Ethereum wieder auf Kurs! 4% PUMP möglichEthereum ist wieder im ehemaligem Channel drinne, hat diesen auch angetestet und bleibt hoffentlich fürs erste drinne. So wie es aussieht bildet sich nach den letzten drei Bullishen Flags nun ein symmetrical triangle. Da ein symmetrical Triangle ein continuation pattern ist und von unten kam könnten Ethereum es noch schaffen die 383-385 anzutesten.
Wie oft auch nenn ich jetzt meine tradingstrategie, da ich kein Finanzberater bin ist dies keine Kauf/Verkauf Empfehlung.
Ich bin seit der ersten Flag long mit SL unter dem Widerstand/Channel. Schafft es eth das triangle erfolgreich anzutesten verdopple ich meine Position und setzte den TP am oberen Widerstand vom Channel. Ergebnisse könnte ich nach dem breakout Posten.
Ethereum (Kryptowährung)
Update 3, Ethereum weiterhin auf Kurs! Ching Ching*Wie in der vorherigen Analyse habe ich den run up im Profit nun geschlossen da das rising wedge ganz klar zu erkennen war. Nicht auszuschließen das ETHUSD noch die $348 antesten könnte daher wäre die auch ein Nachkauf Preisbereich. Ich bleibe die nächsten Wochen erstmal Bullish falls ein Breakout Muster unterhalb der §348 zu erkennen ist, werde ich dieses sofort Posten.
(Update)Die obere blaue resistance Linie hat sich erneut bewahrheitet, wurde die letzten Stunden immer wieder als Support/res. getestet nach dem breakout.
Aktuell schlendert sie leicht nach oben im eingezeichneten lilafarbenen Bereich (evtl. Rising wedge Verhalten). Solang nichts unerwartetes passiert müssten das nächste breakout die nächsten 1-3 Tage auftauchen.
Wie vorher erwähnt nehm ich aktuell den run up mit guten Profit mit (SL im Profit gesetzt) und halte mich weiterhin auf die Lauer.
Jedes Szenario ist möglich! Wenn man mich fragt befindet sich ETH in einem kleinem rising channel der bis Dezember auf den Widerstand (und Support seit 12/18) treffen wird/könnte. Vorausgesetzt es findet kein FOMO abverkauf wegen dem Lockdown statt und die Leute bleiben weiterhin Bullish. Fallende Bitcoin Dominanz (Siehe Dominanz Chart) weist ebenfalls auf ein solches Szenario hin.
Ist das Schlecht?
Nein, gesunde Korrekturen die nochmal zum nachkaufen helfen könnten, würden den Weg zu neuen ATH Freimachen, inzwischen sind sich die Whales auch fast sicher das das neue ATH nicht mehr lange dauern wird #Flurfunk.
( Ich hoffe das darf ich erwähnen ansonsten korrigiert mich ist erst meine zweite Veröffentlichung ist keine Aufforderung es so zu machen wie ich jede hat seine eigene Strategie ich weiß was für mich am Profitabelsten war die Jahre.
Meine Strategie:
(Kleine Position$) Ich nehm jetzt den letzten run up mit (mit SL im Profit) und den dump für Dezember auch, von dort aus bleib ich im großen Stil Long.
Bleibt nun abzuwarten.
Danke für eure Aufmerksamkeit!
DIA DIAdata +60-70% möglich?#DIA/USDT
Einschätzung:
Für DIA sehe ich noch einiges an potential.
Aktuell hat es eine Sequenz gebildet die kurz vor der Bestätigung steht.
Erste Ziele wären wie folgt (TP1 ist gleichzeitig die Bestätigung für 2 und 3, zuvor sind aber ggf Korrekturen möglich).
Ziele:
-> TP1: 4,81$
-> TP2: 6,15$
-> TP3: 7$
BTC Bitcoin Crash voraus?!Ich bin davon überzeugt, dass wir die nächste Zeit BTC Preise auf einem Tiefstand sehen werden, wie sie bisher kaum jemand für möglich gehalten hat. Meine Zeitzone hierfür liegt bei wenigen Tagen für einen Crash, bis maximal 400-500 Tagen für absolute Tiefstpreise.
BTC Whales, für die Targets schon lange feststehen, bewegen den Preis innerhalb der S/R Zonen auf eine Art, die ständig neue Hoffnung schürt, der BTC Kurs könnte eines schönen Tages explodieren.
Beachtet man jedoch, dass sich die BTC Preisranges von Whales und MM nur immer innerhalb im maximal machbaren (R/S) Zonen bewegen, dann wird schnell klar wohin die Reise geht.
Ich für meinen Teil werde ab jetzt jede Rallye shorten, solange bis BTC die 10.5K rausnimmt.
Zu meiner Person:
Ich gehöre nicht zu den BTC Hassern, ganz im Gegenteil, ich werde BTC weiterhin handeln bis zum bitteren Ende, aber der Bitcoin Chart lässt keine andere Schlussfolgerung zu, als dass wir, die Crypto-Community, trüben Zeiten entgegen schauen.
Falls Interesse besteht, werde ich für die zweite BTC 13K Welle, noch einen Chart erstellen, anhand dessen man erkennen kann, dass sämtliche BTC Targets und Zwischenstops seit dem angeblichen Corona-Dump, der nichts mit Corona zu tun hatte, von Anfang an geplant war.
#WHALEGAMES
in diesem Sinne.
Ethereum: Aufwärtsmomentum vor BTC-Halving #Kryptowährungen drehen vor dem #Halving - Event nochmal kräftig auf. #ethereum konnte in dieser Woche die Marke von 200 $ durchbrechen. Seit Mitte März konnte der SmartToken rund 140 % hinzulegen. Die Bullen tun sich jedoch aktuell am 61,80%-Retracement @ 212 $ schwer. Nächster kurzf. Widerstand: 223.13$
ETH/BTC Longe Trade (Range-Ausbruch Trade)ETH/BTC (H4 Binance Chart)
ETH/BTC befindet sich momentan in einer Range zwischen 0.026028 und 0.24681.
Bei einem Ausbruch aus der Range ergibt sich hier ein interessantes Setup. Ziel ist das große Golden-Pocket.
Entry: 26100 (close Candle beachten)
SL: 24600
TP1: 29000
TP2: 31900
CRV 3,87:1
LG Nordel
Ethereum: Kampf um bedeutenden Support dauert an Charttechnisch kämpft der ETH/USD Kurs um eine wichtige längerfristige Unterstützung. Eine Preisgabe könnte den gegenwärtigen Abwärtstrend befeuern.
Der Broker IG taxiert zur Stunde den ETHUSD Kurs auf 136,9 US-Dollar. Damit liegt Ether im europäischen Handel rund 1,50 Prozent tiefer.
Ethereum – Wichtige Gesprächspunkte:
Ethereum seit Jahresbeginn +6,67 %
Bleibt Ethereum dreistellig?
Kampf um wichtigen Support
Ethereum konnte sich behaupten
Interessanterweise konnte sich Ethereum behaupten, trotz der durch Corona verursachten Turbulenzen an den Finanzmärkten. Frei nach dem Motto „Krypto Cash is King“ kann sich die Performance seit Jahresbeginn verhältnismäßig sehen lassen. Wie in der unten aufgeführten Tabelle zu sehen konnte ETH/USD seit Jahresbeginn rund 6,67 Prozent zulegen.
Bleibt Ethereum dreistellig?
Charttechnisch finden die Bullen zurzeit eine Unterstützung um den Wochenpivotpunkt bei 126,40 USD. In diesem Bereich befindet sich auch ein sehr wichtige und langfristige Supportzone. Zusammen mit dem Wochenpivotpunkt verläuft hier auch die aufwärtsgerichtete Trendlinie von März 2017. Die Trendlinie konnte bereits im Dezember 2018 Schlimmeres verhindern und führte nach Verteidigung zur einer Rallye bis auf rund 348 USD.
Bodenbildung noch unklar
Um eine zumindest kurzfristige Bodenbildung in Gangzusetzen, muss allerdings der genannte Unterstützungsbereich auf Wochenschlusskursbasis gehalten werden. Dafür müssen jedoch weitere Kaufsignale her.
Bei einem Blick auf den RSI auf Basis von 34 Wochen fällt auf, dass der Oszillator sich seit März 20 unterhalb der Grenzschwelle bei 48.5 befindet. In den vergangenen Wochen blieb der RSI regungslos in einer Seitwärtsbewegung hängen.
Erst eine Rückeroberung der RSI-Grenzschwelle dürfte für weitere Kaufanreize sorgen und den Ether-Kurs stützen.
Hartes Bollwerk in Sicht
Allerdings ist das Aufwärtspotenzial gegenwärtig klein. Bereits um den Bereich der 180 USD bildet sich aktuell ein hartes Bollwerk für die Bullen. Hier fallen die 40-Wochen-Linie (188,63 USD), 13-Wochen-EMA (178,26 USD), Pivot-Widerstand (178,70 USD) und zu guter Letzt das 61,80-Fibonacci-Retracement bei 189,30 USD zusammen.
ETHUSD: Aktuell der Top-Performer unter den KryptowährungenEthereum Gesprächspunkte:
ETHUSD ist aktuell der Top-Performer
Aufwärtstrend intakt
Kursziel steigt kurzfristig auf 303 USD
Nicht nur auf den Bitcoin schauen!
Seit Mitte Dezember 2019 konnten wir in den meisten Kryptowährungen ein neues bullisches Momentum beobachten, welches den Tokens weiter Auftrieb beschert. Bei einem näheren Blick fällt allerdings auf, dass nicht alle Token gleich stark gestiegen sind.
Interessant ist, dass der Bitcoin in unserer Analyse am schlechtesten abschneidet. Gemessen seit 18. Dezember 2019, kam der Bitcoin auf eine Rendite von 50,49%. Ethereum hingegen konnte im selben Zeitraum eine Rendite von 122,81% aufweisen. Das entspricht fast den 2,5-fachen und unterstreicht damit das hiesige Aufholpotenzial, welches noch in Ethereum steckt.
In der Vergangenheit konnten wir nämlich sehr oft beobachten, dass Ethereum nicht so stark in den Rallys angestiegen ist, wie der Bitcoin. Doch das kann sich nun ändern. Hierfür müssen allerdings weitere charttechnische Marken überwunden werden, damit das bullische Momentum sich weiter entfalten kann.
Mitte dem Ausbruch aus der Handelspanne am 11. Februar wurde unser Kursziel an der Oberseite aktiviert. Auf Basis der seit Juli 2019 bestehenden Handelspanne haben wir ein Kursziel ermittelt. Dabei wurde die Spannenhöhe an der Oberseite projiziert.
Die Projektion ergab ein Kursziel bei 326 USD. Nachhaltige Notierungen oberhalb der genannten Marke könnte zu einer starken Forstsetzung der Rallye sprechen
ETH/USD: Jetzt kommt es darauf an ! Auch Ethereum entfaltet nun sein bullisches Momentum und erreicht aktuell eine wichtige Widerstandszone. Erste Gewinnmitnahmen könnten der Rallye ein wenig Wind aus den segeln nehmen.
Widerstandsbereich im Fokus
Gegenwärtig befindet sich der ETHUSD Kurs in einer sensiblen Widerstandszone. Die Luft wird im Bereich zwischen 211 bis 232 USD mit zunehmender Höhe dünner. Der Widerstandsbereich könnte kurzfristig die Rallye abbremsen. Erste Gewinnmitnahmen sind wahrscheinlich, wenn die erste Abwärtstrendlinie von Mitte 2019 nicht auf Schlusskursbasis überwunden werden kann.
Hiernach dürfte der Kurs zunächst den Tagespivotpunkt bei 199,80 USD anpeilen. Ein Preisgabe des Pivotpunkt könnte rasch weitere Verkäufer animieren und den oben genannten Unterstützungsbereich anvisieren.
RSI – Zeit für eine Abkühlung?
Das Ether-Momentum wird auch durch die Rallye im RSI getrieben. Der RSI erreicht derzeit sein sieben Monatshoch und konnte seit Überwindung der Grenzschwelle bei 48,5 zu einer Kursteigerung von 48 % beitragen. Allerdings signalisiert auch der Oszillator, dass die Luft dünner wird. Der RSI steht nun unmittelbar vor der überkauften Zone.
Eine Gelegenheit um zunächst eine kleine Korrektur einzuleiten. Gelingt eine Fortsetzung der Reise, kann mit weiteren bullischen Impulsen bis zunächst auf 232 USD gerechnet werden
Ethereum Prognose: Abwärtstrend wird fortgesetztEthereum setzt seine Reise gen Süden fort. Charttechnisch dürfte die Talfahrt kurzfristig fortgesetzt werden.
Der Broker IG taxiert zur Stunde ETH/USD auf 146,9 US-Dollar. Damit liegt Ether rund 1 Prozent tiefer als am Vortag. Charttechnisch setzt sich mit dem Ausbruch aus der Handelspanne die Abwärtsreise fort. Unsere zwei kurzfristigen Kursziele an der Unterseite wurden somit aktiviert.
Alle schlechten Dinge sind vier?
Die viermonatige Handelspanne zwischen 234 USD und 163 USD konnte nach dem vierten Testversuch Ende November durchbrochen werden und weitere Verkaufsignale freisetzen. Seit nun 14 Tagen in Folge konnte die Unterseite bei 163 USD nicht mal ansatzweise angegriffen werden.
Das Kursverhalten könnte bereits aufgrund des Ausbruchs aus der Handelsspanne für eine Fortsetzung des Abwärtstrends sprechen. Zumal bereits drei weitere wichtige charttechnische Indizien dafür sprechen.
1. 200-Tage-Linie
Seit Juli tendierte Ether in einer Handelspanne. Erst mit der nachhaltigen Preisgabe der 200-Tage-Linie, erhöhte sich der Druck an der Unterseite und führte schließlich Ende November zum erfolgreichen Ausbruch auf Tagesbasis
2. Fibonacci-Retracement
Die Fibonacci-Projektion ausgehend vom Hoch im Mai 2018 ergab ein 61,-80-%-Retracement bei 177,81 US-Dollar. Das Retracement zog sich durch die oben genannte Handelsspanne. Mit der Preisgabe des Retracement wurde das zweite Indiz bestätigt und anschließend auch die Handelsspanne durchbrochen.
3. RSI
Die Fortsetzung des Abwärtstrends wurde auch schon im RSI bestätigt. Nach viermonatiger Verteidigung der 48.5er-Marke scheiterten die Bullen und gaben die Grenzschwelle Ende November preis und setzten damit weitere Abwärtsimpulse in Gang.
Kursziele bereits aktiviert
Der Ausbruch aus der Handelspanne hat nun zwei Kursziele an der Unterseite aktiviert. Kurzfristig kann auf Basis der Handelsspanne bei Preisgabe der 132 USD, das Kursziel bei 110 USD angepeilt werden.
Bricht auch dieser Bereich dürfte als nächste das zweite übergeordneter Kursziel bei 93 USD angepeilt werden.
ETH/USD - Kommender Winterschlaf der Bären? Ethereum befindet sich in einer extrem interessanten Situation.
Vorzeitige Bullenträume nach baldigen neuen ATH`s schmelzen wie Eis in der Sonne. Umso mehr erfreut es den leidenschaftlichen Waver diese Situation genauer zu analysieren und die Muster massenpsychologisch
auszuloten.
Der große Zweifel birgt auch immer das hohe Potential eines neuen großen Impulses, in diesem Kontext das Potential des Beginns großartigen Welle 3.
Meine analytische Schlussfolgerung:
Szenario A)
Schließt ETH auf Tagesschlusskursbasis über 160$ ist davon auszugehen das es zu einem Fake-Ausbruch in diesem Bereich zuvor gekommen ist und der Kurs sich daraufhin innerhalb eines kürzeren Zeitfensters zügig der
Marke von 236$ nähern wird. Die EW-Muster sollten sich hierbei möglichst impulsiv ausprägen. Dieser Impuls wird als Welle green 1 erwartet. Folgend einer Welle green 2, welche sich nicht zwangsmäßig in den Retracementbereich
bis 50% der 1 einordnen wird. Der Bereich um die 195$ sehe ich eher als etwaige Anlaufstelle. Dort sollte dann eine weitere impulsive Bewegung einsetzen und Ethereum über das Juni-Hoch von 361$ katapultieren.
Dort werden wir die neuen Muster neu analysieren und neue Ziele ausarbeiten.
Szenario B)
Bei weiteren Tiefs unter der Marke 135$ stehen Ziele 63$-53$. Das heißt die große Welle red (1) entpuppt sich als eine A-B-C und Ethereum taucht in eine Welle C ab.
einen schönen WaverGRuß @all
Ethereum (ETH/USD): Handelspanne bleibt standhaftAm Wochenende konnte ETH/USD ein bedeutende charttechnische Marke verteidigen. Die Unterseite der Handelspanne verhinderte Schlimmeres. Die kleine Erholung könnte nun genutzt werden um einen neuen Angriff zu starten.
Ethereum befindet sich seit Ende Mitte Juli in einer Handelspanne zwischen 237 USD und 163 USD. Bislang konnte weder Ober- noch Unterseite nachhaltig durchbrochen werden. En Zeichen dafür, dass Anleger weiter in Lauerstellung bleiben.
61,80-%-Retracement bei 177 USD im Fokus
Seit Ende September steht ETHUSD unter Druck und gab wichtige Marke wie die psychologische Marke bei 200 USD preis. Im weiteren Verlauf auf die 21-Tage-Linie und das 61,80-%-Retracement bei 177 USD.
Das 61,80-%-Retracement könnte kurzfristig eine entscheidende Rolle spielen. Gelingt eine nachhaltige Rückeroberung der Marke könnte weitere Aufwärtsimpulse auslösen. Das Retracement konnte seit nun ein Monat nicht nachhaltig an der Oberseite überwunden werden.
RSI tendiert um Grenzschwelle
Auch der Oszillator zeigt auf Tagesbasis eine seitwärts Tendenz an. Seit Ende September konnte die RSI-Grenzschwelle bei 48,5 nicht zurückgewonnen werden. Nach dem ersten gescheiterten Versuch testen nun die Bullen auf ein zweites die Marke an.
Ein erfolgreiche Überwindung, dürfte für weitere Kaufimpulse sorgen und zur Übernahme des 61,80-%-Retracement sorgen. An der Unterseite stützen kurzfristig der Unterstützungsbereich um die Handelsspannen-Untergrenze bei 163 USD sowie dem unteren Keltner-Band bei 154 USD den Kurs. Eine nachhaltiger Rückzug unter die 154,74 USD, dürfte weitere Verkäufer animieren.






















