EURAUD - Sniper-Entry / 160 Pips TP - 8:1 CRVIn dieser Analyse gehe ich darauf ein, wie wichtig es ist, den Markt nicht nur mit Zeichnungen etc. zu analysieren, sondern auch durch Priceaction richtig zu verstehen. Die Wechselwirkung zwischen Bullen und Bären erkennen, interpretieren und in einen korrekten Kontext zu setzen. Es ist wichtig, die höheren Timeframes mit den unteren richtig zu kombinieren, jedoch nicht zu vermischen.
Zunächst die blaue Struktur:
1. AB mit Überkorrektur, Sequenzaktivierung, BC passend frühe Reaktion und moderate Range unterhalb des Verkaufbereiches. Die Range ist keine sonderliche Stabilisierungsphase der Bären, sondern teils ein bullischer Versuch den Markt höher zu bringen.
2. Der bullische Versuch wird mit einer impulsiven Sequenz (in gelb) der Bären gebrochen. Bärische Kraft wird bestätigt und fortgesetzt.
3. Das interne Level gelb reagiert ebenfalls passend impulsiv.
4. Das 2. gelbe Level ist das internste Level und hat die Aufgabe, die blaue, externe Sequenz zu finishen und in die Überextension zu bringen.
5. Der Markt hat die Überextension erreicht. Die gesamte Abwärtsbewegung (blaue Sequenz), darf nun korrigieren (Fib. Retracement) und ins oben eingezeichnete GKL laufen.
Fazit: Der Markt verläuft einer starken bärischen Sequenz. Bullische Aufbauversuche sind gescheitert. Bärische Kraft hat sich deutlich mehrfach durch korrekte Wendebereiche, passende Reaktionen daraus und internen Strukturen bestätigt.
Wie sollte der Markt nun das GKL anlaufen?
Rein aus bärischer Sicht Impulsiv. Zügig zurück in den Wendebereich der Bären um erneut bärische Verkaufskraft zu sammeln. Warum nicht korrektiv? Wir stehen recht hoch im Markt. Die Bullen benötigen mehr Kraft um gezielt höhere Level anlaufen zu können.
Nun kommt der spannende Teil, in dem es darum geht, die Puzzleteile richtig zusammenzusetzen:
Angenommen, der Markt steht hoch, die Bullen müssen sich wie angesprochen korrektiv verhalten. Was, wenn die Bullen bereits genau dieses Verhalten gezeigt haben? Nach korrektivem Verhalten, wiederholten Kraftaufbau ist es logisch, dass die Bullen auch impulsivere Struktur zeigen dürfen. Impulsiv ist schon mal eine super Gelegenheit für einen Trade. Ich möchte Kraft im Markt, schnelle, nachvollziehbare Bewegungen, anstatt einer unberechenbaren Range.
Dazu die Ansicht im H1
Schwarz verläuft zunächst impulsiv mit AB knapp angelaufen, 1. BC sehr impulsiv rein und raus, 2.BC beginnt zunehmend korrektiver zu laufen, geht ans untere Level und verläuft in kleiner Range -> Kraftgewinnung für neue Highs an hoher Marktlokalisation.
Der Markt kreiert nun ein neues High, schafft es aber nicht, die Sequenz zu Ende zu bringen. Der Markt bricht ein und muss ins schwarze GKL, das tiefstmögliche Level.
Da wir oben am Top sind, macht eine impulsive Abwärtsbewegung vom letzten High aus gesehen durchaus Sinn. Schöner wäre hier bärische Struktur gewesen.
Der Markt bestätigt die bärische Überhand jedoch durch das anlaufen des bärischen GKL's in rot mit früher, Range-Losen Reaktion. Daraus ergibt sich nun die bekannte, saubere bärische Sequnz in blau.
Durch blau befindet der Markt sich nun wieder im bullischen Wendebereich, hat dort sogar ein neues Low kreiert, was natürlich wieder ein attraktives Level für bullische Entrys ist.
Die blaue Sequenz läuft in einer Value-Area/Trendkanal. Dieser verläuft sehr diagonal impulsiv und hat den oberen Bereich des Kanals zuletzt kaum noch angelaufen. Bärische Kraft wird hier bestätigt. Mit dem sauberen Anlaufen der Support mit dem letzten Low, sind auch hier wieder Bestätigungen vorhanden, das das Kaufinteresse der Bullen geweckt wurde. Ein interessanter Entry erneut für die Bullen.
Fibonacci-Bollinger-Bands im H1
Auch die grüne Ausdehnungslinie wird sauber angelaufen. Ein Indiz dafür, das der Markt erschöpft ist und erneut drehen muss um Kraft in höheren Leveln zu tanken.
Ich fasse zusammen, warum hier ein Entry die beste Wahrscheinlichkeit hatte:
1. Bärische Sequenz in blau abgearbeitet, sauber an der 200er Extension-Fib. -> Markt muss hoch zum bärischen GKL
2. Markt befindet sich um bullischen Kaufbereich mit neuem Low -> erhöhte Kaufkraft
3. Value-Area-Low sauber angelaufen -> Markt gewinnt Käufer
4. FBB - Ausdehnunglinie schneidet die genannten Punkte
Fazit: Es gibt vier klare Signale die dafür sprechen, dass der Markt an dieser Überschneidungsstelle wenden wird.
Hier das Bild mit Entry zusammengefasst
Ich habe einen SL von 20 Pips gewählt. Mein klassischer SL für alle Forex-Paare. Dieser hat knapp gehalten. Der Trade ist nach +40 Pips im Profit BE gezogen worden.
Wie geht's weiter?
M5
Wer den Entry an der Überschneidungsstelle verpasst hat, kann sich innerhalb der roten Sequenz weitere Entrys bis zum bärischen GKL in blau suchen.
Entrypoint
Plug Power - Einstieg in eine mögliche EW2 über eine Wolfe WaveNASDAQ:PLUG 11.09.2021
Für Plug Power ergibt sich möglicherweise ein günstiger Einstiegspunkt in eine Elliott Welle 2 über eine Wolfe-Wave und das Fibonacci Retracement der vorigen Welle.
Die Entryzone über ABCD und Retracement der Welle 1:
Das blaue ABCD: 22.84$
Das 78.6% Retracement: 22.36$
-Keine Anlageberatung.
Aris Gold - Einstieg Tasse&Henkel+harmonisches Muster Butterfly TSX:ARIS 19.08.2021
Kleine Minenwerte gehen bei einer Goldhausse i.d.R. überproportional gut.
Bei diesem hier kann der Einstieg über die Tasse mit Henkel Formation gefunden werden. Klassischerweise könnte man dies als Breakouttrade (neues Hoch) machen. Es bietet sich allerdings auch (häufig) an, über harmonische Muster die optimaleren Einstiege zu suchen.
In diesem Fall über das A Butterfly Muster. Der Henkel gerät dabei tendentiell sehr tief.
Cable - News are comingHier soweit mein Schlachtplan für den morgigen Tag für Cable.
EurGbp wurde die Woche in einer sehr engen Range gehalten, damit genügend Treibstoff für den morgigen Tag bereit steht.
Ich erwarte einen Fake Move nach unten und dann ein paar saftige Impulskerzen um die Buyside Liquidity zu holen.
Schnelle Profits nehmen und einen knackigen SL.
Bin gespannt wie das Setup performed:)
WTI – Tatsächlich auf der richtigen Seite!Hallo zusammen,
jetzt sieht es klar aus: die Richtung hat immer gestimmt, aber der Count nicht ganz.
Was ist passiert?
Bei 75.24 war das hoch der Welle 3 (lila in Klammer), also eine Wellenebene höher, als ich zunächst angenommen habe. D.h., dass wir jetzt mitten in der Korrektur-Welle 4 (lila in Klammer) sind, die entweder jetzt gerade ihr ende findet, oder im Laufe der Woche mitten in meiner blauen Trading Box zum Stillstand kommt. Wenn das zutrifft – wovon ich ausgehe -, dann werden wir einen sehr lukrativen Turnaround sehen: Welle 5 (lila in Klammer) von 3 (grün in eckiger Klammer).
Ich gehe davon aus, dass WTI dann mindestens bis 90$ durchstarten wird, bevor es wieder zu einer signifikanten Korrektur kommen wird. Das müssen wir freilich im Laufe der nächsten Tage/Wochen entscheiden, denn dazu müssen wir uns das Muster ansehen, welches WTI ins Chart zaubern wird.
Vorsicht: die Welle 4 (lila in Klammer) hat, technisch gesehen, Platz bis circa 56$ auf der Unterseite. Das sollten wir im Hinterkopf behalten.
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo
Tron – Ein Lebenszeichen?Hallo zusammen,
klar, xrp hat bislang das schönste Reversal hingelegt, aber trx zeigt ähnliche Tendenzen und wer weiß, vielleicht sind wir hier auch schon mitten im Vorwärtsgang. Was wir hier sehen, ist ein Mix aus beiden Szenarien aus meiner letzten Analyse: das Tief bei 0.01587 war nicht das Ende der Korrektur, die beim Allzeithoch begann, sondern das zweite Tief bei 0.1699 (das ist eine versagende 5. Welle, nicht schön, aber ziemlich wahrscheinlich im Moment). Wenn wir also in einem nachhaltigen Aufwärtstrend sind, liegen die guten Einstiegspunkte bereits hinter uns, aber dennoch bieten sich immer weitere Möglichkeiten…
Szenario 1 (blaue Linie // 70% Chance)
Die Korrektur ist wie oben beschrieben, beendet. Seitdem bildet trx eine impulsive Struktur auf einem unteren Wellengrad nach oben aus. Wahrscheinlich sind wir schon in der Welle 4 (dunkelgrün) von 1 (grün). Diese Kaskade könnte am nächsten Key Level im Bereich um etwa 0.02780 enden und dann in eine schönen Welle 2 übergehen, die wir perfekt zum Einstieg nutzen können. Aber das müssen wir später entscheiden, wenn wir mehr Informationen im Chart sehen…
Szenario 2 (rote Linien // beide 15% Chance)
Die Korrektur, die beim Allzeithoch begann, ist noch nicht zu Ende…
a) trx kanllt jetzt direkt nach unten und beendet die Welle 5 nicht als versagende, sondern als Bilderbuchwelle im Bereich zwischen 0.015 und 0.009
b) trx wird den Aufwärtsimpuls zum Key Level hinbekommen und von dort aus korrigieren und Welle 5 wie unter a) beschrieben beenden. Wenn dem so ist, dann sind wir jetzt mitten in einer abc-Formation der Welle 4 (dunkelgrün im Chart)
Ich freue mich über Kommentare, andere Ideen oder Nachrichten!
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo
EOS – Kurz vor Reversal?Hallo zusammen,
EOS zeigt uns eines der interessantesten Chartbilder verglichen mit anderen Cryptos. Es handelt sich um eine wunderschöne a-b-c Korrektur mit einer überschießenden Welle b. Viele würde denken, dass das das eigentliche Hoch war – war es nicht. Es war eine perfekte Bullenfalle!
Seitdem bildet EOS die finale Korrektur Welle c aus. Darin stecken wir aktuell noch fest. Wir befinden uns in der letzten Welle 5 von 5 von c von c von 2. Die Welle 2 sucht gerade den Boden. Wir haben also eine gute Chance, dass BHC innerhalb der nächsten Tage (vielleicht Wochen) den Boden findet und dreht.
Szenario 1 (10% Wahrscheinlichkeit)
EOS startet vom aktuellen Niveau aus durch.
Szenario 2 (5% Wahrscheinlichkeit)
EOS knallt zu Boden, und zwar massiv.
Szenario 3 (85% Wahrscheinlichkeit)
EOS komplettiert die finale Welle 5 von 5 von c von c von 2. Das Idealziel derselben wäre auf der 100%-Extension (bei 2.85$). Sehr wahrscheinlich wird EOS aber zwischen 2.85$ und 2.10$ landen und von dort aus den Aufstand nach oben proben (in der Mitte meiner grünen Trading Box).
Auf der Oberseite warten aber starke Widerstände, die die Bullen nehmen müssen. Das wird nicht einfach, aber es ist durchaus denkbar, dass EOS neue Hochs ausbilden wird.
Wir müssen jetzt wohl etwas Geduld mitbringen und die letzten Meter aussitzen, oder shorten, aber das ist mir persönlich im Moment zu kleinteilig und riskant.
Ich freue mich über Kommentare und Nachrichten!
Viele Grüße und viel Erfolg
tgo








