XRP / Ripple Chartanalyse: Aktueller Status und Szenarien
ℹ️ Aktueller Status
XRP konsolidiert weiterhin innerhalb der Welle (4), die als symmetrisches Dreieck (ABCDE-Muster) interpretiert werden kann. Das Dreieck deutet auf eine Korrektur hin, bevor eine weitere Aufwärtsbewegung in der Welle (5) folgt.
Der Kurs hält sich aktuell über der wichtigen Unterstützung bei $2,09. Solange diese Unterstützung nicht gebrochen wird, bleibt das bullische Primärszenario intakt. Der kritische Punkt liegt bei $1,95 – ein Bruch dieser Marke könnte das alternative Szenario aktivieren, das eine tiefere Korrektur in Richtung $1,80 - $1,39 vorsieht.
🚩 Primäres Szenario
Im Primärszenario erwarten wir, dass XRP das Dreieck mit der Welle (e) abschließt, bevor eine impulsive Bewegung beginnt, die die Welle (5) in Angriff nimmt. Nach Abschluss des Dreiecks, üblicherweise mit der Welle e, dürfte ein Ausbruch nach oben erfolgen.
Kurzfristig könnte die Welle 5 innerhalb des Dreiecks bald abgeschlossen werden, was zu einem Rücksetzer zur Welle e führen würde. Sobald die e abgeschlossen ist, wäre der Weg frei für einen Anstieg. Die Bestätigung eines bullischen Ausbruchs liegt bei $2,72. Oberhalb dieses Niveaus wäre ein Test des Dezemberhochs bei $2,91 und ein weiterer Anstieg wahrscheinlich.
Zielbereiche:
- Welle (5): Zwischen $2,54 und $2,62, basierend auf den Fibonacci-Extensions.
- Nach Abschluss der Welle (5) könnte die **blaue Welle 3** im Bereich von $3,25 - $4,19 enden.
❗️ Sekundäres Szenario
Das alternative Szenario tritt ein, wenn XRP unter $2,09 und anschließend unter $1,95 fällt. Dies würde darauf hindeuten, dass das Dreieck ungültig wird und eine tiefere Korrektur in Richtung $1,80 - $1,39 stattfindet. Diese Bewegung wäre jedoch immer noch im Einklang mit der langfristigen bullischen Struktur, da sie lediglich eine ausgeweitete Korrektur darstellen würde.
🌐 Makroökonomische Bedingungen
- XRP wird weiterhin von der allgemeinen Marktentwicklung sowie regulatorischen Nachrichten beeinflusst. Eine anhaltend positive Stimmung im Krypto-Markt unterstützt das bullische Szenario.
- Die Stärke von Bitcoin und eine mögliche Altcoin-Season könnten zusätzlich Rückenwind geben und die geplanten Aufwärtsbewegungen beschleunigen.
🔭 Wichtige Levels im Überblick
- Dreieck-Unterstützung: $2,09 - $1,95
- Ausbruchspunkt: $2,72
- Ziele für Welle (5): $2,54 - $2,62
- Langfristige Ziele (blaue Welle 3): $3,25 - $4,19
- Alternative Korrektur-Zone: $1,80 - $1,39
---
💡 Fazit
XRP befindet sich in einer spannenden Konsolidierungsphase innerhalb eines symmetrischen Dreiecks. Das Primärszenario sieht einen Ausbruch nach oben vor, wobei kurzfristige Ziele bei **$2,54 - $2,62** liegen. Sollte die Unterstützung bei **$2,09** jedoch brechen, käme das alternative Szenario ins Spiel, welches tiefere Korrekturen erwarten lässt. Langfristig bleibt XRP jedoch bullisch, mit attraktiven Zielbereichen zwischen **$3,25 - $4,19**. 🚀
Elliotwaveanalysis
ETH / Ethereum Chartanalyse
ℹ️ Aktueller Status
Ethereum befindet sich aktuell in einer spannenden Phase: Die Welle (5) baut sich aus und wird im Bereich von $5.727 - $7.879 ihren Höhepunkt erreichen. Dabei zeigt die gelbe a, b, c-Korrektur (Primärszenario) eine moderate Korrektur auf, während die gelbe im Kreis a, b, c-Struktur bei stärkerer Abwärtsbewegung tiefere Levels anpeilen könnte.
🚩 Primäres Szenario (Gelbe a, b, c)
Nach Abschluss der aktuellen Aufwärtsbewegung (Welle (5)) erwarten wir eine moderate Korrektur innerhalb des gelben Trendkanals.
- Die gelbe a, b, c-Korrektur könnte sich in einem Korrekturbereich zwischen $3.107 (38,20% FIB) und $2.407 (78,60% FIB) abspielen.
- Solange der gelbe Trendkanal hält, bleibt die Struktur langfristig bullisch.
- Der genaue Korrekturbereich wird davon abhängen, wo die Welle b endet. Sobald diese abgeschlossen ist, lässt sich die Welle c genauer berechnen.
❗️ Sekundäres Szenario (Gelbe im Kreis a, b, c)
Sollte der gelbe Trendkanal durchbrochen werden, könnte die gelbe im Kreis a, b, c-Struktur aktiviert werden. In diesem Fall wäre eine deutlich tiefere Korrektur wahrscheinlich:
- Die FIB-Levels zeigen mögliche Unterstützungen im Bereich von $2.098 bis $1.790, was ein bearishes Signal wäre.
- Ein solches Szenario würde das langfristige bullische Bild verzögern, aber nicht grundsätzlich zerstören, solange die Struktur übergeordnet intakt bleibt.
🌐 Makroökonomische Bedingungen
Ethereum bleibt langfristig bullisch, auch dank der jüngsten positiven ETF-Ergebnisse, die institutionelle Investoren in den Markt bringen. Sollte Bitcoin seine Dominanz weiterhin stabil halten, dürfte ETH ebenfalls von einer Altcoin-Season profitieren, die zusätzliche Aufwärtsbewegungen ermöglichen könnte.
🔭 Wichtige Levels im Überblick
- Verkaufsbereich für Welle (5): $5.727 - $7.879
- Primäre Korrekturziele (gelbe a, b, c): $3.107 - $2.407
- Tiefere Korrekturziele (gelbe im Kreis a, b, c): $2.098 - $1.790
---
💡 Fazit
Ethereum sieht langfristig weiterhin sehr stark aus. Das Primärszenario bleibt intakt, solange der gelbe Trendkanal hält. Kurzfristige Korrekturen innerhalb des Kanals bieten Nachkaufchancen. Sollte das Sekundärszenario eintreten, könnten tiefere Levels getestet werden, was jedoch das langfristige Potenzial von ETH nicht schmälert. 🚀
Impuls erklärt - CoinDome AcademyEine Impulsstruktur ist eine sogenannte „Motiv“-Welle. Eine Motivwelle unterteilt sich in 5 Wellen und bewegt sich in die gleiche Richtung des Trends um einen größeren Grad. Eine Motivationswelle ist da, um Fortschritte zu machen. Impulse sind unkompliziert, relativ einfach zu interpretieren und zu handeln.
Die wichtigsten Fakten:
die Welle 2 korrigiert immer weniger als 100% von Welle 1 zurück
die Welle 3 ist oft die längste, darf aber nie die kürzeste sein
Welle 1 und 4 dürfen sich nicht überscheiden
die Wellen 1,3 & 5 sind ebenfalls Impulse
die Wellen 2 & 4 korrigieren die vorangegangenen Bewegungen (nie mehr als 100%)
Avalance Bodenbildung??Guten Tag, Traders und Investoren,
wie Sie auf dem beigefügten Chart erkennen können, haben wir nach dem Abschluss der blauen Welle 1 eine Korrektur in Form einer WXY-Struktur (türkis) beendet und befinden uns nun übergeordnet in Welle 2. Der erste Impuls zeigt eine klare 5-teilige Aufwärtsbewegung, wie im 4-Stunden-Chart dargestellt. Darauf folgt die orangefarbene Welle (a), begleitet von einer überschießenden Welle (b) und einer fünfteiligen Welle (c) in Form eines abgeschlossenen Diagonaldreiecks. Dies markiert das Ende der grünen Welle 1 und den Beginn der Welle 2.
Laut der Elliott-Wellen-Theorie befinden wir uns derzeit im Fibonacci-Retracement-Bereich zwischen dem 0,5 und 0,618-Level. Zusätzlich lässt sich eine bullische Flagge sowie eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation erkennen, was meine Analyse gemäß der Elliott-Wellen-Theorie weiter stützt.
Kursziele: Nach den Regeln der Elliott-Wellen-Theorie sollten wir das 1er-Level (100 %) der trendbasierten Fibonacci-Extension erreichen, um die Welle 3 zu bestätigen. Das endgültige Ziel des Aufwärtsimpulses liegt dann im Bereich zwischen dem 1,618- und dem 2er-Level.
Dies stellt keine Anlageberatung dar, sondern spiegelt lediglich meine persönliche Analyse wider. Bitte machen Sie sich selbst ein Bild und interpretieren Sie die Lage nach eigenem Ermessen.
Ich hoffe, dass diese Analyse Ihnen einen tieferen Einblick in das Prinzip der Elliott-Wellen geben konnte und wünsche Ihnen einen schönen Sonntag sowie eine erfolgreiche Handelswoche.
PEPE EW W4 AnnahmeGuten Tag,
Pepe könnte bald die Flat-Struktur der gelben W4 abschließen und dann um mindestens 60%, ausgehend vom 50er Retracement, in der 5. Welle steigen.
Invalidierung ist technisch gesehen die blaue Linie bei rund 0.000012$, fällt er aber unter das 61,8er Retracement um rund 0.0000146$, würde ich die These aufgrund des erhöhten Risikos als gescheitert ansehen.
Ein Einstieg jetzt wäre mit einer Gewinnaussicht von knapp 45% auch möglich und profitabel, allerdings wäre der Verlust, wenn 0.0000146$ als Stop-Niveau gilt, relativ hoch, das RR-Ratio von2,1 bestätigt dies. Allerdings könnte man hier eine kleine Position eröffnen und am 50er Retracement erneut nachzukaufen, um sich diese Chance nicht entgehen zu lassen.
Viel Erfolg.
Keine Handelsempfehlung oder Anlageberatung, nur meine persönliche Meinung.
SHIB PrognoseGuten Tag,
eine kurze Prognose zur SHIBA INU.
Ich vermute, dass man sich aktuell in einer lokalen Abschluss Welle 5(v grün) befindet. Das Volumen und der RSI Indikator deuten darauf hin, da es Divergenzen gebildet wurden. Auch der Wellen Struktur angenommen wird das logisch sein. Es gab seit fast 120 Tagen keinen vernünftigen Dump. Man sollte die MA50 Weekly retesten und den FVG schließen. Ich gehe davon aus, dass der Dump ziemlich schnell sein wird. Wahrscheinlich in den nächsten zwei Wochen.
Lokal (2H):
Auf langer Sicht bin ich sehr bullish was SHIB angeht. Da wir uns sehr wahrscheinlich am Anfang der globalen Welle 3 Sind. Potential über 300%.
~Bor
Elliott-Wellen-Analyse: Eine noch nie dagewesene Altcoin-Season?In diesem Chart sehen wir die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen abzüglich der von Bitcoin.
Der Chart beginnt im Jahr 2014, als Altcoins erstmals eine bedeutende Rolle auf dem Kryptomarkt spielten. Der Bullenmarkt 2014/15 wird in unserer Analyse als erstes - -Setup der übergeordneten Welle I (grün) interpretiert. Die nachfolgenden Wellen , und (grün) formierten sich im Zuge des Bullenmarktes 2017/18 und schlossen im Januar 2018 die übergeordnete Welle I (grün) ab. Der darauf folgende Bärenmarkt, der seinen Tiefpunkt im Dezember 2018 fand, markierte den Abschluss der Welle II (grün).
Die anschließende Welle (grün) wurde durch eine Marktkorrektur infolge des sogenannten Corona-Crashs im März 2020 fast vollständig durch die Welle (grün) korrigiert. Die Rally der Welle (grün) repräsentierte den Hauptteil des darauffolgenden Bullenmarktes. Die darauffolgende Korrektur und die überschießende Welle (B) (orange) führten zu einem neuen Allzeithoch bei den meisten Altcoins, waren jedoch korrektiver Natur. Zu diesem Zeitpunkt befanden wir uns bereits im Bärenmarkt, der im Dezember 2022 mit Abschluss der Welle (C) (orange) die Welle (grün) der übergeordneten Welle III (grün) abschloss.
Nach unserer Analyse erreichte die Welle (1) (grün) der übergeordneten Welle (grün) der Welle III (grün) ihren Höhepunkt im März 2024. Darauf folgte eine komplexe Korrektur in der Welle (2) (grün), die ihr Tief im August 2024 ausbildete. Seitdem befinden wir uns in der Welle (3) (grün), die die Marktkapitalisierung in den Bereich zwischen 4,1 und 6,2 Billionen US-Dollar führen könnte. An dieser Stelle sei nochmals darauf hingewiesen, dass die Marktkapitalisierung von Bitcoin in dieser Betrachtung ausgeschlossen ist.
Mit dem Erreichen dieser Zielzone könnte sich der Bullenmarkt seinem Ende zuneigen, und die nächste Korrekturphase in Form der Welle (4) der Welle der Welle III (grün) könnte einsetzen. Alternativ könnte diese Welle (4) jedoch auch innerhalb des aktuellen Zyklus abgeschlossen werden, wobei sich der Bullenmarkt bis zum Abschluss der Welle (5) der Welle der Welle III (grün) fortsetzt. In diesem Szenario und unter Berücksichtigung des Gesetzes der Alternation im Elliott-Wellen-Kontext wäre von einer scharfen Korrektur in Form eines Zigzag-Musters in der Welle (4) auszugehen. Dies würde das Alternativ-Szenario untermauern, dass nach einer kurzen, aber deutlichen Korrekturphase die Welle (5) ausgebildet wird, bevor der Bullenmarkt endgültig seinen Höhepunkt erreicht. Letztendlich bleibt dieses Szenario abzuwarten und erfordert weitere Bestätigungen aus der Marktstruktur.
Primär gehen wir davon aus, dass die Welle (3) den Höhepunkt des aktuellen Bullenmarktes markieren dürfte. Dieses Szenario würde mit der Entwicklung vieler Altcoins übereinstimmen, die sich ebenfalls in einer dritten Welle befinden und vergleichbare Muster aufzeigen. Daraufhin könnte ein kurzer, jedoch intensiver Bärenmarkt folgen, bevor ein weiterer Aufwärtstrend in Form der Welle (5) der der III einsetzen könnte und den nächsten Bullenmarkt einleitet.
XRP - Ripple, Klage gewonnen was passiert jetzt?!Ripple befindet sich seit 2018 in einem großen zulaufenden Dreieck.
Wie geht es nun weiter? Eine Möglichkeit wäre, dass sich aktuell ein 5 teiliges Setup ausbildet, welches aus dem Dreieck ausbrechen könnte. Gleichzeitig könnte der MACD ein neues Kaufsignal auslösen.
Welle 1 könnte uns zum diesjährigen Hoch bei rd. 0,91 USD führen, danach wäre idealtypisch an Backtest auf das fallende Oberkante des Dreiecks. Von dort sollte die Welle 3 in Richtung des 1.618 Retracement im Bereich von 1,40 - 1,50 USD führen. Zielbereich für die Welle 5 wäre das Hoch aus dem Jahr 2021 bei rd. 2,00 USD.
EURUSD - The Composite Man„… alle Schwankungen auf dem Markt und in all den verschiedenen Aktien sollten so studiert werden, als ob sie das Ergebnis der Operationen eines Mannes wären. Nennen wir ihn Composite Man, den zusammengesetzten Mann, der theoretisch hinter den Kulissen sitzt und die Aktien zu Ihrem Nachteil manipuliert, wenn Sie es nicht verstehen, wie er sein Spiel spielt; und zu Ihrem großen Vorteil, wenn Sie es verstehen.“ Richard Demille Wyckoff
Sollte der EURUSD seinen TEST bestehen, dann ist die Wahrscheinlichkeit ziehmlich Hoch, dass der EURUSD vielleicht zum Ende diesem Jahr bis ins nächste Jahr steigen wird....
Die Frage stellt sich, ob dieser Anstieg eine Impulswelle ist oder eine ABC Bewegung ?!
Wenn es eine Impulswelle ist, dann sehen wir Ziele weit höher als in einer ABC Bewegung, wenn es eine ABC Bewegung wird, dann könnten wir sogar noch in einem Dreieck stecken...
Die Frage stellt sich weiter, ob wir uns in den unteren Zeitfenster erst in der Welle 3 befinden oder in einer letzten ausgedehnten Welle 5 ?
Ich gehe davon aus, das wir uns noch in der Welle 3 befinden und mit Welle 4 den Übergang in den Dezember schaffen, um bis zum neuem Jahr zur Welle 5 laufen.
Meine Longpositionen vielleicht nächstes Jahr werde ich von meiner Strategie abhängig machen die mir sichere Einstiegssignale liefert.
Lassen wir das einmal so im Raum stehen und schauen was nächstes Jahr auf uns zu kommen wird.
Bis dahin, allen ein schönes Wochenende und man sieht oder hört sich
Beste Grüße, euer SwingMann
TON blutige Korrektur zu erwartenHi,
habe hier meine Gedanken zu Ton.
Der Dump die letzten Tage war zu erwarten. Es waren die angeblichen News mit Durov. Wir kennen die...
Ich kann mir gut denken, dass wir uns gerade in einer Korrekturphase befinden(Welle 4). Die Welle 3 wurde mit einem ED beendet. Es bestätigt das Volumen sowie eine Divergenz auf RSI.
Ich erwarte zum Monatsende noch einen lokalen push nach oben um die 20weekly MA zu testen und den FVG zu schließen(bin ziemlich sicher, dass es Fulfill wird).
In der ersten Woche von September kann ich mir gut vorstellen, dass es um Durov schlechte News geben wird. Am 03.09. wird es Neumond geben und auf der Geschichte ist das ungefähr 80% Wahrscheinlichkeit auf einen Dump(+wenn wir annehmen, dass man gerade in eine Korrekturphase ist, sollte der Verkäufer stärke zeigen, was für Neumond ideal ist).
Ich denke der Preis geht in Richtung 6.50$+- und dann einen starken Abverkauf Richtung 4$+-.
Ich bekomme in der letzten Zeit viel mit, dass Leute im Mainstream darüber reden, dass man TON kaufen sollte, da wenn Durov raus ist, sollte der Preis stark pumpen. Das ist immer kein gutes Zeichen, wenn Leute die nichts mit Krypto zutun haben auf einmal reden man sollte TON kaufen. Ich denke MM wird alle Paper Hands die jetzt kaufen mit einer Korrektion über 35% aus dem Markt rauswaschen.
Meine letzte Analyse über TON war mehr als perfekt:
~Bor
FetchAI Elliott-Wellen IdeeGuten Tag,
Ich betrachte FetchAI schon seit einiger Zeit und gerade das Tief vom 5.8. war natürlich ein sehr interessanter Kauf- und Trendwende-Bereich. Von dort aus kannte FetchAI auch nur eine Richtung, nämlich nach oben, und ist vom tief am 5.8. in knapp 3 Wochen um über 100% gestiegen und hat eine Welle 1 ausgebaut. Nach einer 30% Korrektur stieg der Preis erneut um knapp 65%.
Diese Korrektur und der Anstieg sehen aber meiner Meinung nach nicht wie eine Welle 2 und 3 aus, sondern eher wie eine Flat-Korrektur. Dies hätte zur Folge, dass wir jetzt in der Welle C stark abverkaufen sollten, ehe wir die Welle beginnen.
Unterstützt wird meine These durch:
Die Zwischenkorrektur (dunkelblau), die sich sehr hoch entwickelt hat und daher eher gegen eine Welle 2 spricht.
Bezogen auf die dunkelblaue Welle a-b wurde nur das 100% Fib-Extensionslevel erreicht, was gegen jede Welle 3 Annahme spricht.
Die dunkelblaue Welle c hat sich meiner Ansicht nach als Ending-Diagonal ausgebildet, welches begleitet wurde von höheren Hochs im Preis, im RSI und MACD jedoch tiefere Hochs (hellblaue Linien).
Die Divergenzen im RSI und MACD, die sich in dieser dunkelblauen Welle c Diagonalstruktur ausgebildet haben.
Dagegen sprechen aus meiner Sicht folgende Dinge:
Die Ausdehnung der orangen (b) Welle im Bezug auf die orange (a) (150% Fib-Retracement).
Die Tiefe der orangen (a) Welle, welche unter das 50% Fib-Retracementlevel geht, was für eine gelbe Welle 2 ausreichend wäre.
Nichtsdestotrotz habe ich eine Shortposition eröffnet, mit meinem Einstieg ungefähr auf dem jetztigen Niveau, bei 1.7$ und dem Stop knapp über dem 161%-Fib-Retracementlevel der orangen (b) bei 1.775$. Die Takeprofit-Orders habe ich an verschiedenen Fib-Extensionsleveln, welche regelmäßig von einer Flat C-Welle angelaufen werden, nämlich den ersten am 61,8er bei 1.448$, den zweiten am 100er bei 1.267$ und den dritten bei 1.086$ am 138,2er.
Ich habe mich dazu entschieden, diesem Trade einzugehen, vorallem, wegen dem sehr guten CRV auf diesem Niveau.
Ich werde Updaten, wie der Trade verläuft.
Bis dahin viel Erfolg
Keine Finanz-, Anlage-, oder sonstige Beratung oder Empfehlung sondern nur eine Idee.
Welle 1-2 oder 3-4Blaue Zählweise auch bekannt als leading-diagonal? Oder doch eine 3-4 in der weißen Zählweise? Für Objektivität benutzen wir FIB-Zonen als Zielmarker. Sollte die Ünterstützung in lila im 50er FIB brechen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass der blaue Count überhand nimmt und wir noch einmal bis eta 29 (61.8er) zurücksetzen.
Mega Uranium (MGA) - Blick nach Norden gerichtetDer Chart von Mega Uranium TSX:MGA gefällt mir momentan wieder recht gut. Die Konsolidierung könnte bereits abgeschlossen sein bzw. wird nicht mehr lange dauern.
Ausgehend vom Hoch Ende Jänner hat der Wert gute 42% korrigiert. Ich denke das Niveau bietet wieder ein gutes CRV.
Denkbar wäre, dass nun die Welle 3 der übergeordneten Welle 3 startet, diese würde uns in Richtung CAD 0,91 führen. Wenn man mit einen Stop arbeiten möchte würde sich dieser bei CAD 0,30 anbieten.
Gerne könnt Ihr mir Eure Meinungen und Kommentare da lassen.
Gold (XAUUSD) - Ist die Welle 3 abgeschlossen? Heute möchte ich Mal meine Gedanken zum OANDA:XAUUSD teilen.
Bislang hält sich Gold an den erstellten Fahrplan.
Ausblick:
Momentan stellt sich mir aber die Frage ob die Welle (3) bereits vollendet ist, oder ob es noch ein weiteres hochlaufen geben könnte? Im Rahmen der Fib.-Zahlen wäre die Marke USD 2.750,59 oder auch das 2.618er Level bei USD 3.041,10 möglich.
Sollte der Kurs vom 26.09. bei USD 2.685,58 das Hoch darstellen, wäre der Bereich von rd. USD 2.350 - 2.250 ein mögliches Ziel der Welle (4).
Übergeordnet sehe ich den Goldpreis weiterhin bullish und sehe den Kurs in Richtung rd. USD 3.300 steigen.
Gerne könnt Ihr mir Eure Meinungen und Gedanken als Antwort da lassen.
BTC Update 2.0Hallo zusammen,
ich möchte euch ein Update zu meiner letzten Prognose geben.
Wir haben den Tiefpunkt vom 3. Oktober als Boden der Welle (a) in Orange gezählt, die sich in einer etwas komplexen 5-teiligen Struktur gebildet hat. Auf dieser Grundlage habe ich das Fibonacci-Retracement angepasst, wodurch sich der potenzielle Wendebereich zwischen dem 0,5 und 0,618 Level leicht nach unten verschoben hat.
Aktuell erwarte ich, dass wir uns in einer 3-teiligen ABC-Struktur (in rot) nach oben bewegen, um die Welle (b) zu vollenden. Im Anschluss daran erwarte ich eine impulsive Bewegung nach unten, um die Welle 2 (ii) in Hellblau abzuschließen. Dies wird jedoch etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Vielen Dank, dass ihr meine Prognosen teilt und euch die Analysen anschaut! Solltet ihr Verbesserungsvorschläge haben, bin ich jederzeit offen für Feedback.
Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung, sondern lediglich meine persönliche Einschätzung auf Basis der Elliott-Wellen-Analyse.
Liket, kommentiert und folgt mir für weitere Updates!
BTC Update
Guten Abend, liebe Kollegen,
ich möchte eure Aufmerksamkeit auf die angehängte Analyse richten, die sich auf eine mögliche W-X-Y-X-Z-Korrektur bezieht. Aktuell interpretiere ich die Situation wie folgt:
Am Freitag, dem 6. September, hat der Kurs einen starken Aufwärtsimpuls gestartet (rot markiert), der uns zur Welle 1 in blau (i) führte. Ab dem 27. September hat sich daraufhin eine 5-teilige Abwärtsstruktur (grün markiert) gebildet, die die Welle (a) in orange hervorgebracht hat.
Nun erwarte ich eine Zick-Zack-Korrektur, bestehend aus einer 5-3-5-Struktur, die sich bis zu den 50-0,618 Retracement-Leveln entwickeln wird. Diese Bewegung sollte die Welle 2 (ii) in blau bestätigen und einen weiteren Aufwärtsimpuls vorbereiten.
Hinweis: Dies stellt keine Anlageberatung dar, sondern lediglich meine persönliche Meinung basierend auf der Elliott-Wellen-Analyse.
Liket, kommentiert und folgt mir für mehr Updates!
Solana Kursanalyse: Elliott-Wellen-ProjektionDer Solana Kurs hat sich aus der Supplyzone raus in die Demandzone bewegt wo anschliessend auch meine Zählung beginnt.
nach beenden der Welle 1 in schwarz hat er eine 3-teilige Korrektur abgelegt in der rot, markierten ABC. der Dreh-/wende Bereich der Welle 2 fand zwischen dem 0.618 und 0.786 Retracement-level statt zwischen 119.39 und 127.63 USD.
Ausgehend dieser Zone können wir eine in orange markierte Aufwärtsbewegung wahrnehmen, schön auf Basis der Elliottwellen Theorie. die Welle 3 hat die Trendline die zuvor als Wiederstand diente mit einer impulsiven Bewegung durchbrochen.
Übergeordnet befinden wir uns jetzt in der Welle 5 (orange) der dann abschliessenden Welle 1 (noch nicht markiert), der Welle 3 in schwarz.
Insgesamt zeigt der Chart eine konsistente Entwicklung gemäß der Elliott-Wellen-Theorie, mit einer möglichen Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung der höheren Kursziele.
Hinweis: Dies stellt keine Anlageberatung dar, sondern lediglich meine persönliche Meinung basierend auf der Elliott-Wellen-Analyse.
Liket, kommentiert und folgt mir für mehr Updates!
AMS OSRAM AG - Oktober 2024 TrendwendeServus Trader
ich hatte für @MartinSchnellmann am 30. Mai 2020 die erste Wunschanalyse zu AMS OSRAM AG gemacht
und 22. Nov. 2023
Die Frage ist nun, ob meine ersten Analysen noch bestand haben und es sich wirklich um einen Impuls handelt oder wir uns nicht in einem großem Flat befinden, dass Regulär mit einem Ending endet oder in einem Expanded Flat oder Irregular Flat bis zu einem Running Flat (modern).
Wenn dies so wäre, dann gibt es zwei Wahrscheinlichkeiten.... wir sind in der letzten Welle 5 oder beenden gerade Welle 3.
Das Momentum hat schon eine sehr enge Divergenz gebaut mit einem Dreieck was nur auf einen Ausbruch wartet.
Schaut man sich die jüngsten Meltungen an, dann haben wir auch Fundamental ab dem 20. September 2024 einen Grund für eine Trendwende bis in das Jahr 2029.
Privatplatzierung von EUR 200 Mio. an vorrangigen Anleihen mit Fälligkeit 2029
Optimierung der Fremdkapitalstruktur durch Ablösung von kurzfristigen, revolvierenden Bankkrediten und Betriebsmittellinien durch langfristige vorrangige Anleihen
„Im Einklang mit unserem konservativen Finanzierungsansatz arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung unserer Finanzierungsstruktur. Im vergangenen Herbst haben wir erfolgreich mehr als EUR 2 Mrd. refinanziert, um ein ausgewogenes Fälligkeitsprofil unserer ausstehenden langfristigen Verbindlichkeiten zu erreichen. Jetzt optimieren wir unsere Fremdkapitalstruktur weiter, indem wir einige kurzfristige Finanzierungsinstrumente durch die zusätzliche, opportunistische Platzierung von vorrangigen Anleihen mit Fälligkeit 2029 ersetzen“, sagte Rainer Irle, CFO von ams OSRAM.
ams OSRAM beabsichtigt, die Erlöse aus der Privatplatzierung der 10,5% vorrangigen Anleihen zur Rückzahlung ausstehender Beträge aus bestimmten kurzfristigen Bankkrediten und Betriebsmittelfazilitäten zu verwenden. Der Abschluss der Privatplatzierung und die Ausgabe der zusätzlichen vorrangigen Anleihen wird am oder um den 20. September 2024 erwartet.
Quelle ams-osram.com
Beste Grüße, euer SwingMann
Short AMZN im 1H/ 4HÜbergeordnet bullishes Szenario. Welle 1(grün) ist mit fünf Subwellen abgeschlossen und ich erwarte eine drei wellige Korrektur der Welle 2(grün) auf mindestens 50% .( siehe Fibo. retr.). Von dort werden neue Long Positionen aufgebaut. Die plazierte Limit-Order für meine Short Position wurde mit erreichen der 50%Fibo ausgelöst und somit Shorte ich das Papier kurzfristig. Im Idealfall bis Ende der Welle 2(grün) bei ca. 50% retracment.