$LINK: Kursziel $94? Warum die Bullen jetzt übernehmen könnten!💲 Analyse zu Chainlink – CRYPTOCAP:LINK
📰 Kursziel $94 bei CRYPTOCAP:LINK ? Erfahre, warum die Bullen jetzt übernehmen könnten! 📈
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
In unserer kurzfristig bärischen Annahme gehen wir davon aus, dass der Kurs mit dem Tief im August 2024 lediglich die Welle A einer übergeordneten ABC-Flat abgeschlossen hat.
Die darauffolgende Aufwärtsbewegung bis Dezember 2024 wurde ebenfalls korrektiv ausgebildet worden sein. Da diese Bewegung exakt das 127,2 %-Retracement der Welle A erreichte und anschließend auf Ablehnung stieß, nehmen wir an, dass es sich hierbei um die Welle B handeln könnte.
Damit sich dieses Szenario bestätigt bzw. verstärkt, wäre zunächst ein Bruch der roten Unterstützungslinie bei $16,87 erforderlich. Diese Marke entspricht gleichzeitig dem 50 %-Retracement einer möglichen Welle (4), die dem bullischen Szenario zugeordnet wird.
Sollte die Unterstützung brechen, bleibt lediglich die Frage offen, welche Struktur die Flat ausbildet und bei welchem Extensionsniveau der Welle C der übergeordneten Welle die Trendwende einsetzt. Anschließend sollte der Kurs an der übergeordneten Welle arbeiten.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Unser kurzfristig bullisches Szenario zeigt sich in der grauen alternativen Zählung auf dem Chartbild. Demnach wäre die Welle mit dem Tief im August etabliert, und der Kurs befindet sich seither in der Welle . Innerhalb dieser Welle hätte das Hoch im Dezember die untergeordnete Welle (3) abgeschlossen, welche exakt das 261,8 %-Retracement der Welle (1) angelaufen hat.
Damit dieses Szenario die Oberhand gewinnt, müsste der Kurs zumindest die rote Unterstützungslinie bei $16,87 halten oder diese zumindest nicht nachhaltig unterschreiten. Da sich direkt unterhalb dieser Unterstützung die ersten Trendwendebereiche des bärischen Szenarios befinden, könnten sich beide Szenarien kurzfristig überschneiden.
Die nächste Kursbewegung wird entscheiden, welches Szenario sich durchsetzt.
Sollte der Kurs die grüne Widerstandszone nachhaltig durchbrechen, würde dies das bullische Szenario zusätzlich bestärken. In diesem Fall würden wir unsere Zählung entsprechend anpassen und wir könnten kurzfristig Kurse um $94 sehen.
Warum wir dieses Szenario aktuell nicht präferieren, weil die dritte Welle einer Welle 3 für gewöhnlich massive Anstiege verzeichnet. Auch wenn die Bewegung bis Dezember 2024 über 200 % mit sich brachte, erscheint uns das zu konservativ im Vergleich zu anderen Bewegungen im Kryptomarkt.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️$16,87 – 50 %-Retracement der möglichen Welle (4)
▪️$13,70 – 78,6 %-Extension der Welle C
▪️$11,01 – 100 %-Extension der Welle C
▪️$8,68 – 61,8 %-Retracement der Welle
▪️$5,81 – 161,8 %-Extension der Welle C
🔻 Die wichtigste Unterstützung liegt bei $16,87, dem 50 %-Retracement der möglichen Welle (4). Diese Marke entscheidet darüber, welches Szenario sich durchsetzt.
🔻 Alle weiteren Unterstützungen dienen lediglich als Indikatoren für die übergeordnete Flat-Formation. Sollte die 138,2 %-Extension der Welle C angelaufen oder unterschritten werden, schwindet die Wahrscheinlichkeit für eine mögliche Welle , was weitere Abverkäufe nach sich ziehen könnte.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
▪️$34,02 – 138,2 %-Retracement der Welle A
🔺 Der Bruch dieses Widerstands ist essenziell. Sollte der Kurs diesen Bereich nicht erreichen oder dort abgelehnt werden, verstärkt dies unser bärisches Szenario. Ein nachhaltiger Bruch hingegen würde die Wahrscheinlichkeit eines bullischen Szenarios erheblich erhöhen.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten sich mit einem Stop-Loss knapp unterhalb der Marke von $16,87 gegen das bärische Szenario absichern. Sollte es zu weiteren Abverkäufen kommen, könnten zusätzliche Positionen schrittweise aufgebaut werden. Hierbei sollte das 61,8 %-Retracement der Welle genau beobachtet werden, da ein Bruch dieses Niveaus weitere bärische Szenarien aktivieren könnte.
❌ Neue Anleger sollten vorerst abwarten, bis mehr Klarheit über die Kursentwicklung besteht.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen gerne auf X.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen in den Kommentaren.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
Fibonacci
Steico SE – Vor bullischer Trendwende?Monatschart:
Die Steico SE-Aktie befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend, der von 17,50 € bis 132,80 € reicht. Aktuell hat sie den unteren Bereich des Abwärtstrends erreicht und füllt den langen Schatten der Kerze, die im April 2020 gebildet wurde. Im Dezember zeigte sich eine erste Umkehrkerze, die im Januar möglicherweise durch ein bullisches Engulfing bestätigt werden könnte. Ein erstes Ziel im Monatschart wäre der 200-MA bei 23,90 €, der als potenzieller Widerstand dient.
Wochenchart:
Im Wochenchart dominiert derzeit noch der Abwärtstrend, der von 39,80 € bis 17,08 € reicht. In den letzten drei Wochen zeigten sich jedoch drei aufeinanderfolgende bullische Kerzen, was auf ein starkes Kaufinteresse hindeutet. Die aktuelle Wochenkerze testet die Unterstützung der vorangegangenen Kerze, was im Tageschart noch deutlicher erkennbar ist.
Tageschart:
Auf Tagesbasis hat die Aktie den Abwärtstrend beendet, indem sie das letzte tiefere Hoch bei 21,55 € gebrochen und ein erstes höheres Hoch gebildet hat. Seitdem befindet sich die Aktie in einer Korrekturbewegung, die derzeit bis zum 0,5er Fibonacci-Level läuft. Zwischen dem 0,5er und 0,382er Fib ist eine Umkehr wahrscheinlich. Hier könnte die Aktie ein erstes höheres Tief ausbauen, was den neuen Aufwärtstrend bestätigen würde. Zusätzlich bietet der 50-Tages-MA in dieser Zone weitere Unterstützung.
Strategie:
Ein Einstieg bietet sich an, sobald auf den kleineren Zeiteinheiten (H4 oder H1) Umkehrsignale erkennbar sind. Das erste Ziel liegt bei 23,90 €, wo sich auch eine Kurslücke befindet, die gefüllt werden könnte. Nach einer Korrektur wäre das nächste Ziel der 200-MA auf Tagesbasis bei 26,90 €.
Mittelfristig besteht die Chance, dass die Aktie den Abwärtstrend auf Wochenbasis beendet. Das langfristige Ziel könnte dann der 200-MA auf Wochenbasis bei 57,80 € sein.
$FET: Ein Bruch unter $0,75 könnte das Tor zu $0,02 öffnen!💲 Analyse zu FETCH.AI – NYSE:FET
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
1️⃣ Szenario: Kurzfristiges Primär
▪️ Kurzfristig:
NYSE:FET lässt aufgrund seiner Unterstruktur mehrere mögliche Szenarien zu. Wir möchten hier die zwei für uns wahrscheinlichsten betrachten.
Unser primäres und zugleich bärisches Szenario geht davon aus, dass NYSE:FET mit dem Anstieg seit November 2022 lediglich korrektiv gestiegen ist und mit dem Allzeithoch bei ca. $3,50 die übergeordnete Welle abgeschlossen hat. Dies könnte den Kurs je nach Struktur der übergeordneten ABC-Flat erneut in drei mögliche Bereiche drücken:
▪️Running Flat: 61,8 % – 78,6 %-Extension der Welle
▪️Normale Flat: 100 %-Extension der Welle
▪️Expanded Flat: 138,2 % – 161,8 %-Extension der Welle
Ein alternatives Szenario könnte eintreten, sofern die rote Unterstützungslinie bei $0,75 – dem 50 %-Retracement einer möglichen Welle (4) – hält. In diesem Fall wäre die bisher als komplettierte angenommene dreiteilige Aufwärtsbewegung tatsächlich ein Impuls, der statt der Welle die Welle (3) ausgebaut hätte. In diesem Szenario würde sich der Kurs derzeit in der Welle (4) befinden.
Der Bruch der Unterstützung oder des Widerstands wird mehr Klarheit bringen. Je nachdem, welches Szenario sich durchsetzt, passen wir unsere Annahmen an.
▪️ Mittelfristig:
Da die kurzfristige Struktur maßgeblich ist, müssen wir uns noch etwas gedulden, bevor wir ein bevorzugtes mittelfristiges Szenario festlegen. Dennoch möchten wir zwei mögliche Entwicklungen skizzieren.
Falls NYSE:FET dem primären Szenario folgt, könnte zunächst ein Abverkauf in die genannten Zielzonen stattfinden. Anschließend sollte der Kurs jedoch eine Trendwende vollziehen und an der übergeordneten Welle III arbeiten, die – abhängig von der Tiefe der Welle II – Kursziele von $58 und höher erreichen könnte.
Sollte das alternative Szenario greifen, könnten wir uns bereits in der Welle III befinden. Dies würde bedeuten, dass wir uns innerhalb einer möglichen Welle (5) bewegen, deren Ende – abhängig von der Unterstruktur – zwischen $4,54 und $14,54 liegen könnte. Falls die Welle (5) extendiert, sind auch hier Kursziele von $58 denkbar.
▪️ Langfristig:
Langfristig bleibt es spannend abzuwarten, welche kurz- und mittelfristigen Strukturen sich entwickeln. Wir werden eine Annahme treffen, sobald wir aussagekräftige Hinweise erhalten.
2️⃣ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️$0,75 – 50 %-Retracement der möglichen Welle (4)
▪️$0,29 – 78,6 %-Extension der Welle C
▪️$0,15 – 100 %-Extension der Welle C
▪️$0,02 – 161,8 %-Extension der Welle C
🔻 Die wichtigste Unterstützung liegt bei $0,75, dem 50 %-Retracement einer möglichen Welle (4). Ein nachhaltiger Halt dieser Unterstützung und ein zeitnaher Bruch des Widerstands bei $3,94 würden unser alternatives Szenario bestätigen.
🔻 Alle weiteren Unterstützungen sind Indikatoren dafür, welche Struktur die übergeordnete Flat-Formation ausbildet. In einem stark bärischen Szenario könnte die Extension der -Welle auch unter das 161,8 %-Niveau fallen und Kurse unter $0,01 erreichen.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
▪️$3,94 – 138,2 %-Retracement der Welle
🔺 Ein Bruch dieses Widerstands ist entscheidend. Sollte der Kurs diesen Widerstand nicht erreichen oder deutlich abgelehnt werden, würde dies unser primäres Szenario weiter untermauern. Erst ein nachhaltiger Bruch erhöht die Wahrscheinlichkeit des alternativen Szenarios.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten sich mit einem Stop-Loss knapp unterhalb der Marke von $0,75 gegen unser primäres Szenario absichern. Da wir derzeit primär bärisch eingestellt sind, empfehlen wir keine neuen Positionen.
❌ Neue Anleger sollten zunächst abwarten, bis mehr Klarheit über die künftige Kursrichtung besteht.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns für weitere Analysen und kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$SUI: Kursziele von $9,43 – Realität oder Wunschdenken?🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
1️⃣ Szenario : Kurzfristiges Primär
▪️ Kurzfristig:
Hinsichtlich CRYPTOCAP:SUI möchten wir vorab darauf hinweisen, dass es sich um einen recht jungen Titel handelt und die bisherige Struktur mehrere Szenarien zulässt. Unabhängig von der übergeordneten Struktur lässt sich die aktuelle Entwicklung kurzfristig jedoch gut impulsiv zählen. Demnach könnte sich der Kurs derzeit innerhalb der Welle (4) befinden.
Da die Welle (3) bereits in der internen fünften Welle extendiert ist, könnte dies auch innerhalb der Welle (5) der Fall sein, was das allgemein bullische Marktumfeld für CRYPTOCAP:SUI weiter unterstützen würde.
Bisher hat der Kurs bei einigen Retracements nur das Mindestmaß erreicht, was das bullische Momentum zusätzlich verstärkt. In unserer kurzfristigen Annahme gehen wir davon aus, dass die Welle (3) bereits abgeschlossen wurde und CRYPTOCAP:SUI sich nun in der Welle C der übergeordneten (4) innerhalb einer ABC-Expanded-Flat-Struktur befindet, die voraussichtlich in die orange Zielzone fallen sollte.
Idealerweise würde der Kurs die 200 %-Extension der Welle C erreichen, da diese mit dem 23,6 %-Retracement der Welle (4) zusammenfällt und gleichzeitig die mindeste Korrekturtiefe darstellt, bevor eine erneute Aufwärtsbewegung startet. Sollte die orange Zielzone jedoch nicht erreicht werden, könnte es sein, dass der Kurs sich noch immer innerhalb der Welle (3) befindet.
Ein Bruch der Unterstützung bei $1,50 könnte darauf hindeuten, dass die Aufwärtsbewegung seit August 2024 entweder ein weiteres 1-2-Setup ist – was CRYPTOCAP:SUI noch bullischer machen würde – oder sich der Kurs innerhalb einer führenden Diagonalen befindet. In letzterem Fall würde der Kurs erneut in die Regionen des 50 %-Retracements der Welle (4) zurückfallen, die Unterstützung jedoch nicht nachhaltig brechen, bevor eine letzte Aufwärtsbewegung einsetzt.
▪️ Mittelfristig:
Kurz- bis mittelfristig gehen wir davon aus, dass CRYPTOCAP:SUI innerhalb der blauen Zielzone ein potenzielles Top ausbilden könnte. Diese Zone bleibt jedoch variabel, da der Abschluss der Welle (4) noch nicht bestätigt ist.
Wir verfolgen daher zunächst das oben beschriebene Szenario und werden mögliche Alternativen kommunizieren, sobald die Unterstruktur neue Hinweise liefert.
▪️ Langfristig:
Aufgrund des jungen Alters von CRYPTOCAP:SUI sind langfristige Prognosen derzeit nur schwer bis nahezu unmöglich abzuleiten. Nach Abschluss des aktuellen Zyklus werden wir in der Lage sein, die mittelfristigen Annahmen präziser zu definieren und darauf aufbauend langfristige Einschätzungen zu treffen.
2️⃣ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
$2,19 – 261,8 %-Extension der Welle C
$1,50 – 50 %-Retracement der Welle (4)
🔻 Ein Bruch der orange Zielzone erfordert eine genaue Beobachtung des Kurses, da dies Hinweise auf die übergeordnete Struktur von CRYPTOCAP:SUI liefern könnte. Sollte lediglich die orange Zielzone brechen, der Kurs aber oberhalb der roten Unterstützung verbleiben, könnte dies auf das Szenario einer führende Diagonale hindeuten.
🔻 Falls die rote Unterstützung bei $1,50 unterschritten wird, könnten wir entweder ein weiteres 1-2-Setup annehmen oder ein bärisches Szenario in Betracht ziehen, bei dem der gesamte Anstieg lediglich korrektiver Natur war.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
$5,59 – 138,2 %-Retracement der Welle A
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstands würde das Szenario bestärken, dass die Welle (3) noch nicht abgeschlossen ist und der Kurs sich weiterhin innerhalb dieser Struktur befindet – was kurzfristig auf neue Höchststände hindeuten könnte.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis : Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten kleinere Positionen innerhalb der orange Zielzone aufbauen, sollten jedoch die kurzfristigen Unterstützungen genau im Blick behalten.
❌ Neue Anleger könnten ebenfalls versuchen, eine erste Position in der orange Zielzone zu etablieren, sollten sich jedoch unbedingt zur Unterkante absichern.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns für weitere Analysen und kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
Gold-Update: Dreieck gescheitert, nächste Bewegung im FokusIn der neuen Analyse zeigt sich, dass die zuvor erwartete Dreiecksformation nicht wie geplant aufgegangen ist. Stattdessen hat sich eine komplexere Struktur entwickelt, die auf eine bevorstehende größere Bewegung hindeutet. Aktuell liegt beim Hoch 2.790 USD, das Invalidationslevel für das bärische Szenario.
Der Kurs scheint nun die Welle B abzuschließen, und die Welle C könnte scharf werden und sich in den kommenden Wochen ausbilden. Das Ziel der Welle C liegt potenziell im Bereich der 0,382-Fibo bei 2.415 USD oder sogar tiefer bei der 0,5-Fibo bei 2.299 USD . Diese Marken stellen starke Unterstützungszonen dar und könnten als potenzielle Wendepunkte dienen, da auch hier die vorherige 4 ihren Platz hat.
Ein weiteres wichtiges Detail ist die bärische Divergenz im RSI, die auf eine abnehmende Kaufdynamik hinweist. Trotz eines steigenden Kurses zeigt der RSI eine Abwärtsbewegung, was oft ein frühes Signal für eine bevorstehende Korrektur ist. Diese Divergenz verstärkt das Szenario einer möglichen Abwärtsbewegung.
Die aktuelle Marktlage bleibt spannend, da sowohl technische als auch fundamentale Faktoren auf eine baldige Entscheidung hindeuten. Trader sollten die kritischen Marken genau im Auge behalten, da sie den nächsten größeren Kursverlauf maßgeblich bestimmen könnten.
Gold wurde zu Beginn des Monats aktualisiertGold wurde zu Beginn des Monats aktualisiert
Im 1-Stunden-Zeitraum haben wir gesehen, dass Gold letztes Wochenende eine fallende Kerze von 74 auf 44 zu erkennen schien. Die 1-Stunden-Kerze schloss durch die Liquiditätszone, wurde jedoch abgelehnt, da sie in den letzten 2 Stunden wieder stark anstieg. Das ist für mich ein Zeichen für eine gewisse Konsolidierung, sodass der Preis nächste Woche in die Ausgangspreisspanne oder vielleicht höher zurückkehren wird, und ich werde darauf warten. Wenn alles zusammenpasst, werde ich leicht nach unten verkaufen und darauf warten. Der Hauptplan besteht darin, dass ich am 7. Februar-landwirtschaftliche Nachrichten kaufe.
$XRP: $3,41 als Schlüsselmarke – Aufbruch oder Abprall?🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
1️⃣ Szenario: Kurzfristiges Primär
▪️ Kurzfristig:
Unsere Annahme für CRYPTOCAP:XRP ist relativ klar. Das Mindestkursziel der Welle (4) wurde erreicht, wenn auch nur knapp und kurzfristig. Dennoch erwarten wir primär, dass der Kurs am Widerstand bei $3,41 auf Ablehnung stößt und anschließend in der Welle C in die orange Zielzone fällt.
Abhängig vom Momentum könnte die Welle C jedoch schwächer ausfallen, sodass die orange Zielzone nicht mehr erreicht wird und der Kurs früher dreht. Wir beobachten daher die Wellen-Unterstruktur genau und passen die Zielzone gegebenenfalls an.
▪️ Mittelfristig:
Für die weitere Entwicklung der Welle (5) ist die Unterstruktur entscheidend. Sollte die Welle (5) eine Extension erfahren, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs die oberen Bereiche der blauen Zielzone bei $23,79 erreicht.
Die blaue Zielzone, basierend dabei auf einer Extension über die Wellen III und IV und gibt erste Hinweise auf das potenzielle Kursziel mit Abschluss der Welle (5). Mit dem Erreichen dieses Tops rechnen wir damit, dass die übergeordnete Welle V der (I) abgeschlossen ist, woraufhin eine größere Korrektur in der Welle (II) folgen würde.
▪️ Langfristig:
Falls unser Szenario eintritt, bleibt die Korrektur in der Welle (II) abzuwarten. Alternativ könnte sich auch ein Szenario entwickeln, in dem wir uns noch in der übergeordneten Welle III befinden.
Da die Kursbewegungen seit dem IPO schwer zählbar sind, wäre dieses Szenario ebenfalls valide. Eine schwache Korrektur nach der Top-Bildung würde diese Annahme weiter stärken. Wir behalten dieses Szenario im Auge und informieren, sobald neue Hinweise vorliegen.
2️⃣ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️$1,19 – 50 %-Retracement der Welle (4)
🔻 Ein Bruch der roten Linie bei $1,19 würde die aktuelle Wellenzählung infrage stellen oder darauf hindeuten, dass die Welle (5) bereits abgeschlossen wurde. Auf dem 8-Stunden-Chart zeigen die Indikatoren bearische Divergenzen, die sich mit der Ausbildung der Welle C der (4) wieder normalisieren könnten.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
▪️$3,41 – 138,2 %-Retracement der Welle A
🔺 Ein Bruch dieses Widerstands könnte ein bullisches Szenario aktivieren, wonach die Welle (4) mit dem Tief im Dezember 2024 und dem Erreichen des 23,6 %-Retracements bereits abgeschlossen wurde.
Dies würde bedeuten, dass der Kurs bereits jetzt schon an der Welle (5) arbeitet.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten in der orange Zielzone kleinere Positionen aufbauen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir uns nahe einer potenziellen Top-Region befinden. Anleger könnten sich ebenfalls mit einer möglichen Ausstiegsstrategie beschäftigen.
❌ Neue Anleger könnten ebenfalls versuchen, in der orange Zielzone eine kleine Position zu etablieren. Das Risiko ist jedoch verhältnismäßig hoch, da sich der Kurs in der Nähe einer möglichen Top-Region befindet. Andere Titel könnten für einen ersten Einstieg attraktiver sein.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns für weitere Analysen und kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$DOT: Kampf um die $5,70 – Bullen gegen Bären im Fokus!🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
1️⃣ Szenario: Kurzfristiges Primär
▪️ Kurzfristig:
Unsere Annahme bei CRYPTOCAP:DOT ist derzeit, dass Polkadot möglicherweise einer der Altcoins ist, die erst kürzlich ihren Abwärtstrend in der Welle II abgeschlossen haben. Wir gehen davon aus, dass CRYPTOCAP:DOT im Dezember 2024 seine erste impulsive Bewegung ausgebildet hat, die die Welle (1) der übergeordneten Welle III vollendete.
Aktuell befindet sich der Kurs in der Ausbildung der Welle (2), die wir als WXY-Struktur zählen – diese muss jedoch nicht zwingend abgeschlossen sein.
Theoretisch könnte die der Y erst mit der kommenden Aufwärtsbewegung beendet werden, woraufhin ein erneuter Abverkauf in die orange Zielzone folgen könnte. Die 100 %-Extension der Welle entspricht dem 61,8 %-Retracement der Welle (2). Ein Bruch dieser Zielzone würde die Wahrscheinlichkeit für eine Welle (2) verringern und die Annahme stärken, dass der Anstieg im Dezember nur korrektiver Natur war.
▪️ Mittelfristig:
Die Unterstruktur der Wellen ist hier entscheidend für weitere Annahmen. Sollte die orange Zielzone – insbesondere das Niveau von $5,70 – halten, sind wir zuversichtlich, dass der Kurs an der Welle 1 der übergeordneten Welle (3) arbeitet. Dies könnte Kursziele von $30 und darüber ermöglichen.
Ein Bruch der orange Zielzone könnte jedoch die Wahrscheinlichkeit neuer Tiefstände erhöhen.
▪️ Langfristig:
Diese Annahme bleibt vorerst unklar, da die aktuelle Struktur viele Möglichkeiten offenlässt. Im bullischen Szenario sind Kursziele von über $100 denkbar. Dafür bedarf es jedoch einer klareren Strukturentwicklung.
2️⃣ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
$5,69 – 61,8 %-Retracement der Welle (2)
🔻 Ein Bruch der orange Zielzone könnte darauf hindeuten, dass sich Polkadot weiterhin in der übergeordneten Welle II befindet und möglicherweise neue Tiefstände erreicht.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
$8,83 – 161,8 %-Extension der C-Welle der
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstands würde unser primäres Szenario stärken und darauf hinweisen, dass die Welle (2) im Januar 2025 abgeschlossen wurde. Der Kurs könnte sich dann in der Welle 1 der übergeordneten Welle (3) befinden.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten auf den aktuellen Niveaus oder innerhalb der orange Zielzone weitere Positionen aufbauen – jedoch mit Blick auf das Risiko zur Unterkante. Alternativ könnten bestehende Positionen gehalten werden, bis die Wellenstruktur klarer wird.
❌ Neue Anleger könnten in der orange Zielzone eine erste Position etablieren. Wir weisen jedoch auf das Risiko zur Unterkante hin. Eine Absicherung durch einen Stop knapp unterhalb der orange Zielzone könnte eine sinnvolle Strategie sein.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns für weitere Analysen und kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$SOL: Rallye auf $604 oder Rücksetzer auf $161?🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
1️⃣ Szenario : Kurzfristiges Primär
▪️ Kurzfristig :
Für CRYPTOCAP:SOL nehmen wir an, dass Solana mit dem jüngsten Anstieg die Welle der 5 der (5) der V gestartet hat, was auf die maximale Extension einer fünften Welle hindeutet.
Entscheidend ist, dass das Retracement der Welle hält. Sollte innerhalb der orangen Zielzone eine Trendwende stattfinden und der Kurs das Allzeithoch überschreiten, würde unser primäres Szenario bestätigt. Die genauen Kursziele lassen sich erst projizieren, sobald die Welle vollständig ausgebildet ist.
▪️ Mittelfristig :
Die Unterstruktur der Wellen beeinflusst maßgeblich mögliche Kursziele. Eine Extension über die Wellen (3) und (4) ergibt die blaue Zielzone, mit potenziellen Kurszielen zwischen $502,13 und $604,53.
Alternative Szenarien:
1. Kann der Kurs das Hoch der Welle nicht überschreiten, könnte dies das Zyklustop signalisieren und eine starke Korrektur nach sich ziehen, sofern das 61,8 %-Retracement der Welle 4 bei $162,59 ebenfalls bricht.
2. Ein Bruch des 61,8 %-Retracements der Welle könnte aber auch auf eine noch nicht abgeschlossene Welle 4 hinweisen, was zu einem Rückgang in die Region zwischen $173 und $161 führen könnte.
3. Sollte der Kurs die Oberkante der blauen Zielzone bei $620,35 durchbrechen, könnte dies darauf hindeuten, dass sich Solana erst in der Welle III befindet.
▪️ Langfristig :
Langfristige Prognosen bleiben noch unklar, da zwei signifikante Szenarien bestehen:
1. Falls das Top innerhalb der blauen Zielzone ausgebildet wird, könnte dies die Welle der 5 der (5) der V markieren, gefolgt von einer Korrektur auf $11 oder darunter.
2. Sollte sich der Kurs noch in Welle III befinden, wären langfristig Kursziele über $40.000 möglich – jedoch halten wir dieses Szenario für unwahrscheinlich.
Wir möchten keine utopischen Einschätzungen abgeben und bleiben konservativ. Alles darüber hinaus wäre ein Bonus.
2️⃣ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen :
▪️ $209,45 (61,8 %-Retracement der Welle )
▪️ $161,55 (61,8 %-Retracement der Welle 4)
🔻 Ein Bruch der orangen Zielzone könnte darauf hindeuten, dass Solana noch in einer Korrektur innerhalb der Welle 4 steckt. Ein Unterschreiten von $161,55 würde ein bearishes Szenario aktivieren, das auf ein bereits erreichtes Top der Welle V hinweist.
🟢 Kurzfristiger Widerstand
▪️ $313,30 (138,2 %-Retracement der Welle A)
🔺 Ein Bruch dieses Widerstands würde unser primäres Szenario bestätigen und darauf hindeuten, dass die Welle 4 im Januar 2025 abgeschlossen wurde.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis : Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten eine Ausstiegsstrategie in Betracht ziehen. Sollte die rote Zielzone erneut erreicht werden, könnte hier ggf. noch eine kleine Position aufgebaut und mit steigenden Kursen schrittweise reduziert werden.
❌ Neue Anleger könnten in der roten Zone ebenfalls eine erste kleine Position aufbauen. Da sich Solana jedoch bereits mehr als verzwanzigfacht hat, besteht ein erhöhtes Risiko zur Unterkante. Um erste Einstiege vorzunehmen, wären andere Titel vermutlich lukrativer.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns gerne für weitere Analysen und kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
Adobe (ADBE): Geduld zahlt sich nach 35% Rallye ausNach unserer letzten Analyse von Adobe (ADBE) stieg die Aktie zwischen Juni und September um 35 %, bevor sie in unseren bevorzugten Bereich zurückfiel—eine klare Erinnerung daran, wie wichtig es ist, das große Ganze im Blick zu behalten, anstatt jedem Setup nachzujagen. Sechs Monate später notiert Adobe nun unter den Niveaus unserer ursprünglichen Analyse, was den Wert der Geduld unterstreicht. Aktuell hat die Aktie das 61,8 %-Fibonacci-Retracement-Level erreicht und zeigt eine vielversprechende Reaktion. Entscheidend ist jedoch, dass das Widerstandslevel bei $446 mit starkem Momentum zurückerobert und gefestigt wird. Sollte dies gelingen, könnten wir bei einem Rücksetzer in unsere Zone eine Kaufgelegenheit sehen.
Falls Adobe $446 nicht zurückerobert, wird ein weiterer Rückgang in den Unterstützungsbereich von $386–$350 sehr wahrscheinlich. Daher drängen wir uns nicht in Long-Positionen, nur um dabei zu sein.
Fundamental betrachtet steht Adobe vor entscheidenden Herausforderungen, da Investoren die Fähigkeit des Unternehmens, neue KI-Funktionen zu monetarisieren und sich gegen aufstrebende Startups zu behaupten, infrage stellen. Diese Faktoren werden eine zentrale Rolle bei der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens spielen. Vorerst bleiben wir geduldig und beobachten die entscheidenden Niveaus genau.
Wichtiger Widerstand: $446
Wichtige Unterstützung: $386–$350
Alibaba ADR – Vor Beendigung der Korrektur?Monatschart:
Der Monatschart zeigt aktuell eine neutrale Struktur. Nachdem die Aktie ein Hoch bei 275,35 € markierte, fiel sie auf ein tieferes Tief bei 58,79 €. Ein weiteres tieferes Hoch blieb jedoch aus, was auf eine mögliche Stabilisierung hindeutet. Besonders auffällig ist das Kaufinteresse in der Zone um 58,79 €, wo mehrfach Käufer in den Markt kamen. Im Juli bildete sich ein bullisches Engulfing, gefolgt von zwei Monaten mit hohem Käufervolumen. Die Korrektur führte bis zum 23,6%-Fibonacci-Retracement, was aktuell als wichtige Unterstützung dient. Das übergeordnete Ziel liegt bei 117,22 € (1,236er-Fib).
Wochenchart:
Im Wochenchart befindet sich die Aktie weiterhin in einem Abwärtstrend (von 111,18 € bis 60,87 €). In den letzten Wochen deuteten jedoch höhere Hochs und Tiefs auf eine mögliche Trendwende hin. Nach dem Scheitern am 200-Wochen-MA (107,66 €) korrigierte die Aktie fast bis zum 23,6%-Fib. Hier kamen erneut Käufer in den Markt, was durch ein bullisches Engulfing in der letzten Woche bestätigt wurde.
Die nächsten Ziele im Wochenchart sind:
1. Der 200-Wochen-MA bei 97,87 €.
2. Der Bruch des letzten tieferen Hochs bei 111,18 €, was einen neuen Aufwärtstrend signalisieren würde.
3. Das 1,161er-Fib bei 132,70 € als übergeordnetes Ziel.
Tageschart:
Im Tageschart zeigt sich bereits ein Aufwärtstrend, der von 66,73 € bis 107,66 € verläuft. Nach einer impulsiven Bewegung korrigiert die Aktie aktuell bis knapp über das 23,6%-Fib, wo sie Unterstützung findet. Zusätzlich bietet der 200-Tages-MA weiteren Halt. Am 06.12 zeigte die Aktie einen ersten Aufwärtsimpuls, gefolgt von einer zweiwelligen Korrektur, die erneut Käufer anzieht.
Die nächsten Ziele im Tageschart sind:
1. 107,66 € als erstes Ziel.
2. 132,70 € (1,618er-Fib).
3. 173,52 € (2,618er-Fib) als langfristiges Ziel.
Fazit:
Die Alibaba ADR zeigt auf den höheren Zeiteinheiten erste Anzeichen einer Bodenbildung, während der Tageschart bereits einen Aufwärtstrend etabliert hat. Entscheidend ist der Bruch des tieferen Hochs bei 111,18 €, um eine neue bullische Bewegung zu bestätigen.
Für risikofreudige Anleger bietet sich die aktuelle Korrektur in der Nähe des 23,6%-Fib und des 200-Tages-MA für erste Käufe an.
$DOGE: Zwischen $0,23 und $3,02 – Was erwarten wir?🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie, angewandt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode bietet eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und ermöglicht dadurch verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
1️⃣ Szenario : Kurzfristiges Primär
▪️ Kurzfristig :
Für CRYPTOCAP:DOGE gehen wir davon aus, dass der Kurs sich aktuell in der Welle der 4 befindet. In Kürze sollte ein Rückgang in die orange Zielzone erfolgen, wodurch Kursniveaus von $0,26 bis $0,23 erreicht werden könnten. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass der Kurs bereits bei $0,30 dreht, da sich dort die 61,8 %-Extension der Welle befindet.
Da es je nach Marktentwicklung vorkommen kann, dass die Welle C verkürzt ausgebildet wird und nur die 61,8%-Extension anläuft.
Anschließend soll der Kurs die Welle 5 der übergeordnete Welle (3) abschließend und in Regionen der $0,76 bis $1,30 idealerweise neue Höchststände erklimmen.
▪️ Mittelfristig :
Mit Abschluss der Welle (5) der III könnten in diesem Zyklus Kursziele von $3,02 und darüber hinaus erreicht werden. Diese Ziele hängen maßgeblich von der Unterstruktur ab.
▪️ Langfristig:
Langfristige Kursprognosen für CRYPTOCAP:DOGE sind derzeit schwer abzuschätzen, da wir zunächst den Abschluss des aktuellen Zyklus und die anschließende Korrektur der Welle IV abwarten müssen. Erst danach lassen sich präzisere Projektionen erstellen.
2️⃣ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützung liegt bei $0,21, was dem 50 %-Retracement der Welle 4 entspricht und die (optimale) maximale Korrekturtiefe markiert.
🔻 Ein Bruch der Unterstützung bei $0,21 würde die Annahme der Welle 4 infrage stellen und die gesamte Aufwärtsbewegung seit Oktober 2023 möglicherweise negieren.
In diesem Fall müsste die Wellenzählung der vorherigen Welle mit ihrer WXYXZ-Struktur überprüft werden. Alternativ könnte ein weiteres 1-2-Setup entstehen, das auf eine Verlängerung der Welle (3) hinweist, sofern der Kurs bei $0,17 nachhaltig nach oben dreht.
🟢 Kurzfristiger Widerstand liegt beim 138,2 %-Retracement der Welle A bei $0,61, was auf eine mögliche überschießende B-Welle hindeutet.
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstands würde darauf hindeuten, dass die Welle 4 bereits im Dezember 2024 abgeschlossen wurde. Wir halten dieses Szenario jedoch für nicht sehr wahrscheinlich, da das 38,2 %-Retracement der Welle 4 nicht erreicht wurde.
🔻 Sollte der Widerstand nicht getestet oder der Kurs deutlich abgelehnt werden, würde dies unser primäres Szenario weiter untermauern.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis : Dies ist lediglich unsere persönliche Einschätzung und stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigenständig Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten ihre Positionen in der orange Zielzone bei $0,29 bis $0,23 weiter ausbauen. Alternativ könnte abgewartet werden, bis die Struktur der Welle 5 der (3) klarer erkennbar ist. Auch in der darauffolgenden Welle (4) wäre ein weiterer Ausbau der Position möglich.
❌ Anleger ohne bestehende Positionen könnten in der orange Zielzone eine erste kleine Position aufbauen und bei einer bestätigten Struktur in der Welle (4) nachlegen. Es bleibt jedoch das Risiko, dass die Annahme invalidiert wird, sollte die Unterstützung bei $0,21 unterschritten werden.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden, um keine weiteren Analysen zu verpassen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
AUDNZD Short1. Wochenausblick (Weekly)
Wie ist der aktuelle Trend?
Seitwärts
Befinden wir uns in einem Kauf- oder Verkaufsbereich?
Nein
Passt der übergeordnete Trend zum untergeordneten Szenario?
Ja
2. Regeln prüfen
Regel 1: Kam eine impulsive Bewegung aus einem Dreh- und Wendebereich?
Ja
Regel 2: Entstand das BC der aktiven Sequenz nach Erreichen der 100er-Extension?
Ja
3. Dreh- und Wendebereich
Ist der Markt in einem entgegengesetzten Dreh- und Wendebereich?
Nein
Hat der Markt diesen Bereich gebrochen?
-
Oder hat er ihn nur overtraced?
-
4. Sequenzaufbau
Welcher Sequenzaufbau liegt vor?
IKI
5. Risikomanagement
Ist der Stop-Loss korrekt platziert?
Ja
CRV und Risiko: Ist das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) mindestens 1:2?
Ja
Ist das eingesetzte Risiko im Rahmen der Vorgaben (z. B. max. 1 % des Kapitals)?
Ja
6. News-Check
Sind relevante Nachrichten vor Tradebeginn bekannt?
Nein
7. Sonstige Punkte
Gibt es zusätzliche Beobachtungen oder potenzielle Risiken?
Der Markt dreht zwar kurz vor einem KB, hat jedoch die anfängliche Aufwärtssequenz zerstört. Zudem passt die Währungslage zum Setup.
8. Entscheidung
Erfüllt der Trade alle Kriterien?
Ja
Daily:
Weekly:
NZDJPY Short (Hedge zum AUDNZD Short)1. Wochenausblick (Weekly)
Wie ist der aktuelle Trend?
Short
Befinden wir uns in einem Kauf- oder Verkaufsbereich?
Nein, aber reagieren aus einem VKB
Passt der übergeordnete Trend zum untergeordneten Szenario?
Ja
2. Regeln prüfen
Regel 1: Kam eine impulsive Bewegung aus einem Dreh- und Wendebereich?
Ja
Regel 2: Entstand das BC der aktiven Sequenz nach Erreichen der 100er-Extension?
Ja
3. Dreh- und Wendebereich
Ist der Markt in einem entgegengesetzten Dreh- und Wendebereich?
Nein
Hat der Markt diesen Bereich gebrochen?
-
Oder hat er ihn nur overtraced?
-
4. Sequenzaufbau
Welcher Sequenzaufbau liegt vor?
III - jedoch stabiler Aufbau der BC Bewegung
5. Risikomanagement
Ist der Stop-Loss korrekt platziert?
Ja
CRV und Risiko: Ist das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) mindestens 1:2?
Ja
Ist das eingesetzte Risiko im Rahmen der Vorgaben (z. B. max. 1 % des Kapitals)?
Ja
6. News-Check
Sind relevante Nachrichten vor Tradebeginn bekannt?
Nein
7. Sonstige Punkte
Gibt es zusätzliche Beobachtungen oder potenzielle Risiken?
xxxJPY spricht für den Trade, NZD ein wenig uneindeutig aktuell. Jedoch guter Hedge zum laufenden AUDNZD
8. Entscheidung
Erfüllt der Trade alle Kriterien?
Ja
H4:
Daily:
AUDCAD Long1. Wochenausblick (Weekly)
- Wie ist der aktuelle Trend?
Short
- Befinden wir uns in einem Kauf- oder Verkaufsbereich?
Ja, Kaufbereich
- Passt der übergeordnete Trend zum untergeordneten Szenario?
Ja
2. Regeln prüfen
- Regel 1: Kam eine impulsive Bewegung aus einem Dreh- und Wendebereich?
Nein
- Regel 2: Entstand das BC der aktiven Sequenz nach Erreichen der 100er-Extension?
Ja
3. Dreh- und Wendebereich
- Ist der Markt in einem entgegengesetzten Dreh- und Wendebereich?
Ja
- Hat der Markt diesen Bereich gebrochen?
Nein
- Oder hat er ihn nur overtraced?
Nein
4. Sequenzaufbau
- Welcher Sequenzaufbau liegt vor?
IKI
5. Risikomanagement
- Ist der Stop-Loss korrekt platziert?
Ja
- CRV und Risiko: Ist das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) mindestens 1:2?
Ja
- Ist das eingesetzte Risiko im Rahmen der Vorgaben (z. B. max. 1 % des Kapitals)?
Ja
6. News-Check
- Sind relevante Nachrichten vor Tradebeginn bekannt?
Ja, AUD am morgen früh und gegen 14:30 morgen USD News
7. Sonstige Punkte
- Gibt es zusätzliche Beobachtungen oder potenzielle Risiken?
Ja, Risiko ist dass der Markt in einem Abwärtstrend ist, wir also hier die Korrektur handeln. Jedoch hat diese Ihren Sinn und Zweck darin, ins übergeordnete BC zu kommen um von dort aus weiter Short zu ziehen. Währungslage sagt auch einen sehr starken AUD vor.
8. Entscheidung
- Erfüllt der Trade alle Kriterien?
Ja
Daily:
$BNB: Trendwende bei $496 oder weiterer Rückgang?🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Die Anwendung der logarithmischen Darstellung ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, da sie zuverlässigere Prognosen liefert als die arithmetische Methode.
1️⃣ Szenario : Kurzfristiges Primär
▪️ Kurzfristig :
Wir gehen davon aus, dass CRYPTOCAP:BNB im März 2024 die Welle (1) innerhalb der übergeordneten Welle der Welle V abgeschlossen hat. Seitdem bewegt sich der Kurs unserer Einschätzung nach lethargisch in einer ABC-Flat-Struktur, die im Dezember 2024 mit einer überschießenden B-Welle ihren Höhepunkt fand.
Derzeit gehen wir davon aus, dass der Kurs sich in der Entwicklung der Welle C befindet. In naher Zukunft sollte es zu einem deutlichen Abverkauf in der Welle von C kommen, wobei das Kursniveau der Welle A als Zielbereich dient.
Je nach Marktlage könnte sich die Flat-Struktur als Running Flat oder Expanded Flat ausbilden. Im Fall einer Running Flat würde sich der Rückgang auf den Kursbereich von $594 bis $549 beschränken. Bei einer Expanded Flat könnte der Kurs jedoch bis auf $371 oder tiefer fallen.
Welche dieser beiden Strukturen sich letztlich durchsetzt, bleibt abzuwarten und hängt stark vom aktuellen Marktumfeld ab.
▪️ Mittelfristig :
Für CRYPTOCAP:BNB sehen wir in diesem Zyklus Kursziele von etwa $1.700 vor, sobald die Welle (5) der übergeordneten Welle der Welle V vollständig ausgebildet ist. Mit diesem Abschluss würde ein übergeordneter Zyklus enden, gefolgt von einer größeren Korrektur. Die Möglichkeit einer Ausdehnung der Unterstruktur bleibt jedoch bestehen, was potenziell höhere Kursziele ermöglichen könnte.
▪️ Langfristig :
Unsere langfristigen Prognosen für CRYPTOCAP:BNB sind derzeit noch nicht konkret, da zunächst die mittelfristige Wellenstruktur klarer werden muss. Erst dann lässt sich abschätzen, ob weitere Erweiterungen in der Unterstruktur zu erwarten sind.
2️⃣ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Eine Kurzfristige Unterstützung liegt bei $566,40 und könnte ein alternatives Szenario aktivieren, das darauf hindeutet, dass sich der Kurs bereits in Welle (3) befindet. Ein Bruch dieser Unterstützung würde unser primäres Szenario weiter stützen.
Die primäre kurzfristige Unterstützung befindet sich jedoch bei $315,20, was dem 61,8 %-Retracement der Welle (1) entspricht und als ideales Zielniveau für Welle (2) betrachtet wird.
🔻 Ein Unterschreiten der Unterstützung bei $315,20 würde unser Szenario einer Welle (2) schwächen und einen Rückgang in den Bereich von $200 oder tiefer wahrscheinlicher machen.
Derzeit betrachten wir dieses Szenario als eher unwahrscheinlich, möchten es aber dennoch als Möglichkeit erwähnen.
🟢 Kurzfristiger Widerstand liegt beim 138,2 %-Retracement der Welle A bei $794,30, was auf eine potenziell überschießende B-Welle hindeutet.
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstands könnte darauf hinweisen, dass der Kurs doch bereits an der Alternative einer führenden Diagonalen arbeitet, die den Beginn der Welle (3) markieren würde.
🔻 Wird der Widerstand nicht mehr angelaufen oder der Kurs deutlich abgelehnt, würde dies unser primäres Szenario bestätigen.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis : Dies ist lediglich unsere persönliche Meinung und stellt keine Handlungsempfehlung dar. Jede Anlegerin und jeder Anleger sollte eigenständige Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger in CRYPTOCAP:BNB könnten in der roten Zielzone bei $496 und tiefer ihre Positionen ausbauen – vorausgesetzt, diese Niveaus werden im Fall einer Running Flat noch erreicht.
Es ist jedoch ratsam, die Unterstützung bei $315,20 genau im Auge zu behalten, da ein Bruch dieser Marke tiefere Kursniveaus auslösen könnte.
❌ Anleger ohne bestehende Positionen könnten zunächst die Entwicklung der Unterstruktur abwarten. Alternativ wäre es möglich, eine erste Position bei der Unterstützung von $566,40 aufzubauen und diese bei weiter fallenden Kursen strategisch zu erhöhen, um den durchschnittlichen Einstiegspreis zu optimieren.
Dennoch besteht das Risiko, dass der Kurs im Falle eines Bruchs der Unterstützung bei $315,20 weiter fällt.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden, um keine weiteren Analysen zu verpassen. Bei Fragen zu unseren Einschätzungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$AVAX: Korrektur auf $16 oder Rallye zu $281?🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, angewendet in der logarithmischen Darstellung mit entsprechenden Kurszielen. Der Grund dafür liegt in der höheren Präzision der Zählbarkeit logarithmischer Wellenstrukturen, insbesondere in hochvolatilen Märkten, da sie zuverlässigere Prognosen liefern als arithmetische Berechnungen.
1️⃣ Szenario : Kurzfristiges Primär
▪️ Kurzfristig :
Wir gehen davon aus, dass sich CRYPTOCAP:AVAX seit seinem Hoch Ende Dezember 2023 innerhalb einer WXY-Formation seitwärts bewegt und sich aktuell in der finalen (Y)-Welle befindet. Damit sollte der Kurs zunächst die rote Linie bei $35,32 nachhaltig durchbrechen, um unsere Annahme zu bestätigen. Danach erwarten wir einen weiteren Rückgang in die Zone zwischen $22,42 und $16,44, bevor eine potenzielle Trendwende einsetzen könnte. Ein Abverkauf auf lediglich $27,17 könnte ebenfalls möglich sein, abhängig von der dann herrschenden Marktstimmung.
▪️ Mittelfristig :
Im aktuellen Zyklus sehen wir für CRYPTOCAP:AVAX mögliche Kursziele von mindestens $700, sobald die Welle der übergeordneten Welle III abgeschlossen ist. Ein detaillierteres Chartbild folgt in Kürze.
▪️ Langfristig :
Langfristige Projektionen sind derzeit noch spekulativ, da wir zunächst den Abschluss der übergeordneten Welle IV abwarten müssen, um präzisere Ziele zu ermitteln. Erste Annahmen deuten jedoch auf potenzielle Kursziele von über $1.400 hin.
2️⃣ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützung liegt beim 50 %-Retracement einer potenziellen Welle 4 bei $35,20. Wir haben diese jedoch nicht markiert, da wir sie für weniger wahrscheinlich halten. Die primäre Unterstützung sehen wir bei der 200 %-Extension der Welle C der (Y). Auch wenn dies auf den ersten Blick übertrieben erscheint, könnte die Liquidität unterhalb der (W)-Welle abgegriffen werden, bevor eine nachhaltige Trendwende eintritt. Wie bereits erwähnt, könnte bereits das Anlaufen der 100 %-Extension der Welle C eine Trendwende zur Folge haben.
Diese Extension haben wir nicht auf dem Chart projiziert um die Zielzone überschaubar zu halten.
🔻 Ein nachhaltiger Bruch der Unterstützung bei $16,44 würde unser Szenario einer Welle infrage stellen und könnte einen weiteren Rückgang zurück in die Region um $8,00 zur Folge haben.
Derzeit halten wir dieses Szenario für weniger wahrscheinlich, schließen es jedoch nicht aus, da die Welle strukturell nicht eindeutig fünfteilig zählbar ist.
🟢 Kurzfristiger Widerstand liegt beim 138,2 %-Retracement der Welle (W) der bei $74,66, was auf eine potenzielle überschießende B-Welle hindeutet, sollte es sich bei der Welle (W) vermeintlich doch um eine Welle (A) handeln.
🔺 Ein Bruch dieses Widerstands würde darauf hinweisen, dass die Welle bereits mit dem Tiefpunkt Anfang August abgeschlossen wurde. In diesem Fall könnte der Kurs an der Welle (1) der arbeiten, mit Kurszielen von $281 oder höher.
🔻 Sollte der Widerstand in der aktuellen Bewegung nicht angelaufen werden oder der Kurs signifikant abgelehnt werden, würde dies unsere primäre Annahme weiter bestätigen.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis : Wir teilen hier ausschließlich unsere persönliche Einschätzung und geben keine Handlungsempfehlungen. Jede Anlegerin und jeder Anleger sollte eigene Analysen durchführen und auf Grundlage des eigenen Wissens und Gewissens agieren.
✅ Bereits investierte Anleger in CRYPTOCAP:AVAX könnten ihre Positionen weiter halten und in der orangen Zielzone der Welle zusätzliche Käufe tätigen, allerdings mit Bedacht und unter Berücksichtigung eines möglichen Bruchs der Unterstützung, da dies zu neuen lokalen Tiefstständen führen könnte. In diesem Fall würden wir ein aktualisiertes Szenario veröffentlichen.
❌ Anleger ohne bestehende Positionen könnten bei einem Rücksetzer in die orange Zielzone eine erste kleinere Position aufbauen. Nach Abschluss der Welle (1) und der darauffolgenden Korrektur in Welle (2) könnte ein weiteres Aufstocken in Betracht gezogen werden.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie uns folgen, um keine weiteren Analysen zu verpassen. Für Fragen zu unseren Analysen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
Cardano ($ADA): Auf zu $1,85 oder Rückschlag?🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie in der logarithmischen Ansicht mit logarithmischen Kurszielen. Der Grund dafür ist, dass die Wellenstrukturen insbesondere in sehr volatilen Märkten logarithmisch deutlich präziser zählbar sind und die logarithmischen Kursziele verlässlicher erscheinen als die arithmetischen.
1️⃣ Szenario: Kurzfristig Primär
▪️ Kurzfristig :
Wir gehen davon aus, dass der Kurs in der Welle (c) der erneut das Niveau der Welle 3 anläuft oder möglicherweise neue lokale Höchststände erreicht – maximal bis zum 138,2 %-Retracement bei $1,64. Anschließend erwarten wir einen weiteren Rücksetzer in der Welle der 4 in die Region von $0,89 bis $0,75. Danach rechnen wir mit einer Trendwende und der Ausbildung der Welle 5 der (3).
▪️ Mittelfristig :
Unsere Erwartungen für
ADA
in diesem Zyklus sehen Kursziele von mindestens $20. Das übergeordnete Chartbild finden Sie hier: .
▪️ Langfristig :
Langfristige Kursziele können wir aktuell nur spekulativ annehmen, da wir zunächst den Abschluss der übergeordneten Welle IV abwarten müssen, um präzisere Projektionen vorzunehmen. Erste Annahmen deuten jedoch auf potenzielle Kursziele von über $44 hin.
2️⃣ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützung liegt beim 50 %-Retracement der Welle 4 bei $0,64.
🔻 Sollte diese Unterstützung brechen, müssten wir annehmen, dass der Kurs nicht an der übergeordneten Welle (3) arbeitet. Stattdessen könnte die Welle 3 lediglich eine überschießende B-Welle der im März 2024 ausgebildeten Welle (1) darstellen. Dies könnte zu einem weiteren Abverkauf in die Region zwischen $0,57 und $0,23 führen und damit erst die übergeordnete Welle (2) abschließen. Wir gewichten dieses Szenario mit einer eher geringen Wahrscheinlichkeit.
🟢 Kurzfristiger Widerstand liegt beim 138,2 %-Retracement der Welle A der 4 bei $1,64, was auf eine mögliche überschießende der 3 hinweist.
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstandes würde darauf hindeuten, dass die Welle 4 bereits mit dem Tief Ende Dezember abgeschlossen wurde. In diesem Fall würde der Kurs an der Welle 5 der (3) arbeiten und Kursziele in Richtung $1,85 oder höher anstreben.
🔻 Wird der Widerstand nicht erreicht oder der Kurs signifikant abgelehnt, bestärkt dies unsere Annahme einer B-Welle. Der Kurs würde in diesem Fall voraussichtlich nochmals in die Region von $0,89 bis $0,75 der Welle der 4 eintauchen, bevor weitere Anstiege einsetzen.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Wir teilen hier ausschließlich unsere persönliche Meinung und geben keine Handlungsempfehlungen. Jede Anlegerin und jeder Anleger sollte eigene Analysen durchführen und nach eigenem Wissen und Gewissen handeln.
✅ Anleger mit bestehenden Positionen in
ADA
könnten ihre Gewinne weiterlaufen lassen und in der Welle 4 weitere Positionen aufstocken.
❌ Anleger ohne bestehende Positionen könnten bei einem Rücksetzer in die orange Zielzone der Welle 4 eine erste Position aufbauen. Nach Abschluss der Welle (3) und der anschließenden Korrektur in Welle (4) wäre ein weiteres Aufstocken möglich.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns gerne, um keine weiteren Analysen zu verpassen. Sollten Sie Fragen zu unseren Analysen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$HBAR: Alternatives Szenario deutet auf Kursziele von bis zu $33🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie in der logarithmischen Ansicht mit logarithmischen Kurszielen. Der Grund dafür ist, dass die Wellenstrukturen insbesondere in sehr volatilen Märkten logarithmisch deutlich präziser zählbar sind und die logarithmischen Kursziele verlässlicher erscheinen als die arithmetischen.
1️⃣ Szenario: Alternativ
▪️ Kurzfristig :
Wir erwarten in diesem Szenario Kursziele von mindestens $0,81, verbunden mit dem Ausbau der Welle (5) innerhalb der übergeordneten Welle . Daraufhin rechnen wir mit einem erneuten Abverkauf in der Welle .
▪️ Mittelfristig :
In diesem Szenario gehen wir davon aus, dass der Kurs die übergeordnete Welle III vervollständigen wird. Dies könnte Kursziele von mindestens $12,74 erreichen. Anschließend wäre aufgrund der Regel der Alternation mit einer stärkeren Korrektur in der Welle IV zu rechnen, da die Welle II vergleichsweise seitwärts verlief.
▪️ Langfristig :
Nach Abschluss der Welle IV sollte sich Welle V entwickeln. Deren Kursziele lassen sich genauer erst nach dem Abschluss der Welle IV projizieren. Bereits jetzt ist jedoch denkbar, dass Kursziele von über $33 realistisch sein könnten.
2️⃣ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützung liegt beim 50 %-Retracement der Welle (4) bei $0,14.
🔻 Ein Bruch dieser Unterstützung würde unser primäres Szenario weiter untermauern.
🟢 Kurzfristiger Widerstand liegt beim 161,8 %-Retracement der Welle A von (4) bei $0,54.
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstandes deutet darauf hin, dass die Welle (4) abgeschlossen wurde.
🔻 Wird der Widerstand nicht erreicht oder der Kurs signifikant abgelehnt, könnten wir von einer überschießenden B-Welle ausgehen. Dies würde den Kurs nochmals in die Region von $0,24 bis $0,14 drücken.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Wir teilen hier ausschließlich unsere persönliche Meinung und geben keine Handlungsempfehlungen . Jede Anlegerin und jeder Anleger sollte eigene Analysen durchführen und nach eigenem Wissen und Gewissen handeln.
✅ Anleger mit bestehenden Positionen in CRYPTOCAP:HBAR könnten ihre Gewinne weiterlaufen lassen und gegebenenfalls in der Welle zusätzliche Positionen aufstocken.
❌ Anleger ohne bestehende Positionen könnten bei einem Rücksetzer in die rote Zielzone eine erste kleine Position aufbauen. Nach Abschluss der Welle und der anschließenden Korrektur in Welle wäre weiteres Aufstocken möglich.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns gerne, um keine weiteren Analysen zu verpassen. Sollten Sie Fragen zu unseren Analysen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
Mit Blick auf $3,26 – Wie weit kann $HBAR noch steigen?Wir grüßen Sie,
die Zählweise bei CRYPTOCAP:HBAR ist derzeit nicht eindeutig, weshalb wir zwei bullische Szenarien betrachten, die sich vor allem in der Expansion und den mittelfristigen Kurszielen unterscheiden.
Im Folgenden stellen wir unser primäres Szenario vor: Wir gehen davon aus, dass mit dem IPO die Welle I abgeschlossen wurde und CRYPTOCAP:HBAR anschließend in einer WXY-Struktur die Welle II ausgebildet hat, die im Dezember 2022 ihren Abschluss fand. Die nachfolgende Welle (1) zeigt in der Unterstruktur keinen klar fünfteiligen Aufbau, was jedoch auf die impulsive Natur des Anstiegs zurückzuführen ist. Wir vermuten, dass daraufhin eine weitere ABC-Flat-Struktur mit einer überschießenden B-Welle folgte, welche schließlich im November 2024 die Welle (2) abschloss.
Der kürzlich erfolgte impulsive Anstieg könnte bereits die Welle (3) beendet haben. Sollte dies zutreffen, erwarten wir eine weitere Abwärtsbewegung, um die Welle (4) zu vervollständigen, insbesondere da das 23,6%-Retracement bislang knapp verfehlt wurde.
Falls die Welle (3) jedoch noch nicht abgeschlossen ist, könnte sich der Kurs aktuell in einer internen vierten Welle der Welle (3) befinden. In diesem Szenario würde der Kurs an der Entwicklung der internen fünften Welle der Welle (3) arbeiten, bevor eine Korrektur in Welle (4) einsetzt.
Da der Beginn der übergeordneten Welle I nicht exakt messbar ist, können wir die Länge der übergeordneten Welle III nicht wie gewohnt mit einer Extension über die Wellen I und II berechnen. Stattdessen verwenden wir in diesem Fall das Retracement. Welle III sollte dabei mindestens 161,8 % der Länge von Welle II erreichen. Diese Methode liefert jedoch nur begrenzte Aussagekraft, da unklar bleibt, ob der Kurs die vollständige Welle I mit dem IPO abgebildet hat. Die ermittelten Kursziele für Welle III würden zwischen 1,41 $ und 3,26 $ liegen, was wir allerdings als zu gering für das Ende der Welle III erachten.
Wir warten daher zunächst auf den Abschluss der Wellen und innerhalb der übergeordneten Welle III, um präzisere Kursziele mithilfe von Extensions zu berechnen.
Bleiben Sie über den Fortschritt unserer Analysen auf dem Laufenden, indem Sie uns folgen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
In einem kommenden Beitrag werden wir unser alternatives Szenario für CRYPTOCAP:HBAR präsentieren.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team