Solana korrektur jetzt !!!Ich bin's und hab den nächsten Coin dabei😁
So wie es aussieht steht Solana jetzt kurz vor Ende der Welle 3 (Blau). Der Rsi Indikator ist ein weiteres Indiz was für meine Theorie , da er schon im hohen überkauft Bereich wandelt ist es nur eine Frage der Zeit wann Welle 3 (Blau) abgeschossen wird. Ich habe die Zielzone für Welle 4 (Blau) hinterlegt, die auf Basis von Fibonacci Niveaus eine etwas erhöhte Chance hat weiter zurück zu gehen, da sich Welle 2 (Blau) bereits konsulidierend ausgebildet hat. Was jetzt die Chance erhöht das Welle 4 (Blau) in einem Zick Zack ausgebildet wird. Dieses scenario lässt sich auf die Wechselrichtlinie zurück führen. Von dort an sollte Welle 5 (Blau) starten und die übergeordnete Welle 3 (Schwarz) komplettieren.
Falls ihr Updates wollt lasst es mich wissen.
Schlägt mir gerne andere coins vor ich Versuche es als nächstes zu bringen 😉
Viel Erfolg beim der Geld Jagd 🤑⌚
Elliotwavecount
LINKUSD Analyse 1D ->1W TimeIch bin's wieder ich Versuche täglich eine Analyse zu bringen 😉
In Link sieht es so aus das wir in unserer Zielzone für das Ende der Welle 3 ( Blau )angekommen sind was jetzt auf Welle 4 hofft. Nach der vervollständigung von Welle 4 ( Blau ) sollte die raufvollgende Welle 5 ( Blau ) die übergeordnete Welle 3 ( Schwarz ) abschließen. Der Rsi Indikator und Fibonacci Niveaus unterstützen die These das jetzt das Ende der Welle 3 (Blau) da ist. Ich habe eine mögliche Trendumkehr Zone auf dem Chart hinterlegt (Blau Welle 4).
Habt noch einen schönen Tag und erfolgreiches Traden 😁🤑
IOTA ($CRYPTO:IOT) - Hält das 61,8 Ret.? - Aufbruch zur Welle 3?Rückblick:
Ausgehend vom Tief im April hat IOTA eine 5-wellige Aufwärtsbewegung abgeschlossen.
In diesem Zeitraum gab es einen Zuwachs von 0,13 USD auf 0,27 USD.
Aktuell befinden wir uns in einer ABC-Korrektur der Welle (1).
Diese könnte mit dem erreichen des 61,8 Ret. bei 0,1855 USD abgeschlossen sein.
Ausblick:
Kommt es nun auf diesem Niveau zu einer Reaktion, könnte es der Start der Welle (3) sein, welches ein Kursziel von zumindest 0,417 USD hergeben würde.
Stellar (XLM) Chartanalyse mit Elliot Wellen📈 Primäres Szenario (65 %):
Wenn Stellar die blaue Linie nachhaltig durchbricht, könnten die Wellen (3), (4) und (5) starten. Ziele liegen bei 0,875 $ und 1,02 $. Der Widerstand bei 0,4715 $ ist entscheidend, um den Aufwärtstrend zu bestätigen.
❗️ Sekundäres Szenario (35 %):
Sollte Stellar die blaue Linie nicht überwinden, erwarten wir eine Bewegung in den grünen Supportbereich (0,35 $ - 0,19 $), um die rote Welle (c) und die weiße Welle (4) abzuschließen. Ein Anstieg in die Zielzonen bleibt danach weiterhin möglich.
---
🌐 Makroökonomische Bedingungen:
- US-Inflationsdaten (CPI): Morgen werden die Daten den kurzfristigen Trend bis zum 20. Januar maßgeblich beeinflussen.
- Trump und Krypto-Unterstützung: Trump hat sich mehrfach positiv über Kryptowährungen geäußert. Viele erwarten, dass am 20. Jänner konkrete Schritte oder Maßnahmen angekündigt werden, die den Kryptomarkt weiter stärken.
---
💡 Fazit:
Der Fokus liegt aktuell auf der blauen Trendlinie und den US-Daten morgen. Stellar bleibt interessant – haltet die US-Inflationsdaten und die politische Entwicklung am 20. Jänner im Blick, um auf beide Szenarien vorbereitet zu sein. 🚀
XRP / Ripple Chartanalyse: Aktueller Status und Szenarien
ℹ️ Aktueller Status
XRP konsolidiert weiterhin innerhalb der Welle (4), die als symmetrisches Dreieck (ABCDE-Muster) interpretiert werden kann. Das Dreieck deutet auf eine Korrektur hin, bevor eine weitere Aufwärtsbewegung in der Welle (5) folgt.
Der Kurs hält sich aktuell über der wichtigen Unterstützung bei $2,09. Solange diese Unterstützung nicht gebrochen wird, bleibt das bullische Primärszenario intakt. Der kritische Punkt liegt bei $1,95 – ein Bruch dieser Marke könnte das alternative Szenario aktivieren, das eine tiefere Korrektur in Richtung $1,80 - $1,39 vorsieht.
🚩 Primäres Szenario
Im Primärszenario erwarten wir, dass XRP das Dreieck mit der Welle (e) abschließt, bevor eine impulsive Bewegung beginnt, die die Welle (5) in Angriff nimmt. Nach Abschluss des Dreiecks, üblicherweise mit der Welle e, dürfte ein Ausbruch nach oben erfolgen.
Kurzfristig könnte die Welle 5 innerhalb des Dreiecks bald abgeschlossen werden, was zu einem Rücksetzer zur Welle e führen würde. Sobald die e abgeschlossen ist, wäre der Weg frei für einen Anstieg. Die Bestätigung eines bullischen Ausbruchs liegt bei $2,72. Oberhalb dieses Niveaus wäre ein Test des Dezemberhochs bei $2,91 und ein weiterer Anstieg wahrscheinlich.
Zielbereiche:
- Welle (5): Zwischen $2,54 und $2,62, basierend auf den Fibonacci-Extensions.
- Nach Abschluss der Welle (5) könnte die **blaue Welle 3** im Bereich von $3,25 - $4,19 enden.
❗️ Sekundäres Szenario
Das alternative Szenario tritt ein, wenn XRP unter $2,09 und anschließend unter $1,95 fällt. Dies würde darauf hindeuten, dass das Dreieck ungültig wird und eine tiefere Korrektur in Richtung $1,80 - $1,39 stattfindet. Diese Bewegung wäre jedoch immer noch im Einklang mit der langfristigen bullischen Struktur, da sie lediglich eine ausgeweitete Korrektur darstellen würde.
🌐 Makroökonomische Bedingungen
- XRP wird weiterhin von der allgemeinen Marktentwicklung sowie regulatorischen Nachrichten beeinflusst. Eine anhaltend positive Stimmung im Krypto-Markt unterstützt das bullische Szenario.
- Die Stärke von Bitcoin und eine mögliche Altcoin-Season könnten zusätzlich Rückenwind geben und die geplanten Aufwärtsbewegungen beschleunigen.
🔭 Wichtige Levels im Überblick
- Dreieck-Unterstützung: $2,09 - $1,95
- Ausbruchspunkt: $2,72
- Ziele für Welle (5): $2,54 - $2,62
- Langfristige Ziele (blaue Welle 3): $3,25 - $4,19
- Alternative Korrektur-Zone: $1,80 - $1,39
---
💡 Fazit
XRP befindet sich in einer spannenden Konsolidierungsphase innerhalb eines symmetrischen Dreiecks. Das Primärszenario sieht einen Ausbruch nach oben vor, wobei kurzfristige Ziele bei **$2,54 - $2,62** liegen. Sollte die Unterstützung bei **$2,09** jedoch brechen, käme das alternative Szenario ins Spiel, welches tiefere Korrekturen erwarten lässt. Langfristig bleibt XRP jedoch bullisch, mit attraktiven Zielbereichen zwischen **$3,25 - $4,19**. 🚀
EURUSD - The Composite Man„… alle Schwankungen auf dem Markt und in all den verschiedenen Aktien sollten so studiert werden, als ob sie das Ergebnis der Operationen eines Mannes wären. Nennen wir ihn Composite Man, den zusammengesetzten Mann, der theoretisch hinter den Kulissen sitzt und die Aktien zu Ihrem Nachteil manipuliert, wenn Sie es nicht verstehen, wie er sein Spiel spielt; und zu Ihrem großen Vorteil, wenn Sie es verstehen.“ Richard Demille Wyckoff
Sollte der EURUSD seinen TEST bestehen, dann ist die Wahrscheinlichkeit ziehmlich Hoch, dass der EURUSD vielleicht zum Ende diesem Jahr bis ins nächste Jahr steigen wird....
Die Frage stellt sich, ob dieser Anstieg eine Impulswelle ist oder eine ABC Bewegung ?!
Wenn es eine Impulswelle ist, dann sehen wir Ziele weit höher als in einer ABC Bewegung, wenn es eine ABC Bewegung wird, dann könnten wir sogar noch in einem Dreieck stecken...
Die Frage stellt sich weiter, ob wir uns in den unteren Zeitfenster erst in der Welle 3 befinden oder in einer letzten ausgedehnten Welle 5 ?
Ich gehe davon aus, das wir uns noch in der Welle 3 befinden und mit Welle 4 den Übergang in den Dezember schaffen, um bis zum neuem Jahr zur Welle 5 laufen.
Meine Longpositionen vielleicht nächstes Jahr werde ich von meiner Strategie abhängig machen die mir sichere Einstiegssignale liefert.
Lassen wir das einmal so im Raum stehen und schauen was nächstes Jahr auf uns zu kommen wird.
Bis dahin, allen ein schönes Wochenende und man sieht oder hört sich
Beste Grüße, euer SwingMann
DAX bald bei 20047.41 Marke Servus Trader
Der 4-Jahres-Zyklus ist durch die US-Präsidentschaftswahlen bestimmt.
Der Verlauf wichtiger Märkte in den USA ist davon abhängig, ob es sich um Wahljahre handelt, oder um Jahre aus einer der drei übrigen Gruppen (also ein, zwei oder drei Jahre nach der Wahl).
So steigen etwa Aktien in Vorwahljahren überdurchschnittlich, sowie unmittelbar vor der Wahl.
Die Gründe für dieses Verhalten werden in der (Geld-)Politik vermutet. Steigende Aktien und eine boomende Wirtschaft sollen den Wähler für die amtierende Regierung positiv stimmen.
Beim Dekaden- oder auch Zehnjahreszyklus läßt sich ein Zusammenhang zwischen Kalender und Kursverlauf nur vage vermuten. Er ist deshalb weniger fundiert.
Die Entscheidende Frage ist nun, ob wir uns in einer möglichen Welle 4 des weiteren Aufwärtstrend befinden oder in besagter Welle IV was einen Abwärtstrend zur Folge hätte.
Weitere Möglichkeiten sind im Chart eingezeichnet.
Fakt ist, dass bald ein Mainzyklus enden wird....
Was denkt Ihr wird die Wahlen in den USA gewinnen und welchen Einfluss haben diese auf die Aktienmärkte?
Beste Grüße Eurer SwingMann
TSLA ImpulsstrukturTesla mit einer Impulsstruktur. Die grüne Zone ist eine Einstiegszone. Ich warte aber noch ab mit einem Einstieg, da die Welle C noch nicht fertig ist!
Unter 101.22$ ist der Trade invalide! Dort wird dann auch mein SL liegen.
Als Ziel der Welle 3 sehe ich ca. 315$, was vom jetzigen Standpunkt eine Verdopplung wäre.
US30 Dow Jones EW-CountUpdate zur vorherigen Idee.
Es fehlt die 5 der grünen Welle. Die C könnte fertig sein, ich gehe aber davon aus, dass noch das 38er Level (grüne Welle 3) erreicht wird. Eventuell sogar noch ein stück tiefer.
Unter 31714 werde ich aber vorsichtiger und werde meine Trades schneller absichern. Der Count ist nur gültig, solange der Kurs nicht die grüne 1 schneidet (30452).