MSTR - Strategy Inc - Hält der Widerstand?Strategy Inc. ist gemeinsam mit den Kryptowährungen stark eingebrochen und hat in den vergangenen drei Monaten über 50 % an Wert verloren. Aktuell befindet sie sich an einem Widerstandsniveau aus dem Jahr 2024, das bislang positiv getestet wurde. Zusätzlich liegt hier auch das 78,6-%-Fibonacci-Retracement, was die Relevanz dieser Zone weiter unterstreicht. Der RSI auf Tagesbasis signalisiert ebenfalls eine überverkaufte Situation, was häufig auf eine mögliche Trendumkehr hindeutet. Sollte sich dieses Szenario bestätigen, könnten Kursgewinne von bis zu 120 % möglich sein.
Dies stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
Fibonacci
XAU/USD – Gold Im Abwärtskanal, Warten Auf Nachfrage⏰ Zeitrahmen: 30m
📅 Aktualisierung: 20/11/2025
🔍 Markt Kontext
Nach der technischen Erholung zu Beginn der Woche kehrt Gold zur Anpassung im absteigenden Kanal zurück, was zeigt, dass der kurzfristige Aufwärtsmomentum vorübergehend nachlässt.
Die aktuelle Struktur spiegelt einen Rebalancing-Zustand wider, nachdem der Preis bei der Angebotszone von 4.127 USD abgelehnt wurde – ein Bereich, der mit der 30-Minuten-Supply-Zone übereinstimmt.
Jedoch spielt die darunterliegende Nachfragezone weiterhin eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der mittelfristigen Aufwärtsstruktur.
📊 Technische Struktur
Supply Zone (4.127 USD): Hauptwiderstandsbereich, konfluierend mit dem nächsten Hoch – wo der Preis in der asiatischen Sitzung stark abgelehnt wurde.
OB Bearish (4.106 USD): Kurzfristige Angebotszone, die wahrscheinlich erneut getestet wird, nachdem die Anpassungsphase abgeschlossen ist.
Demand Zone (4.013 USD): Hauptunterstützungsbereich im Abwärtskanal, gleichzeitig der Konfluenzpunkt zwischen der Kanalgrenze und der unteren Liquiditätszone.
Liquidity Sweep: Signal, dass die darunterliegende Liquidität absorbiert wurde, was die Möglichkeit eröffnet, ein höheres Tief zu bilden.
🎯 Marktausblick
Wahrscheinliches Szenario:
1️⃣ Der Preis schwankt weiterhin im Abwärtskanal und testet erneut die Nachfragezone bei 4.013 USD.
2️⃣ Bei klarer Preisreaktion könnte der Markt den Kanal durchbrechen und eine technische Erholung in Richtung OB Bearish 4.106 USD oder Supply Zone 4.127 USD einleiten.
3️⃣ Ein Verlust der Zone bei 4.013 USD würde die Erholungsstruktur vorübergehend außer Kraft setzen und den Preis zurück in den niedrigeren Gleichgewichtszustand um 3.990 USD bringen.
🧠 Analystenansicht
Gold befindet sich in einer korrektiven Pullback-Phase – der Markt muss Liquidität regenerieren, bevor eine neue Expansionswelle gebildet wird.
Ein vernünftiges Szenario ist Sweep – Retest – Expansion: Liquidität unterhalb abfegen, die Angebotszone erneut testen und dann den Haupttrend für das Wochenende bestimmen.
Die Käufer haben weiterhin einen leichten Vorteil, solange die Nachfragezone gehalten wird.
🛡️ Risikohinweis
Dies ist eine Phase der Liquiditätsakkumulation im Markt, die Volatilität kann unvorhersehbar sein.
XAU/USD: SKS-Umkehr deutet auf bullisches Gold hin🔍 Markt Kontext
Früh am Tag fiel Gold um fast 70 Punkte, erholte sich jedoch sofort stark von 4040, was auf ein aggressives KAUF-Interesse und eine klare Ablehnung der Fortsetzung der Abwärtsbewegung hinweist.
Auf dem H2-Chart formt XAU/USD ein sauberes umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster — eine klassische Umkehrstruktur, die oft einer starken bullischen Expansion vorausgeht.
Die Makroebene für heute ist vollgepackt mit hochwirksamen Katalysatoren:
📌 Wichtige Daten & Ereignisse – 20. Nov
Rede von US-Präsident Donald Trump
Barkin (2027 FOMC-Wähler) spricht über wirtschaftliche Aussichten
Protokoll der FOMC-Sitzung der Federal Reserve
Rede von Williams (ständiger FOMC-Wähler)
US-Arbeitslosenquote
Non-Farm Payrolls (NFP)
Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe
➡️ Ein umfangreiches Nachrichtenprogramm, das in der Lage ist, hohe Volatilität auszulösen und das Umkehrmuster zu bestätigen (oder abzulehnen).
📊 Technische Analyse – MMF-Ansicht
Gold erholte sich scharf aus der KAUFZONE 4044–4046 mit starkem Volumen.
Die Marktstruktur bildet eine vollständige umgekehrte SKS-Formation.
Die Nackenlinie-Zone 4101–4111 ist das entscheidende Ausbruchsniveau — das Freimachen dieser Zone öffnet die Tür für eine vollständige bullische Umkehr.
Trendlinienkompression + Liquiditätssweeps zeigen, dass Käufer die Kontrolle gewinnen.
Strategie für heute: KAUF-Tendenz. VERKAUF nur für schnelle Scalps.
🎯 MMF Täglicher Handelsplan
KAUF (Priorität Setup – Swing / Intraday)
Kauf 4046–4048
SL: 4039
TP: 4060 → 4085 → 4100 → 4125
✔️ KAUF stimmt mit dem Umkehrmuster + frischem Liquiditätswechsel überein.
VERKAUF (Nur Scalping)
Verkauf 4146–4148
SL: 4154
TP: 4132 → 4120 → 4110
✔️ VERKAUF nur, wenn der Preis die Liquidität am oberen Angebot berührt und klar ablehnt.
⚠️ Wichtige Ebenen zu beobachten
4101 – 4111 – 4142 → Liquiditätscluster + Ausbruchbestätigung
4029 → wichtige Unterstützung im Falle von Volatilitätsspitzen durch Nachrichten
🧠 MMFLOW TRADING Ausblick
Wenn Gold seine Korrektur-Rückführung hält und über die Nackenlinie (4101–4111) ausbricht, könnten wir eine starke Fortsetzung in Richtung sehen:
4146 → 4187 → 4210+
Die umgekehrte SKS auf H2 ist ein kraftvolles bullisches Setup — kluges Positionieren begünstigt den Aufbau von Long-Positionen und das Halten in hochwirksame Ereignisse.
Gold zeigt Umkehrsignal: Kopf-Schulter-Formation!Nach einem kurzfristigen korrektiven Rückgang hat das Niveau von 4.000 $ starken KAUF-Momentum ausgelöst, was zu einem deutlichen Preisaufschwung am Ende der gestrigen Sitzung führte. Der Anstieg des Kaufvolumens zeigt, dass die KAUF-Seite nach mehreren Sitzungen des Rückgangs wieder in den Markt zurückkehrt.
📊 Hervorstechende technische Struktur
Auf dem 2-Stunden-Chart vervollständigt Gold die umgekehrte Kopf-Schulter-Formation – eines der stärksten bullischen Umkehrmuster.
• Kopf: Liquiditätstief bei 4,00x
• Zwei Schultern: symmetrisch mit gutem Aufschwung gebildet
• Nackenlinie: Bereich 4.101–4.102, derzeit ein wichtiger Widerstand
Der Preis wird wahrscheinlich:
1️⃣ Leicht zur Nackenlinie oder KAUFZONE 4.044–4.046 anpassen
2️⃣ Retest – Akkumulieren – Ausbruch bestätigen
3️⃣ Ausbrechen in Richtung 4.146 → 4.187, wenn das Muster abgeschlossen ist
🎯 Kurzfristige Erwartungen
Die Volatilität könnte vor den bevorstehenden Wirtschaftsdaten zunehmen, daher bleibt die vernünftige Strategie:
✅ Priorisieren Sie KAUF gemäß dem Muster
• Warten Sie auf den Retest der Nackenlinie oder des Bereichs 4.044–4.046
• Beobachten Sie die Bestätigungskraft (Volumen – Momentum – Ablehnung)
• Ziel in Richtung 4.146 → 4.187, wenn das Muster aktiviert wird
⚠️ Hinweis
– Der Umkehrtrend wird erst dann wirklich bestätigt, wenn der Preis den Bereich 4.101–4.102 klar durchbricht.
– Die Marktstimmung neigt derzeit zur Erholung, aber klare Signale sind erforderlich, bevor große (langfristige HALTEN) Positionen eingegangen werden.
APP - Wie geht es weiter?APP befindet sich aktuell in einer entscheidenden Kurszone. Der Kurs ist zurück in einen markanten Unterstützungsbereich gefallen, der zuvor als Widerstand fungierte und bereits mehrfach respektiert wurde. Genau in diesem Bereich trifft der Kurs zudem auf eine langfristige Aufwärtstrendlinie, was die Relevanz dieser Zone weiter verstärkt.
Der RSI auf Tagesbasis befindet sich im überverkauften Bereich, was statistisch häufig auf eine mögliche Erholungsbewegung hindeutet. Mehrere mögliche Szenarien ergeben sich daraus:
– Bullishes Szenario: Eine Stabilisierung innerhalb der markierten Zone könnte einen erneuten Aufwärtsimpuls auslösen, der den Kurs wieder in Richtung der jüngsten Hochs führt.
– Bearishes Szenario: Sollte die Zone nicht halten, wäre ein Rückfall in tiefere Unterstützungen denkbar – darunter der Bereich um ca. 385 USD und weiter unten die langfristig relevante Zone um 320 USD.
Die Kursbewegungen der vergangenen Monate sowie das Zusammenspiel von Unterstützung, Trendlinie und Momentumindikatoren zeigen, dass dieser Bereich für die weitere Entwicklung entscheidend sein dürfte.
Dies stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
XAU/USD – Verteilung hält an, SELL-Zonen: 4,10x–4,14x🔍 Markt Kontext
Die Risikostimmung bleibt fragil, da Investoren die globale Zins- und Stimulusgeschichte neu bewerten.
Goldman Sachs merkt an, dass steigende Sorgen über die Größe des fiskalischen Stimulus Japans die finanziellen Risikoprämien zurückbringen und Druck auf langfristige JGBs und den JPY ausüben. In diesem Umfeld neigt Kapital dazu, in USD und ertragsbringende Vermögenswerte zu rotieren, was das Aufwärtspotenzial für Gold kurzfristig begrenzt.
📊 XAU/USD Technische Struktur (H1)
Nachdem Gold um 4,242 USD seinen Höchststand erreicht hatte, durchbrach es seinen kurzfristigen Aufwärtstrend und bewegt sich nun in einer absteigenden Struktur.
Der Preis ist derzeit unterhalb des 0,5–0,382 Fibonacci-Bereichs um 4,11x gedeckelt, der sich mit einer starken Angebots-/Verkaufsliquiditätszone auf dem Chart überschneidet.
Unterhalb des Preises haben wir eine Reihe von Liquiditäts-/Unterstützungstaschen:
4,098 – 4,077 – 4,048 USD: kurzfristige Abwärtsliquiditätsniveaus.
OBS KAUFZONE um 4,00x: Hauptnachfragezone, in der der Preis zuvor eine starke Rally gestartet hat.
Die aktuelle Preisaktion zeigt, dass Verkäufer weiterhin die Kontrolle haben – jeder Anstieg in den Bereich 4,10x–4,14x wird schnell abgelehnt, was zu einem „Verkauf der Rallye“-Ansatz passt.
🎯 Trendfolgende Handelsideen (zur Referenz)
Die untenstehenden Zonen sind technische Bereiche, die beobachtet werden sollten, keine Signale oder Finanzberatung.
Szenario 1 – Flacher Rückzug Verkauf
Verkaufszone 1: 4,102 – 4,104
SL: 4,110
TP-Niveaus:
TP1: 4,098
TP2: 4,077
TP3: 4,048
Idee: Der Preis macht einen kleinen intraday Rückzug in das lokale Angebot und setzt dann den Verkaufsdruck in Richtung der unteren Liquiditätstaschen fort.
Szenario 2 – Tieferer Rückzug in Fib/Trendlinien-Konfluenz
Verkaufszone 2: 4,142 – 4,144
(Konfluenz der absteigenden Trendlinie + Fibonacci-Kombination)
SL: 4,150
TP-Niveaus:
TP1: 4,133
TP2: 4,105
TP3: 4,088
TP4: 4,060
Idee: Wenn der Markt zuerst mehr Aufwärtsliquidität ergreift, bietet die 4,14x-Zone einen besseren R:R-Bereich, um sich mit dem H1-Abwärtstrend abzustimmen.
⚜️ MMFLOW TRADING Ansicht
Solange der Preis unter 4,14x bleibt und die H1-Struktur weiterhin niedrigere Hochs druckt, bleibt Gold in einer Verteilungsphase.
Rückzüge in das 4,10x–4,14x Liquiditätsband werden als Gelegenheiten betrachtet, um VERKAUFS-Einstiege zu optimieren, während die 4,00x OBS KAUFZONE der Schlüsselbereich ist, um einen potenziellen größeren Bodenbildungsprozess neu zu bewerten.
„In einem Abwärtstrend ist es nicht unsere Aufgabe, den Boden zu bestimmen – es ist unsere Aufgabe, jeden schwachen Anstieg zu nutzen, um aus einer besseren Position zu verkaufen.“
META - Hält die Trendlinie?Meta hat Ende Oktober nach Zahlen einen kleinen Abverkauf gehabt, ist jetzt an die Trendlinie angekommen, der RSI ist auf D1 Überverkauft und Fibo 61.8 ist auch noch in dem Bereich.
Das könnte jetzt die Umkehr sein und eine Möglichkeit auf 30% wenn der Kurs Richtung Alzeithochs läuft.
Dies ist keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren!
Gold Nahe Am Ausbruchspunkt — Der Nächste Schritt Wird Groß SeinGold hält sich fest in einer engen Kompressionszone, und der Markt signalisiert, dass ein bedeutender Ausbruch bevorsteht. Trotz des Rückgangs von gestern verteidigten Käufer wichtige Nachfragelevels, was zeigt, dass der bullische Schwung noch lebt, während wir uns der Wochensitzung nähern.
📊 Technischer Ausblick (H1)
Der Preis bewegt sich derzeit innerhalb eines symmetrischen Dreiecks, wobei die Volatilität komprimiert und Liquidität auf beiden Seiten aufgebaut wird.
Wichtige Beobachtungen aus der MMFlow-Struktur:
• Zone 1 – Unterstützung (Potentieller Umkehrbereich)
4.174 – 4.159
→ Starke Konfluenz aus Trendlinienunterstützung + Fibonacci 38,2% + Potenzial für Liquiditätssweep.
→ Wenn der Preis diese Zone erreicht, ist es ein hochwahrscheinliches Long-Setup.
• Zone 2 – Widerstand / Ausbruchslinie
4.207 – 4.212
→ Dies ist die Schlüssel-Ausbruchslinie.
→ Ein sauberer Ausbruch und Retest öffnet die Tür zur nächsten Expansionswelle.
• Gemessenes Bewegungsziel (MMF-Expansion-Ziel)
4.244 – 4.252
→ Entspricht der Fib 1.618-Erweiterung und der vorherigen Liquiditätstasche.
🎯 Handelsszenarien (MMFlow-Stil)
🟢 KAUF-Szenario (Primäre Tendenz)
Kaufzone 1: 4.174 – 4.159
SL: unter 4.150
TP: 4.205 → 4.212 → 4.228 → 4.244+
Warum?
Diese Zone bietet die stärkste Konfluenz für eine bullische Reaktion vor dem Ausbruch. Idealer Ort für Market Maker, um nachzuladen.
🔵 KAUF-Szenario 2 (Ausbruch & Retest)
Trigger: Ausbruch über 4.207 – 4.212
Einstieg: Retest von 4.207
SL: unter Retest-Docht
TP: 4.228 → 4.244 → 4.252
Warum?
Ein Ausbruch aus der Dreieckskompression führt normalerweise zu einer schnellen Verschiebung in Richtung ungetesteter Liquiditätshochs.
🔴 VERKAUF-Szenario (Nur Kurzfristig — Nicht Bevorzugt)
Nur gültig, wenn der Preis es nicht schafft, 4.207 zu durchbrechen und eine klare Ablehnung bildet.
Einstieg: 4.207 – 4.212
SL: über 4.220
TP: 4.174 → 4.159
Hinweis: Dies ist ein kontratrendiges Mikrospiel. Die primäre Tendenz bleibt bullisch.
🧠 MMFlow-Einblick
Der Markt akkumuliert seit mehreren Sitzungen, und jeder Rückgang in die Nachfrage wird aggressiv gekauft. Solange der Preis über 4.159 bleibt, ist die bullische Struktur intakt. Ein Ausbruch über 4.212 könnte der Zündpunkt für die nächste impulsive Expansion in Richtung 4.244 – 4.252 sein.
Elliot Wave 3 might begin now!Please consider this is one of my first technical analysis. No financial advice.
It looks like the consolidation could be over and we might enter an uptrend with wave 3 but currently beeing on the impulsive Elliot wave 2 while waiting for a rebound from the fibb golden pocket. It is possible wise to wait for a breakout from the consolidation range.
Gold steigt auf 3-Wochen-Hoch – Hauptbewegung noch ausstehendGold hat gerade $4.213 erreicht — das höchste Niveau seit drei Wochen, angetrieben von wachsenden Erwartungen an eine dovishe Fed und Optimismus über die mögliche Wiedereröffnung der US-Regierung.
Aber die eigentliche Geschichte ist nicht der Schlagzeilenanstieg — es ist die Struktur, die sich direkt darunter bildet.
📌 Warum diese Zone jetzt wichtig ist
Der Preis zieht sich in den Bereich von $4.179–$4.165 zurück, eine klare Nachfragezone, die mit Fibo + Ausbruchsstruktur übereinstimmt.
Käufer bleiben fest in Kontrolle trotz einer leichten Erholung des USD.
Der Markt hat Liquidität um $4.207 abgefegt, was auf eine Akkumulation vor der nächsten Expansion hindeutet.
Das breitere Muster ähnelt einem fallenden Keilausbruch, der oft vor starken Aufwärtsfortsetzungsphasen erscheint.
🎯 Wahrscheinlichstes Szenario (Mind Insight)
Gold befindet sich in einer „Kompression vor Expansion“-Phase.
Sobald sich dieser Druck löst, wird die Dynamik wahrscheinlich in die bereits dominante Richtung fortgesetzt — und im Moment sind das die Bullen.
🔶 MMF KAUF-Zone
$4.179 → $4.165
Auf der Suche nach einem flachen Rückzug vor dem nächsten Schritt.
🔼 Bullische Ziele
• $4.207 (Liquiditätstap)
• $4.228 (Fibo 1.618)
• $4.236 (Fibo 1.786 — Hauptreaktionszone)
🧠 Wichtige Erkenntnis
Solange Gold über $4.165 bleibt, bleibt die bullische Struktur intakt und die Aufwärtsbewegung in Richtung des oberen Fibo-Clusters bleibt im Spiel.
XAU/USD – Gold hält 4.100 $, Markt erwartet neue ExpansionsphaseGold hält weiterhin das Momentum über 4.100$ aufrecht und bewahrt seine bullische Marktstruktur, da Händler mit einer Zinssenkung der Fed im Dezember rechnen.
Während der US-Dollar eine kurze Erholung zeigt, unterstützt der zugrunde liegende Fluss weiterhin die Nachfrage nach sicheren Häfen — insbesondere, da die globale Risikostimmung fragil bleibt und die US-Regierung sich der Wiedereröffnung nähert.
📊 Technische Übersicht (H1 – MMFLOW Struktur)
Der Preis konsolidiert derzeit innerhalb der 4.108$–4.113$ Liquiditätstasche, wo die vorherige Ausbruchsnachfrage mit kurzfristiger Fibonacci-Retracement (0,382–0,5) übereinstimmt.
Diese Zone zieht weiterhin Kaufliquidität an, was auf Akkumulation statt Erschöpfung hindeutet.
Solange 4.085$ geschützt bleibt, bleibt die Tendenz bullisch in Richtung 4.172$ – 4.203$ (Fibo 1,272–1,618). Ein Scheitern, über 4.172$ auszubrechen, könnte jedoch eine kurzfristige Verkaufsreaktion auslösen, bevor der nächste impulsive Schub fortgesetzt wird.
🎯 Handelsplan – MMFLOW Setup
🌸 KAUF-Szenario (Liquiditäts-Retest)
Kaufzone: 4.086 – 4.084
Stop Loss: 4.080
Ziele: 4.090 → 4.095 → 4.100 → 4.110 → 4.120 → 4.130 → 4.150+
🔥 VERKAUF-Szenario (Kurzfristige Reaktionszone)
Verkaufszone: 4.172 – 4.174
Stop Loss: 4.180
Ziele: 4.165 → 4.160 → 4.150 → 4.140 → 4.130 → 4.120
🧠 MMFLOW TRADING Einblick:
„Preis ist Sprache — Liquidität ist Absicht. Der Markt ist nicht zufällig; er ist darauf ausgelegt, Überzeugung zu testen, bevor er expandiert.”
Die Tendenz bleibt bullisch über 4.085$ – jeder Rückgang in die Liquiditätsbasis könnte die letzte Akkumulation vor dem nächsten Ausbruch bieten.
XAU/USD – Gold hält sich über 4.140$, strebt Breakout bei 4.200$🔍 Markthintergrund
Gold setzt seinen starken Aufwärtstrend fort und handelt um das 3-Wochen-Hoch bei 4.146$, da die Käufer die Kontrolle über den Trend behalten.
Obwohl der USD aufgrund vorsichtiger Stimmung in den asiatischen Märkten eine leichte Erholung zeigt, bleibt der Aufwärtsimpuls von Gold bestehen — unterstützt durch die Erwartung, dass die Fed im Dezember die Zinsen senken könnte.
Schwache US-Wirtschaftsdaten und ein starker Rückgang des Verbrauchervertrauens haben diese Erwartung weiter gestärkt, was zu einem Rückgang der Realrenditen und einer erhöhten Nachfrage nach dem sicheren Hafen Gold führt.
📊 Technische Analyse (Zeitrahmen H1–H4)
Die Marktstruktur bleibt klar aufwärtsgerichtet, mit einem aufsteigenden Kanal (ascending channel), der beibehalten wird.
Der Preis hat den vorherigen Widerstandsbereich bei 4.086$ durchbrochen und konsolidiert derzeit um 4.140$, was auf eine mögliche Vorbereitung für den nächsten Aufwärtsschub hindeutet.
Wichtige Bereiche:
• Unterstützung: 4.086$ – 4.039$ → potenzieller Retest-Bereich für Käufer
• Kurzfristiger Widerstand: 4.146$
• Breakout-Ziel: 4.203$
• Erweiterungsziel: 4.382$ (historisches Hoch – ATH)
Solange der Preis über 4.080$ bleibt, wird der Aufwärtstrend bevorzugt.
Nur wenn der Preis klar unter diesem Bereich schließt, könnte eine kurze Korrektur auftreten, bevor der Aufwärtstrend fortgesetzt wird.
⚜️ MMFLOW Insight:
“Momentum folgt immer der Liquidität. Wenn der Preis die Hauptstruktur zurückerobert, beobachtet Smart Money nicht mehr – sie beginnen, die nächste Aufwärtswelle zu bauen.”
Gold durchbricht die Akkumulation, nächste Etappe: Welle 3🔍 Markt Kontext
Gold startete die neue Woche mit starkem Aufwärtsmomentum, perfekt im Einklang mit dem vorherigen Ausblick von MMFLOW — der einen Welle 3 Impuls von der Akkumulationsbasis um 3.940$ – 3.970$ vorhersagte.
Die Marktreaktion im frühen Asien bestätigte eine bullische Strukturverschiebung, da Gold weiterhin an Zugkraft gewinnt, angesichts stabiler Renditen und vorsichtiger Stimmung rund um den US-Dollar.
Makro-Katalysatoren bleiben ausgeglichen, aber das Liquiditätsverhalten deutet darauf hin, dass Smart Money in die Ausbruchsphase einsteigt und sich frühzeitig für einen möglichen Lauf in Richtung der 4.100$ Marke in dieser Woche positioniert.
Wenn das Momentum anhält, könnte dieser Schritt die offizielle mittelfristige Umkehr markieren, die MMFLOW erwartet hat — und eine breitere Erholungsphase bis zum Jahresende einleiten.
📊 Technischer Ausblick (H4 Struktur)
Gold folgt weiterhin seinem Elliott-Wellen-Erholungspfad und entwickelt nun Welle (3) innerhalb des mittelfristigen bullischen Zyklus.
Wichtige technische Zonen:
• 💎 Unterstützung: 3.942$ – 3.982$ (Akkumulationsbasis & Ausbruchstest)
• 🎯 Ziel 1: 4.072$ – 4.133$ (Welle 3 Abschlusszone)
• ⚙️ Ziel 2 / Erweitert: 4.189$ – 4.201$ (Fibo 1.618 Erweiterung)
• ⚠️ Ungültigkeit: Unter 3.940$ → Verlust des kurzfristigen Momentums, Rückkehr zur neutralen Struktur.
Der Ausbruch über 4.000$ verstärkt die bullische Stimmung, während höhere Hochs und anhaltendes Volumen durch 4.072$ eine neue impulsive Phase bestätigen würden, mit Raum für weitere Expansion.
🎯 MMFLOW TRADING Ansicht
Dieser Ausbruch ist nicht zufällig — es ist ein von Smart Money geführter Akkumulationsausstieg nach wochenlangen Liquiditätssweeps.
Die Erzählung bleibt konsistent: „Kaufen Sie die Dips innerhalb der Stärke.“
Solange Gold über 3.970$ bleibt, bleibt die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Tests von 4.100$+ hoch, und ein Anstieg in Richtung 4.200$ vor Jahresende kann nicht ausgeschlossen werden.
⚜️ MMFLOW Einsicht:
„Wenn die Menge zögert, hat die Liquidität bereits die Richtung gewählt.“
XAU/USD – Konsolidierung vor potenzieller Jahresend-Expansion🔍 Markt-Kontext
Die New Yorker Sitzung am Freitag schloss mit einem zweiseitigen Liquiditätssweep, doch Gold konnte sein strukturelles Gleichgewicht halten und den gleichen Rhythmus beibehalten, der in den letzten zwei Wochen zu beobachten war — seitwärts bis leicht bärisch, aber fest unterstützt.
Dieses Verhalten zeigt, dass Käufer weiterhin wichtige Zonen verteidigen, insbesondere um 3.940$ – 3.980$, die MMFLOW letzte Woche mehrfach als entscheidende Liquiditätsbasis hervorgehoben hat.
Aus makroökonomischer Sicht hat der vorsichtige Ton der Fed die Erwartungen für aggressive Zinssenkungen verlangsamt — aber die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Senkung vor Q1 2026 bleibt bestehen.
Während wir uns dem letzten Abschnitt des Jahres nähern, könnten dünnere Liquidität und saisonale Safe-Haven-Ströme Gold helfen, einen mittelfristigen Boden zu etablieren und die Bühne für den nächsten impulsiven Schritt zu bereiten.
📊 Technische Struktur (H4)
Das aktuelle Chart zeigt eine klare 5-Wellen-Erholungsstruktur innerhalb einer enger werdenden Range — ein klassisches Setup vor der Expansion.
Wichtige technische Zonen:
• 💎 Unterstützungszone: 3.942$ – 3.982$ (Liquiditätsbasis + starker Absorptionsbereich)
• 🎯 Ziel Welle 3: 4.072$ – 4.133$ (erste Reaktionszone)
• ⚙️ Erweitertes Ziel / Welle 5: 4.189$ – 4.201$ (Fibo 1.618 Projektion)
• ⚠️ Ungültigkeit: Unter 3.940$ → Verlust der kurzfristigen Struktur, mögliche Neuakkumulation tiefer.
Die Struktur bleibt seitwärts, aber konstruktiv, und ein bestätigter Ausbruch der absteigenden Trendlinie könnte als Katalysator für eine bullische Fortsetzung zum Jahresende dienen.
🎯 MMFLOW TRADING Sicht
Smart Money akkumuliert weiterhin innerhalb von Gleichgewichtszonen, wobei jeder Liquiditätssweep mehr wie Vorbereitung als Ablehnung erscheint.
Solange Gold über 3.970$ bleibt, bleibt die bullische Tendenz gültig — mit einer Wahrscheinlichkeit von über 60% für eine Bewegung in Richtung 4.130$+ auf kurze bis mittlere Sicht.
Historisch gesehen bringen November–Dezember oft Portfolioanpassungen und Zyklen der politischen Lockerung, die beide als Treibstoff für eine potenzielle Gold-Rallye bis Q1 2026 dienen könnten.
⚜️ MMFLOW Einblick:
„Akkumulation wartet nicht — es ist, wenn großes Geld leise die nächste Welle aufbaut.“
Gold hält 3.980$, während Bullen auf Erholung in Richtung 4.020$🔍 Markt Kontext
Gold stabilisiert sich nahe der Marke von 3.980$, da Händler die sich ändernden Erwartungen an die US-Zinssätze abwägen.
Der jüngste ADP-Beschäftigungsbericht zeigte einen moderaten Anstieg von 42.000 Arbeitsplätzen — was die Befürchtungen einer beschleunigten Verlangsamung lindert, aber den breiteren Abkühlungstrend auf dem Arbeitsmarkt verstärkt.
Während die Zinssenkungen der Federal Reserve das Edelmetall im Laufe des Jahres unterstützt haben, trübt der verlängerte Shutdown der US-Regierung nun die makroökonomische Sichtbarkeit und verzögert wichtige Wirtschaftsdaten.
Trotz gemischter Stimmung bleibt Gold eines der leistungsstärksten Vermögenswerte des Jahres 2025, mit einem Anstieg von über 50% seit Jahresbeginn, angetrieben durch ETF-Zuflüsse und die Nachfrage der Zentralbanken.
📊 Technischer Ausblick (H1–H4)
Gold hat sich bemerkenswert von der Nachfragezone 3.947$–3.969$ erholt, die kurzfristige Struktur zurückerobert und nähert sich der Liquiditätstasche 3.990$–4.000$.
Dieser Bereich stimmt mit dem 0,618 Fib-Retracement und dem absteigenden Trendlinienwiderstand überein — was ihn zum nächsten Entscheidungspunkt für Intraday-Händler macht.
Wichtige technische Zonen:
• 💎 Unterstützung: 3.947$ – 3.969$ (Liquiditätsbasis / Wiederakkumulation)
• 🎯 Widerstand: 3.992$ – 4.024$ (Fibo 0,618 + Trendlinienkonvergenz)
• ⚙️ Erweitertes Bullenziel: 4.028$ – 4.033$ (1,272–1,618 Fibo-Erweiterung)
• ⚠️ Ungültigkeit: Unter 3.940$ → verschiebt die Tendenz in Richtung 3.905$ Liquiditätspool.
🎯 MMFLOW Sicht
Smart Money akkumuliert weiterhin innerhalb der Wiederakkumulationstasche nahe 3.950$, was auf latente bullische Absichten hindeutet.
Wenn der Preis nach der heutigen Konsolidierung über 3.970$ bleibt, bleibt eine Erweiterung in Richtung 4.020$–4.033$ sehr wahrscheinlich.
Ein Versäumnis, die Intraday-Nachfrage aufrechtzuerhalten, könnte jedoch eine weitere Liquiditätssuche einladen, bevor ein größerer Anstieg erfolgt.
⚜️ MMFLOW Einblick:
„Liquidität offenbart Absicht — Struktur bestätigt sie nur.“
Under Armour vor kurzfristiger Bodenbildung?Monatschart:
Im Monatschart befindet sich die Aktie in einem Aufwärtstrend, der von 1,50 USD bis 52,93 USD reicht.
Aktuell korrigiert die Aktie diese Bewegung und kommt an einen größeren Unterstützungsbereich.
Wochenchart:
Im Wochenchart ist die Aktie aktuell in einem Abwärtstrend, der von 7,58 USD bis 4,45 USD verläuft.
Man erkennt, dass den Verkäufern so langsam die Kraft ausgeht. Die Aktie läuft eher korrektiv seitwärts nach unten und nicht mehr impulsiv.
Tageschart:
Im Tageschart befindet sich die Aktie in einem Abwärtstrend, der von 5,15 USD bis 4,43 USD reicht.
Mit der heutigen Tageskerze bildet der Markt ein bullisches Engulfing, was Kaufinteresse zeigt.
Deshalb muss man für die Analyse noch einen Schritt tiefer in die kleineren Zeiteinheiten gehen.
H4:
Auch im H4-Chart befindet sich die Aktie im Abwärtstrend und bildet hier ebenfalls ein bullisches Engulfing.
H1:
Im H1 hat es der Markt geschafft, das erste höhere Hoch zu etablieren und damit den vorherigen Abwärtstrend zu beenden.
Auch die Aufwärtsbewegung weist nicht auf einen korrektiven, sondern auf einen impulsiven Move hin.
Legt man das Fibonacci-Retracement auf diese Bewegung, wäre es ideal, wenn die Aktie noch einmal bis zum 0.618er-Level bei 4,52 USD korrigiert, um dort ein höheres Tief zu etablieren. Hier wäre ein perfekter Einstieg für ein Long-Setup.
Das erste Ziel sollte der 200er MA bei 4,81 USD sein.
Von dort aus könnte sich die Aktie Schritt für Schritt hocharbeiten.
Vor allem, wenn das letzte höhere Tief bei 5,15 USD im Tageschart gebrochen wird, wären alle kleineren Zeiteinheiten auf Long gestellt – das würde die Annahme einer Bodenbildung auch im Wochenchart bestätigen.
Ich werde meine ersten Positionen in der Aktie etablieren und mich Schritt für Schritt weiter einkaufen.
Gold erholt sich über 3.940 $, visiert 4.030 $-Liquidität an🔍 Markt Kontext
Gold versucht, den bullischen Schwung zurückzugewinnen, da die Nachfrage nach sicheren Häfen durch steigende geopolitische Spannungen und Unsicherheiten rund um die bevorstehenden US-ADP-Beschäftigungsdaten unterstützt wird.
Der Markt schwankt weiterhin zwischen Risikoaversion und Zinserwartungen — mit dem falkenhaften Ton der Fed, der den Dollar gedeckelt, aber stabil hält.
Gleichzeitig unterstützt die Kapitalflussrotation von Aktien in defensive Vermögenswerte leise die strukturelle Erholung des Metalls, wobei Gold trotz intraday Volatilität über wichtigen Liquiditätsniveaus bleibt.
📊 Technische Analyse (H1–H4)
Nach der Bildung einer Doppelbodenstruktur nahe $3,938 hat XAU/USD die 38,2% Retracement-Zone (3,974–3,975) von seinem vorherigen bärischen Bein zurückerobert.
Dieser Bereich fungiert nun als Pivot-Zone, die eine kurzfristige bullische Fortsetzung von einer möglichen Korrektur trennt.
Das Diagramm zeigt einen klassischen Wechsel im Liquiditätszyklus:
Phase 1: Sweep der Abwärtsliquidität unter 3,930, markiert ein internes strukturelles Tief.
Phase 2: Expansionsbein, das kurzfristige FVGs zurückerobert, signalisiert eine potenzielle Phase der Smart-Money-Akkumulation.
Phase 3: Neubewertung in Richtung der oberen Liquiditätsziele, die mit Fibonacci-Erweiterungen übereinstimmen.
Wichtige technische Zonen:
• 💎 Liquiditätsbasis: 3,938 – 3,950 (kürzliche Nachfrage-Wiedereintrittszone)
• 🎯 Ablehnungszone 1: 3,974 – 3,999 (vorheriger Ineffizienzblock)
• ⚙️ Zielzone: 4,033 – 4,045 (1.272–1.618 Fibo-Erweiterungen, Liquiditätspool)
• ⚠️ Ungültigkeit: Ein Bruch unter 3,920 würde die Struktur zurück zur Verteilung verschieben.
🎯 MMFLOW Szenario
Wenn Gold über dem Unterstützungscluster bei 3,950 bleibt, werden Käufer wahrscheinlich die Korrektur in Richtung 3,999–4,033 ausdehnen, wo ruhende Liquidität liegt.
Eine saubere Ablehnung von 4,000 könnte einen intraday Rückzug auslösen — aber solange der Preis über der 3,938 OB-Basis hält, bleibt die bullische Erholungsstruktur intakt.
Die kurzfristige Erzählung begünstigt kontrollierte Akkumulation, was darauf hindeutet, dass Smart Money Positionen in Liquiditätszonen aufbaut, bevor der nächste impulsive Schritt erfolgt.
⚜️ MMFLOW Einblick:
„Liquidität ist nicht zufällig — sie ist konstruiert. Jede Bewegung hinterlässt einen Fußabdruck, und Gold zeichnet seinen nächsten über $3,950.“
Gold stabil unter 4.000 $, Märkte verdauen den straffen Fed-Ton🔍 Markt Kontext
Gold kämpft in den frühen asiatischen Märkten um eine Richtung und schwebt knapp unter der psychologischen Marke von 4.000 $, nachdem die straffen Bemerkungen der Fed den bullischen Schwung gedämpft haben.
Vorsitzender Jerome Powell bekräftigte, dass eine weitere Zinssenkung in diesem Jahr „nicht selbstverständlich“ sei, was die Renditen stützt und die Nachfrage nach sicheren Häfen ausgleicht.
In der Zwischenzeit fiel der ISM Manufacturing PMI auf 48,7, was auf ein Abkühlen des Momentums hinweist, jedoch nicht ausreicht, um die vorsichtige Haltung der Fed zu ändern.
Mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 70 % für eine Zinssenkung im Dezember bleibt Gold zwischen politischer Unsicherheit und schwachem makroökonomischem Sentiment gefangen.
📊 Technischer Ausblick (H1–H4)
Der Preis konsolidiert sich in einer engen Struktur zwischen 3.963 $ und 4.024 $, was auf eine Kompression vor einer potenziellen Expansionsbewegung hinweist.
Die Zone 3.984 $–3.963 $ fungiert als kurzfristige Liquiditätsunterstützung und stimmt mit der steigenden Intraday-Trendlinie überein.
Schlüsselbereiche
• 💎 Liquiditätsunterstützung: 3.963 $ – 3.984 $
• 🎯 Sofortiger Widerstand: 4.024 $
• ⚙️ Bullisches Ziel: 4.046 $ (Liquiditätssweep + Expansionszone)
• ⚠️ Ungültigkeit: Unter 3.923 $, Bias wechselt zu neutral
Ein sauberer Ausbruch über 4.024 $ könnte eine Bewegung in Richtung 4.046 $ auslösen, während ein Scheitern, sich über 3.963 $ zu halten, einen weiteren Liquiditätsgriff einladen könnte, bevor Käufer wieder eintreten.
🎯 MMFLOW Ansicht
Smart Money bleibt geduldig.
Solange 3.963 $ hält, werden Rückgänge als Akkumulation und nicht als Schwäche angesehen.
Aber Überzeugung kehrt erst zurück, wenn die Liquidität über 4.024 $ bestätigt wird — dort stimmt das Momentum mit der Absicht überein.
⚜️ MMFLOW Einsicht:
„Liquidität jagt nicht den Preis — sie schafft den Weg dafür.“
DeFi Technologies: +250 % Potenzial mit Krypto-Hebel möglich💭 Unsere Gedanken:
DeFi Technologies ( NEO:DEFI ) hat im August 2023 seinen zyklischen Boden ausgebildet. In der darauffolgenden Aufwärtsbewegung bis Februar 2025 wurde die Welle I der übergeordneten Welle (III) vollendet. Seitdem befindet sich der Titel in einer Korrekturphase. Ob diese bereits abgeschlossen ist, betrachten wir im bullischen Szenario weiter unten.
Kurz nach dem Börsengang bildete DeFi Technologies seine überzyklische Welle (I) aus und ging anschließend in die Welle (II) über, die mit einem Kursrückgang von rund 97 % ein neues zyklisches Tief markierte.
Da zweite Wellen den Beginn der ersten Welle niemals unterschreiten dürfen, gehen wir davon aus, dass im Chart nicht die gesamte Struktur der Welle (I) abgebildet ist.
Die überzyklischen Potenziale der Welle (III) lassen sich daher nur grob auf rund 34 CAD schätzen.
🏦 Anlagehorizont: Mittelfristig – Langfristig (Swing-Trade)
DeFi Technologies weist eine starke Korrelation zum Kryptomarkt auf, da das Unternehmen über seine Tochter Valour börsengehandelte Produkte (ETPs) auf digitale Assets anbietet.
Das Geschäftsmodell unterscheidet sich zwar von Coinbase (Exchange / Custody) und Robinhood (Retail-Broker mit Krypto-Angebot), jedoch reagiert der Kurs ähnlich sensibel auf Marktbewegungen im Kryptosektor.
Seit dem Allzeithoch im Mai 2025 hat die Aktie über 50 % an Wert verloren. Kurzfristig sehen wir dennoch ein Erholungspotenzial von über +250 %, insbesondere wenn sich Kryptowährungen weiter etablieren und das institutionelle Interesse zunimmt.
Sollte sich die gesellschaftliche Adaption von Blockchain-Technologie festigen, könnte DeFi Technologies auch überzyklisch profitieren. Wir stufen den Titel daher mit mittel- bis langfristigem Potenzial ein.
🔹 Kurzfristig mögliche Entwicklungen:
Seit dem Abschluss der Welle I im Februar 2025 – die in einer Truncation (verkürzten fünften Welle) endete – gehen wir von einer – – -Flatstruktur aus.
Die Welle überschoss leicht und markierte ein marginal neues Hoch. Die laufende Welle wird typischerweise als Fünfteiler (gelegentlich diagonal) ausgebildet, was der aktuelle Verlauf bestätigt.
Für das bullische Szenario sollten die Unterstützungen bei etwa 2,50 CAD, spätestens jedoch bei 1,93 CAD, halten.
▪️Widerstand: 3,80 – 4,05 CAD (0,5–0,618-Retracement der Welle (4))
▪️Unterstützung: 2,55 – 1,93 CAD (1,382–1,618-Extension der Zielzone Welle )
Die Zielzone der Welle deckt sich nahezu 1:1 mit den Retracements der übergeordneten Welle II, was die Zählung zusätzlich stützt.
Auch die impulsive Gegenreaktion an der Oberkante der roten Zone liefert weitere Bestätigung.
Entscheidend bleibt der Widerstand bei 3,80 – 4,05 CAD: Eine deutliche Ablehnung dort könnte einen erneuten Rücksetzer in die Zielzone auslösen, ein nachhaltiger Ausbruch hingegen würde das bullische Szenario bestätigen.
📉 Bärisches Szenario:
⚠️ Trifft der Kurs in der Widerstandszone der Welle (4) auf starke Ablehnung, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines Rücksetzers in Richtung 2,50 CAD oder tiefer, bevor die Welle II abgeschlossen ist.
⚠️ Ein Bruch der 1,93 CAD würde einen Abverkauf in Richtung 1,11 CAD ermöglichen.
📈 Bullisches Szenario:
✅ Ein nachhaltiger Ausbruch über die Widerstandszone der Welle (4) wäre ein erster Hinweis auf eine abgeschlossene Welle II. Entscheidend wird sein, ob die folgende Aufwärtsbewegung impulsiv verläuft.
✅ Gelingt zudem der Bruch über die Widerstandszone der Welle , steigt die Wahrscheinlichkeit für eine aktive Welle III der übergeordneten Struktur erheblich.
🔄 Unterstützungen, Widerstände & Potenziale:
🔴 Wichtige Unterstützungen:
▪ 2,55 CAD – 1,382-Extension der Welle & 0,5-Retracement der Welle II
▪ 1,93 CAD – 1,618-Extension der Welle & 0,618-Retracement der Welle II
🟠 Wichtige Widerstände:
▪ 3,80 – 4,05 CAD – 0,5 bis 0,618-Retracement der Welle (4) – Widerstandszone
▪ 5,96 – 6,58 CAD – 1,382 bis 1,618-Retracement der Welle – Widerstandszone
🟢 Mögliche Potenziale:
▪ 10,40 – 15,28 CAD – 1,618 bis 2,618-Extension der Welle III der übergeordneten Welle (III)
💼 Positionsmanagement:
▪ Erste Position wurde bei 2,55 CAD etabliert.
▪ Bei erneutem Eintauchen in die rote Zielzone Welle erfolgt Positionsausbau.
▪ Aufgrund der hohen Volatilität empfehlen wir einen Stop knapp unter 1,93 CAD.
▪ Langfristiger Anteil: Ein Teil der Position wird überzyklisch gehalten, da wir ein Potenzial bis ~34 CAD – und je nach Strukturentwicklung auch darüber hinaus – erwarten, was auf dem aktuellen Niveau mindestens einer Verzehnfachung entsprechen würde.
🔔 Hinweis:
Wenn euch der Beitrag gefallen hat, lasst gern ein Like zur Unterstützung da und folgt uns für weitere Elliott-Wellen-Analysen.
DeFi Technologies ist ein hochvolatiler Titel. Von Hebelprodukten oder übergroßen Positionen ist dringend abzuraten.
Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Diese Inhalte spiegeln ausschließlich unsere Meinung und eine charttechnische Einschätzung wider.
Finanzmärkte bergen Risiken; jede Investitionsentscheidung erfolgt eigenverantwortlich.
Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
—
Beste Grüße,
Euer Profistra-Team
DXY – Harmonic Completion Zone, Macro-Cycle & Divergenz-ClusterServus Trader
📊 DXY – Harmonic Completion Zone, Macro-Cycle & Divergenz-Cluster
Der US-Dollar-Index (DXY) konsolidiert weiterhin innerhalb seines langfristigen Aufwärtskanals. Die Struktur bleibt intakt – und wir nähern uns einer technisch höchst relevanten Zone.
🟦 Harmonic Pattern
Wir beobachten ein potenzielles Gartley-Pattern mit Completion-Zone im Bereich 93–96.
Bis hierhin bleibt das Pattern aktiv und das bullische Szenario bevorzugt, solange keine klare Strukturverletzung stattfindet.
🎯 Macro-Cycle Levels
Der Oszillator arbeitet seit über einer Dekade zuverlässig mit drei strukturellen Extremzonen
🔴 +9,548 Extrem-Überkauft / langfristige Zyklusspitze
🟡 2,673 Mid-Cycle Mean
🟢 −4,202 Accumulation / Capitulation-Zone
Aktuell dreht der Zyklus unterhalb der Mittellinie aufwärts, was historisch ein frühes Momentum-Signal für Tiefpunkte war.
📍 Signal-Pfeile & Divergenz-Struktur
Die Pfeile markieren wiederkehrende Oszillator-Muster, die frühzeitig Trendwechsel andeuten.
Was bedeuten die Zahlen (1, 2, 3...)?
„1“ = erster Extrem-Impuls / primäres Wendepunkt-Signal
„2“ = Re-Test-Welle → bestätigt die Bewegung
„2“ zählt gleichzeitig als Divergenz-Signal, wenn...
Preis ein tieferes Tief macht - Oszillator aber ein höheres Tief ausbildet
➡️ Das ist eine strukturierte bullish Divergenz
„3“/„4“/„5“ treten bei starker Trendphase auf → erweitertes Cluster-Squeeze
(Typisch vor makro-Trendwechseln oder Blow-Off-Moves)
🧭 Interpretation
Mehrere historische Rebounds entstanden exakt aus Doppel-Triggern (1 + 2) – also klassische Divergenz-Wendestrukturen.
👉 Aktuell sehen wir erneut diese 1-2-Formation am Channel-Support.
Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Markt sich in einer Akkumulationsphase befindet.
📌 Setup-Bewertung
Perspektive Bias
Kurzfristig Neutral → Rebound-Chance
Mittelfristig Bullischer Zyklus-Reset
Langfristig Kanalstruktur weiterhin intakt
Solange die Zone 93–96 verteidigt wird, ist ein nachhaltiger Aufwärtsswing weiter möglich.
Ein Bruch darunter öffnet Raum für ein strukturelles Macro-Shift-Szenario
🧠 Zusammenfassung
Harmonic Completion-Zone aktiviert ✅
Long-Term Channel hält bisher ✅
Oszillator in historischer Akkumulationszone ✅
1-2 Divergenz-Cluster aktiv ✅
Das spricht weiterhin für Akkumulation und potenziellen Makro-Rebound, solange die 93–96 Zone hält.






















