Goldpreis - Korrekturbedarf testet die 20-Tage-LinieAnalyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.037
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
Nachdem der Aufwärtstrend in der vergangenen Woche ein neues Allzeithoch erreicht hat, konnte sich auch der Goldpreis nicht mehr dem aufgestauten Korrekturbedarf entziehen und hat unter erhöhter Volatilität die Wochengewinne wieder abgegeben. Am Ende lag die $3.000er-Marke unter Druck und auch der Schlusskurs befindet sich nach am Wochentief. Für den Start in die neue Woche am Montag bleibt abzuwarten, ob weitere Gewinnmitnahmen abgefangen werden können. Ein Bruch der runden Marke würde hingegen nächste Ziele bei $2.900 aktivieren.
Mögliche Tagesspanne: $2.985 bis $3.065
Nächste Widerstände: $3.167 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $3.015 = Vorwochentief | $2.956 = Februarhoch | $2.790 = Vorjahreshoch
GD20: $3.068
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte der Impuls nach unten vorherrschen, solange keine Indizien für stützende Nachfrage in den Markt kommen. An der $3.000er-Marke liegt auch das entscheidende Preisniveau. Sollte der Kurs bereits darunter notieren, könnte am Dienstag das Februarhoch im Fokus stehen. Festere Preise würden hingegen eine Konsolidierungsphase einläuten.
Mögliche Tagesspanne: $2.940 bis $3.005 alternativ $3.005 bis $3.080
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart drückt der Goldkurs auf die $3.000er-Marke, wo sich der weitere Verlauf entscheiden dürfte. Sollte der Bereich um die 20-Tage-Linie halten, wäre eine Seitwärtsphase in der Vorwochenspanne möglich. Ein Bruch würde hingegen den Test des 50-Tage-Durchschnitts wahrscheinlich machen.
Mögliche Wochenspanne: $2.920 bis $3.050 alternativ $2.995 bis $3.110
GD20: $3.028 GD50: $2.937 GD200: $2.669
Gold Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation würde ein Bruch der $3.000er-Marke ein Umkehrsignal liefern, aus dem bei Verlust des GD50 eine größere Korrektur entstehen könnte. Die Preisdynamik an den relevanten Punkten dürfte in der vorangegangenen Woche entsprechende Hinweise geliefert haben, sodass der Kurs nun entweder das letzte lokale Tief bei $2.830 anvisieren oder eine Konsolidierung über der $3.000er-Marke abarbeiten könnte.
Mögliche Wochenspanne: $2.830 bis $2.980 alternativ $3.030 bis $3.140
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex & Arbeitsmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
F-XAU
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #14Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.084
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche konnte der Goldpreis eine Unterstützungszone an der $3.000er-Marke etablieren und als Sprungbrett für nächste Rekordwerte über $3.080 nutzen. Am Ende hat der Preis fest am Vorwochenhoch geschlossen. Damit dürfte die Woche am Montag unter positiven Vorzeichen starten und weitere Zugewinne im Gepäck haben.
Mögliche Tagesspanne: $3.060 bis $3.105
Nächste Widerstände: $3.086 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $3.002 = Vorwochentief | $2.956 = Februarhoch
GD20: $3.077
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte der Fokus am Dienstag auf der $3.100er-Marke liegen. Sollte an dieser nächsten Hürde ein Angebotsüberhang entstehen, wäre vorerst eine Konsolidierung zu erwarten. Notierungen über $3.050 halten die aktive Aufwärtstrendstruktur mit der Wahrscheinlichkeit für weitere Zugewinne aufrecht.
Mögliche Tagesspanne: $3.080 bis $3.120 alternativ $3.050 bis $3.090
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Goldkurs einen Re-Test der $3.000er-Marke erfolgreich absolviert und einen nächsten Bewegungszweig nach oben gestartet. In der vorherrschenden Situation könnte die Dynamik für einen Lauf über die $3.100er-Marke ausreichen, bevor Ermüdungserscheinungen auftreten.
Mögliche Wochenspanne: $3.040 bis $3.140
GD20: $2.946 GD50: $2.867 GD200: $2.632
Gold Prognose für nächste Woche
Der Ausbruch könnte zunächst Kursziele bei $3.150 ansteuern, wo eine weitere Schiebephase zu erwarten wäre. Die $3.050er-Marke wirkt als nahe Unterstützung und dürfte erste Gewinnmitnahmen abfangen. Lediglich ein Bruch der $3.000er-Marke würde ein Umkehrsignal liefern, aus dem eine größere Korrektur entstehen könnte.
Mögliche Wochenspanne: $3.070 bis $3.160
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
07:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
13:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
Dienstag
08:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
10:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr ISM Einkaufsmanagerindex & Arbeitsmarkt
Mittwoch
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
08:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
17:25 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #13Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.022
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
Auch die Konsolidierungsphase an der $3.000er-Marke konnte der Goldpreis in der vergangenen Woche nach oben auflösen und nächste Rekordwerte über $3.050 erreichen. Zum Wochenschluss ist der Kurs jedoch in eine Korrekturbewegung übergegangen, in der sich ein Re-Test des Ausbruchsniveaus zeigt. Am Ende hat der Preis Notierungen bei $3.020 gehalten, sodass zum Start in die neue Woche am Montag eine Stabilisierung zu erwarten wäre. Erst ein Bruch unter die runde Marke könnte den Beginn eines schwächeren Verlaufs signalisieren.
Mögliche Tagesspanne: $3.005 bis $3.045
Nächste Widerstände: $3.057 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.982 = Vorwochentief | $2.956 = Februarhoch | $2.790 = Vorjahreshoch
GD20: $3.024
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs bereits am Dienstag Notierungen über der $3.020er-Marke halten und eine nächste Aufwärtsbewegung ausbilden. Im Idealfall wäre ein Test nächster Höchstwerte möglich. Alternativ könnte sich eine Schiebephase etablieren, in der das Vorwochentief stützen müsste.
Mögliche Tagesspanne: $3.020 bis $3.060 alternativ $2.990 bis $3.025
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Goldkurs sein Polster zur $3.000er-Marke etwas ausgebaut, womit die Bildung einer stabilisierenden Basis zu erwarten wäre. Hier dürfte sich Kraft für einen nächsten Ausbruch sammeln, der weitere Dynamik liefern würde. Lediglich ein Bruch unter das Februarhoch könnte die Aufwärtstrendstruktur gefährden und stärkere Gewinnmitnahmen einleiten.
Mögliche Wochenspanne: $2.985 bis $3.090
GD20: $2.946 GD50: $2.867 GD200: $2.632
Gold Prognose für nächste Woche
Am neuen Allzeithoch könnte zunächst eine weitere Schiebephase entstehen. Die $2.950er-Marke wirkt als nahe Unterstützung, wo auftretender Korrekturbedarf abgefangen werden dürfte. Im intakten Aufwärtstrend wären bereits Ziele im $3.100er-Bereich möglich.
Mögliche Wochenspanne: $3.010 bis $3.110 alternativ $2.940 bis $3.020
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
15:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen & Immobilienmarkt
Mittwoch
14:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
13:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
Freitag
08:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
13:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #12Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.984
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
Die jüngste Konsolidierungsphase konnte der Goldpreis in der vergangenen Woche nach oben auflösen und eine nächste Erholungswelle starten, die zu einem neuen Allzeithoch über der $3.000er-Marke geführt hat. Nachdem der Kurs fest am Vorwochenhoch geschlossen hat, kann für den Wochenstart am Montag mit einer Stabilisierung über dem Februarhoch gerechnet werden.
Mögliche Tagesspanne: $2.960 bis $3.010
Nächste Widerstände: $3.004 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.956 = Februarhoch | $2.880 = Vorwochentief | $2.790 = Vorjahreshoch
GD20: $2.987
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnten am Dienstag bereits weitere Rekorde im Raum stehen, womit sich der Kurs in den neuen Preisregionen stabilisieren könnte. Notierungen unter dem Februarhoch würden hingegen zu einem Pullback führen, der zu einem Re-Test des $2.900er-Bereichs ansetzen dürfte.
Mögliche Tagesspanne: $2.980 bis $3.020 alternativ $2.930 bis $2.970
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Goldkurs nun einen Blick über die nächste Hürde an der $3.000er-Marke geworfen, wo sich zunächst Widerstand abzeichnen könnte. Damit wäre die Bildung einer stabilisierenden Basis zu erwarten. Sollte die runde Marke hingegen per Tagesschlusskurs herausgenommen werden, dürfte dies das Signal für einen signifikanten Ausbruch und weitere Dynamik liefern.
Mögliche Wochenspanne: $2.920 bis $3.060
GD20: $2.920 GD50: $2.830 GD200: $2.614
Gold Prognose für nächste Woche
Am neuen Allzeithoch könnte zunächst eine weitere Schiebephase entstehen. Die $2.900er-Marke wirkt als nahe Unterstützung, wo auftretender Korrekturbedarf abgefangen werden könnte. Sollte der Kurs hingegen direkt in das Ausbruchsszenario übergehen, wären bereits Ziele im $3.100er-Bereich möglich.
Mögliche Wochenspanne: $2.900 bis $3.030 alternativ $2.970 bis $3.110
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
13:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
19:00 Uhr FOMC Statement & FED Zinsentscheid
19:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
13:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
15:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #11Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.909
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
Die jüngste Verlustserie konnte der Goldpreis in der vergangenen Woche unterbrechen und hat nach einer anfänglichen Zwischenerholung im $2.920er-Bereich eine Schiebephase ausgebildet. Zum Start in die neue Woche am Montag bleibt damit zunächst eine Auflösung der Seitwärtsspanne abzuwarten. Ein Ausbruch über das Vorwochenhoch würde eine neue Rekordmarke möglich machen, ein Bruch unter $2.985 hingegen weiteren Korrekturbedarf ankündigen.
Mögliche Tagesspanne: $2.905 bis $2.940 alternativ $2.875 bis $2.915
Nächste Widerstände: $2.930 = Vorwochenhoch | $2.956 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.855 = Vorwochentief | $2.790 = 2024er-Hoch | $2.726 = Dezemberhoch
GD20: $2.913
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürften sich am Dienstag nächste Impulse aus den US-Arbeitsmarktdaten ergeben. Spätestens damit wäre eine Auflösung der Schiebephase zu erwarten, sodass ein Richtungsentscheid für den restlichen Wochenverlauf anstehen könnte. Sollte stützende Nachfrage ausbleiben, wäre das Ziel einer nächsten Korrekturbewegung das Vorjahreshoch.
Mögliche Tagesspanne: $2.920 bis $2.960 alternativ $2.860 bis $2.900
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Goldkurs vor seiner nächsten Hürde an der $3.000er-Marke in eine Konsolidierung gedreht. Mit Blick auf das Vorjahreshoch könnten nächste Gewinnmitnahmen spätestens dort in eine Seitwärtsphase über der $2.800er-Marke drehen, wo sich eine stabilisierende Basis bilden dürfte. Erst weiterer Abwärtsdruck würde auf den Bereich bei $2.500 zielen. Eine fortschreitende Erholung hingegen könnte weiterhin moderat in Richtung der $3.000er-Marke tendieren, wobei erst ein signifikanter Ausbruch das Signal für weitere Dynamik liefert.
Mögliche Wochenspanne: $2.890 bis $2.990 alternativ $2.820 bis $2.920
GD20: $2.911 GD50: $2.799 GD200: $2.599
Gold Prognose für nächste Woche
Der Korrekturimpuls vom Allzeithoch könnte zunächst in eine Schiebephase übergehen. Die Marke am Vorjahreshoch wirkt als wichtigste Unterstützung, wobei damit Preise über $2.800 verteidigt werden dürften. Sollte der Korrekturbedarf in der vorangegangenen Woche bereits abgearbeitet sein, wäre der Beginn eines nächsten Bewegungszweigs nach oben möglich.
Mögliche Wochenspanne: $2.920 bis $3.030 alternativ $2.780 bis $2.890
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
15:00 Uhr USA Arbeitsmarkt
Mittwoch
09:45 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
13:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
13:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #10Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.856
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche konnte der Goldpreis zwar noch zaghaft ein nächstes Allzeithoch setzen, ist dann jedoch in eine Phase von Gewinnmitnahmen übergegangen. Am Ende konnte zum Vorwochentief bei $2.832 noch ein Polster an der $2.850er-Marke gehalten werden. Damit wäre zum Start in die neue Woche am Montag abzuwarten, ob genug Nachfrage für eine Stabilisierung am aktuellen Kursniveau vorhanden ist.
Mögliche Tagesspanne: $2.835 bis $2.875
Nächste Widerstände: $2.956 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.832 = Vorwochentief | $2.790 = 2024er-Hoch | $2.726 = Dezemberhoch
GD20: $2.856
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag auf einer Fortsetzung der Stabilisierung. Sollte stützende Nachfrage jedoch ausbleiben, wäre weiterer Korrekturbedarf in Richtung Vorjahreshoch möglich. Spätestens dort würde die Entscheidung über den weiteren Verlauf fallen.
Mögliche Tagesspanne: $2.850 bis $2.890 alternativ $2.810 bis $2.850
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Goldkurs vor seiner nächsten Hürde an der $3.000er-Marke in eine Korrektur gedreht. Mit Blick auf das Vorjahreshoch könnten die Gewinnmitnahmen spätestens dort in eine Seitwärtsphase über der $2.800er-Marke drehen, wo sich eine stabilisierende Basis bilden dürfte. Erst weiterer Abwärtsdruck würde auf den Bereich bei $2.500 zielen.
Mögliche Wochenspanne: $2.790 bis $2.920
GD20: $2.895 GD50: $2.770 GD200: $2.585
Gold Prognose für nächste Woche
Der Korrekturimpuls vom Allzeithoch könnte noch in eine Schiebephase übergehen. Die Marke am Vorjahreshoch wirkt als wichtigste Unterstützung, wobei zunächst Preise über $2.770 verteidigt werden dürften. Sollte der Korrekturbedarf in der vorangegangenen Woche bereits abgearbeitet sein, wäre der Beginn eines nächsten Bewegungszweigs nach oben möglich.
Mögliche Wochenspanne: $2.770 bis $2.910 alternativ $2.860 bis $2.960
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB
14:45 Uhr EZB Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
17:00 Uhr Geldpolitischer Bericht der FED
18:30 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Chartanalyse in 3 Minuten: GOLD - 1 Jahr Rally was nun?In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #09Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.934
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche konnte der Goldpreis die jüngsten Gewinnmitnahmen ausgleichen und die Aufwärtstrendstruktur mit einem nächsten Allzeithoch fortsetzen. Die Dynamik ist am Ende etwas abgeflaut, im Schlusskurs bleiben neue Rekordwerte aber in Schlagdistanz. Kurz vor der interessanten $3.000er-Marke könnte die moderate Aufwärtstendenz zunächst in eine breitere Konsolidierung drehen, wobei zum Wochenstart am Montag bereits die Verbraucherpreisdaten erste Impulse liefern würden.
Mögliche Tagesspanne: $2.915 bis $2.960
Nächste Widerstände: $2.954 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.878 = Vorwochentief | $2.790 = 2024er-Hoch
GD20: $2.932
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte der Kursverlauf einen möglichen Richtungsimpuls am Dienstag fortsetzen. Notierungen über $2.950 könnten einen ersten Blick über die 3.000-Dollar-Marke einleiten. Darunter würde die Preisbildung eher zu einer Konsolidierung über $2.850 neigen und die Grenzen für eine Schiebephase ausloten.
Mögliche Tagesspanne: $2.940 bis $2.980 alternativ $2.895 bis $2.935
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart steht der Goldkurs vor seiner nächsten Hürde an der $3.000er-Marke, wo sich eine Tendenz zu Gewinnmitnahmen zeigen könnte. Eine mögliche Konsolidierungsphase dürfte die $2.850er-Marke in den Fokus rücken, wo sich Unterstützung für eine stabilisierende Basis herauskristallisieren würde.
Mögliche Wochenspanne: $2.890 bis $2.990
GD20: $2.862 GD50: $2.742 GD200: $2.572
Gold Prognose für nächste Woche
Momentan könnte das Ausbruchsszenario am letzten Rekordwert ermüden und in eine Schiebephase übergehen. Die Marke am Vorjahreshoch wirkt als wichtigste Unterstützung, wobei auch bei einem Pullback Preise über $2.700 verteidigt werden dürften. Sollte der Korrekturbedarf bereits abgearbeitet sein, könnte die Aufwärtstrendstruktur um das Kursziel im $3.000er-Bereich ringen.
Mögliche Wochenspanne: $2.930 bis $3.020 alternativ $2.840 bis $2.930
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Bruttoinlandsprodukt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #08Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.882
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche konnte der Goldpreis seine Aufwärtstrendstruktur fortsetzen und ein neues Allzeithoch markieren. Im zweiten Anlauf wurde die Dynamik jedoch zurückgewiesen und im Schlusskurs 60 Dollar abgegeben. Damit scheint kurz vor der interessanten $3.000er-Marke zunächst eine Konsolidierung anzustehen, in der sich die Kraft für den nächsten Anstieg sammeln dürfte. Zum Start in die neue Woche fehlen durch den US-Feiertag am Montag auch Impulse aus Übersee, sodass ein moderater Verlauf im Raum steht.
Mögliche Tagesspanne: $2.865 bis $2.905
Nächste Widerstände: $2.942 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.854 = Vorwochentief | $2.790 = 2024er-Hoch | $2.726 = Dezemberhoch
GD20: $2.915
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart wären am Dienstag Hinweise auf die weitere Entwicklung zu erwarten. Eine Stabilisierung am Vorwochentief könnte bereits die Grenzen für eine Schiebephase setzen, Notierungen darunter hingegen stärkeren Korrekturbedarf andeuten.
Mögliche Tagesspanne: $2.880 bis $2.920 alternativ $2.845 bis $2.885
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der Goldkurs am Allzeithoch eine Tendenz zu Gewinnmitnahmen. Damit wäre zunächst eine Konsolidierungsphase möglich, in der das Vorwochentief im Fokus liegen dürfte.
Mögliche Wochenspanne: $2.830 bis $2.940
GD20: $2.817 GD50: $2.717 GD200: $2.558
Gold Prognose für nächste Woche
Momentan könnte das Ausbruchsszenario am letzten Rekordwert ermüden und in eine Schiebephase übergehen. Die Marke am Vorjahreshoch wirkt als wichtigste Unterstützung, wobei auch bei einem Pullback Preise über $2.700 verteidigt werden dürften. Sollte der Korrekturbedarf in der vorangegangenen Woche bereits abgearbeitet worden sein, könnte die Aufwärtstrendstruktur nächste Kursziele bei $3.000 im Blick behalten.
Mögliche Wochenspanne: $2.790 bis $2.900 alternativ $2.860 bis $2.950
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
20:00 Uhr USA FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Gold, langweilig? Bis es sich bewegt!– PipGuard Guide PT. 3🔥 Gold, langweilig? Bis es sich bewegt! – PipGuard Guide PT. 3 🔥
📢 Lass uns diskutieren: FOLGE MIR, KOMMENTIERE und GIB EINEN BOOST! Denn hier helfen wir uns gegenseitig und nehmen das Ganze ernst! 💪🔥
Willkommen im PipGuard Guide , dem einzigen, der die Dinge sagt, wie sie sind: ohne Filter, ohne Märchen und mit einer Prise Ironie. Gold spielt wieder die Diva (wer hätte das gedacht, oder?), aber glaubt mir, früher oder später wacht es auf – und dann gibt es Feuerwerk!
🎯 Wichtige Levels im Blick behalten:
🚀 Bullische Widerstände: 2947$ / 2943$
🛠️ Bullische Unterstützung: 2924$
📉 Bärische Widerstände: 2918$ / 2906$
⚔️ Entscheidungspunkt: 2906$-2905$ ➜ Darüber? Bullen rasen los. Darunter? Bären lauern.
💎 PipGuard Ziele:
🎯 Bullish Premium: 3015$
🔻 Bearish Premium: 2856$
2906$ ist die kritische Marke: die Grenze zwischen Himmel und Hölle.
📌 Wenn wir drüber bleiben: die Bullen haben Platz bis 3015$.
📌 Wenn wir darunter brechen: übernehmen die Bären und ziehen uns runter auf 2856$.
💡 Also, was tun? Warten auf ein starkes Signal und dann ohne Zögern handeln. Wir tanzen über 2906$, aber wenn es fällt… dann knallt es richtig. Der Markt wird uns entweder eine saftige Ohrfeige verpassen oder uns mit purem Gold belohnen. Und du? Bereit, deine Position einzunehmen?!
🔥 GIB EINEN BOOST und SCHREIB IN DIE KOMMENTARE! Schläft Gold noch oder ist es bereit zum Angriff? Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld!
🚀 PipGuard
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #07Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.860
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis die Unterstützung durch das Jahreshoch aus 2024 nutzen können, um seine Aufwärtstrendstruktur fortzusetzen. Im Bereich von $2.890 zeigt sich zunächst Widerstand, sodass der Anstieg dort in eine Konsolidierungsphase übergegangen ist. Diese Stabilisierung könnte der Kurs zum Start in die neue Woche am Montag erst einmal fortsetzen, bevor neue Impulse die weitere Richtung bestimmen.
Mögliche Tagesspanne: $2.830 bis $2.880
Nächste Widerstände: $2.886 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.790 = 2024er-Hoch | $2.772 = Vorwochentief | $2.726 = Dezemberhoch
GD20: $2.865
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte sich die Preisentwicklung am Dienstag noch unausgewogen gestalten. Weiterer Aufwärtsdrang könnte die $2.900er-Marke im Fokus behalten. Sollte hingegen Korrekturstimmung aufkommen, würde der Bereich bei 2.800 Dollar das erste Ziel für Gewinnmitnahmen bilden.
Mögliche Tagesspanne: $2.840 bis $2.890 alternativ $2.810 bis $2.850
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart präsentiert sich der Goldkurs mit dem neuen Allzeithoch in einem positiven Ausblick. Notierungen nahe der $2.900er-Marke könnten eine Phase weiterer Zugewinne fördern. Alternativ dürfte eine Konsolidierung über dem Vorjahreshoch die Basis für einen nächsten Anlauf an neue Rekordmarken bilden.
Mögliche Wochenspanne: $2.790 bis $2.910
GD20: $2.764 GD50: $2.691 GD200: $2.544
Gold Prognose für nächste Woche
Momentan zielt ein Ausbruchsszenario auf nächste Rekordwerte, womit die Marke am Vorjahreshoch als Unterstützung wirkt. Nach dem festen Januar-Schlusskurs dürften auch bei einem Pullback Preise über $2.700 verteidigt werden, sodass die Aufwärtstrendstruktur nächste Kursziele bei $3.000 im Blick behält.
Mögliche Wochenspanne: $2.830 bis $2.950 alternativ $2.720 bis $2.830
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
16:00 Uhr USA Stellungnahme FED-Vorsitzender
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:00 Uhr Stellungnahme FED-Vorsitzender
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Gold, langweilig? Das glaube ich kaum! PipGuards Leitfaden PT.2Gold, langweilig? Das glaube ich kaum! PipGuards Leitfaden PT.2 ✨
Hallo Freunde! 😎
Habt ihr schon den ersten Teil gelesen? Wenn nicht, dann schaut ihn euch am besten gleich an! Ich würde mich freuen, eure Meinung zu hören und vor allem zu sehen, ob ihr eurem Freund PipGuard vertraut habt. Los, vertraut mir jetzt , oder? 😜✨
Bevor wir starten: eine wichtige Überlegung 🧐
Bewertet immer die Qualität der Informationen ! Gebt euch nicht mit hübschen Charts oder oberflächlichen Analysen zufrieden. Geht tiefer , bleibt neugierig und vor allem konsequent . Wenn euch meine Analysen helfen, lasst es mich mit einem Kommentar oder einem Boost wissen. Jede Rückmeldung ist Gold wert … genau wie unser heutiger Protagonist! 😏
Hallo nochmal, alle zusammen! 🌅
Ich war in letzter Zeit hier auf TradingView etwas weniger aktiv, aber ich habe intensiv an meinem Projekt gearbeitet. Ich habe euch nicht vergessen, das verspreche ich! Wer mir folgt, weiß: PipGuard gibt niemals auf . 💪🔥
Heute kehren wir mit dem zweiten Teil meiner Analyse zu Gold zurück. Der erste Teil? Nun, er hat die Prognosen perfekt erfüllt… aber ist das wirklich überraschend? Wir sind PipGuard! 😜 Also, Freunde, wir befinden uns in einem Aufwärtstrend . Überrascht? Ich denke nicht! Der Preis scheint auf die 3000$ zuzulaufen, um der Weltwirtschaft ein wenig Würze zu verleihen. Keine Sorge, wir kümmern uns darum! 💎
Achtung: Diese Analyse ist NEUTRAL 🧐
Wir haben zwei mögliche Optionen . Auch wenn wir uns in einem Aufwärtstrend befinden, nichts ist ausgeschlossen . Lassen wir uns auf jedes Detail ein.
Rückblick: Als wir bei 700$ waren...
Viele dachten an einen Rückgang , sobald wir die 800$ erreicht hatten. Und doch… Überraschung! Der Preis ist nicht nur nicht gefallen, sondern stieg weiter bis auf 2900$ . Also Vorsicht: Die offensichtlichsten Dinge sind oft die teuersten . Denkt mal darüber nach. 🤔✨
Die heutige Analyse: Lasst uns den letzten Impuls betrachten! 📈
Die letzte wichtige Bewegung liegt zwischen 2835$ und 2942$ . Jetzt zerlegen wir sie und analysieren:
- Aufwärts-Fibonacci : Zwischen 2875$ und 2860$ , wo der Preis angezogen werden und sich nach oben umkehren könnte.
- Abwärts-Liquidität :
1. Erste Zone: 2896$ – potenzieller Wendepunkt nach der Korrektur.
2. Zweite Zone: Zwischen 2887$ und 2877$ .
3. Dritte Zone: Zwischen 2870$ und 2865$ .
- Reagiert der Preis in diesen Bereichen nicht, achtet auf die nächste Liquiditätszone! 😏
Und nach oben? 🚀
- Erste Bestätigung: Ein Schlusskurs über 2911$ – das erste bullische Signal.
- Zweites Hindernis: Abwärts-Liquidität zwischen 2918$ und 2921$ . Ein Schlusskurs über diesem Niveau? Aufwärtstrend bestätigt , und das Ziel wird das Allzeithoch! 🎯
Fassen wir die Schlüsselbereiche zusammen 🔑 :
- Entscheidender Level: 2910$ .
- Darüber: Bullisch .
- Darunter: Bärisch .
🎯 PipGuards exklusive Ziele:
- ** Bullisch **: 2960$-2950$ .
- ** Bärisch **: 2865$-2860$ .
Wenn euch diese Analyse gefallen hat, hinterlasst einen Boost oder einen Kommentar ! 📬 Jede Rückmeldung von euch motiviert mich, mein Bestes zu geben. Bis bald, Freunde.
Mit freundlichen Grüßen, PipGuard 🚀💛
Ich bin bereits im Trade: Einstiege bei 2916$/2913$/2910$ Short .
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #06Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.798
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat sich der Goldpreis nach einer leichten Korrektur am Dezemberhoch gestützt und in einer moderaten Aufwärtsdrift das Jahreshoch aus 2024 zum Ende der Woche überwunden. Nach einer engen Konsolidierungsphase konnte der Kurs am Freitag noch einen Impuls über $2.800 generieren und damit ein neues Allzeithoch setzen. Zum Start in die neue Woche am Montag liegt der Fokus zunächst auf der Unterstützung durch das Vorjahreshoch, wo sich eine Stabilisierung zeigen dürfte.
Mögliche Tagesspanne: $2.775 bis $2.815
Nächste Widerstände: $2.817 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.790 = 2024er-Hoch | $2.730 = Vorwochentief | $2.726 = Dezemberhoch
GD20: $2.799
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart bleibt abzuwarten, ob sich ein deutlicher Ausbruch über Werte von $2.800 bildet. Sollte sich hingegen keine Anschlussdynamik einstellen, dürfte eine Schiebephase über dem Dezemberhoch den weiteren Verlauf bestimmen.
Mögliche Tagesspanne: $2.790 bis $2.830 alternativ $2.770 bis $2.800
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart präsentiert sich der Goldkurs mit dem neuen Allzeithoch in einem positiven Ausblick. Notierungen über der $2.800er-Marke könnten eine Phase weiterer Zugewinne fördern. Alternativ dürfte eine Konsolidierung über dem Dezemberhoch die Basis für einen nächsten Anlauf an neue Rekordmarken bilden.
Mögliche Wochenspanne: $2.760 bis $2.850
GD20: $2.717 GD50: $2.671 GD200: $2.530
Gold Prognose für nächste Woche
Momentan könnte ein Ausbruchsszenario auf nächste Rekordmarken zielen, dafür müsste die Marke am Vorjahreshoch als Unterstützung wirken. Nach dem festen Januar-Schlusskurs dürften auch bei einem Pullback Werte über $2.700 verteidigt werden, sodass die Aufwärtstrendstruktur nächste Kursziele bei $2.900 im Blick behalten wird.
Mögliche Wochenspanne: $2.780 bis $2.880 alternativ $2.730 bis $2.830
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
16:00 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #05Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.770
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis nach einem festen Start das Dezemberhoch zurückgewonnen und in einer moderaten Aufwärtsdrift das Allzeithoch zum Ende der Woche angelaufen. Dort hat die Dynamik noch nicht für einen Ausbruch gereicht, sodass am Montag zum Start in die neue Woche leichte Korrekturstimmung vorherrschen dürfte. Im Gegenzug könnten Impulse aus den kommenden Wirtschaftsterminen die Marke zeitnah herausnehmen.
Mögliche Tagesspanne: $2.755 bis $2.795
Nächste Widerstände: $2.785 = Vorwochenhoch | $2.790 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.726 = Dezemberhoch | $2.689 = Vorwochentief | $2.685 = Septemberhoch
GD20: $2.774
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte sich am Dienstag zeigen, ob die Marktteilnehmer wie üblich den Zinsentscheid der EZB am Mittwoch abwarten oder schon auf die Daten zum US-Verbrauchervertrauen reagieren. Ein neues Allzeithoch könnte Anschlussdynamik fördern. Sollte sich hingegen Korrekturstimmung herauskristallisieren, wäre auch ein Test des Dezemberhochs wieder im Spiel.
Mögliche Tagesspanne: $2.770 bis $2.810 alternativ $2.735 bis $2.775
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart präsentiert sich der Goldkurs nach einem "Bullish Crossover" der gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen mit einem positiven Ausblick. Notierungen über der $2.700er-Marke haben eine Phase weiterer Zugewinne eingeleitet und das Allzeithoch in Reichweite gebracht. Dort dürfte sich nun, auch mit Blick auf den EZB-Zinsentscheid, der weitere Verlauf entscheiden.
Mögliche Wochenspanne: $2.720 bis $2.840
GD20: $2.681 GD50: $2.656 GD200: $2.520
Gold Prognose für nächste Woche
Momentan könnte eine Stabilisierung über $2.720 die Basis für einen Anlauf an nächste Rekordmarken bilden. Der Widerstand am Allzeithoch wäre hingegen auch für eine längere Schiebephase gut. Die Entscheidung über eine dynamische Fortsetzung der Aufwärtstrendstruktur dürfte mit dem Januar-Schlusskurs fallen, wobei Werte über $2.700 weitere Zugewinne im Gepäck haben würden.
Mögliche Wochenspanne: $2.750 bis $2.880 alternativ $2.620 bis $2.750
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
14:45 Uhr Eurozone EZB-Pressekonferenz
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Statement & FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
10:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB
14:45 Uhr EZB Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & BIP
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarktdaten
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #04Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.702
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat sich der Goldpreis nach einem schwächeren Wochenstart zurück an das Dezemberhoch getastet. Zum Ende der Woche ist der Kurs dann wieder leicht zurückgekommen, hat die $2.700er-Marke im Schlusskurs jedoch gehalten. Damit dürfte zum Wochenstart am Montag eine Stabilisierung auf dem Plan stehen, nach der sich die Aufwärtsdrift fortsetzen könnte. Mit Blick auf den US-Feiertag wären lediglich geringe Impulse zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $2.690 bis $2.720
Nächste Widerstände: $2.724 = Vorwochenhoch | $2.726 = Dezemberhoch | $2.790 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.685 = Septemberhoch | $2.656 = Vorwochentief
GD20: $2.709
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte das Septemberhoch die nahe Unterstützung bilden, um den Kurs am Dienstag in Schlagdistanz für einen Durchbruch über das Dezemberhoch zu führen. Danach würde das Allzeithoch wieder als Kursziel dienen.
Mögliche Tagesspanne: $2.700 bis $2.730
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart präsentiert sich der Goldkurs nach einem "Bullish Crossover" der gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen mit einem positiven Ausblick. Notierungen über der $2.700er-Marke könnten eine Phase weiterer Zugewinne einleiten.
Mögliche Wochenspanne: $2.680 bis $2.795
GD20: $2.650 GD50: $2.642 GD200: $2.510
Gold Prognose für nächste Woche
Momentan könnte eine Stabilisierung über $2.650 die Basis für einen Anlauf an das Allzeithoch bilden. Der Widerstand am Dezemberhoch bildet vorerst noch den Deckel der Schiebephase, dürfte jedoch dem übergeordneten Aufwärtstrend nachgeben. Die Entscheidung über einen dynamischen Verlauf der ersten Jahreshälfte wird sich dann in der Reaktion am Allzeithoch zeigen.
Mögliche Wochenspanne: $2.740 bis $2.830
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
16:05 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #03Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.689
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis zunächst um die $2.650er-Marke gerungen, konnte am Ende das Septemberhoch zurückgewinnen und den Schlusskurs darüber halten. Damit dürfte das Ende der Korrekturstimmung bevorstehen und Kursziele am Dezemberhoch aktiv sein. Der Fokus zum Wochenstart am Montag liegt auf einer Stabilisierung über 2.670 US-Dollar, wobei idealerweise bereits die $2.700er-Marke angelaufen wird.
Mögliche Tagesspanne: $2.670 bis $2.710
Nächste Widerstände: $2.697 = Vorwochenhoch | $2.726 = Dezemberhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.685 = Septemberhoch | $2.614 = Vorwochentief | $2.603 = Oktobertief
GD20: $2.682
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte sich die Nachfragesituation verstärken und am Dienstag einen Anlauf an das Dezemberhoch stützen. Sollte hingegen noch ein Korrekturimpuls notwendig sein, dürfte die $2.650er-Marke von oben getestet werden, um die positive Grundstimmung zu verteidigen.
Mögliche Tagesspanne: $2.690 bis $2.730 alternativ $2.650 bis $2.690
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat sich der Kurs über den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen in einen positiven Ausblick manövriert. Ein Ausbruch über die $2.690er-Marke könnte eine Phase weiterer Zugewinne einleiten.
Mögliche Wochenspanne: $2.650 bis $2.750
GD20: $2.634 GD50: $2.645 GD200: $2.502
Gold Prognose für nächste Woche
Die V-Erholung vom Novembertief hat zunächst um die nahen Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen gerungen, jedoch würde erst ein Bruch unter $2.600 auf einen Test der 200-Tage-Linie hinauslaufen. Momentan könnte eine Stabilisierung über $2.650 aus der vorangegangenen Woche die Basis für einen Anlauf an das Allzeithoch bilden.
Mögliche Wochenspanne: $2.690 bis $2.790
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze,
Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
Freitag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Gold rastet komplett ausGold hatte 2024 ein absolutes TOP-JAHR! und ist immer noch fair bewertet, was einen weiteren Anstieg, bei anhaltenden geopolitischen Spannungen und Rückkäufe der FED, und der Inflations-Beschleunigung von Donald Trumps Tarifen, wird sich der Goldkurs in einem inflationären Umfeld beschleunigen und wahrscheinlich schneller als erwartet die 3000 Dollar Marke erreicht.
Ich bin absolut bullish und kaufe hier jeden DIP, ich würde mich um ein erneutes testen der 2600 Dollar Marke freuen, denke aber dass wir ab hier nur noch nach oben schießen.
Viel Erfolg
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #02Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.638
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis, bedingt durch den Jahreswechsel, eher moderate Impulse gezeigt. Die leichte Aufwärtstendenz könnte auch den Start in die neue Woche am Montag positiv begleiten, wobei der Fokus auf der Marke bei 2.650 US-Dollar liegt. Eine Stabilisierung darüber dürfte das Ende der Korrekturstimmung andeuten.
Mögliche Tagesspanne: $2.625 bis $2.665
Nächste Widerstände: $2.665 = Vorwochenhoch | $2.685 = Septemberhoch | $2.726 = Dezemberhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.603 = Oktobertief | $2.596 = Vorwochentief | $2.531 = Augusthoch
GD20: $2.650
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte eine mögliche Erholung noch auf wackeligen Beinen stehen. Kurswerte über $2.650 dürften die Nachfragesituation stärken und einen Ausbruch über das Septemberhoch stützen. Sollte die Dynamik hingegen ermüden, bleibt in der weiteren Entwicklung Druck auf den 2.600er-Bereich präsent.
Mögliche Tagesspanne: $2.640 bis $2.680 alternativ $2.600 bis $2.640
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart steht der Kurs an den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen vor einer Entscheidungsphase. Darunter bleibt noch Korrekturbedarf abzuarbeiten, der bei Bruch des Oktobertiefs auf Ziele bei $2.530 hinauslaufen würde. Ein Ausbruch über die $2.690er-Marke hingegen könnte eine Phase weiterer Zugewinne einleiten.
Mögliche Wochenspanne: $2.600 bis $2.720
GD20: $2.638 GD50: $2.655 GD200: $2.492
Gold Prognose für nächste Woche
Zum Start in den November hat Gold von seinem Allzeithoch korrigiert und sich am Augusthoch gestützt. Nach einer V-Erholung ringt der Kurs jetzt um die nahen Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen, wo ein Bruch unter $2.600 auf einen Test der 200-Tage-Linie hinauslaufen dürfte. Im Gegenzug könnte eine Stabilisierung über $2.650 die Basis für die nächste Rallye bilden.
Mögliche Wochenspanne: $2.530 bis $2.650 alternativ $2.640 bis $2.760
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex & Arbeitsmarkt
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Protokoll
Donnerstag
10:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex NRW
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Ganztags USA Nationalfeiertag
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #01Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.621
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis, bedingt durch die Feiertage, eine enge und richtungslose Handelsspanne abgearbeitet. Mit dem Oktobertief hat auch die $2.600er-Marke gehalten, ist jedoch noch nicht aus dem Gefahrenbereich. Zum Wochenstart am Montag könnte die Ferienstimmung noch andauern, sodass erst nach dem Jahreswechsel neue Impulse in den Markt kommen dürften.
Mögliche Tagesspanne: $2.610 bis $2.635
Nächste Widerstände: $2.639 = Vorwochenhoch | $2.685 = Septemberhoch | $2.790 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.608 = Vorwochentief | $2.603 = Oktobertief | $2.531 = Augusthoch
GD20: $2.624
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag weiterhin auf dem Oktobertief. Sollte diese Unterstützung nachgeben, dürfte erneut Schwäche vorherrschen. Erst bei einer Rückkehr über $2.650 würde ein Umkehrsignal entstehen, welches einen positiven Ausblick fördern könnte.
Mögliche Tagesspanne: $2.605 bis $2.640
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der Kurs mit Notierungen unter den gleitenden Durchschnitten, dass noch Korrekturbedarf abzuarbeiten wäre. Zunächst ist von einer Fortsetzung der Seitwärtsbewegung um die $2.650er-Marke auszugehen, erst ein Bruch des Oktobertiefs würde auf Ziele bei $2.530 hinauslaufen. Auch in der Neujahrswoche könnte sich der Bewegungsdrang noch im Rahmen halten.
Mögliche Wochenspanne: $2.590 bis $2.670
GD20: $2.641 GD50: $2.664 GD200: $2.481
Gold Prognose für nächste Woche
Zum Start in den November hat Gold von seinem Allzeithoch korrigiert und sich am Augusthoch gestützt. Nach einer V-Erholung ringt der Kurs jetzt um die nahen Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen, wo sich noch vorhandenes Korrekturpotential abbauen könnte. Ein Bruch unter $2.600 dürfte auf einen Test der 200-Tage-Linie hinauslaufen.
Mögliche Wochenspanne: $2.520 bis $2.620 alternativ $2.620 bis $2.720
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
Ganztags Deutschland Feiertag
Mittwoch
Ganztags Deutschland Feiertag
Ganztags USA Feiertag
Donnerstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading