quartal einen Umsatz von rund $32,5 Milliarden, getragen von der starken Nachfrage nach Hopper- und Blackwell-GPUs. Diese GPUs stärken vor allem den Bereich Datencenter, der derzeit eine beeindruckende Marge von 68% aufweist. Die Blackwell-Chips, die zwischen $30.000 und $40.000 kosten, sind bereits stark nachgefragt, wobei die Produktion im vierten Quartal 2024 hochgefahren wird.
Aus technischer Sicht hat NASDAQ:NVDA noch Potenzial nach oben, mit einem kurzfristigen Zielbereich von mindestens $166. Wir behalten die Aktie genau im Auge, um bei einem Erreichen des Ziels oder einer Veränderung der Marktstruktur entsprechend zu reagieren.
Bleiben Sie dran für weitere Updates, während NVIDIA weiterhin neue Maßstäbe in der Tech-Branche setzt.
Shopify (SHOP): Vorbereitung auf einen langfristigen EinstiegDie Situation bei Shopify entwickelt sich exakt wie erwartet. Wir gingen davon aus, dass der Beginn des Jahres 2024 möglicherweise den Höhepunkt für Shopify mit dem Abschluss von Welle (1) markiert, was auf eine Korrektur der Welle 2 hinweist. Diese Korrektur wird voraussichtlich zwischen den Fibonacci-Retracement-Niveaus von 63,8% und 78,6% Unterstützung finden.
Derzeit zeigt das Muster niedrigere Tiefs und niedrigere Hochs, was darauf hindeutet, dass weitere Preisrückgänge bevorstehen könnten, die möglicherweise bestehende Lücken schließen. Unsere Strategie befindet sich noch in der Entwicklung, aber wir planen, einen langfristigen Einstieg bei 49,62 $ mit einem Stop-Loss bei 31 $ zu setzen.
Shopify (SHOP): 130% Rally nach unserer AnalyseShopify startete die Earnings-Woche mit einem beeindruckenden Anstieg von 130% seit unserem Einstieg. Wir haben an diesem Punkt weitere Gewinne mitgenommen und unsere zweite Limit-Order storniert. Der Aktienkurs hat das 161,8% Fibonacci-Ziel bei $111 erreicht, genau wie geplant.
Im dritten Quartal übertraf Shopify die Umsatzerwartungen von Wall Street und verzeichnete ein zweistelliges Wachstum des Bruttowarenvolumens. Für das vierte Quartal erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum im mittleren bis hohen zweistelligen Bereich, gestützt durch dieselben Faktoren, die in diesem Jahr bereits zu den starken Ergebnissen beigetragen haben.
Während die Aktie weiterhin an Dynamik gewinnt, gibt es keine klaren Anzeichen dafür, wann diese Rallye abflauen könnte. Der RSI ist derzeit überkauft, was auf einen möglichen Rücksetzer in naher Zukunft hinweist. Sollten wir eine Korrektur der Welle 4 feststellen, werden wir die Analyse aktualisieren und nach einem potenziellen neuen Einstieg suchen.
Bis dahin freuen wir uns über die Gewinne und behalten die Entwicklung genau im Auge.
SUIUSDT Trendfortsetzung mit möglichen LONG EinstiegDer Chart zeigt den SUI/USDT-Perpetual-Contract auf einem Tages-Chart.
Hier sind einige technische Analysepunkte:
Trend und Muster
Aufwärtstrend: Der Kurs zeigt einen starken Aufwärtstrend, was durch die steigende schwarze Trendlinie bestätigt wird.
Konsolidierungszonen: Es gibt mehrere Widerstands- und Unterstützungszonen, die durch die farbigen horizontalen Linien markiert sind.
Fibonacci-Retracement
Wichtige Levels: Die Fibonacci-Retracement-Level bei 0,5 (1,3237), 0,65 (1,5823) und 0,786 (1,8167) sind entscheidend. Der Kurs hat das 0,786-Level erreicht und könnte hier auf Widerstand stoßen.
Indikatoren
Gleitende Durchschnitte: Der Kurs liegt über den gleitenden Durchschnitten, was auf eine bullische Marktstimmung hinweist.
Oszillatoren: Die unteren Oszillatoren zeigen starke Schwankungen mit potenziellen Kauf- und Verkaufssignalen. Dies deutet auf eine hohe Volatilität hin.
Prognose
Bullisches Szenario: Sollte der Kurs das 0,786-Fibonacci-Level durchbrechen, könnte er weiter in Richtung der nächsten Fibonacci-Erweiterungen bei 1,414 (2,8993) und 1,618 (3,2509) steigen.
Bärisches Szenario: Ein Rückgang unter die Trendlinie könnte eine Korrektur in Richtung der Unterstützungszone bei etwa 1,3237 auslösen.
Insgesamt zeigt der Chart eine starke Aufwärtsbewegung mit potenziellen Widerständen bei den Fibonacci-Leveln. Trader sollten die Volatilität beachten und auf Bestätigungen für Breakouts oder Umkehrungen achten.
Wann Altcoin Explosion???Bitcoin saugt aktuell ordentlich Dominanz auf.
Doch es sieht so aus, dass wir hier bald eine Wende sehen sollten. Im Wochen Chart bildet sich eine WW mit dem Ziel von 48%, auch einige Divergenzen in den kleineren Zeiteinheiten sprechen dafür, dass die Welle 5 sehr bald fertig sein sollte.
Auch das Fib. Level 0,618 bei 60,34% wäre eine Ziel Zone für diese Wende.
Zeitlich passt das ganze auch in unserem 4 Jahres Zyklus, im Dezember 2020 brach die Dominanz ein, heute fast wieder ähnliches Spiel, somit stehen die Chancen gut das die nächsten 2 Monate uns ein start der Altsaison begegnen könnnte.
Was meinst du?
Doge too the moon?
Wheaton Precious Metals (WPM): Fibonacci-Zonen im BlickHeute konzentrieren wir uns auf Goldminenaktien, da die Quartalsberichte von Barrick Gold TVC:GOLD und Wheaton Precious Metals NYSE:WPM anstehen. Für NYSE:WPM haben wir auf den größeren Zeitrahmen gezoomt, um die Gesamtstruktur zu analysieren und langfristige Möglichkeiten zu identifizieren. Unserer Meinung nach ist eine gewisse Diversifikation in den Rohstoffmarkt ein solider Ansatz für ein ausgewogenes Portfolio.
NYSE:WPM zeigt eine starke Korrelation zu Gold OANDA:XAUUSD und befindet sich aktuell an einer kritischen Trendlinie sowie im minimalen Zielbereich der Welle 3. Ein Rückgang in die Zone zwischen $78,5 und $68,5 scheint wahrscheinlich, um die Welle (iv) zu vervollständigen. Im Idealfall würde die Aktie danach wieder steigen und höhere Fibonacci-Level der Welle 3 anpeilen. Im größeren Bild reagiert NYSE:WPM sehr gut auf Trendlinien, und ein potenzieller Rückgang in den Bereich $64,2-$52 könnte ebenfalls eintreten.
Falls Gold weiter steigt, könnte NYSE:WPM folgen, und während Gold auf seinem Hoch ist, könnten Minenaktien wie NYSE:WPM physisches Gold sogar deutlich übertreffen.
Wir beobachten dieses Setup genau und prüfen, ob wir es ausführen. Denken Sie daran, immer Ihre eigene Recherche durchzuführen, bevor Sie investieren!
Barrick Gold (GOLD): 33% im Plus—Zeit für Gewinnmitnahmen?Was für ein Anstieg bei Barrick Gold, seit wir Ende Februar 2024 einige Aktien gekauft haben. Geduld zahlt sich meistens aus, und so auch bei Barrick Gold. Wir sind jetzt über 33% im Plus und freuen uns sehr über diesen Last-Minute-Einstieg, bevor die Aktie abgehoben hat. Gold steigt immer weiter, und Barrick Gold folgt. Doch nach jedem Anstieg kommt früher oder später ein Rücksetzer, sei es groß oder klein, und wir werden hier definitiv nicht gierig.
Wir werden jetzt unseren ersten Gewinn mitnehmen und den Stop-Loss auf den Einstiegspunkt setzen. Wenn wir uns entscheiden, mit einer zweiten Position wieder einzusteigen, werden wir euch mit einem neuen Limit informieren.
Für den Moment genießen wir einfach dieses Setup und den Gewinn. Lasst uns das so weiterführen 🔥
Gold (XAUUSD): Steht ein langfristiger Zyklus vor dem Ende?Wir haben uns den Monatschart von TVC:GOLD angesehen und können eine mögliche langfristige Entwicklung nicht ignorieren. Seit 1980 zeigt Gold klare Elliott-Wellen-Strukturen, wobei die Welle III die Fibonacci-Extensions perfekt respektierte. Nun scheinen wir die Welle V abzuschließen, was das Ende eines Jahrzehnte langen Zyklus markieren könnte.
Der RSI im Monatschart ist erneut überkauft, was zusammen mit der Chartstruktur auf eine bevorstehende Korrektur hinweist. Wir erwarten ein maximales Preisziel für Gold von $3.000, einem bedeutenden psychologischen Widerstand. Sollte dies das Ende der Welle V sein, könnte Gold in den Bereich von $1.400-$1.700 zurückfallen.
Ein alternatives Szenario deutet darauf hin, dass wir uns noch in der Welle III befinden könnten, mit weiterem Potenzial nach oben. Kurzfristig erwarten wir jedoch einen Anstieg über den aktuellen Trendkanal hinaus in den Bereich von $2.910-$3.000, bevor eine Korrektur für die Welle (4) einsetzt. Sollte der Trendkanal früher verloren gehen, könnte die Korrektur auch vorzeitig beginnen.
Unser kurzfristiges Ziel liegt bei $2.420-$2.150, bevor ein erneuter Anstieg in Richtung $2.900-$3.000 folgen könnte. Alerts sind gesetzt, und wir halten Sie über neue Entwicklungen und mögliche Setups auf dem Laufenden.
Visa (V): Korrektur nach neuen Allzeithochs erwartetVisa ( NYSE:V ) hat unser vorhergesagtes Ziel der Welle 3 erreicht – ein bedeutender Meilenstein für diese Aktie, die konstant starke Leistungen zeigt. Derzeit untersuchen EU-Regulierungsbehörden die Gebühren von Visa und MasterCard, um deren Auswirkungen auf Unternehmen zu bewerten. Dies könnte potenzielle Risiken mit sich bringen, dennoch bleibt der langfristige Ausblick für Visa positiv.
Die Aktie hat wiederholt neue Allzeithochs erreicht, doch mit dem möglichen Abschluss der Welle ((v)) und Welle 3 erwarten wir nun eine Korrektur. Diese Korrektur könnte eine ausgezeichnete Gelegenheit bieten, neue Long-Positionen zu eröffnen. Unsere Zielzone für die Korrektur liegt zwischen $280 und $260, wobei das genaue Niveau noch unklar ist. Zuvor könnte es noch zu einem kleineren Rücksetzer zwischen $311 und $325 kommen, der unser kurzfristig bärisches Szenario stützen würde.
Wir beobachten die Aktie weiterhin genau und haben Alerts gesetzt, um rechtzeitig handeln zu können. Visa bleibt ein langfristiger Gewinner, aber Geduld ist entscheidend, um die nächste Bewegung optimal zu nutzen.
Khans lustiges NQ-Charting - 07.11
Morgen zusammen,
so nach dem Drecks-Tag gestern steht nun noch der FOMC-Cut ein - der Markt pusht gerade wieder über das heutige Opening..irgendwie glaube ich dass es heute Abend vor Jerome noch ein wenig rund gehen wird,
Ist eh fraglich wie es da dann 2025 weitergeht- Trumpete ist kein Freund von Jerome, könnte ihn durch einen Bänker ersetzen.
Keine Schwäche aktuell im NQ, daher ist das nächste grosse Upside Target 21050 und dann hätten wir ein wichtiges ehemaliges Hoch geschafft, dann muss man mal sehen.
Der Sturz nach unten wäre tief und ekelhaft, aber 20700 wäre ein netter Long Versuch für mich - mal schauen.
Setze heute vermutlich aus, und bin dann erstmal bis Dienstag auf Sparflamme - Kaffeerunde am sonntag kann ich noch nciht versprechen.
VG,
Khan
Amazon (AMZN): Auf dem Weg zum kritischen Widerstand!Amazon setzt seinen beeindruckenden Anstieg fort und verlässt unser ursprüngliches scharfes Wellen-(2)-Szenario. Trotz der Aufwärtsdynamik, die durch den letzten Gewinnbericht am Donnerstag angetrieben wurde, bleiben wir vorsichtig und erwarten weiterhin eine mögliche größere Korrektur. Das Unternehmen zeigte in wichtigen Segmenten starke Zahlen, und die strategischen Maßnahmen von CEO Andy Jassy führten zu einem Umsatzanstieg um 11 % auf 158,9 Milliarden Dollar, was die Erwartungen der Analysten übertraf.
Nun hat Amazon unsere zweite wichtige Umkehrzone zwischen 201 und 220$ erreicht. Ein weiterer Anstieg würde unser bärisches Szenario ungültig machen, aber bis dahin bereiten wir uns auf eine mögliche Korrektur vor und peilen niedrigere Einstiegspunkte an, um von zukünftigen Aufwärtsbewegungen zu profitieren. Die Aktie hat kürzlich ein nahezu perfektes gleiches Hoch verzeichnet und eine bärische Divergenz gebildet, was auf eine bevorstehende Korrektur hindeuten könnte.
Die bevorstehenden US-Wahlen könnten erhebliche Volatilität in den Kurs von Amazon bringen, mit möglichen Ausschlägen nach oben oder unten. Ein Anstieg bis 220$ wäre innerhalb dieser Struktur noch gültig, aber wir beobachten diese Level genau. Sobald das bärische Szenario bestätigt oder widerlegt wird, werden wir euch auf dem Laufenden halten.
Nasdaq (NDX): Harris vs Trump - unsichere Zukunft für die MärkteDie US-Wahlen stehen vor der Tür – ein weltweites Spektakel, das alle in Atem hält. Doch die entscheidende Frage bleibt: Werden die Wahlergebnisse wirklich massive Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben? Oder spielt es letztlich keine Rolle, ob Kamala Harris oder Donald Trump gewinnt?
Vor Monaten haben wir unsere Einschätzung geteilt: Es spielt keine Rolle, wer die Präsidentschaft übernimmt. Wir sind überzeugt, dass eine große Marktkorrektur unvermeidlich ist, unabhängig vom Ausgang der Wahl. Der genaue Zeitpunkt? Unvorhersehbar. Doch die wirtschaftlichen Warnsignale sind unübersehbar. Steigende Arbeitslosigkeit, explodierende Schulden und anhaltende Inflation – all diese Faktoren zeichnen ein düsteres Bild der wirtschaftlichen Lage und untermauern unsere These eines bevorstehenden Abschwungs.
Ein Blick auf den wöchentlichen NASDAQ-Chart zeigt das Potenzial für einen Rückgang von über 20 %, eine Gefahr, die man nicht ignorieren sollte. Doch jede Krise birgt auch Chancen. Ein deutlicher Marktrückgang könnte eine goldene Gelegenheit sein, hochwertige Vermögenswerte zu stark reduzierten Preisen zu erwerben. Dies könnte der perfekte Zeitpunkt sein, um ein starkes, zukunftsfähiges Portfolio aufzubauen und sich auf langfristige Gewinne vorzubereiten, wenn sich die Märkte erholen.
Wie solltest du dich darauf einstellen?
Nutze die bevorstehende Volatilität als Chance. Schütze deine offenen Positionen, bleibe flexibel und halte Ausschau nach unterbewerteten Assets. Die kommenden Marktbewegungen könnten eine strategische Kaufgelegenheit für diejenigen bieten, die vorbereitet sind.
Und vor allem:
Lehn dich zurück und genieße das Drama, das die Märkte und die politische Bühne liefern werden!
Khans lustiges NQ-Charting - 05.11
Guten Morgen zusammen,
nach gestrigem bärischen Rangeplay haben wir heute fast genau auf dem November Open eröffnet und die Bullen mühen sich gerade ab das Ganze etwas höher zu pushen.
Alles bis grob 20200 ist noch als bärisches Retracement zu werten, erst wenn wir da solide Fuss fassen könnte man mal über seichte Longs nachdenken - wenn überhaupt.
Die Amis wählen heute Nacht und das ist mir persönlich ein wenig zu heiss - geh ich später lieber trainieren und saunieren - da bringen die Schweisstropfen immerhin etwas.
Ob ihr heute am Roulette spielt müsst ihr wissen - ist auch alles pre-FOMC-Entscheid ich finde die Woche allgemein eher ekelhaft und so 70/30 No Trade für mich.
Viele Grüsse,
Khan
Goldman Sachs (GS): Bereit für die große bevorstehendeKorrektur?Wie wir vor vier Monaten vorausgesagt haben, hat Goldman Sachs ( NYSE:GS ) unseren erwarteten Zielbereich zwischen $516 und $575 erreicht, genau genommen $540. Zur Unterstützung unserer Einschätzung haben wir eine Trendlinie aus dem Jahr 2016 hinzugefügt, die bereits dreimal getestet wurde und somit als gültig anzusehen ist. In Kombination mit der Elliott-Wellen-Zählung und den Fibonacci-Niveaus kommen wir zu dem Schluss, dass wir eine deutliche Korrektur von NYSE:GS erwarten. Da wir von einem größeren Elliott-Wellen-Zyklus ausgehen, erwarten wir eine „größere“ Korrektur von etwa -28 %.
Das klingt vielleicht nach viel, ist aber für NYSE:GS nicht ungewöhnlich. Der Rückgang vom Hoch der Welle 3 zum Tief der Welle 4 betrug 35 %, und von Welle (1) zu (2) fiel die Aktie fast um 50 %. Auch kleinere Korrekturen innerhalb größerer Wellen verdeutlichen, dass größere Rückgänge notwendig sind, damit die Aktie langfristig weiter steigen kann, besonders wenn Großanleger ihre Gewinne mitnehmen. Nach einem YTD-Anstieg von 87 % ist eine Korrektur wahrscheinlich, da institutionelle Investoren ihre Profite realisieren.
Wie diese Korrektur ablaufen wird, wissen wir noch nicht genau, aber wir rechnen mit einem schärferen und schnelleren Rückgang im Vergleich zur längeren Welle (2). Ein potenzielles Unterstützungsniveau für Welle A könnte bei etwa $420 liegen. Welle C und die übergeordnete Welle (4) erwarten wir im Bereich zwischen $366 und $264.
Wir platzieren derzeit keine Limit-Order, haben aber Alarme für beide Szenarien gesetzt: ob wir hier das genaue Hoch treffen oder ob NYSE:GS noch weiter steigt, bevor es abwärts geht. So oder so sind wir bereit und halten euch auf dem Laufenden, wenn sich etwas tut.