ADA | Auf Tauchstation...Hallo liebe TradingView Community,
ja, was soll ich mehr sagen.... wer im Krypto-Chat die letzten Tage mit aktiv war, konnte dort meine geposteten ADA-Chart-Updates verfolgen.
Die Zielzonen sind zwar schon lange gesetzt, aber: Die grüne Zone wurde leider nicht abgeholt!
Das liegt daran, dass wir in meinen Augen eine versagende Welle 5 (Hoch der Welle 3 wird von Welle 5 nicht mehr überboten, s. grüner Count) vorliegen hatten, was eher die Ausnahme ist.
In der orangen Zone sind wir jedoch ganz klar drin.
Das mittelfristige Ziel ist, falls es tatsächlich zu einer Impulsbewegung kommen sollte, 0,17$ bis 0,13 $ für 1 ADA.
Zwei Bemerkungen dazu:
1. Das 88,7 % Retracement ist dort in der Nähe, und auch die Prä-Bullenmarkt-Range (Begriff Copyright Hawkeye Charting :D :P Gibt's den Begriff? :D ) aus dem Jahr 2019/2020 hat dort ihren Platz.
2. Dies wird dann mein favorisiertes Szenario, wenn wir auch wirklich eine Impulsstruktur ausbauen. D.h., für einen Short warte ich, bis sich Welle 1 und 2 der gelben Welle 3 ausgebaut haben. Ein Long-Setup sehe ich auf Basis der Elliott-Waves aktuell nicht.
Was glaubst ihr, wohin ADA gehen wird? Schreibt es in die Kommentare und vergesset natürlich nicht eure Likes, Shares und Follows :)
Euer Markus von Hawkeye Charting
Krypto
BTC/USD: Starke Tagesrallye über $20KKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $21.292
Im Verlauf des kurzfristigen Abwärtstrends wurde das letzte Tief bei $17.622 markiert. In der daraufhin folgenden Gegenbewegung konnte die $20K-Marke zurückgewonnen werden. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und vom Zwischentief wieder aufwärts gedreht. Der Kursverlauf konnte sich jedoch nicht lange über den Durchschnitten halten, das Hoch im August bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Hier hat sich Widerstand gezeigt und der Kurs ist zurück unter den SMA50 gefallen. Nach einem dezenten Abwärtsschub und der Phase geringer Impulse hat der Bitcoin die Unterstützung am Hoch aus 2017 deutlich getestet, zeigt am heutigen Freitag jedoch eine starke Tagesrallye und bringt sich zurück in Schlagdistanz zum SMA50.
Widerstand: $25.211 | $26.700
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $20.284 SMA50: $21.981
Das „Bearish Crossover“ der gleitenden Durchschnitte hat den Druck auf die $20.000er-Marke stark erhöht. Der Kursverlauf am Hoch aus 2017 macht es weiter spannend. Unter dem SMA50 könnte den Bullen die Luft schnell wieder ausgehen und der Bitcoin wieder in Richtung Juni-Tief nachgeben.
Sollte auch dies fallen, liegt das nächste Ziel am Hoch aus 2019 bei $13.970.
UNSERE SHORT IST DA!Mit großer Verzögerung haben wir endlich unsere Abwärtsbewegung, etwas spät, aber doch.
Bereits vor einer Woche stieg der USD an und das war ein solides Zeichen für eine kommende Abwärtsbewegung.
Außerdem befand sich der VIX Indikator genau auf der untergeordneten Trendlinie (aktuell leicht unterhalb mit Signal auf Umkehr).
Diese Hinweise wurden nun in die Realität umgesetzt und die Kurse beginnen zu fallen.
Viel Erfolg.
Ein halbes Ende, oder ein halber Anfang?Ich orientiere mich mal an den gesamten Markt, da es einfach harmonisiert und auch der BTC das macht, was eben der Markt macht.
Auch hier sehe ich eine korrektive Phase kommen (LONG / bis auf gewisse Höhen)... mit dem USD der sich langsam etwas wackelig zeigt und ebenfalls korrigieren könnte, wäre das eine gute Möglichkeit auch für den BTC zu steigen, nachdem nicht wirklich viel Verkaufs-Volumen da ist.
Allerdings bleibt abzuwarten ob wir nicht Ende September nochmal ordentlich fallen, da hier das Zyklus-Ende des Marktes liegt und wir auch das Ende unseres Sommerlochs hätten.
Recht wahrscheinlich nur eine kleine Erholung, oder auch auch nicht? - das bleibt am USD und dem Markt, das Potential für ein Ende ist da, die News und das Weltgeschehen mit allen Krisen und Problemen, ist aber noch immer aktiv.
Viel Erfolg
BTC/USD: Die $20K sind nun GeschichteKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $19.038
Im Verlauf des kurzfristigen Abwärtstrends wurde das letzte Tief bei $17.622 markiert. In der daraufhin folgenden Gegenbewegung konnte die $20K-Marke zurückgewonnen werden. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und vom Zwischentief wieder aufwärts gedreht. Der Kursverlauf konnte sich jedoch nicht lange über den Durchschnitten halten, das Hoch im August bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Hier hat sich Widerstand gezeigt und der Kurs ist deutlich zurück unter den SMA50 gefallen. Nach einem dezenten Abwärtsschub und der Phase geringer Impulse bricht der Bitcoin am heutigen Dienstag die nächste Unterstützung und gibt vom Tageshoch ($20.180) über $1.000 ab.
Widerstand: $19.798 | $25.211 | $26.700
Unterstützung: $17.622 | $13.970
SMA20: $20.561 SMA50: $22.184
Das „Bearish Crossover“ der gleitenden Durchschnitte hat den Druck auf die $20.000er-Marke stark erhöht. Der Halt am Hoch aus 2017 ist nun verloren gegangen und das Juni-Tief gerät ins Visier fallender Kurse.
Sollte auch dies nachgeben, liegt das nächste Ziel am Hoch aus 2019 bei $13.970.
BTC | Eine neue Hoffnung...Hallo liebe TradingView Community,
neue Hoffnung für einen Swing-Long! Ich denke, wir werden bald die C einer übergeordneten 4 sehen, Idee s. Chart. Bei der Aufwärtsbewegung wird es sich vermutlich um einen Impuls, also eine 5-teilige Bewegung handeln; an dieser Stelle wird es knifflig werden, weitere Aussagen über den Verlauf zu treffen, da dieser Impuls theoretisch auch die erste 1 des neuen Bullenmarktes sein könnte!
Sollte es doch imminent noch mal eine Etage tiefer gehen, lautet das Kursziel dieser C nicht ca. 30k$ sondern nur ca. 25 k$. Für den Swing Trade möchte ich die erst die 1 der C abwarten, um mit der 2 der C einzusteigen.
Nichtsdestotrotz gefällt mir die Struktur insofern, als dass ich weiterhin an meinem Expanding Flat Szenario festhalte, sodass meine Primärerwartung eines finales Abverkaufs auf ca. 15 k $ bestehen bleibt - wollen wir alle die Daumen drücken, dass es auch wirklich so kommt, damit wir mehr BTC kaufen können!
Was glaubt ihr, wo es hingeht? Schreibt es in die Kommentare!
Euer Markus von Hawkeye Charting
Handelssignal für BTCUSDT BitcoinTrading Setup:
Ein Handelssignal wird im BTCUSDT Bitcoin gesehen.
Händler können ihre Kaufgeschäfte JETZT eröffnen
⬆️Jetzt kaufen oder für 19605.00 kaufen
⭕️SL @ 19438.00
🔵TP1 @ 19948.00
🔵TP2 @ 20301.00
🔵TP3 @ 20833.00
Worauf basieren diese Signale?
Classical Technical Analysis
Price Action Candlesticks Fibonacci
RSI, Moving Average , Ichimoku , Bollinger Bands
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .
BTC/USD: $20K-Marke stützt vorerstKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $20.248
Im Verlauf des kurzfristigen Abwärtstrends wurde das letzte Tief bei $17.622 markiert. In der daraufhin folgenden Gegenbewegung konnte die $20K-Marke zurückgewonnen werden. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und vom Zwischentief wieder aufwärts gedreht. Der Kursverlauf konnte sich jedoch nicht lange über den Durchschnitten halten, das Hoch im August bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Hier hat sich Widerstand gezeigt und der Kurs ist deutlich zurück unter den SMA50 gefallen. Nach einer Phase geringer Impulse zeigt der Bitcoin wieder eine Tendenz nach unten und hält am heutigen Montag mit Notierungen knapp über $20K die runde Marke unter Druck.
Widerstand: $24.668 | $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $22.247 SMA50: $22.319
Der anhaltende Widerstand im $24K-Bereich hat die Unterstützung der gleitenden Durchschnitte aufgeweicht. Unter dem SMA50 bildet das Hoch aus 2017 weiterhin die wichtigste Unterstützung.
Ein „Bearish Crossover“ des SMA20 unter den 50er dürfte die Abwärtstendenz verstärken. Sollte auch das Juni-Tief fallen, liegt das nächste Ziele am Hoch aus 2019 bei $13.970.
BTC/USD: Kurs zeigt weiteren AbwärtsimpulsKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $20.742
Im Verlauf des kurzfristigen Abwärtstrends wurde das letzte Tief bei $17.622 markiert. In der daraufhin folgenden Gegenbewegung konnte die $20K-Marke zurückgewonnen werden. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und vom Zwischentief wieder aufwärts gedreht.
Das „Bullish Crossover“ der Durchschnitte konnte den Kursverlauf wieder beflügeln und mit Unterstützung des SMA20 an ein neues Zwischenhoch ($25.211) führen. Über dem Juli-Hoch hat sich jedoch Widerstand gezeigt und der Kurs ist wieder deutlich unter den SMA50 gefallen. Nach einer Phase geringer Impulse zeigt der Bitcoin am heutigen Freitag etwas Abwärtsdruck und notiert am Tagestief ($20.529).
Widerstand: $24.668 | $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $22.787 SMA50: $22.413
Der anhaltende Widerstand im $24K-Bereich hat die Unterstützung der gleitenden Durchschnitte aufgeweicht. Unter dem SMA50 bildet das Hoch aus 2017 weiterhin die wichtigste Unterstützung.
Sollte auch das Juni-Tief fallen, liegt das nächste Ziele am Hoch aus 2019 bei $13.970.
BTC/USD: Bruch unter den SMA50Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $21.380
Im Verlauf des kurzfristigen Abwärtstrends wurde das letzte Tief bei $17.622 markiert. In der daraufhin folgenden Gegenbewegung konnte die $20K-Marke zurückgewonnen werden. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und vom Zwischentief wieder aufwärts gedreht.
Das „Bullish Crossover“ der Durchschnitte konnte den Kursverlauf kurzzeitig beflügeln und mit Unterstützung des SMA20 an ein neues Zwischenhoch ($25.211) führen. Über dem Juli-Hoch hat sich jedoch Widerstand gezeigt und den Kurs unter Druck gesetzt. Am heutigen Freitag gibt der Bitcoin wieder deutlich nach und fällt unter den SMA50.
Widerstand: $24.668 | $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $23.413 SMA50: $22.248
Der anhaltende Widerstand im $24K-Bereich hat die Unterstützung der gleitenden Durchschnitte aufgeweicht. Unter dem SMA50 bildet das Hoch aus 2017 nun wieder die wichtigste Unterstützung.
Sollte auch das Juni-Tief fallen, liegt das nächste Ziele am Hoch aus 2019 bei $13.970.
BTC/USD: Druck auf den SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $23.399
Der Bitcoin-Kurs hat im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April an den SMA200 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde mit dem Bruch unter das Mai-Tief aufgelöst.
Die Kursverluste haben das letzte Tief bei $17.622 markiert, worauf eine Gegenbewegung zurück über die $20K-Marke gelaufen ist. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und vom Zwischentief wieder aufwärts gedreht. Das „Bullish Crossover“ der Durchschnitte konnte den Kursverlauf wieder beflügeln und mit Unterstützung des SMA20 an ein neues Zwischenhoch ($25.211) führen. Über dem Juli-Hoch zeigt sich jedoch Widerstand und der Kurs bricht am heutigen Mittwoch unter den SMA20.
Widerstand: $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $23.558 SMA50: $22.159
Der anhaltende Widerstand im $24K-Bereich könnte die Unterstützung der gleitenden Durchschnitte aufweichen. Über dem SMA50 bleibt eine Trendumkehr möglich, hierfür müsste allerdings der bei aktuell $32.708 notierende SMA200 überwunden werden.
Falls der SMA50 jedoch nachgibt, bildet das Hoch aus 2017 die wichtigste Unterstützung. Im Falle eines Bruchs unter das Juni-Tief wäre das nächste Ziele am Hoch aus 2019 bei $13.970.
BTCUSDT #Bitcoin $BTCUSDT ShortzoneGuten Abend!
Aktuell ist Bitcoin im großen Timeframe ja etwas langweilig.
Ich denke das liegt daran, dass wir gerade in einer Aufwärtskorrektur sind bevor wie einen neuen Impuls nach unten sehen werden.
Ich vermute eine Umkehr im Bereich des Kreises.
Bestätigung bei Bruch der beiden Flaggen Trendlinien.
Ziele 8000-13000 - Dies wird im Detail dann analysiert.
BTC/USD: Widerstand am Juli-HochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $24.395
Der Bitcoin-Kurs hat im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April an den SMA200 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde mit dem Bruch unter das Mai-Tief aufgelöst.
Die Kursverluste haben das letzte Tief bei $17.622 markiert, worauf eine Gegenbewegung zurück über die $20K-Marke gelaufen ist. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und vom Zwischentief wieder aufwärts gedreht. Das „Bullish Crossover“ der Durchschnitte konnte den Kursverlauf wieder beflügeln und mit Unterstützung des SMA20 an ein neues Zwischenhoch (24.918) führen. Am Juli-Hoch zeigt sich jedoch Widerstand und der Kurs notiert am heutigen Samstag dicht darunter.
Widerstand: $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $23.243 SMA50: $21.916
Die Unterstützung des SMA könnte einen Anlauf über das Tief aus dem Mai ($26.700) stützen, womit der Bereich um $30K die nächste mögliche Anlaufstelle wäre. Die Überkreuzung der gleitenden Durchschnitte liefert ein positives Signal, das auch eine Trendumkehr möglich macht. Hierfür müsste allerdings der bei aktuell $32.979 notierende SMA200 überwunden werden.
Das Hoch aus 2017 bleibt die wichtigste Unterstützung. Im Falle eines Bruchs unter das Juni-Tief wäre das nächste Ziele am Hoch aus 2019 bei $13.970.
BTC\USDT ☝️Laut Denken №2☝️🇩🇪Im 4H-Zeitrahmen sehen wir einen Zusammenbruch der oberen Grenze des Abwärtskanals, wonach der Preis Zone 1 erreichte und der Verkäufer den Preis aggressiv auf Zone 2 senkte. Im Moment erwäge ich 2 Szenarien:
1. Wenn der Preis Zone 1 durchbricht und sich konsolidiert, erwarte ich ein Wachstum bis Zone 4
2. wenn der Preis Zone 2 durchbricht und sich konsolidiert. Ich erwarte einen Sturz in Zone 3
BTC/USD: Chance auf TrendumkehrKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $23.780
Der Bitcoin-Kurs hat im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April an den SMA200 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde mit dem Bruch unter das Mai-Tief aufgelöst.
Die Kursverluste haben das letzte Tief bei $17.622 markiert, worauf eine Gegenbewegung zurück über die $20K-Marke gelaufen ist. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und am Vortag auch den SMA20 wieder unterschritten. Das bevorstehende “Bullish Crossover” der Durchschnitte konnte den Kursverlauf nun deutlich beflügeln, so dass am heutigen Donnerstag das noch aktuelle Juli-Hoch (24.276) in Reichweite gelangt ist.
Widerstand: $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $21.730 SMA50: $21.715
Die neue Dynamik könnte in einem Impuls über $24.000 gipfeln, womit der Bereich um $30K die nächste mögliche Anlaufstelle wäre. Die Überkreuzung der gleitenden Durchschnitte liefert ein positives Signal, das auch eine Trendumkehr möglich macht. Hierfür müsste der bei aktuell $34.344 notierende SMA200 überwunden werden.
Das Hoch aus 2017 bleibt die wichtigste Unterstützung. Im Falle eines Bruchs unter das Juni-Tief wäre das nächste Ziele am Hoch aus 2019 bei $13.970.
BTC/USD: Neuer Druck in Richtung $20KKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $20.869
Der Bitcoin-Kurs hat im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April an den SMA200 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde mit dem Bruch unter das Mai-Tief aufgelöst.
Die Kursverluste haben das letzte Tief bei $17.622 markiert, worauf eine Gegenbewegung zurück über die $20K-Marke gelaufen ist. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und am Vortag auch den SMA20 wieder unterschritten. Am heutigen Dienstag gibt der Kurs weiter nach und übt Druck in Richtung der $20.000er Marke aus.
Widerstand: $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $21.536 SMA50: $21.999
Der Anlauf über den SMA50 ist vorerst gescheitert. Sollte sich dennoch ein Impuls über $24.000 ergeben, wäre der Bereich um $30K eine mögliche Anlaufstelle.
Das Hoch aus 2017 ist jetzt die wichtigste Unterstützung. Im Falle eines Bruchs unter das Juni-Tief wäre das nächste Ziele am Hoch aus 2019 bei $13.970.
BTC\USDT ☝️Laut Denken☝️Hallo Freunde👋
Hallo Freunde, bei dieser Idee gibt es keine klare Signalrichtung, da dies nur ein Überblick über die Situation der Hauptkryptowährung ist.
Momentan sehe ich 2 Szenarien:
1. Wenn der Preis von den Bullen über der Unterstützungszone (rosa) gehalten wird, können wir ein weiteres Wachstum des Instruments sehen.
2. Wenn die Bären den Preis unterhalb der Unterstützungszone (rosa) fixieren, werden wir mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Preisrückgang auf das Niveau von 18895 $ sehen.
Ich habe auch alles im Text auf dem Diagramm angegeben, seien Sie darauf vorbereitet, dass diese „Swings“ bei Bitcoin bis zum Ende des Sommers andauern könnten.
BTC/USD: Kurs liebäugelt mit dem SMA50Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $21.954
Der Bitcoin-Kurs hat im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April an den SMA200 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde mit dem Bruch unter das Mai-Tief aufgelöst.
Die Kursverluste haben das letzte Tief bei $17.622 markiert, worauf eine Gegenbewegung zurück über die $20K-Marke gelaufen ist. Nachdem das Hoch aus 2017 gehalten werden konnte, zielt der Bitcoin im Tageshoch ($22.777) am heutigen Montag in Richtung des SMA50.
Widerstand: $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $20.472 SMA50: $23.289
Nach dem Abwärtsschub kann das Hoch aus 2017 stützen. Im Falle eines Bruchs unter das Juni-Tief wäre das nächste Ziele am Hoch aus 2019 bei $13.970.
Der Anlauf in Richtung SMA50 ist am Tageshoch auf Widerstand getroffen, dies könnte eine anhaltende Seitwärtsbewegung fördern. Erst ein deutlicher Impuls über $24.000 würde den Bereich der $30K-Marke als nächstes Ziel aktivieren.
BTC/USD: Kurs ringt wieder um die 20.000 DollarKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $19.900
Der Bitcoin-Kurs hat im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April an den SMA200 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde mit dem Bruch unter das Mai-Tief aufgelöst.
Die Kursverluste haben das letzte Tief bei $17.622 markiert, worauf eine Gegenbewegung zurück über die $20K-Marke gelaufen ist. Nachdem der SMA20 zurückgewonnen werden konnte, gibt der Bitcoin diesen in der laufenden Handelswoche wieder ab und ringt am heutigen Mittwoch weiter um die $20K-Marke.
Widerstand: $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $20.422 SMA50: $24.090
Nach dem Abwärtsschub kann das Hoch aus 2017 stützen. Im Falle eines Bruchs unter das Juni-Tief wäre das nächste Ziele am Hoch aus 2019 bei $13.970.
Der SMA20 hat wieder abwärts gedreht und könnte eine anhaltende Seitwärtsbewegung fördern.






















