854 Tage zum Glück x Pi Cycle IndikatorAus der Idee der 4 Jahreszyklen und dem Zufälligen Fund dass das Top meist genau 854 Tage nach dem Zyklischen Boden erreicht wurde, ist mir aufgefallen dass sich dies perfekt mit dem PI Cycle Indikator deckt.
Kurz gesagt, der PI Cycle Indikator trackt zwei SMA (Simple moving average). In der Vergangenheit kam es zu einem Übergeordneten TOP innerhalb weniger Tage nach einem cross des kurzzeitigen Averages mit dem Langzeit.
Ideen der Community
Chartanalyse Natgas Capital ChartDer Kurs hat sich nach dem Hoch vom letzten Freitag erwartungsgemäß in Richtung der unteren Linie des Kanals bewegt. In der Aufwärtsbewegung wurde kein weiteres Fibonacci-Niveau erreicht. Dem lila steigenden Keil folgte eine ausgeprägte Abwärtsbewegung, die nun den 88er Fibonacci Pullback der Welle 3 erreicht hat. Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Kurs das 100er Fibonacci-Niveau erreichen könnte. Anschließend sollte es in eine Welle 5 übergehen oder zumindest zu einem Pullback der Abwärtsbewegung kommen.
Ich halte die gesamte Wellenbewegung mit hoher Wahrscheinlichkeit für ein Expanding Diagonal als Teil der Welle 5 der übergeordneten Marktbewegung, was bedeutet, dass der Kurs mindestens 3,13 USD überschreiten muss.
Je nachdem, wo die Welle 4 ihr Ende findet, plane ich, das 161er Fibonacci-Retracement der Welle 3 anzuwenden, um ein ungefähres Ziel für die Welle 5 innerhalb des Expanding Diagonals zu bestimmen.
Unterstützung für eine baldige Aufwärtsbewegung bietet auch der Money Flow Index (MFI) im 4-Stunden-Chart, der wieder in den unteren Bereich gesunken ist, was auf ein potenzielles Kaufsignal hindeuten könnte.
Ford (F): Widerstand im Fokus vor GewinnveröffentlichungIn wenigen Stunden wird Ford seinen Gewinnbericht veröffentlichen, und die meisten Analysten erwarten, dass die Ergebnisse den Konsens erreichen oder leicht übertreffen. Derzeit handelt Ford um ein bedeutendes Widerstandsniveau, und ein Ausbruch über diese Marke könnte ein entscheidender Schritt sein, der weiteres Potenzial nach oben eröffnet. Unsere Einschätzung bleibt optimistisch, mit der Annahme, dass Ford die große sichtbare Kurslücke in den kommenden Monaten schließen wird.
Die neuesten Analystenbewertungen von Barclays, Goldman Sachs und Morgan Stanley ergeben für die Ford-Aktie ein durchschnittliches Kursziel von etwa 13 USD. Diese Zielzone passt gut zu unserer technischen Analyse und bestätigt unseren Ansatz bei Ford.
Dennoch warten wir vorerst auf die Entwicklung nach dem Gewinnbericht, um mögliche unvorhersehbare Reaktionen zu vermeiden. Wir beobachten die Marktreaktion genau und vermeiden impulsive Entscheidungen, da die wahre Richtung oft erst nach der ersten Volatilität nach den Ergebnissen klar wird.
Bis dahin ist Geduld der Schlüssel – den Plan umsetzen, diszipliniert bleiben und die Gelegenheit ergreifen, wenn unser Setup stimmt.
AUDCHF Short
Audchf baut sich übergeordnet erst Long auf, schafft es jedoch aus der aktiven Long Sequenz es nicht vernünftig aus dem verfrühten BCKL sich weiter bullish aufzubauen und der Markt bildet dann sogar einen stabilen bärischen Aufbau, welcher seine Ziellevel in einem potentiellen GKL hätten.
Im H1 sehen wir zudem, stabile bärishe Sequenzen (IKI orange und rot) welche die Wendebereiche gut halten.
Auch aufgrund der Währungslage ist dies ein Trade der für uns umsetzbar ist.
Kurzfristig Bärisch, Langfristig BullischBitcoin Daily Chartanalyse – 28. Oktober 2024
Langfristiger Ausblick:
Ich bleibe auf lange Sicht Bullisch für Bitcoin. Die Struktur im größeren Bild zeigt eine Aufwärtsbewegung, die potenziell ein Ziel in der Region von $83.000 - $90.000 erreichen könnte. Die Bullische Flaggenformation und die übergeordnete Marktstruktur sprechen dafür, dass die langfristige Dynamik positiv bleibt.
Kurzfristiger Ausblick:
Kurzfristig bin ich jedoch eher Bärische gestimmt. Der RSI ist im überkauften Bereich und zeigt bereits eine negative Divergenz, was auf eine bevorstehende Korrektur hindeutet. Der Preis bewegt sich aktuell innerhalb eines aufwärts gerichteten Kanals, und darunter befindet sich ein Liquiditätsbereich , der möglicherweise getestet wird. Diese Zone stellt eine interessante Unterstützung dar, an der Käufer möglicherweise wieder aktiv werden.
Schlüsselzonen und mögliche Szenarien:
Bärisches Szenario: Sollte der Preis die kurzfristige Unterstützung im Channel brechen, könnte dies einen Rückgang in den Bereich bis ca. $56.000 auslösen, um darunterliegende Liquidität abzuholen. Dieser Bereich wäre potenziell attraktiv für Käufer und könnte als langfristiger Einstiegspunkt dienen.
Bullishes Szenario: Falls der Preis die aktuelle Konsolidierungszone nach oben durchbricht und überdurchschnittliche Kaufkraft und Euphorie in den Markt dringt, wäre ein Anstieg in Richtung der oberen Kanalgrenze und darüber hinaus möglich, mit einem langfristigen Ziel in Richtung der $90.000.
Fazit:
Während ich langfristig optimistisch bleibe, rechne ich kurzfristig mit einer Korrektur, die durch den überhitzten RSI und das darunterliegende Liquiditätsniveau unterstützt wird. Trader sollten auf eine kurzfristige mögliche Bärenbewegung vorbereitet sein und wichtige Unterstützungsebenen im Auge behalten.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Montag, den 28.10.2024Nachdem unser Dax zum Freitag seine Chance oben ausgelassen hatte, scheint er hier doch schon am nächsten Bullen-Knochen zu schnuppern.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 19895, 19600, 19480, 19335, 19250, 19120, 19050, 18880, 18760, 18600, 18420, 18336, 18190, 17980
Chartlage: positiv
Tendenz: aufwärts oberhalb von 19600
Grundstimmung: neutral
Da unser Dax am Freitag nur den Abwärtstrend per Pullback anstieß, sollte er bei erneut kräftigem Auftreten auch ohne Probleme über 19450 wieder zurück zur 19500 und 19560 ansteigen und weiter dann auch bis zur 19600 und gar 19730 durchziehen. Ich hatte ihm dafür aber eine enge Leine gegeben. Sollte er unter die 19400 zurück fallen, läuft er Gefahr, dass man ihm die Nummer vom Donnerstag als Fehlausbruch auslegt und ihn dann weiter zur 19300 und 19220 / 19200 abverkauft. So die Zusammenfassung vom Freitag.
Doch ohne Probleme war da nichts am Freitag. So ziemlich große Probleme hatte unser Dax sich oberhalb der 19450 weiter aufzurichten. Zwar probierte er es wirklich mehrfach kam aber einfach nicht merklich über die 19500 hinaus. Unter 19400 hingegen traute er sich auch noch nicht in den Angriff, sodass man den Tag nahezu signallos werten müsste. Da wir aber schon die bessere Chance am Freitag nach oben hatten und ausließen würde ich vermuten, dass wir zum Montag nun mal unter 19400 probieren was geht. 19340 / 19320 wird dabei zum Knackpunkt. Kommt er da durch sind auch 19220 und 19150 drin.
Sollte er aber von 19340 stark aufdrehen und von unten kommend die 19400 nicht hart nach unten abdrehen, sondern nach oben durchlaufen, wäre wie bei direktem erneuten Überwinden von 19450 erneut eine 19500 und 19560 bis gar 19600 anzupeilen. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der PG70KW KO 18600 sowie GQ9CGN KO 17000 und für Abwärtsstrecken der MG72AM KO 20250 sowie GG34Z4 KO 21400
Fazit: Zum Freitag hat sich unser Dax sichtlich dämlich dabei angestellt über der 19450 rauszuziehen. Das öffnet ihm am Montag natürlich mal eine Chance auf der Gegenseite sich zu versuchen. Legt er sich also unter die 19400 wird die 19340 / 19320 zur ersten Beweisprobe, da die leicht nochmal hochdrehen kann. Drückt er sich nach unten durch sind 19220 und 19150 im Anschluss noch drin. Sollte er von unten kommend aber die 19400 wieder durchbrechen oder gar von Beginn an nochmal über 19450 raussteigen wären nochmal 19500, 19560 und 19600 anzupeilen.
Erreichen wir das Allzeithoch zu den Earnings?Aktuell sehe ich die Aktie weiterhin bullisch und bleibe dabei, dass wir aktuell die 4 noch sehen. Mit Bruch der der 258$ sinkt die Wahrscheinlichkeit eine charttechnisch saubere Bewegung auszubauen! In diesem Fall war die 4 bereits am 17.10.24 drin.
Übergeordnet befinden wir uns ebenfalls im Szenario (Alternativ) einer üB bei 259$
Eine spannende Kursmarke und weiterhin läuft diese Aktie nach Plan!
Amazon - noch etwas GeduldSupport-Level:
Der primäre Support liegt weiterhin bei ca. 181,57 USD. Diese Zone hat sich in der Vergangenheit als zuverlässiger Halt erwiesen und könnte erneut eine Unterstützung bieten, wenn der Kurs in Richtung dieses Levels zurückfällt. Sollte dieser Support getestet und verteidigt werden, könnte ein erneuter Aufschwung in Richtung der Resistance erfolgen.
Resistance-Level:
Die primäre Resistance liegt bei ca. 190,95 USD. Der Kurs hat diese Marke wiederholt getestet, aber bisher nicht durchbrochen. Ein nachhaltiger Durchbruch über diesen Widerstand könnte ein starkes bullisches Signal darstellen und den Weg für einen weiteren Kursanstieg öffnen.
Abwärtstrendlinie:
Die blaue diagonale Linie zeigt einen Abwärtstrend, der derzeit als zusätzliche Widerstandszone fungiert. Diese Linie läuft leicht unterhalb der oberen Resistance-Zone bei 190,95 USD, was darauf hinweist, dass ein Durchbruch über beide Hürden (Trendlinie und Resistance-Level) einen signifikanten bullischen Ausbruch signalisieren könnte.
Szenarien basierend auf den gezeichneten Linien:
Seitwärtsbewegung: Der Kurs könnte in den nächsten Tagen seitwärts innerhalb des Bereichs zwischen 181,57 USD (Support) und 190,95 USD (Resistance) schwanken, solange kein klarer Durchbruch erfolgt.
Rückgang zum Support: Ein Rücksetzer in Richtung 181,57 USD wäre denkbar, falls der Kurs die Resistance bei 190,95 USD erneut nicht durchbricht. Sollte der Support-Level halten, könnte dies eine Kaufgelegenheit darstellen.
Breakout über die Trendlinie und Resistance: Ein Durchbruch über die Abwärtstrendlinie und den Widerstand bei 190,95 USD wäre ein starkes bullisches Signal und könnte einen weiteren Anstieg einleiten.
Haftungsausschluss: Diese Analyse dient lediglich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Handel birgt Risiken, und du solltest Handelsentscheidungen eigenverantwortlich und unter Berücksichtigung deines Risikoprofils treffen.
NASDAQ:AMZN
WTI Light Sweet Crude Oil Marktanalyse für Montag, 28. Oktober 2Am Montag wird der WTI-Ölmarkt mit einer gemischten technischen Lage konfrontiert. Das aktuelle Preisniveau und die Ichimoku-Cloud-Analyse deuten auf eine Phase der Unsicherheit mit kurzfristigen Widerstands- und Unterstützungszonen hin. Die jüngste Marktentwicklung deutet auf eine mögliche Konsolidierung hin, wobei geopolitische Spannungen und Angebotsengpässe weiterhin eine Rolle spielen.
1-Tages-Chart (1D):
Preis: 71,48 USD
RSI (14): 50,74 – neutral
MACD: -0,107 – schwaches Verkaufssignal
Ichimoku-Cloud: Der Preis bewegt sich am oberen Rand der Cloud, was auf einen potenziellen Widerstand hinweist.
Bollinger-Bänder: Die Preisbewegung befindet sich im oberen Bereich der Bänder, was eine kurzfristige Überhitzung andeuten könnte.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 70,00 – 70,50 USD
Widerstandszonen: 72,00 – 72,50 USD
Der 1-Tages-Chart zeigt, dass der Markt möglicherweise auf einen Widerstand trifft und eine Rückkehr in die Unterstützungszone wahrscheinlicher wird, wenn externe Einflüsse wie geopolitische Unsicherheiten nachlassen.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis: 71,07 USD
RSI (14): 57,35 – leicht bullisch
MACD: 0,085 – schwaches Kaufsignal
Ichimoku-Cloud: Der Preis nähert sich der oberen Grenze der Cloud, was auf Widerstand hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 70,50 – 71,00 USD
Widerstandszonen: 72,00 – 72,50 USD
Im 4-Stunden-Chart ist eine kurzfristige Aufwärtsbewegung erkennbar, wobei der Markt jedoch auf starken Widerstand im Bereich von 72 USD trifft.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis: 71,48 USD
RSI (14): 61,34 – leicht überkauft
MACD: 0,125 – positives Momentum
Ichimoku-Cloud: Der Preis liegt oberhalb der Cloud, was einen kurzfristigen Aufwärtstrend anzeigt, jedoch ebenfalls eine potenzielle Überhitzung.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 71,00 – 70,50 USD
Widerstandszonen: 72,00 – 72,50 USD
Der 1-Stunden-Chart deutet auf ein kurzfristiges bullisches Momentum hin, jedoch könnte sich der Preis in den nächsten Stunden stabilisieren oder zurücksetzen.
Zusammenfassung:
Die Marktbedingungen am Montag, den 28. Oktober 2024, deuten auf eine gemischte Lage hin. Kurzfristige Widerstandszonen könnten eine Korrektur einleiten, bevor eine weitere Aufwärtsbewegung möglich ist. Händler sollten auf klare technische Signale achten und gegebenenfalls Rücksetzer in den Unterstützungszonen für Einstiege nutzen.
📅 Handels-Setup für Montag, 28. Oktober 2024:
Short-Einstieg: Bei Rückgang unter 71,00 USD
Take Profit: Erstes Ziel bei 70,00 USD
Stop-Loss: Über 72,50 USD
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Holen Sie sich professionellen Rat, bevor Sie handeln.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #44Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0793
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Kurs die 1,08er-Marke unterschritten und die nahe Unterstützung durch das Augusttief getestet. Ein Erholungsversuch zum Ende der Woche wurde abgewürgt, so dass zum Wochenstart am Montag weitere Schwäche zu erwarten ist.
Mögliche Tagesspanne: 1,0760 bis 1,0810
Nächste Widerstände: 1,0872 = Vorwochenhoch | 1,0948 = Julihoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0777 = Augusttief | 1,0761 = Vorwochentief | 1,0723 = Dezember’23-Tief
GD20 (Std): 1,0816
EUR/USD Prognose für Dienstag
Aus der Chartanalyse heraus liegt der Fokus nach Bruch des 200-Tage-Durchschnitts nun auf dem Augusttief. Abhängig vom Wochenstart wäre am Dienstag entweder eine Stabilisierung zu erwarten oder mit Notierungen unter dem Vorwochentief weitere Schwäche möglich.
Mögliche Tagesspanne: 1,0770 bis 1,0830 alternativ 1,0720 bis 1,0770
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der EUR/USD infolge der jüngsten Verlustserie auch den 200-Tage-Durchschnitt unterschritten. Der überwiegende Widerstand deutet auf ein nächstes Kursziel im 1,07er-Bereich. Erst eine Erholung zurück über das Juli-Hoch könnte den negativen Ausblick drehen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0710 bis 1,0830
GD20: 1,0919 GD50: 1,1033 GD200: 1,0869
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Nachdem sich die 200-Tage-Linie als Widerstand präsentiert, dürfte der übergeordnete Abwärtstrend wieder an Fahrt aufnehmen und auf das Februar-Tief zielen. Erst bei einer deutlichen Erholung könnte die 1,10er-Marke wieder als Kursziel ins Spiel kommen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0660 bis 1,0780 alternativ 1,0760 bis 1,0880
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
16:00 Uhr USA Verbrauchervertrauen & Arbeitsmarktdaten
Mittwoch
10:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarktdaten
11:00 Uhr BIP & Verbraucherpreisindex NRW
15:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:15 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
14:30 Uhr BIP Bruttoinlandsprodukt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
12:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA PCE Kernrate & Arbeitsmarktdaten
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & NFP
16:00 & 16:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX-Analyse für Donnerstag, 24. Oktober 2024Der DAX-Index zeigt nach wie vor Anzeichen von Verkaufsdruck, nachdem er unter wichtige Unterstützungszonen gefallen ist. Die aktuelle Chartanalyse auf verschiedenen Zeitebenen deutet auf eine gemischte Marktsituation hin, in der kurzfristige Erholungen möglich sind, der übergeordnete Trend jedoch weiterhin nach unten zeigt. In dieser Analyse bewerten wir die aktuelle Marktstruktur und geben eine Einschätzung, ob die Short-Position weiterhin sinnvoll bleibt.
15-Minuten-Chart (15M):
Preis: 19.363,99 USD
RSI (14): 44,05 (leicht überverkauft)
MACD: -14,62 (Verkaufssignal)
Bollinger Bänder: Der Preis liegt nahe dem unteren Band, was auf kurzfristige Überverkauftheit hinweist.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.314 – 19.300 USD
Widerstandszonen: 19.400 – 19.430 USD
Analyse:
Der 15-Minuten-Chart zeigt eine leichte Erholung im überverkauften Bereich. Es könnte kurzfristige Erholungen geben, jedoch bleibt der Verkaufsdruck dominant, besonders wenn der Preis nicht über 19.400 USD steigt.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis: 19.363,97 USD
RSI (14): 41,10 (neutral bis leicht überverkauft)
MACD: -23,90 (Verkaufssignal)
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich nahe dem unteren Band, was ebenfalls auf Verkaufsdruck hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.314 – 19.300 USD
Widerstandszonen: 19.400 – 19.437 USD
Analyse:
Im 1-Stunden-Zeitrahmen bleibt der Verkaufsdruck stark. Sollte die Unterstützung bei 19.314 USD nicht halten, könnten wir eine weitere Abwärtsbewegung sehen. Ein Durchbruch über 19.400 USD könnte eine kurzfristige technische Erholung einleiten.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis: 19.364,98 USD
RSI (14): 36,37 (überverkauft)
MACD: -15,65 (starkes Verkaufssignal)
Bollinger Bänder: Der Preis befindet sich am unteren Band, was auf weiteren Abwärtsdruck hinweist.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.347 – 19.314 USD
Widerstandszonen: 19.400 – 19.500 USD
Analyse:
Auf dem 4-Stunden-Chart bleibt die Marktlage negativ. Der überverkaufte RSI deutet darauf hin, dass kurzfristige Erholungen möglich sind, aber der starke Verkaufsdruck hält weiterhin an. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Abwärtsbewegung sich fortsetzen könnte, falls die Unterstützungszonen brechen.
Tageschart (1D):
Preis: 19.345,78 USD
RSI (14): 54,95 (neutral)
MACD: -14,70 (leicht negatives Momentum)
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich unterhalb des mittleren Bandes, was auf weiteren Verkaufsdruck hinweist.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.300 – 19.000 USD
Widerstandszonen: 19.400 – 19.500 USD
Analyse:
Im Tageschart zeigt der DAX ebenfalls eine bärische Tendenz. Das leichte negative Momentum des MACD deutet darauf hin, dass die Bewegung weiter nach unten gehen könnte, insbesondere wenn der Preis unter die Unterstützung bei 19.300 USD fällt. Ein Rückgang in Richtung 19.000 USD wäre das nächste langfristige Ziel.
Zusammenfassung:
Der DAX bleibt weiterhin unter Druck, und die kurzfristigen Erholungen wirken eher schwach. Die Chartmuster auf allen Zeitebenen zeigen dominanten Verkaufsdruck. Ein Durchbruch unter die 19.314 USD könnte die nächste Phase der Abwärtsbewegung in Richtung 19.000 USD einleiten. Sollten jedoch die Widerstandszonen von 19.400 – 19.437 USD durchbrochen werden, könnte der Markt eine technische Erholung erleben.
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zu Verlusten führen. Es wird empfohlen, eine eigene Analyse durchzuführen oder einen Finanzberater zu konsultieren, bevor du handelst.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
TESLA - Golden Pocket Rocket Launch to 303?!Guten Abend liebe Trader und Investoren,
TSLA kann nachbörslich ansteigen. Im Chart findet Ihr meine schnelle Einschätzung auf Basis meiner Technischen Multi Methoden Analyse (TMMA).
Spannend wird morgen, was die Kasse aus der aktuellen Price Action macht. Fakt ist, dass der Rücksetzer seit dem Zwischenhoch bei 264,86 USD beendet sein kann. Auf der anderen Seite könnte eine höhere Eröffnung morgen das Short-Gap schließen, dafür jedoch eine neue, mächtige Kurslücke aufreissen.
Unterm Strich werte ich einen Tagesschlusskurs oberhalb von 260 USD bullisch. Sollte Tesla wieder abverkauft werden, liegen weitere gute Supports zwischen 202 und 195 USD.
Tesla ist ein KI-Konzern. Punkt.
No matter what...
Gruss
Thomas Jansen
Investor-Guard
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Mittwoch, den 23.10.2024Scheint als hätte unserem Dax das Titelbild von gestern mal richtig Lust gemacht unten noch etwas zu wüten. Probieren wir doch heute gleich nochmal.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 19895, 19600, 19480, 19335, 19250, 19120, 19050, 18880, 18760, 18600, 18420, 18336, 18190, 17980
Chartlage: positiv
Tendenz: aufwärts oberhalb von 19600
Grundstimmung: neutral
Sollte unser Dax zum Dienstag weitere Schwäche nach liefern, wären unter 19450 dann schon 19400 und viel eher auch 19300 erreichbar gewesen. Sollte er den abflachenden Nachmittag allerdings dazu nutzen sich weiter aufzudrehen würde wichtig werden ob er die 19600 von unten durchstoßen bekommt oder sich nur von abstößt. Geht er nämlich durch, wären nach oben wieder alle Fenster und Chancen offen. So die Zusammenfassung von gestern.
Doch er ging nicht durch. Nur ran und dann steil von weg bis sogar unter die 19400 nochmal drunter. Zwar erreichten wir noch nicht die 19300, stellten aber mit der nächsten roten Kerze im Tageschart durchaus die Option da mal drauf auzubauen. Bekommen wir also auch zum Mittwoch nun weiteren Druck unter die 19400 könnte dann schon mal ein erster Schwapp auf die 19300 / 19270 durchbrechen. Tiefer wäre dann erst wieder 19220 / 19180 interessant.
Sollte unser Dax aber gar keinen Abwärtsdruck am Mittwoch verpasst bekommen, auch nicht um 19500 von wo aus er eigentlich nochmal schön abdrehen könnte, rückt dann wieder 19600 in den Fokus die erst einmal weiter die Chancen nach unten abgrenzt und oberhalb wieder Raum auf neue Hochs öffnen kann. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der PG70KW KO 18600 sowie GQ9CGN KO 17000 und für Abwärtsstrecken der MG72AM KO 20250 sowie GG34Z4 KO 21400
Fazit: Zum Dienstag hat unser Dax es verpasst die 19600 nach oben rauszunehmen und wurde dafür schon mal bis zur 19400 abgestraft. Damit haben wir nun schon das nächste Anzeichen, dass der Herr vielleicht mal etwas tiefer austreten will. Sollte er also zum Mittwoch nun weiter zur Schwäche neigen und 19420 / 19400 klar unterbieten, sind 19300 / 19270 durchaus schon mal erreichbar. Allerdings sollte er sich dafür eben auch klar eindrehen und am besten spätestens von 19500. Sollte der da drüber arbeiten würde das sonst erstmal zu sehr nach SKS riechen, die ihre rechte Schulter dann im Bereich um 19600 / 19630 setzen müsste.
Khans lustiges NQ-Charting - 23.10.2024Morgen zusammen,
wie gestern vermutet haben wir dank der passablen RichmondFED Daten die Range ein wenig nach oben erweitert und dann zwischen W und W-1 True Opens Ping Pong gespielt.
Wir haben nun heute etwas weiter oben eröffnet, und kloppen da zum London Open durch die Range weiter. Bullische Ausrichtung, 20540 und dann 600 sind erstmal Ziele, nach unten wie gehabt 20400 und drunter.
Heute ne Menge Immo Zahlen, Speaker und dann gegen Abend halt Vorbereitung auf die dickeren Earnings, allen vorran TSLA.
Kann mir gut einen Run auf 20600 vorstellen und dann wieder runter um günstig Calls (davor Puts) einzusammeln fürs Event-Hedging.
Gutes gelingen und viele Grüsse,
Khan
23.10.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Brent, USD/YEN, S&P 500Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- Kippt der DAX noch diese Woche?
- Brent Analyse passt!
- USD/YEN voll abgeräumt!
- S&P 500 im Chartcheck
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Geopolitische Spannungen und Ihre Auswirkungen auf den Ölmarkt
In den letzten Wochen haben Berichte, dass Israel einen Angriff auf den Iran in Erwägung zieht, die Unsicherheiten auf dem Ölmarkt erheblich verstärkt. Diese Spannungen, die durch Informationen aus US-Kreisen an die Öffentlichkeit gelangten, haben viele Investoren aufgeschreckt. Ein solcher Konflikt im Nahen Osten könnte das globale Ölangebot empfindlich stören und kurzfristig zu einem massiven Preisanstieg führen.
Während geopolitische Ereignisse wie diese den Markt kurzfristig stark nach oben treiben könnten, zeigt meine langfristige Analyse, dass der Ölpreis tendenziell sinken wird. Die strukturellen Marktbedingungen deuten darauf hin, dass wir langfristig mit fallenden Preisen rechnen können, auch wenn kurzfristige Volatilität aufgrund der aktuellen politischen Lage unvermeidlich scheint.
Mit meiner BOG-Strategie analysiere ich diese Dynamiken und achte besonders auf die geopolitischen Risiken, die derzeit den Ölmarkt beeinflussen. Werfen Sie einen Blick auf die technische Analyse, um potenzielle Kauf- und Verkaufszonen zu identifizieren, falls sich der Markt kurzfristig durch geopolitische Ereignisse bewegt.
BTC/USDT Update (22.10.2024)In den letzten Wochen hat sich die Gesamtverschuldung der USA mit einem Anstieg von 473 Milliarden US-Dollar in schwindelerregende Höhen katapultiert. Das bedeutet für jeden US-Amerikaner eine zusätzliche Last von $1.450. Mit einer neuen Rekordverschuldung von 35,8 Billionen US-Dollar stehen wir nun bei satten $103.700 pro Kopf.
Für 2024 wird es noch spannender: Die USA haben erstmals über 1 Billion US-Dollar an Zinsen gezahlt – das schlägt sich mit $3.360 pro US-Amerikaner im neuen Haushalt nieder. Ein klarer Hinweis, dass die aktuelle Ära der Schuldenspirale nicht mehr lange anhalten kann. Die Stabilität des US-Dollars steht auf der Kippe und könnte seine Vormachtstellung im Welthandel gefährden. Wo bleibt der langfristige Plan, fragt man sich? Die Regierung hat bisher keine überzeugenden Alternativen präsentiert... Das kann ja heiter werden.
Doch nun zu den aktuellen Geschehnissen im Kryptomarkt. BlackRock’s IBIT hat gestern beeindruckende 329 Millionen USD an Inflows verzeichnet. Ein Grund zur Freude, denn das sorgt für einen wöchentlichen Gesamtzuwachs von +294 Millionen USD. Gleichzeitig beobachten wir jedoch leichte Outflows an der Wall Street – ein Zeichen für die Unsicherheiten, die auch Bitcoin betreffen und technisch klar nachvollziehbar sind.
Der Bitcoin hat seit dem gestrigen Zwischenhoch etwa 4% korrigiert und folgt dabei unserem Szenario präzise. Im asiatischen Handel wurde das Tief vom Montag nochmals mit einer markanten Wick auf $66.500 unterboten. Hier zeigt sich, dass der doppelte Boden entscheidend sein könnte. Ob die Korrektur ausreicht, um die Neckline und die EMAs in den kleineren Timeframes zu überwinden, wird sich heute zeigen.
Das Erreichen der Neckline des M-Patterns, das wir am Hoch gebildet haben, sorgt zusammen mit dem POC der Range für zusätzliche Widerstände. In den nächsten Stunden werden wir sehen, ob dieser Dip bereits ausreichend war oder ob wir uns auf ein einen weiteren Abverkauf vorbereiten dürfen, was potenzielle Long Trades generieren wird.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Wick am Tief – solche Zonen werden oft erneut angesteuert.
Bleibt dran, die nächsten Stunden könnten entscheidend sein! Bei fragen hierzu stehe ich euch im 💬・trading-chat zur Verfügung, den Chart ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Tag!
Tag: @Krypto | @Trading
Solana Chart Update 🔹 Solana zeigt weiterhin Stärke und hat den wichtigen Widerstand bei $159 erfolgreich überwunden! Dieser Breakout könnte eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation bestätigen – ein klares bullisches Signal! 💪
🔹Entscheidend ist, dass die $159-Marke nicht wieder nach unten durchbrochen wird, um das positive Momentum aufrechtzuerhalten.
🔹 Auf der Oberseite wurde die erste Liquidität bereits abgeholt, und die nächste signifikante Zone liegt zwischen $185 - $188 .
Chartanalyse in 3 Minuten: NASDAQSchwächelnder Aufwärtstrend?
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Elliot Wave Chartupdates 21.10.2024Hallo liebe Trader und Marktinteressierte,
hier mal ein allgemeines Marktupdate mit mehreren Charts in Elliot Wellen Analyse.
Vorab:
eingezeichnete Wellenverläufe in der Zukunft sind nur zur Orientierung in der Wellenstruktur. Sie sind (für mich) plausible Möglichkeiten, können aber natürlich ganz anders verlaufen.
Ich werde immer den jeweiligen Wochen und Tageschart zeigen. In Zukunft eventuell dann auch in dieser Form einmal im Monat ein Update zu den relevanten Charts.
Übergeordnet schonmal der Monatschart des SPX mit meinem wave count, unten der MFI den ich gerne benutze um Divergenzen festzustellen wie eingezeichnet. Cycle Welle 5 hat die gleiche Länge erreicht wie Cycle Welle 1, was bei einer langen Welle 3 üblich ist (kein muss).
Ich erwarte noch immer ein großes Top, wir sehen starke Divergenzen in großen sowie in kleineren Zeitfenstern. Ausgehend von den Tagescharts würde ich sagen wir könnten nah dran sein, vielleicht sogar diese Woche. Aber die Erwartung habe ich (und viele andere) ja schon länger und der Markt klettert trotzdem tapfer weiter, wie er das halt so gerne macht :)
Bis jetzt war die saisonal schwächste Periode des Jahres (September, Oktober) recht stark,
Aber in knapp zwei Wochen sind die US-Wahlen und ich denke, dass das ein Event mit großer Volatilität werden könnte. So groß, dass sogar die Jahresendrally diesmal ausfallen könnte.
Aber nun mal zu meinen Charts, fangen wir an mit den US-Indizes
SPX Wochenchart
SPX Tageschart
Nasdaq Wochenchart
Nasdaq Tageschart
Der Nasdaq ist seit geraumer Zeit schwächer als die anderen Indizes.
Bis jetzt hat er im letzten Fraktal nur ein tieferes Hoch gemacht, was meine Annahme verstärkt, dass wir dem Top sehr nahe sind. Gleichzeitig dient der Nasdaq somit als Invalidierung sollte er doch über das Allzeithoch hinaus steigen. Wie schauen uns dahingehend nachher noch die Mag7 Aktien an.
Dow Jones Wochenchart
Dow Jones Tageschart
Hier hätten wir ein expanding ending diagonal für Welle 5.
Welle 4 ist proportional zum flat in Welle 2 sehr kurz, aber valide.
Optional für Welle 4 ein triangle in orange.
Am momentanen Level überschneiden sich mehrere Fibs wie eingezeichnet.
Nun für die Indizes noch einen Blick auf den Dax.
Dax Wochenchart
Da ich ein Top im US-Markt erwarte, sollte der Dax natürlich folgen. Hier bin ich immernoch an einem ending diagonal dran, welches die obere Trendlinie überschießt. Ob es sich bei den einzelnen Wellen um ABCs oder WXYs handelt sei dahingestellt und spielt keine große Rolle. Zumindest die letzte Welle im Tageschart mutet danach an.
Dax Tageschart
Da die Konzentration der Marktkapitalisierung in den top Aktien so groß ist und sie dadurch
einen maßgeblichen Einfluss auf die Indizes haben, schaue ich sie mir auch gerne an als einen Indikator wenn man so will. Alleine Apple, Nvidia, Microsoft haben jeweils eine Marktkapitalisierung von über 3 Billionen und machen etwas über 20% des SP500 aus. Diese Aktien können den Markt alleine bewegen. Nvdia hat in 2024 ca 25% des Anstiegs des gesamten SP500 verursacht. Die "deutsche Nvidia" SAP hat ganze 42% des Dax-Anstiegs in 2024 bewirkt.
Gott und die Welt ist in diese Aktien durch direkte Beteiligung oder ETFs investiert.
Das ist eine Blase die nicht ganz so präsent in den Köpfen ist. Jetzt schauen wir und die Aktien an.
Apple Wochenchart
Die Aktie sehe ich als eine der größten Risiken für den Markt an, neben dem ganzen AI-hype hinter Nvidia, aber ich will jetzt nicht so sehr auf fundamental- und makrosachen eingehen.
Diese Aktie ist Wellentechnisch seehr weit gelaufen. Wie Anfangs geschrieben, müssen die Projektionen natürlich nicht stimmen, sind nur zur Orientierung.
Apple Tageschart
Nvidia Wochenchart
Nvidia Tageschart
Die Aktie hat das Hoch noch nicht rausgenommen, sollte sie es tun wechsel ich zum ausgegrauten count wo es noch einmal höher geht in Welle 5.
Microsoft Wochenchart
Microsoft underperformt den Markt und befindet sich mutmaßlich bereits in der ersten Welle 3 nach unten.
Microsoft Tageschart
Amazon Wochenchart
Amazon Tageschart
Meta Wochenchart
Bei Meta bin ich mir sehr unsicher was den Count angeht muss ich sagen. Könnte ein neuer Impuls in eine Welle 1 sein, oder eine Welle b. Zumindest kann man sagen, dass auch diese Aktie Korrekturbedarf hat..
Meta Tageschart
Es gibt viele Möglichkeiten die Wellen zu labeln, hier ist eine davon.
Alphabet Wochenchart
Die Aktie underperformt den Markt ähnlich wie Microsoft.
Hier sehe ich die Option eines Flats in Primary Wave in orange.
Alphabet Tageschart
Auch hier würde ich sagen man kann die Aufwärtsbewegung unterschiedlich labeln.
Die Jüngste Abwärtsbewegung wurde mutmaßlich durch ein flat korrigiert und befindet sich nun in Welle 3 nach unten.
Tesla Wochenchart
Tesla könnte nach diesem Count in 2026 wieder outperformen. Mal schauen...
Tesla Tageschart
Zu guter Letzt unser Dax-Held SAP (heute übrigens Quartalszahlen)
SAP Wochenchart
Die Aktie befindet sich ebenfalls mutmaßlich an einem großen Top. So, Nostradamus aus :D
SAP Tageschart
DAX: Allzeithoch nach Ausbruch geschafftDer DAX hat den Ausbruch nachhaltig geschafft, nach einer kleineren technischen Gegenbewegung und steigt auf ein neues Allzeithoch auf 19641 Punkte. Obwohl hier noch nicht viele Tageskerzen sind, deutet sich hier für uns eine Dreiecksabschlussformation an.
Die Intermarketindikatoren zu Bund-Future und EURUSD sind im oberen heissen Bereich, steigen aber weiter. Der Goldindikator ist noch im neutralen Bereich, steigt aber wie schon die letzten Wochen auch weiter.
Die Saisonalität zeigt uns eine außergewöhnlich gute Phase, sogar die Beste des Jahres, an. Der DAX hat daher Rückenwind bis Anfang Januar hinein.
Für uns bleibt die Aussicht im DAX positiv. Steigende Kurse, steigende Intermarketindikatoren und eine langanhaltende positive Saisonalität lassen für Longpositionen keine Wünsche offen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
WTI Light Sweet Crude Oil bleibt unter Druck! 21. Oktober 2024Der globale Ölmarkt zeigt weiterhin Schwäche, und der Preis für WTI Light Sweet Crude Oil notiert bei $68,78 . Die technischen Indikatoren wie der MACD und der RSI signalisieren eine Fortsetzung des Abwärtstrends. 📉⚠️
🌍 Makrosituation belastet weiterhin – der globale wirtschaftliche Gegenwind und schwache Nachfrage setzen dem Ölpreis schwer zu. Die Frage ist, wie lange wird dieser Druck anhalten? 😧
📊 Schlüsselelemente der Charts :
MACD: Negatives Signal, deutet auf weiteres Verkaufsinteresse hin 🚨
RSI: Leicht überverkauft, könnte kurzfristige Erholung signalisieren, bleibt aber unter Druck 🔻
Preisbereich: Weiterhin unter $70, was auf anhaltende Schwäche hindeutet ⛽️
📌 Schlüsselelemente für den Handel :
Short-Einstieg: Unter $68,50 möglich
Widerstandszonen: $70,00 – $71,00 🛢️
Unterstützungszonen: $66,00 – $68,00 ❗️
🔥 Tradingsetup für Montag, 21. Oktober 2024:
Short-Einstieg: Rücksetzer unter $68,50
Take Profit: Erstes Ziel bei $66,00
Stop-Loss: Über $70,50
💼 Zusammengefasst : Der WTI-Ölmarkt bleibt volatil und herausfordernd. Trader sollten sich weiterhin auf schnelle Marktbewegungen einstellen und ihre Positionen entsprechend absichern. 📉🔥
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Holen Sie sich professionellen Rat, bevor Sie handeln. 💼
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #43Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.721
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche ist der Goldpreis nach einer anfänglichen Schiebephase direkt in Richtung neuer Allzeithochs durchgestartet und hat die $2.700er-Marke überschritten. Nach dem festen Wochenschluss überwiegen zum Wochenstart am Montag die positiven Vorzeichen, sodass auch in der neuen Woche mit weiteren Zugewinnen zu rechnen bleibt.
Mögliche Tagesspanne: $2.700 bis $2.740
Nächste Widerstände: $2.722 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.685 = Septemberhoch | $2.638 = Vorwochentief
GD20: $2.713
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte der Goldpreis am Dienstag in eine Stabilisierung drehen und die neuen Höchststände konsolidieren. Bei Anzeichen für Gewinnmitnahmen könnte sich auch eine Korrektur mit Test der $2.650er-Marke ankündigen.
Mögliche Tagesspanne: $2.695 bis $2.735 alternativ $2.670 bis $2.710
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Kurs die wichtigste stützende Zone im Bereich von $2.600 verteidigt. Der gleitende 20-Tage-Durchschnitt dürfte einen korrigierenden Angebotsüberhang nun bei $2.670 abfangen, womit grundsätzlich eine Fortsetzung der Gewinnserie zu erwarten ist.
Mögliche Wochenspanne: $2.670 bis $2.760
GD20: $2.654 GD50: $2.572 GD200: $2.334
Gold Prognose für nächste Woche
In einer bestätigten Aufwärtstrendstruktur zielt Gold auf neue Allzeithochs, könnte mit Notierungen über der $2.700er-Marke jedoch in eine nächste Konsolidierung übergehen. Die etablierte Unterstützungszone bei $2.600 dürfte stärkeren Gewinnmitnahmen zunächst entgegenstehen. Erst bei einem Bruch dieser Marke wäre Korrekturstimmung im Markt, wobei nächste Ziele dann bei $2.530 liegen würden. Eine Fortsetzung der Dynamik könnte hingegen direkt auf die Zone um 2.800 US-Dollar zielen.
Mögliche Wochenspanne: $2.720 bis $2.810 alternativ $2.620 bis $2.730
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
21:15 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Mittwoch
16:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading