Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Mittwoch, den 10.09.2025Da hat unser Dax aber fleißig gestänkert..
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: aufwärts über 23660 / 23700, darunter abwärts
Grundstimmung: positiv
Sollte unser Dax zum Dienstag an den Montag anschließen können, sind 23885 und vor allem 23935 / 23950 dran gewesen. Gerade an der 23925 sollte er dann nochmal deutlicher nach unten scheuen bevor wir wieder über 24000 und 24040 sprechen könnten. Um sich aus der Erholung auszukoppeln müsste er mit der 23660 brechen. Dann würde er wohl wieder zur 23600 abtauchen und darunter bestünde direkt wieder die Gefahr hin zur 23550 sowie auch 23500 / 23490 und tieferem. So die Zusammenfassung von gestern.
Nachdem unser Dax zunächst versuchte oben weiter zukommen, verspürte er offensichtlich den Drang nochmal stänkern zu wollen und ging runter an die 23660 und probierte sich gleich 3x darunter zu etablieren, erfolglos. Und so zog es ihn zum Ende wieder an die 23800 zurück, was uns die gestrige Analyse einfach nun nochmal verwenden lässt.
Damit bleiben über 23800 / 23830 nun 23885 wie auch 23925 / 23950 erreichbar bevor wieder 24000 und 24040 Thema werden. Unten muss er weiterhin die 23660 brechen um sich tieferes zu aktivieren, dann mit Ziel auf 23600 und darunter dann hin zur 23500 / 23490. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Nachdem unser Dax zum Dienstag unten nur rumgestänkert hatte, dabei aber keine Umkehr setzen konnte, können wir zum Mittwoch nun nochmal oberhalb der 23800 / 23830 die 23885 und 23925 / 23950 anpeilen, bevor darüber wieder 24000 / 24040 wichtig werden. Unterhalb muss er nach wie vor mit 23660 brechen um sich 23600 zu aktivieren und darunter auch die 23500 / 23490.
Enthält Bild
GBP/USD WER HAT HIER DAS SAGEN? | PipGuardGBP/USD WER HAT HIER DAS SAGEN? | PipGuard
Hallo zusammen, meine Kollegen, willkommen zurück!
Artikel veröffentlicht von PipGuard™ auf der Plattform TradingView® – um die kostenlose Veröffentlichung fortzusetzen, HINTERLASST EINEN BOOST und einen KOMMENTAR, aktiviert die Glocke und verpasst KEINE ANALYSE mehr.
ANALYSE
Wie ihr auf vielfachen Wunsch seht, versuche ich auch, die Veröffentlichungen voranzutreiben. Ich bemühe mich, es allen recht zu machen, indem ich die Paare analysiere, die ihr am häufigsten anfragt und benötigt. Für mich ist das eine Freude und ein guter Grund, in Kontakt zu bleiben. WENN IHR ANALYSEN ZU BESTIMMTEN PAAREN WOLLT, INSBESONDERE MITTEL- BIS LANGFRISTIGE, SCHREIBT ES MIR IN DIE KOMMENTARE.
Es ist interessant, an zwei so wichtige Völker zu denken, getrennt durch einen Ozean, aber vereint durch dieselbe Sprache. Man könnte sie Brüder nennen, aber in jeder Familie gibt es eine Machtdynamik. Die wahre Frage ist: Wer zum Teufel hat hier jetzt das Sagen? Das ist nicht nur ein finanzieller Kampf, es ist das Echo einer historischen Rivalität. Nachdem die Amerikaner ihre Unabhängigkeit erlangt hatten, endete der Wettstreit mit dem Britischen Empire nie, er verlagerte sich nur auf die Märkte.
Um auf uns zurückzukommen, die technische Situation ist klar: Der zugrunde liegende Trend ist bullisch . Das Pfund hat mit Würde Druck gemacht, aber jetzt scheint der Markt eine Verschnaufpause zu brauchen, um etwas Druck "abzulassen". Lassen wir uns nicht von der Euphorie verarschen.
Hier sind die Schlüssel-Levels, die man im Auge behalten sollte, ohne Umschweife.
• Ziele nach oben: $1,3596 und $1,3590.
• Ziele nach unten (im Falle eines Retracements oder einer potenziellen Umkehr): $1,34830 und weiter unten $1,33330.
Für den kurzfristigen Handel sind die schnellen Anhaltspunkte der Widerstand bei $1,35530 und die Unterstützung bei $1,35060 .
Die Strategie ist einfach: abwarten. Warte auf einen bestätigten Durchbruch mit einem Kerzenschluss über oder unter den von mir genannten Niveaus. Das wird dein Signal sein.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist das Bauchgefühl kurzfristig BÄRISCH , aber denke immer daran, dass der Gesamtkontext BULLISCH bleibt. Also, mach keinen Scheiß.
NEUIGKEITEN
✅ Bailey ruft zur Ruhe auf : Der Gouverneur der BoE spielt den Rekordanstieg der britischen Renditen herunter und schüttet etwas kaltes Wasser auf bevorstehende Zinssenkungen.
✅ Inflation im britischen Dienstleistungssektor springt um das 1,5-fache : Der VPI beschleunigt sich auf 3,8 % und gibt dem Pfund leichten Auftrieb.
GRÜSSE
Denkt daran, einen GRUSS 🚀 oder einen KOMMENTAR zu hinterlassen — nicht weil ich Likes brauche, sondern weil jeder Boost der Moral besser tut als ein Pint im Pub.
Bis bald,
PipGuard
XAUUSD (4H) - Die Dynamik ist nächste Woche immer noch festGold zeigt weiterhin die Stärke, die im steigenden Kanal aufrechterhalten wird, die Woche rund 3.580 geschlossen und liegt in der Nähe der langfristigen Trendlinie in der Fläche von 3.640–3.650. Die EMA20- und EMA50 -Zeilen spielen eine gute Unterstützung, die zeigt, dass der Cashflow immer noch dominiert. Kurzfristig ist die Strategie "die Dip -Kauf" -Ema um EMA oder den Boden des Kanals immer noch eine sichere Wahl, um dem Anstieg zu folgen.
Grundsätzlich verstärkt der Markt den Aufwärtstrend, wenn der USD schwächt und erwartet, dass die Fed die Zinssätze kurz nach der schwachen Arbeitsdaten senken. Dies hat Gold geholfen, die stärkste Woche seit 3 Monaten zu haben. Parallel dazu unterstützen die politischen Risiken in den USA und die Nachfrage nach globalem Unterkunft ebenfalls die Preise.
Angemessene Strategie: Kaufen Sie weiter, wenn der Preis an die Fläche von 3.540–3.560 Einstellungen angepasst ist, und erweitern Sie das Ziel von 3.700–3.750 in der nächsten Woche.
👉 Yellow hat Ihrer Meinung nach genügend Kraft, um diesen harten Widerstandsbereich nächste Woche zu durchbrechen oder eine zusätzliche Einstellung zu benötigen, bevor der Trend fortgesetzt wird?
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Dienstag, den 09.09.2025Der kleine Simulant der...
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: aufwärts über 23660 / 23700, darunter abwärts
Grundstimmung: positiv
Zum Montag sollte man unseren Dax unterhalb der 23660 wieder an die 23600 anzählen, darunter dann zur 23500 / 23490 und auch 23445 und halten die beiden Bereiche dann nicht Stand, würde er noch bis 23350 oder sogar schon 23290 durchgereicht werden können. Aber da wir noch im Seitwärtsgeschiebe der letzten Monate standen, sollte man aufpassen, wenn er doch einfach nur wieder über der 23660 / 23700 raussteigt. Sollte er das dann auch noch mit neuen Tageshochs nach 09:30 Uhr bestätigen wären dann auch noch 23760, 23830, 23885 wie auch 23925 ins Visier zu nehmen. So die Zusammenfassung von gestern.
Und direkt schon per Start präsentierte sich unser Dax oberhalb von 23660 und konnte diese auch ganztägig halten, sodass gar nicht erst Missverständnisse aufkommen konnten. Er erreichte schon mal 23760 und 23830 und könnte somit dann zum Dienstag damit fortführen und noch an die 23885 und 23925 / 23950 anschließen. Der Bereich kann dann aber nochmal gut Gegenwind reinbringen, bevor wir wieder an die 24000 und 24040 ran können.
Um sich aus der Erholungsfortsetzung auszuklinken müsste unser Dax zum Dienstag nun unter die 23660 zurückfallen. Dann würde er wohl nochmal 23600 anlaufen und darunter wären wohl 23500 / 23490 dann nochmal anzuzählen. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Unser Dax hat zum Wochenauftakt seine Erholung fortgesetzt und schon 23760 und 23830 erreicht. Schließt er zum Dienstag an sind dann 23885 und vor allem 23935 / 23950 dran. Gerade an der 23925 könnte er dann nochmal deutlicher nach unten scheuen bevor wir wieder über 24000 und 24040 sprechen können. Um sich aus der Erholung auszukoppeln müsste er mit der 23660 brechen. Dann würde er wohl wieder zur 23600 abtauchen und darunter bestünde direkt wieder die Gefahr hin zur 23550 sowie auch 23500 / 23490 und tieferem.
EURUSD (2H) - Signal Breakthrough Signal nächste WocheEurusd hat einen wichtigen Schritt gemacht, als er der langfristigen Seitenweite rund 1.1580 -1.1680 entgeht. EMA20/EMA50 hält nach oben und zeigt, dass die Zunahme des Anstiegs gestärkt wird.
Im Kontext des Marktes steht der USD unter Druck, aufgrund der Erwartung zu sinken, dass die Fed die Politik bald entspannen wird und die US -Inflation Anzeichen einer Abkühlung zeigt. Dies unterstützt weiterhin den Euro, insbesondere wenn die EZB signalisiert, stabile Richtlinien aufrechtzuerhalten und regionale Wirtschaftsdaten zu verbessern.
Bei der Aufrechterhaltung von über 1.1700 kann der EURUSD den Rhythmus auf 1.1750 bis 1.1780 erweitern und in der nächsten Woche sogar den Bereich von 1.1800 in Frage stellen.
👉 Hat dieser Breakout genügend Kraft, um Eurusd in der neuen Woche auf 1,18 zu bringen, oder muss ein tieferer Wiederholungstest vor dem Brechen benötigt?
FED, Sichere Zinssenkung am 17. SeptemberWir haben kürzlich eine Analyse zu den möglichen Handlungsoptionen der US-Notenbank (FED) ab Mittwoch, dem 17. September, bis zum Jahresende veröffentlicht.
Drei wichtige Daten standen noch aus vor der FED-Sitzung am 17. September: der NFP-Bericht, ein PPI und ein CPI. Der NFP-Bericht wurde nun veröffentlicht und seine Botschaft ist eindeutig – eine Zinssenkung der FED um 0,25 % (25 Basispunkte) am Mittwoch, den 17. September, ist nahezu sicher.
Noch besser: Die Wahrscheinlichkeit eines „Jumbo FED Cut“ ist auf 10 % gestiegen, also einer Zinssenkung um 50 Basispunkte (0,50 %).
Wie kam es dazu?
1) Vier enttäuschende NFP-Berichte in Folge und eine Arbeitslosenquote nahe der Alarmgrenze der FED
Der am Freitag, dem 5. September, veröffentlichte US-Arbeitsmarktbericht (NFP) ist insgesamt schwach:
Die Arbeitslosenquote steigt auf 4,3 % der US-Erwerbsbevölkerung, während die makroökonomische Alarmgrenze der FED bei 4,4 % liegt
In absoluten Zahlen ist die Zahl der Arbeitslosen so hoch wie seit Anfang 2021 nicht mehr
Vier Monate in Folge mit weniger als 100.000 neuen Arbeitsplätzen – ein Novum seit der Pandemiekrise 2020
Auch das Lohnwachstum setzt seinen Abwärtstrend fort, was letztlich den Rückgang der Inflation ermöglichen dürfte (sobald die Zölle eingepreist sind)
2) Für die FED zeichnet sich das Schreckgespenst Stagflation ab – das schlimmste Szenario für eine Zentralbank
Können die FED von Jerome Powell und das FOMC den Leitzins ab Mittwoch, dem 17. September, senken? Die Antwort lautet: Ja.
Die rapide Verschlechterung des US-Arbeitsmarkts erhöht die Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession erheblich. Die bevorstehende Zinssenkung der FED könnte sogar als verspätet gelten, denn steigende Arbeitslosigkeit bedeutet in der Regel, dass die Wirtschaft schon seit vielen Monaten deutlich geschwächt ist.
Die US-Kerninflation bleibt aufgrund der Zölle bei etwa 3 %, doch die Lage am Arbeitsmarkt erfordert einen neutraleren Leitzins. Die Wahrscheinlichkeit, dass die FED am 17. September handelt, liegt daher nahe bei 100 %.
3) In dieser Woche stehen PPI- und CPI-Inflation im Fokus
Abschließend kann sich die Wahrscheinlichkeit einer FED-Aktion in dieser Woche noch ändern, abhängig von den neuen US-Inflationsdaten (PPI und CPI).
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Montag, den 08.09.2025Oh, da tat unserem Dax wohl doch nochmal was weh...
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: aufwärts über 23660 / 23700, darunter abwärts
Grundstimmung: positiv
Sollte unser Dax zum Freitag weiterhin keine Abverkäufe zeigen, waren oben noch 23885 machbar und darüber sollte man dann schon wieder 23950 und 24040 anpeilen können. Zuvor sollte er bei 23700 / 23660 aber noch Schwung holen dürfen. Würde er sich aber direkt an der 23885 versuchen und von dort kommend durch die 23800 und 23700 / 23660 zurück taumeln und einfach bis Tagesschluss drunter gehen, sollte wenn auch vielleicht erst zum Montag drunter dann Risiko zur 23600 aufgehen und darunter dann auch wieder 23500 / 23490. So die Zusammenfassung von gestern.
Und klar und erkennbar entschied sich unser Dax zum Freitag dann für das Abwärtsszenario, schlug zuerst die 23885 an, ging dann durch die 23800, anschließend mit US-Handel auch unter die 23700 / 23660 und schloss seinen Tag darunter. Rein technisch hat er sich damit nun die Chance aufgerissen am Montag unter 23600 weiter zu machen und schon mal direkt 23500 / 23490 wie auch 23445 anzugreifen. Ich würde da nun allerdings schon einen Schritt weiter gehen und darunter dann auch 23350 und 23290 ins Ziel nehmen, sollte er sich nicht zuvor gefangen bekommen.
Schauen wir aber auf Wochenebene mal nach links, schwebt unser Dax eigentlich noch immer in der Soße der letzten Wochen und eher schon Monate. Sollte der nun also wieder einfach das Signal nach unten liegen lassen und einfach nur wieder über 23660 / 23700 ansteigen, dann kommt da erstmal der Haken dran und wir öffnen ihm oben wieder die Chancen an die 23760, 23830 und 23885 dann ran. Allerdings würde er dieses Mal dann dort auch durchkommen bis schon mal an die 23925, wenn auch vielleicht dann erst zum Dienstag. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Nachdem sich unser Dax zum Freitag das negative Szenario zum Leitbild genommen hatte, müsste man ihm zum Montag nun unterhalb der 23660 wieder an die 23600 anzählen, darunter dann zur 23500 / 23490 und auch 23445 und halten die beiden Bereiche dann nicht Stand, würde er noch bis 23350 oder sogar schon 23290 durchgereicht werden. Aber da wir noch im Seitwärtsgeschiebe der letzten Monate stehen, sollte man aufpassen, wenn er doch einfach nur wieder über der 23660 / 23700 raussteigt. Bestätigt er das dann auch mit neuen Tageshochs nach 09:30 Uhr wären dann auch noch 23760, 23830, 23885 wie auch 23925 ins Visier zu nehmen.
WALL STREET WOCHENAUSBLICK – KW37 (08.09. – 12.09.2025)WALL STREET WOCHENAUSBLICK – KW37 (08.09. – 12.09.2025)
Die Märkte starten in eine entscheidende Handelswoche. An der Wall Street steht besonders im Fokus, wie sich die anhaltenden Zinsdiskussionen und die kommenden Wirtschaftsdaten auf Aktien, Währungen und Rohstoffe auswirken werden.
🔥 Was Dich in dieser Woche erwartet:
>Zentrale Konjunkturdaten & Notenbank-Sitzungen, die das Marktgeschehen bestimmen
>Einschätzungen großer US-Banken zu Inflation, Arbeitsmarkt und Wachstum
> Interessante Charts für die kommende Woche: Gold, Silber, EUR/CHF, CAD/CHF
Chancen & Risiken für Trader im Hinblick auf Volatilität und mögliche Trendbrüche
➡️ Mein Ausblick bringt Dir die Sicht der Wall Street direkt auf den Bildschirm – kompakt, objektiv und auf den Punkt.
📺 Schau dir den kompletten 25-minütigen Wochenausblick an und starte perfekt vorbereitet in die neue Handelswoche.
Marktfreundliche Grüße
Euer Meikel
Bitcoins letzte Chance?"Ein "B-Profil" im Volume Trading ist ein Chartmuster, das anzeigt, dass der Markt den unteren Teil eines Preisbereichs stärker akzentuiert und den oberen Teil ablehnt. Es deutet darauf hin, dass Verkäufer den Preis nach oben abgelehnt haben und ihn nach unten drücken wollten. Solche Bereiche mit hoher Handelsaktivität, sogenannte "Volumencluster", werden zu wichtigen Unterstützungs- oder Widerstandszonen für die Zukunft, an denen der Markt reagieren kann. "
b-Profil = Unten Ballung (Value/Cluster), oben langer Single-Print-Tail.
Entsteht oft bei Long Liquidation / Short Initiation.
Verkäufer dominieren zwar unten, was bärisch ist, kann am Tief aber auch ein Umkehrsignal sein, weil es meist nach Long Liquidationen gesehen wird. Und das ist meiner Meinung nach hier der Fall, da gestern ein Shake Out stattfand.
Wichtig ist, dass wir schnell über die 111.000 kommen, ansonsten ist diese Idee hinfällig.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Freitag, den 05.09.2025So langsam kommt unser Dax nach seinem schwachen September-Auftakt wieder auf die Beine.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: aufwärts über 23660 / 23700, darunter abwärts
Grundstimmung: positiv
Die Erholung zum Mittwoch war noch nicht so das Wahre, allerdings kam eben unten raus auch kaum Verkaufsdruck auf. Daher sollte nun wichtig werden ob da zum Start am Donnerstag wieder richtig welcher aufkommt um unten 23490, 23445, 23350, 23290 und sogar 23065 zu aktivieren. Würde der Abwärtsdruck aber wieder ausbleiben, würde ihm nichts anderes übrig bleiben als einfach nochmal die Erholung anzugehen. Dabei wäre über 23660 wieder 23750 / 23760 anzupeilen die weiterhin auch hart abgewehrt werden könne. Und darüber sollte er sich dann 23885 und höheres zurechtlegen können. So die Zusammenfassung von gestern.
Und auch zum Donnerstag blieb der Abwärtsdruck gänzlich aus und das sogar noch deutlicher als noch am Mittwoch. Und so ging er erneut die 23660 an überwand sie und sprang direkt gleich durch die 23750 / 23760 hindurch damit da gar nicht erst irgendein falscher Eindruck entstehen könnte. Somit liegen ihm nun schon zum Freitag wieder 23885, 23950 und sogar 24040 als Ziele offen, sollte er sich denn weiterhin so fest präsentieren.
Rutscht unser Freund zum Start weg wäre dabei sogar 23700 / 23660 nochmal als Support zu verstehen der ihn nochmal hoch zur 23830. Dann drehen könnte. Verweigert unser Freund aber ganztägig das überwinden der 23880 und lässt sich bis zum Tagesschluss nach unten gleiten, sind unterhalb von 23700 / 23670 dann auch wieder 23600 anzupeilen und darunter 23500 / 23490 was dann schlagartig die Stimmung wieder kippen würde. Muss so allerdings dann auch erstmal kommen. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Unser Dax hat seine Erholung fortgesetzt und die nächsten Ziele erreicht. Weithin von Anschlussverkäufen kaum was zu sehen. Bleibt das auch zum Freitag so, sind oben noch 23885 machbar und darüber müsste man dann schon wieder 23950 und 24040 anpeilen. Dabei dürfte er sogar zuvor bei 23700 / 23660 Schwung holen, ohne sich was zu zerkratzen. Probiert er sich aber an der 23885 und taumelt von dort kommend durch 23800 und 23700 / 23660 einfach durch bis Tagesschluss geht anschließend, wenn auch vielleicht erst zum Montag nochmal drunter Risiko zur 23600 auf und darunter dann auch wieder 23500 / 23490.
NFP-Bericht vom Freitag, 5. September - ENTSCHEIDEND!Während der Börsenmonat September die ungünstigsten Performance-Statistiken aufweist und der Markt gespannt auf die geldpolitische Entscheidung der Federal Reserve (FED) am Mittwoch, dem 17. September, wartet, wird am Freitag, dem 5. September, eine entscheidende makroökonomische Zahl veröffentlicht.
Der NFP US-Bericht wird während der Börsensitzung am Freitag, den 5. September, aktualisiert und ist der letzte monatliche US-Arbeitsmarktbericht vor der FED-Entscheidung am 17. September.
1) Kein Pivot, technischer Pivot, gesunder realer Pivot, ungesunder realer Pivot - die Entscheidung, die die FED am 17. September treffen muss, ist ein echtes Puzzle
Die Zölle sind seit dem 7. August in Kraft und haben begonnen, sich auf die US-Erzeugerpreise und die Verbraucherpreise auszuwirken. Die US-Inflation wird sich einige Monate näher an der 3%-Schwelle als an der 2%-Schwelle halten und es wird einige Zeit dauern, bis sich die Situation wieder normalisiert, wahrscheinlich ab Anfang 2026.
Die FED befindet sich also in einer unangenehmen Lage, da sie auch für Vollbeschäftigung sorgen muss und sich die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt in den letzten Monaten verschlechtert hat. Wenn der US-Arbeitsmarktbericht (NFP-Bericht) vom Freitag, den 5. September, diese Verschlechterung bestätigt, dann wird die FED keine andere Wahl haben, als mindestens einen „technischen“ Pivot zu machen. Eine Senkung der Federal Funds Rate, um sich an die Schwäche des Arbeitsmarktes anzupassen und einen außer Kontrolle geratenen Anstieg der Arbeitslosenquote früh genug zu neutralisieren.
2) Der US-Arbeitsmarkt hat sich in den letzten drei Monaten besorgniserregend entwickelt und die Warnschwelle der FED ist nicht mehr weit entfernt
Seit drei Monaten in Folge ist die Zahl der netto geschaffenen Arbeitsplätze in den USA nicht hoch genug, um die Neuzugänge zur Erwerbsbevölkerung zu absorbieren. Die Mindestgrenze liegt bei 100K neuen Arbeitsplätzen pro Monat, und die Konsensschätzung für die Zahlen vom Freitag, dem 5. September, liegt noch unter dieser Schwelle.
Was die Zahl der Arbeitslosen in den USA betrifft, so könnte sie mit dem NFP-Bericht vom Freitag, dem 5. September, ein neues Vierjahreshoch erreichen.
3) Die Elemente des NFP-Berichts vom Freitag, den 5. September, sollten also die Wahrscheinlichkeit einer geldpolitischen Aktion der FED am 17. September endgültig festlegen
An diesem Freitag wird der Markt also drei Zahlen aus dem NFP-Bericht von diesem Freitag betrachten:
- Die Arbeitslosenquote
- Die Anzahl der Netto-Neugründungen von Arbeitsplätzen.
- Das Lohnwachstum, das die Verbindung zwischen Inflation und Arbeitsmarkt herstellt.
Jeder Tick nach oben bei der Arbeitslosenquote auf 4,3% der Erwerbsbevölkerung und jede Zahl unter 100K bei den Netto-Arbeitsplatzschaffungen wird das Szenario einer Zinssenkung der US Federal Funds am Mittwoch, den 17. September, so gut wie sicher machen.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Donnerstag, den 04.09.2025Da hat einer wohl erstmal seine Wunden geleckt am Mittwoch.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: abwärts unterhalb von 23600, aufwärts über 23660
Grundstimmung: positiv
Zum Mittwoch sollte wichtig werden ob unser Dax der Abfolge nach dem Juli und August Auftakt folgt und einfach nach der Auftakt-Schwäche wieder direkt in die Erholung geht. Dafür sollte er über die 23660 nun wieder drüber und durch den harten Widerstand bei 23750 / 23760 durch und ran an die 23885. Sind allerdings nun wirklich harte Bereiche die unseren Dax auch gut und gerne wieder hundert, zweihundert Punkte runter schicken könnten, wenn der Markt das annimmt. Daher sollte auch sehr darauf geachtet werden, wieviel Tempo Bewegungen nach unten nun wieder aufnehmen. Sollte da wieder Druck reinkommen wie am Dienstag, stünden schnell auch wieder 23600 auf der Uhr und darunter sogar neue Tiefs runter zur 23445. Und hält auch die nicht bis 23290 / 23230. So die Zusammenfassung von gestern.
Und unser Dax probierte sich tatsächlich erstmal in der Erholung ohne nochmal Druck in der Form wie am Dienstag zu zeigen. Wirklich weit ist unser Dax allerdings nicht gekommen und schon am nachhaltigen Überwinden der 23660 gescheitert. Aber eben auch ohne anschließend nach unten Tempo aufzubauen. Haut er sich da nun zum Donnerstag ordentlich dynamisch nach unten zum Start könnte er unterhalb vom Tagesband dennoch nochmal gefährlich werden und sich wie am Dienstag gut rausschießen. Stationen wären dabei dann 23490, 23445 und drunter auch 23350, 23290 bis sogar 23065. Aber er braucht eben initial einfach wieder die nötige Dynamik um sich dem anzunehmen.
Sehen wir nun aber wieder keine Dynamik auf der Unterseite wie schon am Mittwoch, wird ihm nichts anderes übrig bleiben als einfach nochmal zu versuchen die 23660 rauszunehmen. Dabei bleibt aber 23750 / 23760 weiter harter Widerstand der nochmal gut nach unten zurückschieben kann. Die Zone muss er also erst gestemmt bekommen um sich 23885 und höheres wieder zu aktivieren. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Unser Dax hat sich zum Mittwoch erstmal in einer Erholung versucht. Das war nun nicht so das wahre, allerdings kam unten raus auch kaum vergleichbarer Druck zum Vortag auf. Und der wäre eben wichtig um unseren Dax nun unterhalb des Tagesbandes weiter in die Tiefe zu schicken. Kommt da zum Start am Donnerstag wieder richtig Druck auf, sind unten 23490, 23445, 23350, 23290 und sogar 23065 erreichbar. Bleibt der Abwärtsdruck aber wieder aus, bleibt ihm nichts anderes übrig als nochmal die Erholung anzugehen. Dabei wäre über 23660 wieder 23750 / 23760 anzupeilen die weiterhin auch hart abgewehrt werden kann. Erst darüber kann er zur 23885 und höher.
EURO/USD KW36/2025 neuer Monat -wird der September alles ändern?Hey Leute,
in meinem heutigen Video schauen wir uns wie immer den EUR/USD-Chart an.
Der August hat insgesamt bullisch geschlossen und nun starten wir in den September.
Der kommende Monat wird für den Euro sehr wichtig – hier könnte sich entscheiden, in welche Richtung wir bis Dezember unterwegs sein werden.
Ich persönlich bleibe weiterhin bullisch eingestellt. Allerdings haben wir uns den gesamten August in einer Range bewegt, ohne große Bewegungen. Daher erwarte ich bald einen Ausbruch – entweder nach unten oder (bevorzugt) nach oben in Richtung 1,20 $.
In dieser Woche stehen wichtige News an und am Montag ist Feiertag in den USA. Besonders Donnerstag und Freitag solltet ihr deshalb vorsichtig sein. Ich rechne insgesamt mit einer sehr volatilen Woche, in der schnelle und starke Bewegungen möglich sind.
Alles in allem bleibe ich bullisch, erwarte jedoch bis Mittwoch eher einen kleinen Downtrend, bevor wir mit den News den Push nach oben sehen könnten.
Wie immer gibt es am Mittwoch ein Update-Chart zu diesem Video.
Bis dahin: Traded safe!
Euer CryptoLeksFX
XAUUSD (2H) - Nach dem neuen Impuls den Kanal abbrechenGold hatte einen Breakout (BO) auf dem Preiskanal, der höher stieg und stieg, was zeigt, dass der Kaufmoment kurzfristig noch dominiert wurde. Nach einem Durchbruch erfordert der Preis möglicherweise eine leichte Anpassung der neu zerstörten Trendlinie (ca. 3.450–3.460), um die Nachfrage zu testen.
Auf dem H2 -Rahmen behält Gold immer noch den Aufwärtstrend bei, wenn sich das EMA20 auf dem EMA50 befindet. Das Transaktionsvolumen unterstützt den Anstieg. Wenn die Kaufkraft aufrechterhalten wird, kann das nächste Ziel auf 3.500–3.520 erweitert werden.
Neue Woche wird der Markt auf US -Wirtschaftsdaten und DXY -Schwankungen achten. Dies wird ein Schlüsselfaktor sein, der den Goldtrend beeinflusst.
👉 Wird dieser Ausbruch einen neuen Anstieg eröffnen oder nur eine kurzfristige Falle, bevor Gold in den alten Kanal zurückkehrt? Was denken Sie?
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Mittwoch, den 03.09.2025Mit einem ordentlichen Schlag hat unser Dax seinen Monatsauftakt im September noch nach geholt und sich schön an den Juli und August eingereiht.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: abwärts unterhalb von 23600, aufwärts über 23660
Grundstimmung: positiv
Unser Dax hatte sich ohne die Amerikaner nicht getraut neue Signal zu setzen. Daher sollte nun wichtig werden, ob er die 24050 raus bekommt und von oben verteidigen kann. Sollte er beim Versuch die 24050 zu überwinden scheitern und wieder unter 24000 zurückfallen, müsste man von erneutem Anlaufen der 23925 / 23900 ausgehen und dann wird er auch um ein neues Tief nicht drum herum kommen. Dafür kommen dann 23830 / 23800 wie auch 23760 in Frage. So die Zusammenfassung von gestern.
Und gleich zum Start legte sich unser Dax wieder unter die 24000 zurück und setzte neue Tiefs unter 23925 / 23900 nach. Dabei wurden dann 23830 / 23800 wie auch 23760 erreicht, aber aufhalten konnten ihn die Bereiche nur kurz bevor er sich noch bis unter die 23500 durch beißen konnte. Ab einsetzendem US-Handel beruhigte und stabilisierte sich die Lage dann aber sichtlich. Markant ist dabei nun die 23660 draus hervor gegangen. Kann unser Dax sie zum Mittwoch nun überwinden, könnte er es schon wie im August machen und direkt in die Erholung gehen. 23750 / 23760 wäre dabei aber sehr harter Widerstand, wie auch 23885, die unseren Dax nochmal ordentlich nach unten eindrehen können.
Und sollte unser Dax nochmal so deutlich wegklappen, dass er sogar unter 23600 zurückfällt, wäre sogar denkbar, dass er unten einfach weiter macht und erstmal noch ein tief zur 23445 nach legt um das Gap zum 1. August zu schließen. bekommt er dort keinen Halt, gehts dann weiter zur 23350 und dann in die Zone um 23290 / 23230 die nochmal mehr Gegenwind erzeugen dürfte. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Zum Mittwoch wird nun wichtig ob unser Dax der Abfolge nach dem Juli und August Auftakt folgt und einfach nach der Auftakt-Schwäche wieder direkt in die Erholung geht. Dafür müsste er über die 23660 nun wieder drüber und durch den harten Widerstand bei 23750 / 23760 durch und ran an die 23885. Sind allerdings nun wirklich harte Bereiche die unseren Dax auch gut und gerne wieder hundert, zweihundert Punkte runter schicken können, wenn der Markt das annimmt. Daher sollte auch sehr darauf geachtet werden, wieviel Tempo Bewegungen nach unten nun wieder aufnehmen können. Kommt da wieder Druck rein wie am Dienstag, stehen schnell auch wieder 23600 auf der Uhr und darunter sogar neue Tiefs runter zur 23445. Und hält auch die nicht stand müsste man sich schon mit 23350 und dem Bereich um 23290 / 23230 dann anfreunden.
Goldpreis: Szenarien für Ende 2025 laut FedDie Entwicklung des Goldpreises bis Ende 2025 wird weitgehend von den geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank (Fed) abhängen. Nach einem Jahr, das von einem schwächeren Dollar und sinkenden Zinsen geprägt war, welche das Edelmetall stützten, richtet sich die Aufmerksamkeit der Märkte nun auf die drei kommenden wichtigen Fed-Sitzungen: 17. September, 29. Oktober und 10. Dezember. Fünf Hauptszenarien sind denkbar, jedes mit unterschiedlichen Auswirkungen auf die Tendenz des Goldpreises.
1. Kein Pivot: Bärisches Szenario für Gold
In diesem Fall belässt die Fed ihre Leitzinsen im gesamten Jahr 2025 unverändert. Diese Entscheidung würde auf eine Inflation zurückzuführen sein, die wieder in Richtung 3% steigt, was Powell und das FOMC veranlassen würde, restriktiv zu bleiben.
Das Ausbleiben eines Pivots würde die Anleiherenditen und den US-Dollar am Devisenmarkt stützen. Historisch gesehen üben beide Faktoren Druck auf den Goldpreis aus. Damit wäre dieses Szenario mit einer Abwärtstendenz für das Edelmetall verbunden.
2. Technischer Pivot durch Arbeitsmarkt: Moderater Support
Die zweite Hypothese entspricht einer einmaligen Zinssenkung im September oder Oktober, ausgelöst durch eine Schwäche am Arbeitsmarkt. Dies wäre kein echter Lockerungszyklus, da die Inflation zu hoch bliebe, um mehrere Senkungen zu rechtfertigen.
Der Effekt auf Gold wäre neutral bis leicht positiv. Einerseits würde ein stabiler Dollar die Aufwärtsbewegung begrenzen, andererseits würden anhaltende Sorgen über Wachstum und Beschäftigung eine gewisse Unterstützung bieten.
3. Echter und gesunder Pivot: Gemäßigter Anstieg
Ein drittes Szenario geht davon aus, dass die Fed ab September oder Oktober einen echten Pivot einleitet und eine Serie von Zinssenkungen startet. Möglich wäre dies durch eine bestätigte Desinflation um 2% und einen kontrollierten Arbeitsmarkt.
In diesem Kontext wäre die Wirkung für Gold positiv, aber moderat. Sinkende Zinsen und ein schwächerer Dollar würden stützen, während ein stabiler Arbeitsmarkt Kapital in risikobehaftete Anlagen wie Aktien lenken könnte, was die Aufwärtsbewegung begrenzen würde.
4. Ungesunder Pivot: Starker Anstieg von Gold
Ein kritischerer Fall wäre ein erzwungener Pivot der Fed durch eine Verschlechterung am Arbeitsmarkt, trotz einer weiterhin hohen Inflation um 3%. Zinssenkungen würden dann als defensiver Schritt wahrgenommen, was die Risikoaversion verstärken würde.
In einem solchen Umfeld würde Gold stark profitieren: schwächerer Dollar, sinkende Renditen und vor allem Nachfrage nach sicheren Häfen bei steigender Arbeitslosigkeit.
5. Das „Fed Put“: Explosives Szenario für Gold
Das Extremszenario entspricht einem Notfall-Eingreifen der Fed. Angesichts stark steigender Arbeitslosigkeit und einer bestätigten Rezession in den USA würde die Notenbank massive Lockerungsmaßnahmen einleiten, mit schnellen und deutlichen Zinssenkungen.
Dies würde einen starken Einbruch des Dollars und der Anleiherenditen auslösen. Gold als ultimativer sicherer Hafen würde einen spektakulären Anstieg auf neue historische Höchststände erleben.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Dienstag, den 02.09.2025Zum Wochenauftakt hat unser Dax den Nagel noch nicht rausbekommen. Mal schauen ob die Amerikaner nach ihrem Feiertag nun etwas besseres Werkzeug mitbringen.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: abwärts unterhalb von 23900, aufwärts über 24060
Grundstimmung: positiv
Unser Dax hatte am Freitag mehrfach versucht den Monatsschluss noch ins Minus zu ziehen was nicht gelang. Sollte die Schwäche nur daher rühren, könnte er über 23960 versuchen nochmal 24050 anzugehen um sich darüber dann 24120 und 24200 wieder zu aktivieren. Doch galt Vorsicht, die letzten beiden Monate des statistisch schwachen Quartals schlugen gut negativ zu Buche. Würde unser Dax also unter 23900 rutschen und die Tiefs nicht direkt wieder steil nach oben zerren, wäre dann drunter 23830 / 23800, 23730 wie auch 23670 dann mindestens erreichbar gewesen. So die Zusammenfassung von gestern.
Unten wollte unser Dax sich ohne die Amerikaner aber erstmal nichts trauen und wählte über 23960 den Weg zu 24050. Dort drüber traute er sich allerdings dann auch nicht und überlässt die Signalkraft damit nun dem Dienstag. Sollte der sich über 24050 gestemmt und das auch gehalten bekommen, sind dann auch wieder 24120 / 24150 machbar und anschließend auch wieder 24230 und 24270 / 24300.
Scheitert der aber an der 24050 nun erneut und fällt unter 24000 zurück, kann man erstmal noch keine weiteren Tiefs unter 23900 ausschließen. Heißt er würde dann wohl auf die 23900 zurückfallen und sich drunter auch mal ein neues Tief gönnen. In Frage käme dafür dann 23830 / 23800 wie auch 23730. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Unser Dax hat sich ohne die Amerikaner nicht getraut neue Signal zu setzen. Nun wird wichtig, ob er die 24050 rausbekommt und von oben verteidigen kann. Gelingt das sind dann 24120 / 24150 drin und später auch wieder 24230 und 24270 / 24300. Sollte er aber Scheitern beim Versuch die 24050 zu überwinden und wieder unter 24000 zurückfallen, müsste man von erneutem Anlaufen der 23925 / 23900 ausgehen und dann wird er auch um ein neues Tief nicht drum herum kommen. Dafür kommen dann 23830 / 23800 wie auch 23760 in Frage.
Gold konsolidiert unter $3.500📊 Marktübersicht
Gold handelt nahe $3.487/oz, gestützt durch Erwartungen einer Fed-Zinssenkung und einen schwächeren USD. Händler warten auf die NFP-Daten dieser Woche für klarere Signale.
📉 Technische Analyse
• Wichtiger Widerstand: $3.490–$3.500
• Nächste Unterstützung: $3.465
• EMA 09: Der Preis liegt weiterhin über dem EMA 09 → kurzfristiger Aufwärtstrend bleibt bestehen.
• Momentum: Hoher RSI deutet auf ein kurzfristiges Korrekturrisiko hin.
📌 Ausblick
Gold bleibt im kurzfristigen Aufwärtstrend, aber die Volatilität um $3.490–3.500 wird die nächste Bewegung bestimmen.
💡 Handelsstrategie (Vorschlag)
Basisszenario
• 🔻 SELL XAU/USD bei $3.490–$3.493 → TP $3.470, SL $3.496
• 🔺 BUY XAU/USD bei $3.464–$3.467 → TP $3.485, SL $3.461
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Montag, den 01.09.2025Auch am Freitag hat unser Dax weiter auf den teifs rumgeschlagen aber einfach den Nagel nicht reinbekommen...
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: abwärts unterhalb von 23900, aufwärts über 23960
Grundstimmung: positiv
Zum Freitag hatten die flache Tieffolge nochmal zum Anlass genommen ihm oben eine Chance zur 24180 / 24200 zuzusprechen. Sollte er es über 24080 gleich zum Start schaffen wären nochmal 24180 / 24200 dann dran gewesen. Würde er dort aber nicht glatt durchkommen um 24270 / 24300 anzulaufen, dürfte er auch gut zur 24060 zurückgeschoben werden. Und alles unter 24060 würde dann wieder die Tendenz zur 23950 / 23925 runter bekommen. Sollte er den Monat nun noch auf Rot drehen, sollte er sogar zum Tagesschluss hin dann unter die 23900 drunter, vielleicht so bis 23880 / 23870. So die Zusammenfassung der letzten Analyse.
Doch schon an der 24060 bekam unser Dax deutlichere Probleme zum Start und wurde bis zur 23880 schon runter gezogen, verteidigte dort aber erstmal die 23900 was ihn bis Tagesschluss dann zwischen 24050 und 23900.pendeln ließ. Der Monatsschluss wurde damit positiv abgerechnet. Rührte die Schwäche nur aus der Richtung, könnte er zum Montag versuchen die 24050 nochmal anzugehen. Einleiten könnte er das schon mit Überwinden von 23960. Gelingt ihm dann auch ein Hoch über 24050 könnte man auch wieder 24120 und 24200 anpeilen.
Doch sollte man nicht außer Acht lassen, dass wir nun einen Monatsauftakt im statistisch schwachen Quartal bekommen, denn die letzten beiden, sowohl im Juli als auch August gingen zunehmend weiter unten raus. Haut sich unser Dax also wieder gehörig eine hinter die Birne und stellt unter 23900 weitere Tiefs ohne direkt wieder scharf nach oben zu ziehen, sollte man dann durchaus schon mal Richtung 23830 / 23800, 23730 und sogar schon 23670 dann peilen. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Unser Dax hat am Freitag mehrfach versucht den Monatsschluss noch ins Minus zu ziehen was nicht gelang. Rührte die Schwäche nur daher könnte er über 23960 versuchen nochmal 24050 anzugehen um sich darüber dann 24120 und 24200 wieder zu aktivieren. Doch Vorsicht, die letzten beiden Monate des statistisch schwachen Quartals schlugen gut negativ zu Buche. Rutscht unser Dax also unter 23900 und zerrt die Tiefs nicht direkt wieder steil nach oben, wäre dann drunter 23830 / 23800, 23730 wie auch 23670 dann mindestens erreichbar.
SUI vs SOL 🔹 SUI Früher Zyklus, aber Anzeichen von Erschöpfung
Der SUI-Chart zeigt ein explosives Wachstum von über dem 10-fachen seit dem Start. Der Preis konsolidiert nun im Bereich von 3,20 bis 3,50 US-Dollar, nahe einem starken Widerstand bei 4 US-Dollar.
Es bildet sich eine mögliche Double-Top-Struktur, was auf ein kurzfristiges Risiko hindeuten könnte. Die Volumina steigen bei rückläufigen Kerzen – ein mögliches Zeichen für Verteilung.
Wichtige Unterstützungszonen befinden sich bei 2,50 US-Dollar, danach bei 1,60 und 0,90.
Mögliche Szenarien:
Bullisch: Ausbruch über 4,20 US-Dollar und Bestätigung könnte ein Ziel von 5,50 bis 6,50 US-Dollar eröffnen
Bärisch: Ein Verlust der 2,50 US-Dollar-Zone könnte zu einem Rückgang in die Akkumulationszonen um 1,60 führen
🔹 SOL — Rückkehr zum Hauptwiderstand mit starkem Fundament
SOL hat sich über wichtige Unterstützungen erholt und notiert nun über 200 US-Dollar – nahe einem bedeutenden Widerstandsbereich von 220–240 US-Dollar.
Die Struktur bleibt bullisch mit höheren Tiefs. Das Netzwerkwachstum und institutionelles Interesse verstärken das langfristige Potenzial.
Mögliche Szenarien:
Bullisch: Ein Ausbruch über 240 US-Dollar könnte den Weg zu 320+ US-Dollar ebnen
Bärisch: Ein Abprall könnte eine Korrektur auf 140–160 US-Dollar einleiten, was eine neue Einstiegschance bieten könnte
📌 Fazit:
SUI ist ein spekulativer Altcoin mit hoher Volatilität – geeignet für kurzfristiges und mittelfristiges Trading.
SOL bietet mehr Stabilität und fundamentale Stärke – ein potenzieller Marktführer im kommenden Zyklus.
💬 Frage an die Community:
Welcher Coin wird eurer Meinung nach zuerst ein neues Allzeithoch erreichen?
So erschaffst du deine eigene profitable Handelsstrategie!In der dynamischen Welt des Handels ist es unerlässlich, eine durchdachte Handelsstrategie zu entwickeln.
Aber warum genau ist das so wichtig?
Lass uns in die Schlüsselfragen eintauchen, die dir helfen, deine eigene erfolgreiche Handelsstrategie zu etablieren.
Warum benötigt man eine Handelsstrategie?
Eine Handelsstrategie ist das Fundament deines Handelsansatzes. Sie gibt dir eine klare Richtung und hilft dabei, emotionale Entscheidungen zu vermeiden. Ohne Strategie handelst du oft impulsiv, was zu Verlusten führen kann. Eine gut definierte Handelsstrategie sorgt für Klarheit und Disziplin, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern minimiert wird.
Was bringt mir eine Handelsstrategie?
Eine Handelsstrategie bietet zahlreiche Vorteile:
1. Konsistenz:
Du kannst deine Handelsentscheidungen über einen längeren Zeitraum hinweg konsistent umsetzen.
2. Zielorientierung:
Sie hilft, realistische Ziele zu setzen und diese systematisch zu verfolgen.
3. Risikomanagement:
Gute Strategien beinhalten Risikomanagement-Techniken, die verhindern, dass du mehr verlierst, als du bereit bist.
4. Lernen und Anpassen:
Mit einer Strategie kannst du deine Ergebnisse analysieren und anpassen, um deine Effizienz zu steigern.
Wie erschaffe ich eine Handelsstrategie?
Die Erstellung einer Handelsstrategie erfordert Sorgfalt und Planung. Hier sind einige Schritte, die dir helfen:
Marktforschung: Verstehe den Markt, in dem du handeln möchtest. Analysiere Trends, Volatilität und Rahmenbedingungen.
Entscheide über deine Handelsart: Willst du kurzfristig (Day-Trading) oder langfristig (Swing-Trading) handeln? Jede Art hat ihre eigenen Strategien.
Technische und fundamentale Analyse: Nutze technische Indikatoren (wie MACD, RSI) und fundamentalwirtschaftliche Daten, um informierte Entscheidungen zu treffen.
Backtesting: Teste deine Strategie anhand historischer Daten, um herauszufinden, wie sie in der Vergangenheit funktioniert hätte.
Welche Regeln benötigt eine Handelsstrategie?
Jede erfolgreiche Handelsstrategie sollte klare Regeln enthalten:
1. Einstiegs- und Ausstiegspunkte:
Bestimme, wann du in einen Trade einsteigen und wann du ihn beenden möchtest.
2. Risikomanagement:
Lege fest, wie viel Kapital du bereit bist zu riskieren. Eine häufige Regel ist, nicht mehr als 2% deines Kapitals pro Trade zu riskieren.
3. Positionsgrößenbestimmung:
Definiere, wie groß deine Positionen sein sollen, basierend auf deinem Kapital und dem Risiko.
4. Verlustrisiko:
Setze Stop-Loss- und Take-Profit-Orders, um deine Verluste zu begrenzen und Gewinne zu sichern.
Was ist notwendig bei einer Handelsstrategie?
Um erfolgreich zu handeln, benötigst du:
Disziplin: Halte dich an deine Strategie, auch wenn es emotional herausfordernd wird.
Marktkenntnis: Bleibe über aktuelle Nachrichten und Marktbewegungen informiert.
Technische Hilfsmittel: Nutze Handelsplattformen und Software, die dir bei der Analyse von Märkten helfen. ( Tradingview, FxReplay, Myfxbook usw. )
Wie dokumentiere ich meine Handelsstrategie?
Eine angemessene Dokumentation ist für die Analyse und Optimierung deiner Strategie entscheidend!
Das Trading-Journal: Halte jeden Trade in einem Journal fest. Notiere Ein- und Ausstiegspreise, Gründe für die Entscheidungen und das Ergebnis.
Deine Analyse der Ergebnisse: Bewerte deine Erfolge und Misserfolge regelmäßig, um identifizieren zu können, welche Aspekte deiner Strategie verbessert werden müssen.
Anpassungen: Sei bereit, deine Strategie basierend auf deinen Bewertungen und den Marktbedingungen anzupassen.
Eine profitable Handelsstrategie zu entwickeln, erfordert Zeit, Geduld und Engagement. Mit der richtigen Herangehensweise kannst du deinen Handelsprozess nicht nur optimieren, sondern auch erfolgreicher gestalten.
Es bietet sich dennoch an, bereits erstellte Handelsstrategien zu lernen und umzusetzen.
Warum?
Erprobte Systeme/Strategien haben sich in der Praxis bewährt und bieten eine solide Grundlage. Außerdem hast du so eine enorme Zeitersparnis, du musst keine Zeit mit dem Entwickeln einer eigenen Strategie verbringen und kannst sofort handeln. Durch das Studium erprobter Ansätze kannst du wertvolle Einsichten gewinnen und deine eigenen Fähigkeiten schneller verbessern, oder sogar später für eigene Strategien verwenden. Bewährte Strategien enthalten oft bereits integrierte Risikomanagement-Techniken, die helfen, Verluste zu minimieren.
Wenn du auf der Suche nach Unterstützung im Trading-Bereich bist, zögere nicht, mir eine Nachricht zu schreiben! Ich habe mehrere profitable Handelsstrategien entwickelt und freue mich, meine Erfahrungen und Insights mit dir zu teilen. Gemeinsam können wir an deiner Handelsstrategie arbeiten und deine Fähigkeiten weiterentwickeln. Lass uns diesen spannenden Weg des Lernens und Wachsens zusammen gehen! :D
Gold-Rally ohne Rücksetzer – Lektionen für TraderIn der vergangenen Woche hat Gold eine extreme Rally hingelegt, ohne nennenswerte Rücksetzer nach klassischer technischer Analyse. Viele Trader, die im Markt Short-Positionen hielten, wurden dadurch überrascht, konnten ihre Positionen nicht rechtzeitig schließen und erlitten hohe Verluste – manche sogar einen Totalverlust des Kontos.
👉 Dieses Szenario zeigt uns einmal mehr:
Märkte folgen nicht immer den Regeln der Charttechnik.
In Phasen hoher Unsicherheit neigen Trader dazu, ihre Verluste „laufen zu lassen“ und Stop-Loss-Marken nicht einzuhalten.
Genau das führt langfristig zu den größten Schäden im Trading-Kapital.
💡 Die Lektion für uns alle:
Disziplin im Risikomanagement ist kein „Option“, sondern die Grundvoraussetzung für Überleben im Markt. Jeder Trade muss ein klares SL-Level haben. Ein verlorener Trade ist nicht das Ende – aber fehlende Disziplin kann das Ende Ihres gesamten Kapitals bedeuten.
Der Markt wird immer wieder unvorhersehbar sein. Doch gerade in diesen Phasen trennt sich, wer professionell und diszipliniert handelt, von denen, die vom Markt ausgespielt werden.
🔑 MMFlow Insight:
Lerne aus den schwierigen Wochen. Der Markt bestraft Ungeduld und fehlendes Risikomanagement, aber er belohnt diejenigen, die kühlen Kopf bewahren und ihre Regeln einhalten.
👉 Bleib diszipliniert. Schütze dein Kapital. Handle wie ein Profi.
BTC – Fakeout vor dem großen Ausbruch!BTC – Fakeout vor dem großen Ausbruch!
Bitcoin wiederholt ein bekanntes Muster:
- Fakeouts unterhalb wichtiger Unterstützungszonen, die frühe Verkäufer in die Falle locken.
- Ausbrüche zurück über die Struktur, gefolgt von starken impulsiven Bewegungen.
Wir haben diese Abfolge in den letzten Monaten bereits zweimal erlebt, und BTC könnte sich erneut darauf vorbereiten. Der Kurs täuschte unter die Unterstützung, eroberte sie zurück und strebt nun einen Ausbruch aus dem fallenden Kanal an.
🔁 Wenn die Geschichte stimmt, könnte die nächste Etappe einen starken Impuls in Richtung neuer Höchststände auslösen. Händler sollten die Zone zwischen 112.000 und 114.000 US-Dollar im Auge behalten – ein Ausbruch von hier aus könnte der Auslöser für die nächste Rallye sein.
Wiederholt BTC sein altes Spiel? 👀
📚 Befolgen Sie stets Ihren Handelsplan in Bezug auf Einstieg, Risikomanagement und Handelsmanagement.
Viel Erfolg!