DAX-Chartanalyse: Sprungbereit für neue HochsAnalyse beim Stand des DAX-Future von 15.407 Punkten
Trend des Tagescharts: Aufwärts/Seitwärts
Rückblick und kurze Einordnung
Aus der Seitwärtsphase heraus wurde in der vergangenen Woche der SMA50 erneut getestet. Von dort konnte sich der Kurs wieder deutlich erholen und hat sich am Freitag in Schlagdistanz für neue Hochs gebracht.
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Auch dieser Abwärtsimpuls an den SMA50 wurde dynamisch wieder aufgeholt. Hält das Momentum an, könnte das nächste Rekordhoch erreicht werden. Ebenso besteht die Chance, dass die Seitwärtsphase vorerst andauert.
Ein Bruch des letzten lokalen Tiefs bei 14.430 Punkten würde den Ausblick dämpfen und ein neutrales Chartbild ergeben. Als starke Unterstützungen stehen für die 14.000er Marke die Hochs aus Februar 2021 und 2020 parat.
Daxfuture
DAX30: März-Hoch bleibt unter DruckKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 15.090 Punkten:
Nach dem neuen Hoch Anfang Februar hat sich im weiteren Verlauf eine Seitwärtsphase mit einem Zwischentief bei 13.637 ergeben. Seit der Rückkehr die 14.000er Marke wurde eine Serie neuer Rekorde erreicht, die fast drei Wochen lang in einer engen Seitwärtsphase korrigiert hat. Ein Ausflug unter das März-Hoch konnte am SMA50 wieder nach oben drehen.
Der gestrigen Schwäche folgt am heutigen Mittwoch ein weiterer Angriff auf die Unterstützung durch das März-Hoch. Der gleitende 20er-Durchschnitt wurde am Ende des Tages nicht zurückgewonnen.
Widerstand: 15.529
Unterstützung: 15.061 | 14.185 | 13.824
SMA20: 15.237
Mit der jüngsten Tageskerze gerät die nahe Unterstützung unter Druck, der SMA50 nähert sich von unten und könnte weitere Schwäche abfangen. Bei Notierungen über der Marke von 15.000 Punkten bleibt das Chartbild vorerst positiv.
Unter das März-Hoch und den SMA50 fallende Kurse dürften als Ziel zunächst das Februarhoch ins Visier nehmen. Bei einem Bruch dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
DAX30: Test am März-HochKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 15.108 Punkten:
Nach dem neuen Hoch Anfang Februar hat sich im weiteren Verlauf eine Seitwärtsphase mit einem Zwischentief bei 13.637 ergeben. Seit der Rückkehr die 14.000er Marke wurde eine Serie neuer Rekorde erreicht, die fast drei Wochen lang in einer engen Seitwärtsphase korrigiert hat. Ein Ausflug unter das März-Hoch konnte am SMA50 wieder nach oben drehen.
Einem stabilen Auftakt in die neue Woche folgt am heutigen Dienstag eine schwache Tageskerze, die sich vom Test an der 15.000er-Marke jedoch gute 105 Punkte erholen konnte. Der gleitende 20er-Durchschnitt wurde am Ende des Tages nicht zurückgewonnen.
Widerstand: 15.529
Unterstützung: 15.061 | 14.185 | 13.824
SMA20: 15.245
Mit der jüngsten Tageskerze wurde die Unterstützung am SMA20 gebrochen. Bei Notierungen über der Marke von 15.000 Punkten bleibt das Chartbild dennoch deutlich positiv
Unter das März-Hoch und den SMA50 fallende Kurse dürften als Ziel zunächst das Februarhoch ins Visier nehmen. Bei einem Bruch dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
DAX30: Zum Wochenstart den SMA20 gehaltenKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 15.330 Punkten:
Nach dem neuen Hoch Anfang Februar hat sich im weiteren Verlauf eine Seitwärtsphase mit einem Zwischentief bei 13.637 ergeben. Seit der Rückkehr die 14.000er Marke wurde eine Serie neuer Rekorde erreicht, die fast drei Wochen lang in einer engen Seitwärtsphase korrigiert hat. Ein Ausflug unter das März-Hoch konnte am SMA50 wieder nach oben drehen.
Nachdem der Dax-Future in der vergangenen Woche den SMA20 zurückerobern konnte, gestaltet sich der Auftakt in die neue Woche heute stabil. Mit einem Tagestief bei 15.313 Zählern wurde der gleitende 20er-Durchschnitt gehalten.
Widerstand: 15.529
Unterstützung: 15.061 | 14.185 | 13.824
SMA20: 15.248
Mit der jüngsten Erholung scheint der Weg frei zu sein für ein weiteres Rekordhoch, der SMA20 könnte einen neuen Anlauf dahingehend stützen.
Unter das März-Hoch und den SMA50 fallende Kurse dürften als Ziel zunächst das Februarhoch ins Visier nehmen. Bei einem Bruch dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
DAX30: Entscheidung am SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 15.258 Punkten:
Nach dem neuen Hoch Anfang Februar hat sich im weiteren Verlauf eine Seitwärtsphase mit einem Zwischentief bei 13.637 ergeben. Seit der Rückkehr über den SMA20 wurde eine Serie neuer Rekorde erreicht, die fast drei Wochen lang in einer engen Seitwärtsphase korrigiert hat.
Am heutigen Donnerstag konnte der Dax-Future nach dem vorangegangenen Test am SMA50 auch wieder über dem SMA20 schliessen. Das Tageshoch bei 15.285 Zählern reiht sich in eine Reihe tieferer Hochs, die nun eine Widerstandslinie bilden.
Widerstand: 15.529
Unterstützung: 15.061 | 14.185 | 13.824
SMA20: 15.242
Über der leichten Widerstandslinie (rot gestrichelt) wäre der Weg frei für ein weiteres Rekorhoch, darunter bleibt die Schwächephase aktiv. Der SMA20 könnte nun abwärts drehen, was eine Korrektur einleiten würde. Der SMA50 konnte im ersten Test stützen, würde bei einem weiteren Anlauf jedoch in Bedrängnis geraten.
Unter den SMA50 fallende Kurse dürften als Ziel zunächst das Februarhoch ins Visier nehmen. Bei einem Bruch dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
DAX30: Erfolgreicher Test am SMA50Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 15.172 Punkten:
Nach dem neuen Hoch Anfang Februar hat sich im weiteren Verlauf eine Seitwärtsphase mit einem Zwischentief bei 13.637 ergeben. Seit der Rückkehr über den SMA20 wurde eine Serie neuer Rekorde erreicht, die fast drei Wochen lang in einer engen Seitwärtsphase korrigiert hat.
Am heutigen Mittwoch ist der Dax-Future nach dem gestrigen Test der Unterstützung am SMA50 über das März-Hoch zurückgekehrt. Die Kursbewegung lief in der Vortagesspanne.
Widerstand: 15.529
Unterstützung: 15.061 | 14.185 | 13.824
SMA50: 14.793
Mit Schlusskursen unter dem SMA20 bleibt die Schwächephase aktiv. Der gleitende Durchschnitt könnte nun abwärts drehen, was eine Korrektur einleiten würde. Der SMA50 konnte für den Moment stützen, würde bei einem weiteren Anlauf jedoch in Bedrängnis geraten.
Unter den SMA50 fallende Kurse dürften als Ziel zunächst das Februarhoch ins Visier nehmen. Bei einem Bruch dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
DAX30: Weiter mit wenig Impulsen am März-HochKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 15.259 Punkten:
Nach dem neuen Hoch Anfang Februar hat sich im weiteren Verlauf eine Seitwärtsphase mit einem Zwischentief bei 13.637 ergeben. Seit der Rückkehr über den SMA20 wurde eine Serie neuer Rekorde erreicht, die seit zwei Wochen in einer engen Seitwärtsphase korrigiert wird.
Am heutigen Montag ist der Dax-Future dicht an den SMA20 gelaufen, konnte ihn jedoch nicht überwinden.
Widerstand: 15.529
Unterstützung: 15.061 | 14.185 | 13.824
SMA20: 15.261
In der aktuellen Seitwärtsphase zeigt sich mit Notierungen unter dem SMA20 leichte Schwäche. Schlusskurse über dem März-Hoch sprechen weiterhin für einen positiven Ausblick.
Unter die nahen Unterstützungen fallende Kurse dürften als Ziel zunächst das Februarhoch ins Visier nehmen. Bei einem Bruch dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
DAX30: Test der Unterstützung am März-HochKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 15.200 Punkten:
Nach dem neuen Hoch Anfang Februar hat sich im weiteren Verlauf eine Seitwärtsphase mit einem Zwischentief bei 13.637 ergeben. Seit der Rückkehr über den SMA20 wurde eine Serie neuer Rekorde erreicht.
Am heutigen Donnerstag ist etwas Bewegung in den Dax-Future gekommen, im Tagestief wurde das März-Hoch als Unterstützung angelaufen. Am Ende des Tages konnte sich der Kurs mehr als 100 Puntke erholen, ist jedoch unter dem SMA20 geblieben.
Widerstand: 15.529
Unterstützung: 15.061 | 14.185 | 13.824
SMA20: 15.248
In der aktuellen Seitwärtsphase zeigt sich mit einer Notierung unter dem SMA20 leichte Schwäche. Der Preisbereich über dem März-Hoch spricht weiterhin für einen positiven Ausblick.
Unter die nahen Unterstützungen fallende Kurse dürften als Ziel zunächst das Februarhoch ins Visier nehmen. Bei einem Bruch dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
DAX30: Keine Impulse in der SeitwärtsphaseKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 15.316 Punkten:
Nach dem neuen Hoch Anfang Februar hat sich im weiteren Verlauf eine Seitwärtsphase mit einem Zwischentief bei 13.637 ergeben. Seit der Rückkehr über den SMA20 wurde eine Serie neuer Rekorde erreicht.
Auch am heutigen Montag hat sich der Dax-Future in der Mitte der Seitwärtsspanne zwischen März- und Allzeit-Hoch gehalten. Im Tagesverlauf wurden keine weiteren Impulse generiert.
Widerstand: 15.529
Unterstützung: 15.061 | 14.185 | 13.824
SMA20: 15.190
In der aktuellen Seitwärtsphase bleibt eine Fortsetzung der Aufwärtsdynamik wahrscheinlich, so lange sich die Kurse über dem SMA20 halten. Im Preisbereich über dem März-Hoch gilt der Ausblick weiterhin als deutlich positiv.
Unter die nahen Unterstützungen fallende Kurse dürften als Ziel zunächst das Februarhoch ins Visier nehmen. Bei einem Bruch dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
DAX-Chartanalyse: Weiter stabil über der 15.000er MarkeAnalyse beim Stand des DAX-Future von 15.291 Punkten
Trend des Tagescharts: Aufwärts
Rückblick und kurze Einordnung
Vom neuen Allzeithoch hat der DAX Future im Verlauf der vergangene Woche an den SMA20 korrigiert. Die Seitwärtsphase über dem März-Hoch bleibt damit aktiv.
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Der steigende SMA20 zeigt sich mit dem März-Hoch als nächste Unterstützung. Mit einer Wahrscheinlichkeit um 70% kann sich die Serie neuer Hochs von hier aus fortsetzen.
An der grün gestrichelten Unterstützungsline bestehen gute Chancen, dass eine mögliche Korrektur wieder nach oben dreht. Lediglich ein Bruch des letzten lokalen Tiefs bei 14.430 Punkten würde den Ausblick dämpfen und ein neutrales Chartbild ergeben. Als starke Unterstützungen stehen weiterhin das Hoch aus Februar’21 und der steigende SMA50 parat.
DAX30: Hält das März-Hoch?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 15.252 Punkten:
Nach dem neuen Hoch Anfang Februar hat sich im weiteren Verlauf eine Seitwärtsphase mit einem Zwischentief bei 13.637 ergeben. Seit der Rückkehr über den SMA20 wurde eine Serie neuer Rekorde erreicht.
Am heutigen Donnerstag hat sich der Dax-Future in der Mitte der Seitwärtsspanne zwischen März- und Allzeit-Hoch gehalten. Über den Tag wurden 127 Punkte abgearbeitet, der Schlusskurs liegt am Tagestief.
Widerstand: 15.529
Unterstützung: 15.061 | 14.185 | 13.824
SMA20: 15.118
In der aktuellen Seitwärtsphase bleibt eine Fortsetzung der Aufwärtsdynamik wahrscheinlich, so lange sich die Kurse über dem SMA20 halten. Im Preisbereich über dem März-Hoch gilt der Ausblick weiterhin als deutlich positiv.
Unter die nahen Unterstützungen fallende Kurse dürften als Ziel zunächst das Februarhoch ins Visier nehmen. Bei einem Bruch dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
DAX30: Erfolgreicher Test am SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 15.265 Punkten:
Nach dem neuen Hoch Anfang Februar hat sich im weiteren Verlauf eine Seitwärtsphase mit einem Zwischentief bei 13.637 ergeben. Seit der Rückkehr über den SMA20 wurde eine Serie neuer Rekorde erreicht.
Am heutigen Mittwoch hat der Dax-Future im Tagestiefbei 15.089 den SMA20 getestet und mit Hilfe der nahen Unterstützung des März-Hochs wieder nach oben gedreht. Der Kurs verläuft aktuell in der Vortagesspanne.
Widerstand: 15.529
Unterstützung: 15.061 | 14.185 | 13.824
SMA20: 15.093
In der aktuellen Phase gehören solche Korrekturen zur Trendstruktur. So lange sich die Kurse über dem SMA20 halten, bleibt eine Fortsetzung der Aufwärtsdynamik wahrscheinlich. Im Preisbereich über dem März-Hoch gilt der Ausblick weiterhin als deutlich positiv.
Unter die nahen SMA20 und 50 fallende Kurse dürften zunächst Unterstützung am Februarhoch und dem Hoch aus dem ersten Quartal 2020 erhalten, unterhalb dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
DAX30: Korrekturkerze bleibt über 15.000Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 15.172 Punkten:
Nach dem neuen Hoch Anfang Februar hat sich im weiteren Verlauf eine Seitwärtsphase mit einem Zwischentief bei 13.637 ergeben. Seit der Rückkehr über den SMA20 wurde eine Serie neuer Rekorde erreicht.
Am heutigen Dienstag hat der Dax-Future nach dem dynamischen Aufwärtsschub eine erste Korrektur vollzogen. Mit einer Tageskerze von 297 Punkten wird die Unterstützung am März-Hoch relevant.
Widerstand: 15.529
Unterstützung: 15.061 | 14.185 | 13.824
SMA20: 15.065
In der aktuellen Phase gehören solche Korrekturen zur Trendstruktur. So lange sich die Kurse über dem SMA20 halten, bleibt eine Fortsetzung der Aufwärtsdynamik wahrscheinlich. Im Preisbereich über dem März-Hoch gilt der Ausblick weiterhin als deutlich positiv.
Unter die nahen SMA20 und 50 fallende Kurse dürften zunächst Unterstützung am Februarhoch und dem Hoch aus dem ersten Quartal 2020 erhalten, unterhalb dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
DAX30: Stabilisierung am neuen Rekordhoch möglichKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 15.382 Punkten:
Nach dem neuen Hoch Anfang Februar hat sich im weiteren Verlauf eine Seitwärtsphase mit einem Zwischentief bei 13.637 ergeben. Seit der Rückkehr über den SMA20 wurde eine Serie neuer Rekorde erreicht.
Am heutigen Montag konnte der Dax-Future an den dynamischen Aufwärtsschub vom Freitag nicht anknüpfen. Mit einer Tageskerze von 165 Punkten wurde der Bereich unter dem neuen Allzeithoch gehalten.
Widerstand: 15.529
Unterstützung: 15.061 | 14.185 | 13.824
SMA20: 15.039
Mit dieser Kerze stabilisiert sich der Dax über der vorangegangenen, engen Schiebephase. So lange sich die Kurse über dem SMA20 halten, bleibt eine Fortsetzung der Aufwärtsdynamik wahrscheinlich. Im Preisbereich über dem März-Hoch gilt der Ausblick weiterhin als deutlich positiv.
Unter die nahen SMA20 und 50 fallende Kurse dürften zunächst Unterstützung am Februarhoch und dem Hoch aus dem ersten Quartal 2020 erhalten, unterhalb dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
DAX30: Nahezu bewegungslos am AllzeithochKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 15.300 Punkten:
Auch am heutigen Donnerstag bleibt der Dax-Future mit wenig Bewegung dicht am neuen Rekordhoch aus der Vorwoche. In der Tagesspanne wurden 105 Punkte abgearbeitet.
Widerstand: 15.338
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 14.966
Mit dieser Kerze konsolidiert der Dax weiterhin über der Marke von 15.000 Punkten. So lange sich die Kurse über dem SMA20 halten, bleibt eine Fortsetzung der kurzfristigen Dynamik wahrscheinlich. Im Preisbereich über 14.800 Zählern könnte sich eine Basis bilden.
Unter die nahen SMA20 und 50 fallende Kurse dürften zunächst Unterstützung am Februarhoch und dem Hoch aus dem ersten Quartal 2020 erhalten, unterhalb dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
DAX30: Weiter dicht am AllzeithochKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 15.190 Punkten:
Auch am heutigen Mittwoch bleibt der Dax-Future mit wenig Bewegung dicht am neuen Rekordhoch aus der Vorwoche. In der Tagesspanne wurden 136 Punkte abgearbeitet.
Widerstand: 15.338
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 14.927
Mit dieser Kerze konsolidiert der Dax weiterhin über der Marke von 15.000 Punkten. So lange sich die Kurse über dem SMA20 halten, bleibt eine Fortsetzung der kurzfristigen Dynamik wahrscheinlich. Im Preisbereich über 14.800 Zählern könnte sich eine Basis bilden.
Unter die nahen SMA20 und 50 fallende Kurse dürften zunächst Unterstützung am Februarhoch und dem Hoch aus dem ersten Quartal 2020 erhalten, unterhalb dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
DAX30: Kräfte sammeln am AllzeithochKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 15.255 Punkten:
Auch am heutigen Montag bleibt der Dax-Future mit wenig Bewegung dicht am Allzeithoch aus der Vorwoche. In der Tagesspanne wurden 88 Punkte abgearbeitet.
Widerstand: 15.338
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 14.854
Auch mit dieser Kerze zeigt der Dax Stärke und konsolidiert über der Marke von 15.000 Punkten. So lange sich die Kurse über dem SMA20 halten können, ist die kurzfristige Dynamik aktiv. Im Preisbereich über 14.800 Zählern könnte sich eine Basis bilden.
Unter die nahen SMA20 und 50 fallende Kurse dürften zunächst Unterstützung am Februarhoch und dem Hoch aus dem ersten Quartal 2020 erhalten, unterhalb dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
DAX-Chartanalyse: Enge Range am neuen AllzeithochAnalyse beim Stand des DAX-Future von 15.241 Punkten
Trend des Tagescharts: Aufwärts
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Nach den deutlichen Zugewinnen konsolidiert der DAX aktuell über dem März-Hoch. Von dieser Unterstützung aus könnte sich der Anstieg mit Annäherung des SMA20 forsetzen. Unter 15.000 Punkten verläuft die grün gestrichelte Unterstützungsline, spätestens hier bestehen gute Chancen, dass eine mögliche Korrektur wieder nach oben dreht.
Ein Bruch des letzten lokalen Tiefs bei 14.430 Punkten würde den Ausblick jedoch dämpfen und ein neutrales Chartbild ergeben. Als starke Unterstützungen stehen weiterhin das Hoch aus Februar’21 und der steigende SMA50 parat.
Rückblick und kurze Einordnung
In der vergangene Woche konnte der DAX Future einen weiteren Rekord bei einem Hoch von 15.338 Zählern verzeichnen. Danach hat sich die Dynamik abgebaut und der Kurs ist in einer engen Range über dem März-Hoch seitwärts gelaufen.
DAX30: Enge Phase am AllzeithochKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 15.218 Punkten:
Am heutigen Donnerstag bleibt der Dax-Future mit wenig Bewegung dicht am Allzeithoch. In der Tagesspanne wurden 113 Punkte abgearbeitet.
Widerstand: 15.338
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 14.785
Auch mit dieser Kerze bleibt der Dax stark über der Marke von 15.000 Punkten. So lange sich die Kurse über dem SMA20 halten können, ist die kurzfristige Dynamik aktiv. Im Preisbereich über 14.800 Zählern könnte sich eine Basis bilden.
Unter die nahen SMA20 und 50 fallende Kurse dürften zunächst Unterstützung am Februarhoch und dem Hoch aus dem ersten Quartal 2020 erhalten, unterhalb dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
DAX30: Pause auf höchstem NiveauKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 15.226 Punkten:
Am heutigen Mittwoch gönnt sich der Dax-Future eine Pause vom Rekordmarathon der vorangegangenen Tage. Mit wenig Bewegung ist der Kurs dicht am Allzeithoch in der Vortagesspanne gelaufen.
Widerstand: 15.338
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 14.749
Mit der heutigen Kerze bestätigt sich die Marke über 15.000 Punkten. So lange die Kurse sich über dem SMA20 halten können, bleibt die kurzfristige Dynamik erhalten. Im Preisbereich über 14.800 Zählern könnte sich eine Basis bilden.
Unter die nahen SMA20 und 50 fallende Kurse dürften zunächst Unterstützung am Februarhoch und dem Hoch aus dem ersten Quartal 2020 erhalten, unterhalb dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
DAX30: Zum Wochenstart der nächste RekordKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 15.213 Punkten:
Am heutigen Dienstag knüpft der Dax-Future an die Dynamik der vorangegangenen Tage an und erreicht nach den Osterfeiertagen ein weiteres Allzeithoch bei 15.338 Punkten.
Widerstand: 15.338
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 14.706
Mit der heutigen Kerze setzt sich die Serie neuer Rekordhochs fort. So lange die Unterstützung am SMA20 hält, dürfte die Dynamik andauern.
Unter die nahen SMA20 und 50 fallende Kurse dürften zunächst Unterstützung am Februarhoch und dem Hoch aus dem ersten Quartal 2020 erhalten, unterhalb dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
DAX-Chartanalyse: Folgt nun eine Konsolidierung?Analyse beim Stand des DAX-Future von 15.113 Punkten
Trend des Tagescharts: Aufwärts
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Nach den deutlichen Zugewinnen wäre eine Konsolidierung über der rot gestrichelten Unterstützungslinie zu erwarten. Bei Kursen oberhalb des SMA20 bleibt das Momentum intakt, darunter könnte sich eine Seitwärtsphase bilden.
Ein Bruch des letzten lokalen Tiefs bei 14.430 Punkten würde den Ausblick dämpfen und ein neutrales Chartbild ergeben. Als starke Unterstützungen stehen weiterhin das Hoch aus Februar’21 und der steigende SMA50 parat.
Rückblick und kurze Einordnung
Auch die vergangene Woche stand für den DAX Future im Zeichen weiterer Aufwärtsdynamik. Ausgehend vom Hoch der Vorwoche wurde an jedem Tag ein neuer Rekord erreicht und die Marke von 15.000 Zählern geknackt. Seit dem Test am SMA20 hat der DAX-Future 780 Punkte hinzugewonnen.