Adobe (ADBE): Geduld zahlt sich nach 35% Rallye ausNach unserer letzten Analyse von Adobe (ADBE) stieg die Aktie zwischen Juni und September um 35 %, bevor sie in unseren bevorzugten Bereich zurückfiel—eine klare Erinnerung daran, wie wichtig es ist, das große Ganze im Blick zu behalten, anstatt jedem Setup nachzujagen. Sechs Monate später notiert Adobe nun unter den Niveaus unserer ursprünglichen Analyse, was den Wert der Geduld unterstreicht. Aktuell hat die Aktie das 61,8 %-Fibonacci-Retracement-Level erreicht und zeigt eine vielversprechende Reaktion. Entscheidend ist jedoch, dass das Widerstandslevel bei $446 mit starkem Momentum zurückerobert und gefestigt wird. Sollte dies gelingen, könnten wir bei einem Rücksetzer in unsere Zone eine Kaufgelegenheit sehen.
Falls Adobe $446 nicht zurückerobert, wird ein weiterer Rückgang in den Unterstützungsbereich von $386–$350 sehr wahrscheinlich. Daher drängen wir uns nicht in Long-Positionen, nur um dabei zu sein.
Fundamental betrachtet steht Adobe vor entscheidenden Herausforderungen, da Investoren die Fähigkeit des Unternehmens, neue KI-Funktionen zu monetarisieren und sich gegen aufstrebende Startups zu behaupten, infrage stellen. Diese Faktoren werden eine zentrale Rolle bei der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens spielen. Vorerst bleiben wir geduldig und beobachten die entscheidenden Niveaus genau.
Wichtiger Widerstand: $446
Wichtige Unterstützung: $386–$350
Fibonacci
Alibaba ADR – Vor Beendigung der Korrektur?Monatschart:
Der Monatschart zeigt aktuell eine neutrale Struktur. Nachdem die Aktie ein Hoch bei 275,35 € markierte, fiel sie auf ein tieferes Tief bei 58,79 €. Ein weiteres tieferes Hoch blieb jedoch aus, was auf eine mögliche Stabilisierung hindeutet. Besonders auffällig ist das Kaufinteresse in der Zone um 58,79 €, wo mehrfach Käufer in den Markt kamen. Im Juli bildete sich ein bullisches Engulfing, gefolgt von zwei Monaten mit hohem Käufervolumen. Die Korrektur führte bis zum 23,6%-Fibonacci-Retracement, was aktuell als wichtige Unterstützung dient. Das übergeordnete Ziel liegt bei 117,22 € (1,236er-Fib).
Wochenchart:
Im Wochenchart befindet sich die Aktie weiterhin in einem Abwärtstrend (von 111,18 € bis 60,87 €). In den letzten Wochen deuteten jedoch höhere Hochs und Tiefs auf eine mögliche Trendwende hin. Nach dem Scheitern am 200-Wochen-MA (107,66 €) korrigierte die Aktie fast bis zum 23,6%-Fib. Hier kamen erneut Käufer in den Markt, was durch ein bullisches Engulfing in der letzten Woche bestätigt wurde.
Die nächsten Ziele im Wochenchart sind:
1. Der 200-Wochen-MA bei 97,87 €.
2. Der Bruch des letzten tieferen Hochs bei 111,18 €, was einen neuen Aufwärtstrend signalisieren würde.
3. Das 1,161er-Fib bei 132,70 € als übergeordnetes Ziel.
Tageschart:
Im Tageschart zeigt sich bereits ein Aufwärtstrend, der von 66,73 € bis 107,66 € verläuft. Nach einer impulsiven Bewegung korrigiert die Aktie aktuell bis knapp über das 23,6%-Fib, wo sie Unterstützung findet. Zusätzlich bietet der 200-Tages-MA weiteren Halt. Am 06.12 zeigte die Aktie einen ersten Aufwärtsimpuls, gefolgt von einer zweiwelligen Korrektur, die erneut Käufer anzieht.
Die nächsten Ziele im Tageschart sind:
1. 107,66 € als erstes Ziel.
2. 132,70 € (1,618er-Fib).
3. 173,52 € (2,618er-Fib) als langfristiges Ziel.
Fazit:
Die Alibaba ADR zeigt auf den höheren Zeiteinheiten erste Anzeichen einer Bodenbildung, während der Tageschart bereits einen Aufwärtstrend etabliert hat. Entscheidend ist der Bruch des tieferen Hochs bei 111,18 €, um eine neue bullische Bewegung zu bestätigen.
Für risikofreudige Anleger bietet sich die aktuelle Korrektur in der Nähe des 23,6%-Fib und des 200-Tages-MA für erste Käufe an.
$DOGE: Zwischen $0,23 und $3,02 – Was erwarten wir?🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie, angewandt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode bietet eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und ermöglicht dadurch verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
1️⃣ Szenario : Kurzfristiges Primär
▪️ Kurzfristig :
Für CRYPTOCAP:DOGE gehen wir davon aus, dass der Kurs sich aktuell in der Welle der 4 befindet. In Kürze sollte ein Rückgang in die orange Zielzone erfolgen, wodurch Kursniveaus von $0,26 bis $0,23 erreicht werden könnten. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass der Kurs bereits bei $0,30 dreht, da sich dort die 61,8 %-Extension der Welle befindet.
Da es je nach Marktentwicklung vorkommen kann, dass die Welle C verkürzt ausgebildet wird und nur die 61,8%-Extension anläuft.
Anschließend soll der Kurs die Welle 5 der übergeordnete Welle (3) abschließend und in Regionen der $0,76 bis $1,30 idealerweise neue Höchststände erklimmen.
▪️ Mittelfristig :
Mit Abschluss der Welle (5) der III könnten in diesem Zyklus Kursziele von $3,02 und darüber hinaus erreicht werden. Diese Ziele hängen maßgeblich von der Unterstruktur ab.
▪️ Langfristig:
Langfristige Kursprognosen für CRYPTOCAP:DOGE sind derzeit schwer abzuschätzen, da wir zunächst den Abschluss des aktuellen Zyklus und die anschließende Korrektur der Welle IV abwarten müssen. Erst danach lassen sich präzisere Projektionen erstellen.
2️⃣ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützung liegt bei $0,21, was dem 50 %-Retracement der Welle 4 entspricht und die (optimale) maximale Korrekturtiefe markiert.
🔻 Ein Bruch der Unterstützung bei $0,21 würde die Annahme der Welle 4 infrage stellen und die gesamte Aufwärtsbewegung seit Oktober 2023 möglicherweise negieren.
In diesem Fall müsste die Wellenzählung der vorherigen Welle mit ihrer WXYXZ-Struktur überprüft werden. Alternativ könnte ein weiteres 1-2-Setup entstehen, das auf eine Verlängerung der Welle (3) hinweist, sofern der Kurs bei $0,17 nachhaltig nach oben dreht.
🟢 Kurzfristiger Widerstand liegt beim 138,2 %-Retracement der Welle A bei $0,61, was auf eine mögliche überschießende B-Welle hindeutet.
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstands würde darauf hindeuten, dass die Welle 4 bereits im Dezember 2024 abgeschlossen wurde. Wir halten dieses Szenario jedoch für nicht sehr wahrscheinlich, da das 38,2 %-Retracement der Welle 4 nicht erreicht wurde.
🔻 Sollte der Widerstand nicht getestet oder der Kurs deutlich abgelehnt werden, würde dies unser primäres Szenario weiter untermauern.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis : Dies ist lediglich unsere persönliche Einschätzung und stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigenständig Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten ihre Positionen in der orange Zielzone bei $0,29 bis $0,23 weiter ausbauen. Alternativ könnte abgewartet werden, bis die Struktur der Welle 5 der (3) klarer erkennbar ist. Auch in der darauffolgenden Welle (4) wäre ein weiterer Ausbau der Position möglich.
❌ Anleger ohne bestehende Positionen könnten in der orange Zielzone eine erste kleine Position aufbauen und bei einer bestätigten Struktur in der Welle (4) nachlegen. Es bleibt jedoch das Risiko, dass die Annahme invalidiert wird, sollte die Unterstützung bei $0,21 unterschritten werden.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden, um keine weiteren Analysen zu verpassen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
AUDNZD Short1. Wochenausblick (Weekly)
Wie ist der aktuelle Trend?
Seitwärts
Befinden wir uns in einem Kauf- oder Verkaufsbereich?
Nein
Passt der übergeordnete Trend zum untergeordneten Szenario?
Ja
2. Regeln prüfen
Regel 1: Kam eine impulsive Bewegung aus einem Dreh- und Wendebereich?
Ja
Regel 2: Entstand das BC der aktiven Sequenz nach Erreichen der 100er-Extension?
Ja
3. Dreh- und Wendebereich
Ist der Markt in einem entgegengesetzten Dreh- und Wendebereich?
Nein
Hat der Markt diesen Bereich gebrochen?
-
Oder hat er ihn nur overtraced?
-
4. Sequenzaufbau
Welcher Sequenzaufbau liegt vor?
IKI
5. Risikomanagement
Ist der Stop-Loss korrekt platziert?
Ja
CRV und Risiko: Ist das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) mindestens 1:2?
Ja
Ist das eingesetzte Risiko im Rahmen der Vorgaben (z. B. max. 1 % des Kapitals)?
Ja
6. News-Check
Sind relevante Nachrichten vor Tradebeginn bekannt?
Nein
7. Sonstige Punkte
Gibt es zusätzliche Beobachtungen oder potenzielle Risiken?
Der Markt dreht zwar kurz vor einem KB, hat jedoch die anfängliche Aufwärtssequenz zerstört. Zudem passt die Währungslage zum Setup.
8. Entscheidung
Erfüllt der Trade alle Kriterien?
Ja
Daily:
Weekly:
NZDJPY Short (Hedge zum AUDNZD Short)1. Wochenausblick (Weekly)
Wie ist der aktuelle Trend?
Short
Befinden wir uns in einem Kauf- oder Verkaufsbereich?
Nein, aber reagieren aus einem VKB
Passt der übergeordnete Trend zum untergeordneten Szenario?
Ja
2. Regeln prüfen
Regel 1: Kam eine impulsive Bewegung aus einem Dreh- und Wendebereich?
Ja
Regel 2: Entstand das BC der aktiven Sequenz nach Erreichen der 100er-Extension?
Ja
3. Dreh- und Wendebereich
Ist der Markt in einem entgegengesetzten Dreh- und Wendebereich?
Nein
Hat der Markt diesen Bereich gebrochen?
-
Oder hat er ihn nur overtraced?
-
4. Sequenzaufbau
Welcher Sequenzaufbau liegt vor?
III - jedoch stabiler Aufbau der BC Bewegung
5. Risikomanagement
Ist der Stop-Loss korrekt platziert?
Ja
CRV und Risiko: Ist das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) mindestens 1:2?
Ja
Ist das eingesetzte Risiko im Rahmen der Vorgaben (z. B. max. 1 % des Kapitals)?
Ja
6. News-Check
Sind relevante Nachrichten vor Tradebeginn bekannt?
Nein
7. Sonstige Punkte
Gibt es zusätzliche Beobachtungen oder potenzielle Risiken?
xxxJPY spricht für den Trade, NZD ein wenig uneindeutig aktuell. Jedoch guter Hedge zum laufenden AUDNZD
8. Entscheidung
Erfüllt der Trade alle Kriterien?
Ja
H4:
Daily:
AUDCAD Long1. Wochenausblick (Weekly)
- Wie ist der aktuelle Trend?
Short
- Befinden wir uns in einem Kauf- oder Verkaufsbereich?
Ja, Kaufbereich
- Passt der übergeordnete Trend zum untergeordneten Szenario?
Ja
2. Regeln prüfen
- Regel 1: Kam eine impulsive Bewegung aus einem Dreh- und Wendebereich?
Nein
- Regel 2: Entstand das BC der aktiven Sequenz nach Erreichen der 100er-Extension?
Ja
3. Dreh- und Wendebereich
- Ist der Markt in einem entgegengesetzten Dreh- und Wendebereich?
Ja
- Hat der Markt diesen Bereich gebrochen?
Nein
- Oder hat er ihn nur overtraced?
Nein
4. Sequenzaufbau
- Welcher Sequenzaufbau liegt vor?
IKI
5. Risikomanagement
- Ist der Stop-Loss korrekt platziert?
Ja
- CRV und Risiko: Ist das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) mindestens 1:2?
Ja
- Ist das eingesetzte Risiko im Rahmen der Vorgaben (z. B. max. 1 % des Kapitals)?
Ja
6. News-Check
- Sind relevante Nachrichten vor Tradebeginn bekannt?
Ja, AUD am morgen früh und gegen 14:30 morgen USD News
7. Sonstige Punkte
- Gibt es zusätzliche Beobachtungen oder potenzielle Risiken?
Ja, Risiko ist dass der Markt in einem Abwärtstrend ist, wir also hier die Korrektur handeln. Jedoch hat diese Ihren Sinn und Zweck darin, ins übergeordnete BC zu kommen um von dort aus weiter Short zu ziehen. Währungslage sagt auch einen sehr starken AUD vor.
8. Entscheidung
- Erfüllt der Trade alle Kriterien?
Ja
Daily:
$BNB: Trendwende bei $496 oder weiterer Rückgang?🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Die Anwendung der logarithmischen Darstellung ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, da sie zuverlässigere Prognosen liefert als die arithmetische Methode.
1️⃣ Szenario : Kurzfristiges Primär
▪️ Kurzfristig :
Wir gehen davon aus, dass CRYPTOCAP:BNB im März 2024 die Welle (1) innerhalb der übergeordneten Welle der Welle V abgeschlossen hat. Seitdem bewegt sich der Kurs unserer Einschätzung nach lethargisch in einer ABC-Flat-Struktur, die im Dezember 2024 mit einer überschießenden B-Welle ihren Höhepunkt fand.
Derzeit gehen wir davon aus, dass der Kurs sich in der Entwicklung der Welle C befindet. In naher Zukunft sollte es zu einem deutlichen Abverkauf in der Welle von C kommen, wobei das Kursniveau der Welle A als Zielbereich dient.
Je nach Marktlage könnte sich die Flat-Struktur als Running Flat oder Expanded Flat ausbilden. Im Fall einer Running Flat würde sich der Rückgang auf den Kursbereich von $594 bis $549 beschränken. Bei einer Expanded Flat könnte der Kurs jedoch bis auf $371 oder tiefer fallen.
Welche dieser beiden Strukturen sich letztlich durchsetzt, bleibt abzuwarten und hängt stark vom aktuellen Marktumfeld ab.
▪️ Mittelfristig :
Für CRYPTOCAP:BNB sehen wir in diesem Zyklus Kursziele von etwa $1.700 vor, sobald die Welle (5) der übergeordneten Welle der Welle V vollständig ausgebildet ist. Mit diesem Abschluss würde ein übergeordneter Zyklus enden, gefolgt von einer größeren Korrektur. Die Möglichkeit einer Ausdehnung der Unterstruktur bleibt jedoch bestehen, was potenziell höhere Kursziele ermöglichen könnte.
▪️ Langfristig :
Unsere langfristigen Prognosen für CRYPTOCAP:BNB sind derzeit noch nicht konkret, da zunächst die mittelfristige Wellenstruktur klarer werden muss. Erst dann lässt sich abschätzen, ob weitere Erweiterungen in der Unterstruktur zu erwarten sind.
2️⃣ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Eine Kurzfristige Unterstützung liegt bei $566,40 und könnte ein alternatives Szenario aktivieren, das darauf hindeutet, dass sich der Kurs bereits in Welle (3) befindet. Ein Bruch dieser Unterstützung würde unser primäres Szenario weiter stützen.
Die primäre kurzfristige Unterstützung befindet sich jedoch bei $315,20, was dem 61,8 %-Retracement der Welle (1) entspricht und als ideales Zielniveau für Welle (2) betrachtet wird.
🔻 Ein Unterschreiten der Unterstützung bei $315,20 würde unser Szenario einer Welle (2) schwächen und einen Rückgang in den Bereich von $200 oder tiefer wahrscheinlicher machen.
Derzeit betrachten wir dieses Szenario als eher unwahrscheinlich, möchten es aber dennoch als Möglichkeit erwähnen.
🟢 Kurzfristiger Widerstand liegt beim 138,2 %-Retracement der Welle A bei $794,30, was auf eine potenziell überschießende B-Welle hindeutet.
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstands könnte darauf hinweisen, dass der Kurs doch bereits an der Alternative einer führenden Diagonalen arbeitet, die den Beginn der Welle (3) markieren würde.
🔻 Wird der Widerstand nicht mehr angelaufen oder der Kurs deutlich abgelehnt, würde dies unser primäres Szenario bestätigen.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis : Dies ist lediglich unsere persönliche Meinung und stellt keine Handlungsempfehlung dar. Jede Anlegerin und jeder Anleger sollte eigenständige Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger in CRYPTOCAP:BNB könnten in der roten Zielzone bei $496 und tiefer ihre Positionen ausbauen – vorausgesetzt, diese Niveaus werden im Fall einer Running Flat noch erreicht.
Es ist jedoch ratsam, die Unterstützung bei $315,20 genau im Auge zu behalten, da ein Bruch dieser Marke tiefere Kursniveaus auslösen könnte.
❌ Anleger ohne bestehende Positionen könnten zunächst die Entwicklung der Unterstruktur abwarten. Alternativ wäre es möglich, eine erste Position bei der Unterstützung von $566,40 aufzubauen und diese bei weiter fallenden Kursen strategisch zu erhöhen, um den durchschnittlichen Einstiegspreis zu optimieren.
Dennoch besteht das Risiko, dass der Kurs im Falle eines Bruchs der Unterstützung bei $315,20 weiter fällt.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden, um keine weiteren Analysen zu verpassen. Bei Fragen zu unseren Einschätzungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$AVAX: Korrektur auf $16 oder Rallye zu $281?🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, angewendet in der logarithmischen Darstellung mit entsprechenden Kurszielen. Der Grund dafür liegt in der höheren Präzision der Zählbarkeit logarithmischer Wellenstrukturen, insbesondere in hochvolatilen Märkten, da sie zuverlässigere Prognosen liefern als arithmetische Berechnungen.
1️⃣ Szenario : Kurzfristiges Primär
▪️ Kurzfristig :
Wir gehen davon aus, dass sich CRYPTOCAP:AVAX seit seinem Hoch Ende Dezember 2023 innerhalb einer WXY-Formation seitwärts bewegt und sich aktuell in der finalen (Y)-Welle befindet. Damit sollte der Kurs zunächst die rote Linie bei $35,32 nachhaltig durchbrechen, um unsere Annahme zu bestätigen. Danach erwarten wir einen weiteren Rückgang in die Zone zwischen $22,42 und $16,44, bevor eine potenzielle Trendwende einsetzen könnte. Ein Abverkauf auf lediglich $27,17 könnte ebenfalls möglich sein, abhängig von der dann herrschenden Marktstimmung.
▪️ Mittelfristig :
Im aktuellen Zyklus sehen wir für CRYPTOCAP:AVAX mögliche Kursziele von mindestens $700, sobald die Welle der übergeordneten Welle III abgeschlossen ist. Ein detaillierteres Chartbild folgt in Kürze.
▪️ Langfristig :
Langfristige Projektionen sind derzeit noch spekulativ, da wir zunächst den Abschluss der übergeordneten Welle IV abwarten müssen, um präzisere Ziele zu ermitteln. Erste Annahmen deuten jedoch auf potenzielle Kursziele von über $1.400 hin.
2️⃣ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützung liegt beim 50 %-Retracement einer potenziellen Welle 4 bei $35,20. Wir haben diese jedoch nicht markiert, da wir sie für weniger wahrscheinlich halten. Die primäre Unterstützung sehen wir bei der 200 %-Extension der Welle C der (Y). Auch wenn dies auf den ersten Blick übertrieben erscheint, könnte die Liquidität unterhalb der (W)-Welle abgegriffen werden, bevor eine nachhaltige Trendwende eintritt. Wie bereits erwähnt, könnte bereits das Anlaufen der 100 %-Extension der Welle C eine Trendwende zur Folge haben.
Diese Extension haben wir nicht auf dem Chart projiziert um die Zielzone überschaubar zu halten.
🔻 Ein nachhaltiger Bruch der Unterstützung bei $16,44 würde unser Szenario einer Welle infrage stellen und könnte einen weiteren Rückgang zurück in die Region um $8,00 zur Folge haben.
Derzeit halten wir dieses Szenario für weniger wahrscheinlich, schließen es jedoch nicht aus, da die Welle strukturell nicht eindeutig fünfteilig zählbar ist.
🟢 Kurzfristiger Widerstand liegt beim 138,2 %-Retracement der Welle (W) der bei $74,66, was auf eine potenzielle überschießende B-Welle hindeutet, sollte es sich bei der Welle (W) vermeintlich doch um eine Welle (A) handeln.
🔺 Ein Bruch dieses Widerstands würde darauf hinweisen, dass die Welle bereits mit dem Tiefpunkt Anfang August abgeschlossen wurde. In diesem Fall könnte der Kurs an der Welle (1) der arbeiten, mit Kurszielen von $281 oder höher.
🔻 Sollte der Widerstand in der aktuellen Bewegung nicht angelaufen werden oder der Kurs signifikant abgelehnt werden, würde dies unsere primäre Annahme weiter bestätigen.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis : Wir teilen hier ausschließlich unsere persönliche Einschätzung und geben keine Handlungsempfehlungen. Jede Anlegerin und jeder Anleger sollte eigene Analysen durchführen und auf Grundlage des eigenen Wissens und Gewissens agieren.
✅ Bereits investierte Anleger in CRYPTOCAP:AVAX könnten ihre Positionen weiter halten und in der orangen Zielzone der Welle zusätzliche Käufe tätigen, allerdings mit Bedacht und unter Berücksichtigung eines möglichen Bruchs der Unterstützung, da dies zu neuen lokalen Tiefstständen führen könnte. In diesem Fall würden wir ein aktualisiertes Szenario veröffentlichen.
❌ Anleger ohne bestehende Positionen könnten bei einem Rücksetzer in die orange Zielzone eine erste kleinere Position aufbauen. Nach Abschluss der Welle (1) und der darauffolgenden Korrektur in Welle (2) könnte ein weiteres Aufstocken in Betracht gezogen werden.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie uns folgen, um keine weiteren Analysen zu verpassen. Für Fragen zu unseren Analysen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
Cardano ($ADA): Auf zu $1,85 oder Rückschlag?🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie in der logarithmischen Ansicht mit logarithmischen Kurszielen. Der Grund dafür ist, dass die Wellenstrukturen insbesondere in sehr volatilen Märkten logarithmisch deutlich präziser zählbar sind und die logarithmischen Kursziele verlässlicher erscheinen als die arithmetischen.
1️⃣ Szenario: Kurzfristig Primär
▪️ Kurzfristig :
Wir gehen davon aus, dass der Kurs in der Welle (c) der erneut das Niveau der Welle 3 anläuft oder möglicherweise neue lokale Höchststände erreicht – maximal bis zum 138,2 %-Retracement bei $1,64. Anschließend erwarten wir einen weiteren Rücksetzer in der Welle der 4 in die Region von $0,89 bis $0,75. Danach rechnen wir mit einer Trendwende und der Ausbildung der Welle 5 der (3).
▪️ Mittelfristig :
Unsere Erwartungen für
ADA
in diesem Zyklus sehen Kursziele von mindestens $20. Das übergeordnete Chartbild finden Sie hier: .
▪️ Langfristig :
Langfristige Kursziele können wir aktuell nur spekulativ annehmen, da wir zunächst den Abschluss der übergeordneten Welle IV abwarten müssen, um präzisere Projektionen vorzunehmen. Erste Annahmen deuten jedoch auf potenzielle Kursziele von über $44 hin.
2️⃣ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützung liegt beim 50 %-Retracement der Welle 4 bei $0,64.
🔻 Sollte diese Unterstützung brechen, müssten wir annehmen, dass der Kurs nicht an der übergeordneten Welle (3) arbeitet. Stattdessen könnte die Welle 3 lediglich eine überschießende B-Welle der im März 2024 ausgebildeten Welle (1) darstellen. Dies könnte zu einem weiteren Abverkauf in die Region zwischen $0,57 und $0,23 führen und damit erst die übergeordnete Welle (2) abschließen. Wir gewichten dieses Szenario mit einer eher geringen Wahrscheinlichkeit.
🟢 Kurzfristiger Widerstand liegt beim 138,2 %-Retracement der Welle A der 4 bei $1,64, was auf eine mögliche überschießende der 3 hinweist.
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstandes würde darauf hindeuten, dass die Welle 4 bereits mit dem Tief Ende Dezember abgeschlossen wurde. In diesem Fall würde der Kurs an der Welle 5 der (3) arbeiten und Kursziele in Richtung $1,85 oder höher anstreben.
🔻 Wird der Widerstand nicht erreicht oder der Kurs signifikant abgelehnt, bestärkt dies unsere Annahme einer B-Welle. Der Kurs würde in diesem Fall voraussichtlich nochmals in die Region von $0,89 bis $0,75 der Welle der 4 eintauchen, bevor weitere Anstiege einsetzen.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Wir teilen hier ausschließlich unsere persönliche Meinung und geben keine Handlungsempfehlungen. Jede Anlegerin und jeder Anleger sollte eigene Analysen durchführen und nach eigenem Wissen und Gewissen handeln.
✅ Anleger mit bestehenden Positionen in
ADA
könnten ihre Gewinne weiterlaufen lassen und in der Welle 4 weitere Positionen aufstocken.
❌ Anleger ohne bestehende Positionen könnten bei einem Rücksetzer in die orange Zielzone der Welle 4 eine erste Position aufbauen. Nach Abschluss der Welle (3) und der anschließenden Korrektur in Welle (4) wäre ein weiteres Aufstocken möglich.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns gerne, um keine weiteren Analysen zu verpassen. Sollten Sie Fragen zu unseren Analysen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$HBAR: Alternatives Szenario deutet auf Kursziele von bis zu $33🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie in der logarithmischen Ansicht mit logarithmischen Kurszielen. Der Grund dafür ist, dass die Wellenstrukturen insbesondere in sehr volatilen Märkten logarithmisch deutlich präziser zählbar sind und die logarithmischen Kursziele verlässlicher erscheinen als die arithmetischen.
1️⃣ Szenario: Alternativ
▪️ Kurzfristig :
Wir erwarten in diesem Szenario Kursziele von mindestens $0,81, verbunden mit dem Ausbau der Welle (5) innerhalb der übergeordneten Welle . Daraufhin rechnen wir mit einem erneuten Abverkauf in der Welle .
▪️ Mittelfristig :
In diesem Szenario gehen wir davon aus, dass der Kurs die übergeordnete Welle III vervollständigen wird. Dies könnte Kursziele von mindestens $12,74 erreichen. Anschließend wäre aufgrund der Regel der Alternation mit einer stärkeren Korrektur in der Welle IV zu rechnen, da die Welle II vergleichsweise seitwärts verlief.
▪️ Langfristig :
Nach Abschluss der Welle IV sollte sich Welle V entwickeln. Deren Kursziele lassen sich genauer erst nach dem Abschluss der Welle IV projizieren. Bereits jetzt ist jedoch denkbar, dass Kursziele von über $33 realistisch sein könnten.
2️⃣ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützung liegt beim 50 %-Retracement der Welle (4) bei $0,14.
🔻 Ein Bruch dieser Unterstützung würde unser primäres Szenario weiter untermauern.
🟢 Kurzfristiger Widerstand liegt beim 161,8 %-Retracement der Welle A von (4) bei $0,54.
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstandes deutet darauf hin, dass die Welle (4) abgeschlossen wurde.
🔻 Wird der Widerstand nicht erreicht oder der Kurs signifikant abgelehnt, könnten wir von einer überschießenden B-Welle ausgehen. Dies würde den Kurs nochmals in die Region von $0,24 bis $0,14 drücken.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Wir teilen hier ausschließlich unsere persönliche Meinung und geben keine Handlungsempfehlungen . Jede Anlegerin und jeder Anleger sollte eigene Analysen durchführen und nach eigenem Wissen und Gewissen handeln.
✅ Anleger mit bestehenden Positionen in CRYPTOCAP:HBAR könnten ihre Gewinne weiterlaufen lassen und gegebenenfalls in der Welle zusätzliche Positionen aufstocken.
❌ Anleger ohne bestehende Positionen könnten bei einem Rücksetzer in die rote Zielzone eine erste kleine Position aufbauen. Nach Abschluss der Welle und der anschließenden Korrektur in Welle wäre weiteres Aufstocken möglich.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns gerne, um keine weiteren Analysen zu verpassen. Sollten Sie Fragen zu unseren Analysen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
Mit Blick auf $3,26 – Wie weit kann $HBAR noch steigen?Wir grüßen Sie,
die Zählweise bei CRYPTOCAP:HBAR ist derzeit nicht eindeutig, weshalb wir zwei bullische Szenarien betrachten, die sich vor allem in der Expansion und den mittelfristigen Kurszielen unterscheiden.
Im Folgenden stellen wir unser primäres Szenario vor: Wir gehen davon aus, dass mit dem IPO die Welle I abgeschlossen wurde und CRYPTOCAP:HBAR anschließend in einer WXY-Struktur die Welle II ausgebildet hat, die im Dezember 2022 ihren Abschluss fand. Die nachfolgende Welle (1) zeigt in der Unterstruktur keinen klar fünfteiligen Aufbau, was jedoch auf die impulsive Natur des Anstiegs zurückzuführen ist. Wir vermuten, dass daraufhin eine weitere ABC-Flat-Struktur mit einer überschießenden B-Welle folgte, welche schließlich im November 2024 die Welle (2) abschloss.
Der kürzlich erfolgte impulsive Anstieg könnte bereits die Welle (3) beendet haben. Sollte dies zutreffen, erwarten wir eine weitere Abwärtsbewegung, um die Welle (4) zu vervollständigen, insbesondere da das 23,6%-Retracement bislang knapp verfehlt wurde.
Falls die Welle (3) jedoch noch nicht abgeschlossen ist, könnte sich der Kurs aktuell in einer internen vierten Welle der Welle (3) befinden. In diesem Szenario würde der Kurs an der Entwicklung der internen fünften Welle der Welle (3) arbeiten, bevor eine Korrektur in Welle (4) einsetzt.
Da der Beginn der übergeordneten Welle I nicht exakt messbar ist, können wir die Länge der übergeordneten Welle III nicht wie gewohnt mit einer Extension über die Wellen I und II berechnen. Stattdessen verwenden wir in diesem Fall das Retracement. Welle III sollte dabei mindestens 161,8 % der Länge von Welle II erreichen. Diese Methode liefert jedoch nur begrenzte Aussagekraft, da unklar bleibt, ob der Kurs die vollständige Welle I mit dem IPO abgebildet hat. Die ermittelten Kursziele für Welle III würden zwischen 1,41 $ und 3,26 $ liegen, was wir allerdings als zu gering für das Ende der Welle III erachten.
Wir warten daher zunächst auf den Abschluss der Wellen und innerhalb der übergeordneten Welle III, um präzisere Kursziele mithilfe von Extensions zu berechnen.
Bleiben Sie über den Fortschritt unserer Analysen auf dem Laufenden, indem Sie uns folgen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
In einem kommenden Beitrag werden wir unser alternatives Szenario für CRYPTOCAP:HBAR präsentieren.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
AUDNZD (Beobachtung)Währungslage:
+- AUDCAD uneindeutig
-+ AUDCHF uneindeutig
+- AUDJPY, AUDUSD eher short
-+ EURAUD eher short
+ GBPAUD long
+ EURNZD short
- NZDCAD short
+- NZDCHF eher long
-+ NZDJPY, NZDUSD eher short
Fazit:
NUR BEOBACHTUNG, aktiver Long-Trend
und Impuls long aus KB
AUD uneindeutig, NZD eher schwach erwartet
Chartanalyse in 3 Minuten: VeChain - Guter Einstieg möglich?In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Citigroup ($C): Vierter Test seit 2018 – Schlüsselzone im FokusDie Aktien von Citigroup legten heute beeindruckende 7 % zu, nachdem das Unternehmen mit seinen Quartalszahlen überzeugte ✅. Für 2025 prognostiziert Citigroup einen Umsatz zwischen 83,5 und 84,5 Milliarden Dollar, verglichen mit 81,1 Milliarden Dollar im Vorjahr und 77,1 Milliarden Dollar im Jahr davor (ohne Unternehmensverkäufe). Eine positive Nachricht für das Unternehmen und seine Investoren!
Wir beobachten NYSE:C weiterhin, haben jedoch bislang keinen Auslöser für eine Positionierung gefunden – dies könnte sich bald ändern.
Die Aktie nähert sich ihrer wichtigsten Widerstandszone seit 2018, die bereits dreimal getestet wurde. Könnte der vierte Test endlich den Durchbruch bringen? Wir bleiben vorsichtig und erwarten, dass ein weiterer Rücksetzer, selbst ein kleiner, notwendig sein könnte, um die 83-Dollar-Marke zu durchbrechen. Sollte es zu diesem Rücksetzer kommen, werden wir mögliche Einstiegspunkte prüfen.
Aktuell zeigt sich eine bärische RSI-Divergenz, und solange die Aktie kein höheres Hoch im Vergleich zu 2021 erreicht, bleibt ein weiterer größerer Rückgang möglich. Eine Short-Position passt jedoch momentan nicht zu unserer Strategie. Wir würden eine Strukturveränderung auf niedrigeren Zeitebenen abwarten, bevor wir diese Route in Betracht ziehen.
Diese Aktie eignet sich aufgrund ihres jahrelangen Seitwärtstrends nicht besonders für Elliott-Wave-Analysen, und wir erzwingen keine Muster.
Wir werden Sie selbstverständlich über den weiteren Verlauf und bei neuen Einstiegsmöglichkeiten informieren.
Kursziel 23 $: Was $XRP-Investoren jetzt erwarten könnenNach unserer Einschätzung bewegte sich CRYPTOCAP:XRP im letzten „Bullenmarkt“ lediglich korrektiv nach oben. Der Tiefpunkt der Welle IV wurde unserer Analyse zufolge im Juli 2024 erreicht, mit dem Abschluss der komplexen WXYXZ-Korrektur in Welle . Alternativ könnte Welle IV bereits im Juni 2022 abgeschlossen worden sein, doch die darauffolgende lethargische, beinahe seitwärts gerichtete Bewegung lässt sich weder als impulsiv noch als führende Diagonale klar identifizieren. Daher vermuten wir, dass der erste Impuls der Welle (1) im Juli 2024 stattgefunden hat.
Derzeit könnte sich XRP noch in der Welle (3) befinden, wobei wir uns innerhalb einer internen vierten Welle befinden oder die Welle (3) bereits abgeschlossen sein könnte und Welle (4) eingeleitet wurde. Das Mindestkursziel von 1,90 $ wurde erreicht, allerdings wäre ein Rücksetzer auf das 38,2%-Retracement-Niveau vor der Fortsetzung nach oben ideal. Anschließend dürfte sich Welle (5) der entwickeln, bevor eine Korrektur in Welle erfolgt.
Da sich XRP auf übergeordneter Ebene in Welle V befindet, könnte das Momentum mit fortschreitendem Anstieg abnehmen und weniger impulsive Bewegungen zeigen. Dennoch sehen wir mittelfristige Kursziele in Welle V von mindestens 23 $ als möglich an. Ob diese Welle V innerhalb des aktuellen Bullenmarktzyklus abgeschlossen wird, bleibt abzuwarten.
Wir werden die Unterstruktur weiterhin genau verfolgen und die Zielzonen gegebenenfalls anpassen.
Polkadot ($DOT): Kursziel $30? Letztes Tief vor der Rallye?Unsere Einschätzung zu Polkadot ($ DOT ) lautet wie folgt:
Die Kursbewegung von Oktober 2023 bis März 2024 sehen wir als eine rein korrektive Aufwärtsphase, die die Welle (4) innerhalb des übergeordneten Abwärtstrends abschloss. Die darauffolgende Welle (5) endete unseres Erachtens nach höchstwahrscheinlich Anfang November, vermutlich in Form einer Truncation.
Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass sich Polkadot seit seinem Hoch im Mai 2021 in einer ausgedehnten Korrekturphase befand, die erst Anfang November 2024 ihren Abschluss fand. Obwohl man argumentieren könnte, dass die Welle (4) bereits ein erster Impuls war, erscheint uns die Aufwärtsbewegung zu träge im Vergleich zum jüngsten Impuls, den wir als Beginn von Welle (1) interpretieren.
Aktuell gehen wir davon aus, dass der Boden in der Welle C von Welle (2) bereits erreicht sein könnte. Dennoch schließen wir nicht aus, dass der Kurs noch ein letztes Tief im Bereich von etwa 5,17 $ markiert, bevor eine nachhaltige Trendwende einsetzt.
Im Anschluss sollte der Kurs die Entwicklung von Welle (3) aufnehmen, die als fünfteilige Aufwärtsbewegung ausgebildet wird. Falls der Boden von Welle (2) tatsächlich bereits hinter uns liegt, könnte Welle (3) Kursziele von mindestens etwa 30 $ erreichen. Die genaue Zielzone wird jedoch kontinuierlich anhand der weiteren Kursentwicklung überprüft und angepasst.
Puma - Fortsetzung der Impulsbewegung?Die Puma hat sich von September bis November impulsartig nach oben bewegt. Seitdem befindet sich die Aktie in einer Korrektur, die sich bis rund 40€ sogar noch ausdehnen könnte, ohne dass das bullische Bild gestört wird.
Ein erstes Anzeichen für weiter steigende Kurse wäre ein Überschreiten der gezeigten gleitende Durchschnitte EMA20, EMA50 und EMA200 im 1D. Ein Ausbruch über 47€ mit einer langen grünen Kerze, wäre aber sicher das bessere Kaufsignal.
Ein erstes Ziel könnte bei 54€ liegen, ein zweiten bei rund 59€.
Unter 38€ würde sich das Bild dann langsam eintrüben und es könnte noch weiter abwärts gehen.
Goldman Sachs ($GS): Trendkanal im FokusGoldman Sachs befindet sich seit unserer Analyse vor zwei Monaten im Aufwärtstrend, was uns veranlasst hat, unsere Haltung zu überdenken. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es sinnvoller ist, vorerst bullisch zu bleiben und keine bärische Entwicklung in dieser Phase anzunehmen. Besonders ermutigend ist, wie konsequent NYSE:GS seinen Trendkanal respektiert hat, was uns in der Annahme bestärkt, dass dies so bleiben wird. Eine wesentliche Sorge bleibt jedoch: Wir möchten nicht, dass NYSE:GS diesen Trendkanal verliert oder einen falschen Ausbruch nach unten erzeugt, nur um Bären zu fangen und weiter nach oben zu steigen.
Goldman Sachs hat seine Gewinnvorstellung am selben Tag wie BlackRock und JP Morgan, diesen Mittwoch. Dies erhöht den Druck, und mit zusätzlicher Unsicherheit durch die bevorstehenden politischen Veränderungen, wie die Amtseinführung von Trump, bleibt die potenzielle Auswirkung auf NYSE:GS , NYSE:BLK und NYSE:JPM unklar.
Ein Limit bei den Fibonacci-Niveaus von 23,6%-38,2% zu setzen, erscheint in der aktuellen Umgebung und angesichts der Unsicherheit in der nahen Zukunft zu riskant. Auch wenn wir dieses aktualisierte bullische Szenario dem vorherigen vorziehen, ist das bärische Szenario nicht vollständig vom Tisch. Es könnte schnell wieder relevant werden, wenn NYSE:GS wichtige Unterstützungsniveaus verliert.
Vorerst muss NYSE:GS die Zone von $536–$489 berühren und den Trendkanal zügig zurückerobern, um unser bullisches Szenario zu bestätigen. Falls dies nicht geschieht, ist extreme Vorsicht geboten, weshalb wir uns momentan mit einem Trade zurückhalten.
BlackRock ($BLK): Fokus auf $914–$874 für eine UmkehrEinmal mehr hat sich unsere Analyse als korrekt erwiesen. Nach unserer ersten Einschätzung stieg NYSE:BLK um 15 %, bevor es um 12 % zurückging und nahezu alle Gewinne der letzten drei Monate verlor. Das zeigt, wie wichtig es ist, Kapital zu sichern, anstatt in weniger überzeugende Setups zu investieren.
Aktuell nähert sich NYSE:BLK dem Bereich, den wir beobachtet haben, und der morgige Bericht zu den Quartalsergebnissen sorgt für zusätzliche kurzfristige Unsicherheit. Trotz dieser Spannung glauben wir, dass die Korrektur noch nicht abgeschlossen ist. Es ist zu früh, um eine Order zu platzieren oder ein Limit festzulegen. Wir warten auf den Bericht und die anschließende Marktreaktion, bevor wir die Situation neu bewerten.
Unser Hauptfokus bleibt auf dem Bereich zwischen $914 und $874, wo wir eine potenzielle Umkehr und den Abschluss der Welle (iv) erwarten.
Sobald Welle (iv) abgeschlossen ist, rechnen wir damit, dass NYSE:BLK die in unserer Oktober-Analyse hervorgehobenen Ziele zwischen $1.057 und $1.342 anpeilt. Basierend auf dem erwarteten Abschluss der Welle (iv) liegt das nächste Ziel für die größere Welle ((iii)) zwischen $1.100 und $1.243.