BTC Update
Guten Abend, liebe Kollegen,
ich möchte eure Aufmerksamkeit auf die angehängte Analyse richten, die sich auf eine mögliche W-X-Y-X-Z-Korrektur bezieht. Aktuell interpretiere ich die Situation wie folgt:
Am Freitag, dem 6. September, hat der Kurs einen starken Aufwärtsimpuls gestartet (rot markiert), der uns zur Welle 1 in blau (i) führte. Ab dem 27. September hat sich daraufhin eine 5-teilige Abwärtsstruktur (grün markiert) gebildet, die die Welle (a) in orange hervorgebracht hat.
Nun erwarte ich eine Zick-Zack-Korrektur, bestehend aus einer 5-3-5-Struktur, die sich bis zu den 50-0,618 Retracement-Leveln entwickeln wird. Diese Bewegung sollte die Welle 2 (ii) in blau bestätigen und einen weiteren Aufwärtsimpuls vorbereiten.
Hinweis: Dies stellt keine Anlageberatung dar, sondern lediglich meine persönliche Meinung basierend auf der Elliott-Wellen-Analyse.
Liket, kommentiert und folgt mir für mehr Updates!
Elliotwaveanalysis
Solana Kursanalyse: Elliott-Wellen-ProjektionDer Solana Kurs hat sich aus der Supplyzone raus in die Demandzone bewegt wo anschliessend auch meine Zählung beginnt.
nach beenden der Welle 1 in schwarz hat er eine 3-teilige Korrektur abgelegt in der rot, markierten ABC. der Dreh-/wende Bereich der Welle 2 fand zwischen dem 0.618 und 0.786 Retracement-level statt zwischen 119.39 und 127.63 USD.
Ausgehend dieser Zone können wir eine in orange markierte Aufwärtsbewegung wahrnehmen, schön auf Basis der Elliottwellen Theorie. die Welle 3 hat die Trendline die zuvor als Wiederstand diente mit einer impulsiven Bewegung durchbrochen.
Übergeordnet befinden wir uns jetzt in der Welle 5 (orange) der dann abschliessenden Welle 1 (noch nicht markiert), der Welle 3 in schwarz.
Insgesamt zeigt der Chart eine konsistente Entwicklung gemäß der Elliott-Wellen-Theorie, mit einer möglichen Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung der höheren Kursziele.
Hinweis: Dies stellt keine Anlageberatung dar, sondern lediglich meine persönliche Meinung basierend auf der Elliott-Wellen-Analyse.
Liket, kommentiert und folgt mir für mehr Updates!
AMS OSRAM AG - Oktober 2024 TrendwendeServus Trader
ich hatte für @MartinSchnellmann am 30. Mai 2020 die erste Wunschanalyse zu AMS OSRAM AG gemacht
und 22. Nov. 2023
Die Frage ist nun, ob meine ersten Analysen noch bestand haben und es sich wirklich um einen Impuls handelt oder wir uns nicht in einem großem Flat befinden, dass Regulär mit einem Ending endet oder in einem Expanded Flat oder Irregular Flat bis zu einem Running Flat (modern).
Wenn dies so wäre, dann gibt es zwei Wahrscheinlichkeiten.... wir sind in der letzten Welle 5 oder beenden gerade Welle 3.
Das Momentum hat schon eine sehr enge Divergenz gebaut mit einem Dreieck was nur auf einen Ausbruch wartet.
Schaut man sich die jüngsten Meltungen an, dann haben wir auch Fundamental ab dem 20. September 2024 einen Grund für eine Trendwende bis in das Jahr 2029.
Privatplatzierung von EUR 200 Mio. an vorrangigen Anleihen mit Fälligkeit 2029
Optimierung der Fremdkapitalstruktur durch Ablösung von kurzfristigen, revolvierenden Bankkrediten und Betriebsmittellinien durch langfristige vorrangige Anleihen
„Im Einklang mit unserem konservativen Finanzierungsansatz arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung unserer Finanzierungsstruktur. Im vergangenen Herbst haben wir erfolgreich mehr als EUR 2 Mrd. refinanziert, um ein ausgewogenes Fälligkeitsprofil unserer ausstehenden langfristigen Verbindlichkeiten zu erreichen. Jetzt optimieren wir unsere Fremdkapitalstruktur weiter, indem wir einige kurzfristige Finanzierungsinstrumente durch die zusätzliche, opportunistische Platzierung von vorrangigen Anleihen mit Fälligkeit 2029 ersetzen“, sagte Rainer Irle, CFO von ams OSRAM.
ams OSRAM beabsichtigt, die Erlöse aus der Privatplatzierung der 10,5% vorrangigen Anleihen zur Rückzahlung ausstehender Beträge aus bestimmten kurzfristigen Bankkrediten und Betriebsmittelfazilitäten zu verwenden. Der Abschluss der Privatplatzierung und die Ausgabe der zusätzlichen vorrangigen Anleihen wird am oder um den 20. September 2024 erwartet.
Quelle ams-osram.com
Beste Grüße, euer SwingMann
Short AMZN im 1H/ 4HÜbergeordnet bullishes Szenario. Welle 1(grün) ist mit fünf Subwellen abgeschlossen und ich erwarte eine drei wellige Korrektur der Welle 2(grün) auf mindestens 50% .( siehe Fibo. retr.). Von dort werden neue Long Positionen aufgebaut. Die plazierte Limit-Order für meine Short Position wurde mit erreichen der 50%Fibo ausgelöst und somit Shorte ich das Papier kurzfristig. Im Idealfall bis Ende der Welle 2(grün) bei ca. 50% retracment.
Avalance Bodenbildung??Guten Tag, Traders und Investoren,
wie Sie auf dem beigefügten Chart erkennen können, haben wir nach dem Abschluss der blauen Welle 1 eine Korrektur in Form einer WXY-Struktur (türkis) beendet und befinden uns nun übergeordnet in Welle 2. Der erste Impuls zeigt eine klare 5-teilige Aufwärtsbewegung, wie im 4-Stunden-Chart dargestellt. Darauf folgt die orangefarbene Welle (a), begleitet von einer überschießenden Welle (b) und einer fünfteiligen Welle (c) in Form eines abgeschlossenen Diagonaldreiecks. Dies markiert das Ende der grünen Welle 1 und den Beginn der Welle 2.
Laut der Elliott-Wellen-Theorie befinden wir uns derzeit im Fibonacci-Retracement-Bereich zwischen dem 0,5 und 0,618-Level. Zusätzlich lässt sich eine bullische Flagge sowie eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation erkennen, was meine Analyse gemäß der Elliott-Wellen-Theorie weiter stützt.
Kursziele: Nach den Regeln der Elliott-Wellen-Theorie sollten wir das 1er-Level (100 %) der trendbasierten Fibonacci-Extension erreichen, um die Welle 3 zu bestätigen. Das endgültige Ziel des Aufwärtsimpulses liegt dann im Bereich zwischen dem 1,618- und dem 2er-Level.
Dies stellt keine Anlageberatung dar, sondern spiegelt lediglich meine persönliche Analyse wider. Bitte machen Sie sich selbst ein Bild und interpretieren Sie die Lage nach eigenem Ermessen.
Ich hoffe, dass diese Analyse Ihnen einen tieferen Einblick in das Prinzip der Elliott-Wellen geben konnte und wünsche Ihnen einen schönen Sonntag sowie eine erfolgreiche Handelswoche.
EURUSD 4H Long der 3. WelleWelle (iii) (türkis) ist intern noch nicht abgeschlossen und ich erwarte noch einen Impuls in die türkise Zielzone, welches die Zielzone der Welle(v) (türkis) ist. Intern haben wir bereits Welle i, ii, iii und bewegen uns mit Welle iv in Richtung des Retracments, welches bei ca. 38,2% der Welle iii (lila) liegt. Dort liegt auch die Limit-Order für die Long Position. SL etwas unter der Unterkannte des 61,8% Retracments.
Kurzfristig Short auf Russel 2000Übergeordnet bullish. Welle i(blau) ist abgeschlossen und die Korrektur begonnen. Geshortet wird die Welle c(türkis) der Korrektur. Die Limit-Order wurde bereits am 50% Fibo. Retr. ausgelöst. Welle b(türkis) kann durchaus bis zur Supplyzone korrigieren. SL oberhalb am Hoch der Welle i(blau). Eine Flat Korrektur, welches oberhalb der Welle i(blau) durchschießen könnte, erwarte ich nicht, da Welle a(türkis) nicht korrektiv mit 3 Wellen aufgebaut ist sondern eher impulsiv.
BTC EW-AnalyseGuten Tag,
Nach den sehr interessanten, spannenden und vor allem lehrreichen letzten 30 Tagen, die bestimmt für die meisten Marktteilnehmer einzigartig waren, nicht nur für mich als Neuling, möchte ich meine Einschätzung zur Elliott-Wellen-Zählung zum Bitcoin kundtun. Sie ist nicht frei von Unklarheiten und Strukturen, die vielleicht etwas mehr Interpretationsspielraum benötigen, allerdings ist ja bekanntlich nichts unmöglich.
Kommen wir nun zur Analyse,
Das Tief am 5.8.2024 sehe ich als das Tief der Welle 4 (orange Zählung) im Übergeordneten
Zyklus, daher sollte nun eine Impulsstruktur folgen, welche ich in gelb so durchzählen konnte.
(Auch wenn eine so tiefe 2 eher unangenehm ist, wäre rein theoretisch nicht unmöglich, zudem
passen die sonstigen Fib-Level, was mir die nötige Zuversicht gibt, diese Zählung trotzdem so
anzunehmen)
Diese gelbe Zählung komplettiert die hellblaue 1. die darauf folgende rote WXY-Korrektur
könnte die hellblaue 2 komplettieren, allerdings halte ich dies für eher unwahrscheinlich, da
ich die darauffolgende Bewegung, welche ich als dunkelblaue ABC-Korrektur gezählt habe, als
nicht sehr Impulsiv erachte. Außerdem, hat sich der Trend zwischen dem 123,6er und dem
138,2er Fib-Extension-Level gedreht, was für mich ein Zeichen einer überschießenden B-Welle,
folglich einer anhaltenden Korrektur, ist.
Basierend darauf, lässt sich schlussfolgern, dass wir uns am Ende, oder mitten in einer Impulsiven C-Wellen Korrektur befinden. Der Preis sollte also entweder jetzt, da wir die 100er Fib-Extension erreicht haben, nach oben drehen, oder er fällt weiter bis in den Bereich des 123,6er bzw. des 138,2er Fib-Extension-Level. Dies würde ich auch als wahrscheinlicher erachten, da dort der Bereich des 50er Fib-Retracement liegt, der für eine Welle 2 eine statistisch höhere Trendwendewahrscheinlichkeit hat als höher gelegene Level. Für was sich der Markt letztendlich entscheidet wird sich in den nächsten Stunden und Tagen herausstellen, ich persönlich tendiere aber eher zu einem weiteren Abverkauf bis auf das 50er Retracement, da auch die Impulsive Zählung der C-Welle dieser Flat-Struktur nicht bei jedem Broker gleich ausgebaut wurde. (Die Hochs bei der hellgrünen B sind teilweise unterschiedlich hoch)
Falls sich meine Analyse bewahrheiten sollte, würde ich mit einem Kursanstieg in der Welle 3 bis auf mindestens 77.840,68$, was bedeuten würde, dass wir kurz vor einem neuen Allzeithoch stehen.
Ich hoffe diese (kurze) Analyse auf Basis von EW hat ihnen gefallen, ich danke ihnen für die Zeit, die sie sich genommen haben und würde mich sehr über Feedback und eventuelle Verbesserungsvorschläge freuen.
Bis zum nächsten Mal
lm_h
Keine Handelsempfehlung oder Anlageberatung nur eine Idee.
Ending-diagonal (Welle 5) + Bearishe DiverganceDer Gold-Chart baut eine Ending-diagonal aus was sich auch im RSI widerspiegelt in Form von einer Divergance zeigt. Der Goldkurs baut ständig neue Hochs aus während der RSI-Chart tiefere Hochs bildet.
(Szenario 1) Wir befinden uns seit 6.Oktober übergeordnet in der Welle 3 in Blau und haben ebenfalls ein neues Allzeithoch erreicht. Das brechen des 100er Ext. bestätigt gleichzeitig einen intakten aufwärts Impuls.
- Die Welle 3 könnte abgeschlossen sein was uns in eine Korrektur lenken würde. Ich gehe davon aus das wir uns ins 0.236 - 0.382 fibonacci-level korrigieren.
(Szenario 2) In der blauen Welle 3 zeigt sich ein schönes abschliessendes Diagonalmuster in einer Grünen Wellenzählung woraus auch anschliessend eine Korrektur folgen sollte. Die Welle 5 in Grün zeigt das Ende der Welle 3 in Blau.
Dies sollte keine Anlageberatung sein! Das ist lediglich meine Ansicht der Der Dinge. Macht euch selber ein Bild und interpretiert die Lage nach eurem erdenken.
Wunderschönes Wochenende und erfolgreiche kommende Handelswoche.
W-X-Y-X-Z Korrektur im BTC??Der Bitcoin hat die Welle 3 in Grün nach oben abgeschlossen und befindet sich in einer Korrektur (Welle 4). Die Korrektur sieht meines Erachtens aus wie eine W-X-Y-X-Z Korrektur in Braun und wir bilden gerade die Welle Z in Form von einer ABC-Korrektur in Rot.
Alternativszenario: Sollte die Korrektur Der Welle C von der Welle Y nicht eintreten befinden wir uns alternativ in der Welle 3 des Aufwärtsimpulses in Türkis was daraus schliessen lässt das wir wieder in die Supplyzone laufen zwischen 70'000-73'000.
Dies sollte keine Anlageberatung sein! Das ist lediglich meine Ansicht der Dinge. Macht euch selber ein Bild und interpretiert die Lage nach eurem erdenken.
Wunderschönes Wochenende zusammen.
Amazon an doppeltem WiderstandNabend,
habe hier eine Short-Idee für nächste Woche bei Amazon.
die Aktie befindet sich Stand letzter Woche nahe der Aufwärtstrendline und
zudem in einem horizontalen Widerstandsbereich.
Welle 5 in der ersten Abwärtswelle kann auch weiter runter gehen, aber habe als erstes Ziel
mal die Unterstützung bei 144$ eingezeichnet.
Schönen Abend :)
Kaspa Chart UpdateKaspa ist in der letzten Woche in Form der roten (c) um knapp 29% gefallen und könnte somit die gelbe (ii) abgeschlossen haben. Anschließend kam es bereits zu einer Erholung von über 30% und der Kurs befindet sich wieder über dem Widerstand bei $0,155. Für einen nachhaltigen Boden wäre es jedoch wichtig, dass sich Kaspa über den wichtigen Unterstützungslevel hält.
Ältere Analyse:
Solana Chart UpdateSolana ist nicht unter das $120-Unterstützungslevel gefallen und konnte somit anfang Juli die Korrektur abschließen. Seitdem ist der Kurs recht schnell auf über $180 gestiegen und zeigt weiterhin bullische Tendenzen. Generell sind nach solchen schnellen Anstiegen aber immer wieder Korrekturen möglich.
Ältere Analyse:
OrganiGram (OGI) Konsolidierung beendet?! Bei OrganiGram TSX:OGI könnte die Konsolidierung zu Ende sein.
Der erste 5-Teiler (übergeordnete Welle 1) ist abgeschlossen. Die anschließende ABC Korrektur sieht schon ziemlich weit aus und hat vom Verlaufshoch bei 3,96 CAD bereits 49% korrigiert.
Wichtig wäre jetzt ein impulsiverer Anstieg (Welle 1 der 3) um dieses Szenario zu bestätigen.
Kursziel der übergeordneten Welle 3 wären dann 6,24 CAD
Freue mich über Kommentare und Eure Meinungen dazu.
Souther Silver Exploration (SSV) 1-2 / 1-2 SetupBei Southern Silver könnte ein 1-2/1-2 Setup entstehen.
Interessant ist die Tatsache, dass beide Tiefpunkte fast exakt den gleichen Zeitraum benötigt haben. Vom Tief der letzten 2 konnte SSV bereits 200% zulegen.
Sollte sich besagtes Setup entwickeln sind hier durchwegs andere Zielregionen möglich.
Die Welle 3 wäre dann sehr impulsiv und könnte ein Überschießen in Richtung 2.618er (1,86 CAD) oder sogar 3.618er (2,53 CAD) Fib. Level ansteuern.
BTC steigt auf 70k !Meine Weekly Analyse zum Bitcoin.
Man hat sehr wahrscheinlich die 3 untergeordnete Welle der übergeordneten Welle 1 abgeschlossen .
Das 0.618 Fibonacci Retracement Level der gesamten Korrektion vom letzten ATH bis 16k wurde erreicht und die Jahres Trendline getestet .
Ich erwarte jetzt eine Korrektion auf 40-32k um die 20weekly MA zu testen.
Richtung Halving Event erwarte ich dann eine letzte (gedehnte) Impuls Welle(5) die zum neuen ATH führen könnte(70k).
-Bor777
US-Geldpolitik und Auswirkungen auf den S&P 500Liebe Tradingview-Community,
es ist nun fast 1 Jahr seit meinem letzten Artikel vergangen und daher habe ich mich heute dazu entschlossen ein Update zur aktuellen Geldpolitik, sowie den Auswirkungen auf den S&P 500, zu schreiben.
US Zinspolitik und Markterwartung:
Die Finanzprojektionen der FED vom 20. März zeigen, dass der Medianzinssatz der FED-Mitglieder für Ende 2024 voraussichtlich bei 4,6% liegen wird. Der aktuelle Zinssatz beträgt 5,33%, was bedeuten würde, dass in diesem Jahr noch drei Zinssenkungen erforderlich wären. Berücksichtigt man jedoch nur die mittleren Stimmen, indem man die drei höchsten und die drei niedrigsten Stimmen ignoriert, ergibt sich eine zentrale Tendenz von 4,6-5,1%. Dies legt nahe, dass möglicherweise nur zwei Zinssenkungen erfolgen werden.
Der Markt erwartet derzeit auch nur zwei Zinssenkungen. Vor etwa zwei Wochen waren es jedoch noch drei, wie aus dem unteren Diagramm hervorgeht.
Seit dem 12. Januar werden zunehmend weniger Zinssenkungen vom Markt erwartet. Die Zinserwartung für Januar 2025 ist von 3,6% (was ursprünglich sechs Zinssenkungen entsprach) auf aktuell 4,9% (was nun zwei Zinssenkungen entspricht) gestiegen. Man könnte annehmen, dass ein restriktiveres Umfeld den S&P 500 negativ beeinflussen würde. Stattdessen ist der S&P 500 jedoch weiter gestiegen, was hauptsächlich auf die Erwartung einer sehr starken und robusten Wirtschaft zurückzuführen ist.
Fundamentale Korrelationen und Technische Analyse:
Auch trotz der fallenden globalen Liquidität, hört der S&P 500 nicht auf zu steigen. Generell ist diese Bewegung jedoch nicht gesund, da sich der S&P 500 in der Vergangenheit im Einklang mit der globalen Liquidität bewegt hat.
Wir können also festhalten, dass die Aufwärtsbewegung im S&P 500 vor allem in den letzten Wochen eher ungesund war.
Doch um nun zu erfahren, wann der S&P 500 fallen könnte, vergleichen wir diesen mit dem historischen Zinssatz seit dem Jahr 2000:
Hier wird klar, dass der S&P 500 immer erst stark gefallen ist, wenn die Zinsen gesenkt werden.
Auch aus technischer Sicht, wäre eine baldige Korrektur in Form der orangenen (2) sehr gesund.
Abschließend ist es sehr wichtig, dass man die fundamentalen Entwicklungen im Auge behält, um sich jederzeit bestens anpassen zu können.
Ich hoffe, dass euch das Update gefallen hat, und ihr auf den Like/die Rakete tippt oder/und einen Kommentar hinterlasst. Ansonsten wünsche ich euch noch eine schöne Woche.
Profitables Investieren und bis zum nächsten Mal.
Euer CryptoRaphael
Dogecoin vorbildlich Doge verhält sich überaus vorbildlich. Welle 2 macht halt beim 0,618 Fib Welle 3 extrahiert Richtung 2,618 und auch Welle 4 machte halt bei 0,618.
Was passiert nun mit Welle 5? Hier liegt das 1. Ziel bei rd. 0,30 USD. Sollte auch dies mustergültig abgearbeitet werden, muss hier die Note 1 vergeben werden.
[Short] NVDA Quartalszahlen bringen Volatilität | IG-EWDies ist keine Anlageberatung. Bitte auf eigene Verantwortung handeln.
Kurz vor den Zahlen erreichte die Aktie von Nvidia, nach einer rasanten Aufwärtsphase seit Oktober 2023, das neue Allzeithoch (ATH) bei 746,09$, welches auch einen Fibonacci-Widerstand angelaufen hat. Die Aktie konnte somit knapp 100% zulegen. Die Aktie hat nun ein KGV von knapp 100.
Mögliche Optionen sind nun
1. Abwärtsphase
eine leichte Gegenbewegung Richtung 680$ (a)
gefolgt von einer kurzen Gegenphase (b) wieder hoch in Richtung 713$ - 730$.
und dann die letzte Abwärtsbewegung (c) runter Richtung ca. 630$ (mit potential bis zu 575$)
2. weiterer Anstieg
kleine Abwärtsbewegung, bis zu den Zahlen, könnte bis 715$ - 695$
Anstieg (möglich durch die Quartalszahlen), könnte neues Allzeithoch geben. Zielbereiche: 750$, 780$, 800$, 830$
3. große Abwärtsbewegung
Abwärtsbewegung in Richtung 665$ - 630$
dann eine Gegenphase hoch in Richtung 700$ - 730$.
und dann die letzte Abwärtsbewegung (c) runter mit Mindestziel von 630$. Mit Potential von weiteren Abwärtszielen von: 600$, 575$, 530$, 500$
Primärziel sind zunächst die 700$. Dies sollte vermutlich erreicht werden. Danach gilt schauen und abwarten. Die Quartalszahlen bringen natürlich deutliche Unsicherheit rein.
Niemand kann die Zukunft vorhersagen. Es geht entweder hoch oder runter. Handelt mit eurem eigenen Verstand und kennt die Risiken.
Solana Update! (13.01.24)Ich habe eine Korrektur gemacht:
Der Bereich von 89-92 ( 62%/79% Fib ) hat gehalten, deswegen würde ich sagen, es handelt sich hier um eine überschießende B, Außerdem haben wir kein neues LL (LowerLow) gesegen sondern ein HL ( HigherLow ), MACD mit abnehmender Bear Power.
Falls der Fib Bereich nicht hält, müsste ich nochmal neu drauf gucken und ggf. eine neue Analyse machen die deutlich Bearischer ausfallen würde.
Gerne ein Boost / Follow da lassen, falls ich Ihnen mit der Analyse helfen konnte.
Avalanche AVAXUSD - Welle 3 Richtung 100 USD ?!Avalanche hat eine ersten fünfteiligen Aufwärtsimpuls abgeschlossen. Dies führte den Wert von ca. 8.50 USD an die Runde 50 USD Marke.
Von hieraus korrigierte Avalanche mittels ABC Korrektur auf 32 USD.
Ausblick:
Welle 2 könnte mit der ABC Korrektur abgeschlossen sein und ab sofort befinden wir uns in Welle 3 die uns an die 100 USD Marke heranführen könnte.
Da die Kryptomärkte für ihre Impulsivität bekannt sind, wäre auch ein überschießen Richtung 140 USD an das 2.618 Fib.Level denkbar.
Weitere Schritte werden dann nach Abschluss der Welle 3 besprochen.






















