DAX Index X-Sequentials Day-Trading 29.11.2022Sehr geehrte Leser/Innen,
der DAX Index eröffnete am Montag, dem 28.11.2022 tiefer bei 14471.10 Punkten und testete mit dem Tageshoch bei 14514.73 Punkten das Tagestief vom letzten Freitag bei 14498.05 Punkten. Dem folgte ein weiterer Kursrückgang bis 14374.15 Punkten. Der DAX Index befindet sich laut 4-Stunden-Chart, nach dem Hoch am 25.11.2022 bei 14571.66 Punkten, innerhalb einer Korrektur in Abwärtsrichtung, da eine X-Sequentials Aufwärtstrendlinie bei 14400 Punkten unterboten wurde. Unterstützung auf Tagesbasis befindet sich zunächst bei 14296 Punkten.
In der nächsten Kursgrafik ist der 30 Minuten Zeitrahmen abgebildet. Der Hochpunkt bei 14571.66 Punkten ging mit einem negativen (bearishen) X-Sequentials X5 Kursmuster einher. Solange sich nichts Gegenteiliges ergibt, ist aufgrund dessen ein Kursrückgang bis in die X-Sequentials 5XZ Kurszielzone bei 14157 Punkten bis 14085 Punkten zu erwarten. Im Anschluss befindet sich Widerstand bei 14435 Punkten. Laut X-Sequentials Zeitziel ist ein Tiefpunkt innerhalb dieser Kurszielzone am Mittwoch zu erwarten. Eine Kurszielzone zuvor befindet sich bei von 14291 Punkten bis 14261 Punkten. Es bietet sich an, nach Unterbieten der Marke von 14261 Punkten eine Short-Position bis 14157 Punkten zu eröffnen.
Sollte der DAX Index am Dienstag fester eröffnen, dann bietet sich zudem die Eröffnung einer Short-Position innerhalb dieses Widerstandsbereichs bis 14157 Punkten bis 14157 Punkten an.
Sollte der DAX Index zu einem späteren Zeitpunkt den Hochpunkt bei 14571.66 Punkten überbieten, dann ist die Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis 14665 Punkten-14737 Punkten und 14885 Punkten-14958 Punkten zu erwarten. Die seit dem 28.9.2022 andauernde Aufwärtsbewegung ist erst beendet, wenn die nächste X-Sequentials Trendlinie im 4-Stunden-Chart unterboten wird, die heute bei 14083 Punkten, morgen bei 14109 Punkten und übermorgen bei 14135 Punkten verläuft. Die Trendlinie besitzt eine tägliche Steigung von 26 Punkten. Widerstand befindet sich bei 14391 Punkte bis 14462 Punkten.
Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
Daytrading
DAX Index X-Sequentials Day-Trading 28.11.2022-2.12.2022Sehr geehrte Leser/Innen,
zuletzt stellte ich das vorherrschende X-Sequentials X7 Kursmuster beim DAX Index vor. Dieses Kursmuster signalisiert den Wechsel von einem Abwärtstrend in einen Aufwärtstrend. Die Hälfte des X-Sequentials 7XZ Kurszielzonen-Abtrags zeigt einen Kursanstieg von 13465 bis 14244, alternativ von 13932 bis 14711 an. Der gesamte X-Sequentials 7XZ Kurszielzonen-Abtrag zeigt einen Kursanstieg bis 16563 Punkten bis 17082 Punkten, alternativ bis 16320 Punkten bis 17563 Punkten an. Die obere Begrenzung des ersten, konservativen Kurszielzonen Abtrags bei 13465 Punkten bis 14244 Punkten wurde von DAX Index bereits bis 14571.66 Punkte überboten. Der DAX Index steht mit einem Wochenschlusskurs von 14541.30 Punkten kurz davor, die oberste Begrenzung der X-Sequentials 1/2 7XZ Kurszielzone bei 14711 Punkten zu überbieten. Eine Korrektur blieb bislang aus. Kommt eine solche erst nach Überbieten der Marke von 14711 Punkten zustande, dann wäre dennoch mit Kursen oberhalb von 15550 Punkten zu rechnen. Hingegen muss die Aussage eines Trendwechsels in Aufwärtsrichtung beim MDAX Index derzeit kritisch betrachtet werden. Der MDAX-Index schloss in der letzten Handelswoche bei 25.917.45 Punkten. Zwar liegt ein bullishes X-Sequentials X7 Kursmuster vor, jedoch fand der MDAX Index am 15.11.2022 mit 26417.33 Punkten Widerstand an der X-Sequentials “X” Marke bei 26145 Punkten des vorliegenden X-Sequentials X7 Kurmusters. Die Erfahrung zeigt, dass wenn die Kurse nicht über diese Marke hinaus signifikant ansteigen, es zu einem starken Kursrückgang kommt. Der MDAX Index muss erst die Marke von 28351 Punkten überbieten, bevor eine Bärenmarktrally ausgeschlossen werden kann. Ähnliches gilt für den Nasdaq 100 Index, der zügig die Marke von 12085 Punkten überbieten muss, bevor die Gefahr eines weiteren Kursrückgangs abgewehrt ist. Ansonsten würde ein negatives, bearishes X-Sequentials X5 Kursmuster greifen.
Fazit:
Es ist in den nächsten Tagen primär auf den Nasdaq 100 Index zu achten. Schafft es dieser nicht die Marke von 12085 Punkten zu überbieten, dann stünde im günstigsten Fall eine Abwärtsbewegung bis 1195 Punkten-11600 Punkten, oder im schlechtesten Fall eine Abwärtsbewegung bis 9990 Punkten – 9420 Punkten an. Dieses würde auch den DAX Index belasten.
DAX-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
Der DAX Index zeigte sich in der letzten Handelswoche fester, was aufgrund der starken Indikation einer Korrektur positiv zu werten ist. Auch befindet sich der DAX Index mit einem Wochenschlusskurs bei 14.541.39 Punkten knapp an der oberen Begrenzung einer, der noch in der letzten Ausgabe angegebenen,X-Sequentials Kurszielzone. Unverständlicherweise passten bei der Durchsicht der Kursgrafik die Relationen nicht mehr. Möglicherweise wurden seitens des Datenproviders die Kurse korrigiert. Entsprechend wurde das derzeit relevante Kursziel aktualisiert. Dieses zeigt an, dass der DAX Index mit dem Wochenhoch bei 14.571.66 Punkten die untere Begrenzung der korrigierten X-Sequentials 5XZ Kurszielzone bei 14.565 Punkten bis 14.965 Punkten erreicht hat. Ohnehin war mir zuletzt die X-Sequentials Kurszielzone bei 14.845 Punkten bis 15.055 Punkten im Zusammenhang mit der vorherigen X-Sequentials 5XZ inversen Kurszielzone unverständlich und es bereite mir einiges an Mühe, um diesen Umstand herum zu analysieren und zu traden. Prognose: Es ist ein Kursanstieg bis 14.848 Punkten bis 14.920 Punkten zu erwarten. Ein höherer Kursanstieg ist zu erwarten, wenn die Marke von 15.120 Punkten überboten wird. Die Aufwärtsbewegung ist beendet, wenn die in der Kursgrafik zu sehende, schwarze Trendlinie unterboten wird. Eine mehrtägige Korrektur ist dann zu erwarten, wenn die in der nächsten Kursgrafik zu sehende, blaue Trendlinie unterboten wird.
DAX Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
4-Stunden-Chart:
So lange der DAX Index oberhalb der X-Sequentials Aufwärtstrendmarke bei 14352.62 Punkten notiert, solange sind steigende Kurse bis 14665 Punkten bis 14765 Punkten zu erwarten. Höhere Kurse oberhalb von 14765 Punkten sind dann zu erwarten, wenn die Marke von 14780 Punkten erreicht wird. Unterstützung befindet sich im Kursbereich von 14450 Punkten bis 14243 Punkten.
DAX-Index 4h X-Sequentials Chart:
Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
DAX Index X-Sequentials Day-Trading 21.11-25.11.2022Sehr geehrte Leser/Innen,
ich stellte vorletztes Wochenende beim DAX Index das vorherrschende X-Sequentials X7 Kursmuster vor. Dieses Kursmuster signalisiert den Wechsel von einem Abwärtstrend in einen Aufwärtstrend. Die Hälfte des X-Sequentials 7XZ Kurszielzonen-Abtrags zeigt einen Kursanstieg von 13465 bis 14244, alternativ von 13932 bis 14711 an. Der gesamte X-Sequentials 7XZ Kurszielzonen-Abtrag zeigt einen Kursanstieg bis 16563 Punkten bis 17082 Punkten, alternativ bis 16320 Punkten bis 17563 Punkten. Der DAX übertraf in der vorletzten Handelswoche die obere Begrenzung des ersten, konservativen Kurszielzonen Abtrags bei 13465 Punkten und schloss am Freitag, dem 18.11.2022 bei 14431.85 Punkten. Das Wochenhoch lag bei 14457.76 Punkten. Unterstützung befand sich der oberen Begrenzung bei 14244 Punkten. Dort wurde mit einem Wochentief bei 14149.70 Punkten Unterstützung gefunden. Nächster Widerstand befindet sich bei 14711 Punkten. Nach Überbieten dieses Widerstands ist eine Aufwärtsbewegung bis in die vollständige X-Sequentials 7XZ Kurszielzone bei 15800 Punkten bis 16563 Punkten zu erwarten. Als ungefährer frühester Zeitpunkt für die Ausbildung eines Hochpunkts lässt sich Anfang Februar 2023 ausmachen. Das reguläre Zeitziel fällt auf Anfang Juni 2023. Der Tiefpunkt vom 26.9.2022 bei 12184 Punkten darf in diesem Zusammenhang nicht mehr unterboten werden.
DAX-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
Der DAX Index befindet sich weiterhin in der X-Sequentials 5XZ invers Kurszielzone bei 14315 Punkten bis 14645 Punkten. Die erwartete Korrektur fand bis 14149,70 Punkte statt und reichte nicht bis 13733 oder 13450 Punkte. Als weitere Unterstützung wurde die Marke von 13370 Punkten angegeben. Jedoch liegt weiterhin die Indikation einer Korrektur unterhalb des Wochentiefs bei 14149.70 Punkten vor. Sollte eine solche ausbleiben, würde der DAX Index die nächste X-Sequentials Kurszielzone bei 14845 Punkten bis 15055 Punkten erreichen. Höhere Kurse sind so lange zu erwarten, solange der DAX Index oberhalb der in der nächsten Kursgrafik zu sehenden, schwarzen Trendlinie notiert.
DAX-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
4-Stunden-Chart:
Im 4 Stunden Zeitfenster fand der DAX Index in der letzten Handelswoche mit 14149.70 Punkten Unterstützung an einer X-Sequentials Aufwärtstrendmarke bei 14172.47 Punkten und stieg danach bis 14457 Punkten an, sodass ein weiterer Kursanstieg bis zu den nächsten X-Sequentials Kurszielzonen bei 14478 Punkten bis 14558 Punkten und 14658 Punkten und 14764 Punkten zu erwarten ist. Die Aufwärtsbewegungen im 4 Stunden Zeitfenster ist beendet, wenn der DAX Index die im nächsten Chart zu sehende, blaue Trendlinie unterbietet.
DAX-Index 4h X-Sequentials Chart:
Fazit:
Ich denke, es ist sinnvoll nach einer Korrektur erst nach einem 1 Tages Trendwechsel Ausschau zu halten. Dieser liegt vor, wenn der DAX Index die Marke von 14300.21 Punkten unterbietet und das vorhergehende Hoch nicht überbietet. Im 4 Stunden Zeitfenster liegt ein Einstiegssignal vor, wenn das Wochentief bei 145149.70 Punkten unterboten wird. Bis dahin ist von steigenden Kursen bis in die Kurszielzonen bei 14478 Punkten bis 14558 Punkten und 14658 Punkten und 14764 Punkten, gar 14845 Punkten bis 15055 Punkten auszugehen.
Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
DAX Index X-Sequentials Day-Trading 18.11.2022DAX Index X-Sequentials Day-Trading 18.11.2022
Sehr geehrte Leser/Innen,
der DAX Index eröffnete am Donnerstag, dem 17.11.2022 bei 14348.46 Punkten. Das Tageshoch lag bei 14384.54 Punkten. Der DAX Index notierte anschließend bis 14149.70 Punkten tiefer und schloss bei 14266.39 Punkten. Für den Donnerstag hatte sich ein short Trade gleich zur Eröffnung angeboten, da die Unterstützungszone beginnend bei 14157,25 Punkten noch nicht erreicht wurde.
Im 4-Stunden-Chart fand der DAX Index mit dem Tagestief Unterstützung an der X-Sequentials Aufwärtstrendmarke bei 14172.47 Punkten und schloss oberhalb dieser.
Dieses ist für den Freitag so lange positiv zu werten, solange die Kurse oberhalb dieser Marke notieren. Hat dieses am Freitag Bestand, dann ist ein Kursanstieg bis in die X-Sequentials Kurszielzone bei 14650 Punkten bis 14760 Punkten zu erwarten.
Sollte hingegen am Freitag das Tagestief bei 14149.70 Punkten unterboten werden, dann ist ein Kursrückgang bis 13960 Punkten zu erwarten. Widerstand befindet sich im Kursbereich von 14268 Punkten bis 14431 Punkten. Die Aufwärtsbewegung ist im 4h Stunden Zeitfenster beendet, wenn die in der Kursgrafik zu sehende, blaue Trendlinie unterboten wird.
Fazit:
Am Freitag ist die Long Seite zu präferieren, da Unterstützung an einem markanten Punkt gefunden wurde. Dennoch kann sich eine Chance auf fallende Kurse bis zur genannten Unterstützung bieten. Dieses muss nach Markteröffnung sondiert werden.
Mein DAX Index Trading/Day-Trading können sie im Technical-Trading-Profits.com Forum mitverfolgen.
Link:
technical-trading-profits.com
DAX Index 4h X-Sequentials Chart:
Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
DAX Index X-Sequentials Day-Trading 17.11.2022DAX Index X-Sequentials Day-Trading 17.11.2022
Sehr geehrte Leser/Innen,
der DAX Index eröffnete am Mittwoch, dem 16.11.2022 bei 14374.86 Punkten. Das Tageshoch lag bei 14382.62 Punkten. Der DAX Index notierte anschließend bis 14195.31 Punkten tiefer und schloss bei 14234.04 Punkten. Gestern wurde erwähnt, dass beim DAX Index aufgrund des Erreichens des Mittels einer X-Sequentials 5XZ Kurszielzone eine Korrektur in Abwärtsrichtung anstehe. Dieses wurde heute bestätigt.
Am Donnerstag bietet sich eine weitere Shortpositionierung ang, da sich die aktuelle Unterstützungszone von 14157,25 Punkten bis 13487,91 Punkten befindet. Diese wurde noch nicht erreicht, sodass sich ein short Trade am Donnerstag zu Markteröffnung anbietet. Ungeachtet dessen, ob der Dow Jones Industrial Index positiv schließt oder nicht. Diesem würde sich eine Longpositionierung anschließen.
Die Zwischenmarken der Unterstützungszone liegen bei 13825 Punkten und 13650 Punkten. Anschließende Unterstützung befindet sich bei 13350 Punkten. Spätestens hier sind Long-Positionen einzugehen, sofern man meinem Plan weiter steigender Kurse oberhalb von 14440.78 Punkten bis 14845 Punkten bis 15055 Punkten folgen möchte.
Gestern schrieb ich, dass ich so lange von noch höheren Kursen ausgehe, solange der DAX Index oberhalb der in der nächsten Kursgrafik zu sehenden, blauen Trendlinie notiert. Diese würde bei Erreichen der Marke von 13350 Punkten durchbrochen werden, jedoch muss analytisch die gestern erwähnte Trendlinie wie nachfolgend in roter Farbe zu sehen im Chart angebracht werden. So lange der DAX Index nach einer Korrektur oberhalb der im Chart zusehenden blauen Trendlinie notiert, solange sind höhere Kurse bis oberhalb 1500 Punkten zu erwarten. Im Falle eines Baisse-Markts würde der DAX Index schlicht die Trendlinie unterbieten, die vom Tief ausgeht. Eine Versetzung wäre nicht notwendig.
DAX-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
4 Stunden Chart:
So lange der DAX Index oberhalb der aktuellen X-Sequentials Aufwärtstrendmarke bei 14263.48 Punkten notiert, solange sind steigende Kurse bis zur nächsten X-Sequentials Kurszielzone bei 14650 Punkten bis 14760 Punkten zu erwarten. An der zuvor erwähnten Aufwärtstrendmarke kann bis 14177 Punkten Unterstützung gefunden werden. Wenn keine Unterstützung gefunden wird, dann könnte der DAX Index unterhalb von 14263.48 Punkten fallen und Folgeunterstützung liegt dann im Bereich von 13658 Punkten bis 13357 Punkten. Die Zwischenmarken liegen bei 13870 Punkten und 13370 Punkten.
DAX Index 4-Stunden-Chart:
Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
DAX Index X-Sequentials Day-Trading 15.11.2022DAX Index X-Sequentials Day-Trading 15.11.2022
Sehr geehrte Leser/Innen,
am Dienstag, dem 15.11.2022, eröffnete der DAX Index bei 14372.42 Punkten. Das Tagestief lag bei 14266.42 Punkten. Das Tageshoch betrug 14440.78 Punkte. Der Tagesschlusskurs lag bei 14378.52 Punkten.
Der DAX Index zeigte während der Dienstagssitzung Kursstärke, indem er im 5-Minuten-Chart kein reguläres X-Sequentials Abwärtsziel bei 14237 Punkten bis 14223 Punkten erreichte.
Dies lässt erwartungsgemäß steigende Kurse erwarten, jedoch hat der DAX-Index auf Tagesbasis die X-Sequentials Kurszielzone bei 14315 Punkten bis 14645 Punkten (1/1 5XZ invers) erreicht. Die Kurse tendieren in der Regel dazu, das Mittel einer solchen Kurszone zu erreichen, bevor sie sich bis zur jeweiligen X-Sequentials "X" Unterstützung des X-Sequentials Kursmusters korrigieren. Die Unterstützung befindet sich in diesem Fall bei 12673,35 Punkten, wobei der Bereich von 12673,35 Punkten bis 12000,43 Punkten als Unterstützungsbereich gelten kann. Derzeit lassen sich steigende Kurse erwarten, wobei der DAX bei 13350 Punkten Unterstützung finden und anschließend seine Aufwärtsbewegung fortsetzen würde. Vorherige Unterstützung liegt bei 13740 bis 13660 Punkten. Eine Korrektur der Kurse würde ausbleiben und der DAX Index würde weiter bis 14845 Punkten bis 15055 Punkten ansteigen, wenn die obere Begrenzung der erreichten X-Sequentials 5XZ invers Kurszielzone bei 14645 Punkten überschritten wird. Dieses kann jedoch nicht vorweggenommen und muss abgewartet werden.
DAX-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
4 Stunden Chart:
So lange der DAX Index oberhalb der aktuellen X-Sequentials Aufwärtstrendmarke bei 14263.48 Punkten notiert, solange sind steigende Kurse bis zur nächsten X-Sequentials Kurszielzone bei 14650 Punkten bis 14760 Punkten zu erwarten. An der zuvor erwähnten Aufwärtstrendmarke kann bis 14177 Punkten Unterstützung gefunden werden. Wenn keine Unterstützung gefunden wird, dann könnte der DAX Index unterhalb von 14263.48 Punkten fallen und Folgeunterstützung liegt dann im Bereich von 13658 Punkten bis 13357 Punkten. Die Zwischenmarken liegen bei 13870 Punkten und 13370 Punkten.
DAX Index 4-Stunden-Chart:
DAX Index X-Sequentials Daytrading 15.11.2022DAX Index X-Sequentials Daytrading 15.11.2022
Sehr geehrte Leser/Innen,
Der DAX Index eröffnete am Montag, dem 14.11.2022 bei 14295.81 Punkten. Das Tagestief lag bei 14243.35 Punkten. Das Tageshoch lag im Anschluss bei 14431.18 Punkten. Der Schlusskurs lag bei 13313.31 Punkten. Die gestern angegebene X-Sequentials Kurszielzone im 4-Stunden-Chart bei 14680 Punkten bis 14840 Punkten, muss auf 14650 Punkte bis 14760 Punkte korrigiert werden. Unterstützung befindet sich bei 13968 Punkten. Anschließende Unterstützung befindet sich an der X-Sequentials Aufwärtstrendmarke bei 13487.91 Punkten. Die Fortsetzung der Aufwärtsbewegung, auch oberhalb von 14760 Punkten, ist so lange zu erwarten, solange die Kurse oberhalb der im nächsten Chart zu sehenden blauen Trendlinie notieren.
DAX-Index 4h X-Sequentials Chart: siehe oben
DAX Index X-Sequentials Daytrading 14.11-18.11.2022 Sehr geehrte Leser/Innen,
Letztes Wochenende stellte ich beim DAX Index das aktuelle X-Sequentials X7 Kursmuster vor.
Dieses Kursmuster zeigt den Wechsel von einem Abwärtstrend in einen Aufwärtstrend an.
Die Hälfte des Kurszielzonen-Abtrags zeigt einen Kursanstieg bis 13465 Punkten bis 14244 Punkten, alternativ bis 13932 Punkten bis 14711 Punkten an. Der gesamte Kurszielzonen-Abtrag zeigt einen Kursanstieg bis 15800 Punkten bis 16563 Punkten, alternativ bis 16320 Punkten bis 17082 Punkten an. Der DAX Index überbot in der letzten Handelswoche die obere Begrenzung des ersten Kurszielzonen-Abtrags bei 13465 Punkten bis 14244 Punkten und schloss am Freitag, dem 11.11.2022 bei 14224.87 Punkten.
Nächster Widerstand befindet sich bei 14711 Punkten. Nach Überbieten dieses Widerstands ist eine Aufwärtsbewegung bis in die vollständige X-Sequentials 7XZ Kurszielzone bei 15800 Punkten bis 16563 Punkten zu erwarten. Als ungefährer frühester Zeitpunkt für die Ausbildung eines Hochpunkts lässt sich Anfang Februar 2023 ausmachen. Das reguläre Zeitziel fällt auf Anfang Juni 2023. Der Tiefpunkt vom 26.9.2022 bei 12184 Punkten darf in diesem Zusammenhang nicht mehr unterboten werden.
DAX-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
In der letzten Handelswoche stieg der DAX Index bis 14263.53 Punkten an und schloss am Freitag, dem 11.11.2022 bei 14224.87 Punkten. Somit ist die Prognose steigender Kurse richtig gewesen. Es ist ein weiterer Kursanstieg bis 14315 Punkten bis 14645 Punkten (1/1 5XZ invers) zu erwarten. Innerhalb dieser Kurszielzone ist mit einem Hochpunkt zu rechnen, der sich eine Korrektur bis 13733 Punkten bis 13450 Punkten anschließen sollte. Im Anschluss ist ein weiterer Kursanstieg bis in eine X-Sequentials Kurszielzone bei 14845 Punkten bis 15055 Punkten zu erwarten. Sofern keine signifikanten Veränderungen eintreten, sind keine Kurse unterhalb des letzten Tiefs bei 11862.84 Punkten zu erwarten. Vielmehr ist ein Erreichen der Marke von 15000 Punkten zu erwarten.
DAX-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
4-Stunden-Chart:
Laut dem 4 Stunden X-Sequentials Chart ist ein Kursanstieg bis in die X-Sequentials Kurszielzone bei 14680 Punkten bis 14840 Punkten zu erwarten. Als frühestes Zeitziel für das Erreichen dieser Kurszielzone liegt der 18.11.2022 vor. Höhere Kurse im Anschluss sind zu erwarten, wenn die Marke von 14840 Punkten überboten wird.
Es empfiehlt sich das Erreichen der X-Sequentials Kurszielzone bei 14315 Punkten bis 14645 Punkten (1/1 5XZ invers) im 1 Tageschart mit einer Long-Position abzuwarten und anschließend die wahrscheinliche Korrektur bis 13733 Punkten bis 13450 Punkten zu traden. Nachdem Unterstützung gefunden wurde, wäre eine Long-Position bis 14845 Punkten bis 15055 Punkten einzugehen.
Nach dem Regelwerk ist auf steigende Kurse so lange zu setzen, solange die im nächsten Chart zu sehendeblaue Trendlinie nicht unterboten wird.
Es ist die Markteröffnung am Montag abwarten um ggf. eine mögliche (seltene) Kursstärke zu sondieren. Eine Korrektur kann eventuell ausbleiben.
Viel Erfolg!
DAX-Index 4h X-Sequentials Chart:
Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
DAX Index X-Sequentials Daytrading 7.11-11.11.2022DAX Index X-Sequentials Daytrading 7.11-11.11.2022
Sehr geehrte Leser/Innen,
Gestern erwähnte ich bereits, dass beim DAX-Index ein positives X-Sequentials Kursmuster vorliegt.
Dieses Kursmuster zeigt den Wechsel von einem Abwärtstrend in einen Aufwärtstrend an.
Die Hälfte des Kurszielzonen Abtrags zeigt einen Kursanstieg bis 13465 Punkten bis 14244 Punkten, alternativ bis 13932 Punkten bis 14711 Punkten an. Der gesamte Kurszielzonen Abtrag zeigt einen Kursanstieg bis 15800 Punkten bis 16563 Punkten, alternativ bis 16320 Punkten bis 17082 Punkten an. Hier ist so zu verfahren, dass bei Überbieten der Marke von 14244 Punkten ein Kursanstieg bis maximal 14711 Punkten zu erwarten und bei Überbieten der Marke von 14711 Punkten ein Kursanstieg bis mindestens 15800 Punkten zu erwarten ist. Als ungefährer frühester Zeitpunkt für die Ausbildung eines Hochpunkts lässt sich Anfang Februar 2023 ausmachen. Das reguläre Zeitziel fällt auf Anfang Juni 2023. Der Tiefpunkt vom 26.9.2022 bei 12184 Punkten darf in diesem Zusammenhang nicht mehr unterboten werden.
DAX-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
siehe oben
Zuletzt musste die Prognose tieferer Kurse bis auf Weiteres verworfen werden. Es gelten nun die inversen Aufwärtsziele eines X-Sequentials Kursmusters. Diese befinden sich bei 13338 Punkten bis 13660 Punkten (1/2 5XZ invers) und 14315 Punkten bis 14645 Punkten (1/1 5XZ invers). Eine X-Sequentials Aufwärtszielzone befindet sich bei 13560 Punkten bis 13692 Punkten und bei 13665 Punkten bis 13735 Punkten. Ein Zeit Ziel zeigt auf den 16/17.11.2022. Unterstützung befand sich im Kursbereich von 13020 Punkten bis 12628 Punkten. Diese wurde in der letzten Handelswoche nach einem Hochpunkt bei 13444.07 Punkten, bis 13022.64 Punkten unterboten. Der DAX-Index fand mit diesem Tief Widerstand an einer X-Sequentials Aufwärtstrendmarke bei 13023.40 Punkten. Der DAX-Index notierte im Anschluss bis 13542.35 Punkten höher und schloss am Freitag, den 4.11.2022 bei 13459.86 Punkten. Die erste Kurszielzone bei 13338 Punkten bis 13660 Punkten (1/2 5XZ invers) gilt somit als erreicht. Höhere Kurse bis 14315 Punkten bis 14645 Punkten (1/1 5XZ invers) sind erst zu erwarten, wenn die Marke von 13660 Punkten überboten wird und sich die Kurse im Anschluss klar oberhalb dieser Marke halten. Im Falle eines vollzogenen Trendwechsels dürfte der dieses problemlos meistern. Hingegen ist die Aufwärtsbewegung beendet und tiefere Kurse bis 12735 Punkten, gar unterhalb von 11862.84 Punkten sind dann zu erwarten, wenn die im Chart zu sehende blau gepunktete Trendlinie unterboten wird. Diese befand sich am Freitag bei 13008 Punkten. Am Montag verläuft diese bei 13052 Punkten, am Dienstag bei 13140 Punkten und am Mittwoch bei 13184 Punkten. Mit jedem zusätzlichen Tag notiert diese Trendlinie um 44 Punkte höher. Nach Unterbieten dieser Linie darf der Hochpunkt zuvor nicht mehr überboten werden.
DAX-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
4 Stunden Chart:
Steigende Kurse bis zunächst 13604 Punkten bis 13683 Punkten sind so lange zu erwarten, solange der DAX-Index oberhalb der X-Sequentials Aufwärtstrendmarke von 13225 Punkten notiert. Hier kann durch kurzfristiges Unterbieten dieser Marke bis 13062 Punkten Unterstützung gefunden werden. Höhere Kurse im Anschluss bis 13870 Punkten bis 13922 Punkten sind zu erwarten, wenn die Marke von 13683 Punkten überboten wird. Der Zeitraum für die Ausbildung eines Hochpunkts bei 13604 Punkten bis 13683 Punkten fällt auf den Bereich vom 7.11.2022 bis zum 11.11.2022.
Eröffnet der DAX-Index am Montag zunächst schwächer ist daher derzeit Unterstützung von 13458 Punkten bis 13341 Punkten bis zu einem Kursanstieg bis 13604 Punkten/13683 Punkten zu kaufen (Ggf. ist gleich eine positve Markteröffnung zz kaufen!). Unterhalb von 13341 Punkten ist Unterstützung im Bereich von 13259.49 Punkten bis 13062 Punkten bis zu einem Kursanstieg auf 13604 Punkten/13683 Punkten zu kaufen.
Unterstützung befindet sich nach Erreichen der Aufwärtszielzone bei 13604 Punkten bis 13683 Punkten im Kursbereich von 13465 Punkten bis 13341 Punkten.
Innerhalb dieses Kursbereichs ist eine Long Position bis 13870 Punkten bis 13922 Punkten dann einzugehen, wenn der DAX-Index zuvor Marke von 13683 Punkten überboten hat.
DAX-Index 4h X-Sequentials Chart:
Mit freundlichen Grüßen,
Devin Sage
Bart Simpson Pattern ? Meiner Meinung nach, kann stark davon ausgegangen werde, dass wenn wir unseren letzten Wiederstände nicht mehr durchbrechen werden mit einem so genannten "Bart Simpson" Pattern zutun haben könnten, welches uns darauf hinweist, dass sich der Kurs noch einmal stark korrigieren wird bevor man mit einem erneuten Pump rechnen können.
ZUDEM IMMERNOCH IMMERNOCH:
müssen wir abwarten und schauen, ob wie vielleicht ein riesiges Double Bottom Pattern erwarten können und mit einem Bounce rechnen können, oder ob wir den letzten Wiederstand antesten und danach wieder stark abverkauft werden und vielleicht sogar noch weiter auf den danach folgenden Support treffen könnten.
MAKROÖKONOMISCH muss in Betracht gezogen werden, dass in den nächsten Wochen wieder wichtige Daten von der FED und unserer Banken kommen werden, welche die traditionellen Märkte weiter nach unten pushen könnten und somit auch den BTC Preis massiv beeinträchtigen würden.
(Siehe Post vom 7. September)
Abwarten und Tee trinken :)
Schreibt mir gerne wieder eure Meinung in die Kommentare. Bin auch für Kritik immer offen :)
DAX Index X-Sequentials Prognose ab dem 6.9.2022Sehr geehrte Leser/innen,
Der DAX Index befindet sich seit dem Hochpunkt am 18.11.2021 bei 16290.19 Punkten innerhalb eines Abwärtstrends, der zuletzt bis 12390.95 Punkten am 5.7.2022 reichte. Dem folgte eine Erholung bis 13947.85 Punkten am 16.8.2022 und eine aktuelle Korrektur bis zuletzt auf 12603.58 Punkten. Der DAX Index schloss am Dienstag, den 6.9.2022 bei 12871.45 Punkten. Theoretisch liegt aufgrund der Tiefpunkte vom 9.5.2022 und vom 5.7.2022 ein positives X-Sequentials X5 Muster vor. Dieses könnte, sofern der Tiefpunkt vom 5.7.2022 bei 12390.95 nicht unterboten wird, den DAX Index im besten Fall bis 15680 Punkten ansteigen lassen. Leider ist das Chartbild gekennzeichnet von tieferen Hochpunkten, so wie es eben von einem Abwärtstrend verlangt wird.
DAX Index 1 Tages Chart: Link: Zur Grafik XETR:DAX
Ich denke, eine Analyse des 4 Stunden Charts nach der X-Sequentials Chartanalyse Methode kann näheren Aufschluss darüber geben, was zu erwarten ist und was nicht. Wird hier nämlich ein markanter Punkt überboten, dann besteht die realistische Möglichkeit eines Kursanstiegs bis 15200 Punkten. Dieses ist gewiss angenehmer als die sonst zu erwartenden 11250 Punkte.
Der DAX Index formierte im 4 Stunden Zeitrahmen vom 27.7.2022 bis zum 16.8.2022 ein negatives X-Sequentials X7 Muster mit einem X-Sequentials 7XZ Tiefpunkt am 1.9.2022 bei 12603.58 Punkten. Auf dieses Tief fiel ein X-Sequentials Zeit Ziel.
Regulär ist nun eine Gegenbewegung bis zur X-Sequentials “X” Marke bei 13650 Punkten , mindestens bis 13455.70 Punkten zu erwarten.
Sollte eine Marktstärke vorhanden sein und sollte in diesem Zug Punkt “7X7” dieses X-Sequentials X7 Musters überboten werden, dann wäre eine Aufwärtsbewegung bis 14380 Punkten – 14565 Punkten und 14995 Punkten – 15200 Punkten zu erwarten. Dieses wäre die letzte Möglichkeit, dass ein Abwärtstrend abgewehrt wird. Das nächste X-Sequentials Zeit Ziel fällt auf den 19.9.2022.
Sollte der DAX Index vorher eine X-Sequentials Kurszielzone bei 12255 Punkten bis 12110 Punkten erreicht haben, dann haben die Daxianer Kursstände von 11630 Punkten und 11250 Punkten zu erwarten.
DAX Index 4 Stunden X-Sequentials Chart: siehe oben
Wird der DAX Index seine Aufwärtsbewegung fortsetzen?Sehr geehrte Leser/Innen,
Der DAX Index korrigierte seit dem letzten Update am 8.8.2022 (DAX Index X-Sequentials Chartanalyse Daytrading für die 32. Kalenderwoche 2022:https://technical-trading-profits.com/?p=1407) bis 13455.70 Punkten und stieg bis 13947.85 Punkten am 16.8.2022 an. Damit wurde die obere Begrenzung einer X-Sequentials 5XZ Invers Kurszielzone bei 13915 Punkten überboten, der DAX Index schaffte es jedoch nicht eine X-Sequentials Kurszielzone bei 13978 Punkten bis 14065 Punkten zu erreichen und fiel bis 13156.44 Punkten am 23.8.2022. Der DAX Index schloss am Dienstag, den 23.8.2022 bei 13194.22 Punkten. Es liegt seit 13464.89 Punkten ein Verkaufssignal vor und es ist ein Kursrückgang bis in die X-Sequentials Kurszielzone bei 12898 Punkten bis 12830 Punkten zu erwarten. Kurse oberhalb von 13947.85 Punkten sind dann zu erwarten, wenn der DAX Index oberhalb der X-Sequentials Abwärtstrendmarke von 13557.89 Punkten notiert, wobei an dieser Marke bis 13795.24 Punkten Widerstand gefunden werden kann. Es ist dann ein Kursanstieg bis 14.410 Punkten bis 14.560 Punkten und im Anschluss gar bis 15060 Punkten bis 15445 Punkten zu erwarten. Sollte sich der DAX Index nicht oberhalb der X-Sequentials Abwärtstrendmarke von 13557.89 Punkten etablieren, dann ist weiterhin eine Fortsetzung des seit 16290.19 Punkten (18.11.2021) bestehenden Abwärtstrends bis 11195 Punkten zu erwarten.
DAX Index 4 Stunden X-Sequentials Chart: siehe Chart
DAX: Stabilisierung mit Long-Potenzial bis …Nach der vorangegangenen Abwärtskorrektur von etwa einer Woche, tendiert der deutsche Leitindex DAX rein technisch gesehen auf einem überverkauften Niveau. Dies korreliert stark mit unserer Zählung der kommenden Hoch- und Tiefpunkte, die einen Kursanstieg ab dem 23. bis um den 26. August (+/-) in Aussicht stellt.
Ausblick
Mit einem ersten Impuls auf der Oberseite hat sich das signifikante Unterstützungsband 13.164-13.130 (grün) in der heutigen Morning Session erneut bestätigt. Solange dieses hält wird eine Trendumkehr wahrscheinlich, mit einem ersten Kursziel in Richtung 13.330. Bricht der Widerstand 13.335-13.380 (rot) ist dies eine Kaufsignal, mit Reaktionspotenzial an die 13.450 und 13.540, wo auch das 50er Retracement verläuft.
Scheitern die Bullen an 13.130 ist dies ein Verkaufssignal, mit signifikantem Abschlagspotenzial bis zunächst rd. 13.000.
Supports und Widerstandsmarken
13.540
13.450
13.335-13.380
13.164-13.130
13.000
Einen erfolgreichen Handelstag!
Global Investa
USDCAD: Hochs und Tiefs der kommenden TageDie zyklischen Berechnungen der Wendetermine (Hoch- und Tiefpunkte) sind beim Major-FX-Pair USDCAD klar umrissen:
Temporäres Hoch wurde um den 16. August (heute) erwartet. Danach ist eine kurze Konsolidierung von 1-2 Tagen denkbar (die Short-Seite raten wir jedoch nicht zu handeln!). Dann sollte die Aufwärtsbewegung wieder an Fahrt aufnehmen und sich bis um den 23. August (+/-) fortsetzen.
Der zuletzt starke Anstieg ist mitunter durch die enttäuschenden chinesischen Wirtschaftsdaten zu erklären, wo der US-Dollar als sicherer Hafen gefragt und rohstoffbezogene Währungen verkauft werden.
Einen erfolgreichen Handelstag!
Global Investa
BITCOIN: Überverkauft – Long-ChanceDer Bitcoin hat die signifikante Begrenzung 24.200-24.100, welche bereits seit Dezember 2020 bestand hat nach oben verlassen. Für weiter steigende Kurse sind die Bullen nun gefragt, dieses Level erfolgreich zu verteidigen. Unsere Intraday-Analyse zum Wochenende sollte somit nicht fehlen.
Charttechnischer Ausblick
Solange die Unterstützung bei 24.160 hält, sind LONGS die erste Wahl, mit Kurszielen bei 24.480 und 24.680 sowie das Verlaufshoch bei 24.900, wo Glattstellungen favorisiert werden.
Short-Szenario
Scheitern die Käufer bei 24.200-24.100 sind die Kursziele auf der Unterseite 23.840 und die Aktivitätszone 23.730-23.640. Ein Close darunter öffnet weiteres Reaktionspotential bis an die untere Begrenzung bei 23.450 und 23.300.
Technischer Kommentar
Der Stochastik-Oszillator zeigt ein überverkauftes Niveau. Die Konfiguration ist positiv.
DAX an Widerstand – Kursziele / ExtremzonenNach der sensationellen Aufwärtsbewegung und einem Hoch bei 13.793 markierte der DAX ein mehrwöchiges Bewegungshoch. Dieses Hoch wurde seit dem 04. August bereits mehrfach getestet. Auch heute, kurz nach Börsenöffnung steht dieses Kursziel erneut bei vielen Anlegern als potenzielles (erstes) Kursziel auf dem Schirm.
Wie geht es weiter? Wo liegen die nächsten Hürden? ...
Unsere Meinung
Der DAX befindet sich aktuell im Distributionsbereich (rot), was zu Glattstellungen und einem temporären Rückgang führen kann.
Solange sich der DAX über 13.665 halten kann, dominiert die Aufwärtstendenz.
Derzeit gilt es die 13.793 auf der Oberseite zu knacken. Reaktionspotenzial liegt sodann in Richtung oberes Begrenzungsniveau 13.870-13.900 und High Connection bei derzeit 13.990.
Short Szenario
Unterschreitet der DAX die 13.665 ist dies ein Verkaufssignal mit signifikantem Abschlagspotenzial bis 13.566 und 13.455.
Zyklischer Kommentar (Wendetermine)
In Bezug auf die berechneten Wendepunkte (Hoch- und Tiefpunkte) liegt momentan keine klare Indikation vor. Hier ist etwas Geduld angesagt.
EUR/JPY LongWarum:
* BIAS= Bull
* Structure= Bull Durch BOS
* Liquidity= Wurde Gebrochen warte auf wick unterhalb (Blaue Linie)
* POI= IC
* Fib= x
* Grid= Check
* CRV= über 1:3 =7,5
Emotion:
Keine Viele Sl
Entscheidung Schwierigkeit
Umgebung:
Mit 4 Augen den Chart Betrachtet
Musik: American Rap
Levels:
* TP= IC die zur starken Bear Reaction geführt hat
* Sl= Unter der IC
* Entry POI = Liquidity &h1 imbalance
Wann:
9.8.22
Wie geht es mit dem DAX Index weiter?Wie geht es mit dem DAX Index weiter, nachdem Widerstand an einer X-Sequentials Marke gefunden wurde?
Sehr geehrte Leser/Innen,
Der DAX Index bildete am Montag, den 1.8.2022 bei 13570.22 Punkten einen Hochpunkt aus und notiert am Dienstag, den 2.8.2022 bei 13345.31 Punkten. Das Tagestief lag bislang bei 13352.08 Punkten. Somit notiert der DAX Index unterhalb der am 31.7.2022 erwähnten X-Sequentials Abwärtstrendmarke bei 13.443,30 Punkten. Es wurde Widerstand an dieser Abwärtstrendmarke gefunden. Unterstützung befindet sich im Kursbereich von 13351 Punkten bis 13.340,60 Punkten und im Anschluss bei 13220 Punkten.
Für weiter steigende Kurse muss der DAX Index seinen letzten Hochpunkt bei 13570.22 Punkten überbieten.
Wie der Kursgrafik zu sehen, ist im Falle einer Kursstärke ein Anstieg bis 13760 Punkten bis 13915 Punkten (5XZ invers) zu erwarten. Sollte der DAX Index im Anschluss die Marke von 13925 Punkten erreichen, dann ist mit der Fortsetzung des Kursanstiegs bis 14410 Punkten bis 14560 Punkten zu rechnen. Sollte keine Kursstärke vorliegen, dann ist die Fortsetzung des Abwärtstrends bis 11195 Punkten zu erwarten.
DAX Index X-Sequentials 30 Minuten X-Sequentials Chart:
USDCAD: Die Zeichen stehen auf GrünNach der vorangegangenen Abwärtskorrektur kämpft das Major-Forex-Pair USD/CAD derzeit um die wichtige Marke bei 1,2820. Unsere Berechnungen der Kurzfristzyklen stehen bereits auf grün, sodass auch die überverkaufte (technische) Lage sich bald entspannen und für ein starkes Momentum auf der Long-Seite sorgen dürfte.
Unsere Meinung
Sofern sich über der Aktivitätszone 1,2820-1,2800 Nachfrage (Long-Seite) zeigt, bzw. sich darüber hinaus eine Umkehrformation bildet, sind LONGS die erste Wahl mit Kursziel in Richtung oberes Begrenzungsniveau 1,2940-1,2960. Löst sich der Kurs hiervon und überschreitet die 1,2960 entsteht weiteres Kurspotenzial bis 1,3080.
Alternatives Szenario (SHORT)
Bricht der Bereich 1,2820-1,2800 entsteht deutliches Abschlagspotenzial bis 1,2700-1,2680 und 1,2630-1,2600.
Supports und Widerstandsmarken
1,3230
1,3080
1,2940-1,2960
1,2820-1,2800
1,269
1,2630-1,2600
DAX: Kurzfristig LONG, dann geht es abwärtsSofern die errechneten Wendetermine (zyklische Hoch- und Tiefpunkte) fortan innerhalb der Toleranz liegen, sollten wir morgen (+/-) das Hoch sehen. Danach geht es für etwa zwei Tage abwärts.
Unsere Meinung:
Im Bereich 13.070-13.000 verläuft eine signifikante Aktivitätszone. Hier sollte der DAX recht gut unterstützt sein. Heißt, alles oberhalb dieser Zone ist (bis morgen, s.o.) von der Long-Seite zu sehen. Kursziele liegen hierbei in Höhe der High Connection, bei aktuell 13.280. Darüber das obere Widerstandscluster zw.13.300-13.340 und die Marke 13.400, wo SHORTS favorisiert sind.
Alternativ Szenario
Bricht die massive Zone 13.070-13.000 (reiner Durchstich ausgeschlossen) erwarten wir eine Dominanzverlagerung innerhalb der marktbewegenden Akteure und eine Abwärtsbewegung mit 12.900 sowie 12.830 als erste Kursziele auf der Unterseite.
Supports und Widerstandsmarken
13.400
13.300-13.340
13.280
13.070-13.000
12.900
12.830
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
Viel Erfolg!
Global Investa
DAX Index X-Sequentials Daytrading 27. KW 2022Sehr geehrte Leser/innen,
Der DAX Index eröffnete in der letzten Handelswoche bei 13217.90 Punkten.
Das Wochenhoch lag im Anschluss bei 13378.42 Punkten.
Wie erwartet, notierte der DAX Index bis 12618.68 Punkten tiefer.
Der Schlusskurs lag am 1.7.2022 bei 12813.04 Punkten.
DAX Index 30 Minuten X-Sequentials Chart:
siehe oben
Wie bereits am Donnerstag geschrieben, ist eine Gegenbewegung in Aufwärtsrichtung bis 13055 Punkten, mindestens bis 12905 Punkten zu erwarten.
Aufgrund eines Kursziels auf Tagesbasis bei 12380 Punkten bis 12215 Punkten, bietet es sich an, ähnlich wie in der letzten Handelswoche, ab 12905 Punkten bis 13055 Punkten auf negatives X-Sequentials Muster zu warten und dann Short in den DAX Index einzusteigen.
DAX Index X-Sequentials Chartanalyse Daytrading 29.6.2022Sehr geehrte Leser/Innen,
Der DAX Index eröffnete am Dienstag, den 28.6.2022 bei 13358.62 Punkten.
Das Tagestief lag bei 13221.04 Punkten.
Der DAX Index konnte im Anschluss nicht bis in die Kurszielzone bei 13500 Punkten bis 13555 Punkten ansteigen.
Das Tageshoch lag bei 13358.16 Punkten.
Somit blieb eine komplexere Umkehr der Kurse in Abwärtsrichtung in Form eines X-Sequentials X7 Musters aus.
Es muss daher ein einfaches X-Sequentials X5 Muster konstruiert werden.
Dieses verläuft vom 21.6.2022 bis zum 27.6.2022 und ergibt einen Short Einstieg am Mittwoch.
Der Einstieg erfolgt etwas verspätet bei 13125 Punkten.
Der Stopp ist auf 13379 Punkte zu setzen.
Das Kursziel befindet sich bei 12655 Punkten bis 12495 Punkten.
Der Take Profit dieses Chartmusters befindet sich bei 12565 Punkten.
Der DAX Index schloss am Dienstag, den 28.6.2022 bei 13231.83 Punkten.
Viel Erfolg!
Wochenausblick - Potential für Shorts im Nasdaq Am letzten Freitag wurden das lange überfällige Gap im Tageschart geschlossen und der Nasdaq hat wieder ein wenig bullishes Momentum erhalten.
Nach der Markteröffnung am Sonntag ist der Kurs weiter angestiegen, sodass wir jetzt bereits das Ungleichgewicht, welches durch die News getriebene (CPI Consumer Price Index) Bewegung entstanden ist ausgeglichen haben.
In meinen Augen ist diese Zone welche wir jetzt erreichen noch keine wirklich relevante, sodass ich davon ausgehe, dass der Kurs noch weiter ansteigt. In der oberen Zone rund um 12500 steige ich bei einem Short Signal in kleiner Zeitebene gerne ein. OHNE Signal (ChoCh, Engulfing o.ä.) auf keinen Fall, da das bullishe Momentum aktuell sehr stark ist und auch noch länger anhalten könnte. (Siehe meine Idee bez. Retracement aus wöchentlicher Zone)