Bitcoin
Ausbildung

Impuls erklärt - CoinDome Academy

328
Eine Impulsstruktur ist eine sogenannte „Motiv“-Welle. Eine Motivwelle unterteilt sich in 5 Wellen und bewegt sich in die gleiche Richtung des Trends um einen größeren Grad. Eine Motivationswelle ist da, um Fortschritte zu machen. Impulse sind unkompliziert, relativ einfach zu interpretieren und zu handeln.

Die wichtigsten Fakten:

  • die Welle 2 korrigiert immer weniger als 100% von Welle 1 zurück
  • die Welle 3 ist oft die längste, darf aber nie die kürzeste sein
  • Welle 1 und 4 dürfen sich nicht überscheiden
  • die Wellen 1,3 & 5 sind ebenfalls Impulse
  • die Wellen 2 & 4 korrigieren die vorangegangenen Bewegungen (nie mehr als 100%)
Anmerkung
In der Elliott-Wellen-Theorie spielen **Fibonacci-Level** eine wichtige Rolle, um potenzielle Kursziele (Extensionen) und Unterstützungs-/Widerstandsniveaus (Retracements) zu identifizieren. Hier erkläre ich, welche Fibonacci-Werkzeuge in welcher Welle verwendet werden und wie man sie korrekt anwendet.

# Fibonacci-Retracements: Korrekturwellen
**Fibonacci-Retracements** werden verwendet, um Korrekturlevel zu identifizieren. Diese kommen vor allem in den **Wellen 2 und 4** sowie in den Zwischenwellen von ABC-Korrekturen (z. B. Welle B) zum Einsatz.

## Welle 2
- **Ziel:** Unterstützungsebene während der ersten Korrektur nach Welle 1 finden.
- **Wichtige Level:**
- 50 % (typisches Mindestziel)
- 61,8 % (häufigste Korrektur)
- 78,6 % (tiefere Korrekturen)
- **Anwendung:**
- Ziehe das Fibonacci-Retracement-Tool vom Beginn der Welle 1 (Tief) bis zum Ende der Welle 1 (Hoch).

## Welle 4
- **Ziel:** Widerstandsniveau während der flachen oder seitlichen Korrektur nach Welle 3 finden.
- **Wichtige Level:**
- 23,6 % (flache Korrekturen)
- 38,2 % (häufigste Korrektur in Welle 4)
- 50 % (bei tieferen Korrekturen)
- **Anwendung:**
- Ziehe das Fibonacci-Retracement-Tool vom Beginn der Welle 3 (Tief) bis zum Ende der Welle 3 (Hoch).

### **Welle B (innerhalb einer ABC-Korrektur)**
- **Ziel:** Identifizierung des Rücklaufs der Welle A.
- **Wichtige Level:**
- 50 %, 61,8 % (häufigste Ziele)
- 78,6 % (extremere Rückläufe)
- **Anwendung:**
- Ziehe das Fibonacci-Retracement-Tool vom Beginn der Welle A (Hoch oder Tief) bis zum Ende der Welle A.
*Zu Überschießenden B Wellen haben wir einen gesonderten Beitrag*

# Fibonacci-Extensionen: Impuls- und Abschlusswellen
**Fibonacci-Extensionen** dienen dazu, Kursziele für Impulswellen (3 und 5) sowie für die Welle C einer Korrektur zu bestimmen.

## Welle 3
- **Ziel:** Bestimmung des Ziels der impulsiven Welle 3, die in der Regel die stärkste und längste Welle im Trend ist.
- **Wichtige Level:**
- 123,6 % (konservatives Ziel)
- 161,8 % (häufigstes Ziel für Welle 3)
- 200 % (starke Trends)
- **Anwendung:**
- Ziehe das Fibonacci-Extension-Tool vom Beginn der Welle 1 (Tief) bis zum Ende der Welle 1 (Hoch) und zurück bis zum Ende der Welle 2.

## Welle 5
- **Ziel:** Kursziel für die abschließende Impulswelle im Haupttrend.
- **Wichtige Level:**
- 38,2 % (bei schwachen Trends)
- 61,8 % (häufig)
-78,6 % (bei starken Trends)
- **Anwendung:**
- Ziehe das Fibonacci-Extension-Tool vom Beginn der Welle 1 (Tief) bis zum Ende der Welle 3 (Hoch) und zurück bis zum Ende der Welle 4.

## Welle C (ABC-Korrektur)
- **Ziel:** Prognose der Abschlusswelle einer Korrekturbewegung.
- **Wichtige Level:**
- 100 % der Länge von Welle A (häufig) (Hier gilt die Regel A = C)
- 123,6 % oder 138,2 % (bei Übertreibungen)
- **Anwendung:**
- Ziehe das Fibonacci-Extension-Tool vom Beginn der Welle A (Tief) bis zum Ende der Welle A (Hoch) und zurück bis zum Ende der Welle B.

# Zusammenfassung der Anwendung

1️⃣ **Fibonacci-Retracements (Korrekturwellen):**
- Wellen 2, 4 und B.
- Ziehe vom Beginn bis zum Ende der vorherigen Impulsbewegung.

2️⃣ **Fibonacci-Extensionen (Impuls- und Abschlusswellen):**
- Wellen 3, 5 und C.
- Ziehe vom Beginn einer Welle bis zum Ende und zurück zum Start der Korrektur.

Das richtige Verständnis und die korrekte Anwendung der Fibonacci-Level sind essenziell, um potenzielle Unterstützungs-, Widerstands- und Zielniveaus in Elliott-Wellen besser zu identifizieren. Nutze diese Werkzeuge, um deine Analysen zu verfeinern und präzisere Handelsentscheidungen zu treffen! 🚀

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.