Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #03

Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.689
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis zunächst um die $2.650er-Marke gerungen, konnte am Ende das Septemberhoch zurückgewinnen und den Schlusskurs darüber halten. Damit dürfte das Ende der Korrekturstimmung bevorstehen und Kursziele am Dezemberhoch aktiv sein. Der Fokus zum Wochenstart am Montag liegt auf einer Stabilisierung über 2.670 US-Dollar, wobei idealerweise bereits die $2.700er-Marke angelaufen wird.
Mögliche Tagesspanne: $2.670 bis $2.710
Nächste Widerstände: $2.697 = Vorwochenhoch | $2.726 = Dezemberhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.685 = Septemberhoch | $2.614 = Vorwochentief | $2.603 = Oktobertief
GD20: $2.682
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte sich die Nachfragesituation verstärken und am Dienstag einen Anlauf an das Dezemberhoch stützen. Sollte hingegen noch ein Korrekturimpuls notwendig sein, dürfte die $2.650er-Marke von oben getestet werden, um die positive Grundstimmung zu verteidigen.
Mögliche Tagesspanne: $2.690 bis $2.730 alternativ $2.650 bis $2.690
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat sich der Kurs über den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen in einen positiven Ausblick manövriert. Ein Ausbruch über die $2.690er-Marke könnte eine Phase weiterer Zugewinne einleiten.
Mögliche Wochenspanne: $2.650 bis $2.750
GD20: $2.634 GD50: $2.645 GD200: $2.502

Gold Prognose für nächste Woche
Die V-Erholung vom Novembertief hat zunächst um die nahen Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen gerungen, jedoch würde erst ein Bruch unter $2.600 auf einen Test der 200-Tage-Linie hinauslaufen. Momentan könnte eine Stabilisierung über $2.650 aus der vorangegangenen Woche die Basis für einen Anlauf an das Allzeithoch bilden.
Mögliche Wochenspanne: $2.690 bis $2.790
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze,
Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
Freitag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis zunächst um die $2.650er-Marke gerungen, konnte am Ende das Septemberhoch zurückgewinnen und den Schlusskurs darüber halten. Damit dürfte das Ende der Korrekturstimmung bevorstehen und Kursziele am Dezemberhoch aktiv sein. Der Fokus zum Wochenstart am Montag liegt auf einer Stabilisierung über 2.670 US-Dollar, wobei idealerweise bereits die $2.700er-Marke angelaufen wird.
Mögliche Tagesspanne: $2.670 bis $2.710
Nächste Widerstände: $2.697 = Vorwochenhoch | $2.726 = Dezemberhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.685 = Septemberhoch | $2.614 = Vorwochentief | $2.603 = Oktobertief
GD20: $2.682
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte sich die Nachfragesituation verstärken und am Dienstag einen Anlauf an das Dezemberhoch stützen. Sollte hingegen noch ein Korrekturimpuls notwendig sein, dürfte die $2.650er-Marke von oben getestet werden, um die positive Grundstimmung zu verteidigen.
Mögliche Tagesspanne: $2.690 bis $2.730 alternativ $2.650 bis $2.690
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat sich der Kurs über den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen in einen positiven Ausblick manövriert. Ein Ausbruch über die $2.690er-Marke könnte eine Phase weiterer Zugewinne einleiten.
Mögliche Wochenspanne: $2.650 bis $2.750
GD20: $2.634 GD50: $2.645 GD200: $2.502
Gold Prognose für nächste Woche
Die V-Erholung vom Novembertief hat zunächst um die nahen Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen gerungen, jedoch würde erst ein Bruch unter $2.600 auf einen Test der 200-Tage-Linie hinauslaufen. Momentan könnte eine Stabilisierung über $2.650 aus der vorangegangenen Woche die Basis für einen Anlauf an das Allzeithoch bilden.
Mögliche Wochenspanne: $2.690 bis $2.790
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze,
Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
Freitag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Anmerkung
Der Start in die neue Woche ist nun etwas schwächer gelaufen, sodass die Hürde am Septemberhoch weiterhin besteht. Am heutigen Dienstag könnte sich die leichte Abwärtsdrift fortsetzen und die Nachfragesituation an der $2.650er-Marke ausloten.
Erwartete Tagesspanne: $2.645 bis $2.685
Nächste Widerstände: $2.685 = Septemberhoch | $2.697 = Vorwochenhoch | $2.726 = Dezemberhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.614 = Vorwochentief | $2.603 = Oktobertief
GD20 (Std): $2.667
Goldpreis Prognose für morgen
Erwartete Tagesspanne: $2.650 bis $2.690 alternativ $2.620 bis $2.660
Abhängig vom weiteren Verlauf dürfte sich im $2.650er-Bereich Unterstützung zeigen, woraufhin der Kurs am Mittwoch wieder nach oben tendieren dürfte. Ein Bruch würde hingegen die $2.600er-Marke als Kursziel für erneute Korrekturstimmung aktivieren.
Trade ist aktiv
Nach einem schwächeren Wochenstart hat sich der Kurs langsam zurück an die Hürde am Septemberhoch getastet. Am heutigen Mittwoch könnte sich die leichte Aufwärtsdrift fortsetzen und einen Test des Vorwochenhochs einleiten.
Erwartete Tagesspanne: $2.660 bis $2.700
Nächste Widerstände: $2.685 = Septemberhoch | $2.697 = Vorwochenhoch | $2.726 = Dezemberhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.614 = Vorwochentief | $2.603 = Oktobertief
GD20 (Std): $2.662
Goldpreis Prognose für morgen
Erwartete Tagesspanne: $2.675 bis $2.715 alternativ $2.640 bis $2.680
Abhängig vom weiteren Verlauf liegt nahe Unterstützung zunächst im $2.650er-Bereich. Widerstand am Vorwochenhoch könnte den Kurs noch einmal zurückweisen, ein Durchbruch hingegen am Donnerstag in Richtung Dezemberhoch tendieren.
Anmerkung
Am heutigen Donnerstag könnte sich die leichte Aufwärtsdrift fortsetzen und über das Vorwochenhochs ausbrechen.
Erwartete Tagesspanne: $2.675 bis $2.715
Nächste Widerstände: $2.697 = Vorwochenhoch | $2.726 = Dezemberhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.685 = Septemberhoch | $2.614 = Vorwochentief | $2.603 = Oktobertief
GD20 (Std): $2.692
Goldpreis Prognose für morgen
Erwartete Tagesspanne: $2.690 bis $2.730 alternativ $2.650 bis $2.690
Abhängig vom weiteren Verlauf liegt nahe Unterstützung zunächst im $2.650er-Bereich. Widerstand am Vorwochenhoch könnte den Kurs noch einmal zurückweisen, ein Durchbruch hingegen am Freitag zu einem festen Wochenschlusskurs, idealerweise über dem Dezemberhoch, tendieren.
Trade geschlossen: Ziel wurde erreicht
Nach einem schwächeren Wochenstart hat sich der Kurs moderat an das Dezemberhoch getastet. Am heutigen Freitag könnte sich die leichte Aufwärtsdrift fortsetzen und einen festen Wochenschluss im $2.700er-Bereich ansteuern.
Erwartete Tagesspanne: $2.695 bis $2.735
Nächste Widerstände: $2.726 = Dezemberhoch | $2.790 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.697 = Vorwochenhoch | $2.685 = Septemberhoch | $2.614 = Vorwochentief
GD20 (Std): $2.714
Goldpreis Prognose für Montag
Erwartete Tagesspanne: $2.675 bis $2.715 alternativ $2.710 bis $2.750
Abhängig vom Wochenschlusskurs liegt die nahe Unterstützung nun im $2.700er-Bereich. Widerstand am Dezemberhoch könnte den Kurs noch einmal zurückweisen, ein Durchbruch hingegen zum Wochenstart am Montag zu weiteren Zugewinnen führen, die das Allzeithoch wieder in Angriff nehmen dürften.
► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
Verbundene Veröffentlichungen
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.
► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
Verbundene Veröffentlichungen
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.