DAX: Ein klassischer Trendtag DAX im klassischen Trendtag. Start über dem Vortagshoch und Ausbruch aus der Initial Balance führte zu einer Trendfortsetzung. Das erste Ziel war das #BouhmidiBands was zu US-Eröffnung durchbrochen wurde. Aktuell scheint sich eine Reversal-Bewegung zu bilden in Richtung BB-Bandbreite.
Daytrading
S&P 500: Gap-Up reicht bis zum Bouhmidi-Band SP:SPX startet mit einem großen Gap-Up und testet während der Initial Balance das erste #BouhmidiBands. Die starken Impulse aus der Overnight-Session werden aktuell nicht weiter fortgesetzt. Gelingt keine Überwindung der BB, könnte der S&P 500 nochmal das Vortagshoch anlaufen.
DAX tendiert in Initial Balance DAX - befindet sich weiterhin in der Initial Balance. Startete allerdings unterm Vortagsschluss und Vortagshoch. Ein Fall unter 18620 könnte den Intraday-Abwärtstrend fortsetzen. Heute fallen Vortagstief und unteres #BouhmidiBands zusammen und bilden das Ziel an der Unterseite.
Goldpreis - Die Chronik zum Intraday-AllzeithochDer Vortagsschluss (VTS) gab wieder wichtige Indizien. In der asiatischen Session heute Nacht wurde der VTS verteidigt und neue Impulse gegeben. Zu Beginn der europäischen Session wurde der Goldpreis wieder zurück zum VTS gedrückt. Vor der EZB-Sitzung setzten neue starke Impulse ein die nach der Sitzung zu neuen ATHs führten. Der Wall Street gefällt das nicht und drückt seit Börsenbeginn in NYC den Goldpreis ggf. wieder zum VTS.
WTI: Doppelte Bestätigung im Intraday Die Wichtigkeit des Vortagsschluss spielt auch beim Ölpreis für mich eine Rolle. Heute konnten wir eindrucksvoll die Starke der Käufer erkennen. Der Ölpreis befindet sich aktuell auf einem Dreijahrestief, allerdings konnte heute der Vortagsschluss zweimal neue Kaufsignale ausbilden. Zu Beginn in Asien fiel der Ölpreis leicht unter den Vortagsschluss $66.31 ein Retest scheiterte zunächst. Mit Eröffnung in Europa kam neuer Schwung der über den Vortagsschlusskurs reichte und ein Hoch bei $67,56 markierte. Die US-Inflationsdaten und die Eröffnung an der Wall Street führten zu einem erneuten Angriff auf den Vortagsschluss. Dieser konnte allerdings erfolgreich abgewendet werden und führte zu neuen Kaufimpulsen die sogar zu einem neuen Intraday-Hoch bei $67,98 führten.
DAX: Kampf um Vortagsschluss #DAX - Kurz vor Ende der Initial Balance kämpft der Leitindex um den Vortagsschlusskurs (18.443). Eine Übernahme würde auch einen Ausbruch aus der IB bedeuten. Das nächste unmittelbare Ziel wäre dann das Vortagshoch (18484). Hiernach ist der Weg im Intraday-Handel vorerst frei bis zum oberen #BouhmidiBands bei 18.631. Scheitert der XETR:DAX allerdings am Vortagsschluss kommen die Bären ins Spiel.
DAX startet mit leichten Gewinnen Der DAX startet mit leichten Gewinnen und konnte zumindest direkt über dem Vortagstief (18.274) sowie Vortagsschluss (18.301) mit einem Gap überwinden. Diese Marken sind Intraday wichitge Unterstützungen. Ein Ausbruch aus der Initial Balance (18.416) könnte die leichten Gewinne ausbauen. Als nächstes Ziel wären dann das obere Bouhmidi-Band bei 18.471 anzulaufen. Das Vortagshoch liegt heute mit großem Abstand über dem BB.
S&P 500: Ablehnung am VortagsschlusskursKurz nach den US-Arbeitsmarktdaten konnte vorbörslich der ES-Future über den Vortagsschluss steigen. Allerdings nur für kurze Zeit seit Eröffnung an der Wall Street sehen wir eher ein Scheitern an dieser Marke. Für positive Impulse muss dieses Level überwunden werden.
S&P 500: Startet über Vortagsschluss SP:SPX - startet mit bullischen Zeichen. Nach der Initial Balance liegt der S&P500 über dem Vortagsschluss und kurz vor dem Vortagshoch. Ausbruch hierüber könnte einen Intraday-Trend bis zum oberen Bouhmidi-Band bei 5581 aktivieren. Ein Fall unter dem Vortagsschluss gibt Anzeichen für bärische Signal. Dann stehen das Vortagstief und untere Bouhmidi-Band im Fokus.
DAX: Intraday-Erholung im Gange Intraday-Erholung im Gange. Zu Handelsbeginn wurde das Vortagstief bei 18.531 verteidigt, anschließend wurde direkt der Vortagsschluss bei 18.591 wiedergewonnen. Aktuell nach der IB stehen wir vor einem Ausbruch und dem Test des Vortagshochs bei 18.654 Punkte. Gelingt eine Übernahme könnte sich die Erholung fortsetzen. Nächstes Intraday-Ziel wäre dann das obere #BouhmidiBands bei 18.749 Punkte. Wichtig ist jetzt ob der Vortagsschlusskurs und das Vortagstief halten in der Pullbackbewegung.
DAX: Ein klassischer Trendtag DAX startete in der Nähe des IB-Tief durchbrach während der IB den Vortagsschluss und baute die IB bis zum Vortagshoch aus. An solchen Tagen ist mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Trendfortsetzung möglich. Gegen Mittag testet der TVC:DEU40 erneut das Vortagshoch welches Intraday als Support gilt. An der Oberseite bildet das ober #BouhmidiBands bei 19056 die Intraday-Begrenzung.
S&P 500 Short-Ziel: Unteres Bouhmidi-Band fast erreichtDer paradehafte Trendtag setzt sich fort und kommt kurz vor dem Ziel das untere #BouhmidiBands zum stehen und scheint eine kleine Gegenbewegung zu bilden. Klasssicher Pfad für ein Trendtag (bärisch):
1.Ausbruch aus Initial Balance (5615,50)
2.Bruch mit dem Vortagstief (5593,48)
3.Ziel unteres Bouhmidi-Band (5557.68)
DAX / DE40 19.02.2024 TRADING Guten Morgen!
DAX:
In den Indizes heißt es aktuell nur Buy Buy Buy. Halten die 17.000 nun oder gibt es endlich eine Korrektur.
Heute ist Feiertag in den USA, kann also ruhig werden am Nachmittag.
Zu den News:
Keine Relevanten News.
Feiertag in den USA & Kanda
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
🛑 Das ist im GBPUSD vor CPI zu beachten!Der GBPUSD befindet sich vor den morgigen CPI-News in einer klassischen Seitwärtsphase. Gerade vor wichtigen News-Events wie CPI ist das nicht untypisch. Wenn wir zu Beginn der Woche einen kurzen Blick auf den Wirtschaftskalender werfen, hilft uns das die Marktbewegungen besser zu verstehen.
Große Institutionen bzw. die Market Maker warten oft genau auf diese Wirtschaftsdaten um den Kurs dann in die von ihnen gewünschte Richtung zu treiben. Wenn wir als Trader das wissen ist es vielleicht besser vor diesen Newsevents nicht volles Risiko zu gehen?
Vielleicht wäre es besser darauf zu warten, dass der Kurs von einem Bezugspunkt im Orderflow wie einer Ineffizienz oder einem Orderblock reagiert. Anschließend ist es meist besser zu erkennen wo der Kurs hinmöchte.
Wenn wir nur etwas im Preisverlauf zurückgehen sehen wir genau das:
Eine Exakte Reaktion und anschließend geht es nach oben.
🟡 Schau dir auch den Gold-Trade - nach den CPI News - dazu an den ich unten verlinkt habe.
Eine der wichtigsten Fähigkeiten als Trader ist zu wissen wann die Zeit zum Traden ist und wann die Zeit dafür ist um die Hände still zu halten.
Auch das sollte im Tradingplan und einer Checkliste festgehalten sein.
Viel Erfolg beim Trading!
Wie erreiche ich eine hohe Genauigkeit im Daytrading?Wie erreiche ich eine hohe Genauigkeit im Daytrading unter verschiedenen Marktlagen?
Um langfristig profitabel zu sein ist es wichtig unabhängig von bestimmten Martphasen zu sein. Eine hohe Genauigkeit im Daytrading ist ebenso wichtig wie ein geeignetes Risk Reward Verhältnis. Denn bei einer Trefferquote von nur 10% oder 20% fällt es schwer durchzuhalten. Emotional betrachtet ist es daher entscheidend diese Verlustreihen so gering wie möglich zu halten. Das wird erreicht durch gezielte Auswahl deiner Setups. Aber wie kann ich die Genauigkeit im Daytrading erhöhen?
1. Ich muss die höheren Zeiteinheiten im Auge behalten.
An den Tages- und Wochencharts orientieren sich die großen Institutionen. Diese Big Player brauchen eine Menge Liquidität im Markt um ihre Orders platzieren zu können. Hier reden wir nicht über Millionen, sondern über Milliardenbeträge und mehr. Am Beispiel unten ist sehr schön zu sehen wie ich meine Trade Setups um die Fair Value Level des Tages-Charts plane. (D1 FVG Hoch, 50% Level und Tief)
2. Wo ist offene Liquidität im Orderflow?
Nachdem ich die Preisniveaus und die Richtung der höheren Zeitrahmen markiert habe, liegt mein Fokus am 1h-Chart. Welche Bezugspunkte im Orderflow werden respektiert? Wo haben die großen Institutionen Liquidität in Form von Buystops oder Sellstops genutzt um die Gegenposition einzunehmen und wo ist ein logischer Level um diese Position wieder zu schließen? Die großen Marktteilnehmer hinterlassen ihre Fußspuren ob sie es möchten oder nicht und diese sind mit reinen Charts ohne Indikatoren zu erkennen. Wenn du meine Tradesetups und Markteinschätzungen auf Tradingview verfolgt hast, erkennst du, dass ich bis jetzt mit einer sehr hohen Genauigkeit gehandelt habe. Das liegt daran, dass ich mich auf spezifische Bezugspunkte im Orderflow konzentriere und den höheren Zeiteinheiten nicht außer Augen lasse.
Tradebeispiel Stop Run Setup USDCAD:
3. Ein klarer Tradingplan
Obwohl ich intraday, also innerhalb eines Tradingtages, durchaus in beide Richtungen traden könnte, nehme ich nur Trade-Setups in Richtung der höheren Zeiteinheiten. Das gibt mir höhere Gewinnpotenziale und ein besseres Gewinn zu Verlust Verhältnis. Das Nächste ist, dass in meinem Tradingplan klare Trade-Setups stehen, dass heißt ich muss nicht überlegen ob ich den Trade nehmen möchte oder nicht - denn mein Setup ist klar definiert.
Mit Backtesting und den richtigen Tradesetup wird deine Genauigkeit und dein Gewinn zu Verlustverhältnis mit der Zeit immer besser und besser. Als Grundlage ist es wichtig die 3 genannten Punkte zu beachten.
Für weitere Fragen kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen. 😉