Stop Run Short Setup für USDCADSmart Money Trader haben sich über den Hochs auf den Tages Chart positioniert für einen Short. Unter den Tief vom 1. September befinden sich genügend Sell Stop Orders um ihre Positionen zu schließen. Daher erwarte ich heute eine Fortsetzung des Bärenmarktes im USDCAD.
Auf dem 1h Chart sehen wir ein ähnliche Bild. Smart Money Trader haben das falsche Double Top vom Donnerstag der letzten Woche ausgestoppt um den Kurs nach unten zu bewegen. Unter den relativ Gleichen Tiefs (Falscher Double-Bottom) befinden sich genügend Sell Stop Orders um ihre Positionen zu schließen.
Sollte das 1h FVG (gelbe Schattierung) und der 4h Orderblock den Preis mit den Schlusskursen der Kerzen halten können, erwarte ich einen Run auf die Sell Stop Order unter den Tiefs.
Fairvaluegap
Klarer Liquidity-Bereich für Smart Money im GBPUSDNachdem es 6 Wochen für den GBPUSD nur nach unten ging, wurde schließlach das FVG am Wochen-Chart und die Liquidätslücke von Anfang März erreicht. Prompt folgte eine starke Reaktion von diesen Bezugspunkten im Orderflow.
Für ein mögliches Retracement liegt mein Fokus am 50% Level des grau schattierten W1 FVG. Sollte dieser Level Unterstützung bieten, erwarte ich einen Run in die Ineffizienz (oranges W1 FVG) über den aktuellen Kurs. Auf den kleineren Zeiteinheiten kann man hier erkennen, dass sich darin Liquidität in Form von Buystops befindet.
Das heißt selbst wenn es längerfristig wieder nach unten gehen sollte ist dieses Hoch für Smart Money interessant, da hier genügend Liquidität vorhanden ist um sich zu positionieren.
Darum ist ein Bärenmarkt im EURUSD weiter wahrscheinlich
Das Ende des Bärenmarktes ist bei EURUSD Momentan noch nicht in Sicht. Der Kurs tendiert zu den relativ gleichen Tiefs am Wochenchart um möglicherwiese in die Sellstop Orders darunter vorzudringen.
Solange am Tages-Chart die bärischen, institutionellen Bezugspunkte im Orderflow respektiert werden, sehen wir eine Fortsetzung nach unten. Speziell der Orderblock darf nicht nach oben gebrochen werden. Sollte der Kurs in das D1 FVG zurückkommen wird es interessant zu sehen sein wie er dabei reagiert. Wenn die Tagesschlusskurse das D1 FVG respektieren können wir nach einer Short Gelegenheit Ausschau halten.
Fake Double Bottom bei EURUSD!Wie bei meinem Letzten Beitrag bereits beschrieben, wäre ich nicht überrascht, wenn EURUSD nach unten in die Sellstop Orders eintaucht. Das FVG vom Tages-Chart hat bereits einen Hinweis darauf gegeben, dass immer noch ein Sell-Programm im Markt ist. Das FVG und der Orderblock bei ca. 1.0650 sind die wichtigen Widerstandslevel für nächste Woche.
Fake Double Bottom:
1) Erschaffen eines falschen Signals
Große Institutionen haben die Ressourcen und das Wissen, um den Markt zu manipulieren. Sie können kaufen oder verkaufen, um eine Formation zu erzeugen, die für andere Trader wie ein Kaufsignal aussieht. Dies zieht die Aufmerksamkeit von Einzelhändlern auf sich und verleitet sie dazu, Positionen zu eröffnen.
2) Akkumulation und Verteilung
Während die Einzelhändler kaufen und denken, dass sich der Markt zu ihren Gunsten entwickelt, nutzen Smart Money-Trader die Gelegenheit, um ihre eigenen Positionen zu akkumulieren oder Gewinne aus ihren bestehenden Positionen zu realisieren. Dies geschieht oft schrittweise.
Stop-Loss-Jagd
Smart Money erzeugt damit gezielt Sellstops von Einzelhändlern . Wenn die Preise nach dem vermeintlichen Doppelboden fallen und die Stop-Loss-Orders vieler Einzelhändler ausgelöst werden, nutzen die großen Markteilnehmer diese Liquidität um zu günstigeren Preisen zu kaufen oder ihre Short Positionen zu schließen.
Wie bei meinem Letzten Beitrag bereits beschrieben, wäre ich nicht überrascht, wenn EURUSD nach unten in die Sellstop Orders eintaucht. Das FVG vom Tages-Chart hat bereits einen Hinweis darauf gegeben, dass immer noch ein Sell-Programm im Markt ist. Das FVG und der Orderblock bei ca. 1.0650 sind die wichtigen Widerstandslevel für nächste Woche.
105 Schlüsselpreisniveau für den Dollarindex nächste WocheSeit Mitte Juli geht es für den Dollarindex stets aufwärts. Sieht man sich den 1M Chart an erkennt man wie schöne der Kurs vom 1M FVG (Fair Value Gap) reagiert hat und nun das FVG darüber anvisiert.
Unter den relativ gleichen Tiefs akkumulierte Smart Money ihre Long Positionen. Über den Hoch vom 31.Mai und im 1M FVG befinden sich Buy Stops um Long Positionen zu schließen.
105 wird der Schlüssel-Level für nächste Woche. Sollte das D1 FVG und der bullische Orderblock gehalten werden, erwarte ich eine Fortsetzung nach oben bis zum 1M FVG.
Orderblock bei 1.0700 ist der Schlüssellevel für EURUSD vor FOMCDa das FOMC Statement heute am Abend herauskommt, erwarte ich für den heutigen Tag keine schöne "Priceaction". Typischerweise finden an diesen Tagen Manipulation und manchmal auch schnelle, unerwartete Stopruns statt. Deshalb werde ich heute in keinen Trade einsteigen.
Wie in meinem früherem Post vorhergesagt hat es EURUSD am 14. September hinunter zum alten Tief gezogen. Der Kurs ging allerdings lediglich ein paar Pips darunter. Demnach befinden sich immer noch Sellstop Order unterhalb dieser Tiefs.
Gestern wurde das grau markierte Fair Value Gap geschlossen. Die Schlusskurse der Kerzen respektierten den Orderblock bei 1.0700. Sollte dieser Level heute gehalten werden erwarte ich diese Woche eine Fortsetzung des Bärenmarktes unter das Tief um die Sellstop Order abzugreifen.
Nutze Backtesting um dein Handels-System zu optimieren!Wäre es nicht großartig, die Zukunft vorauszusehen? Die Stellen zu erkennen, an denen Wendepunkte im Preis mit hoher Genauigkeit auftreten werden? Zu sehen, ob ein Handelssystem, das du entwickelt, gekauft oder erlernt hast, tatsächlich funktioniert? Nun, das kannst du mit einer Methode namens Backtesting.
Backtesting erfüllt drei wichtige Funktionen:
1: Es hilft dir dabei, die Zuverlässigkeit / Gewinnrate deines Handelssystems im Laufe der Zeit zu identifizieren.
2: Es hilft dabei, die Disziplin zu entwickeln und zu verstärken, die du benötigst, um schleichte Gelegenheiten vorbeiziehen zu lassen und gute Gelegenheiten zu erkennen und in deiner Handelsstrategie auszuführen.
3: Es hilft dir dabei, deine Strategie kontinuierlich zu verfeinern, während du beobachtest wie sie in bestimmten Marktzyklen wie Konsolidationsphase, Expansion oder einem Higher Timeframe Retracement funktioniert, wodurch letztendlich deine Trefferquote als professioneller Trader erhöht wird.
Die erste Anforderung an ein Handelssystem ist, dass es klare Regeln hat. Der Markt wird hauptsächlich durch ALGORITHMISCHES TRADING bestimmte, weshalb der Kurs spezifische, wiederkehrende Verhaltensmuster aufweist. Unsere Aufgabe als Trader besteht darin, diese Muster zu erkennen und davon zu profitieren.
Backtesting erfüllt eine wichtige Aufgabe:
Zuvor musst du dir allerdings die Frage stellen ob du dazu bereit bist, dass du die Energie und Arbeit aufbringst, um dein Handelssystem bis an seine Grenzen zu testen, bevor du auch nur einen Cent deines Handelskapitals riskierst. Du musst wissen, wann das System funktioniert, vor welchen News Ereignissen Vorsicht geboten ist und warum das System funktioniert und versagt hat. Das erfordert hunderte simulierter Trades.
Während du dein System in Aktion beobachtest, wirst du anfangen, die Muster in einem neuen Licht zu sehen. Zum Beispiel: Wenn die Kerzenschlusskurse am Tages-Chart einen Orderblock respektieren ist es wahrscheinlicher, dass mein Einstieg auf einem 1h Chart mittels Orderblock funktioniert, als wenn ich keine Unterstützung vom Tages-Chart habe.
Es wird immer intuitiver und du wirst Möglichkeiten finden, das System im Laufe der Zeit zu verbessern. Du wirst Muster erkennen, wenn Trades scheitern, und aufhören, dieses Muster zu handeln. Du wirst Gelegenheiten erkennen die dir entgangen sind und dein System anpassen, um von diesen Gelegenheiten zu profitieren. Am wichtigsten ist, du wirst sehen ob das System überhaupt zuverlässig funktioniert, und es verwerfen, wenn nicht. Die gute Nachricht ist, dass du nicht einen einzigen Cent riskieren musst!
Um die Genauigkeit deines Handelssystems zu verfolgen, musst du eine Tabelle einrichten, die die wichtigen Variablen aufzeichnet, die du verfolgen möchtest. Zum Beispiel könntest du die folgenden Überschriften verwenden:
Ticker / Wochentag / Einstiegszeit / Support vom Tages-Chart / Long oder Short / Risiko-Reward-Verhältnis / Gewinn oder Verlust / Kontostand
Wichtig ist, dass du in Prozent Risiko pro Trade denken solltest und nicht in Euro oder Dollar. Dies wird dir zeigen, wie gut deine Strategie funktioniert. Zum Beispiel, wenn du nach dem Verfolgen von 100 Trades feststellst, dass dein System eine Erfolgsrate von lediglich 33% hat, du aber ein Risk Reward Verhältnis von 3:1 pro Trade hast, wirst du trotzdem im Schnitt alle 3 Trades 1% Gewinn machen. Das wäre schon ein guter Anfang jedoch, solltest du immer gewillt sein dein System zu verbessern um die Perioden des Drawdowns so gering wie möglich zu halten.
Das Testen deines Handelssystems zeigt dir auch, wie viele Gelegenheiten sich pro Tag und pro Währungspaar bieten. Am besten startest du mit einem Währungspaar. Zu Beginn meiner Tradingkarriere habe ich den Fehler gemacht mich auf zu viele Ticker gleichzeitig zu konzentrieren. Das Ergebnis war, dass ich mit keinem Paar so richtig in „Sync“ war und zu viele Fehler gemacht habe.
Ein weiteres erfreuliches Nebenprodukt ist, dass du nicht nur dein Handelssystem verfeinern wirst, sondern dich auch selbst immer weiterentwickeln wirst, indem du deine mentalen Fähigkeiten im Markt schulst und nach Gelegenheiten suchst, die zu deinem bestimmten Handelssystem passen. Zum Beispiel, indem ich alle meine Verlusttrades analysierte, konnte ich ein Muster erkennen, dass ich zusätzlich zu einem Einstiegspunkt ein klares Ziel brauche wie zum Beispiel: relativ gleiche Tiefs – die oft wie ein Magnet für den Kurs wirken (schau dir dazu meine beiden kürzlich geposteten Trade- Ideen an Stop Run Setup USDCAD — und Editors Picks Stop Run Setup GBPUSD — )
Ich habe dann mein Handelssystem geändert, um Trades auszuschließen, die kein klares Ziel, welches einfach zu erreichen ist zeigten.
Herauszufinden was funktioniert ist oft das Ergebnis davon herauszufinden was nicht funktioniert und einfach aufzuhören das zu tun!
Teile deine Gedanken und Erfolge unten! Ich würde gerne von dir wissen, ob dir der Beitrag geholfen hat, selbstbewusster und profitabler in deinem Handel zu sein. Like gerne den Beitrag und Folge mir für weitere Artikel in der Zukunft, wenn du es noch nicht getan hast.
Handle klug und erfolgreich!
Ausblick 14.09.2023 mit Fokus NQ_F/NDX/QQQ - Khans HandelskontorHallo zusammen,
PPI Zahlen war ein ziemlicher Beat und der Dollar knallt nach oben (da on top die EZB hiked).
Der US Pre-Markt hat es aber doch überraschend gut überstanden und der Wochen-VWAP und das Volumen-Profil von gestern haben bisher den Abverkauf gut reversed.
Ich wäre dennoch ab 15:30 sehr vorsichtig - das kann leicht ein pump bis zum Mittwochs/Dienstags hoch geben und dann harter Abverkauf. wir haben noch bei 15660 rum eine Mini-FVG rest offen.. und irgendwie riecht mir das zu sehr nach Fisch.
Spielt was ab 15:30 auf dem Tisch liegt, beachtet Open Range etc., und los geht es.
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 12.07.2023 mit Fokus NQ_F/NDX/QQQHallo zusammen,
die erste grosse Lücke ist geschlossen und mit dem Drop von gestern haben wir einen recht bullischen Rücksetzer erfolgreich hinter uns gelassen (15075 hat gehalten - daher Higher Higher und Higher Low weiterhin valide). Der Markt pumpte dann gestern unterstützt von extremen Call-Volumen (evtl. hat da jemand wieder Nancy die CPI-Zahlen verraten..)
Die Erwartungen liegen in einder deutlichen MoM und YoY Verbesserung, nach den Skew-Werten sind die grossen Jungs und Mädels recht gut gehedged - bis auf ein Auflösen dieser Hedges
Wir sind auch noch recht weit vom Wochen-VWAP entfernt (15178) - der sollte bei den CPI-Ausschlägen idealerweise halten wenn wir einen bullischen Move sehen wollen.
Ich bin latent bullisch wenn wir keine grossen Inflations-Überraschungen bekommen, als mittelfristiges Ziel hätte ich in den Futures 15350+ im Blick.
Falls die Werte enttäuschen fallen wir denke ich wieder auf 15k und dann ist dort der Härte-Test.
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 23.06.2023 mit Fokus NQ_F/NDX/QQQ
Hallo zusammen,
Nach dem gestrigen Run retracen wir wieder eifrig zurück - 0.5er ist gebrochen und ich denke wir gehen auch noch weiter runter.
Um 15.45 haben wir noch einige Daten - aber vor allem findet heute die Re-Strukturierung mindestens des Russell 3000 statt - es kann also durchaus ab 15:30 wild werden in beide Richtungen da da eifrig gekauft und verkauft wird.
Ich für meinen Teil warte erstmal die ersten Stunden ab und schau dann ob ich überhaupt etwas mache - mein Wochenziel hab ich seit gestern eigentlich bereits drin.
Technisch haben wir durch den Push gestern recht genau am .786er Retracement eine offene Fair Value Gap - auch nahe dem gestrigen NY Open (15028). Das wäre bei einer bärischen Bias mal mein Ziel..
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 17.03.2023 mit Fokus ES1!/SPX/SPYHallo zusammen,
eine ereignisreiche Woche neigt sich dem Ende zu.. also bitte nicht die eventuell vorhandenen Wochen-Gewinne wieder verspielen. Wir haben über Nacht + am Morgen die grosse FVG und die 4000 im ES schön fast (!) geschlossen. Denke einige Bullen wurden ungeduldig, haben die Post dann mit leichtem Verlust geschlossen und die enstandenen Market Sell-Order haben die unvorsichtigen frischen Bullen auch ins Stop-Messer laufen lassen --> Down we go.
Bisher sehr schönes technisches Retracement, offener Orderblock von gestern wunderbar geschlossen.
Wir haben noch ein wenig News, falls wir doch noch mal fallen hätte ich gerne noch einen kurzen Re-TEst des grossen Discount-Premium Bereichs um 3952 - die 50 muss aber halten sonst ist der Breakout Geschichte und wir orientieren uns wieder Richtung 3920.
BEdenkt dass der gestrige SPX-Schlusskurs (3960) grob 3994 im ES entspricht - wenn wir darunter öffnen hätten die Bullen eine nette Open_Gap zum füllen, mit dem entstehenden Momentum + Buy-Order der getrappten Bären könnten wir dann nochmal einen Push gegen 4010 versuchen - da liegt Liquidity... schaun wir mal.
Triple Witching sollte heute nicht so die Relevanz haben, das meiste wurde gestern bei der grossen Reversal-Range erledigt imho.
Alles weitere dann am Sonntag in der Kaffeerunde!
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 14.03.2023 mit Fokus ES1!/SPX/SPY
Hallo zusammen,
CPI-Daten sind eher so... njaaaaa nicht Fleisch nicht Fisch,tendentiell schlechter/bärisch aber das könnte in den Augen der Bullen auch den Druck auf die FED erhöhen es jetzt halt auch mal gut sein zu lassen. Der Markt bedankte sich in jedem Fall mit einer schlanken 60 Punkte Kerze in den ES-Futures und nun dümpeln wir +- auf der Hälfte halt rum..
Vom Chart her bin ich kurzfristig bullisch, wir haben gestern schön das Januar-Tief gesweept und über uns sind einfach 2 nette Orderblöcke und noch eine fette Fair Value Gap.. irgendwas sagt mir dass diese Stop-Limits überreif sind. den um 3950 sehe ich eher als Propulsion-Block, der darüber am gestrigen Hoch wäre eher mein unmittelbares Ziel. Kann mir aber nicht vorstellen, dass wir da in ner geraden Linie hinkommen. Die CPI-Hedgen sind nun aufgelöst und nun mal das MArkt-Orakel befragen wie es weitergeht. Aber an solchen Tagen sollte man keine Bias haben. Hab durch ein wenig 13:35 schon einen guten Teil des Tages-Soll drin.. also daher mal schauen was so in 45 MIn los ist.
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 06.03.2023 mit Fokus DAX
Morgen zusammen,
Ich trade aktuell selbst nur die MES-Futures ab 15:30 - daher ist dies hier einmal ein Versuch ohne Bias. Ich wäre um Feedback froh, ob das überhaupt jemandem etwas bringt/es ausreichend DAX-Daytrader gibt.
DE40 hat die offene Gap vom Freitag bereits geschlossen und mümmelt nun weiter im ehem. Gap-Bereich hin-und her. Im grossem Massstab haben wir am Freitag erst einmal die Sellside-Liquidity durch den kurzfristigen News-Einbruch abgegriffen und die freiwerdende Kauf-Kraft hat uns nun nahe des Februar-Hochs gebracht wo die nächste grössere Buyside Liquidity meiner Meinung nach liegt. Auf dem Weg nach oben haben wir eine Menge offener FVG und Orderblöcke hinterlassen daher gehe ich beizeiten von einem kleinen Rücksetzer aus welche die allzu übereifrigen Longs und ungeduldige neue Shorts ausstoppen könnte. Besonders lukrativ erscheint mir hier der Bereich zwischen 15500-15530, und dann könnte es eben auch wieder hoch gehen. Aber selbst vor diesem Discount-Bereich haben wir noch ne Menge Gaps unter uns.
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 14.02.2023 mit Fokus ES1!/SPX/SPYHallo zusammen,
CPI-Tag!!! Es wird wohl wieder wild.. also passt auf und haltet euer Geld zusammen.
Wie ich in der Kaffeerunde am Wochenende erwähnt habe, wurde die Berechnung der CPI-Daten geändert, Lebensmittel untergewichtet - selbst wenn wir also 1:1 identische Daten bekommen dürfte das quasi einen geringeren Wert geben da Essen aktuell unter anderem InflaTreiber ist.. also ja.. aufpassen.
Technisch haben wir durch den Move gestern 2 FVGs unter uns, und die fette auf Wochenbasis weiterhin über uns (wenn CPI nicht grottenschlecht ausfällt ist das mein mittelfristiges Ziel - dann wird neu gewürfelt)
Ich würde vor 15:30, eher 16:00 nix machen und erstmal Kaffeetrinken.
Wenn ich drauf wetten müsste, gibt es um die CPI Daten wieder riesige Moves und wir füllen eine oder beide FVGs unter uns.. und falls die Daten gut für den Markt sind, sehen wir ein grosses Reversal über den Tag - vor allem da viele schlechte Daten erwarten
Für alle die mit meinen Fair Value Gaps nichts anfangen können, hier mein neues Video für die Grundlagen (da gehe ich auch noch ein wenig am Ende auf das heutige Setup ein): ___.youtu.be/I6V5JxwrGXg
Viele Grüsse,
Khan