Ethereum: Kippt der Markt oder folgt das Comeback?Ethereum ( CRYPTOCAP:ETH ) befindet sich an einem historischen Wendepunkt. Zum ersten Mal seit 60 Monaten wurde die langfristige aufsteigende Trendlinie nach unten durchbrochen – ein Signal, das nicht ignoriert werden kann. In Kombination mit der kommenden FED-Zinsentscheidung nächste Woche steht Ethereum vor einer der wichtigsten Wochen des gesamten Zyklus.
🔎 Technische Analyse: Das Muster der Vergangenheit bricht
Seit fünf Jahren hat Ethereum eine steigende weiße Trendlinie respektiert – sie war der ultimative Support für jeden Bullenmarkt. Jetzt ist sie gefallen. Das letzte Mal, als sich Ethereum einer solchen Struktur annäherte, folgte eine explosive Bewegung.
📉 Bearisches Szenario – Was passiert, wenn der Bruch bestätigt wird?
Der EMA 200 (blau) wurde bereits getestet, doch der Markt zeigt keine starke Reaktion nach oben.
Ein weiteres Absinken unter $1.800 könnte zu einem starken Abverkauf führen.
Die nächste große Support-Zone liegt zwischen $1.000 - $1.200 – ein Verlust von über 40 % vom aktuellen Niveau.
Der RSI hat eine Abwärtsstruktur angenommen und liegt im neutralen Bereich – noch kein starkes Kauf-Signal.
📈 Bullisches Szenario – Der letzte Fakeout vor der Erholung?
Die Trendlinie könnte sich als Fake-Breakout entpuppen, falls Ethereum wieder über $2.000 - $2.100 ansteigt.
Historisch gesehen folgten nach vergleichbaren Bewegungen starke Bounces, wie wir sie bereits 2020 gesehen haben.
Sollte Ethereum die $2.800-3.000 zurückerobern, wäre der nächste logische Widerstand der $4.000-Bereich – ein Anstieg von 135 %.
🏦 Fundamentale Faktoren: Die FED als Gamechanger
Nächste Woche wird die US-Notenbank FED über eine mögliche Zinssenkung entscheiden.
Eine Zinssenkung könnte Ethereum den entscheidenden Impuls für eine Erholung geben.
Bleiben die Zinsen hoch, könnte das einen weiteren Sell-Off auslösen.
🔥 Fazit: Alles steht auf der Kippe
Ethereum hat eine 60-monatige Unterstützung durchbrochen – doch ob das ein nachhaltiger Breakdown ist oder nur ein Fakeout, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Die FED-Entscheidung könnte das Zünglein an der Waage sein.
🚀 Kommt das bullische Comeback oder folgt der große Absturz? Die nächsten Tage werden entscheidend.
Dreieck
Bitcoin vor dem großen Ausbruch? – Märkte blicken auf die USADer Bitcoin-Kurs bewegt sich in eine entscheidende Phase. Ein großes symmetrisches Dreieck hat sich gebildet, und BTC nähert sich dem Punkt der Entscheidung. In den nächsten Tagen könnte eine gewaltige Bewegung bevorstehen – und das nicht nur aufgrund der Charttechnik, sondern auch wegen fundamentaler Ereignisse.
Die technische Lage
Bitcoin kämpft aktuell mit dem 50-EMA (orange), während der 200-EMA (blau) als übergeordnete Widerstandsmarke dient. Die untere Begrenzung des Dreiecks hat bereits mehrfach gehalten, was auf starke Käufer hindeutet. Gleichzeitig bleibt der RSI in einer neutralen Zone, was bedeutet, dass sowohl Bullen als auch Bären noch nicht die Kontrolle übernommen haben.
Ein Ausbruch aus diesem Dreieck wird entscheiden, ob wir in Richtung 109.000 USD (rote Widerstandsmarke) steigen oder ob ein erneuter Rücksetzer in Richtung der 81.900 USD (grüne Support-Zone) folgt.
Die fundamentalen Katalysatoren
Die nächsten 48 Stunden könnten die Richtung des Marktes maßgeblich beeinflussen:
US Crypto Summit (07. März): Morgen versammelt sich die Krypto-Elite in den USA. Erwartet werden neue Regulierungsansätze sowie mögliche Statements zur Strategic Crypto Reserve. Falls die US-Regierung tatsächlich plant, Bitcoin weiter in ihre Reserven aufzunehmen, könnte dies einen massiven Vertrauensschub auslösen.
Powell Speech & Arbeitsmarktdaten (08. März): Am Freitag spricht Fed-Chef Jerome Powell – und die Unemployment Rate wird veröffentlicht. Sollten die Zahlen schwach ausfallen, könnte das Spekulationen über Zinssenkungen verstärken – ein bullisher Faktor für Bitcoin. Ein starker Arbeitsmarkt hingegen könnte die Märkte verunsichern und kurzfristig Druck auf BTC ausüben.
Fazit: Explosion oder Abverkauf?
Die Spannung steigt. Sollte Bitcoin das Dreieck bullisch verlassen und über die 92.500–95.000 USD klettern, wäre ein Angriff auf die 109.000 USD realistisch. Bricht BTC hingegen nach unten aus, könnten wir einen erneuten Test der 81.900 USD sehen – eine Zone, die zuletzt starke Käufer anzog.
Die nächsten zwei Tage könnten entscheidend sein. Hält der Support – oder sorgt Powell für einen Schock? Bitcoin steht vor einer der spannendsten Phasen des Jahres. 🚀
BTC - Bricht aus dem Dreieck aus. Wie geht es weiter?BTC scheint sich nach dem Abverkauf zu stabilisieren. BTC hat an der Fibo 0.786 gehalten und bricht jetzt aus einem Dreieck im H1/H4 Chart aus.
Wie Nachhaltig wird der Ausbruch sein?
Dies ist keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren!
Hoffnung Trump & Bitcoin, wars das jetzt?!?Liebe Tradingview - Community! 😊
Eine äußerst spannende Woche liegt hinter uns:
Bitcoin hat ein neues Allzeithoch (ATH) erreicht, zeigte hohe Volatilität und wird nun von der Nachricht eines Pro-Krypto-Präsidenten in den USA begleitet.
Werfen wir einen Blick auf den Bitcoin-Tageschart, der aktuell sehr interessant ist. Nachdem BTC in der vergangenen Woche ein neues ATH markiert hatte, bewegte sich der Kurs zwischen der roten Widerstandszone und der unteren grünen Support-Linie. Diese Phase der Konsolidierung fand innerhalb eines symmetrischen Dreiecks statt.
Wie wir es aus der Vergangenheit kennen, tendieren solche Patterns nach einem vorherigen Anstieg eher dazu, Bearish aufgelöst zu werden. Genau das haben wir heute bei BTC beobachten können. Leider konnte die grüne Support-Linie keinen ausreichenden Halt mehr bieten, sodass diese ebenfalls verloren ging.
Aktuell hält sich Bitcoin knapp über der 50-Tage-EMA und testet das Wochentief, was ihr auch im Trademania-Indikator erkennen könnt. Sollte die 50-Tage-EMA nicht halten, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass BTC erneut die blaue Support-Zone anläuft. Diese Zone entspricht der Kursmarke vom 13. Januar, wo sich auch ein Point of Support (POS) befindet. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass solche langen Wicks im Tageschart gerne erneut getestet werden.
Ein weiteres kritisches Szenario ergibt sich, wenn die 50-Tage-EMA bricht und die blaue Support-Zone keinen Halt bietet. Dies könnte die sogenannte „Neckline“ eines großen M-Patterns darstellen. Sollte dieser Bereich ebenfalls keinen ausreichenden Support liefern, könnte ein weiterer Kursrückgang folgen.
Solange die 50-Tage-EMA jedoch hält, bleibt die Aufwärtsstruktur intakt, und BTC hat die Chance, das jüngste Hoch erneut anzulaufen.
Wichtig: Am 29. Januar steht die nächste Zinsentscheidung an, die ebenfalls Einfluss auf den Bitcoin-Kurs haben könnte.
Krypto-News:
📅 Unsere bevorstehende Woche hat es in sich. 🔥
Am Mittwoch gibt es die Zinsentscheide der USA und Kanada, wo wir mit höchster Wahrscheinlichkeit keine Überraschungen erleben werden, jedoch wird sich Powells Rede auf die Possibilities des restlichen Jahres auswirken. Das kann an sich schon für ordentliche Umverteilungen an den Märkten sorgen.
Am Donnerstag folgt die erste Prognose des US-Bruttoinlandsproduktes aus Q4/2024. Parallel dazu, bekommen wir diese Woche von vielen S&P-, bzw. Nasdaq Unternehmen die Earnings geliefert, die für die zweite Prognose des BIP relevant werden. Auch deshalb haben wir diese Woche erhöhte Chancen, auf hohe Volatilität.
Die Woche findet am Freitag mit dem PCE-Index vom Dezember ihren Abschluss, bevor wir nächste Woche nahtlos in die nächsten Arbeitsmarktdaten gehen. Das mittelfristige Marktsentiment wird dann in der zweiten Februarwoche vollendet, hier bekommen wir die offiziellen Inflationsdaten vom Januar.
🏛️ Diese Woche wird im US-Senat noch über allerhand Neubesetzungen in der Politik entschieden. Die Nominierungen sind uns ja schon seit einer Weile klar, der Senat hat jedoch das letzte Wort darüber, ob die Kandidaten ihre Ämter beziehen dürfen oder eben nicht.
🇺🇸 Wenn das nicht alles schon genug wäre beginnt Präsident Donald Trump (erst) seine zweite Woche im weißen Haus, es kann weiterhin mit Executive Orders mit und ohne Bitcoin-, bzw. Krypto-Relevanz gerechnet werden.
⚠️ Für Neulinge ist das Trading in dieser Woche nicht zu empfehlen. Nutzt die Woche am besten für die Weiterbildung! ⚠️
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETFs haben in der letzten Handelswoche 1,7 Milliarden US-Dollar an neuen Holdings generiert. Ein stolzes Ergebnis für eine so kurze Handelswoche. 1,3 Milliarden stammten aus dem Hause BlackRock… 👀
💸 Bei Ethereum sieht es ähnlich positiv aus, wie immer jedoch in einem kleineren Scale.
138 Millionen USD sind es insgesamt an Inflows gewesen, auch hier stammen >80% vom Fonds von BlackRock.
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
Das Bitbull Team wünscht dir einen erfolgreichen Start in die Woche! ✌️
Bitcoin kann den Support dank positiver Nachrichten bestätigen!!Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin handelt weiter über $100.000.
Der Support konnte also halten, auf dem 4h Chart bauen wir nun weiterhin ein Symmetrisches Dreieck aus. 🤞
Nach den guten Nachrichten geben wir dem Ausbruch nach oben die höhere Wahrscheinlichkeit, am Ende des Tages würden wir ein solches Pattern jedoch nur nach Confirmation auf Struktur traden.
Wer also noch nicht LONG ist sollte sich gedulden, bis der Ausbruch (Volumenreich!) erfolgt ist und der Markt für einen Retest auf die Support/Resistenz Linie zurückkommt.
Krypto-News:
📰 Donald Trump hat gestern eine neue Executive Order unterzeichnet, die die Gründung der “Presidential Working Group on Digital Asset Markets” vorsieht.
Diese Arbeitsgruppe soll einen regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins, entwickeln und die Einrichtung eines nationalen digitalen Vermögensbestands prüfen.
ℹ️ Es scheint also eine abgewandelte Version des „Krypto-Rates“ zu sein, von dem man bereits vor seiner Amtszeit gemunkelt hat.
Geleitet wird die Gruppe von David Sacks, Trumps Berater für Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen. Weitere Mitglieder sind hochrangige Regierungsvertreter wie der Finanzminister und der Vorsitzende der SEC.
🏛️ Parallel dazu wurde die US-Senatorin Cynthia Lummis zur Vorsitzenden des Senatsunterausschusses für digitale Vermögenswerte ernannt.
Obwohl Lummis nicht direkt Teil von Trumps neuer Arbeitsgruppe ist, ergänzen ihre Bemühungen die Bestrebungen der Regierung, die USA als führend im Bereich digitaler Finanztechnologien zu positionieren.
Nun wissen wir auch, das ihr gestriger Post nichts mit den Ankündigungen von Trump zu tun hatte, sondern eben um ihre eigene neue Aufgabe im Senat.
ETF-Flows:
💸 Es gab mit 188 Millionen US-Dollar, gestern leichte Zuflüsse bei den Bitcoin SPOT ETFs. 👍
Wirtschaftskalender:
15:45 —— Prognose Einkaufsmanagerindexe
📅 Heute liegt nur die Prognose der EMIs an, die ca. eine Woche vor dem finalen Datensatz veröffentlicht werden.
🇯🇵 Auch der Zinsentscheid in Japan lief soweit nach Plan ab, sodass wir keine Volatilität aus dem Wirtschaftskalender befürchten müssen.
Wir wünschen euch einen erfolgreichen letzten Handelstag und einen guten Start ins Wochenende! ✌️
WTI bald für 40$?Da wir nun schon öfters daran gescheitert sind das gesetzte Hoch (a von (x)) zu brechen, kristallisiert sich hier nun ein Dreieck für (x).
Entsprechend können wir mit deutlich tieferen Preisen rechnen, sobald d bzw. b unterboten wird. Laut regeln wird (y) entsprechend ein ZigZag
Wenn e von (x) sich dem Ende nähert, kann man in kleineren Timeframes sich einen Entry suchen und das Invalidationslevel auf e von (x) setzen. Ebenso wäre ein Sell-Stop auf d von (x) möglich.
Ich freue mich auf Feedback!
Bitcoin-Ausbruch aus dem Dreieck – Wiederholt sich das Muster?Bitcoin zeigt aktuell spannende Bewegungen! Auf meinem Chart ist deutlich zu sehen, dass der Ausbruch aus dem Dreieck gelungen ist. Dies erinnert stark an ein sich wiederholendes Muster, das wir bereits früher beobachten konnten. Das Setup ähnelt stark den Bedingungen vor einem bullischen Ausbruch.
Einige wichtige Punkte:
Der BTC-Kurs bewegt sich nun über der 101.173 USD-Marke und zeigt einen bullischen Momentumaufbau, unterstützt durch die steigende OBV und den grünen SQZMOM-Indikator.
Das Ziel des Musters deutet auf einen möglichen Anstieg von etwa 25 % innerhalb der nächsten 13 Tage, was den Kurs auf ca. 126.442 USD bringen könnte.
Aktuelle News:
Donald Trump hat kürzlich Pläne für Bitcoin-Reserven angedeutet, wobei von möglichen Beständen in Milliardenhöhe die Rede ist. Dies könnte die Nachfrage und das Vertrauen in BTC langfristig stärken.
In Kombination mit dem bullischen Ausbruch bleibt es spannend zu beobachten, ob der Kurs dem Szenario folgt und die nächsten Zielmarken erreicht. 🚀
BOEING [ $BA ] - erlebt der große Vogel am Himmel ein Comeback!?BOEING - erlebt der große Vogel am Himmel ein baldiges Comeback!?
Hallo ❤TV-Community 👋
BOEING [ NYSE:BA ] Heimatböse: NYSE
BOEING - mit Hauptsitz: Arlington County, Virginia (USA)
Die "Boeing Company" und ihre Tochtergesellschaften entwerfen, entwickeln, fertigen, verkaufen, warten und unterstützen weltweit Verkehrsflugzeuge, Militärflugzeuge, Satelliten, Raketenabwehr, Systeme für bemannte Raumflüge und Starts sowie Dienstleistungen.
Boeing zählt in erster Linie zum Sektor der Luft- und Raumfahrtunternehmen sowie der größte US-Exporteur und zudem ein zentraler Teil der Wirtschaft.
Übersicht -> Finanzdaten (Fundamentales/ Zahlen) ...
NYSE:BA
Boeing (NYSE: BA)
Technische Analyse - NYSE:BA
Charttechnisch gesehen befindet sich die Aktie seit dem ATH aus dem Jahr 2019 bei 446,01$ schon seit Längerem in einer ausgedehnten Korrektur. Ein mögliches absolutes Tief wurde mit 89$ erreicht.
🖥Weekly-Chart
👉 größere Konsolidierung innerhalb des Dreiecks
👉 mögliches Shark-Harmonic-Pattern + WW 🚀
🔥 denkbar, dass der Abschluss der Seitwärtsphase im Verlauf der grünen Box endet 👀
👉 Alles wichtige dazu im Chart 👀
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein 🚀 da und folgt mir für mehr, um immer up to date zu sein ❤💪
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & gute Handelsentscheidungen
M_a_d_d_e_n ✌
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
Bitcoin mit perfektem Bounce vom Support, 98k next?!Servus Liebe Tradingview - Community! 😊
Gestern Mittag kam es finally noch zum Hit auf den 100er EMA(4h), wir hatten uns gestern noch darüber unterhalten, ob der erste Abverkauf am Montag Nachmittag schon ausreichen würde, um die Tops anzulaufen. Der 100er EMA(4h) kam perfekt auf der Höhe des dyn. Supports rein, nun haben wir den wichtigen Auftrieb bekommen, um uns weiter nach oben arbeiten zu können.
Bei $98000 treffen wir auf die alten Hochs-, bzw. auf die dyn. Resistenz des symmetrischen Dreiecks. Hier müssen wir unbedingt ein Auge drauf haben, bei einer Rejection drehen wir eine weitere Runde im Dreieck, bei einem Breakout stehen >$100.000 auf dem Plan.
Wer LONG ist sollte bei 98k Teilprofite nehmen und abwarten wie es sich weiter entwickelt. Bei Breakout kann der Widerstand und die alten Hochs als Einstieg in neue Longs verwendet werden. Setzt euch also eure Alarme und plant eure Trades sorgfältig! 😊
Krypto-News:
📰 Donald Trump soll Paul Atkins als neuen SEC Chairman gewählt haben. 🤗
Atkins ist für seine innovationsfreundliche Haltung-, insbesondere im Kryptosektor bekannt. Mit ihm als Head der SEC könnte es zu einer Welle an Reformen für Bitcoin und die Altcoins geben. Er scheint auch der perfekte Partner für Trump zu sein, um den Bitcoin zum "Strategic Reserve Asset" in den USA zu machen. 💪
📰 BackRock´s Bitcoin SPOT ETF „IBIT“ hat 500.000 BTC an Bitcoin Holdings überschritten. 🔥
Kaum ein Jahr nach dem Handelsbeginn konnte der Fonds also schon über 2% des Bitcoin-Supplys akkumulieren. Die Holdings haben einen aktuellen Gegenwert von 48 Milliarden US-Dollar. Alle Bitcoin SPOT-Finanzprodukte halten zusammen mehr als 1-Million BTC, übersteigen also die Holdings von Satoshi Nakamoto.
ETF-Flows:
💸 BlackRock´s IBIT hat die gestrigen 676 Millionen USD Zuflüsse wieder fast im Alleingang gestemmt. Von den restlichen Marktbegleitern hat kein einziger einen dreistelligen Flow zurückgemeldet.
Wirtschaftskalender:
14:15 —— ADP - Beschäftigungsveränderung (Nov)
15:45 —— Einkaufsmanagerindex Dienstleistung (Nov)
16:00 —— ISM EMI Dienstleistung (Nov)
(19:45 —— Jerome Powell Rede)
📅 Die Beschäftigungsveränderung von ADP liegt heute im Fokus der Veröffentlichungen.
166.000 neue Stellen sollen laut Prognose im November besetzt worden sein, das wäre zumindest in 2024 immer noch überdurchschnittlich. 👍
Bei den EMIs aus dem Dienstleistungssektor läuft es weiterhin wie geschmiert, für uns weniger Relevant.
🏛️ Powells Rede auf dem „New York Times Deal Book Summit“ könnt ihr getrost ignorieren.
Diese Veranstaltung ist NICHT von Wirtschaftspolitischer Natur, also wird es keine neuen Erkenntnisse zur Geldpolitik geben.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Ideen gefallen! 😊
#ETHEREUM > Bullenflagge noch nicht aktiv. Muss kämpfen!Hallo liebe Trader und Investoren,
willkommen zu meiner aktuellen Einschätzung zum ETHUSD (Ethereum) im Video.
Im Video zeige ich Euch, dass sich eine ähnliche Situation wie im Bitcoin entwickelt. Seit März 2024 produziert ETH einen Abwärtskanal. Im Tageschart schwanken die Kurse innerhalb eines Dreiecks.
Folgende Infos findet Ihr im Video:
- Abwärtstrendkanal und Wegleitung (Wochenchart)
- Tageschart mit Dreieck vor Aktivierung inkl. Bull / Bear Case
- Volumen Boxen zur konkreten Planung
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu meinem Video.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir einen Boost und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
Das symmetrische Dreieck: Echte Erfolgsquoten + Ausbruch.Das symmetrische Dreieck: Echte Erfolgsquoten + Ausbruch.
Das symmetrische Dreieck ist ein wichtiges Chartmuster in der technischen Analyse, das von professionellen Händlern besondere Aufmerksamkeit verdient.
Diese Formation ist durch eine Preiskonvergenz zwischen zwei Trendlinien gekennzeichnet, einer absteigenden und einer aufsteigenden, wodurch eine Konsolidierungszone entsteht, in der die Unentschlossenheit zwischen Käufern und Verkäufern spürbar ist.
Statistische Analyse
Empirische Daten zeigen, dass die Erfolgsquote des symmetrischen Dreiecks für eine Trendfortsetzung bei etwa 54 % liegt. Obwohl dieser Prozentsatz über 50 % liegt, unterstreicht er die Bedeutung eines vorsichtigen Ansatzes und eines strengen Risikomanagements bei der Verwendung dieser Zahl.
Haltepunkt
Der Ausbruch des symmetrischen Dreiecks erfolgt im Allgemeinen, wenn der Preis etwa 75 % der Strecke bis zur Spitze zurückgelegt hat. Dieser Punkt ist für Händler von entscheidender Bedeutung, da er häufig den Moment darstellt, in dem die Volatilität zunimmt und ein neuer Trend etabliert werden kann.
Risiken und falsche Ausgänge
Es ist wichtig zu beachten, dass das symmetrische Dreieck eine relativ hohe Rate an Fehlausgängen aufweist. Statistiken zeigen, dass etwa 13 % der Fälle in einem Bärenmarkt zu einem falschen Ausstieg aus der Talsohle führen können. Dieses Phänomen verdeutlicht die Notwendigkeit einer zusätzlichen Bestätigung vor der Eingabe einer Position.
Nutzungsstrategie
Um das symmetrische Dreieck effektiv zu nutzen, müssen professionelle Händler:
-Identifizieren Sie die Formation genau.
-Warten Sie auf den Ausbruch nahe dem Konvergenzpunkt der Trendlinien.
-Bestätigen Sie den Ausbruch durch andere technische Indikatoren oder einen Anstieg des Volumens.
- Implementieren Sie ein striktes Risikomanagement, um sich vor Fehlausstiegen zu schützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das symmetrische Dreieck, obwohl es ein wertvolles Werkzeug im Arsenal des Händlers ist, einen methodischen Ansatz und ein gründliches Verständnis seiner Eigenschaften erfordert, um effektiv in einer Handelsstrategie eingesetzt zu werden.
Silber Future bereit für den nächsten Impuls?Übergeordnet bullishes Szenario mit Abschluss der Welle 2( grün) im D1. Im Stundenchart ebenfalls bullishes Bild, welches sich gerade in der Korrektur der Welle iv (lila) befindet und sich ein Dreieck abbildet. Der Pattern könnte bereits abgeschlossen sein, sodass wir in den nächsten Handelsstunden einen Preisanstieg sehen könnten. Ein Alternativszenario (gestrichelt) ist ebenfalls möglich und zwar wenn wir bereits die iv (lila)und v (lila) abgeschlossen haben und uns aktuell in der Korrektur der übergeordneten Welle (i) (türkis) befinden, welches einen min. 50%igen Rücksetzer mit sich bringen würde.
Ich warte nun auf ein bullishes Signal um im aktuellen Szenario einsteigen zu können. Sollte der Preis fallen wird das alternativ Szenario wahrscheinlicher. Trotzdem nicht vergessen, dass theoretisch Welle iv (lila) bis an das Hoch der Welle i (lila) fallen kann, auch wenn die Wahrscheinlichkeit bei ca. 8% liegt.
WTI Light Crude Oil - Die Spannung steigt Der Preis von WTI handelt seit Ende 2022 bis aktuell in einer sich zulaufenden Spanne/Dreieck.
Demnächst könnte der Zeitpunkt anstehen, an dem sich die Notierungen für eine Richtung entscheiden müssen.
Eventuell ist das Ganze auch mit einem Event verbunden. Dazu habe ich zwei mögliche Varianten im Chart hinterlegt (geopolitische Eskalationen oder Rezession)
Grundsätzlich ist es ratsam sich in solchen Phasen an die Seitenlinie zustellen und die Beobachterrolle einzunehmen.
Nach Verlassen des Dreieck, könnte ich mir impulsive Bewegungen vorstellen, wonach sich ein Einstieg lohnen könnte.
BNB, Long aus dem symmetrischen DreieckBNB/USDT D
BNB hat im Tageschart ein symmetrisches Dreieck gebildet. Der Ausbruch erfolgte bereits auf der Oberseite, der Kurs läuft aber derzeit wieder zurück. Da dieser sich aber am kleinen GP und den Trendlinien festsetzt, sehe ich trotzdem die Chance für einen erneuten Ausbruch. Da sich dieser eng absichern lässt, werde ich hier einen Break Out Trade handeln.
Die Zielzone aus Fibonacci Extension und dem Kursziel des Dreiecks wirkt ebenfalls stimmig.
Control your Fear
Patrick
Breakout wird stark absorbiert, WickFill und Imbalance abholen??Liebe Tradingview - Community! ✌️
Der Bitcoin hat es gestern Nachmittag auf $70000 geschafft, darüber wurde die Kaufkraft jedoch stark absorbiert. Der Dailyclose kam mit $68800 unterhalb des 2021-ATH rein, die Wick der Kerze beträgt über 2%.
Seit dem Hoch bildet sich auf dem Stundenchart ein symmetrisches Dreieck aus, das meistgehandelte Volumen befindet sich auf $69000.
Es wird nun interessant, ob es erst in den Wick Fill geht, oder die Imbalance der Aufwärtsbewegung zuerst abgeholt wird. Liquiditätsmässig gibt es über uns, sowie unter uns in etwa gleich viel zu holen. 🤙
Krypto-News:
🇦🇺 In Australien ist gestern an der CBOE der nächste SPOT Bitcoin ETF in den Handel gegangen. „Monochrome Asset Management“ ist der Anbieter des Fonds, SIX:IBTC der zugehörige Ticker.
Auf den Social Media Kanälen hat Monochrome einen coolen Werbespot für ihren ETF geteilt, der ETF ist jedoch nicht der erste, der Bitcoin direkt hält.
Von Global X / 21shares gibt es in Australien bereits seit zwei Jahren einen Bitcoin SPOT ETF, der Bitcoin direkt hält.
ETF-Flows:
Die ETFs starteten mit 105-Millionen USD Inflows in die Handelswoche.
Fidelity hat den größten Anteil beigesteuert, BlackRock und GBTC haben jeweils eine „0“ zurückgemeldet.
Wirtschaftskalender:
16:00 —— JOLTs Stellenangebote (April)
📅 Wie immer starten wir die Arbeitsmarktdaten mit dem Angebot aus Unternehmenssicht, hier liegt seit einem Jahr ein Downtrend vor, der laut Prognose weiterhin intakt bleiben soll.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen! 😊
Bitcoin respektiert weiterhin das ChartPattern, Ausbruch heute??Liebe Tradingview - Community! 😊
Das Wochenende ging beim Bitcoin wieder relativ ruhig zu Ende, es gab eine enge Range am Tief des symmetrischen Dreiecks, das ChartPattern wird weiterhin vom Kurs respektiert! 🤙
Der asiatische Handel hat heute Nacht bereits für einen Anstieg gesorgt, die Bewegung wurde im europäischen Handel direkt fortgesetzt. Wir Handeln nun schon im Top des Patterns, es gab bereits mit dem 2021-ATH bei $69000 Kontakt.
Der Ausbruch aus dem Dreieck steht immer noch aus, gut möglich das wir noch heute die Bewegung sehen werden! 🤞
Wer keinen Einstieg am Tief gefunden hat, sollte nun den Ausbruch abwarten und auf Rücksetzer hoffen! Denkt daran Teilgewinne mitzunehmen! 😘
Krypto-News:
📰 Präsident Joe Biden hat sein VETO gegen die Aufhebung des SAB121 von der SEC eingelegt. 🤡
Zuvor ist die Streichung der Richtlinie mit überlegender Mehrheit vom Repräsentantenhaus-, sowie dem Senat abgesegnet worden. 😑
Die Richtlinie verlangt von Unternehmen, die Krypto-Vermögenswerte für Kunden verwahren, diese als Verbindlichkeiten in ihrer eigenen Bilanz auszuweisen.
SAB121 macht es also für Finanzinstitute von vornherein unattraktiv, solche Dienste anzubieten.
Biden wird für das VETO von der Community scharf kritisiert, auch wenn der Ausgang denkbar gewesen ist, da der Präsident bereits vor Tagen auf sein VETO hingewiesen hat.
Im selben Statement vom weißen Haus wurde jedoch beteuert, dass man eifrig daran arbeite, „klare“ regulatorische Rahmenbedingungen für digitale Vermögenswerte zu schaffen.
Digitale Vermögenswerte sind mehr und mehr offensichtlicher Teil des Wahlkampfes in den USA geworden! 🫡
ETF-Flows:
Die letzte Handelswoche ging mit insgesamt 171-Millionen USD an ETF-Inflow zu Ende. ✌️
Am Freitag gab es 124-Millionen USD an Outflow aus Grayscale´s GBTC, die „neuen10“ konnten mit 173-Millionen USD dagegen halten.
Wirtschaftskalender:
15:45 —— Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe (Mai)
16:00 —— ISM EMI verarbeitendes Gewerbe (Mai)
📅 Die EMI´s sind diese Woche fällig, für das verarbeitende Gewerbe soll laut Prognose alles im Normalbereich liegen.
🏛️ Die bevorstehenden zwei Wochen hat der Wirtschaftskalender wieder geldpolitische Relevanz, diese Woche gibt es die Arbeitsmarktdaten-, bevor nächste Woche schon die nächsten Inflationsdaten veröffentlicht werden. 🤙
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Ideen gefallen! 😊
Pegasystems mit Bilderbuch-Dreiecksformation nach EarningsDas Technologieunternehmen Pegasystems (Nasdaq) hat vor vier Wochen starke Earnings verkündet. es kam zu einem massiven Kursausbruch nach oben, der unter extrem hohem Volumen stattfand. Inzwischen hat sich eine bilderbuchmäßige Dreiecksformation ausgebildet.
EUR/USD: Mögliches symmetrisches DreieckEUR/USD: Mögliches symmetrisches Dreieck
Überwachen Sie den Dreiecksausbruch
sowie die EMA50- und 200- und Fibonacci-Werte
Der Goldpreis ist explodiert und dies könnte den EUR/USD-Preis in die Höhe treiben.
Auch Bitcoin könnte bei der Marktentwicklung eine Rolle spielen.
Monatlich könnten wir nach 1,15 suchen
Seien Sie vorsichtig!
BTCUSD / EWC Welle C + Orderblock / 01.01.2024Hallo zusammen
Derzeit erleben wir einen impulsiven Anstieg auf ein neues Rekord und streben danach, die aktuelle impulsgetriebene Bewegung abzuschließen, bevor eine umfangreichere Korrektur eintritt.
Besonders erfreulich ist, dass Bitcoin die 50%-Marke durchbrochen hat...
...und wir könnten mit einer Dreiecks-Korrektur sicherlich auch die 61,8%-Marke durchbrechen. In diesem Zusammenhang könnte unser Orderblock eine perfekte Einstiegsmöglichkeit bieten.
Ansonsten frohes neues Jahr euch allen!
Bitcoin bildet Ascending Struktur aus, Ausbruch steht kurz bevorLiebe Bitbuller!
Bitcoin:
Der Bitcoin ist weiter in seiner Top-Konsolidierung, die sich auf dem 4H Chart zu einem Ascending Triangle ausbaut. Das gestrige Dreieck hatte sich bereits voll ausgezahlt und hat uns zurück zu den $35000 gebracht. 👍
Das Acending Triangle was wir aktuell am ausbilden sind, hat ein technisches Preisziel von ca. $37000. Es könnte uns also nicht nur ein neues Jahreshoch bringen, sondern dafür sorgen das wir noch höher steigen werden.
Parallel dazu ist das Handelsvolumen mit jeder Kerze weiter am abtrocknen, ein gutes Zeichen dafür, dass wir uns einem größeren Ausbruch nähern. 🤞
Einstiege gibt es an der Supportlinie, sowie nach dem Breakout bei Retest auf das Ausbruchsniveau. Letzterer Einstieg ist etwas sicherer, es gibt jedoch keine Garantie, dass es zu einem Retest kommen wird ⚠️
NEWS:
Gestern gab es ein wenig Kursrutsch an den traditionellen Märkten zu verzeichnen, die Earningsseason ist im vollen Gange und Alphabet konnte dabei nicht wirklich überzeugen und verlor ganze 10%. 📉
Bei Meta sah es besser aus, da die Zahlen jedoch noch im Rahmen der Erwartungen lagen, kam es hier gestern Abend zum "buy the rumor, sell the News" Event. Hier gab es gute 5% Kursverlust zu verzeichnen. 📉
Den Nasdaqs hat es unter sein Zwischentief gedrückt, der Handel startete zudem heute mit einem Gap. Beim Bitcoin und dem Kryptosektor hat man davon nicht viel spüren können. ✌️
Wirtschaftskalender:
14:30 ----- Auftragseingang für langlebige Güter
14:30 ----- Prognose Bruttoinlandsprodukt Q3
14:30 ----- Erstanträge Arbeitslosenhilfe
📅 Um 14:30 bekommen wir heute gleich 3 Veröffentlichungen rein.
Der Auftragseingang soll ebenso wie die Erstanträge leichte Zugänge verzeichnen.
Beim Bruttoinlandsprodukt handelt es sich um die erste von zwei Prognosen, Q3 wird jedoch bisher mit 4,3% erwartet, was absolut optimistisch wäre. ✌️
ℹ️ Viel Gewicht würde ich den Veröffentlichungen im einzelnen heute nicht geben, dadurch das sie zur gleichen Uhrzeit kommen gibt es aber durchaus Potential für Volatilität.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Ideen Gefallen 😊
Bis morgen Liebe Bitbuller!
GBPJPY - durch Dreieck in die Korrektur?Moin Leute!
Der Markt hat eine lange Aufwärtsbewegung seit März 2020 hinter sich und darf auch noch weiter steigen, da übergeordnet zwei aktive long Sequenzen mit offenen Zielleveln vorhanden sind.
An der Spitze der Bewegung wurde nun ein sich abzeichnendes fallendes Dreieck gebildet. Innerhalb dieses haben wir auch eine aktive short Sequenz in rosa.
Ich möchte hier sehen das der Markt die 100er Ext. der Sequenz erreicht und damit auch die nächst größere Sequenz in rot aktiviert.
Dann wäre ein short Entry in den darauffolgenden BC-KL möglich. Potenzial hat der Markt genug nach unten was also ein Anzeichen eines sich möglichen kommenden Abwärtstrend sein könnte. Zumindest erstmal in den Kaufbereich in blau.
Wir dürfen aber nicht vergessen, das der Aufwärtstrend auch einfach fortgesetzt werden könnte und das bärische Bild damit zerstören wäre.