Salesforce (CRM): Entscheidungspunkt steht bevorNYSE:CRM ist stärker gestiegen als erwartet, dennoch halten wir an unserem bärischen Szenario fest. Ursprünglich hatten wir einen weiteren Rückgang nach dem Wick, den wir als Welle ((a)) identifiziert haben, erwartet. Stattdessen überraschte uns NYSE:CRM mit einem höheren Hoch und übertraf die Niveaus von Welle 1 und Welle B bei 348,86$.
Dieser Anstieg hat unser erstes bärisches Szenario ungültig gemacht und das zweite aktiviert: eine Flat-Korrektur, bei der Welle ((b)) die Welle 1 übersteigt, was mit der aktuellen Struktur übereinstimmt.
Ab jetzt ist es relativ einfach: Wenn unser bärisches Szenario Bestand hat, sollte NYSE:CRM unter das Niveau von Welle ((a)) fallen. Diese Marke ist jedoch noch zu bestimmen. Sollte die Aktie jedoch über 360$ steigen und dort handeln, wird das bärische Szenario ungültig, und wir müssen NYSE:CRM komplett neu analysieren.
Ein Entscheidungspunkt steht bevor, und wir werden die Aktie genau beobachten, um zeitnah Updates zu geben.
Fibonacci
Zscaler (ZS): Liquidität unter 154$ - Ein Abverkauf naht?Zscaler wird wieder interessant, nicht nur wegen des gestrigen Earnings Calls, sondern auch, weil eine starke Verkaufsliquidität unterhalb von 154$ aufgebaut wurde.
Nach einer Phase seitlicher Bewegungen erwarten wir einen Abverkauf, der die Liquidität darunter abräumen dürfte, höchstwahrscheinlich mit einem Wick in den Bereich 151-122$. Sollte dies eintreffen, würden die Welle C und Welle (2) abgeschlossen werden.
Wir gehen waren nicht davon ausgegangen, dass der Earnings Report eine entscheidende Rolle spielen würde, aber der Kurs könnte noch immer einen letzten Schub in den Bereich 220-237$ bringen, bevor es zu dem erwarteten Rückgang in Richtung Welle (2) kommt.
Derzeit setzen wir keine Limits, sondern lediglich Alarme, um dieses Szenario genau zu beobachten.
Curavac vor bullischer Bodenbildung:Monatschart:
Im Monatschart ist die Aktie im Abwärtstrend der von 2,10 € bis 13,19 € geht. Die Aktie hat im April ein bullisch endgulfing gebildet. Danach korrigierte sie nochmal weiter. Am 0.11 Fib kamen vermehrt Käufer in den Markt. Mit der jetzigen Monatskerze hat der Markt erneut ein bullisch endgulfing gebildet. Somit ergibt sich hier die Chance eines doppelten Boden.
Erstes Ziel sollte das 1.11 Fib bei 4,98€ sein.
Wochenchart:
Im Wochenchart ist die Aktie ebenfalls im Abwärtstrend der von 2,14 € bis 5,71€ geht.
Am 29.04. hat die Aktie eine schöne impulsive Bewegung nach oben gemacht. Den Widerstand bei 4,64€ konnte sie aber nicht überwinden. Hiernach korrigierte die Aktie bis zum 0.11 Fib. Hier kam in den letzten 2 Wochen Käufer in den Markt.
Erstes Ziel sollten die 3,13€ sein. Mittelfristig wäre das Ziel die 4,72€ das hoch vom impulsiven Anstieg.
Danach wäre das Ziel das das letzte tiefere Hoch aus dem Abwärtstrend. Falls dies überwunden werden kann, könnte die Aktie evtl einen neuen Aufwärtstrend etablieren mit einem höheren hoch und danach einem höheren tief diesen ebenfalls bestätigen.
Tageschart:
Im Tageschart befindet sich die Aktie ebenfalls im Abwärtstrend der von 2,30 € bis 3,13€ geht.
Die Aktie hat in den letzten Tagen einen bullischer Impulse gezeigt und steht kurz davor den 200 MA auf tagesbasis zu überwinden. Falls dieser überwunden werden kann und dann auch noch das letzte tiefere hoch aus dem Abwärtstrend, könnte die Aktie auch hier den Abwärtstrend verlassen und einen neuen Aufwärtstrend etablieren. Erstes Ziel sollten die 4,70€ sein.
Die Aktie befindet sich in den großen Zeiteinheiten im Abwärtstrend und könnte diesen bald in verschiedenen Zeiteinheiten verlassen.
Hierbei handelt es sich um eine Spekulation von meiner Seite, um sehr frühzeitig von einem Aufschwung der Aktie zu profitieren.
Ich würde hier aber keine große Positionsgröße eingehen.
Gold - Ziel ist R3Nachdem Ende Oktober kurz über dem Widerstand R4 (Pivot Yearly) gehandelt hat, wurde es dynamisch abverkauft. Nach Erreichen des R3, startete eine Erholung, die über dem 0,618er Retracement endete. Diese Woche begann erneut mit einer dynamischen Abwärtsbewegung und endete mit einer Korrektur.
Sollte der Preis in der nächsten Woche unter das gezeigte 0.382er Retracement fallen, wird die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Abwärtsbewegung deutlich erhöht. Erst oberhalb von 2700$ gewinnen die Bullen langsam wieder die Oberhand.
Mögliche Ziele auf der Unterseite liegen bei 2550$ (R3) und 2470$.
TKE - Take-Two Interactive - Steht der Ausbruch kurz bevor?Die technische Analyse der Aktie von Take-Two Interactive Software Inc. (TTWO) zeigt einige wichtige Punkte:
Symmetrisches Dreieck:
Die Aktie bewegt sich in einem symmetrischen Dreiecksmuster, was auf eine mögliche starke Kursbewegung hinweist.
Widerstand:
Ein signifikanter Support liegt bei etwa 146,175 EUR (0,65 Fib).
Unterstützung:
Wichtige Unterstützungsniveaus befinden sich bei etwa 113,605 EUR (0,618 Fibonacci-Retracement) und im Bereich von 130,000 EUR.
Zusammenfassung und Ausblick
Die technische Analyse der TTWO-Aktie zeigt ein gemischtes Bild mit einer potenziellen Aufwärtsbewegung bei einem Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck. Die wichtigsten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sollten genau beobachtet werden, um Handelsentscheidungen zu treffen. Die Indikatoren deuten auf eine mögliche kurzfristige Erholung hin, während die langfristigen gleitenden Durchschnitte einen anhaltenden Aufwärtstrend unterstützen.
Bitcion, die 100000 US Dollar Marke steht immer nochServus Trader
vor einem Jahr hatte ich diese Analyse zum Bitcion gemacht, der den Gedanken des Imulses weiter geführt hatte der aus dem Jahr 2020 stammt.
90640 Dollar halte ich für Realistisch, wenn...
Am 21. Feb. peilte ich sogar die 100000 Marke an bei der wir fast angelangt sind...
Bitcoin Kurs Anstieg über 100.000 Dollar fast sicher ?
7. März hatte ich auch ein Video gemacht, über die Risiken einer größeren Korrektur.
Bitcoin 103.000 Dollar dann Trendwende ?
Hier also die aktuellen Aussichten für den Bitcion und seinem möglichem Hoch..
US-Zentralbank: Bitcoin "eher ein Ersatz für Gold als für den Dollar"
Jerome Powell bekräftigt nochmals seine Haltung gegenüber Bitcoin als Goldersatz.
"Sie sind eher ein Vermögenswert zur Spekulation, daher werden sie nicht besonders als Zahlungsmittel verwendet. Er ist eher eine spekulative Anlage. Er ist im Wesentlichen ein Ersatz für Gold und nicht für den Dollar."
Ich selbst sprach immer vom digitalen Gold ;-)
Beste Grüße , euer SwingMann
SOX | Schwächephase voraus?Der Philadelphia Semiconductor Index (SOX) , ein wichtiger Indikator für die Performance der globalen Chipindustrie, hat in letzter Zeit eine Schwächephase erlebt. Mehrfach ist er in den letzten Monaten unter die 200 Tage-Line und auch unter die Mittelachse eines seit 2022 bestehenden Trendkanals gefallen. RSI und Momentum weisen auf Tagesbasis nach unten.
Im Jahr 2024 war der Index durch erhöhte Volatilität geprägt, ausgelöst durch mehrere Faktoren. Gründe für die derzeitige Schwäche könnten eine nachlassende Nachfrage, makroökonomische Herausforderunen und Überkapazitäten sein.
Nach dem Boom der Halbleiter während der Pandemie (insbesondere durch die hohe Nachfrage nach Elektronik) zeigt sich nun eine Abschwächung in Schlüsselbranchen wie Unterhaltungselektronik und PC-Herstellung.
Steigende Zinsen und geopolitische Unsicherheiten, insbesondere durch den Konflikt zwischen den USA und China, beeinflussen die Lieferketten und Marktbedingungen negativ. China bleibt ein großer Absatzmarkt und Lieferant für Halbleiter, und Restriktionen führen zu Umsatzeinbußen.
Die aggressive Kapazitätsausweitung durch führende Unternehmen wie TSMC und Intel während der Boom-Jahre hat zu einem Überschuss geführt, der nun den Preisdruck auf die Hersteller erhöht.
Warum könnte das bedeutsam sein?
Der SOX wird oft als konjunktureller Frühindikator gesehen, da Chips in fast allen modernen Technologien Anwendung finden. Ein Abschwung kann ein Signal für eine breitere wirtschaftliche Verlangsamung sein. Gleichzeitig bietet der Index Orientierung für Investoren, da er die Performance führender Chipaktien bündelt und Trends in den Technologien wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und Automobilsektor widerspiegelt.
Mein derzeitiger Ausblick
Langfristig bleiben die Aussichten für Halbleiter durch Innovationen im Bereich Künstliche Intelligenz und erneuerbare Energien positiv. Dennoch könnte der Index weit ins nächste Jahr hinein weiter unter Druck stehen, bis sich die wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen ggf. stabilisieren.
EUR/USD Langfristige Elliott-Wave-Analyse – 0,786-FibonacciHallo Trader! 👋
In dieser aktualisierten Analyse des EUR/USD möchte ich auf ein entscheidendes 0,786-Fibonacci-Retracement-Level hinweisen, das eine Schlüsselrolle in der aktuellen technischen Struktur spielt. Zusätzlich habe ich meine langfristige Elliott-Wave-Zählung angepasst, um euch die aktuelle Marktsituation noch klarer darzustellen.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Technische Highlights
Elliott-Wave-Muster & Fibonacci-Levels:
Der EUR/USD befindet sich weiterhin in einem Falling Wedge, das die komplexe Korrekturformation (WXY) abschließt.
Das 0,786-Fibonacci-Retracement bei 0,99066 wurde klar respektiert, was die Welle 2/B als wahrscheinliches Ende der Korrektur bestätigt.
Unterstützungszonen im Bereich der 0,618- und 0,786-Fibonacci-Level (1,02–0,98) stärken die bullische Perspektive.
Breakout-Zone:
Der EUR/USD nähert sich erneut der oberen Trendlinie des Keils bei 1,12–1,13.
Ein Durchbruch über diesen Bereich könnte die Welle 3 aktivieren, mit einem Zielbereich zwischen 1,45–1,50 basierend auf der Elliott-Wave- und Fibonacci-Projektion.
Fundamentale Einflüsse:
Wahlen in Deutschland und Irland 2025 könnten den Euro stärken, wenn wirtschaftsfreundliche Politiken verfolgt werden.
Ein mögliches Ende des Ukraine-Konflikts könnte die Stabilität in der Eurozone fördern und den Markt bullisch stimmen.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Strategie & Szenarien
Bullisches Szenario (Breakout über 1,13):
Ein Durchbruch über die obere Trendlinie signalisiert einen starken Aufwärtstrend mit einem Zielbereich von 1,20 bis 1,50. Die Fibonacci-Extension der Welle 3 bestätigt diese Zonen.
Bärisches Szenario (Bruch unter 0,98):
Sollte das 0,786-Level brechen, könnten wir tiefere Unterstützungsbereiche unter 0,95 testen, was jedoch aufgrund der starken Unterstützung unwahrscheinlich erscheint.
---------------------------------------------------------------------------------------------
(Bitte keine politische Diskussion – Fokus auf Marktbewegungen und Trading!)
---------------------------------------------------------------------------------------------
Was denkt ihr? Eure Meinungen und Ergänzungen sind willkommen – lasst uns gemeinsam den Markt verstehen und profitable Chancen identifizieren! 📊💬
---------------------------------------------------------------------------------------------
Mit diesem Update wirst du deine Leser auf TradingView sicherlich überzeugen können. Viel Erfolg! 🚀
Alphabet (GOOGL): Perfekte Wellenreaktion. Das ist unser Plan.Was können wir sagen außer—sehen Sie sich das an. Alphabet ( NASDAQ:GOOGL ) hat unsere Analyse in den letzten zwei Monaten perfekt befolgt, mit einer starken Reaktion auf den Zielbereich für Welle B und einem sofortigen Abverkauf nach Erreichen des 78,6% Fibonacci-Retracement-Levels.
Fundamental wächst der Druck auf Alphabet. Letzten Mittwoch forderten US-Staatsanwälte beim Justizministerium, dass Google seinen Chrome-Browser verkaufen, Daten und Suchergebnisse mit Konkurrenten teilen und möglicherweise Android veräußern müsse, um das Monopol bei der Online-Suche zu beenden. Dieser bahnbrechende Fall könnte die Art und Weise, wie Nutzer Informationen finden, grundlegend verändern und Unsicherheit über die zukünftige operative Struktur von Alphabet schaffen.
Aus technischer Sicht erwarten wir weiterhin mehr Abwärtsbewegung bei $GOOGL. Das Niveau von $137.8 erscheint nun noch signifikanter. Es entspricht dem Fibonacci-Retracement der Welle (2), dem Point of Control (POC) und dem Ziel der Welle C—eine extrem starke Konfluenzzone. Dies macht $137.8 zu einem wahrscheinlichen Magneten und einer starken Unterstützung, die eine potenziell lukrative Long-Position bieten könnte, wenn der Kurs dieses Niveau erreicht.
Wir beobachten genau, wie sich NASDAQ:GOOGL in den kommenden Wochen entwickelt und wie diese Niveaus auf die Marktbedingungen und den Druck durch das DOJ reagieren.
Super Micro Computer (SMCI): Das Comeback des Jahres?Können wir eines der bemerkenswertesten Comebacks des Jahres erleben?
NASDAQ:SMCI ist in nur acht Handelstagen um unglaubliche 123% gestiegen und hat unsere Position wieder ins Plus gebracht—ein Szenario, das noch vor kurzem unwahrscheinlich schien. Dies unterstreicht, wie wichtig Geduld im Handel ist. Die Rückeroberung des Point of Control (POC) bei $26.59 ist dabei ein zentraler Meilenstein. Es ist entscheidend, dass NASDAQ:SMCI dieses Niveau hält, insbesondere zum Wochenschluss, was auch einen starken Monatsabschluss markieren könnte.
Technisch gesehen war NASDAQ:SMCI zum ersten Mal seit März 2020 im 3D-Zeitrahmen überverkauft, was die schnelle Erholung und den verstärkten Kaufdruck erklären könnte.
Fundamental betrachtet erlebte die Aktie letzte Woche ihren besten Fünf-Tages-Zeitraum aller Zeiten, nachdem das Unternehmen BDO als neuen unabhängigen Prüfer berufen und einen Compliance-Plan bei der Nasdaq eingereicht hatte. Ziel ist es, die verzögerte Einreichung der jährlichen 10-K- und vierteljährlichen 10-Q-Berichte zu adressieren, die zuvor eine Delisting-Gefahr darstellten.
Sollte NASDAQ:SMCI diese Berichte erfolgreich einreichen, könnte das Anlegervertrauen erheblich steigen und die Aktie deutlich weiter nach oben treiben. Bei einem Scheitern könnte jedoch ein starker Ausverkauf folgen. Obwohl wir am Tiefpunkt hätten einsteigen können, bleibt Geduld entscheidend, während sich die Lage weiterentwickelt. ✅
Khans lustiges NQ-Charting - KW 48 - 25.11-29.11.2024Morgen zusammen,
so, die letzte EarningsWoche steht an und ich muss gleich in einen Weiterbildungskurs :P
Wie in der Kaffeerunde gestern erwähnt haben die US-Indizes alle Retracements erfolgreich gehalten und ich sehe aktuell keinen Grund für eine bärische Haltung - kann natürlich intraday immer mal wieder runtergehen.
Wir haben nach einem Overnight-Push die Range der letzten Woche derart übersprungen, dass wir eine dicke Gap im NQ haben (20879-20908) , ich gehe schwer davon aus dass wir diese Zeitnah schliessen und eventuell auch nochmal bei der Hälfte der letzten Wochen-Range (um 20650, gleichzeitig +- das Open der letzten Woche) Hallo sagen damit die Bullen sich vergewissern dass sie auf der richtigen Seite der Wiese stehen.
Ansonsten.. bis auf weiteres kann mand enke ich getrost Retracements kaufen und adden.. schaun wir mal wie die Woche wird!
VG,
Khan
Target (TGT): Große Kaufgelegenheit im Breakout-GapNach drei Monaten des Wartens und Planens unseres Setups auf NYSE:TGT kaufen wir nun endlich Aktien nach dem jüngsten Rückgang in das gewünschte Breakout-Gap. Vor diesem Schritt notierte die Aktie rund um den Point of Control (POC), was einen unvermeidlichen Ausbruch in beide Richtungen andeutete. Dieser Rückgang bietet nun ein vorteilhafteres Risiko-Rendite-Verhältnis und eröffnet die Möglichkeit, erneut die Allzeithochs anzustreben.
Falls das Level der Welle (4) unterschritten wird, müssen wir unseren bullischen Ausblick überdenken und eine potenziell tiefere Korrektur in Betracht ziehen. Dennoch bleibt das Setup aussichtsreich, da sich die 78,6% und 88,2% Fibonacci-Retracements perfekt mit der unteren Kante des Gaps decken.
Seit 2019 führte ein überverkaufter RSI in vier von sechs Fällen zu einem Anstieg von mindestens 50%—ein weiteres Argument für unsere bullische Haltung. Das nächste entscheidende Level ist $180—ein Rückeroberung dieses Widerstands wäre entscheidend für weiteres Aufwärtspotenzial. Bis dahin bleiben wir geduldig und beobachten die Entwicklung. ✅
McDonald’s (MCD): Krise und MarktentwicklungWas für ein perfektes Flat bei McDonald’s. Bereits zurück in der Range und die Welle ((ii)) wurde exakt am 50%-Fibonacci-Retracement abgeschlossen. Für NYSE:MCD erwarten wir deutlich mehr Abwärtspotenzial. Wenn unser Intra-Wellen-Count korrekt ist, sollte das Niveau der Welle ((iii)) bei mindestens $258,5 liegen.
Der Ausbruch, der den großen Einbruch verursachte, war auf geschnittene Zwiebeln in Quarter Pounder-Burgern zurückzuführen. Insgesamt waren 104 Personen in 14 Bundesstaaten betroffen, eine Person kam ums Leben. Um die Krise zu bewältigen, wird McDonald’s 35 Millionen US-Dollar in Marketing- und Werbekampagnen investieren, um das Vertrauen der Kunden und die Besucherzahlen wiederherzustellen. Zusätzlich werden 65 Millionen US-Dollar zur Unterstützung von Franchise-Nehmern bereitgestellt, darunter Stundungen von Mieten und Lizenzgebühren.
Um diesen erheblichen Imageschaden zu beheben, wird es wahrscheinlich lange dauern, bis NYSE:MCD diese Herausforderungen gemeistert hat. Daher wäre es auch denkbar, dass NYSE:MCD das untere Ende der Range bei $245 testet, bevor es zumindest zurück zur Range-Mitte kommt.
Ist der Bullrun schon vorbei?TOTAL Marketcap W
Ist der Bullrun schon vorbei?
Diese Frage lässt sich nicht leicht beantworten, aber eines kann ich mit Sicherheit sagen:
Wenn man sich die Entwicklung des Total Market Caps ansieht, wird deutlich, dass der Kurs gerade dabei ist, das Allzeithoch zu überwinden. Ein erfolgreicher Ausbruch über diesen Widerstand würde für mich ein starkes bullisches Signal sein.
Ich habe dabei drei Widerstände im Blick:
Zwei horizontale Widerstände, basierend auf der Range des letzten Bullruns.
Und eine größere Zone, definiert durch das Fibonacci Extension Level.
In diesen Bereichen plane ich, schrittweise Positionen abzubauen, Gewinne mitzunehmen und die Situation genau zu beobachten. Dabei werde ich prüfen, ob weitere Indikatoren auf ein mögliches Ende des Bullruns hindeuten.
Auf Basis dieses Charts würde ich die von oben gestellte Frage aktuell mit Nein beantworten – vorausgesetzt, der Wochenschlusskurs bestätigt den Ausbruch über den Widerstand.
Wann endet die momentane Korrekturwegung bei Pfizer (PFE)?Auf meinem Chart sieht man eine 5-teilige Aufwärtsbewegung, welche die übergeordnete Welle 1 kompletiert. Momentan befinden wir uns nach meiner Analyse in der A Welle, der nun folgenden Welle 2 Bewegung. Nach Fertigstellung der A-Welle erwarte ich einen Anstieg in der Welle B und daraufhin einen Abverkauf in der Welle C. Ich versuche somit langfristig Long-Einstiege zu finden.
Ich analysiere meine Charts mit Hilfe der Elliott-Wellen Theorie.
QUALCOMM (QCOM): Diversifiziertes Wachstum trotz AbwärtstrendQualcomm ( NASDAQ:QCOM ) bietet ein interessantes Szenario, da wir glauben, dass die Welle I und ein größerer Zyklus abgeschlossen sein könnten. Nach seinem Höchststand hat NASDAQ:QCOM fast 30% verloren und ist zum Range-High zurückgekehrt. Um die Welle (A) abzuschließen, erwarten wir einen weiteren Abwärtsschub zur Fertigstellung der inneren 5-Wellen-Struktur. Das wahrscheinliche Ziel liegt zwischen 143 und 133$, eine Zone, die mit dem Point of Control (POC) von März 2020 bis heute übereinstimmt. Dies unterstreicht ihre Bedeutung als potenzielle Unterstützungszone.
Trotz des technischen Setups raten wir zur Vorsicht, da ein Long-Einstieg mit hohem Risiko verbunden bleibt. Ein besserer Einstieg könnte möglich sein, wenn NASDAQ:QCOM die Range zurückerobert und damit eine potenziell bullische Welle bestätigt.
Für das laufende Quartal prognostiziert Qualcomm Umsätze zwischen 10,5 und 11,3 Milliarden US-Dollar, wobei die Automobilverkäufe voraussichtlich um 50% im Jahresvergleich steigen. Unter der Leitung von CEO Cristiano Amon hat Qualcomm sein Portfolio über Smartphones hinaus erweitert und produziert nun Chips für PCs, Autos und Industriemaschinen.
Der nächste Finanzbericht ist für den 29. Januar 2025 geplant und könnte weitere Einblicke in Qualcomms Entwicklung bieten.
Die Zone zwischen 143 und 133$ ist ein Schlüsselniveau für potenzielle Unterstützung, verstärkt durch ihre Übereinstimmung mit dem POC. Ein klarer Bruch unterhalb dieser Zone könnte den bullischen Ausblick negieren, während ein Ausbruch über das Range-High eine Chance für einen risikoärmeren Long-Einstieg bieten könnte. Der Abschluss der Welle (A) würde idealerweise mit einer strukturellen Umkehr einhergehen.
Wir beobachten NASDAQ:QCOM genau auf Anzeichen einer Umkehr. Sollte die Aktie eine Rückeroberung der Range bestätigen, könnten wir eine Long-Position mit einer präzisen Stop-Loss-Strategie in Betracht ziehen. Bis dahin sind Geduld und Wachsamkeit entscheidend.
PayPal (PYPL): Neue Funktionen und MarktauswirkungenPayPal ( NASDAQ:PYPL ) verzeichnet aktuell ein Plus von 44% seit unserem Einstieg und zeigt starke Leistung innerhalb eines sich entwickelnden Trendkanals. Obwohl nicht vollständig symmetrisch, deutet ein kleinerer Trendkanal auf der Oberseite auf nahezu perfekte Ausrichtung hin, was das Wachstumspotenzial dieser Aktie unterstreicht.
Am vergangenen Donnerstag kündigte PayPal eine neue Funktion an, mit der Kunden Geld für gemeinsame Ausgaben wie Gruppengeschenke, Reisen oder besondere Anlässe sammeln können. Diese Funktion ist nun in den USA, Deutschland, Italien und Spanien verfügbar. Trotz Innovation führte die Ankündigung zu einem Rückgang der PayPal-Aktie um 4%, wahrscheinlich durch Gewinnmitnahmen.
Technisch erwarten wir eine dreiwellige Korrektur zur Fertigstellung der Welle (iv). Derzeit liegt die Schlüsselunterstützungszone bei der 38,2%-Fibonacci-Korrektur nahe $76, die sich mit der letzten Ebene vor einem Low-Volume-Node deckt. Sollte diese Unterstützung nicht halten, wird das 50%-Fibonacci-Level zum nächsten Ziel. Allerdings sollte NASDAQ:PYPL ein längeres Verweilen unterhalb des Bereichs der Welle (i) ($70) vermeiden, um seine bullische Struktur zu wahren.
Unser Stop-Loss wurde auf $65,85 angehoben, um Gewinne abzusichern, während wir auf weitere Entwicklungen warten. Eine validierte Korrekturphase würde es uns ermöglichen, eine präzisere Limit-Order für den Wiedereinstieg zu platzieren. Bis dahin beobachten wir PayPal weiterhin genau, um unsere Strategie zu optimieren.
Chevron (CVX): Boden in Sicht?Chevron ( NYSE:CVX ) bewegt sich seit März 2022 in einer breiten Range zwischen 167 und 137 USD, mit einem signifikanten Anstieg darüber hinaus, der wahrscheinlich den Abschluss von Welle 3 markiert. Der Fokus liegt nun darauf, den Boden der Welle 4 zu identifizieren, der voraussichtlich zwischen dem 50-61,8%-Fibonacci-Retracement, also 128–113 USD, liegen dürfte. Dieses Level wird durch wichtige technische Indikatoren wie eine High Volume Node Edge und einen Point of Control (POC) innerhalb dieses Bereichs unterstützt, was zusätzliche Konfluenz bietet.
Makroökonomisch steht Chevron vor Herausforderungen durch sinkende Rohölpreise, was die Anlegerstimmung belastet. Trotz eines kurzen Anstiegs der Öl- und Gasaktien nach Donald Trumps Wahlsieg konnte diese Dynamik nicht gehalten werden. Breitere bärische Faktoren wie schwache Nachfrage aus China, weltweite Überproduktion und die Unentschlossenheit der OPEC bezüglich weiterer Kürzungen verstärken die Unsicherheit. Zudem haben bullische Wetten auf Öl aufgrund geopolitischer Spannungen in den letzten zwei Jahren meist Verluste gebracht, was sowohl den Rohstoff als auch Chevron unter Druck setzt.
Sollte NYSE:CVX das Range-High bei 167 USD zurückerobern, könnte dies einen Trendwechsel signalisieren und darauf hindeuten, dass der Boden von Welle 4 bereits beim letzten Tief von 135,55 USD erreicht wurde. Bleibt der Widerstand jedoch bestehen, erscheint ein weiterer Rückgang in den Zielbereich wahrscheinlich.
Wir beobachten weiterhin, wie sich globale Spannungen, Ölpreisentwicklungen und allgemeine Marktbedingungen auf die Performance von Chevron auswirken. Bis dahin ist Geduld gefragt, während wir auf klare Signale warten.
Bitcoin Chartanalyse: Bullrun oder Korrektur? Kommt es jetzt zur Korrektur oder geht der Bullrun weiter?
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Khans lustiges NQ-Charting - KW 47 - 19.11
Morgen zusammen,
so gestern haben wir wie erwartet das .618 Retracement des "Trump UpLegs" getestet und es hat gehalten - nach oben sind wir nicht über die Hälfte der DealingRange hinausgekommen, aber heute hat schon einmal das Wochen-Open gehalten und wir schicken uns gerade zu einem neuen Re-Test von 20677 an.
Denke mit genug Power sollten wir das halten, wenn wir zusätzlich über dem heutigen True Open 20681 bleiben stimmt das schon einmal latent bullisch.
Nach oben wäre erstmal der OB um 20820 das nächste Ziel und dann sehen wir weiter.
Morgen sind NVIDIA Earnings, kann auch alle Pläne umwerfen daher denke ich das viele bis dahin eher Risk-Off sind
Viele Grüsse,
Khan
Khans lustiges NQ-Charting - KW 47 - 18.11-22.11.2024 Morgen zusammen,
so.. erster Arbeitstag nach den Ferien ist ekelhaft - ein Glück ist es eine 3.5 Tage Woche und dann World of Trading in FFM ;)
Der Markt ist noch nicht wirklich in Kauflaune, wir sind nicht bis zu den 50% der Freitags-Range gestiegen und aktuell auch unter dem Montags True Open (20651).
Ich denke wir werden einen 20520 und damit .618 des "Trump Bull Legs" sehen und dann mal sehen ob das hält - Luft nach unten ist weiterhin und dann wäre es immer noch bullisch,
News-technisch ist heute eher Mau, mal sehen was noch so kommt. Joe gibt den Ukrainern Langstreckenraketen für Kursk, das könnte noch mal ein wenig boosten, schau mer mal.
Müssen aber jederzeit damit Rechnen das Trumpi später wieder einen weiteren Irren für sein Kabinett nominiert - der Energieminister dürften erstmal alle Grün-Energie Firmen nach unten hauen.
Komme heute erstmal nicht zum traden, Frau kommt aus Fernost zurück, daher gutes Gelingen!
Viele Grüsse,
Khan
Gold korrektur beendet? PnF
Das letzte kurzfristige Kursziel wurde bereits erreicht und aktuell bildet sich ein Dreieck. Da wir in der Nähe eines Fibo 23,6 aus dem Tagescharts sind und der Kurs das 127,2 Fibo aus dem kurzfristigen Chart nicht nachhaltig durchbrochen hat, könnte dies das Ende der Korrektur andeuten, sobald der Kurs das Dreieck nach oben durchbricht bei ~2580.
Aktuelle Short Positionen sollten auf jedenfall abgesichert werden.
Dies ist nur meine eigene Meinung und keine Kaufempfehlung.