DAX Index
DAX: verhaltener Wochenstart – Ruhe vor dem FED Sturm?Der DAX startete verhalten in die neue Handelswoche, Bullen und Bären warten gespannt auf die US Inflation, FED und EZB.
Nachdem der DAX in den vergangenen Wochenschluss noch einmal die 16.800er Marke aufs Korn genommen und einen Wochenschlusskurs auf neuen Allzeithochs zu sehen bekommen hat, hielten sich die DAX Bullen am Montag zunächst zurück, warteten auf den Start der Wallstreet in Form des S&P500 und Nasdaq100.
Wie allerdings im Morning Meeting thematisiert, wäre ich nicht überrascht, gäbe es auch seitens der Wallstreet eher geringe bis gar keine Impulse und warteten die Marktteilnehmer hier auf die am Dienstag zu veröffentlichenden Zahlen zur US Inflation, primär aber auf die FED Leitzinsentscheidung am Mittwochabend.
Die Hauptfrage, die sich hier stellt ist: „Was liefert der FED Dot Plot für das Jahr 2024?“ Blickt man aufs FED Watch Tool offenbart sich, dass der Terminmarkt in 12 Monaten ein Leitzinsniveau von 100 – 125 Basispunkten niedriger erwartet, also eine geldpolitisch deutlich laxere FED. Da ich bezweifle, dass die FED ausgehend von ihren Economic Projections im September den Dot Plot so dramatisch nach unten nehmen wird, bleibt abzuwarten, wie der Markt in Form des S&P500, Nasdaq100 und im Windschatten folgend DAX auf eine solch eher restriktiv zu interpretierende Haltung reagieren würde.
Bis dahin dürfte es im DAX ruhig bleiben, wobei mit der Eroberung der 16.800er Marke und hinsichtlich des Hexen-Sabbat am Freitag eine weitere Drift aufwärts und Test der 17.000er Marke denkbar würde. Auf der Unterseite läge ein erstes anzuvisierendes Kursziel im Bereich um die untere Aufwärtstrendkanalbegrenzung und um 16.500 Punkte.
xDAX Tages Prognose ab 11.12.23Lagebeurteilung
1. Warten auf VPI und Zinsentscheid
2. Warten auf 15.12.23 Quadruple Witching
Wir warten den US VPI und Zinsentscheid entgegen. Der deutsche Premiummarkt XETR:DAX
/ EUREX:FDAX1! wird fremdgesteuert und ist ganz im Bann der vier tanzenden Hexen (Index Futures, Stock Futures, Index Options, Stock Options) .
Unser Trendprognose- als auch Trendfolgemodell laufen immer noch asynchron und signalisieren weiterhin ein aktives Spannungsfeld zwischen 17.475 und 15.900.
Der Normbereich für diese Woche sollte sich zwischen 17.022 und 16.417 bewegen. Die roten Wochen-Zonen starten jeweils mit 17.125 up und 16.353 down.
Der heutige Bewegungsspielraum wird sich im Bereich von 16864 / 16660 abspielen. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns heute bevorzugt in der Zone 16860 / 16720 aufhalten.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Down
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16654 / 16882
Fibonacci Tag: 16660 / 16764
Pivot Woche: 16442 / 17036
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 16.732 / 16.083
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX: NFPs im Fokus, Allzeithochs in den Wochenschluss?Der DAX hat in den Wochenschluss hinein noch einmal seine am Mittwoch markierten Allzeithochs ins Visier genommen.
Allerdings kam es zu keiner ernsthaften Attacke, zur Mittagszeit und mit Ausblick auf die um 14:30 Uhr zu veröffentlichenden US-Arbeitsmarkzahlen NFP notierte der DAX nahezu unverändert zum gestrigen Schlusskurs und knapp unter 16.700 Punkten.
Wie im Morning Meeting thematisiert sehe ich die Non-Farm Payrolls tatsächlich als potenzielles „Non-Event“ und erwarte von diesen keine signifikanten Impulse, hauptsächlich, weil die Spekulationen um den geldpolitischen Kurs der US-Notenbank FED am Terminmarkt klar vorgegeben scheint (konkret: laut FED Watch Tool sieht der Terminmarkt den Leitzins im Dezember 2024 mit rund 66%iger Wahrscheinlichkeit 125 Basispunkte niedriger und daran wird ein alleinstehender US-Arbeitsmarktbericht substanziell kaum etwas ändern).
Eventuell kommt es ausgehend vom Optionsmarkt zu einem Impuls seitens des S&P500, wo ein Bruch über 4.600 Punkte eine kleine Short Squeeze in den Wochenschluss begünstigen könnte und wo der DAX im Windschatten eventuell auch noch einmal zu einer Attacke auf seine Allzeithochs ansetzt.
Grundsätzlich bleibt es rein technisch bei der gestrigen DAX-Einschätzung, dass der Modus im DAX für Long-Engagements Chance-Risiko-Verhältnis-technisch eher durchwachsen ausschaut und ein Rücksetzer zu favorisieren scheint, wobei ein erstes Ziel auf der Unterseite zunächst um die untere Aufwärtstrendkanalbegrenzung um 16.500 Punkte zu finden wäre.
xDAX Tages Prognose 08.12.23Lagebeurteilung
1. Warten auf US NFP
2. Die Geldströme versiegen latent
In Fortschreibung der Montags-Prognose …
Der heutige Bewegungsspielraum wird sich im Bereich von 16754 / 16523 abspielen. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns heute bevorzugt in der Zone 16710 / 16640 aufhalten.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16584 / 16675
Fibonacci Tag: 16523 / 16666
Pivot Woche: 16292 / 16961
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 17.360/ 16.709
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX: Vorwegnahme expansiver EZB – 17.000 bleibt ThemaDer DAX hat am Mittwoch erneut neue Allzeithochs markieren können, rollte dann mit der Wallstreet allerdings über.
Das es sich bereits beim Lauf am Dienstag nur einfach um einen „Stich“ oder „Spritzer“ auf neue Hochs gehandelt hat, hatten wir bereits in der gestrigen DAX-Analyse an dieser Stelle thematisiert und trotz meiner weiterhin gegebenen Zurückhaltung in Bezug auf Long-Engagements aus Chance-Risiko-technischer Perspektive, ließen die DAX Bullen nicht locker.
Das neue Allzeithoch im DAX befindet sich nun bei 16.727 Punkten und es macht weiter den Eindruck, dass es sich beim jüngsten Bull Run seit Anfang November weniger um ein Abbild der strauchelnden Wirtschafts- und Industriemacht Deutschlands handelt (Anmerkung: beim Tippen dieser Zeilen musste ich so breit grinsen, dass ich erstmal Luft holen musste, um geordnet weiter zu schreiben 😊), sondern viel mehr um einen geldpolitisch zu erwartenden, lockeren Kurs der EZB, der bereits kommende Woche Donnerstag rhetorisch Formen annehmen könnte.
Nahrung erhält diese Spekulation durch ein Research-Paper der Deutschen Bank, die bereits ab April 2024 Leitzinssenkungen erwartet, nicht wie die Swap- bzw. Terminmärkte derzeit erwarten, ab Juni 2024. Ausgehend vom jüngsten Bull Run allerdings birgt ein solches Szenario die Gefahr, dass es zu einem „Buy the rumors, sell the nwes“ kommen könnte, sprich: es wäre zwar nicht auszuschließen, dass der DAX eventuell in den kommenden Tagen Kurs auf die 17.000er Marke nimmt, dann aber in die letzte vollständige Handelswoche des Jahres 2023 einen Rücksetzer sieht.
Und wenn dieser, eventuell auch saisonal begünstigt, nicht mehr in diesem Jahr stattfindet, wäre denkbar, dass es zumindest einen volatileren und eher bearishen Start in das Jahr 2024 zu sehen gibt, wobei es technisch dabei bleibt, dass der DAX auf der Unterseite zunächst die untere Aufwärtstrendkanalbegrenzung um 16.500 Punkte anvisieren dürfte, ein Bruch aus dem Trendkanal einen Test der 16.000er Region denkbar werden ließe.
DAX Future Prognosen-UpdateUpdate der DAX-Prognose: 07.12.23 (08:52 Uhr) bei 16.640 Punkten
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der Kurs in eine starke Erholungsbewegung drehen, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke bringen konnte und ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
Vom Test der Unterstützungen bei 14.700 Punkten zeigt der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye, die lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen wurde. Nach der Schiebephase zum Wochenstart wurde der Widerstand aus den Sommerhochs überwunden und neue Rekordwerte erreicht. Am heutigen Donnerstag liegt der Fokus auf einer Stabilisierung der Zugewinne, wobei das Juni-Hoch stützen dürfte.
Erwartete Tagesspanne: 16.550 bis 16.710
Auch die nächsten Börsentermine behalten wir im Blick:
Donnerstag 14:30 Uhr USA - Arbeitsmarktdaten
Freitag 08:00 Uhr Deutschland - Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA - Arbeitsmarktdaten & NFP
DAX Prognose für morgen, Freitag (08.12.23):
Nach dem festen Vorwochenschluss bildet die Zone um 16.300 Punkte eine wichtige Unterstützung für mögliches Korrekturpotential.
Nach dem Anlauf neuer Höchstwerte bleibt mit Blick auf die Börsentermine ein fester Abschluss der Handelswoche möglich, sofern die Ergebnisse keine negativen Überraschungen mit sich bringen.
Mögliche Tagesspanne: 16.580 bis 16.760
xDAX Tages Prognose 07.12.23Lagebeurteilung
1. Obwohl die Party zu Ende ist, geben die Bullen geben das Zepter (noch) nicht aus der Hand
2. Warten auf US NFP
In Fortschreibung der Montags-Prognose …
Das Überschreiten des bisherigen ATH’s schreit förmlich nach einem sanften Abverkauf in willige private Hände da die die meisten Privaten , angefixt durch den ATH-Übersprung, nun zu Übersprunghandlungen neigen (weil es eben die gängige Chartlehre es so lehrt, dass Ausbrüche ein Kaufsignal darstellen – wir sehen das naturgemäß anders …).
Wird die aktuelle 4h Kerze ein Signal oder ist sie lediglich ein Hinweis? Volumenseitig wurde mit Betreten des Handelsplatzes durch unsere Freunde aus Übersee kontinuierlich abverkauft. Perspektivisch ist es unter Berücksichtigung der wartenden Hexen ein Rebalancing zu erwarten. Anhand der ODAX-Daten lässt sich Stand Heute das Spielfeld zwischen 16.800 und 16.200 zum „triple witch dance“ ausmachen.
Der heutige Bewegungsspielraum wird sich im Bereich von 16828 / 16536 abspielen. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns heute bevorzugt in der Zone 16725 / 560 aufhalten.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = UP
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16519 / 16803
Fibonacci Tag: 16536 / 16664
Pivot Woche: 16217 / 17052
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 16.534 / 15.854
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
xDAX Tages Prognose 06.12.23Lagebeurteilung
1. Warten auf US ADP ...
2. Die Party ist dennoch vorbei
In Fortschreibung der Montags-Prognose …
Der heutige Bewegungsspielraum wird sich im Bereich von 16390 / 16658 abspielen. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns heute bevorzugt in der Zone 16.560 / 640 aufhalten.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16425 / 16661
Fibonacci Tag: 16390 / 16532
Pivot Woche: 16077 / 16888
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 16.160 / 15.458
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX: neue Allzeithochs zum Nikolaus, 17.000 zu Weihnachten?Der DAX hat am Dienstagabend neue Allzeithochs markiert und diese am Mittwoch zum Nikolaus halten können.
Der Zusatz „halten können“ ist meiner Einschätzung nach deswegen relevant, da es sich nicht nur einfach um einen „Stich“ oder „Spritzer“ auf neue Hochs gehandelt hat, sondern fortwährend Nachfrage in den DAX kam, welche den Ausbruch bestätigt hat – nun gilt es allerdings als DAX Bulle zunächst defensiver zu werden.
Der Grund findet sich in einem technischen Umstand, dem Ausbilden einer potenziellen bearishen Divergenz im RSI(14) auf Stundenbasis, die nach meiner Interpretation auf ein sich abschwächendes, bullishes Momentum hindeutet und eine kurzzeitige Korrektur denkbar werden lässt.
Wie allerdings auch schon einmal vor einigen Wochen in einer unserer DAX-Analysen thematisiert, ist das Ausbilden einer bearishen Divergenz allein noch kein Grund sich Short zu positionieren, deutet lediglich auf ein sich abschwächendes Momentum hin, wobei sich eine solche Divergenz dann auch über die Zeit abtragen kann – was im derzeitigen Marktumfeld mit Ausblick auf den Jahreswechsel und dem immer ivolatileren Treiben eine ernstzunehmende Option bleibt, wenn auch spätestens mit der US Inflation und der FED Leitzinsentscheidung kommende Woche Dienstag bzw. Mittwoch noch einmal ein signifikanterer Impulsgeber ansteht.
Wie bereits in der gestrigen DAX-Analyse thematisiert, sollten Trader mit Long-Engagements besonders in Bezug auf zunehmend unattraktivere Chance-Risiko-Verhältnisse vorsichtig werden, erhalten mit der nun ausmachbaren bearishen Divergenz einen weiteren Grund, sich eher zurückzuhalten.
Im Falle eines kurzzeitigen Rücksetzer bleibt es auf der Unterseite dabei, dass der DAX als erste Unterstützungsregion die untere Aufwärtstrendkanalbegrenzung um 16.400 Punkte anvisieren dürfte, ein Bruch aus dem Trendkanal einen Test der 16.000er Region denkbar werden lässt.
Neues Allzeit-Hoch im Dax!Der deutsche Aktienindex (Dax) konnte soeben ein neues Allzeit-Hoch erzielen.
Das alte Hoch vom 31.07.2023 bei 16.531 Punkten wurde damit überwunden.
Nach oben hin gibt es nun keine historischen Widerstände.
Seit dem 26. Oktober hat der Kurs eine beachtliche Rallye von 12,5% hingelegt.
DAX: Warten auf frische Impulse vom US-ArbeitsmarktDie Vorgaben im DAX haben sich am Dienstag unwesentlich verändert, der deutsche Leitindex hat weiter seine Allzeithochs im Visier.
In der Tat haben sich die Vorgaben im DAX im Vergleich zur gestrigen DAX-Analyse nahezu überhaupt nicht verändert, trotz der eher durchwachsenen Vorgaben seitens der Wallstreet und hier besonders seitens des Tech-Index Nasdaq100 hält der DAX weiter stabil im Bereich um 16.400 Punkten und somit in Schlagdistanz zu den Jahres- und Allzeithochs um 16.550 Punkte.
Beim Blick auf den fast schon historisch anmutenden Kursverlauf im gelben Edelmetall Gold, wo es nach dem Sprint auf neue Allzeithochs zum Wochenstart zu einem Ausverkauf zurück in Richtung der $2.000 Region kam, offenbart sich, dass mein Eindruck, dass FED Chairman Powell auf seiner Rede vor Beginn der „Blackout Period“ mit Blick auf die FED Leitzinsentscheidung am vergangenen Freitagnachmittag eigentlich nichts „Neues“ sagte, ganz richtig schien.
Das scheint insofern erwähnenswert, als dass der DAX infolgedessen weiter einen schärferen Rücksetzer, noch eine weitere Beschleunigung auf der Oberseite erfuhr, sondern stattdessen auf neue, frische Impulse zu warten scheint, die eventuell mit den heutigen, aber auch morgigen und freitäglichen US-Arbeitsmarktzahlen in Form der JOLTs, ADP-Zahlen und NFPs folgen.
Technisch bleibt der DAX bullish und neue Allzeithochs bleiben in den Jahresschluss, eventuell noch vor Weihnachten, eine ernstzunehmende Option. Dennoch stellt sich der technische Modus weiter stark überdehnt dar und Chance-Risiko-Verhältnis-technisch bleiben Long-Engagements meiner Einschätzung nach eher unattraktiv, obgleich die anzuvisierenden Kursziele um 16.500 bzw. 16.550 Punkte auf untergeordneten Zeitebenen eventuell für Momentum Plays interessant würden.
Im Falle eines kurzzeitigen Rücksetzer bleibt es auf der Unterseite dabei, dass der DAX als erste Unterstützungsregion die untere Aufwärtstrendkanalbegrenzung um 16.200 Punkte anvisieren dürfte, ein Bruch aus dem Trendkanal einen Test der 16.000er Region denkbar werden lässt.
xDAX Tages Prognose ab 04.12.23Lagebeurteilung
1. Steuerliche Optimierungen treiben
2. Depot rebalancing zum Jahresende
3. Die Party ist dennoch vorbei
Es ist nicht die wirtschaftliche Stärke und es sind nicht die Inflationsdaten welche uns in den Tunnel des Schmerzhandel’s treiben. Die Marktmechanik spült alles durcheinander.
Mit Blick auf die aktuelle Datenlage bewegen wir uns in dieser Woche in einer Konsolidierungsphase zwischen 16.560 / 623 / 723 und 16.133 / 070 / 032. Unser Trendprognose- als auch Trendfolgemodell laufen aktuell asynchron und signalisieren somit ein Spannungsfeld zwischen 16.000 und 16.800 (+/-). Dieser Zustand wird voraussichtlich am 11. / 12. Dezember seinen Höhepunkt finden, bevor sich diese wieder angleichen.
Was soll uns das sagen? Es ist einfach ausgedrückt ein Indiz für den Druck im Kessel und soll uns aufzeigen, wohin sich die Reise anhand der unterschiedlichen Markt-Positionierungen perspektivisch bewegen wird. Der optimale Pfad ist erreicht wenn sich die Linien in einem harmonisch Muster bewegen. Disharmonische Bewegungsmuster zeigen Extremsituationen auf und sind ein Hinweis für mögliche Trendwechsel. Strategische und steuerliche Zwänge bei der Depotoptimierung werden ihr Übriges im Dezember / Januar dazu beitragen, bevor wirtschaftliche Daten wieder die notwendige Aufmerksamkeit erhalten.
Wenn wir uns den XETR:DAXK Kursindex zu Gemüte führen werden Sie unschwer erkennen müssen , dass sein bisheriger Zenit mit November 21 erreicht wurde, während der XETR:DAX Dividendenindex erst mit Juli 23 sein Hoch erreichte. Dies ist hauptsächlich auf die gestiegenen Dividendenrenditen zurückzuführen und unter anderem auf kosmetische Indexmaßnahmen wie beispielsweise die Aufspaltung von XETR:SIE mit XETR:SHL und XETR:ENR oder die Aufnahme von XETR:PAH3 . Alles Dividendenaktien, welche dazu beitragen den Performanceindex zu beeinflussen.
Bei genauerer Betrachtung des XETR:DAXK fällt uns auf, dass dieser bei weiten nicht mehr so performt wie der XETR:DAX . Während wir im XETR:DAX das ATH vor Augen haben, fehlen beim XETR:DAXK noch rund 340 Punkte. Wenn wir also die Annahme treffen würden, dass der XETR:DAXK ebenfalls zu seinem ATH bei 6.883 aufschließen möchte, müsste analog dazu der XETR:DAX rund 866 Punkte vom bisherigen XETR:DAX ATH (16.528) zulegen um dort hin zu gelangen. Dann wäre wir beim XETR:DAX bei rund 17.400. Um dies zu validieren ist der erste unmittelbare Prüfpunkt bei XETR:DAXK 6586,67 was einem XETR:DAX Punktestand von 16.645 entspricht.
Der heutige Bewegungsspielraum wird sich im Bereich von 16.544 / 16.257 abspielen. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns heute bevorzugt in der Zone 16.385 / 16.475 aufhalten.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = UP
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16318 / 16497
Pivot Woche: 16003 / 16728
Fibonacci: 16257 / 16334
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 16.052 / 15.329
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX auf den Spuren von Gold zu neuen Allzeithochs?Der DAX startete verhalten in die neue Handelswoche, hat aber weiter seine Allzeithochs im Visier.
In der DAX-Analyse vergangenen Freitag schrieb ich (…) Schauen wir einmal, wie sich die Wallstreet in Form des S&P500 und Nasdaq100 in den Wochenschluss präsentiert, eine Attacke auf die 4.600er Marke im S&P500 (…) könnte auch dem DAX noch einmal ein wenig Rückenwind verleihen, Zielbereich auf der Oberseite um 16.400, darüber 16.500 Punkte. (…)
Und während die Kommentare von FED Chairman Powell vor Beginn der „Blackout Period“ mit Blick auf die FED Leitzinsentscheidung kommende Woche Mittwoch am vergangenen Freitagnachmittag eigentlich keine neuen Erkenntnisse beinhalteten, so interpretierte der Markt in die gewählte Rhetorik einen deutlich expansiveren geldpolitischen Kurs in den kommenden 12 Monaten, was nicht nur den S&P500 und DAX im Windschatten trieb, sondern auch Gold auf neue Allzeithochs brechen ließ.
Während der DAX technisch somit klar bullish bleibt und neue Allzeithochs in den Jahresschluss, eventuell noch vor Weihnachten eine ernstzunehmende Option darstellen, so stellt sich der technische Modus weiter stark überdehnt dar und Chance-Risiko-Verhältnis-technisch bleiben Long-Engagements meiner Einschätzung nach eher unattraktiv, obgleich die anzuvisierenden Kursziele um 16.500 bzw. 16.550 Punkte auf untergeordneten Zeitebenen eventuell für Momentum Plays interessant würden.
Im Falle eines kurzzeitigen Rücksetzer bleibt es auf der Unterseite dabei, dass der DAX als erste Unterstützungsregion die untere Aufwärtstrendkanalbegrenzung um 16.200 Punkte anvisieren dürfte, ein Bruch aus dem Trendkanal einen Test der 16.000er Region denkbar werden lässt.
Evotec - Wie ist die Lage?#Evotec/€
Bei Evotec hat sich kürzlich ein Double Top gebildet, bei 12€.
Damit ist die Welle 3 nun abgearbeitet und wir befinden uns in der Korrektiven Welle 4.
Wahrscheinlichste Zielzone ist nun 9-9,8€ in welcher ich eher die Unterkante anpeilen würde, hier könnte dann ein erster Einstieg interessant sein.
Die Zielzone im Anschluss liegt bei ca. 14€.
Allzeithochs scheinbar fest im Visier, DAX Bullen am RuderDer DAX scheint bereits voll im Jahresschlussspurt-Modus, notierte auch am Freitag vor der US-Eröffnung mehr als 0.5% im Plus.
Auch am Donnerstag stellte sich der Modus an der Wallstreet eher durchwachsen dar, besonders der Technologie-Index Nasdaq100 sah zeitweise deutlichere Abschläge resultierend aus einem Rücksetzer in Halbleiter-Titeln wie Nvidia – doch die DAX-Bullen zeigten sich weiter unbeeindruckt.
Wie bereits in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, zeigt sich der DAX weiter relativ stark, hält deutlich die seit Anfang November etablierte Aufwärtstrendlinie (violett) und hat seine Allzeithochs um 16.550 Punkte scheinbar weiter fest im Visier, trotz des technisch weiter stark überdehnt anmutenden Modus, gemessen bspw. mittels dem RSI(14) auf Stundenbasis, in welchem der ein oder andere Skeptiker eventuell eine bearishe Divergenz erahnt, hindeutend auf ein sich abschwächendes, bullishes Momentum.
Schauen wir einmal, wie sich die Wallstreet in Form des S&P500 und Nassdaq100 in den Wochenschluss präsentiert, eine Attacke auf die 4.600er Marke im S&P500 und eine Rückeroberung der 16.000 im Nasdaq100 könnten auch dem DAX noch einmal ein wenig Rückenwind verleihen, Zielbereich auf der Oberseite um 16.400, darüber 16.500 Punkte.
Im Falle eines kurzzeitigen Rücksetzer bleibt es auf der Unterseite dabei, dass der DAX als erste Unterstützungsregion die untere Aufwärtstrendkanalbegrenzung um 16.100 Punkte anvisieren dürfte, spätestens um 16.000 Punkte solide unterstützt sein dürfte.
GER40 London - New York 01.12.2023Guten Morgen Freunde!
Allen einen guten Start in den Dezember und lasst euch nicht zu sehr von den Weihnachtseinkäufen stressen!
Hier zum Setup:
Bei Fragen, meldet euch gerne bei mir!
Zu den News:
09:55Uhr - EUR - Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe Deutschland (Nov)
12:30Uhr - EUR - EZB-Präsidentin Lagarde spricht
15:45Uhr - USD - Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Nov)
16:00Uhr - USD - ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Nov)
17:00Uhr - USD - Fed-Vorsitzender Powell spricht
20:00Uhr - USD - Fed-Vorsitzender Powell spricht
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
xDAX Tages Prognose 01.12.23Lagebeurteilung
1. Die Hexen bereiten ihre Kraftzonen vor
Der heutige Bewegungsspielraum wird sich im Bereich von 16400 bis 15991 abspielen. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns heute bevorzugt in der Zone 16365 / 16250 aufhalten.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16145 / 16286
Pivot Woche: 15947 / 16468
Fibonacci: 16134 / 16317
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 16.179 / 15.430
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX: relative Stärke in Relation zur Wallstreet – wie lange?Der DAX bleibt weiter stark, hielt am Donnerstag oberhalb von 16.200 Punkten und visiert sein Allzeithoch an.
Die relative Stärke im DAX hatten wir ja bereits in der gestrigen DAX-Analyse thematisiert, die mich ehrlich gesprochen überrascht hat, noch einmal mehr, nachdem es im S&P500 und Nasdaq100 zu einem kurzen Flush tiefer kam, welcher den DAX gefühlt gar nicht zu interessieren schien.
Wie im Morning Meeting thematisiert, ist die Gefahr eines kurzen, bearishen Stints im S&P500 oder auch Nasdaq100 weiter klar gegeben, ganz besonders, sollte es sich bei dem kurzen bullishen „Spritzer“ vor dem bearishen Trend in den Abend hinein um eine kleine Bullen-Falle gehandelt haben.
Im Windschatten könnte der DAX dann eher früher als später auch einen Rücksetzer sehen, allerdings bleibt es dabei, dass ich den deutschen Leitindex in einem solchen Szenario solide im Bereich der seit Anfang November etablierten Aufwärtstrendlinie (violett) bzw. um 16.000 Punkte (vielleicht auch etwas höher um die Vorwochenhochs um 16.050/070 Punkte) unterstützt sehe.
Auf der Oberseite bleibt es dabei, dass der DAX oberhalb von 16.200 Punkten als nächstes anzuvisierendes Kursziel die Region um die aktuellen Jahres- und Allzeithochs um 16.550 Punkte auf der Agenda haben dürfte.
GER40 London - New York 30.11.2023Guten Morgen Freunde!
Hier zum Setup:
Bei Fragen, meldet euch gerne bei mir!
Zu den News:
08:45Uhr - EUR - Verbraucherpreisindex (VPI) Frankreich (Monat) (Nov)
09:55Uhr - EUR - Veränderung der Arbeitslosigkeit Deutschland (Nov)
09:55Uhr - EUR - Arbeitslosenquote Deutschland (Nov)
11:00Uhr - EUR - Verbraucherpreisindex (VPI) (Jahr) (Nov)
14:30Uhr - USD - PCE-Kernrate Preisindex (Jahr) (Okt)
14:30Uhr - USD - PCE-Kernrate Preisindex (Monat) (Okt)
14:30Uhr - EUR - EZB-Präsidentin Lagarde spricht
16:00Uhr - USD - Schwebende Hausverkäufe (Monat) (Okt)
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
xDAX Tages Prognose 30.11.23Lagebeurteilung
1. Finalisieren des Monatsabschlusses
2. S&P, FDAX & Eurostoxx in der Zielzone
Am Montag dieser Woche postulierten wir u.a. folgendes, welches mit dem gestrigen Tag bestätigt wurde: Tendenziell sollte einkalkuliert werden dass der Monatsabschluss November positiv beendet und es daher zu keinen größeren "Einbrüchen" oder "Korrekturen" kommen wird. Zum Start des Dezembers wird ein neues Orderbuch aufgeschlagen und der dreifache Hexentanz wird schon im Vorfeld seine Kraftzonen aufzeigen.
EUREX:FDAX1! Hat den taktischen Widerstand 16.070 / 090 übergangen und ist nun am Ziel 16.200 angekommen. CBOE:SPX hat das GAP geschlossen und ist ebenfalls am Scheideweg angekommen. Die hinterlassene Tages- und Wochenkerze mahnt zur Vorsicht.
Der heutige Bewegungsspielraum wird sich im Bereich von 16352 bis 15967 abspielen. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns heute bevorzugt in der Zone 16272 / 16186 aufhalten.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16027 / 16325
Pivot Woche: 15934 / 16374
Fibonacci: 16129 / 16252
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 16.383 / 15.611
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #48Analyse beim Stand des DAX-Future von 16.066 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Im jüngsten Verlauf zeigt sich jedoch eine starke Erholungsbewegung, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke bringen konnte. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (27.11.23):
Vom Test der Unterstützungen bei 14.700 Punkten hat sich der DAX-Aktienindex jetzt bis zurück über den 200-Tage-Durchschnitt erholt. Nach dem zuletzt verhaltenen Verlauf zeigt sich eine Ermüdung am Vorwochenhoch, jedoch bleiben zunächst Ziele bei 16.290 Zählern aktiv. Ein Re-Test des 15.500er Bereichs wäre in der Folge erwarten. Für den Wochenstart am Montag bleibt abzuwarten, ob die runde Marke verteidigt werden kann oder vorerst Korrekturpotential im Markt liegt.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.950 und 16.130
Nächste Widerstände: 16.086 = Vorwochenhoch | 16.295 = Hoch 2021 | 16.375 = Mai-Hoch
Wichtige Unterstützungen: 15.903 = Vorwochentief | 15.719 = Juni-Tief | 15.649 = Mai-Tief
GD20: 16.049
DAX Future Prognose für Dienstag (28.11.23):
Sollte die positive Tendenz zum Wochenstart anhalten, dürfte das Ziel um 16.290 Punkte zeitnah abgearbeitet werden. Bereits am heutigen Dienstag könnte sich dies herauskristallisieren.
Erwartete Tagesspanne: 16.000 bis 16.250
DAX Prognose für diese Woche vom 27.11.-01.12.23:
Ergänzend zum Stundenchart liegt der Fokus im Kursverlauf des DAX weiterhin auf der Widerstandszone bei 16.000 Zählern. In der Spitze bei 16.290 Punkten bleibt eine Umkehr mit Re-Test der 15.600 möglich.
Erwartete Wochenspanne: 15.950 bis 16.300
GD20: 15.530 GD50: 15.406 GD200: 15.749
DAX Prognose für nächste Woche vom 04.12.-08.12.23:
Nachdem sich in der Zone um 14.600 Punkte Nachfrage gezeigt hat, bleibt im November nach dem deutlichen Ausbruch über den GD 200 eine Erholung in den 16.300-Punkte-Bereich möglich. Dort dürfte die Dynamik ermüden und der Kurs nach unten drehen.
Damit bildet die Zone zwischen 78,6 % Fibonacci-Level und 200er GD die wichtigste Unterstützung und auch das Ziel für die mögliche Korrektur.
Erwartete Wochenspanne: 15.750 bis 16.320
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 14:00 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:00 Uhr – verkaufte Häuser
Dienstag 16:00 Uhr USA – CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch 07:30 & 10:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr – Verbraucherpreisindex Bund | 14:30 Uhr USA – Bruttoinlandsprodukt | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr – Arbeitsmarkt | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – PCE-Kernrate Preisindex & Arbeitsmarkt | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt
Freitag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 & 16:00 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr – Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX-Analyse - Blick auf mögliche Korrekturen! 📉Hallo Freunde 😁
Seit unserer letzten DAX-Analyse haben sich bedeutende Entwicklungen ergeben. Wir haben die Analyse leicht nach links verschoben und identifizieren nun Welle 3, Welle 4 sowie Welle 5 bzw. Welle 1 und A. Meiner Ansicht nach repräsentiert der Aufwärtstrend eine Welle B oder Welle 2 Korrektur. Solange wir in der 100% Korrektur verbleiben, deutet dies weiterhin auf eine Welle 2 Korrektur hin. Jeder Anstieg über 100% könnte eine Welle B Korrektur signalisieren.
Unabhängig davon prognostiziere ich einen erheblichen Rückgang. Daher erwarte ich einen Einstieg bei 90%, da dieser Kurs dieses Niveau erreichen sollte, insbesondere nachdem er bereits über 78,6% hinausgegangen ist. Es besteht die Möglichkeit, dass er bis zu 100% korrigiert, aber persönlich plane ich meinen Einstieg bei 90%, mit einem etwas großzügigeren Stop-Loss zur Sicherheit. Ich gehe nicht davon aus, dass ein neues All-Time-High erreicht wird oder dass das aktuelle All-Time-High lange Bestand haben wird. 👀
Tschau 🫡