AUDCHF (Beobachtung)Währungslage:
+- AUDCAD, AUDUSD short
-+ AUDJPY, AUDNZD uneindeutig
- EURAUD short (laufender Hedge)
- GBPAUD eher short
- CADCHF long
-+ EURCHF, GBPCHF, USDCHF eher long
+ NZDCHF short
Fazit:
Struktur eher short, aber korrektiv und am ATL
NUR BEOBACHTUNG
AUD eher stark, CHF eher schwach erwartet
Fibonacci
EURAUD Short1. Wochenausblick (Weekly)
Wie ist der aktuelle Trend?
Seitwärts
Befinden wir uns in einem Kauf- oder Verkaufsbereich?
Ja, Verkaufsbereich
Passt der übergeordnete Trend zum untergeordneten Szenario?
Nein
2. Regeln prüfen
Regel 1: Kam eine impulsive Bewegung aus einem Dreh- und Wendebereich?
Ja
Regel 2: Entstand das BC der aktiven Sequenz nach Erreichen der 100er-Extension?
Keine Regel 2 vorhanden, da hier ZL getradet wird
3. Dreh- und Wendebereich
Ist der Markt in einem entgegengesetzten Dreh- und Wendebereich?
Nein
4. Sequenzaufbau
Welcher Sequenzaufbau liegt vor?
-
5. Risikomanagement
Ist der Stop-Loss korrekt platziert?
Ja
CRV und Risiko: Ist das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) mindestens 1:2?
Ja
Ist das eingesetzte Risiko im Rahmen der Vorgaben (z. B. max. 1 % des Kapitals)?
Ja
6. News-Check
Sind relevante Nachrichten vor Tradebeginn bekannt?
Nein
7. Sonstige Punkte
Gibt es zusätzliche Beobachtungen oder potenzielle Risiken?
Der Trade befindet sich im Daily in einer Seitwärtsphase, welche aus einer langen Aufwärtsbewegung kommt. Folglich haben wir hier die Gefahr einfach Long durchzubrechen. Jedoch möchten wir von diesem Markt vorher eine Korrektur zumindest in den türkisen KB sehen. Dementsprechend ist ein Short möglich - Hier passen auch aktuell die Währungslagen.
Da die entgegengesetzte Sequenz in Grün seine ZL über dem VKB hat wird das ZL getradet und das B ausselektiert. Aufgrund dessen, dass sich der PoC mit der 200er Extension des ZL überschneidet und wir hier gute Struktur aufweisen, wird die 200er Extension getradet anstatt das gesamte Ziellevel. Gefahr, dass der Entry nicht abgeholt wird besteht.
8. Entscheidung
Erfüllt der Trade alle Kriterien?
Der Trade erfüllt die meisten Kriterien. Die übergeordnete Lage spricht gegen den direkten Short und machen den Trade zu einem "Kann" Trade. Aufgrund jedoch der Überschneidungen am Entry ist es ein Versuch wert.
Daily:
H4:
DAX Long1. Wochenausblick (Weekly)
- Wie ist der aktuelle Trend?
Long
- Befinden wir uns in einem Kauf- oder Verkaufsbereich?
Ja, Verkaufsbereich
- Passt der übergeordnete Trend zum untergeordneten Szenario?
Ja
2. Regeln prüfen
- Regel 1: Kam eine impulsive Bewegung aus einem Dreh- und Wendebereich?
Ja
- Regel 2: Entstand das BC der aktiven Sequenz nach Erreichen der 100er-Extension?
Ja
3. Dreh- und Wendebereich
- Ist der Markt in einem entgegengesetzten Dreh- und Wendebereich?
Ja
- Hat der Markt diesen Bereich gebrochen?
Nein
- Oder hat er ihn nur overtraced?
Ja
4. Sequenzaufbau
- Welcher Sequenzaufbau liegt vor?
KII
5. Risikomanagement
- Ist der Stop-Loss korrekt platziert?
Ja, Multi 40 Pips SL pro Position
- CRV und Risiko: Ist das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) mindestens 1:2?
Ja
- Ist das eingesetzte Risiko im Rahmen der Vorgaben (z. B. max. 1 % des Kapitals)?
Ja
6. News-Check
- Sind relevante Nachrichten vor Tradebeginn bekannt?
Ja, 11 Uhr VPI News im EUR
7. Sonstige Punkte
- Gibt es zusätzliche Beobachtungen oder potenzielle Risiken?
Risiko hier ist lediglich der overtracede Verkaufsbereich - Die restlichen Indizies haben keine klare Short Sprache und sind eher Long gerichtet
8. Entscheidung
- Erfüllt der Trade alle Kriterien?
Ja
Daily:
H4:
Block (SQ): Bereit für ein Durchbruchsjahr 2025NYSE:SQ steht vor einem entscheidenden Jahr – entweder als Top-Pick für 2025 oder als Herausforderung.
Auf dem Monatschart zeigt sich, dass NYSE:SQ seit dem Börsengang 2015 größtenteils zwischen $100 und $35 gehandelt wurde. Es ist unwahrscheinlich, dass die 35-$-Marke in naher Zukunft erneut getestet wird. Aktuell liegt der Fokus auf der Rückeroberung des Value Area High (VAH) bei $100. Ein erfolgreicher Breakout könnte zu erheblichen Kursgewinnen in den kommenden Monaten führen.
Wir bleiben vorerst vorsichtig und beobachten die Entwicklung genau. Auf dem kurzfristigen Chart handelt NYSE:SQ in einer wichtigen Unterstützungs- und Widerstandszone (gelb markiert). Im Idealfall möchten wir einen Durchbruch über das Value Area Low (VAL) sehen sowie den Abschluss eines kleineren 5-Wellen-Zyklus, der die Welle (i) markiert. Eine bärische Divergenz im RSI würde zusätzliches Vertrauen in das Setup schaffen. Nach diesem Rücksetzer könnte sich eine hervorragende Einstiegsgelegenheit bieten.
Aktuell haben wir noch keine Limit Order platziert. Ein Fall unter 55 $ wäre ein kritisches Signal und könnte auf eine bärische Entwicklung hindeuten, auch wenn dies ohne unerwartete negative Nachrichten eher unwahrscheinlich erscheint.
Coca-Cola (KO): Gutes Risiko-Rendite-VerhältnisUnsere zweite NYSE:KO Limit Order wurde ausgeführt.
Coca-Cola handelt wieder innerhalb seiner Range, und mit der ersten bullischen Divergenz auf dem RSI sehen wir eine interessante Chance. Trotz des aktuell schwachen Chartbildes halten wir das Risiko-Rendite-Verhältnis und die Dividendenrendite für attraktiv.
NYSE:KO ist ein traditionell langsam wachsender Wert, könnte aber an Dynamik gewinnen, wenn die Marktfokussierung von riskanten auf sichere Dividendenwerte wie NYSE:KO umschwenkt. Dies könnte der Aktie neue Luft verschaffen.
Der Schlüssel für weitere Aufwärtsbewegungen liegt darin, den Widerstand bei 65,14 $ zurückzuerobern. Solange die Unterstützung bei 59 $ hält, bleiben wir optimistisch. Mit unserem gesetzten Stop-Loss können wir ruhig schlafen und sind gut positioniert.
Wir arbeiten derzeit an einer Lösung, um zuvor von uns analysierte Werte besser darzustellen und die Nachverfolgung für Sie zu erleichtern. 🫡
XAUUSD Long1. Wochenausblick (Weekly)
- Wie ist der aktuelle Trend?
Long
- Befinden wir uns in einem Kauf- oder Verkaufsbereich?
Ja - Kaufbereich
- Passt der übergeordnete Trend zum untergeordneten Szenario?
Ja
2. Regeln prüfen
- Regel 1: Kam eine impulsive Bewegung aus einem Dreh- und Wendebereich?
Ja
- Regel 2: Entstand das BC der aktiven Sequenz nach Erreichen der 100er-Extension?
Ja
3. Dreh- und Wendebereich
- Ist der Markt in einem entgegengesetzten Dreh- und Wendebereich?
Nein, er reagiert jedoch aus einem (orangenes Short B)
- Hat der Markt diesen Bereich gebrochen?
Nein
4. Sequenzaufbau
- Welcher Sequenzaufbau liegt vor?
KKI
5. Risikomanagement
- Ist der Stop-Loss korrekt platziert?
Ja - 4 Order an den jeweiligen Fib Leveln mit 20 Pips SL / Multi
- CRV und Risiko: Ist das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) mindestens 1:2?
Ja - 1:3 in dem Fall weil Multi
- Ist das eingesetzte Risiko im Rahmen der Vorgaben (z. B. max. 1 % des Kapitals)?
Ja, gesamt 0.5%
6. News-Check
- Sind relevante Nachrichten vor Tradebeginn bekannt?
Nein
7. Sonstige Punkte
- Gibt es zusätzliche Beobachtungen oder potenzielle Risiken?
Silber nicht klar Long und USD aktuell noch Stark
8. Entscheidung
- Erfüllt der Trade alle Kriterien?
Ja
H4:
Daily:
WTI bald für 40$?Da wir nun schon öfters daran gescheitert sind das gesetzte Hoch (a von (x)) zu brechen, kristallisiert sich hier nun ein Dreieck für (x).
Entsprechend können wir mit deutlich tieferen Preisen rechnen, sobald d bzw. b unterboten wird. Laut regeln wird (y) entsprechend ein ZigZag
Wenn e von (x) sich dem Ende nähert, kann man in kleineren Timeframes sich einen Entry suchen und das Invalidationslevel auf e von (x) setzen. Ebenso wäre ein Sell-Stop auf d von (x) möglich.
Ich freue mich auf Feedback!
Süss Microtec – Potenzial für bullische TrendfortsetzungMonatschart:
Die Aktie befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend, der von 9,51 € bis 71,65 € reicht. Nach einem längeren Anstieg befindet sich die Aktie aktuell in einer Korrekturbewegung, die bis zum 0,5er Fibonacci-Retracement lief. An dieser wichtigen Unterstützung zeigten sich erste Käufer, was zur Bildung einer Umkehrkerze führte. Dies deutet darauf hin, dass sich die Korrekturphase dem Ende nähern könnte.
Wochenchart:
Auch im Wochenchart ist die Aktie im Aufwärtstrend, der von 33,28 € bis 70,56 € reicht. In den letzten Wochen hat sich eine Bodenbildung angedeutet, da die Aktie keine neuen Tiefs mehr ausbildet und sich in der Nähe des 0,382er Fibonacci-Levels stabilisiert hat. Dies unterstreicht die Stärke der Käufer in dieser Zone.
Das nächste Ziel auf Wochenbasis wäre das 1,382 Fibonacci-Extension-Level bei 85 €, was einen potenziellen Ausbruch über das bisherige Hoch darstellt.
Tageschart:
Im Tageschart ist die Aktie aktuell in einer neutralen Phase. Nach einem höheren Hoch wurde das höhere Tief gebrochen, was die Struktur etwas geschwächt hat. Allerdings hat die Aktie am 03.12. einen starken bullischen Impuls bis 51,80 € gezeigt.
Aktuell korrigiert die Aktie diese Bewegung und nähert sich dabei der Unterstützung. Erste Käufer sind wieder aktiv, was eine Fortsetzung des Aufwärtstrends wahrscheinlich macht. Entscheidend wird sein, dass die Aktie:
1. Das Hoch des letzten Impulses bei 51,80 € überwindet.
2. Den 200-Tage-MA nach oben durchbricht.
Ein Bruch dieser Widerstände könnte die Aktie auf das Hoch bei 70,56 € führen, das aus der Wochen- und Monatsstruktur resultiert.
Fazit:
Die Süss Microtec Aktie zeigt in den größeren Zeiteinheiten einen intakten Aufwärtstrend und hat in wichtigen Unterstützungszonen Käufer gefunden. Dies bietet eine attraktive Möglichkeit, auf eine Fortsetzung des Trends zu setzen.
Ich stocke meine Position zu aktuellen Zeitpunkt weiter aus.
EURUSD shortWie kann ich am besten den Unterbau meiner Tradeidee in einem Fenster darstellen?? Mich hat lange Zeit gestört ständig zwischen den unteren Zeiteinheiten hin und her switschen zu müssen
damit ich für mein Trendfolgesystem sicher sein kann wieviel Unterbau auf Short oder auf Long steht. Bei diesem Trade sehe ich auf einen Blick das D1/h4/h1 im Shorttrend sind. Außerdem sehe ich auf h1 einen korrektiven Long der am golden Schnitt umkehren kann(nicht muss).
Sollten hier Umkehrmuster auftreten gehe ich wie eingezeichnet Short. Ziel das letzte Tief.
Da ich Trendfolger bin kann ich mir auch vorstellen hier einen Teilgewinn zu nehmen, auf BE setzen und weiterlaufen zu lassen den SL nachziehen bis ich den sl kassiere.
XIAOMI (1810): Ein neues Allzeithoch durchbrochen!Ein neues Allzeithoch wurde erreicht 🎉
XIAOMI steigt seit August 2024 unaufhaltsam und unsere Position ist seit unserem Einstieg im März um 180% gestiegen. Wir nehmen hier unsere nächsten Teilprofite und lassen den Rest laufen.
Xiaomi verzeichnete 2024 ein signifikantes Wachstum, unterstützt durch die wirtschaftliche Entwicklung Chinas und staatliche Fördermaßnahmen. Die chinesische Regierung führte Subventionen ein, um die Nachfrage nach Elektronik zu steigern und stärkte damit die Aktie erheblich. Diese Maßnahmen zielten darauf ab, den Inlandsverbrauch zu fördern und die technologische Modernisierung zu beschleunigen.
Im März 2024 brachte Xiaomi sein erstes Elektrofahrzeug, die SU7-Limousine, auf den Markt. Bis November übertraf das Unternehmen seine ursprünglichen Ziele und erhöhte seine jährliche Lieferprognose auf 130.000 Fahrzeuge.
Technisch gesehen lässt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen, dass wir uns in einer Welle 3 befinden. Die entscheidende Frage bleibt jedoch: Wie lange und welches Preisniveau wird angestrebt? Eine genaue Analyse der Chartstruktur deutet darauf hin, dass eine sehr große und scharfe Welle 3 sowie ähnliche Dynamiken in Welle ((3)) wahrscheinlich sind. Auch wenn höhere Kurssteigerungen möglich sind, zeigen ähnliche Charts häufig die Bildung eines abgerundeten Tops, da mehrere Wellen zu ihrem Ende kommen.
Wir glauben nicht, dass unser Einstiegsniveau jemals wieder getestet wird, bleiben jedoch vorsichtig bei neuen Einstiegen und beobachten den Chart genau für weitere Entwicklungen.
Johnson & Johnson (JNJ): 2024 Herausforderungen, 2025 ChancenJohnson & Johnson könnte 2025 eine der spannendsten Investitionsmöglichkeiten werden, vorausgesetzt, wichtige Unterstützungsniveaus werden gehalten.
Ein kurzer Rückblick auf NYSE:JNJ im Jahr 2024
Johnson & Johnson hatte ein herausforderndes Jahr. Das Unternehmen schloss die Abspaltung seiner Consumer-Health-Sparte ab und konzentrierte sich stärker auf die Bereiche Pharmazeutika und Medizintechnik. Im April erwarb J&J Shockwave Medical für 12,5 Milliarden US-Dollar und stärkte damit seine Position im Bereich der kardiovaskulären Medizintechnik. Finanzielle Ergebnisse übertrafen die Erwartungen: Im dritten Quartal wurde ein Umsatz von 22,5 Milliarden US-Dollar (+5,2 % im Jahresvergleich) und ein Gewinn pro Aktie von 2,42 US-Dollar erzielt.
Trotz der positiven Entwicklungen hatte die Aktie mit Gegenwind zu kämpfen. Sie erreichte im August ein Hoch von 170 US-Dollar, bevor sie bis Dezember auf 140 US-Dollar fiel, was einem Rückgang von 15 % im Quartal entspricht.
Während wir kurzzeitig ein Übertreffen der Erwartungen für 2024 in Betracht zogen, haben wir bewusst keine Long-Position eingegangen – eine Entscheidung, die sich als richtig erwies. Für 2025 sehen wir jedoch vielversprechende Möglichkeiten. Damit NYSE:JNJ den Aufwärtstrend zurückerobern kann, muss die untere Begrenzung des seit Oktober 2021 bestehenden Trendkanals respektiert werden. Idealerweise würden wir gerne einen kurzen Fake-Out unterhalb dieses Kanals sehen, um Bären herauszuschütteln, gefolgt von einer Umkehr in Richtung höherer Niveaus.
Langfristig sehen wir das Potenzial für einen Test des Bereichs von 116–100 US-Dollar. Wenn sich unsere 2025-These mit den technischen Entwicklungen deckt, werden wir eine Exponierung in NYSE:JNJ in Betracht ziehen.
Exxon Mobil (XOM): Setup für Q1 2025 geplantMit Blick auf Q1 2025 sehen wir in NYSE:XOM eine vielversprechende Kaufgelegenheit und bereiten ein entsprechendes Setup vor, das zu unserer Einschätzung passt. Seit April beobachten wir Exxon Mobil genau, und das technische Bild wird immer klarer, da die Aktie sowohl die Range-Mitte als auch das Range-Hoch respektiert. Die Welle ((b)) hat die Welle A deutlich überschritten, liegt jedoch noch innerhalb der Grenzen einer flachen Korrektur.
Seit dem Überschuss Anfang Oktober hat NYSE:XOM erheblich nachgegeben—ein Rückgang von 17 % in 75 Tagen, was für diese Aktie beachtlich ist. Hauptgrund für diesen Rückgang scheinen anhaltende Herausforderungen mit Aktionären zu sein. In den letzten drei Jahren hat Exxon Mobil Forderungen nach signifikanten Maßnahmen zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen widerstanden und stattdessen seine traditionellen Öl- und Gasaktivitäten ausgeweitet. Rechtsstreitigkeiten gegen Aktionärsaktivisten, die sich für Emissionsziele einsetzen, haben die Situation zusätzlich belastet, während vorgeschlagene Änderungen die Erwartungen nicht erfüllt haben.
Die Sorgen der Aktionäre verdeutlichen einen kritischen Punkt: Einige Abstimmungsmuster widersprechen der Logik, wenn sie mit langfristigen Zielen verglichen werden. Fragen bleiben offen, ob Exxon Mobil sich auf eine CO2-neutrale Zukunft vorbereiten sollte oder überhaupt dazu in der Lage ist. Die weithin publizierte Aktionärsabstimmung im Jahr 2021, die viele als Wegbereiter für substanzielle Veränderungen sahen, scheint minimale praktische Ergebnisse geliefert zu haben.
Trotz dieser Probleme sehen wir Potenzial, dass NYSE:XOM seine Herausforderungen in naher Zukunft löst. Aus technischer Sicht beobachten wir eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Welle-C-Rückgangs in den Bereich von 101 bis 92 $, was mit den Fibonacci-Retracement-Leveln von 61,8 % bis 78,6 % übereinstimmt. Dies wäre ein Schlüsselniveau, um mit dem Aufbau einer Position zu beginnen.
Ford (F): Widerstand bleibt hartnäckigFord konnte den Widerstand nicht überwinden und handelt nun wieder in der Nähe der Unterstützungszone, wobei die Luft immer dünner wird. NYSE:F hat sich bisher gut an die Elliott-Wellenstruktur gehalten, zeigt jedoch zunehmend Schwächen. Sollte das Unterstützungsniveau bei 9,4$ verloren gehen, würde dies die bisherige Wellenstruktur ungültig machen.
Analysten bleiben in ihrer Einschätzung zu Ford pessimistisch, da das Unternehmen weiterhin vor großen Herausforderungen steht. Preisdruck auf Verbrennerfahrzeuge und die anhaltenden Probleme im Markt für Elektrofahrzeuge, insbesondere durch den Preiskampf, erschweren die Lage zusätzlich. Hinzu kommen mögliche Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko unter Donald Trump, die weitere Hürden darstellen könnten.
Angesichts dieser Faktoren sehen wir derzeit keine attraktiven Chancen bei $F. Eine Long-Position könnte nur dann in Betracht gezogen werden, wenn Ford es schafft, den Widerstand entscheidend zu überwinden. Bis dahin bleibt das Risiko-Ertrags-Verhältnis ungünstig.
Palantir Abverkauf droht hier Long!Zum Jahresbeginn werfen wir einen Blick auf eine der heißesten Aktien des vergangenen Jahres, die einen parabolischen Anstieg verzeichnet hat. Doch wie bei jedem steilen Kursanstieg folgt oft eine Korrektur. Aktuell sehen wir eine potenziell attraktive Kaufgelegenheit bei einem Kurs von 45,09 USD. Anschließend sollte diese Aktie auf unser Preisziel von 123,13 USD steigen.
Palantir Liebhaber, sollten jetzt lieber Gewinne mitnehmen und auf einen weitern Einstieg in diese Aktie warten.
Einstieg: $45.09
Zielzone: $123.13
Stop-Loss: $22.77
Chancen/Risiko Verhältnis: 3.5/1
So hoch kann der Bitcoin im Jahr 2025 noch steigenServus Trader
ich hoffe das alle gesund und munder ins neue Jahr 2025 gerutscht sind und wünsche hiermit allen ein gesundes neues Jahr 2025 .
Um auch wieder im neuen Jahr erfolgreich zu werden oder zu sein brauchen wir wieder einen Plan für die grobe Richtung und eine Strategie für das Feintuning.
Das Wichtigste "Alles kann, nichts muss"
Meine Erwartungen 2025 für den Bitcoin
Die letzte Analyse zu Bitcoin muss ich leider korrigieren, da die Annahme das wir uns in einem Impuls befinden nicht mehr tragbar ist und wir uns stattdessen möglicherweise in einer erweiterten Korrektur befinden könnten mit einem WXYXZ als Triple Zigzag für die mögliche Welle B, was einem Impuls ähnlich sieht, aber vom Aufbau nur 3er beinhaltet.
Ich denke das müsste jedem im Chart ersichtlich sein in der ganzen Formationsgebung
Analyse vom 29. Dez. 2024
Wenn wir uns also die jetzige Formation betrachten, dann könnte dies eine mögliche überschießende Welle B, in einem möglichen Expanded Flat/Irregular Flat oder einem Running Flat sein.
Die jetzige Korrektur wäre dann keine gedachte Welle 4 sondern eine mögliche Welle b in der Welle Z als drittes ZigZag mit dem Ziel von 157000 Dollar bei 161.8 % = max Welle B.
Ich gehe nicht davon aus, dass wir nur die 138.2 % machen werden.
Gesehen auf den DAX, der Möglicherweise seine Welle 3 fertig baut und auf 21500 Punkte steigen könnte und dem DXY der seine letzte Welle 5 in der Welle c der Welle B baut, um damit den EURUSD weiter zu Fall bringen wird der Ebenfalls in der letzten Welle 5 der Welle c in der Welle B steckt.
Beste Grüße, euer SwingMann
Bitcoin LongZum Jahresende hat sich bei Bitcoin das Momentum auf kurzfristiger Ebene gewendet. Wir haben vor Kurzem auch unseren kompletten Bitcoin-Bestand verkauft. Sobald wir die in grün markierte Kaufzone bei 51.056,00 USD erreicht haben, werden wir mit einer ersten Tranche in Bitcoin einsteigen. Anschließend sollte der Bitcoin auf 143.790,61 USD ansteigen. Sollte sich zwischenzeitlich etwas verändern, erhalten Sie selbstverständlich ein Express-Update von uns.
Es ist noch anzumerken, dass wir Bitcoin jetzt nicht shorten werden. Wir haben nur unseren Bitcoin Bestand verkauft.
Einstieg: $51.056,00
Zielzone: $143.790,61
Wer sich mit einem Stop-Loss absichern möchte, kann dies natürlich tun. Wir hingegen werden in diesem Fall ohne Stop-Loss agieren.
NVIDIA (NVDA): Bullen gegen Bären nach den QuartalszahlenEs wird schwieriger für $NVDA. Nvidias Quartalszahlen haben diesmal nur eine verhaltene Marktreaktion ausgelöst. Der herausragende Bericht des Chipherstellers reichte aus, um die Aktie zu stützen, brachte aber nicht die erhoffte nächste Etappe der beeindruckenden Rallye. Nach jedem normalen Maßstab waren die Zahlen für das dritte Quartal beeindruckend, denn Nvidia verdoppelte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings war die Prognose nicht so stark wie von einigen Analysten erwartet. Es ist erstaunlich, dass selbst eine Umsatzverdopplung nicht ausreicht, um NASDAQ:NVDA erneut in die Höhe zu treiben. Der Fokus liegt nun auf der Einführung der Blackwell-KI-Chips von Nvidia.
Unser Fokus bleibt auf dem Chart, der dieses Marktverhalten gut widerspiegelt. Bullen und Bären kämpfen um die Deutung der Quartalszahlen, wobei einige Händler wahrscheinlich in Call-Optionen auf NASDAQ:NVDA gefangen sind, die vor dem Bericht gekauft wurden. Die Aktie hat in der Vergangenheit den unteren Bereich des Trendkanals immer wieder verteidigt. Die Frage ist nun, ob die Welle ((iv)) bereits abgeschlossen ist.
Das Momentum des RSI zeigt erste Schwächezeichen, aber NASDAQ:NVDA erobert weiterhin die VAL zurück und erreicht höhere Hochs. Dies deutet auf eine mögliche Korrektur oder eine Bereinigung der Positionen hin, die am Allzeithoch eröffnet wurden. Dennoch ist NASDAQ:NVDA eine Aktie, die nächste Woche problemlos 10 % zulegen könnte, ohne jemanden zu überraschen. Daher verschieben wir unseren Stop-Loss für die aktuelle offene Position auf $114,50 und setzen Alarme für mögliche Kaufgelegenheiten bei einem Rücksetzer.
Tesla (TSLA): Gewinne mitgenommen, Rücksetzer erwartetWas für ein Anstieg bei $TSLA!
Die Aktie hat nun die angestrebte Zone der Welle 3 erreicht, und wir könnten eine Rotation von Kapital aus Tesla in unterbewertete Aktien erleben, die in den vergangenen Wochen weniger gut performt haben und nun mehr Aufmerksamkeit und Zufluss erhalten könnten. Viele Trader haben mit NASDAQ:TSLA erhebliche Gewinne erzielt, und auch größere Investoren werden wahrscheinlich bald Kasse machen.
Wie gewohnt wollen wir unsere nächste Position während eines Rücksetzers aufbauen. Unser Ziel sind die Fibonacci-Niveaus zwischen 38,2 % und 50 %, die ausreichend Unterstützung bieten sollten, um NASDAQ:TSLA anschließend erneut in Richtung $585 oder mehr zu treiben. Ein Schlüsselbereich ist das alte Allzeithoch. Wenn es den Bullen gelingt, diesen Bereich zu verteidigen, könnte es passieren, dass wir bei $371,35 auf einen Einstieg warten und leer ausgehen.
Wir sehen jedoch aktuell keinen Grund, eine Position in NASDAQ:TSLA zu überstürzen. Geduld ist entscheidend, während wir darauf warten, dass der Markt zu uns kommt.
Elliott-Wellen-Analyse zeigt mögliche Kursziele von bis zu $ 44.Unsere aktuelle Einschätzung für Cardano ( BINANCE:ADAUSD ) geht davon aus, dass sich der Kurs in einer strukturell komplexen Entwicklung befindet, die durch frühere korrektive Muster geprägt wurde. Im letzten Bullenmarkt 2020/21 arbeitete sich Cardano in einer WXY-Struktur nach oben und schloss die übergeordnete Welle in Orange ab, wobei ein neues Allzeithoch erreicht wurde. Die anschließende Abwärtsbewegung bis Juni 2023 zählt nach unserer Analyse als Welle in Orange, die gleichzeitig die Welle II in Grün abschloss.
Daraufhin begann eine Erholungsphase, in der der Kurs bis März 2024 voraussichtlich die erste Welle (1) in Grün der übergeordneten Welle III in Grün formt. Diese Welle könnte ein signifikantes Top innerhalb des aktuellen Bullenmarktes markieren.
Aktuelle Marktsituation
Wir gehen davon aus, dass Cardano sich derzeit in der Welle (3) in Grün der übergeordneten Welle III in Grün befindet. Innerhalb dieser Bewegung könnte die interne Welle 3 in Grün bereits abgeschlossen sein. Ebenso scheint die Welle 4 begonnen zu haben, die das Mindestretracement bereits erreicht hat. Wir erwarten jedoch ein weiteres kurzfristiges Tief bis hin zum 0,382-Fibonacci-Retracement, bevor die finale Aufwärtsbewegung der internen Welle 5 innerhalb der Welle (3) in Grün einsetzt.
Nach Abschluss dieser Bewegung dürfte die Korrektur der Welle (4) in Grün folgen, bevor die abschließende Welle (5) der Welle III in Grün den Bullenmarkt finalisiert.
Prognose für Kursziele
Mit Abschluss der übergeordneten Welle III in Grün erwarten wir Kursziele für Cardano im Bereich von mindestens 20,48 US-Dollar bis 44,42 US-Dollar. Es besteht die Möglichkeit, dass der Kurs aufgrund von Extension-Mustern noch höher ausfallen könnte, doch dies bleibt abhängig von der Marktstärke und weiteren Entwicklungen.
Diese Annahmen stützen sich auf eine detaillierte Elliott-Wellen-Analyse und berücksichtigen sowohl kurzfristige technische Korrekturen als auch das übergeordnete Momentum des Bullenmarktes.
AUDCHFWährungslage:
+- AUDCAD, AUDNZD long möglich
+- AUDJPY eher long
- AUDUSD short
- EURAUD long (möglicher Hedge)
+ GBPAUD short in KB
- CADCHF short
+- EURCHF, GBPCHF, NZDCHF eher long
+- USDCHF uneindeutig
Fazit:
schönes Setup mit möglichen ZL im KB aber gegen short Trend
AUD uneindeutig, CHF passt eher
Super Micro Computer (SMCI): Das Comeback des Jahres?Kann dies wirklich das größte Comeback der Jahre 2024 und 2025 sein? Die Entscheidung steht kurz bevor, und es ist wichtig, alle möglichen Szenarien im Blick zu behalten.
In den letzten vier Wochen konnte NASDAQ:SMCI beeindruckende 83 % zulegen und handelt aktuell knapp unter einem entscheidenden Widerstandslevel. Ein Überwinden dieses Widerstands würde den ersten Wechsel von einer bärischen zu einer bullischen Struktur seit Beginn des Abwärtstrends bedeuten. Eine solche Rückeroberung wäre zudem ein bemerkenswerter V-förmiger Kurswechsel, der auf dem Wochenchart eine hohe Bedeutung hätte.
Es ist wahrscheinlich, dass NASDAQ:SMCI in dieser Woche einen kleinen Rücksetzer erlebt, um auf tieferen Levels neue Kaufkraft zu generieren, bevor es über die $50-Marke steigt. Ein Fall unter $25 sollte jedoch vermieden werden, da dies der Point of Control (POC) seit 2022 ist – ein entscheidender Bereich, der respektiert werden muss, um das bullische Szenario intakt zu halten.
Alibaba (BABA): Stimulus-Hoffnungen schwindenWir haben solide Gewinne auf NYSE:BABA mit einer deutlichen Ablehnung am Breakout-Gap gesichert. Die Aktie steht nun unter Druck, da Donald Trumps Präsidentschaft und seine vorgeschlagenen Zölle neue Herausforderungen mit sich bringen. Während chinesische Aktien kürzlich anstiegen, angetrieben durch Pekings verstärkte Stimulus-Rhetorik vor einem wichtigen Treffen der politischen Entscheidungsträger, könnte das Fehlen sofortiger Ankündigungen bis zum Nationalen Volkskongress im März die Stimmung belasten.
Obwohl NYSE:BABA vorbörslich fällt und voraussichtlich die ganze Woche über unter Druck stehen wird, bleibt unsere Strategie unverändert. Mit Teilgewinnen und einem Stop-Loss auf Einstiegsniveau sind wir gegen unnötige Risiken abgesichert.
Solange NYSE:BABA über 82 $ bleibt, bleibt die Position stabil, es sei denn, bedeutende Neuigkeiten ändern den Ausblick.






















