Handelssignal für SLPUSDT – Verpassen Sie diese Gelegenheit nichTrading Setup:
Ein Handelssignal wird im SLPUSDT Smooth Love Potion gesehen.
Händler können ihre Kaufgeschäfte JETZT eröffnen
Rang: ⭐️⭐️⭐️
⬆️Jetzt kaufen oder bei 0,0170 kaufen
⭕️SL: 0,0150
🔵TP1 @ 0.0205
🔵TP2 @ 0,0260
🔵TP3 @ 0,0390
Worauf basieren diese Signale?
Classical Technical Analysis
Price Action Candlesticks Fibonacci
RSI, Moving Average , Ichimoku , Bollinger Bands
vorheriges Signal
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .
Krypto
We have a DreamSeit Jahren schon träumt die Crypto Szene von einem Btc, der die Schallmauer der 100000 USD pro Bitcoin knackt; Realistisch?? auf lange Sicht bestimmt, kurzfristig bestimmt nicht; ich persönlich bin aktuell nicht davon überzeugt, das wir dieses Jahr ein neues Ath sehen, geschweige denn 100k Plus; grundsätzlich bin ich extrem Bullisch was den Btc anbelangt, auch ETH und diverse andere Coins haben mega Potential, WENN diese ihre Korrekturen sauber beendet haben, und dann eine solide 5 Teilige Struktur etablieren können;
schaut man sich den Verlauf seit dem ATH von 69k an, kann man sich darüber streiten, ob dies nun nen 5 Teiler nach unten hin war, bzw. werden kann; faktisch jedoch abgeschlossen ist die Korrektur nicht, denn seit dem Low bei 33k kamen wir drei Teilig nach oben, was schonmal nach einem korrektivem Move schreit; auch diese elendig lange Seitwärtsgeschichte seitdem überzeugt mich absolut nicht, das hier ein Boden gefunden wurde, der zu Nachhaltigen Anstiegen jenseits der 80k führen kann; wie zuvor auch schon des öfteren erwähnt neige ich mehr und mehr dazu das Flat als solches nicht mehr wirklich in betracht zu ziehen, denn auch dafür geht mir dieser Abverkauf eindeutig zu langsam vorran, und auch die vermeintliche 4 die sich halbwegs als Contracting Triangle andeutete, passt mir von der länge überhaupt nicht mehr ins Bild, ebenso diese vielen Triangles die sich mir gezeigt haben passten da nie so in mein Gesamtbild hinein; also gehe ich von einem anderen Count aus, und einer Korrektur, die unter Umständen noch ein weilchen dauern KANN.
Angefangen vor dem ATH bei 69k könnte man dieses als ein Extendet Flat sehen, welches mit dem open Triangle und dem Abverkauf am 4. 12. als wxy (W) entpuppen könnte;
dann hatten wir die 3er Bewegung nach oben hin, welche auch recht lang von statten ging ( X)
Anschliessend könnten wir nochmals eine ABC ( Y übergeordnet W) gesehen haben, denn auch dort hat sich ein kleineres Triangle versteckt welches da so nicht hingehört;
Diesen gesamten Move sehe ich bisher übergeordnet als W an.
Seit dem Low bei 33k sahen wir 3 hoch W , 3 (oder5) je nach Zählweise runter X und evtl jetzt als y in der X ein Contracting Triangle, welches sich aktuell in der C Welle befinden müsste; sollte es kein Triangle als Y werden, könnte es von hier aus bereits auch Kurse angreifen, die etwas höher als die 45900 liegen ( rote Linie bis hoch zu etwas um 55k (alt X).
unabhängig davon, was es nun genau werden will, glaube ich das wir von der E Welle des Triangles, oder aber von weiter oben herunter noch einen 5 Welligen Move sehen werden, welcher uns mindestens nochmal unter das Juni Low bringen wird, optimalerweise zwischen 27k und 23k; auch danach bin ich vorläufig noch nicht wirklich überzogen, das wir wirklich so nen Fetten Move sehen, den viele erwarten; aber das wird sich erst zeigen, sobald die ersten Anzeichen auf Bullmode stehen, bis auf Weiteres gehe ich nämlich davon aus, das der Beginn der Korrektur auf übergeordneter Zeiteinheit bei 69k im November stattgefunden hat, und wir dort evtl nen grösseren Zyklus beendet haben könnten; die Zeit wird es zeigen, ob wir noch länger im Traumland bleiben dürfen, oder aber ob dieser Traum nach Besichtigung der 30k Kelleretage wahr wird.
BTC/USD: Weitere Stabilisierung über der $40K MarkeKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $41.081:
Vom Januartief bei $32.917 ist der Kurs über die Marke von $40.000 zurückgelaufen, im Februar jedoch nach einem Zwischenhoch von $45.821 wieder eingebrochen. Der nächste Anlauf an dieses Februarhoch wurde erneut zurückgewiesen. Im anhaltenden Ringen um die $40.000er Marke läuft der Bitcoin auch am heutigen Montag stabil über den gleitenden Durchschnitten.
Widerstand: $45.821 | $50.000
Unterstützung: $40.000 | $34.322 | $30.000
SMA20: $40.204
Mit dem Seitwärtsverlauf um $40.000 zeigt sich das Chartbild im neutralen Ausblick. Die nahen SMA könnten nun einen neuen Anlauf in Richtung Februarhoch stützen.
Die Tiefs aus Januar und Februar bleiben das Sicherheitsnetz vor der nächsten wichtigen Marke bei $30.000.
BTC/USD: Stabilisierung über der $40K MarkeKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $41.798:
Vom Januartief bei $32.917 ist der Kurs über die Marke von $40.000 zurückgelaufen, im Februar jedoch nach einem Zwischenhoch von $45.821 wieder eingebrochen. Der nächste Anlauf an dieses Februarhoch wurde erneut zurückgewiesen. Im weiteren Ringen um die $40.000er Marke geht der Bitcoin stabil über den gleitenden Durchschnitten ins Wochenende.
Widerstand: $45.821 | $50.000
Unterstützung: $40.000 | $34.322 | $30.000
SMA20: $40.240
Mit dem Seitwärtsverlauf um $40.000 zeigt sich das Chartbild im neutralen Ausblick. Die nahen SMA könnten nun einen neuen Anlauf in Richtung Februarhoch stützen.
Die Tiefs aus Januar und Februar bleiben das Sicherheitsnetz vor der nächsten wichtigen Marke bei $30.000.
Arbeitgeber so: "Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?" MAKRO PROGNOSEIch: "Ich sehe mich bei einem 50-70.000$ ETH!"
Der Arbeitgeber fragt mich dies, und 5 Jahre von hier sind es von hier aus entfernt. Diese logarithmischen Regressionen bilden sich wie folgt:
Das grüne Band als FAIR VALUE
Das gelbe Band als Fair Value für "Alle nicht Euphorie-Bubble-Daten)
Und das rote Band als "Overvalued und Bubble Area"
Das violette Band gilt als "Schussverkauf-Band"
Anhand log. Regression lässt sich dieser exponentielle Markt recht gut modellieren.
BTC Bitcoin - Große Unsicherheiten, wie kann es weitergehen?SystemTrader
Systematisch – Nachhaltig – Profitabel
________________________________________
Aktuell ist meiner Ansicht nach, eine deutliche Unsicherheit an der Börse zu sehen. Die fundamentalen Daten, (Covid-19, Krieg, Inflation...) spiegeln sich deutlich in so ziemlichen allen Märkten wieder. Auch BTC bleibt hier nicht verschont.
Im Tageschart
Hier konsolidiert BTC seit dem 23.01.2022 in einer seitwärts Bewegung. Diese Konsolidierung ist auf verschiedenen Arten zu interpretieren.
Eine Konsolidierung in Form einer bärischen Fortsetzungsformation -> Bärenwimpel
Diese hat eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen Ausbruch nach unten, ein Trade Einstieg wäre bei Bruch der unteren Kanalbegrenzung möglich. Da unterhalb der Kanalbegrenzung jedoch eine relevante Unterstützung liegt (GP der Gesamtbewegung) besteht hier ein mögliches Risiko.
Das Ziel wäre hier bis in Richtung 20.000$
Dafür spricht, die tieferen Hochs innerhalb der Konsolidierung (blaue Pfeile), welche sich in Richtung der unteren Kanalbegrenzung bewegen.
Alternativ wäre eine Bildungsformation denkbar, mit einem Ausbruch nach oben. Hierbei zu beachten wäre, dass alle wichtigen gleitenden Durschnitte oberhalb des aktuellen Kurses liegen und somit als potenzieller Widerstand dienen könnten.
Im 4-Stundenchart
Hier scheint sich ein Boden gebildet zu haben, zudem sind steigende Tiefs zu ermitteln.Ein vertikaler Widerstand (gepunktete Linie) könnte zu einer untergeordneten Aufwärtsbewegung führen.
Ein Auflösen der Formation nach oben, würde zu einem Bruch der vorher erwähnten Begrenzung der Bildungsformation im Tageschart führen. Diese Formationen wirken somit synergetisch was zu einer erhöhten Dynamik führen könnte
Info/Hinweis:
Viele anderen Crypto-Assets zeigen ein ähnliches Verhalten. In Anbetracht den aktuellen weltweiten Ereignissen und Unsicherheiten, wage ich mich nicht eine Prognose zu treffen, nicht einmal im kurzfristigen Rahmen.
Edit: Falscher Text zum falschen Asset.
_____________________________________
Es handelt sich hierbei nicht um eine finanzielle Beratung und oder Kauf oder Verkaufsempfehlung.
Der Chart und dessen Inhalt als auch der zugehörige Text spiegeln lediglich meine privaten Ansichten und Meinungen wieder.
Beste Grüße und viel Erfolg
BTC/USD: Zaghafte Erholung über die $40K MarkeKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $41.221:
Vom Januartief bei $32.917 konnte der Kurs die Marke von $40.000 zurückgewinnen, ist im Februar jedoch nach einem Zwischenhoch von $45.821 wieder eingebrochen. Im nächsten Anlauf an dieses Februarhoch wurde der Kurs erneut zurückgewiesen und ist unter die $40.000er Marke gebrochen. Nach einigem Ringen kann diese am heutigen Mittwoch mit einem Aufwärtsimpuls zurückgewonnen werden.
Widerstand: $45.821 | $50.000
Unterstützung: $40.000 | $34.322 | $30.000
SMA20: $40.026
Mit dem Seitwärtsverlauf um $40.000 zeigt sich das Chartbild im neutralen Ausblick. Die nahen SMA könnten nun einen neuen Anlauf in Richtung Februarhoch stützen.
Die Tiefs aus Januar und Februar bleiben das Sicherheitsnetz vor der nächsten wichtigen Marke bei $30.000.
BTC/USD: Die $40K Marke bleibt in ReichweiteKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $38.712:
Vom Januartief bei $32.917 konnte der Kurs die Marke von $40.000 zurückgewinnen, ist im Februar jedoch nach einem Zwischenhoch von $45.821 wieder eingebrochen. Vom Februarhoch wurde der Kurs aber deutlich zurückgewiesen und ist erneut unter die $40.000er Marke gebrochen. Der jüngste Ausbruchsversuch im Vorwochenverlauf wurde zurückgewiesen, der Kurs verweilt auch am heutigen Montag mit wenig Impulsen um 39.000 US-Dollar.
Widerstand: $40.000 | $45.821 | $50.000
Unterstützung: $34.322 | $30.000
SMA20: $39.730
Mit Kursen unter $40.000 bleibt das Chartbild im negativen Ausblick. Die heutige Tageskerze hat im Hoch bei $39.299 keine weiteren Ambitionen gezeigt. Auch der Widerstand der nahen SMA fördert Schwäche. Die Tiefs aus Januar und Februar bilden ein Sicherheitsnetz vor dem Sturz an die nächste wichtige Marke um $30.000.
Bitcoin - Bodenbildung u. Top-Szenario #25 Einstieg 2/3Guten Tag liebe Trader,
im heutigen Bitcoin-Beitrag für diese Woche gehen wir etwas genauer auf fundamentale Ereignisse ein. Hierbei legen wir aber weiterhin ausschließlich den Fokus auf messbare Fundamentals.
Leider mussten wir den dieswöchigen Altcoin-Beitrag ausfallen lassen, da unser Büro von Corona-Infektionen erfasst wurde und entsprechend wird auch das heutige Bitcoin-Update etwas komprimierter als gewohnt gestaltet. Zunächst die Szenarien:
1. primäres Szenario
- Einstieg 2/3: 28742 $ - 24947 $ (untere gelbe Box)
- Zielzone: 86000 $ - 121000 $ (optimal 95,9k bis 99,4k )
- Zyklus-Top Stand heute: rund 139000 $ - 197000 $
2. sekundäres Szenario
- Einstieg 2/3: 24947 $ - 19697 $
- Zielzone: 99400 $ - 101000 $
- Zyklus-Top: 197000 $
3. Alternative
- alle alternativen Einstiegsmöglichkeiten sind abgearbeitet / Alternative zur Alternative: ~ 35k
- minimale Unterstützung bei rund 30k
- untere Szenariobegrenzung: 19697 $
- obere Szenariobegrenzung: 74137 $
- möglicher Impuls bis 45k, maximal 50k
_____
Erneut bleiben unsere Szenarien unverändert mit der Ausnahme, dass wir von FOMO erfassten Anlegern einen kleinen Einstieg um c.a. 35k empfeheln würden.
_ _ _ _ _
Um den vergangenen Verlauf etwas zeitsparender zu erläutern, stellen wir Ihnen exklusiv einen Screenshot unseres Bitcoin-Newsletters vom 06.03. zur Verfügung:
Dort hatten wir erwartet, dass der Bitcoin innerhalb seiner Bewegung eine höhere b ("alt. b") (gelb) ausbauen sollte, welche im Optimalfall bis hinauf auf 42662.3 $ (61,8% Fib) reichen könnte.
Anschließend hatten wir mit einer Welle c (gelb) bis herunter auf die begrenzende Unterkante des Keils zur Bildung der d (orange) gerechnet.
_ _ _ _ _
Unser nächster Newsletter erschien am 09.03. mit folgender Ausarbeitung:
Hier wurde wie erwartet die höhere b (gelb) gebildet und diese hat auch lehrbuchartig das 61,8% Fib bei 42303 $ getroffen (das Hoch liegt mit 42597$ c.a. 300$ oder 0,7% darüber). Von dort hatten wir prognostiziert, dass diese Welle primär abgeschlossen ist und wie besagt die Welle c (gelb) herunter zur Bildung der d (orange) einleitete. Sekundäre wäre auch eine etwas höhere b (gelb) bis c.a. 44,5k denkbar gewesen.
_ _ _ _ _
Insgesamt haben wir in diesem Konstrukt aber eine weitere Alternative entdeckt:
Dies ist ebenfalls ein Screenshot aus dem Newsletter vom 09.03. aber im 1d-Chart. Wir greifen nun etwas vor, da dieser Chart das Kursgeschehen auf der höheren Ebene darstellt und kommen nocheinmal später darauf zurück.
Betrachten Sie aber bitte zunächst die gepunktete hellblaue Linie. Diese beschreibt ebenfalls die Unterkante unseres Keils, allerdings auf Basis der Schlusskurse und nicht der absoluten Schatten. Dies ist eine etwas unkonventionelle Art Wellen zu strukturieren, aber aus unserer Erfahrung eine ( in seltenen Fällen ) legitime Herangehensweise.
Dies würde bedeuten, dass der Keil insgesamt etwas flacher würde. Übergeordnet hat dies wenig Einfluss, doch ist es für die fraktalen Bestätigungssignale durchaus relevant. Wenigstens findet sich hier offensichtlich Unterstützung, da hier am 07.03. das Tief der a (gelb) gebildet wurde.
_____
Zurück zum 1d-Chart und dem größeren Blick auf den Kurs:
Wie wir im Video der vergangenen Woche erläuterten rechnen wir mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer (4) im Keil. Falls sich aber diese Annahme nicht bestätigte, wäre Plan B erneut die ursprüngliche Annahme einer (4) im ABC. Somit bliebe das A (orange) bestehen und die B (orange) würde ihre Korrektur im Keil vollziehen ... nicht ausgeschlossen, aber nach aktueller Struktur unwahrscheinlich ... dies würde bedeuten, dass die B (orange) im Screenshot der a eines Keils entspräche und sich ein andersförmiger Keil ergäbe, dessen Unterkante deutlich steiler aufgerichtet wäre.
Die C (orange) entspräche der b und die alt. D (orange) entspräche (nach aktueller Kursausprägung) der c. Mutmaßlich könnte sogar die b (gelb) aus dem 4h-Screenshot die d gebildet haben und die folgende Korrektur müsste die e bilden. Dies würde die Formation abschließen und die übergeordnete B (orange) leicht nach oben korrigieren.
Nach Beendigung dieser Korrektur im Keil zur B der ABC würde die folgende Welle C bis herauf auf rund 56k ( grüne Linie im Screenshot ) reichen können, idealerweise aber bis auf rund 50k , wo das 61,8% Fib der (3) läge und wo wir im übrigen schon beim Abschluss der (3) vor 2 Monaten das Maximalziel der Welle (4) bemessen hatten... würde also ziemlich gut und logisch passen.
_ _ _ _ _
Wie auch immer sich der weitere Kursverlauf gestalten wird rechnen wir weiterhin mit der nichtabgeschlossenen Korrektur. Ob nun der primäre Keil zur (4) aufgelöst wird, oder der Sekundäre Keil zur B der ABC und hinauf Richtung 50k, prognostizieren wir weiterhin Einstiegsbereiche deutlich unter 30k.
Betrachten Sie nun bitte den aktuellen Chart dieses Beitrags, sodass wir gemeinsam prüfen können was unsere Prognosen der Newsletter gebracht haben: ganz eindeutig wurde die imminente Welle b (gelb) mit einem traumhaften Anlauf gebildet, welche postwendend von einer erneuten Korrektur am folgenden Tag, dem 10.03. "aufgefressen" wurde.
Auffällig bei dieser Bewegung, welche sich sehr impulsiv durch eine 8,5% grünen Tageskerze am 09.03. und eine -6% roten Tageskerze am 10.03. ereignete ist, dass sie erneut nicht von Volumenspitzen begleitet wurde. Für uns ist dies ein klarer Indikator einer Konsolidierungsphase und nicht etwa einer Bodenbildung. Formationstrader würden es wohl eine Bärenflagge nennen.
Wichtige Key-Level für diese Konsolidierung sind nun folgende Kursmarken:
- 39,6k
- 42,3k
- 45,8k
- 52,9k
- 59,2k
(grüne Linien)
Sie markieren prägnante Struktur-Kurse, welche es zu beobachten gilt.
_ _ _ _ _
39,6k :
Der wohl relevanteste Kurs für die aktuelle Konsolidierung der (4) erschließt sich aus dem Tief vom 21.09.21, welches die b der B der ABC des Flats bildet (bitte ziehen Sie folgenden Beitrag zu Rate, falls Sie zu dieser Beschreibung nähere Erläuterung benötigen: )
Hier hat sich in den letzten Monaten einiges getan. Erstmalig relevantam 21.01.22 wurde diese Unterstützung mit seit langem deutlich erhöhtem Volumen gebrochen:
Zwei Wochen lang konnte der BTC diese nun zum Widerstand gewordene Marke nicht überwinden, bis der BTC dann am 04.02.22 erneut mit seit langem deutlich erhöhtem Volumen zurück auf die Oberseite kam:
Wiederum zwei Wochen später wurden die 39,6k als Unterstützung hart umkämpft. Mehrere bearishe Anläufe mit Volumen-Peaks waren nötig um die Unterstützung zu brechen und anschließend zu umkämpften Widerstand zu werden:
In den drei Tagen zwischen 24.02. u. 27.02. waren die 39,6k schon fast Konsolidierungsparameter und haben wie Klebstoff gewirkt, bis erneut unter hoher Anstrengung (indiziert durch Volumenspitze) der Widerstand gebrochen wurde:
Und auch seit Anfang März stellen wir beim BTC fest, dass die 39,6k nichts von Ihrer Wirkung verloren haben:
_ _ _ _ _
Mit der gleichen Herangehensweise können Sie nun eigenständig die 42,3k unter die Lupe nehmen:
_ _ _ _ _
Die 45,8k hingegen sind der strukturelle Widerstand der (4), welcher bisher nicht erneut erreicht werden konnte.
Die 52,9k sind der Widerstand aus dem Top vom 07.09.21 zur Bildung der a der B der ABC des Flats, welches am 04.12.21 mit der bemerkenswerten Tageskerze durchbrochen wurde und seither ebenfalls nicht erneut erreicht werden konnte.
Die 59,2k sind der strukturelle Widerstand der (1) der C des Flats.
Sobald die 45,8k genommen werden, ist von der sekundären Variante der (4) im ABC auszugehen, welche bis auf 52,9k reichen könnte und theoretisch sogar Platz bis 59,2k hätte.
_____
Kommen wir nun zu fundamentalen Geschehnissen. Generell ist die Marktstimmung alleine durch den Ukraine-Krieg denkbar schlecht. An den klassischen Börsen sieht man es ohnehin aber auch für den Kryptomarkt ist dies kein gutes Umfeld.
Eine gängige Meinung ist, dass speziell der Bitcoin als eine Art Kriesenwährung, ähnlich dem Gold gegen Inflation und andere Auswüchse fungieren könnte. Dies ist auf lange Sicht gesehen sicherlich nicht falsch, doch situativ warnen wir vor ideologischen Schlussfolgerungen. Noch letztes Jahr war die große fundamentale Errungenschaft des Kryptomarkts, dass die Wallstreet und das SmartMoney im allgemeinen in den Markt eingestiegen ist - ein Meileinstein!
Jedoch versetzen Sie sich mit diesem Wissen bitte in die Köpfe der wirklich großen und institutionellen Investoren. Für diese ist der Bitcoin immernoch ein hochspekulatives Asset und eher eine Beimischung als ein echter Hedge gegen Kriesen. Diese Market Makers würden unserer Meinung nach im aktuellen Umfeld wohl eher vorsichtig mit großangelegten Investitionen sein, da der Bitcoin noch zu jung und volatil ist um sich als Wertspeicher zu eignen.
_____
Heute Morgen haben wir auf unserem Twitter-Account noch einen technischen Indikator per OnChain-Daten veröffentlicht, welcher zum Nachdenken anregene sollte:
Der Screenshot ist im Chart leider nicht sonderlich gut erkennbar, aber wie gesagt auf Twitter ist er im Original zu finden. Gestern wurde ein massiver Short auf den Bitcoin gestaret. Die Short-Rate stieg von rund 1500 BTC um mehr als das Dreifache auf über 5000 BTC innerhalb von nur 10h. Der Löwenanteil dieser Bewegung (3000 BTC / 300%) sogar innerhalb von nur 2h.
Diese Short-Rate ist die Höchste seit über 7 Monaten und ähnelt den Anfängen vom Ende, als der Bitcoin vergangenen Sommer anfing seinen "Crash" hinzulegen.
_____
Falls Ihnen unsere kostenlose Analyse + Anlagestrategie gefällt und wir Ihnen einen Mehrwert liefern können, belohnen Sie dies bitte mit einem Daumen nach oben!
Fragen oder Kritik beantworten wir gerne!
Dies ist keine Anlage- oder Rechtsberatung und soll ausschließlich über unsere Meinung als institutionelle Analysten informieren.
Mein Name ist Alexander Schulz und wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Glück an der Börse!
BTC/USD: Anlauf über $40K abgewehrtKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $39.044:
Vom Januartief bei $32.917 konnte der Kurs die Marke von $40.000 zurückgewinnen, ist im Februar jedoch nach einem Zwischenhoch von $45.821 wieder eingebrochen. Vom Februarhoch wurde der Kurs aber deutlich zurückgewiesen und ist erneut unter die $40.000er Marke gebrochen. Am heutigen Donnerstag wird der gestrige Anlauf wieder zurückgedrängt und die mögliche Unterstützung verloren.
Widerstand: $40.000 | $45.821 | $50.000
Unterstützung: $34.322 | $30.000
SMA20: $39.700
Mit Kursen unter $40.000 bleibt das Chartbild im negativen Ausblick. Die heutige Tageskerze wurde im Hoch bei $42.039 wieder abgewiesen. Auch der Widerstand der nahen SMA fördert weitere Schwäche. Die Tiefs aus Januar und Februar bilden ein Sicherheitsnetz vor dem Sturz an die nächste wichtige Marke um $30.000.
BTC/USD: Schwäche unter $40K setzt sich fortKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $37.311:
Vom Januartief bei $32.917 konnte der Kurs die Marke von $40.000 zurückgewinnen, ist im Februar jedoch nach einem Zwischenhoch von $45.821 wieder eingebrochen. Im Wochenverlauf konnte sich der Bitcoin zwar wieder in Schlagdistanz zum Februarhoch bringen, wurde dort aber deutlich zurückgewiesen und bricht am heutigen Freitag erneut unter die $40.000er Marke.
Widerstand: $40.000 | $45.821 | $50.000
Unterstützung: $34.322 | $30.000
SMA20: $40.614
Mit Kursen unter $40.000 dreht das Chartbild in einen negativen Ausblick. Die heutige Tageskerze setzt den Bereich um $40.000 unter Druck. Auch der Verlust der nahen SMA könnte weitere Schwäche freisetzen. Die Tiefs aus Januar und Februar bilden ein Sicherheitsnetz vor der nächsten wichtigen Marke um $30.000.
BTC Bitcoin - Aktuelle Konsolidierung = Umkehrformation ?Willkommen zur systematischen Chartanalyse.
Seit der letzten Analyse ist ein wenig Zeit vergangen, da diese bis dato ihre Gültigkeit gehabt hatte. In der letzten Videoanalyse sprach ich von einem möglichen Zielbereich des Kurses von 30.000 $ - 32.0000$. Dieser wurde nicht ganz erreicht, der Kurs wendete bei ca. 33.000$ (Binance)
Heute besteht die Möglichkeit das der aktuelle Abwärtstrend umgekehrt werden könnte, da sich während der aktuellen Konsolidierung eine potenzielle Umkehrformation bildet.
Im Chart zu sehen ist eine inverse-Schulter-Kopf-Schulter Formation, dessen Kopf (tiefstes Tief) im erwähnten Unterstützungsbereich mündet.
Die Schulter links sowie rechts sind beide relativ klein, insgesamt ist diese Formation für mein Empfinden zu klein (zu kurze Dauer) dies könnte bedingt sein, da ein möglicher Kaufdruck sich bis hierher aufgebaut hat welcher die Dauer stark verkürzte, somit sollte es beim Ausbruch jedoch zu einem starken Ansteigen des Volumens kommen. Oder aber, dass die Formation beim Ausbruch ein geringes Volumen aufweisen könnte und es zu einem weiteren Boden kommt, somit bestünde die Möglichkeit, dass diese Konsolidierung sich verlängert und einen Doppelboden oder ähnliches sich bildet.
Ich sehe die Chancen für einen erfolgreichen Ausbruch jedoch gegeben, gehen wir im Weiteren von einem positiven Ausbruch sowie weiteren Kursverlauf aus, läge das mögliche Ziel dieser Formation bei ca. 53.000$. Wer aufgrund der Positionsdauer keinen Einstieg im Tageschart wagen möchte, könnte eben diese Formation auch im untergeordneten 4-Stundenchart handeln wollen. Ebenso im 1-Stundenchart ergeben sich hier Möglichkeiten. Dies wiederrum bestärk die Formation im Tageschart, da Trader verschiedener Zeiteinheiten zum selben Ergebnis bei ihrer Analyse kommen.
Zu beachten ist, dass oberhalb der Formation der 200-Tages gleitende Durschnitt verläuft (rot), welcher jedoch zuletzt, während der Konsolidierungsphasen wenig vom Kurs berücksichtigt wurde.
Sollte diese Formation, eine zumindest kurz-mittelfristige Umkehr einleiten, so wäre der nächste wichtige Widerstand die 60.000$ Marke.
Info:
Ich persönlich, möchte für einen langfristigen Longtrade aktuell auch den Aktienmarkt berücksichtigen, da zurzeit eine hohe Korrelation vorliegt.
Zusammenfassung:
->> Konsolidierung mit möglicher Umkehrformation -> iSKS
->> Wichtiger Widerstand bei 60.000$
->> Volumen beim Ausbruch sollte stark ansteigen
Wann BTCUSD kaufen? Ich selbst erstelle bei BTCUSD keine technische Analyse. Klar hat man bestimmte Punkte, dort eine Wendung zu erwarten ist, jedoch betrachte ich das ganze anders. Das ganze ist für mich wie eine große Manipulation. Es werden Käufer durch Euphorie reingeholt, um sie dann durch Panik rauszubekommen und dann den weg zu gehen, den die großen wirklich wollen. Überall hört man Crypto. Jeder kennt es und wo es das ATH gebrochen hat, hat man überall mitbekommen, dass Leute gekauft haben.
Der Sinn dahinter ist ziemlich simple. Die großen holen Käufer durch Euphorie rein, um sie darauf durch Panik rauszuholen und da sind mir Pattern oder so komplett egal. Ich kaufe erst richtig, wenn Crypto für die Medien... tot ist. Wenn die Hoffnung von der Mehrheit weg ist und sie aus Panik schließen.
Was kann jetzt passieren: Betrachten wie das ganze wie eine Schematic. Der Markt baut bei einer Distribution bis zum sow eine bärishe struktur auf, um Verkäufer reinzuholen. Darauf bricht er sie , um diese Verkäufer rauszuholen und Käufer reinzuholen. Dann fällt er erneut und genau hier sind wir vom Sinn her. Der Markt hat also noch die Möglichkeit RICHTIG euphorie aufzubauen und dann erst zu fallen, oder es war genug und die richtige Panik kommt noch. Bis dahin warte ich geduldig ab und warte.
Ich hoffe ihr konntet etwas mitnehmen.
BTC/USD: Erneuter Bruch unter $40KKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $39.535:
Vom Januartief bei $32.917 konnte der Kurs die Marke von $40.000 zurückgewinnen, ist im Februar jedoch nach einem Zwischenhoch von $45.821 wieder eingebrochen. Im Wochenverlauf konnte sich der Bitcoin zwar wieder in Schlagdistanz zum Februarhoch bringen, wurde dort aber deutlich zurückgewiesen und bricht am heutigen Freitag erneut unter die $40.000er Marke.
Widerstand: $40.000 | $45.821 | $50.000
Unterstützung: $34.322 | $30.000
SMA20: $40.614
Mit Kursen unter $40.000 dreht das Chartbild in einen negativen Ausblick. Die heutige Tageskerze setzt den Bereich um $40.000 unter Druck. Auch der Verlust der nahen SMA könnte weitere Schwäche freisetzen. Die Tiefs aus Januar und Februar bilden ein Sicherheitsnetz vor der nächsten wichtigen Marke um $30.000.
Auf in Welle 5.Sieht gut aus für unseren Atom. Schein trotz dem extrem schlechten Markt recht viel Stärke zu zeigen.
Ab jetzt sollte es in Welle 5 noch höher gehen, da das potenzielle LOW der 4 erreicht ist und wir dicht an der Trendlinie kleben.
Viel Glück!
BTC/USD: Am Februarhoch zurückgewiesenKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $42.057:
Vom Januartief bei $32.917 konnte der Kurs die Marke von $40.000 zurückgewinnen, ist im Februar jedoch nach einem Zwischenhoch von $45.821 wieder deutlich eingebrochen. Im Wochenverlauf konnte sich der Bitcoin zwar wieder in Schlagdistanz zum Februarhoch bringen, gibt am heutigen Donnerstag aber dem dortigen Widerstand nach.
Widerstand: $45.821 | $50.000
Unterstützung: $40.000 | $34.322 | $30.000
SMA20: $40.730
Mit Kursen über $40.000 ist das Chartbild im neutralen Ausblick. Die heutige Tageskerze gibt am Widerstand um $45.000 nach. In dieser Situation bleibt ein Retest der $40K-Unterstützung wahrscheinlich.
Handelssignal für DENTUSDT DENTTrading Signal:
Es gibt ein Handelssignal zum Kaufen in DENTUSDT DENT.
Händler können ihre Kaufgeschäfte JETZT eröffnen
Rang: ⭐️⭐️
⬆️Jetzt kaufen oder bei 0.00225 kaufen
⭕️SL: 0,00205
🔵TP1 @ 0.00280
🔵TP2 @ 0.00338
🔵TP3 @ 0.00412
Worauf basieren diese Signale?
Classical Technical Analysis
Price Action Candlesticks Fibonacci
RSI, Moving Average , Ichimoku , Bollinger Bands
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .
BTC - Abschluss der 4 oder doch schon den Boden drin?Hallo Trader,
Im BTC sehe ich momentan die Zählung in der EWT. Wenn es sich so wie im Chart dargestellt um eine Welle 4 handelt, dann sollte die C=A sein also ein ZIGZAG.Der erweiterte Rücklauf bis zum 0.886 Fibo als B ist aber eher untypisch für eine ZIGZAG. Ich habe zum Abgleich das Fraktal der A an die B gelegt. Falls es sich nicht um eine Flat im Großen handelt und wir uns schon seit dem Low in einem neuen Impuls befinden muss die momentane Aufwärtsbewegung als 1 der 3 gezählt werden, wonach wir erst die 2 ausbauen sollten. Der RSI ist im 4h in den Überkauftenbereich eingetaucht. Bei nochmals höheren Kursen ist auf eine bärische Divergenz zu achten wonach der Kurs dann seine Welle 5 beendet haben sollte und uns ein Shortsignal liefert. Den Short könnte man gut über den 0.382er Fibo absichern.
Ich persönlich handel den Trade nicht und warte lieber auf tiefere Preise für ein Long-Entry, sofern Sie denn kommen mögen
Meine letzte Analyse unten verlinkt.
Beste Grüße
Mathias
Handelssignal für FILUSDT FilecoinHandelssignal:
Es gibt ein Handelssignal zum Kauf von FILUSDT Filecoin.
Händler können ihre Kaufgeschäfte JETZT eröffnen
Rang: ⭐️⭐️
⬆️Jetzt kaufen oder am 19.65
⭕️SL: Schließen unter 18.35
🔵TP1 @ 24.60
🔵TP2 @ 28.70
🔵TP3 @ 33.40
Worauf basieren diese Signale?
Klassische Technische Analyse
Price Action Candlesticks Fibonacci
RSI, gleitender Durchschnitt, Ichimoku, Bollinger-Bänder
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .
BTC/USD: Zurück über $40KKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $40.946:
Nach der Erholung vom lokalen Tief bei $32.917 konnte der Kurs die Marke von $40.000 zurückgewinnen. Der Widerstand um $45.000 hat sich jedoch hartnäckig gezeigt. Nachdem der Kurs dort wieder unter die $40K-Marke zurückgewiesen wurde, hat der Bitcoin in der vergangenen Woche bei $34.322 einen weiteren Tiefpunkt markiert. Im Rahmen einer Erholungsbewegung kann der Kurs am heutigen Montag die Widerstandszone um $40.000 und die gleitenden Durchschnitte zurückerobern.
Widerstand: $44.500 | $50.000
Unterstützung: $40.000 | $32.917 | $30.000
SMA50: $40.267
Mit Rückkehr über die $40K-Zone kommt das Chartbild in den neutralen Ausblick. Die heutige Tageskerze zeigt Stärke, damit gewinnt der Bereich um $45.000 wieder Bedeutung als Kursziel.
ETHEREUM: Kurzfristige Unterstützung und dann ...Die Kryptowährung Ethereum hatte mit dem zuletzt starken Anstieg bei den Edelmetallen zu kämpfen. Hier war deutlich zu sehen, wie Kapital umgeschichtet wurde und Anleger den altbewährten „sicheren Hafen“ bevorzugten.
Auch die kurzzeitige Stärke wurde bereits am 10. Februar wieder negiert (s. Analyse: „ETHEREUM: Trendwende oder Bullenfalle?“). Das Coin (ETHUSD) ging abermals in den Sinkflug über und notiert mit aktuell 2.630 USD ganze 21 Prozent tiefer.
Charttechnischer Ausblick:
Im Fokus liegt der Bereich 2.570 USD. Hier sind Aktivitäten in Form von Eindeckungen zu sehen. Sofern dieser Bereich als Unterstützung fungiert, besteht Aufwärtspotenzial bis zunächst 2.800-2.870 USD. Sofern es in diesem Bereich zu keiner Umkehr kommt, besteht weiterer Spielraum bis zur High Connection (bei aktuell 2.960 USD) sowie in Richtung der Aktivitätszone bei rd. 3.050 USD, wo Shorts favorisiert werden.
Übergeordnet bleibt das Bild bis 3.413 USD jedoch ganz klar bärisch.
Mit einem Bruch der 2.570 USD entsteht ein Verkaufssignal mit Kurspotenzial bis an das Bewegungstief vom 24. Januar bei 2.160 USD. Weitere Abgaben sind sodann wahrscheinlich, wonach wir von einem erneuten Test der signifikanten Unterstützungszone in Richtung 1.770-1.717 USD ausgehen.
Hat Ihnen die Analyse gefallen?
Unterstützen Sie uns bitte mit einem Like oder Kommentar. Vielen Dank!!!
Einen erfolgreichen Handelstag!
Global Investa
BTC/USD: Widerstandszone bleibt im SpielKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $39.249:
Nach der Erholung vom lokalen Tief bei $32.917 konnte der Kurs die Marke von $40.000 zurückgewinnen. Der Widerstand um $45.000 hat sich jedoch hartnäckig gezeigt. Nachdem der Kurs dort wieder unter die $40K-Marke zurückgewiesen wurde, hat der Bitcoin im Wochenverlauf bei $34.322 einen weiteren Tiefpunkt markiert. Im Rahmen einer Erholung an den SMA50 hält sich der Kurs auch am heutigen Samstag knapp unter der Widerstandszone.
Widerstand: $40.000 | $44.500 | $50.000
Unterstützung: $32.917 | $30.000
SMA50: $40.493
Durch den Bruch der $40K-Zone bleibt das Chartbild schwach. Die heutige Tageskerze hält sich jedoch in Schlagdistanz für einen Anlauf über $40.000, womit auch die nahen SMA zurückgewonnen werden könnten.