Volkswagen kurz vor der Trendwende!Volkswagen hat seit seiner Korrektur Anfang 2020 einen enormen Anstieg von über 100% hingelegt.
Und nun steht die Aktie (nach meiner Einschätzung und Analyse nach der Elliotwellen Theorie) kurz vor einer Trendwende auf dem Weg in neue Hochs.
Der Kurs sollte demnächst bei der 0,5er Fibonacci im Bereich von 187,32€ seine Trendwende vollziehen und anschließend die 1,618er Fibonacci bei 292,46€ ansteuern.
Langfristig sehe ich den Kurs in den nächsten 2 Jahren bei ca. 400€. Dies muss aber mit dem gesamten vergangenen Chartverlauf genauer betrachtet werden.
Wie ist eure Meinung zu Volkswagen? Ich finde das die Aktie eine der besten unter den deutschen Automobilherstellern ist. ggf. könnte man sich demnächst aber noch BMW anschauen ;)
Ich bin gespannt was Eure Meinung oder auch Kritik ist. Lasst es mich wissen.
Alle hier angegebenen Informationen stellen keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar!
Elliotwaveanalysis
Bitcoin - Der Blick in die Elliot Wellen GlaskugelDer Bitcoin ist also nach oben ausgebrochen. Nun gut. Die Frage die sich nun stellt ist diese, ist der Anstieg Impulsiv oder ein Fehlausbruch?
Meiner Meinung nach ist der Anstieg in den letzten Tagen Impulsiv. Ich Prognostiziere 2 Möglichkeiten. Der blaue oder den roten Weg. Endpunkt der roten 5 bei ca. 80.000 USD und Endpunkt der blauen 5 bei ca. 70.000 USD.
Am Ende dieses Impulses könnte die große schwarze 1 Stehen und es kommt in diesem Bereich dann die korrektive 2.
Stimmt diese Annahme dann würde die große schwarze 5 am Ende im Bereich 250k - 300k zum stehen kommen.. oder höher.
Fällt der Kurs hingegen unter 37.200 USD dürften wir einen Fehlausbruch erlebt haben und es geht erst mal nach unten weiter.
Elliot-Welle bullischDer Trend auf Tagesbasis ist als bullisch zu bewerten. Die Trendlinie gibt den Takt an und der Durchbruch der Widerstandslinie ist ein wunderbares Signal für die Bullen.
Welle drei wurde gebrochen und klassifiziert sich nun als Welle eins.
Basierend auf der Fib-Zeit ergibt sich folgendes Bild der Elliot-Welle was eine Long-Position als Ergebnis hat.
UTK sieht gut aus, Update!Guten Abend,
wie zuvor ich in meiner Analyse erwähnt habe, haben wir nun die 1.618 Fib-Level durchbrochen und testen diesen gerade an.
Wichtig ist, dass wir nun auf dem Wochenchart über die 0,64 Dollar schliessen, sonst ist der Retest leider invalidiert.
Erstes Preisziel wäre dann 1,2 Dollar, dann die 2,6 Dollar und anschliessend (wahrscheinlich Ende des Jahres) die 12 Dollar.
Schönen Abend noch!
Update: Dax Wellenzählung Ending ((5))Hallo und herzlich Willkommen zur Analyse im Dax .
Man könnte hier mit folgenden Worten einleiten: " Der April, der April, er macht was er will! "
Bezugnehmend auf meine vorherige Analyse DAX: Große Analyse und Wellenzählung soll hiermit ein Update vorgenommen werden. Im großen Bild gehe ich weiterhin von einer Ending ((5)) (Primary) der III (Cycle) der (III) (SuperCycle) aus. Die Frage, die sich Alle stellen ist, wann diese abschließende (5) nun ihr Ende finden könnte. Nähern wir uns also einer möglichen, bisher weniger Beachtung geschenkten Variante gemeinsam an.
Seit dem "Corona-Tief" lässt sich eine fünfwellige Aufwärtsbewegung zählen. Die dunkelblaue Welle (Intermediate) stellt eine extreme, nicht sehr häufig vorkommende Variante dar, die in einer Ending ((5)) allerdings durchaus vorkommen kann. Gemäß den vorgegebenen Fibonacci-Leveln wäre diese Variante möglich und nach allen mir bekannten Regeln auch vollkommen korrekt. Das Muster ist halt nicht so schön, aber wir wollen ja auch keinen Schönheitspreis damit gewinnen. Demnach befinden wir uns aktuell in einer Korrekturwelle 4 der 3 (Minor), sodass die Welle 3 (Minor) der Welle 5 (Intermediate) bei ca. 15.632 Punkten ihren Abschluss finden könnte. Die darauffolgende einsetzende Korrekturwelle 4 (Minor) könnte ein Endziel von 14.705 Punkten haben , bevor eine abschließende Welle 5 (Minor) der 5 Intermediate) der ((5)) (Primary) der III (Cycle) ihr Ende bei ca. 16.562 Punkten finden könnte .
Die hier genannten Marken sind unter der Annahme, dass der Dax alles ausreizt, was theoretisch geht, zu betrachten. Sollten die Wellenziele exakt so angelaufen werden, dann stellt das Endziel der Welle 5 die 100% Fibonacci-Extension dar, die nicht überschritten werden darf (Welle 5 darf nicht länger sein als Welle 3). Die Extensionsziele der letzten Welle 5 (Intermediate) habe ich im Chart durch blaue Linien dargestellt, an denen man sich orientieren kann. Der türkisfarbene Kasten stellt dabei den üblicherweise einlaufenden Zielbereich dar, der hellviolette Kasten die Überreizung. In dem idealen Zielbereich (dunkellila) laufen mehrere Fibonacci-Level zusammen, sodass man berücksichtigen muss, dass der Dax aufgrund seiner aktuellen Stärke diesen Bereich mit einer entsprechend hohen Wahrscheinlichkeit anlaufen kann.
Auch an der Börse gilt: Alles kann, nix muss. Am besten, man berücksichtigt diese Weisheit und agiert weiterhin mit Vorsicht. Da der Dax in diesen Bereich noch nie zuvor vorgedrungen ist, ist es für viele Analysten sehr schwierig valide Annahmen zu treffen, da man nicht in der Lage ist aus der Vergangenheit zu rezipieren.
Ich hoffe Sie hatten Spaß und Freude mit meiner Analyse. Bei Gefallen lassen Sie gerne einen Daumen hoch da und folgen Sie meinen Kanal.
Herzliche Grüße
Disclaimer:
Bei meiner Analyse verwende ich vorrangig die Theorie der Elliotwellen in Kombination mit entsprechenden Fibonacci Marken. Dabei berücksichtige ich die charakteristischen Bewegungsprofile des jeweiligen Wertes, ebenso wie typische Muster der Technischen Analyse, die eine Bewegung unterstützen können.
Die hier dargestellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie die Inhalte oder Teile davon weiterverwenden möchten müssen Sie auf die entsprechende Analyse oder Inhalte davon direkt verweisen und den Urheber nennen.
Bitte beachten Sie, dass meine Analysen keine Handels- oder Anlagestrategien darstellen und nur zu Ausbildungszwecken dienen.
XAU USD Ende der AbwärtsbewegungEin potentielles Ende der fast ein halbes Jahr anhaltenden Gold Abwärtsbewegung ist in Sicht.
Im Weekly erinnert die ganze Sache an eine Art Cup with/and Handle Formation. Wobei wir gerade eventuell am Ende des Handle sind mit einer ABC Korrektur (Blau). Das Ende vom Handle bildet sich meist am 0,382er oder 0,5er Retracement, welche beide eingezeichnet sind.
Im daily chart sind wir beim 0,618er retracement was mit dem weekly 0,382er zusammen clustert. Die Welle C (Blau) weist eine klare 5 Wellen Struktur auf (Weiß), auch wenn es zu einer Fifth Wave Failure gekommen ist.
Die Oszillatoren sehen auch gut aus. Zwar kann man nicht von divergency reden weil die Fith wave failure ja ein higher low gemacht hat, aber die Oszillatoren steigen stärker als der Kurs der sagen wir mal ein doppel bottom gebildet hat. MACD ist bereits bullish und der RSI sollte morgen auch über 50 steigen.
Ich bin mir ziemlich sicher das der Kurs die nächsten Tage steigen wird. Mindestens bis ca. 1850 USD. Dort wird sich dann endscheiden ob wir den gelben Kanal nach oben hin durchbrechen können und dem Bullen nichts mehr im Wege steht oder ob der Kurs noch einmal nach unten abprallt und wir eine komplexere Korrektur als ein ABC sehen.
Das große Bild im Dax und AusblickHallo und herzlich Willkommen zur großen Analyse im Dax.
In den vergangenen Wochen durften wir eine teils wilde Achterbahnfahrt, teils verwirrende Seitwärtsphase im Deutschen Aktienindex erleben. Für viele Anleger war es schwer eine richtungsweisende Entscheidung daraus lesen zu können. Und wie so oft gilt der alte Spruch: "Hin und her, Taschen leer"
Machen wir uns also nichts vor, es waren auch für alle Analysten teils zermürbende Wochen. Ohne klare Signale, die einem der Markt schon liefern muss, kommt man sich häufig als Hellseher, denn als seriöser Analyst vor. Ich möchte mich da explizit nicht ausschließen.
Ich möchte Sie nun einladen gemeinsam mit mir in meine Analyse einzusteigen. Nach reiflicher Überlegung komme ich nun zu dem Schluss, dass die Korrektur im vergangenen Februar - März 2020 eine große 4 des Superzyklus I gewesen sein könnte. Folglich ist der seither stattfindende Anstieg eine große, abschließende 5. Wie auf dem Chart zu erkennen befinden wir uns nun in der Abschlussphase. Ich sehe einen möglichen Abschluss einer endenden 5 bei ca. 15030 Punkten. Der Dax hätte damit alles ausgereizt, was in der Elliotwellentheorie möglich ist. Meiner Ansicht nach sollte dann eine korrektive A-B-C (Zyklus) als Superzyklus II beginnen.
Eingezeichnet habe ich derzeit gültige Widerstandszonen, die den Fall des Dax für eine gewisse Zeit aufhalten dürften. Es sind strategische Zonen, die in der Vergangenheit bereits ihre Gültigkeit unter Beweis gestellt haben.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit meiner Analyse und freue mich über einen Daumen hoch. Folgen Sie mir, wenn Sie bei weiteren Analysen benachrichtigt werden möchten.
Disclaimer:
Bei meiner Analyse verwende ich vorrangig die Theorie der Elliotwellen in Kombination mit entsprechenden Fibonacci Marken. Dabei berücksichtige ich die charakteristischen Bewegungsprofile des jeweiligen Wertes, ebenso wie typische Muster der Technischen Analyse, die eine Bewegung unterstützen können.
Bitte beachten Sie, dass meine Analysen keine Handels- oder Anlagestrategien darstellen und nur zu Ausbildungszwecken dienen.
Dax: Bärenstark!Hallo und herzlich Willkommen zur wöchentlichen Analyse im Dax auf meiner Seite.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die letzte Bewegung seit dem Tief bei 13.268 Punkten. Der Dax ist, wie damals prognostiziert, in den grünen Unterstützungsbereich eingelaufen und hat dort gedreht. Mit Bruch des grünen Bereiches wäre der Dax tief eingetaucht nach unten, was durch ausreichend Anschlusskäufer verhindert werden konnte. Daraufhin startete eine 900 Punkte Rallye Long. Der Dax überbot das letzte Hoch und notierte Ende letzter Woche mit einem neuen Allzeithoch bei 14194 Punkten .
Nach diesem heftigen Anstieg war eine Korrektur längst überfällig. In eben jener befinden wir uns aktuell. Vom letzten Anstieg gemessen hat der Dax zur Zeit 23,8% korrigiert. Sofern der Dax dieses Tief nicht herausnehmen sollte spricht das für einen starken Auftrieb mit sehr viel höheren Kursen. Die aktuelle Dynamik lässt aber darauf schließen, dass das Tief höchstwahrscheinlich noch einmal unterboten wird. Mein derzeitiger Favorit ist die Marke 13.827, die zeitgleich das 38,2% Fibo-Retracement darstellt. Natürlich kann der Dax auch diese Marke auf Tagesbasis unterschreiten. Wichtig für einen intakten Aufwärtstrend ist für mich der blaue Korridor ( 13.737 - 13.590 ). Wird dieser auf Tagesbasis unterboten liefert der Dax damit das erste Short-Signal.
Wie an der grünen Route ( a-b-c ) erkennbar fehlt mir nach oben noch eine Abschlusswelle c. Diese extendiert idealerweise in den gelben Korridor ( 147.50 - 15.337 ) mit einem Idealziel von 15.051 Punkten . Dieses Ziel wird erreicht, wenn die gelbe Trendlinie auf Tagesbasis überwunden wird. Die gelbe Trendlinie läuft seit einigen Jahren und hat zuletzt am 18.02.2020 dafür gesorgt, dass der Dax auf Tauchstation geschickt wurde.
Sollte der Dax die 14.200 Punkte Marke überschreiten werden die Bären aufgeben und die Bullen haben freie Bahn .
Wichtige Marken
Wochen Pivotpunkte sind:
R5 15321
R4 15023
R3 14727
R2 14428
R1 13897
PP 13603
Ich gehe davon aus, dass mit erreichen des gelben Zielkorridors eine etwas größere Korrektur erfolgt. Im übergeordneten Bild kann ich mir dann aber noch ein weiteres Hoch ( als c der (c) der (C) der C der B der 2) mit einem Endziel von 16800 vorstellen. Aber warten wir erstmal die Bewegung der kommenden Wochen ab, dazu ist es noch zu früh hier konkrete Aussagen tätigen zu können.
Wie immer gilt: Positionen gut absichern.
Wünsche allen weiterhin erfolgreiche Trades! Bleiben Sie gesund und munter.
Disclaimer:
Bei meiner Analyse verwende ich vorrangig die Elliot-Welle-Theorie in Kombination mit entsprechenden Fibonacci-Leveln. Dabei berücksichtige ich die charakteristischen Bewegungsprofile des jeweiligen Wertes, ebenso wie typische Muster der Technischen Analyse, die eine Bewegung unterstützen können.
Bitte beachten Sie, dass meine Analysen keine Handels- oder Anlagestrategien darstellen und nur zu Ausbildungszwecken dienen.
Wenn Ihnen meine Analyse gefällt freue ich mich über einen Daumen hoch. Folgen Sie mir gerne um auch über zukünftige Updates auf dem Laufenden zu bleiben.
NKLA - Trugschluss der BärenEin weiteres Tief muss/sollte einkalkuliert werden – wird aber grundsätzlich rein garnichts an der zukünftigen Entwicklung ändern.
Fazit:
Das Zwischenziel von 370$ bleibt unvermeidbar – denn auch schon jetzt lässt sich ein längerfristiges Ziel von 3300$ ausloten.
Dazu aber erst in den nächsten Monaten mehr.
Viele Grüße
EURUSD LONG KOPF ODER ZAHL Schönen guten Abend euch allen!
Vorwort:
Ich dachte mir es wird mal wieder Zeit für eine saftige Analyse von mir. Vor allem nach meiner erfolgreichen 3 Market Struktur Analyse im EURUSD wurde es endlich mal wieder Zeit.
Aktuell zum EURUSD bin ich eher Long orientiert. Meine Vermutung wäre hier, dass er erst nochmal etwas ansteigen muss, um dann in die größere Korrektur zu gehen. Nach schönen möglichen SL's Hunts bzw. der Last Line of Defense wäre es doch wie gemacht auf einmal Long zu gehen um die ganzen Kleinanleger zu blenden.
Jetzt ab zur Analyse:
Momentan wurden immer mehre Hochs gemacht, sowie höhere Tiefs. Allerdings wurde nie die letzten Tiefs unterschritten. Zu sehen hier in der Grafik (Grüner Kasten)
(Roter Kasten) sind meine vermutlichen SL Hunts bzw. die mögliche Last Line of Defense!
Wie ich bereits erwähnte, hier bietet sich eine tolle Möglichkeit die ganzen Short Trader zu blenden und raus zu holen um dann wieder richtig zu sinken! Wir befinden uns auch aktuell in der Range(Lila Dicke Linie).
Tendenziell sind noch gute Long Orders möglich: Welche Möglichkeiten bestehen hier überhaupt?
Möglichkeit 1:
man setzt die Order nochmals bei der Contractions(Blau gestrichelte Linie) bei 1.18320, wo ich aber schon sagen muss, dass meine Order da schon ausgelöst wurde.
sehe aber immer noch potenzial dass er dahin geht.
Möglichkeit 2:
Man tradet ganz einfach den Ausbruch. Bei ca. 1.18700!
Take-Profit:
Ziele wären vorerst von ca. 1.20300-1.20800
Daily Chart:
Hier sieht bis jetzt auch noch alles super aus, wenn man den schönen Hammer betrachtet.
Dies stellt keine Anlageberatung dar.
Wenn euch die Analyse gefällt, lasst mir gerne einen Like da oder ein paar Kommentare. Bei Fragen könnt ihr mich natürlich auch kontaktieren.
Happy Pips
Philipp
EURUSD - Euro weiter am Fallen....Meine Überlegungen vom Anfang März, nehmen immer mehr Gestalt an....
....insbesondere meine Preis-Muster-Variante = Alles schon Eingepreist?
Du bist der selben Meinung wie ich....., Dir hat meine Idee gefallen ?! Dann gib bitte einen Like
Du möchtest weitere Analysen von mir sehen....., dann Folge mir
Du bist anderer Meinung..., dann teile sie uns mit und hinterlasse einen konstruktiven Kommentar
Achtung, für die sensiblen Trader ! Eine Meinung abgeben bedeutet auch eine Gegenmeinung hören und nennt man Diskussion !
AUDJPY Bullishe Zählung - Weekly ChartAUDJPY Aktuell interessant für Swing Trader.
Grundsätzlich sollte man warten bis wir über D vom EDT kommen, SL wäre dann unter E zu platzieren.
So lange wir Über E bleiben bleibt diese Analyse Valide.
Je nach Broker kann man das EDT sicherlich auch anders ziehen, dementsprechend auch hier warten bis wir einen Boden Gefunden haben und die Bullen erkennbar sind.
Es gibt auch sicherlich andere Möglichkeiten, aber ein EDT deutet immer auf eine Nette Bewegung hin
EURUSD - ES WIRD SPANNEND - 2 Szenarien Guten Tag liebe Community,
aktuell zum EURUSD würde ich sagen, dass er die Welle 4 abgearbeitet hat. Er hat hervorragend am 38.20er RET reagiert und hat gleichzeitig die Ext der Welle 4 erreicht.
In den nächsten Wochen könnte es für den EUR/USD besonders spannend werden, denn erst nach Welle 4(1) erfahren wir, ob dies wirklich eine Welle 5(2) wird oder vllt. doch die Welle 2 für den nötigen Trendwechsel.
Gehen wir die Szenarien nochmal genauer durch...
Szenario 1: "Was ich mir eher vorstellen könnte."
Das ganze ist eine 1 - 2 - 3 - 4 und nun folgt 5:
Szenario 2: "Was aber auch sein kann."
Das ganze ist in echt eine A - B - C wonach eine Elliot-Welle folgt: 1 - 2 - 3 - 5
Wie bewerten wir diese zwei Szenarien?
Um herauszufinden ob Welle 4 nicht Welle 1 ist, müssen wir im Verlaufe der Tage die Fibos beobachten. Welle 2 darf bis 99,9 % RET!!! also Wachsam bleiben!
Schaffen wir kein weiteres Tief, gehe ich hier von Szenario 2 aus und wenn wir brechen natürlich von Szenario 1.
Hier wird es in den nächsten Tagen entscheidend sein!
Einstiege und Ziel Möglichkeiten:
Ich glaub mehr brauch ich dazu nicht sagen, ich denke das Chartbild ist vielversprechend.
Lasst mir nen Daumen da, falls es euch gefällt!
Dies stellt keine Anlageberatung dar!!!!
Ich wünsch euch allen schon mal ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Philipp
EUR/USD - Alles Gute kommt von... Unten! Update 4.2das ist ein 16m - Chart.
Es dient lediglich dem Finden des Bodens bzw . dem Finden des Endes des Impulses..
kurze Beschreibung :
Das EDT finalisiert sich - in etwas abgeänderter Form als in der zurückliegende Analyse skizziert.
es bleibt davon auszugehen das ein abschließendes Tief durch die Feder der Bären entsteht und man dahingehend noch etwas Geduld an den Tag legen sollte/muss. Wie heißt es doch so schön: "Geduld ist ein Baum, dessen Wurzel bitter, dessen Frucht aber sehr süß ist."
weiterhin gilt: jedes neue/weitere Tief kann/wird die pinke 5 abschließen - also achtsam sein.. die Welle 1 wird erwartet
Fazit : die Daily-Analyse besitzt weiterhin Gültigkeit. (wird baldigst aktualisiert)
Zwingender Handlungsbedarf besteht momentan nicht auch wenn ein spekulativer Einstieg recht verlockend erscheinen mag.
schönen Gruß
Elliot Wellen Zyklus - Vom Trader, für Trader / Teil 1: BasisHallo liebe Trader-Gemeinde ,
ich möchte mit einer Tutorial-Reihe über die Wellentheorie, dem ein oder anderen, diese Näher bringen und an direkten Beispielen am Chart, dass Verständnis für diese schärfen und somit seinen Handel verbessern.
Vorwort:
Auch ich habe, wie denke ich alle Trader, meine negativen Erfahrungen sammeln dürfen ;-)
Mit unzähligen Indikatoren, Handelsstrategien und bis hin zu einer perfektionierten Handelsplattform, habe ich schon vieles ausprobiert. Nichts von alle dem war von dauer...
Indikatoren zeichnen neu, Handelsstrategien in trendlosen Phasen nutzlos und das ganze aus den Beiden, die Handelsplattform, so Überladen und Unübersichtlich, dass man den Blick für das wesentliche verliert.
Aber ich wollte verstehen, warum der Kurs sich von A nach B bewegt!
Somit kam ich auf die technische Analyse mit dem anfänglichen analysieren von Mustern.
Auch das hat mich nicht zufrieden gestellt, weil
a) wollte ich wissen warum dieses Muster entsteht
b) wo ist der Anfang und wo das Ende dieses Muster
Das hat mich dann letztlich zu der Elliott-Wellen-Theorie geführt....
Weiterführender Link: de.wikipedia.org Wikipedia
Fangen wir an....
Wir sehen im Chart einen typischen Wellen Zyklus aus der EWT, mit samt seinen Unterwellen, Korrekturwellen und Wellen in Ausdehnung.
Wir werden uns aus dieser Base heraus, jeder einzelner Welle widmen und harmonische Muster definieren, um zu sehen, ob alles seine Bestätigung findet...
Viel Spaß
Aurora Cannabis, demnächst Marktführer in seinem Segment??Eine Elliott-Wellen-Analyse
Ende des Jahres 2015 gelang es den Bullen den ersten Impuls zu erarbeiten( rote Welle 1). Es dauerte ein knappes halbes Jahr um die verbleibenden Bären endgültig den Gar auszumachen und bereitete
damit die Saat für die rote Welle 3, die sich nun jedem Marktteilnehmer klar zu erkennen gibt als eine gewaltige Kursvervielfachung (+800%).
Der rote Welle 3 folgend bildete sich die rote Welle 4 als ein Flat aus um die finale rote Welle 5 einzuleiten. Aus dem Hype der 3er Welle schafften es die Bullen sogar die Welle 5 zu extendieren (in den blauen Unterwellen 1-2-3-4-5)..
In der Euphorie war dann schnell für den Waver klar, dass abschließend mit der blauen Welle 5 auch der nächsthöhere Wellengrad (rote Welle 5) abgeschlossen wird.
Dieser schloss auch demzufolge den noch größeren Wellengrad (graue Welle 1) ab und läutete eine längere Korrekturphase an.
Die Bären kamen auf Ihre Kosten und beförderten den Kurs Anfang 2018 bis mitte 2018 67% tiefer wobei es ihnen nicht gelang sich einen impulsiven Start zu ebnen (rote Welle w), sodass die Bullen ihre vorerst letzten Reserven voll ausschöpften und Aurora auf neues ATH brachten (rote Welle x)
Ab dem Zeitpunkt schieben die Bären die Kurse auf ein viertel des vorherigen Wertes und brechen den Glauben der ambitionierten Käufern tagtäglich.
Elliott sagte mal: " Je größer der Zweifel (Welle 2) umso höher der Grad der Wahrscheinlichkeit der Geburt einer Welle 3"..
meine Einschätzung:
notwendige EW Kursziele nach unten wurden abgearbeitet/erfüllt
es geht nun lediglich darum, mehr Zweifler zu erzeugen und 2t-rangige Kursziele auszuloten und optimale Entry-ziele zu erarbeiten
Gruß an alle Interessierte