Mögliche BTC Korrektur
Baldiges Death Cross vom 50 MA und dem 100 MA auf dem Daily Chart. Kleiner Support bei den grünen Linien, nächster grösserer Support bei dem 200 MA.
Rückblick/ Vergleich mit 2017:
Nach dem Deatch Cross vom 50 MA und 100 MA befanden wir uns in einem längeren Downtrend. Wir hatten aber auch ein sehr grosses Blow-Off Top, was vor dem Death Cross schon zu einer Preis Korrektur von 70% geführt hat. Ich denke das wir in den nächsten Monaten eine eher langsamere Korrektur (für Bitcoin Verhältnisse) sehen werden, da wir uns bereits seit Anfang Februar zwischen 45'000 und 60'000 bewegt haben.
Mögliches Scenario einer folgenden Korrektur:
Krypto
Bitcoin Bärenmarket oder Bullrun nur eine Idee und ein vergleich zu 2018. jenachdem ob BTC and den Daily EMA Ribbons rejected wird oder nicht könnte BTC entweder den Bullrun fortsetzten mit einer Korrektur auf die 21 Weekly oder weiter nach unten Korrigieren. Bisher sieht es besser für die Bullische Variante aus, da ein Divergenz und ein mögliches bullischer Chartpattern vorliegt.
BTC/USD – Update 16.05.21 (BullFlag?)
Bei der letzten Idee habe ich die MoB-Situation und die möglichen Ziele angesprochen.
Nun hat sich BTC für das bärische Szenario entschieden und das Ziel bei 40-43k$ ist in greifbarer Nähe.
Dort haben wir einige Supports, die aufeinander treffen (200EMA Daily, GP, Horizontals und trendbasierte 100er extn. Fib.).
Abgesehen von der starken Support-Zone, besteht die Möglichkeit, dass sich eine BullFlag bildet. Mit einer bullischen Auflösung der Formation, können Ziele bei 65k$ und darüber hinaus angepeilt werden.
Sollte der angesprochene Support-Bereich nicht halten können, wartet bei 30-35kk$ der nächste Bereich, welcher sich aus GP und Horizontals bildet.
Möge der Trend mit euch sein!
LG Nordel
Bitcoin: Multiple Timeframe AnalyseIn letzter Zeit werden wir überschwemmt mit Anfrage einer technische Einordnung von Bitcoin. Hier also unsere Sicht.
D1
Seit Elon getwittert hat, dass Tesla keine Bitcoins mehr als Zahlung akzeptiert, ist BTC/USD ordentlich gen Süden gerasselt. Den intakten Aufwärtstrend haben wir gen Süden gebrochen. Momentan sind wir in einen Abwärtstrend übergangen. Wir sehen fallende Hochs bei gleichzeitig fallendes Tief.
Die folgenden Zonen sind die Schlüsselbereiche aus charttechnischer Sicht:
US-Zone: 41315 - 42988
Unterschreitung dieser Zone würde eine klare Bestätigung des Abwärtstrends sein und möglicherweise einen Rückgang bis ca. 30k einleiten.
WS-Zone 1
52322 - 52941. Überschreitung der letzten Tiefs würde höchstwahrscheinlich einen Aufwärtsimpuls setzen. Ein bullischer Re-Test dieser Zone nach Ausbruch kann einen Longtrade rechtfertigen.
BTC/USD in H4
Im 4-Stunden-Chart sehen wir die relevanten Zonen noch einmal deutlicher:
Unmittelbarer Widerstands bei ca. 52322. Unmittelbare Unterstützung bei ca. 45790 - 46636.
BTC/USD in M15
Wir bewegen uns in einem symetrischen Dreieck und blicken auf fallendes Hochs + steigende Tiefs. Ein Bruch des letzten Hochs bei ca. 50437 wäre charttechnisch bullisch, weil es ein steigendes Hoch ergeben würde. Dies sehen wir als Möglichkeit für einen kurzfristigen Longtrade.
Unterschreitung des letzten Tiefs bei ca. 48349 wäre dagegen bärisch:
Bitte beachtet, dass BTC/USD stark Abhängig von Tweets & Co ist. Elon Musk kann BTC/USD mit einem Tweet mehrere Tausend USD gen Norden oder Süden senden. Risikomanagement also an erster Stelle!
—Ende der Analyse—-
*Keine Tradeempfehlung
Bitcoin könnte ein falling wedge bilden! Guten Abend,
viele Trader sehen zur Zeit ein SKS-Formation, was durchaus valide ist. Wichtig ist jedoch zu beobachten, ob sich doch nicht ein falling wedge bildet, was dann für die Fortsetzung des Bullenmarktes sprechen würde (es sei denn Elon denkt sich was neues aus).
Ein anderes denkbares Szenario, wäre eine etwas längere Konsolidierung in der Range (Widerstands- und Supportzone), jeweils in rot und grün kenntlich gemacht. Das würde dann die Altseason weiter befeuern.
Sollten wir dann doch nach unten ausbrechen, sehe ich ein Kursziel von 32k-29k als realistisch an (grüne untere Box). Dort liegt auch unser 1.618 Fib-Level.
Schönen Abend noch!
#DOGE - Dogecoin, war's das mit dem Run?#DOGE/$
(Update)
Kurz vor erreichen des TP2 des letzten Follow Up's vorerst ausgetopt bei 0,75$.
Nun eine erneute ganz normale Korrektur wie auch letztes mal wo das Event Dogeday war. Ist mMn. aber nicht das Ende des Doge runs und die 1$ sind für mich innerhalb dieses Jahres weiterhin das Hauptziel.
Der erste relevante Support liegt bei 0,39$ bis 0,42$. Diesen haben wir noch nicht mal erreicht. Hier leigt der 4h 100er, das letzte hoch, Pivot Point Weekly R1 und der erste Kursvolumensupport.
Die 2. Zone liegt zwischen 0,29$ und 0,34$ also um die 30$-Cent. Diese Zone sollte sich als guten Entry für die Tour zu den 1$ erweisen. Hier liegt zum einen der 4h 200er, der Pivot Point Weekly S1 und der stärkste Kurs-Volumen Support bei Doge den wir überhaupt haben in der gesamten aktuell andauernden parabolischen Phase. D.h. das ist der wichtigste Support überhaupt.
Ziele sind wenn wir den Boden wie nun gerade gesagt in einer dieser 2 Zonen finden und danach die Reise zu 1$ antreten bei 1-1,12$. Hier ist für mich dann eine Marke erreicht wo man spätestens Gewinne nehmen sollte da dies gleichzeitig eine starke Psychologische Marke darstellt. Klar kann es auch weitaus höher, solche Marken haben aber immer eine sehr starke Anziehungskraft und der Kurs kann sich innerhalb eines Runs nur selten lange darüber etablieren. Wie last Time bei ETH die 1000$ (Top darüber bis 1400 waren wenige Tage) und BTC last Time 10k (wenige Tage kurz auf 20k aber dann direkt wieder auf unter 10k zurück gekommen)... denke bei Doge wird es ähnlich. 1$ ist für mich sicher, soweit man sich bei sowas sicher sein kann und alles darüber ist mAn. dann wenn maximal noch ein kurzer Spaß und der final Peak für dieses Season.
Ich habe meine Position hier jedenfalls für mein Maintarget mit 1-1,12$ ausgerichtet und dem wichtigen Support bei um die 0,3$.
BTC/USD – Make or Break (58-60k$)
Seit einer Woche kämpft BTC am Widerstands GoldenPocket bei 58-59k$.
MoB-Situation ist sicherlich nicht einfach. Hier die möglichen Bull und Bear Szenarien:
Bull: Durchbruch über die 60k-Marke auf Tagesbasis werden Ziele bis 83k aktiviert.
Bear: Ein Abtauchen unter die 53k-Marke sollte die Supportbereiche bei 42k und 30k wieder attraktiv für die Käufer machen.
LG Nordel
BTCUSD/H4: Update nach iSKS/Ziebereich1 #BTC #BTCUSDNach dem Ziebereich1 angelaufen wurde (siehe Links) und die iSKS aktiv ist,
sollten wir auf dem Weg in den Bereich2 zwei. Hierfür spricht,
dass wir unter der Nackenlinie der iSKS eine Bullenflagge haben,
die diesen Bereich2 unterstreicht.
Sollten wir ein PriceMirror haben, könnten wir noch ein
paar H4-Kerzen seitwärts erhalten, bevor es hoch geht.
Keine Beratung/Empfehlung; Likes sind mein Danke
BTCUSD/H4: Update zu meiner letzten Überlegung #BTCUSD #BTCErgänzend zu meinen letzten LONG-Überlegungen (siehe verlinkte Quellen),
kann man bei Schluss der H4 über 56k (und erst dann) eine aktivierte iSKS
ins Auge fassen, der Ziele mit den bereits skizzierten Ziele in Deckung gebracht
werden kann
Zusätzlich, und lediglich nur als Randerscheinung, bildete sich dann auch
ein Price Mirror :)
Wie immer, KEINE Empfehlung und Beratung; Like sind mein Danke
COTIUSDT auf 0,60 $COTI hat einen schönen Bullrun gehabt.
Nun wurde ein Falling Wedge geformt und auch der Fib.Retracement wurde bei 0,618 berührt welches ein Zeichen dafür ist, dass die Korrektur vorbei ist.
Nun wurde die Falling Wedge nach oben durchbrochen und erfolgreich retestet.
Nun erwarten wir einen anstieg auf: Ziel 1: 0,50 $ und Ziel 2: 0,60 $
Rex Trading
BTCUSD Bitcoin Bump-and-Run Reversal Bottom LONGHi Leute,
ich habe bei Bitcoin das "Bump-and-Run Reversal Bottom" Formation entdeckt.
Diese Formation kann uns auf das letzte ATH bei ca. 64-66.000$ bzw. noch höher bringen.
Der Ausbruch aus der Trendlinie ist bereits passiert. Jetzt warte ich nur auf einen doppelten Boden "W" oder erfolgreichem retest der Trendlinie und dann mit ordentlich Volumen den Preis nach oben zu katapultieren.
Rex Trading
RIPPLE XRP #XRP $XRPUSDLongidee für XRP.
Gartley, Regelanläufe clustern mit anderen Analysemethoden.
Regelanläufe sind die roten Boxen
-----------------------------------------------------------------------
Gartley Pattern
Das Gartley Pattern ist eine Trendfortsetzungsformation von Harold M. Gartley und ist auch als Gartley 222 bekannt. Das Pattern wird durch Fibo Ratios definiert.
B: 0,618 Retracement von XA
C: 0,382 – 0,886 Retracement von AB
Cluster D: 127,2 -161,8 Extension von BC und 0,786 – 0,886 Retracement von XA
Einstieg an Punkt D in Richtung XA.
Mindestziel 0,382 Retracement von AD
Crypto Markt Erklärung - Dogecoin Ripple und BitcoinIn diesem Video erkläre ich euch den Crypto Markt und warum man hier sehr viel Rendite erzielen kann.
Weiteres erkläre ich euch Dogecoin, warum wir hier +18000% gesehen haben und warum Ripple rauf gehen wird auf 14% in den nächsten Wochen
Lasst gerne ein Feedback
BTCUSD/H4: Meine Gedanken dazu... #BTC #BTCUSD #CryptoIn Anknüpfung an meine letzte Analysen folgende Gedanken meinerseits zu
BTCUSD/H4:
Schliesst die H4 Kerze über der EMA200, wird ein "bump and run bottom reversal" aktiviert, dass Ziele im o.g. Zielbereich offenlegt
Der zugehörige Stoppbereich habe ich eingezeigt
Ansonsten bleibt es erstmal unbestimmt
Keine Beratung/Empfehlung; Likes sind mein Danke
BTCUSD/H4:Weitere Schritte als Überlegungen #BTC #BTCUSD #CryptoNach dem sich der BTC-Markt erst einmal etwas beruhigt hat,
erstelle ich mir folgende Marken:
Für einen potentiellen LONG-Einsteig sollte die H4-Kerze über der EMA200 schliessen; damit würden wir vermutlich zurück in den Keil einsteigen
Für einen potentielle SHORT-Einsteig ein Schluss der H4 unter dem gestrigen Tief; Ziele wären dann das Ziel es Ausbruchs aus einem Keil bei ca 43k
Bis dahin abwarten und Geduld :)
Keine Beratung/Empfehlung; Likes sind mein Danke :)
Die Reiße des DOGEcoin - Kapitel 2 :D
#DOGE/$
(Update)
Hält sich bisher sehr stabil. Rate trotzdem von einem Einstieg auf aktuellem Niveau ab, wie bereits erwähnt.
Gute Supports und eine bessere Zone für interessierte läge bei den genannten 0,17$ bis 0,22$.
Ziele nun Mittelfristig für dieses Jahr:
- 0,57$
- 0,78$
- 0,93$/magischer 1$
Warum hat Doge überhaupt Potential?
1. Viele unterschätzen Doge da sie den Bullischten Grund als Bearisch einschätzen. Sie denken Doge wäre ein Spaßcoin (wie jeder andere), bzw. das dies negativ sein muss.
2. Spaßcoin heißt alle Holder sind ultra Strong Hands. Wenige die wegen den Gains rein gehen (diese springen erst auf seit es x fach gesteigen ist). Der Verkaufsdruck ist aber generell geringer, da weiterhin für alle Klar ist. Es ist in erster Linie ein Spaßcoin d.h es gibt kein Usecase und somit kann keiner der Doge hält Negativ überrascht werden (was soll negatives an News kommen? Es gibt ja nix was je versprochen wurde🤷🏻♂️😉)
3. Doge ist eines der etabliertesten Kryptoprojekten überhaupt. Existiert bereits seit 2013 und war während dessen immer in den Top 20 vertreten. Den ersten Altcoin (Namecoin) dagegen kennen wenige. Aber Doge ist der Inbegriff der Memecoins.
4. Doge braucht nicht den Support von Elon, wie gesagt schaut den Chart an ist die letzten 7 Jahre in jedem Bullrun heftig gestiegen und hat heftig performt, ganz ohne Elon. Das Elon ein Fan davon ist, dient also nur als zusätzlicher Bullishcer Faktor, ist aber keine Notwendigkeit/hat Doge nicht erst zum Memecoin Nr.1 gemacht, das war er schon immer.
5. Was also wenn ein Spaßcoin wie Doge, der Spaßcoin schlecht hin der Elon nicht braucht, aber hat. Keine bad News bekommen kann da er nix verspricht und versprochen hat. Was wenn dieser Coin bald auf Coinbase kommt :D und viele Neueinstieger in Krypto finden ihren Weg rein weiterhin über Coinbase oder Binance. D.h. der Zugang für weitere zahlreiche neue in Doge zu investieren wäre gelegt.
6. Was wenn ein Spaßcoin der keine Bad News bekommen kann, da nix versprochen wurde und wird, er keine Anwendung hat o.ä. Was wenn so ein Coin eine Anwendung erhält? Genauer gesagt reden wir hier über Tesla, da Elon Doge Fan ist. Bitcoin wird bereits genutzt als Zahlungsmethode für Tesla. Jeder der Elon "kennt" weis er ist sich für den ein oder anderen Gag nicht zu Schade (Gag im Sinne von er macht etwas Realität das eigentlich ein Joke war). Was wenn auch Dogecoin bald als Zahlungsmittel integriert wird bzw eine Funktionalität bekommt im Tesla Ökosystem.
Klar viele werden sagen, never, ist doch ein Funcoin. Aber schaut Punkt 1 und 2 an😉. Elon Musk wäre es allemal zuzutrauen.
Für mich (da ich schon sehr günstig rein bin) dadurch ein klarer hold auch weiterhin. Wer ned drin ist sollte aber auch nun nicht zu Fomo neigen (bessere spekulative Einstiege habe ich genannt), das sind nur meine Gedanken und eine Anregung einfach mal das generelle schnelle Abstempeln als Spaßcoin zu überdenken bzw ob das sogar etwas positives ist/sein kann. Meine Gedanken dazu habe ich erläutert.
Nur eines ist sicher. Doge wird uns noch das ein oder andere mal überraschen.
-> Public-Entry war bei 0,04$/0,06$ für alle Gruppen Mitglieder