DAX30: Neues AllzeithochKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.056 Punkten:
Mit der heutigen Tageskerze startet der DAX die neue Handelswoche mit einem weiteren Allzeithoch. Die Dynamik der Vorwoche könnte damit anhalten, auch wenn vom neuen Rekord 130 Punkte wieder abgegeben wurden.
Widerstand: 14.123 | 14.185
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA20: 13.834
Mit der starken Erholung hat sich das Chartbild wieder aufgehellt. Die Aufwärtsdynamik dürfte nun Unterstützung am SMA20 erwarten und den Aufwärtstrend fortsetzen. Die leichte Schwäche am Tageshoch lässt zunächst einen Pullback ans Q1-Hoch vermuten.
Die Marke um das Dezembertief bildet weiterhin die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase. Kurse darunter würden das Chartbild auf negativ drehen.
Dax30
DAX: neue Allzeithochs mit Ansage, Bullen weiter am RuderGleich zum Wochenstart war es soweit: der DAX markierte bei 14.169,49 Punkten ein neues Allzeithoch.
Ein Follow Through über die 14.200er Marke wollte allerdings vor der US-Eröffnung nicht gelingen, sicherlich auch durch den seit vergangener Woche auf der Oberseite stark überdehnten Modus.
Dennoch bin ich, wie auch in der DAX-Betrachtung vergangenen Freitag erwähnt, für den deutschen Leitindex weiter positiv gestimmt und sehe in Kombination mit dem weiter günstigen Ausblick für den US-amerikanischen S&P500, der Potenzial für einen deutlichen Lauf über die 3.900er Marke hat, während der Volatilitätsindex auf den S&P500 (VIX) zeitnah einen erneuten Rutsch unter die 20er Marke sehen dürfte, weitere Aufschläge.
Sollte es zu einer Eroberung der 14.200er Marke kommen, sind zeitnah weitere Aufschläge bis 14.300 Punkte zu erwarten.
Eine Eintrübung des kurzfristig bullishen Bildes sehe ich erst mit Bruch der unteren Trendkanalbegrenzung (blau), wobei der DAX im Bereich um 14.000 Punkte, allerspätestens um 13.950 sehr solide unterstützt sein dürfte.
DAX30: Wochenschluss auf hohen LevelsKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.044 Punkten:
Mit der heutigen Tageskerze beendet der DAX die Dynamik der Handelswoche knapp unter dem Allzeithoch. Nachdem an den vorangegangenen Tagen wichtige Kursmarken sowie die SMA50 und 20 zurückgewonnen wurden, hat der Kurs am heutigen Freitag seine Fühler in Richtung des Allzeithochs ausgestreckt. Zum Ende konnte die Marke von 14.000 Punkten gehalten werden.
Widerstand: 14.123
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA50: 13.619
Mit dem starken Wochenverlauf hat sich das Chartbild wieder aufgehellt. Die Erholung vom Zwischentief dürfte nun Unterstützung am SMA20 erwarten und den Aufwärtstrend fortsetzen. Die leichte Schwäche vor dem Rekordhoch lässt zunächst einen Pullback ans Q1-Hoch vermuten.
Die Marke um das Dezembertief bildet weiterhin die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase. Kurse darunter würden das Chartbild auf negativ drehen.
DAX-Bullen vor dem Push auf neue Allzeithochs Der DAX setzte nahm in den Wochenschluss sein Allzeithoch um 14.140 Punkte ins Visier.
Bis zur US-Markteröffnung hatte der DAX zwar noch kein neues Allzeithoch markiert, aber in meinen Augen ist das nur eine Frage der Zeit, bereits in den Wochenschluss sehr wahrscheinlich, wenn nicht am Freitag, dann in der kommenden Handelswoche.
Ein Grund für meinen positiven DAX-Ausblick findet sich besonders im günstigen Ausblick für den US-amerikanischen S&P500, der Potenzial für einen deutlichen Lauf über die 3.900er Marke hat, während der Volatilitätsindex auf den S&P500 (VIX) zeitnah einen erneuten Rutsch unter die 20er Marke sehen dürfte.
Für den DAX ergibt sich hieraus oberhalb von 1.4140 Punkten weiteres bullishes Potenzial bis 14.200 eher 14.300 Punkte.
Eine sehr gute Unterstützung sehe ich im DAX im Bereich um 14.000 Punkte, selbst ein kurzer Rutsch zurück unter dieses Level findet bereits um 13.950 Punkte eine sehr solide Unterstützungsregion.
DAX30: Zurück über 14.000Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.051 Punkten:
Nach dem Rekordhoch zu Beginn des jungen Jahres hat sich im weiteren Verlauf eine Korrektur mit einem Zwischentief bei 13.298 ergeben. Zum Start in den Februar konnte sich der DAX um 650 Punkte erholen.
Mit der heutigen Tageskerze setzt sich die Dynamik vom Wochenbeginn weiter fort. Nachdem wichtige Kursmarken und die SMA50 und 20 zurückgewonnen wurden, hat sich der Kursanstieg am heutigen Donnerstag über die 14.000er Marke bewegt und dicht am Tageshoch geschlossen.
Widerstand: 14.123
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA50: 13.601
Mit dem starken Wochenstart hat sich das Chartbild wieder aufgehellt. Die Erholung vom Zwischentief dürfte nun Unterstützung am SMA20 erwarten und den Aufwärtstrend fortsetzen.
Die Marke um das Dezembertief bildet weiterhin die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase. Kurse darunter würden das Chartbild auf negativ drehen.
DAX nochmals durchatmen und dann...... sollte der deutsche Leitindex DAX direkt bis zum Ausklang des Monats ansteigen können. Zuvor bietet sich jedoch nochmals ein kleiner Rücklauf bis zum bevorstehenden bullischen Wendetermin um den 9. Februar an. Idealerweise steuert der Index dabei nochmals die Unterstützungszone um 13.800 Punkte an, bevor der wirklich nachhaltige Ausbruch über die runde 14.000-Punkte-Marke erfolgt. So oder so sollte sich der Index bei einer anhaltenden Etablierung über dem Level von 14.000 Punkten weiter gen Norden entwickeln können und seine Dominanz auf der Long-Seite dementsprechend ausbauen. Hierbei sind Kurssteigerungen bis mindestens 14.500 Punkte zu erwarten, bevor darüber das Niveau bei 14.875 Punkten ins Visier der Marktteilnehmer rücken dürfte.
Ein nachhaltiger Rückgang unter 13.800 Punkte ist nicht zu erwarten. Sollten jedoch die Rücksetzer größer als erwartet ausfallen, könnte sich dieser Reaktionsimpuls durchaus bis zum Niveau bei 13.400 Punkten ausdehnen.
Hinweis:
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen insbesondere keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar und können keinesfalls eine anleger- und anlagegerechte Beratung durch einen professionellen Anlageberater, der die individuellen wirtschaftlichen Verhältnisse und den Erfahrungsstand des Kunden berücksichtigt, ersetzen.
DAX-Bullen vor Sprung über 14.000er Marke – ALlzeithochs voraus?Der DAX setzte am Donnerstagmorgen zu einer Attacke auf die 14.000er Marke an, scheiterte aber erneut.
Im Vergleich zu gestern, konnte sich der deutsche Leitindex jedoch bis zur US-Eröffnung knapp unterhalb dieses psychologisch relevanten Levels stabilisieren, ein Indiz, dass die Bullen offenbar „noch nicht fertig haben“.
Ausgehend von meinen im Morning Meeting skizzierten Gedanken wäre ein Lauf und Bruch über die 14.050er Marke potentiell ein Trigger für eine einsetzende Squeeze mit erstem Ziel im Bereich ums aktuelle Allzeithoch um 14.140 Punkte.
Oberhalb liegen nächste Ziel in 100er Schritten bei 14.200 und 14.300 Punkten.
Ein erneuter Abprall an der 14.000er Marke machte eine Korrekturbewegung mit erstem Ziel im Bereich um 13.900 Punkten denkbar, ein Rutsch darunter ebnete den Weg in Richtung der 13.800, etwas tiefer um 13.700 Punkte.
DAX – Wir mahnen zur Vorsicht!Nach der vorangegangenen und starken Gegenreaktion auf der Long-Seite kam es am Mittwochmorgen innerhalb des oberen Begrenzungsniveaus zu ersten Erschöpfungsanzeichen.
Laut unseren Berechnungen ist die Wahrscheinlichkeit auf einen weiteren Anstieg nur noch sehr gering. Sollte die Marke von 14.134 Punkten nicht nachhaltig überschritten werden, ist bis um den 09.02. mit einem weiteren Kurseinbruch zu rechnen. Diesbezüglich mahnen wir zur Vorsicht! Von jeglichen Long-Positionierungen raten wir derzeit gänzlich ab.
Um den besagten 09.02. sollten sich dann erste Stabilisierungstendenzen zeigen, was zu einer Aufwärtsbewegung bis um den 19.02. führt.
ACHTUNG:
Handeln Sie nicht ausschließlich nach diesen Vorgaben!
Innerhalb unserer Handelsstrategie kommen drei spezielle Analysemethoden zum Einsatz. In diesem Artikel wurden lediglich Teilaspekte publiziert und stellt weder ein vollständiges Handelssystem noch eine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar.
DAX30: Neuer Anlauf an die 14.000Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.953 Punkten:
Nach dem Rekordhoch zu Beginn des jungen Jahres hat sich im weiteren Verlauf eine Korrektur mit einem Zwischentief bei 13.298 ergeben. Zum Start in den Februar konnte sich der DAX um 650 Punkte erholen.
Mit der heutigen Tageskerze setzt sich die Dynamik vom Wochenbeginn weiter fort. Nachdem wichtige Kursmarken und die SMA50 und 20 zurückgewonnen wurden, hat sich der Kurssprung am heutigen Mittwoch über dem Hoch aus dem ersten Quartal 2020 stabilisiert. Mit einem Tageshoch von 13.983 Punkten ist auch die 14.000er Marke wieder in Reichweite.
Widerstand: 14.123
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA50: 13.583
Mit dem starken Wochenstart hat sich das Chartbild wieder aufgehellt. Die Erholung vom Zwischentief könnte nun Unterstützung am SMA20 erwarten und den Aufwärtstrend fortsetzen.
Die Marke um das Dezembertief bildet weiterhin die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase. Kurse darunter würden das Chartbild auf negativ drehen.
DAIMLER AUFSTIEG NAHT Heute nur eine kurze kleine Analyse
---------------------------------------------------
Inhalt
- Chart Analyse
- Trading Chance
---------------------------------------------------
Chart Analyse
Die Aussichten standen gut für Daimler die 60€-Marke zu Durchbrechen aber leider missglückte dies.
Die Kombination, dass der Gesamtmarkt schwach war und dem missglückten Ausbruchsversuch führte zu einen dynamischen Verkauf.
Sie durchbrach wichtige Unterstützungslinien
Jedoch ist die Unterstützung bei 57€ standhaft und wir haben 2 Rejection Candles aufgebaut.
Dazu kommt, dass wir uns an der unteren Kante des Trendkanals befinden und dies auch als Unterstützung dient.
Wird dürften bald wieder nach oben ausbrechen aus der Ichimoku Wolke.
---------------------------------------------------
Trading Chance
Long Längerfristig
Allgemein bin ich Bullish für alle Automobil Hersteller im Jahr 2021 und 2022 somit empfehle ich einen kauf der **Aktie**
Man kann auch auf ein bestimmtes Szenario mit einem Hebelprodukt setzten.
Trading Chance mit Hebelprodukten gibt es auch aber dies ist für die Private Gruppe erstmal vorbehalten.
DAX: 14.000er Marke rückt erneut in den FokusDer DAX nahm am Mittwoch während des europäischen Handels die 14.000er Marke ins Visier.
Der deutsche Leitindex scheiterte im ersten Anlauf zwar und grundsätzlich dürfte sich unter Tradern die Frage gestellt werden, ob eine zeitnahe Korrektur zurück in Richtung der 13.800, etwas tiefer um 13.700 Punkte, nicht zu erwarten ist.
Außer Frage steht meines Erachtens, dass der Modus im deutschen Leitindex seit Wochenbeginn etwas heiß gelaufen sein dürfte.
Ausgehend von seinen Wochentiefs um 13.360 Punkte ist der DAX in der Spitze nun nahezu 5% ohne Korrektur aufwärts gelaufen, vieles dürfte nun aber von der Vorstellung seitens der US-Märkte abhängen.
Sollte der S&P500 seine bullishe Performance der letzten Tage fortsetzen und auf neue Allzeithochs durchbrechen (bspw. getrieben durch starke Quartalszahlen von Amazon und Google gestern nach Börsenschluss und in Erwartung weiterer guter Quartalszahlen besonders aus dem Tech-Bereich), ist trotz überdehntem Modus ein zeitnaher Bruch der 14.000er Marke und weitere Aufschläge bis zum Allzeithoch um 14.140 Punkte erwartet werden.
DAX30: Weitere Dynamik über den SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.868 Punkten:
Nach dem Rekordhoch zu Beginn des jungen Jahres hat sich im weiteren Verlauf eine Korrektur ergeben. Mit der heutigen Tageskerze setzt sich die Dynamik vom Wochenstart fort. Nachdem gestern die Kursmarken vom Septemberhoch und der SMA50 zurückgewonnen wurden, hat sich der Kurssprung am heutigen Dienstag den SMA20 und das Hoch aus dem ersten Quartal 2020 vorgenommen.
Widerstand: 14.123
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA50: 13.567
Mit dem starken Wochenstart hat sich das Chartbild wieder aufgehellt. Die Korrekturbewegung vom Allzeithoch könnte nun Unterstützung am SMA20 erwarten und den Aufwärtstrend fortsetzen.
Die Marke um das Dezembertief bildet weiterhin die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase. Kurse darunter würden das Chartbild auf negativ drehen.
DAX-Entspannung rund um GME und Co., Bullen im VorteilDer DAX setzte seine starke Performance auch am Dienstag fort, notierte kurz vor US-Eröffnung erneut mehr als ein halbes Prozent im Plus.
Im frühen europäischen Handel setzte der deutsche Leitindex zu einer Attacke auf die 13.800er Region an, scheiterte im ersten Anlauf jedoch.
Möglicher Grund für die Aufschläge in den ersten beiden Handelstagen ist die sich derzeit entspannende Lage in Bezug auf GME und Co. und die (zunächst?) ausgebliebene Squeeze in Silber.
Wie allerdings im Morning Meeting am Dienstag thematisiert, könnte e sich aktuell auch um eine kurzfristige Entspannung handeln, die Stimmung am Markt zügig wieder umschlägt und die Volatilität erneut stärker anzieht.
In der Tat ist der Volatilitätsindex auf den US-amerikanischen S&P500 („VIX“) zwar zurück unter 30 Punkte gerutscht, präsentiert sich aber weiter „erhöht“, was ein Signal für den Willen der Marktteilnehmer ist, für Absicherung ihrer Portfolios höhere Preise zu bezahlen und sich im übertragenen Sinne gegen weitere Schwankungen am Markt abzusichern.
Rein technisch sehe ich den Modus auf Stundenbasis oberhalb von 13.700 Punkten kurzfristig bullish, eine Eroberung der 13.800er Region setzt weiteres bullishes Potenzial mit erstem Ziel im Bereich um 13.900/930 Punkte.
Ein Rutsch und Tagesschluss unter 13.700 Punkte wäre meiner Einschätzung nach nicht per se negativ, machte aber einen erneuten Test der 13.600er Region denkbar.
DAX30: Starke Tageskerze zurück über den SMA50Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.654 Punkten:
Nach dem Rekordhoch zu Beginn des jungen Jahres hat sich im weiteren Verlauf eine Korrektur ergeben. Mit der heutigen Tageskerze ist die aktuelle Woche dynamisch gestartet. Sowohl die Kursmarke vom Septemberhoch als auch der SMA50 konnten zurückgewonnen werden.
Widerstand: 13.824 | 14.123
Unterstützung: 13.461 | 13.003 | 12.316
SMA50: 13.554
Mit der heutigen Tageskerze hat sich das Chartbild wieder aufgehellt. Die Korrekturbewegung vom Allzeithoch könnte nun Unterstützung am SMA50 erwarten und den Aufwärtstrend fortsetzen.
Die Marke um das Dezembertief bildet weiterhin die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase. Kurse darunter würden das Chartbild auf negativ drehen.
DAX Aktuell: erstaunliche Stärke, 13.600er Region im FokusDer DAX präsentierte sich zum Wochenstart erstaunlich stabil, notierte zur US-Markteröffnung mehr als ein Prozent im Plus.
Rein technisch ist die Stabilisierung im Bereich um bzw. leicht oberhalb von 13.600 Punkten sogar ein insgesamt eher bullishes Zeichen, ermöglicht, unter der Voraussetzung solider Vorgaben vom US-Markt, weitere Aufschläge bis in Gefilde um zunächst 13.700 Punkte.
Sollte es allerdings infolge der aktuellen Turbulenzen in Einzeltiteln wie GME, BBY und jüngst am Silber-Markt zu erneut anziehender Volatilität im breiten Aktienmarkt kommen, könnte der DAX zügig und deutlich zurück unter die 13.600er Marke rutschen.
Infolgedessen wäre in den kommenden Tagen ein erneuter Test der Region um 13.300 Punkten denkbar, Zwischenziel im Bereich um 13.500 bzw. 13.400 Punkte.
DAX-Chartanalyse: Bruch am SMA50Trend des Tagescharts: Seitwärts/Aufwärts
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Die Aufwärtsdynamik kann nach dem Bruch der nahen Unterstützungen vorerst eine Pause einlegen. Wahrscheinlich ergibt sich für die nächsten Tage eine Phase erhöhter Volatilität, in der die Kurse zumindest den SMA20 wieder anlaufen könnte.
Eine nachhaltige Rückkehr unter das Septemberhoch würde den Ausblick weiter trüben und eine Seitwärtsphase stärken. Spätestens am Dezembertief bei 13.000 Punkten sollte sich deutliche Unterstützung zeigen. Darunter würde sich das Chartbild ins negative kehren.
DAX Chartanalyse: Rückblick und kurze Einordnung
Nach einer starken Erholungsbewegung von der Kursmarke am 2017er Tief hat der DAX-Future nach einer Reihe von Anläufen das Septemberhoch überwinden können. Zum Jahresende ist durch einen Sturz an das Dezembertief noch etwas Spannung entstanden. Von dort konnte sich der Kurs auf neue Hochs erholen.
Diese Dynamik hat der DAX mit in das neue Jahr genommen und gleich ein deutliches Signal gesetzt. Mit 14.123 Punkten wurde ein neues Rekordhoch erreicht. Die daraufhin laufende Korrektur hat in der vergangenen Woche den SMA50 gebrochen und die Unterstützung am Septemberhoch deutlich getestet.
DAX30: Bruch der nahen UnterstützungenKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.412 Punkten:
Nach dem Rekordhoch zu Beginn des jungen Jahres hat sich im weiteren Verlauf eine Korrektur ergeben. Die aktuelle Woche ist mit einer Abwärtskerze gestartet, die im Schlußkurs den SMA20 gebrochen hat. Am heutigen Freitag wurden die Unterstützungen des Septemberhochs und des SMA50 gebrochen.
Widerstand: 13.461 | 13.824 | 14.123
Unterstützung: 13.003 | 12.316
SMA50: 13.553
Mit dem Schlusskurs unter dem Septemberhoch hat das Chartbild heute auf Neutral gedreht.. Die Korrektur vom Allzeithoch würde die nächste Unterstützung nun am Dezembertief um 13.000 Punkte erwarten können.
Diese Marke bildet auch die Untergrenze der nun zu erwartenden Seitwärtsphase. Kurse darunter würden das Chartbild auf negativ drehen.
DAX-Bullen wehren sich, aber unter 13.700 Bären auf der LauerWirklich neues hat der DAX am Freitag in den Wochenschluss nicht geliefert, wobei die DAX-Bullen einen kleinen Lichtblick am Horizont sehen.
Dieser „Lichtblick“ ist darin zu sehen, dass die morgendliche Schwäche nicht zu einer erneuten Attacke auf die 13.300er Region führten, es stattdessen zu einem Rücklauf in Richtung 13.600 Punkte kam und der DAX sich alles in allem unverändert in den Wochenschluss präsentiert.
Ausgehend von den jüngsten Entwicklungen rund um GME, SLV und anderen signifikant geshorteten Einzeltiteln die potentielle Schieflagen von Hedge Funds intensivieren könnten, in Verbindung mit der anziehenden Volatilität auf breiter Front, die als Vorreiter für eine tiefere Korrektur dienen könnte, liegen die DAX-Bären aber weiter auf der Lauer.
Demnach bin ich in Bezug auf Long-Engagements im DAX weiter eher vorsichtig, kurzfristig mindestens solange wir unter 13.680/700 Punkten handeln.
Unterhalb dieser Region ist in den kommenden Tagen eine erneute Attacke auf die 13.300er Region denkbar, bei einem Fall darunter und stärkerer Abwärtsdynamik sind sogar weitere Abschläge bis in Gefilde um 13.000 einzukalkulieren.
DAX30: Test der nahen UnterstützungenKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.675 Punkten:
Nach dem Rekordhoch zu Beginn des jungen Jahres hat sich im weiteren Verlauf eine Korrektur ergeben. Die aktuelle Woche ist mit einer Abwärtskerze gestartet, die im Schlußkurs den SMA20 gebrochen hat. Am heutigen Donnerstag wurde im Tagestief von 13.298 Zählern die Unterstützung des Septemberhochs deutlich getestet. Zum Ende des Tages konnte sich der DAX um 370 Punkte erholen und den SMA50 zurückgewinnen.
Widerstand: 13.824 | 14.123
Unterstützung: 13.461 | 13.003
SMA50: 13.547
Noch sehen wir ein positives Chartbild. Die Korrektur vom Allzeithoch wurde heute bei 13.300 Punkten aufgefangen. Mit der langen Lunte der heutigen Tageskerze könnte die Erholung über den SMA50 könnte nun gute Chancen für weiter steigende Kurse bieten.
Erst mit einem Schlusskurs unter dem Septemberhoch würde das Chartbild zurück auf Neutral schalten. Dann wäre auch eine erneute Seitwärtsphase von gut 1.000 Punkten möglich. Die Untergrenze dafür bildet zunächst das Tief aus dem Monat Dezember.
DAX: Erholung nach schwachem Tagesstart, aber Bären am RuderDer DAX präsentiert sich weiter hochvolatil, notierte zur US-Markteröffnung nach schwacher Eröffnung rund 0.5% im Plus.
Wie bereits morgens im Morning Meeting gesagt, ist eine solch erhöhte Volatilität nicht selten der Wegbereiter für Abschläge in näherer Zukunft.
Und diese sollte man ausgehend von meinen gestrigen Gedanken zu GME und anderen signifikant geshorteten Einzeltiteln und infolgedessen in Schieflage geratene Hedge Funds durchaus auf der Agenda haben.
Das gilt aktuell eventuell sogar verstärkt, nachdem sich einige US Retail-Broker dazu entschieden haben, den Handel in Titeln wie GME oder AMC auf „Close only“ zu stellen, was den Unmut unter Privatanlegern besonders in sozialen Medien wie Twitter schürt und nun bspw. Attacken auf die bekanntlich stark manipulierten Edelmetall-Märkte und dort gehandelte ETFs wie SLV oder GLD nach sich zieht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Long-Engagements sind im DAX in meinen Augen mit größer Vorsicht zu genießen, kurzfristig mindestens solange wir unter 13.680/700 Punkten handeln.
Unterhalb dieser Region ist in den Wochenschluss realistisch mit einer erneuten Attacke auf die 13.300er Region zu rechnen, bei einem Fall sind sogar weitere Abschläge bis in Gefilde um 13.000.
DAX – wie geht es weiter?Der deutsche Leitindex (DAX) zeigt sich heute Morgen äußerst positiv. So konnte die seit Mitte Dezember bestehende Unterstützung (grüne Zone) erfolgreich verteidigt werden.
Bereits gestern Abend hatten wir auf einen möglichen Gegenimpuls der Long-Seite hingewiesen. Schon nach Börsenöffnung konnte dann eine Dominanz der Kommission identifiziert werden, was mit stark steigenden Kursen am Vormittag einherging.
Erfahrungsgemäß stagniert der Kurs um die Mittagszeit, was sich spätestens mit Öffnung der US-Börsen heute Mittag wieder ändern sollte.
Wie geht es weiter?
Sollte die Nachfrage auf der Long-Seite fortan Bestand haben, erwarten wir einen weiteren Anstieg bis an das obere Begrenzungsniveau (rote Zone).
Demgegenüber steht der Bereich um 13.760. Wird dieser nachhaltig (temporärer Durchstich ausgenommen) unterschritten, ist mit einem kurzfristigen Abriss und Gegenimpuls bis an das Tagestief und ggf. darüber hinaus zu rechnen.
Hinweis:
Innerhalb unserer G.I. Daytrading Strategie kommen drei spezielle Analysemethoden zum Einsatz. In diesem Artikel wurden lediglich Teilaspekte publiziert und stellen weder ein vollständiges Handelssystem noch eine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar.
DAX30: Nun gerät der SMA50 unter DruckKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.520 Punkten:
Nach dem Rekordhoch zu Beginn des jungen Jahres hat sich im weiteren Verlauf eine Korrektur ergeben. Die aktuelle Woche startet mit einer Abwärtskerze, die im Schlußkurs den SMA20 gebrochen hat. Am heutigen Mittwoch wurde die Kaufbereitschaft an den nahen Unterstützungen um 13.500 getestet. Vom Tagestief am Septemberhoch konnte sich der DAX zum Ende des Tages noch 60 Punkte erholen, den SMA50 jedoch nicht zurückgewinnen.
Widerstand: 13.824 | 14.123
Unterstützung: 13.461 | 13.003
SMA50: 13.535
Noch sehen wir ein positives Chartbild. Der Test am Tief aus 2017 wurde in einer dynamischen Zwischenrallye wieder aufgeholt. Auf die jüngsten Korrekturen an die 13.000er Marke folgte jeweils eine Erholung, was die Unterstützung bestätigt.
Nun zeigt die Korrektur vom Allzeithoch erste Schwäche. Mit dem heutigen Schlußkurs unter dem SMA50 sendet der DAX ein erstes Warnsignal, welches die Stabilität des Aufwärtstrends gefährden könnte.
Mit einem Schlusskurs unter dem Septemberhoch nämlich würde das Chartbild zurück auf Neutral schalten. Dann wäre auch eine erneute Seitwärtsphase von gut 1.000 Punkten möglich. Die Untergrenze dafür bildet zunächst das Tief aus dem Monat Dezember.
DAX: GameStop als schwarzer Schwan für die Finanzmärkte?Der DAX präsentierte sich nach seinem starken Lauf am Dienstag und realistischem Potenzial bis 14.000 Punkte am Mittwoch schwach.
Anders als allerdings in meiner gestrigen DAX-Betrachtung skizziert, dürfte es nicht die abebbende Spekulation rund um eine Aussetzung der Schuldenbremse und Änderungen im Grundgesetz.
Wahrscheinlicher scheint mir das im Spezial-Webinar rund um GameStop (GME) skizzierte Szenario, in welchem Hedge Funds und hier ganz besonders Short-Seller in Schieflage geraten sein könnten und sich aktuell zwecks Erfüllung von Margin Calls gezwungen sehen, Positionen in Aktien, aber eventuell auch in Edelmetallen aufzulösen.
Tatsächlich sollte man meiner Einschätzung nach das potenzielle „Pump“-Konstrukt in sozialen Netzwerken wie Reddit nicht unterschätzen, könnte dies doch, sollte sich die Entwicklung hier im übertragenen Sinne verselbstständigen, zu einem schwarzen Schwan mutieren, der sich realistisch Tsunami-gleich über die globalen Finanzmärkte ergießt.
Die Tragweite dieser Überlegung meinerseits lässt sich eventuell am besten nach der FED-Sitzung heute Abend abschätzen: sollte es, wenn auch nur in einem Nebensatz, einen Verweis auf Spannungen in der Finanzbranche (= in der Hedge Fund-Industrie) geben, könnte sich zügig weiterer Verkaufsdruck aufbauen, der die Rückeroberung der 14.000er Marke dann final ad acta legt.
Stattdessen wäre dann im DAX bei einem Fall unter die 13.600er Marke zügig mit weiteren Abschlägen bis in Gefilde um 13.450 und 13.200 Punkte zu rechnen.