XAUUSD Unterstützungs- und Widerstandsanalyse für nächste WocheGOLD (XAUUSD): Unterstützungs- und Widerstandsanalyse für nächste Woche
Hier ist meine aktuelle Strukturanalyse und
wichtige Unterstützungen und Widerstände für Gold für nächste Woche.
Horizontale Strukturen
Unterstützung 1: Bereich 3238–3286
Unterstützung 2: Bereich 3122–3179
Unterstützung 3: Bereich 2957–2982
Widerstand 1: Bereich 3353–3366
Widerstand 2: Bereich 3427–3425
Widerstand 3: Bereich 3483–3501
Vertikale Strukturen
Vertikale Unterstützung 1: Fallende Trendlinie
Vertikaler Widerstand 1: Fallende Trendlinie
Berücksichtigen Sie diese Strukturen beim Pullback-/Breakout-Trading.
Enthält Bild
Gold-Haltemuster – Wichtiges Widerstandsmuster steht bevorGold-Haltemuster – Wichtiges Widerstandsmuster steht bevor
Hallo Freunde!
Im 4-Stunden-Chart bildet der XAU ein symmetrisches Dreiecksmuster, wir haben jedoch noch keinen Ausbruch gesehen und handeln weiterhin innerhalb des Dreiecks.
Im LTF befinden wir uns aktuell beim FIB-Level von 0,236, was keine besonders starke Kaufzone darstellt. Technisch gesehen sind wir jedoch aus einem fallenden Keil ausgebrochen und testen ihn nun erneut.
Das sieht ziemlich gut aus, und wenn sich dieses Setup gut entwickelt, könnten wir eine Aufwärtsbewegung in Richtung 3.470 $ erleben.
Es gibt jedoch einen starken Widerstand zwischen 3.350 und 3.370 $, den wir zuerst durchbrechen müssen. Ein Durchbruch bestätigt auch den Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck im 4-Stunden-Chart.
Nasdaq100 - Erholung vor dem Ende?Der starke, panikartige Abverkauf im Frühjahr ist nun so gut wie komplett wieder aufgeholt. Die guten Nvidia-Zahlen gestern nach Börsenschluß gaben den Futures über Nacht noch einmal einen richtigen Schub nach oben. Der Index läuft jetzt aber in einen massiven Widerstandsbereich (21.800/22.200) hinein - dies mit einer Wellenzählung versehen, die möglicherweise erst mal nicht mehr viel Luft nach oben zulässt. Noch ist die Longseite aktiv, der o.g. Bereich sollte aber aufmerksam beobachtet werden. Auf mögliche Schwäche-/Umkehrsignale achten.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Freitag, den 30.05.2025Den Feiertag hat unser Dax ja ordentlich vermasselt. Nun dürfte interessant werden, ob wir eine zweite rote Wochenkerze in den Chart bekommen.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv, negativ unter 23000
Tendenz: aufwärts oberhalb von 24120, abwärts unter 24000
Grundstimmung: positiv
Zum Mittwoch war unser Dax einmal am Dienstag hinunter gerutscht, allerdings noch ohne Schaden. Sollte er sich zum Donnerstag nun einfach über der 24120 wieder nach oben schieben, sind ohne Probleme wieder 24200 / 24220, 24300 und darüber auch weiterhin 24420 / 24490 erreichbar gewesen. Sollte der Kerl aber unter der 24000 abtauchen galt etwas Vorsicht, da dann auch 23950, 23880, 23800 und sogar 23670 / 23600 ableitbar gewesen wären, solange er auf roten H1 Kerzen nach unten durchschiebt. So die Zusammenfassung von gestern.
Und das mit den roten H1 hat er ziemlich wörtlich genommen und sogar fast von 24300 kommend von Minute 1 an mit sage und schreibe ZEHN roten H1-Kerzen nach unten durchgeschoben bis ran an die 23950 und erst darunter dann auf eine erste grüne Kerze umgedreht. Von einem positiven Vatertag keine Spur. Da unser Dax sich zum Abend hin aber nochmal aufrichtete, wäre denkbar, dass er zum Freitag nun erstmal versucht in die 24000 / 24120 zurück zu laufen. Sollte er dabei den Bereich einfach ungeachtet durchlaufen, wären darüber sogar wieder 24300 und 24375 / 24420 drin.
Drückt der sich aber an der 24000 / 24120 wieder knallhart nach unten weg, oder ballert sich vielleicht direkt von Start an schon unter die 23850 nochmal drunter, wären dann 23800, 23670 / 23600 und vielleicht sogar auch 23350 nochmal drin. 23670 / 23600 wäre allerdings auch ein ziemlich fester Support-Bereich der uns auch locker wieder zurück zur 23950 schicken kann. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18170 sowie GV4K8Y KO 19880 und für Abwärtsstrecken der MG510S KO 23830 sowie GQ9SSF KO 25500.
Fazit: Nachdem unser Dax auch zum Donnerstag schon wieder nur am Vortag runter rutschte, sollte man aufpassen, dass er sich nicht von der 24000 / 24120 nach unten verabschiedet, wenn er seine am Donnerstag angefangene Erholung noch dort hoch stellt. Sollte er sich nämlich nach unten dann wieder in Marsch setzen, oder gar frontal unter 23850 weiter in die Tiefe arbeiten, wären dann 23800, 23670 / 23600 sowie 23350 erreichbar, wobei 23670 / 23600 ein schöner Bereich wäre um sich nochmal hochzustemmen. Positiv wieder rauszumogeln könnte er sich aus der Situation nur, wenn er die Erholung einfach durch die 24000 / 24120 durchzieht ohne dort zu zucken. gelingt das, sind dann auch wieder 24200 / 24240, 24300 und auch 24375 / 24420 erreichbar.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Donnerstag, den 29.05.2025Zu Christi Himmelfahrt ist unser Dax die letzten Jahre oft recht positiv gelaufen, ob er es dieses Jahr nun trotz des Patzers vom Mittwoch auch schafft? Ich sage unabhängig davon aber schon Mal Prost Jungs!
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv, negativ unter 23000
Tendenz: aufwärts oberhalb von 24120, abwärts unter 24000
Grundstimmung: positiv
Für den Mittwoch war nun das nächst größere Ziel bei 24420 / 24490 schon erreichbar, sollte unser Dax weiter über der 24300 rausschieben können. Der Bereich sollte sich dann auch ziemlich gut eignen um unseren Dax auch mal wieder ein paar Tage zurück zu schieben. Würde unser Dax aber eher in den Mittwoch reinstolpern und unter 24300, bleiben, wäre 24220 / 24200 nochmal eine Idee um sich nach oben zu aktivieren. Würde er auch tiefer gehen, wären sonst auch 24150 / 24120 und 24060 nochmal gute Supports. So die Zusammenfassung von gestern.
Und naja, über 24300 ging dann nichts mehr, trotz Schwungholer von 24220 / 24200 ließ sich unser Dax nach einem gescheiterten Versuch an der 24300 dann auch noch zur 24150 / 24120 und auch 24060 fallen und reagierte die Bereiche alle erstmal ab. So weit so gut, gab das erstmal keine neuen Signale, da wir nur in der Vortageskerze hin und hergelaufen sind. Sollte uns der Kerl aber zum Donnerstag nun auch noch unter der 24000 wegtauchen, wären dann wieder 23950, 23880 und selbst 23670 / 23600 dann nochmal erreichbar. Solange wie er dann auf roten Stundenkerzen bleibt, könnte der sich dann durchaus bisschen austoben.
Aber man muss auch ganz klar sagen, dass er dafür auch erst einmal unter der 24000 verschwinden muss, am besten sogar per Stundenschluss. Tut er das aber gar nicht und steigt einfach nur wieder über der 24120 raus, wäre der komplette Weg nach oben zurück auch komplett offen und ohne viel Gegenwehr. So könnte er dann einfach auch wieder an die 24200 / 24220 zurück, darüber dann wieder zur 24300 und dann darüber sogar auch die 24420 / 24490 nochmal anpeilen. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18170 sowie GV4K8Y KO 19880 und für Abwärtsstrecken der MG510S KO 23830 sowie GQ9SSF KO 25500.
Fazit: Zum Mittwoch ist unser Dax einmal am Dienstag wieder runter gerutscht, allerdings noch ohne Schaden. Schiebt er sich zum Donnerstag nun einfach über der 24120 wieder nach oben, sind ohne Probleme wieder 24200 / 24220, 24300 und darüber auch weiterhin 24420 / 24490 erreichbar. Sollte der Kerl aber unter der 24000 abtauchen gilt etwas Vorsicht. Darunter sind dann 23950, 23880, 23800 und sogar 23670 / 23600 wieder erreichbar, zumindest solange er auf roten H1 Kerzen nach unten durchschiebt.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Mittwoch, den 28.05.2025Trumps Bereinigung vom Freitag hat zumindest im Dax nun ihr Ziel erfüllt und uns ein neues Allzeithoch beschert. Prima!
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv, negativ unter 23000
Tendenz: aufwärts oberhalb von 24200, abwärts unter 24150
Grundstimmung: positiv
Zum Dienstag sollte nun wichtig werden, ob die am US-Feiertag erreichte 24000 gehalten werden kann. Sollte es ihm gelingen oberhalb von 24000 dynamisch nach oben zu treiben, sollten dann nicht nur 24060 und 24120, sondern darüber auch schon 24200 / 24240 und 24300 erreichbar sein. Würde aber voraussetzen, dass wirklich Zugkraft auf den grünen Kerzen erkennbar ist. Würde das Ausbleiben und er von oben einfach nur durch die 23880 / 23850 durchfallen, war 23670 / 23600 anzupeilen. So die Zusammenfassung von gestern.
Doch unser Dax ließ da keine Zweifel aufkommen, stellte sich über die 24000 und drückte sich brav hoch zur 24200 / 24240 und später sogar noch bis zur 24300 durch. Damit konnten wir gleich zwei weitere wichtige Zwischenziele abarbeiten. Nun wird zum Mittwoch interessant, ob wir gleich noch die größere Bastion oben bei 24420 / 24490 angelaufen bekommen. Sollte er dort nämlich eindrehen, könnte das mal wieder etwas ausgiebigeren Gegenwind dann auslösen. Er sollte dann nur nicht per Tagesschluss aus dem oberen Band rauslaufen, sonst könnten sich sogar noch 24710 und 24890 als Anschlussziele ableiten lassen. Setzt allerdings auch alles erstmal voraus, dass unser Dax am Mittwoch überhaupt über der 24300 weiter rausschieben kann.
Sollte er eher erstmal zurücktaumeln, wäre ein Besuch an der 24220 / 24200 noch vollkommen in Ordnung, tiefer wirds dann allerdings schon etwas wackliger, weshalb ich ihn unter 24200 dann schon mit Vorsicht nehme. Er hätte dann nochmal bei 24150 / 24120 von oben kommend Support, könnte sich aber auf direktem Wege auch zur 24060 und 24000 dann schon durchfallen lassen, wenn er da keinen schnellen Konter am Morgen hin bekommt. An sich sind das da alles gute Unterstützungen aber ich wäre unter 24200 einfach etwas Vorsichtiger dann. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18170 sowie GV4K8Y KO 19880 und für Abwärtsstrecken der MG510S KO 23830 sowie GQ9SSF KO 25500.
Fazit: Unser Dax hat am Dienstag zwei weitere Ziele abgearbeitet bekommen. Das nächst größere bei 24420 / 24490 ist am Mittwoch nun schon erreichbar, sollte unser Dax weiter über der 24300 rausschieben. Doch Vorsicht der Bereich würde sich dann ziemlich gut eignen unseren Dax auch mal wieder ein paar Tage zurück zu schieben. Da müsste er schon per Tagesschluss deutlich drüber schließen um sich fernere Ziele bei 24710 und 24890 dann aufzumachen. Stolpert unser Dax aber eher in den Mittwoch rein und bleibt unter 24300, wäre 24220 / 24200 nochmal eine Idee um sich nach oben zu aktivieren. Geht er tiefer wären auch 24150 / 24120 und 24060 nochmal gute Supports, wäre da aber dann deutlich vorsichtiger.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Dienstag, den 27.05.2025Trotz Feiertag in den USA hat uns Trump auch am Montag nochmal eine schöne Überraschung ins Nest gelegt.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv, negativ unter 23000
Tendenz: aufwärts oberhalb von 24000, abwärts unter 23880
Grundstimmung: positiv
Zum Freitag hatte sich unser Dax unten aus der Range geschossen und die ersten Ziele schon abgearbeitet. Das würde ihm nun erstmal ein Fenster eröffnen sich im Pullback von unten an die 23850 / 23880 zu versuchen. Dort müsste er nach oben durchlaufen um die Schwäche wieder gänzlich auszukontern. Sollte er sich am Pullback-Bereich aber kräftig genug nach unten abstoßen, sind unten dann wieder 23350 und auch 23160 / 23115 als gute Konterstelle erreichbar gewesen. Schmeißt sich unser Dax da aber auch noch drunter und fällt unter die 23000 zurück, würde sich die Chartlage wieder ins Negative drehen. So die Zusammenfassung von gestern.
Und kurz vor Eröffnung der europäischen Futures erreichte Trump am späten Sonntag -Abend seiner Zeit ganz zufällig noch von der Leyen, die offensichtlich 01:15 Uhr Nachts am Montag auch nichts anderes zu tun hatte, und schob die Zölle erst einmal wieder auf. Aber lassen wir das einfach so mal stehen. Im Ergebnis brauchte uns das am Montag dann im regulären Handel erstmal wieder zur 24000 zurück und damit auch über den Pullback-Bereich zurück. Da die Umsätze am Montag nun aber feiertagsbedingt ultra dünn waren, würde ich den Tag erstmal etwas in Klammern setzen und will am Dienstag nun sehen, ob sich unser Dax weiterhin über 23850 / 23880 gehalten bekommt.
Gelingt ihm das, oder dreht er sich von dort am Morgen wieder hoch, sind oben weiterhin 24000 anzupeilen, sowie 24060 und 24120. Bringt unser Dax dabei Dynamik auf die grünen Kerzen wäre eine kurze Kaufpanik bis hoch zur 24200 / 24240 durchaus denkbar. Schafft er es unten aber nicht die 23850 / 23880 zu verteidigen, wäre 23600 die letzte Schwelle um sich nochmal aufzurichten. Gelingt ihm auch das nicht, müssen drunter wieder 23350 und auch 23160 / 23115 dann angepeilt werden. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18170 sowie GV4K8Y KO 19880 und für Abwärtsstrecken der MG510S KO 23830 sowie GQ9SSF KO 25500.
Fazit: Zum Montag wurde unser Dax durch Trump wieder einmal auf Start zurück gesetzt. Da die Amerikaner aber im Feiertag waren und der europäische Handel kaum Volumina aufwies, würde ich den Montag erstmal ausklammern. Wichtig wird zum Dienstag nun also ob sich unser Dax weiter über 23850 / 23880 gehalten bekommt. Gelingt das und er treibt oberhalb von 24000 dynamisch nach oben, sind nicht nur 24060 und 24120 erreichbar, sondern darüber auch schon 24200 / 24240 und 24300 erreichbar. Setzt aber voraus, dass wirklich Zugkraft auf den grünen Kerzen erkennbar ist. Bleibt das aus und er fällt von oben einfach durch die 23880 / 23850 durch, ist 23670 / 23600 nochmal eine wichtige Anlaufstelle und auch letzte Konter-Gelegenheit nach oben. Alles darunter geht dann schon stark hin zur Umkehr auf Tagesebene, mit Zielen bei 23160 / 23115 und 22600.
Goldpreis kurzfristig gestiegen: Einbruch erwartetGoldpreis kurzfristig gestiegen: Einbruch erwartet
Der Goldmarkt präsentiert sich seit einiger Zeit sehr stark, aber ich glaube nicht, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird. Wie wir gesehen haben, hat sich der Preis am Freitag aufgrund von Trumps EU-Zolldrohungen leicht erholt.
Die Marktstruktur deutet auf Erschöpfung hin, da solche überkauften Bedingungen oft zu kräftigen Kursrückgängen führen und so notwendige Korrekturen unterstützen.
Trotzdem gehe ich davon aus, dass wir am Montag einen kurzfristigen Kursrückgang erleben könnten.
Wir sehen, dass Gold derzeit knapp über dem oberen Bereich des aufsteigenden 4-Stunden-Kanals zurückgewiesen wird. Dieser Bereich entspricht zudem einem Knotenpunkt mit geringem Volumen. Daher würde ich in diesem Bereich um 3.350 $ nicht empfehlen, nach oben zu streben. Bevor dieser Bereich eindeutig durchbrochen ist, wären Long-Einstiege hier blinde Käufe.
Im Moment muss man diesen Markt meiner Meinung nach als eine Situation betrachten, in der man bei Kursrückgängen kaufen und halten kann, bis wir wieder die 3.500-Dollar-Marke erreichen.
Das andere Szenario ist eine vorübergehende Marktkonsolidierung.
Falls der Kurs unter die 3.290-Dollar-Marke fällt, liegt die nächste Unterstützung bei 3.200 Dollar.
Langfristig bleibt die Tendenz jedoch bullisch und könnte die 3.435- und 3.500-Dollar-Marke gefährden.
Wenn Sie jedoch auf Kaufgelegenheiten achten:
Warten Sie die Kursentwicklung am Montag ab.
Achten Sie auf eine anhaltend bullische Struktur, bevor Sie einsteigen.
Jagden Sie nicht hinterher, sondern warten Sie auf einen klaren Bruch und ein Bestätigungsmuster.
Verkaufsgelegenheiten:
Achten Sie auf eine bärische Ablehnung in den nächsten Kerzen (4 Stunden oder täglich).
Steigen Sie erst ein, wenn dies bestätigt ist!
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Montag, den 26.05.2025Da hat Trump am Freitag unsere Range aber ordentlich abgefackelt.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv, negativ unter 23000
Tendenz: aufwärts oberhalb von 24000, abwärts unter 23880
Grundstimmung: positiv
Am Donnerstag hatte unser Dax den Schwächeanfall vom Mittwoch erstmal gut relativiert und unten raus keine Anschlusskäufe folgen lassen. Von der erreichten 24060 ging es die letzten Tage allerdings auch oft wieder nach unten, sollte er also erneut darunter in die Tiefe purzeln, sind wieder 24000, 23950 und 23880 anzupeilen gewesen. Und dort müsste er nachhaltig drunter um sich 23600 und tieferes zu aktivieren. Um das zu verhindern, sollte er am besten am Freitag einfach weiter über der 24060 raussteigen, die 24120 passieren und ran an die 24200 / 24240 mal neue Zahlen ins Spiel bringen. So die Zusammenfassung der letzten Analyse.
Zunächst probierte es unser Dax dann oben noch an der 24120, drehte sich dort aber wieder runter zur 24000 und purzelte dann aber auch so richtig unten raus mit Schützenhilfe von Kollege Trump runter zur 23950, 23800 und zack noch auf 23600 und mehr. Zum Tagesende hin versuchte er dann die 23600 wieder zu halten, was gelang. Damit wäre nun eigentlich erstmal noch ein Rücklauf von unten an die 23850 / 23880 als Bestätigung des Ausbruchs fällig. Stößt er sich dort dann wieder ab und strahlt deutlich nach unten wären dann auch wieder 23600 und 23350 anzupeilen. Er müsste die 23850 / 23880 nach oben deutlich unbeeindruckt durchlaufen um die Bewegung vom Freitag auszukontern und wieder 24000 und höheres zu erreichen.
Sollte er aber gänzlich seinen Rücklauf verweigern und unten weiter im Stressmodus bleiben und klar und deutlich von 23600 kommend weiter in die Tiefe rauschen, würde ich unten noch ein Erreichen von 23160 / 23115 einplanen. Das wäre nochmal eine schöne Zone um sich einen Konter nach oben reinzudrücken, rutscht er dort aber auch durch geht's dann schon in größeren und schnelleren Schritten hin zur 22800 und 22600. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18170 sowie GV4K8Y KO 19880 und für Abwärtsstrecken der MG510S KO 23830 sowie GQ9SSF KO 25500.
Fazit: Zum Freitag hat sich unser Dax unten aus der Range geschossen und die ersten Ziele schon abgearbeitet. Das würde ihm nun erstmal ein Fenster eröffnen sich im Pullback von unten an die 23850 / 23880 zu versuchen. Dort müsste er nach oben durchlaufen um die Schwäche wieder gänzlich auszukontern. Stößt er sich am Pullback-Bereich aber kräftig genug nach unten ab, sind unten dann wieder 23350 und auch 23160 / 23115 erreichbar. Das wäre nochmal eine gute Konter-Chance, auch wenn er sie direkt erreichen sollte ohne Bogen über 23850. Schmeißt sich unser Dax da aber auch noch drunter und fällt unter die 23000 zurück, dreht sich die Chartlage wieder ins Negative und macht Raum bis 22600 und sogar 21500 dann wieder auf.
XRP/USDT 15m – Triangle Breakout & FVG Re-Test mit RSI & CVD DivAnalyse basiert auf dem 15-Minuten-Chart von XRP/USDT (Binance Perpetual).
🔹 Setup-Idee:
Aktuell bildet sich nach einem vorherigen Break of Structure (BOS) eine enge Triangle-Formation, wobei XRP mehrere RSI-Divergenzen sowie einen Re-Test an eine markante Fair Value Gap (FVG) Zone durchführt.
🔹 Indikatoren:
– EMA 20/50/100/200: leicht abflachend, potenzieller Übergang zu bullischer Struktur
– RSI & RSI-Divergenz-Scanner: mehrere „H Built“-Signale als Hinweis auf akkumulierende Stärke
– MACD & QQE Mod: beginnende bullische Momentumverschiebung
– CVD: positive Divergenz zwischen Preis und Volumenströmen
– ATR: sehr niedrige Volatilität – häufig Vorläufer impulsiver Bewegung
🔹 Strategische Einschätzung:
Ein möglicher Long-Breakout oberhalb der Triangle-Spitze (ca. 2.32 $) wäre denkbar, falls CVD weiter ansteigt und RSI über 50 schließt. Alternativ wäre ein Short denkbar bei Fehlausbruch + erneuter BOS nach unten (unter 2.30 $).
⏱ Zeiteinheit: 15-Minuten-Chart
🎯 Ziel: Intraday-Trade mit engem SL
⚠️ Kein finanzieller Ratschlag. Nur zu Analysezwecken.
Silber Short mit anschließendem Long EntryWas wir hier sehen ist eine Auswärtsbewegung im Monatschart(!)
Im Juli 2020 hatten wir zum ersten mal den ChoCh (Change of Character).
Mit dem BoS (Break of Structure) im Mai 2024 haben wir die Bestätigung für den Uptrend bekommen und ein erneutes Higher High aufgebaut. In der roten Zone bekommen wir aktuell sehr starken Widerstand vom High vom Oktober 2012. Ich persönlich rechne mit einem erneutem Abverkauf bis ca. 23,115 um auf diesem Preisniveau das nächste Higher Low auszubauen bevor es weiter aufwärts Richtung 37,7 bis 39,2 geht.
__________________________________________________________________________________
Mein Name ist Willi Neufeld - Ich bin ein analytisch fokussierter Trader mit einem klaren Ziel: Marktbewegungen zu verstehen, bevor sie entstehen.
Mein Ansatz basiert auf markttechnischer Struktur, Liquiditätsdynamik und der gezielten Analyse institutioneller Preiszonen.
Ich arbeite in einer
Multi-Timeframe-Analyse, wobei nicht der Zeitrahmen entscheidet, sondern die Relevanz der Zone. Wenn sich in einem bestimmten Timeframe ein klares Ungleichgewicht oder eine saubere Struktur bildet, wird genau dort gehandelt. Mein Fokus liegt stets auf den Bereichen, in denen Liquidität sichtbar gemacht oder abgeholt wird - unabhängig vom Zeitrahmen. Ich handle keine Zufälle, sondern statistisch wiederkehrende Muster und nachvollziehbare Marktmechanismen
Gold ShortGold Future 4H
Wir haben die 3.364 erreicht in unserer Zone. Es besteht die Möglichkeit das wir nochmal ein klein wenig hochlaufen zur 3.378
Ab dieser Zone kann man sich Short Positionieren, das es ab hier tiefer gehen sollte.
Die gelben Linien sollen nur den aktiven Downtrend verdeutlichen und spiegelt kein Chart Pattern da.
Die nächsten Preistargets bei Gold wären aus dem 10m Chart die 3.306
Aus dem 30m Chart die 3.254
Und aus dem 1H Chart heraus sollte der Preis in den nächsten Tagen und Wochen Richtung der 3.000er Marke laufen bevor die erste nächste größere Korrektur kommt.
Updates werden folgen. Viel Spaß beim Traden.
_________________________________
Mein Name ist Willi Neufeld – Ich bin ein analytisch fokussierter Trader mit einem klaren Ziel: Marktbewegungen zu verstehen, bevor sie entstehen. Mein Ansatz basiert auf markttechnischer Struktur, Liquiditätsdynamik und der gezielten Analyse institutioneller Preiszonen.
Ich arbeite in einer Multi-Timeframe-Analyse, wobei nicht der Zeitrahmen entscheidet, sondern die Relevanz der Zone. Wenn sich in einem bestimmten Timeframe ein klares Ungleichgewicht oder eine saubere Struktur bildet, wird genau dort gehandelt.
Mein Fokus liegt stets auf den Bereichen, in denen Liquidität sichtbar gemacht oder abgeholt wird – unabhängig vom Zeitrahmen.
Ich handle keine Zufälle, sondern statistisch wiederkehrende Muster und nachvollziehbare Marktmechanismen.
ES Long mit anschließendem ShortDie Kauf Zone wurde ausgelöst, und der ES wird mit hoher Wahrscheinlichkeit zumindest die obere Zone an testen, und eventuell auch die Liquidität rausnehmen. Meine technische Analyse spiegelt aber wieder, dass wir dort oben in der Zone eine Sell-Order platzieren können um dann in den Bereich der FVG unten zu laufen.
Hey, mein Name ist Willi Neufeld – ein analytisch fokussierter Trader mit einem klaren Ziel: Marktbewegungen zu verstehen, bevor sie entstehen. Mein Ansatz basiert auf markttechnischer Struktur, Liquiditätsdynamik und der gezielten Analyse institutioneller Preiszonen.
Ich arbeite in einer Multi-Time Frame-Analyse , wobei nicht der Zeitrahmen entscheidet, sondern die Relevanz der Zone. Wenn sich in einem bestimmten Time Frame ein klares Ungleichgewicht oder eine saubere Struktur bildet, wird genau dort gehandelt.
Mein Fokus liegt stets auf den Bereichen, in denen Liquidität sichtbar gemacht oder abgeholt wird – unabhängig vom Zeitrahmen.
Ich handle keine Zufälle, sondern statistisch wiederkehrende Muster und nachvollziehbare Marktmechanismen.
Ob Index-Futures, Rohstoffe, Kryptowährungen oder Einzelaktien – jedes Asset wird nach demselben Prinzip bewertet:
Wo liegt das Ungleichgewicht? Wo fließt Kapital? Und wo ist mein Vorteil?
EURO/USD KW22/2025 Up only ?Hey Freunde,
diese Woche gibt’s meinen Wochenausblick etwas früher als gewohnt – und diesmal in Textform statt als Video.
Der Markt ist aktuell noch offen, aber wir sehen bereits eine starke bullische Reaktion innerhalb meiner gelben Box sowie an meinem Key Leveln.
Ich bleibe für den Euro weiterhin bullisch. Für die kommende Woche rechne ich mit einem kleinen Rücksetzer, idealerweise in meine gelbe Box hinein – von dort aus sehe ich gute Chancen für neue Long-Einstiege. Am liebsten wäre mir zunächst ein 4H-Close über meiner lila Linie, bevor wir möglicherweise noch einmal etwas tiefer kommen.
📌 Mein Hauptziel für die nächsten Wochen bleibt die oberste rosane Linie.
In der kommenden Woche stehen weniger große News an, was auf eine ruhigere Marktphase hindeuten könnte. Dennoch: Donnerstag und Freitag könnten volatiler ausfallen aufgrund von den News– also aufgepasst!
Ich melde mich voraussichtlich nächsten Sonntag wieder – dann auch wieder mit Video.
Bis dahin: Traded sicher und bleibt in euren Longs!
Euer CryptoLeksFX
#BITCOIN erreicht mein Ziel. 40%+ für Euch.Liebe Trader und Investoren,
herzlich Willkommen zu einem kurzen Update zum Bitcoin. In meinen beiden letzten Updates hatte ich Euch einen klaren und belastbaren Plan zur Verfügung gestellt.
Per heute hat Bitcoin gemäß meiner Erwartungshaltung reagiert und nun sollten wir erneut exakt und objektiv auf den Kursverlauf schauen.
Fakt ist, dass BTCUSD eine fallende Keilformation sehr gut umsetzen konnte. Seit Veröffentlichung meiner Idee von Ende März hat Bitcoin um über 40% zulegen können.
Dies stand auch im Einklang mit meiner Prio1 - Wellenzählung, die ich euch im Video vom April gezeigt hatte.
Basisindikatoren unter Zugzwang
Im Weekly sehen wir weitere, klar ausgeprägte negative Divergenzen. Dieses potenzielle Belastungssignal muss beachtet werden.
Volumenchart mit solider Pufferzone
Sollte Bitcoin auf dem aktuellen Niveau eine Korrektur einleiten, sehe ich guten Support um 95.000 USD. Erst unterhalb der Fokus Area müssen wir kritisch neu prüfen.
Unterm Strich ist Bitcoin ohne Wenn und Aber technisch sauber gelaufen. Auch wenn kurzfristig weitere Tops noch möglich sind, rate ich auf dem aktuellen Niveau von neuen bzw. ersten Longposition ab.
Prüft einen Rücksetzer und setzt dann ein verlässliches und aussichtsreiches Setup um.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu meinem Update.
Bitte achtet auf Euer Positions- und Risikomanagement.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir einen Boost und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
Sind die US-Schulden eine Bedrohung für den Aktienmarkt?Einleitung: Der Aktienmarkt tritt kurzfristig auf der Stelle, nachdem er seit Anfang April eine vertikale Aufwärtserholung vollzogen hat. Es gibt viele Themen, die Anlass zu grundsätzlicher Besorgnis geben, aber eines davon steht derzeit im Vordergrund: die Tragfähigkeit der Staatsschulden der USA. Natürlich ist es noch viel zu früh, um von einer Krise der US-Staatsverschuldung zu sprechen, aber das neue Steuergesetz, das von der Trump-Regierung befürwortet wird, sieht eine Erhöhung der Schuldenobergrenze um 4 Billionen US-Dollar vor, was kurzfristigen Aufwärtsdruck auf die US-Zinssätze für 10-, 20- und 30-jährige Anleihen ausübt. Ist dies eine Gefahr für die Erholung des US-Aktienmarktes seit Anfang April?
1) Die US-Anleiherenditen erreichen die makroökonomische Warnzone.
Der Steuergesetzentwurf der Trump-Regierung sieht Steuersenkungen und vor allem die Anhebung der Obergrenze für die US-Staatsverschuldung um 4 Billionen US-Dollar vor, damit der US-Bundesstaat weiterhin massiv Schulden machen kann.
Der Markt beginnt, sich über diese Situation Sorgen zu machen, da die US-Schulden kurz davor stehen, den Rekord von 1946 zu übertreffen, wenn man sie als Prozentsatz des BIP der Vereinigten Staaten ausdrückt. Die jährliche Zinslast auf die bestehenden Schulden beläuft sich auf 880 Milliarden US-Dollar, was dem Verteidigungshaushalt der USA entspricht.
Graphik zur Darstellung der Entwicklung der US-Staatsverschuldung in Prozent des BIP der USA.
Infolgedessen drücken die Finanzmärkte ihre Besorgnis mit einem Anstieg der Zinssätze für US-Anleihen am langen Ende der Zinskurve aus.
Chart, der die japanischen Kerzen auf Tagesbasis zeigt: 10-jährige US-Anleihen.
Grafik, die die japanischen Kerzen auf Monatsbasis zeigt US-Anleihezinsen für 30 Jahre.
2) Der Markt hofft auf die Aktivierung des FED-Puts, um die Anleihenspannung zu verringern.
Der Aufwärtstrend bei den US-Anleihezinsen kann ein Risiko für den Aktienmarkt darstellen, da sich die höheren Zinsen der US-Bundesregierung direkt auf die Anleihezinsen für US-Unternehmen auswirken werden.
Die Unternehmen im S&P 500 haben eine starke Bilanz und sollten in der Lage sein, diese zu bewältigen, aber die langfristigen Anleihezinsen sollten nicht über 5/6% steigen, da die finanzielle Situation der kleinen und mittleren US-Unternehmen dann problematisch werden könnte. Diese Schwelle von 5/6% wird als makroökonomische Warnschwelle für die meisten US-Unternehmen identifiziert. In einem solchen Szenario wäre die FED gezwungen, direkt am Anleihenmarkt zu intervenieren, um den Druck zu verringern.
3) Der S&P 500 ist kurzfristig überhitzt, aber der grundlegende Aufwärtstrend bleibt aus technischer Sicht erhalten und wird weiterhin durch den neuen Rekord bei der globalen Liquidität gestützt.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt deutet die technische Analyse der Finanzmärkte darauf hin, dass die bullishe Erholung seit Anfang April nicht gefährdet ist. Der Markt war kurzfristig haussierend überhitzt und brauchte eine Verschnaufpause. Für den S&P 500 Index ist die Konsolidierung von kurzfristiger Tragweite und die Erholung bleibt erhalten, solange die technische Hauptunterstützungszone von 5700/5800 Punkten intakt ist. In diesem Preisbereich verläuft insbesondere der 200-Tage gleitende Durchschnitt, der in der unten stehenden Grafik blau dargestellt ist.
Chart, der die japanischen Kerzen in Tagesdaten des S&P 500 Future-Kontrakts zeigt.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Freitag, den 23.05.2025Zum Donnerstag hat unser Dax seine Umkehr unten nicht weiter ausbauen können und sich erst einmal wieder grinsend zurückgezogen.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: aufwärts oberhalb von 24000, abwärts unter 23880
Grundstimmung: positiv
Durch das abendliche Wegrutschen vom Vortag, hatte sich unser Dax am Donnerstag ein Fenster für eine kurze Umkehr unten geöffnet. Sollte er also unter 23880 weiter unten rausarbeiten, wären 23800 / 23760, 23700 und sogar 23600 / 23560 erreichbar gewesen. Da die Käufer allerdings auch zum Mittwoch noch gezeigt hatten, dass sie noch da sind, sollte man bei grünen Stundenkerzen auch achtsam nach oben sein. Von unten sind dann 23880 leicht wieder erreichbar und geht er höher auch wieder 24000. Und oberhalb von 24000 wäre er dann wieder im positiven Umfeld und könnte zur 24060, 24120 und dann vermutlich auch schon zur 24240 vordringen. So die Zusammenfassung von gestern.
Und viel machte unser Dax aus seiner Chance unten raus nicht, mal kurz drunter gekrochen, aber wirklich auch nur gekrochen, ohne Dynamik, Druck oder irgendwas das Ernsthaftigkeit bestätigt hätte und dann gings auch direkt schon wieder mit grünen Stundenkerzen nach oben zur 24000 zurück und schon mal zur 24060. Damit hat unser Dax den Abrutscher vom Mittwoch erstmal wieder gut neutralisiert bekommen. Kann er am Freitag nun über 24060 fortfahren, sind dann auch wieder 24120 und auch 24200 / 24240 einzuplanen.
Doch sollte man nicht außer Acht lassen, dass der Bereich hier die letzten Tage auch immer wieder gut oberhalb der 24060 runterverkauft wurde bis ran an die 23900. Auch wenn das nachhaltig bisher noch zu keiner Umkehr führte, heißt es nicht, dass er das nicht trotzdem noch ein paar Mal machen kann. Bummelt der also wieder von der 24060 nach unten, sind dann eben nochmal 24000, 23950 und 23880 dran. Bis er nachhaltig unten raus kommt um sich bis 23600 und Tieferem vorzukämpfen. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18170 sowie GV4K8Y KO 19880 und für Abwärtsstrecken der MG510S KO 23830 sowie GQ9SSF KO 25500.
Fazit: Am Donnerstag hat unser Dax den Schwächeanfall vom Mittwoch erstmal gut relativiert und unten raus keine Anschlusskäufe folgen lassen. Von der erreichten 24060 ging es die letzten Tage allerdings auch oft wieder nach unten, trudelt er also erneut darunter in die Tiefe sind wieder 24000, 23950 und 23880 anzupeilen. Und dort müsste er nachhaltig drunter um sich 23600 und tieferes zu aktivieren. Will er das verhindern, sollte er am besten am Freitag einfach weiter über der 24060 raussteigen, die 24120 passieren und ran an die 24200 / 24240 mal neue Zahlen ins Spiel bringen.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Donnerstag, den 22.05.2025Am Mittwoch hat unser Dax aber so leichte Schwierigkeiten gehabt, seine Emotionen unter Kontrolle zu halten.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: aufwärts oberhalb von 24000, abwärts unter 23880
Grundstimmung: positiv
Da sich unser Dax oberhalb der 24000 gehalten hatte sollte er zum Mittwoch nun über 24060 dann auch 24120 und 24200 / 24240 anpeilen. Unterhalb sollte uns dabei schon die 23950 / 23940 nochmal nach oben abfangen können. Sollte er tiefer als 23900 zurückfallen würde das vermutlich dann auch 23800 / 23760 nach sich ziehen, wenn nicht gar 23700. So die Zusammenfassung von gestern.
Und naja, hat unser Dax ganz schön aufregend gestaltet. Zuerst die 23950 / 23940 hoch zur 24060 ausgespielt, dann sogar unter die 23900 geschmissen, aber nicht halten können, voll ausgekontert nach oben bis hoch auf die 24120 um von dort aber wieder runter unter die 23900 zu segeln, da war schon ordentlich Spannung drauf nun, die sich zum Donnerstag auch gut Luft machen kann. Bleibt unser Dax dabei unter der 23880 sollte man ihm dann durchaus auch mal wieder etwas mehr Platz auf der Unterseite lassen bis gut und gerne schon mal 23600 runter. Dabei wären 23800 / 23760 und auch 23700 wichtige Zwischenziele.
Sollte der sich aber dumm stellen unter der 23880 und einfach nur wieder steil nach oben über die 24000 zurückarbeiten, statt nach unten, würde ich alles oberhalb von 24000 positiv werten. 24060 könnte dabei nochmal knackig werden, darüber sind dann 24120 und 24240 abzuleiten. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18170 sowie GV4K8Y KO 19880 und für Abwärtsstrecken der MG510S KO 23830 sowie GQ9SSF KO 25500.
Fazit: Unser Dax hat am Mittwoch ordentlich oben wie unten gewuselt und sich ein paar Mal selbst wieder ausgekontert. Durch das abendliche Wegrutschen, würde er aber durchaus auch ein Fenster für eine kurze Umkehr mal öffnen. Arbeitet er da unter 23880 weiter unten raus, wären 23800 / 23760, 23700 und sogar 23600 / 23560 erreichbar. Da die Käufer allerdings auch zum Mittwoch noch gezeigt haben, dass sie noch da sind, sollte man bei grünen Stundenkerzen auch achtsam nach oben sein. Von unten sind dann 23880 leicht wieder erreichbar und geht er höher auch wieder 24000. Und oberhalb von 24000 wäre er dann wieder im positiven Umfeld und könnte zur 24060, 24120 und dann vermutlich auch schon zur 24240 vordringen.
Langfristige Perspektive der Bayer-Aktie Aus technischer Sicht befindet sich die Bayer-Aktie derzeit möglicherweise am Ende einer übergeordneten Welle IV innerhalb der Elliott-Wellen-Zählung. Sollte sich dieses Szenario bestätigen, könnte nun der Beginn der abschließenden Welle V bevorstehen, was langfristig deutlich steigende Kurse implizieren würde.
Ein Blick in die historische Kursentwicklung zeigt, dass die Welle I rund zehn Jahre in Anspruch nahm, gefolgt von einer vergleichsweise kurzen Welle II, die sich lediglich über einen Zeitraum von zwei Jahren erstreckte – ein typisches Merkmal für eine zweite Welle, die in der Elliott-Theorie zeitlich häufig die kürzeste ist.
Darauf folgte eine ausgedehnte Welle IV, deren Formation etwa zehn Jahre andauerte und sich damit als die längste der bisherigen Wellen darstellt. Dieser Verlauf entspricht den Charakteristika einer klassischen Welle IV, die häufig durch komplexe und langwierige Seitwärtsbewegungen geprägt ist.
Wenn man die zeitliche Ausdehnung der bisherigen Impulswellen (Welle I und IV) als Maßstab nimmt, könnte auch die potenzielle Welle V eine Entwicklungsdauer von rund 10 bis 12 Jahren aufweisen. Interessanterweise fällt dieser mögliche Zeitrahmen (2034–2036) mit dem prognostizierten zyklischen Hoch des sogenannten Benner-Zyklus zusammen, der für das Jahr 2035 ein markantes Börsenhoch voraussagt.
Sollte sich diese übergeordnete Struktur wie angenommen entfalten, könnte die Bayer-Aktie bis zum Jahr 2035 Kursziele im Bereich von mindestens 150 bis 250 Euro oder darüber hinaus erreichen.
BITCOIN, ein neuer historischer Rekord im Juni?Einleitung: Der Bitcoin-Kurs hat sich seit Anfang April um mehr als 40% erholt, nachdem er eine erfolgreiche Rückwärtsbewegung (pull back) auf sein altes Allzeithoch vollzogen hatte. Diese erfolgreiche charttechnische Unterstützung (siehe die erste Grafik unten, die die japanischen Kerzen in den wöchentlichen Daten von BTC/USD zeigt) ist Teil des Aufwärtszyklus von Bitcoin, der mit dem letzten Halving, dem vom April 2024, verbunden ist. Wir erinnern uns, dass es dieser vierjährige Halving-Prozess ist, der den 4-Jahres-Zyklus von Bitcoin strukturiert. Dieser 4-Jahres-Zyklus soll (wenn sich die Geschichte wiederholt) Ende 2025 enden.
In dieser neuen Analyse auf TradingView stellen wir Ihnen zwei Charts vor, die für einen neuen historischen Rekord des BTC im Juni sprechen. Selbstverständlich handelt es sich hierbei nur um charttechnische Wahrscheinlichkeiten.
1) Die positive Korrelation zwischen dem Bitcoin-Kurs und der globalen Liquidität M2 spricht für einen neuen historischen Höchststand im Juni.
Die zweite Grafik, die wir Ihnen unten zeigen, verdeutlicht das Nebeneinander zweier Trends: den Trend des Bitcoin-Kurses und den Trend des weltweiten Geldangebots. Wir haben Ihnen bereits die Kurve des globalen Geldangebots vorgestellt (sehen Sie sich die Historie unserer Analysen vom Swissquote-Profil auf TradingView an), es handelt sich um die Addition der nationalen Liquidität M2 der wichtigsten Volkswirtschaften der Welt. Das Geldmengenaggregat M2 steht für die Girokonten und die liquiden Sparkonten.
Es wurde mathematisch nachgewiesen, dass zwischen dem Trend der globalen Liquidität und dem Trend des Bitcoin-Kurses eine positive Korrelation mit einer Zeitverzögerung von etwa 12 Wochen besteht. Angesichts der Tatsache, dass die weltweite Liquidität bereits einen historischen Rekord erreicht hat, besteht nur dann, wenn die positive Korrelation anhält, eine interessante Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin im Juni ebenfalls einen neuen historischen Rekord aufstellen wird.
2) Die positive Korrelation zwischen dem BTC-Aufwärtszyklus, der mit dem Halving 2024 verbunden ist, und dem BTC-Aufwärtszyklus, der mit dem Halving 2016 verbunden ist, ist ein zweites Argument für einen neuen historischen Rekord im Juni.
Die dritte Grafik unten enthüllt einen Vergleich der Zyklen. Verglichen werden die BTC-Bullenzyklen, die mit den Halvings der Jahre 2016, 2020 und 2024 verbunden sind. Die Statistik lehrt uns, dass die relevanteste positive Korrelation zwischen den Zyklen von 2016 und 2024 besteht, wobei 2024 unser aktueller Zyklus ist. Sollte sich diese Korrelation ebenfalls fortsetzen, dann ist ein neuer historischer Rekord für BTC im Juni wahrscheinlich.
Fazit: Die technische Analyse ist nur ein Wahrscheinlichkeitsmodell und keinesfalls eine exakte Wissenschaft. Daher sollte man sein finanzielles Risiko immer im Griff haben und sich bewusst sein, dass ein technisches Szenario, selbst wenn es gut argumentiert ist, von den Kursbewegungen überrumpelt werden kann. Dieses haussierende technische Argument ist also an die Erhaltung der wichtigen Unterstützung bei 90K$/92$ gebunden und würde nur bei einem haussierenden technischen Durchbruch des Widerstands bei 109000 US$ aktiv werden.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Dienstag, den 20.05.2025Hat unser Dax wieder gut Kohle gesammelt und sich ein neues Rekordhoch gegönnt.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: aufwärts
Grundstimmung: positiv
Nachdem sich unser Dax am Freitag etwas überhastet an der 23800 versuchte, sollte er sich zum Montag nun noch einmal intensiver dran probieren. Würde er sich konstant oberhalb halten sind 23950, 24060 / 24120 wie auch 24240 erreichbar gewesen. Sollte er aber unterhalb von 23800 in die Tiefe straucheln wäre der ausgelassene Schwungholer auf 23600 / 23560 noch denkbar. So die Zusammenfassung von gestern.
Trotz Start unter 23800 zeigte sich unser Dax aber von Beginn an eher in der Stabilisierung bemüht, drückte sich über die 23800 und erreichte 23950 und sogar fast auch schon die 24060 / 24120. Damit steht unser Freund erstmal ganz gut im Feld und kann am Dienstag somit auch ungestört weiter machen und 24060 / 24120, wie auch 24240 und 24420 anpeilen.
Schwung holen dürfte er dafür sogar nochmal bei 23900 und 23800 die beide nun zu guten Supports werden um uns nochmal nach oben anzudrehen. Heißt also auch, dass unser Dax beide Bereiche erst klar und deutlich brechen müsste um sich ein Umkehrsignal zu bauen. Alles oberhalb von 24000 würde ich bis dahin erstmal positiv werten. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18170 sowie GV4K8Y KO 19880 und für Abwärtsstrecken der MG510S KO 23830 sowie GQ9SSF KO 25500.
Fazit: Unser Dax hat nun im XDax schon mal die 24000 geknackt am Montag und kann im offiziellen Index ab 9 Uhr nun am Dienstag noch nachlegen. Dabei bleiben 24060 / 24120, 24240 wie auch 24420 weitere Zielstationen auf dem weiteren Weg nach oben. Stimmt er einen Rücklauf von 24060 / 24120 an, wären 23900 und 23800 schöne Rücklaufmarken die unseren Dax aber anschließend auch wieder ordentlich nach oben aufdrehen können. Er müsste beide Bereiche erst nach unten brechen um Umkehrsignale zu setzen. Oberhalb von 24000 bleibt er für mich positiv.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Montag, den 19.05.2025Zum Freitag hat unser Dax sich nun auf den nächsten Block bei 23800 geschoben bekommen. Nun muss er sich dort nur noch halten können, dann kann es direkt gleich weiter gehen.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: aufwärts
Grundstimmung: positiv
Mit etwas Schwung von 23600 / 23560 sollte unser Dax nun am Freitag noch die 23800 angehen können. Würde er dort aber keine Reaktion nach unten zeigen, sind drüber auch 23950 und 24060 / 24120 schon erreichbar gewesen. Tiefer als 23500 hätte ich ihm zum Schwung holen aber keinen Raum geben, da er drunter sich im Bild wieder eher hin zur 23400 / 23350 eintrüben würde. So die Zusammenfassung der letzten Analyse.
Doch unser Dax probierte es zuerst ohne Schwungholer direkt über die 23800, hatte dann aber nicht genug Kraft für die 23950 und ging dann erst nochmal Schwung holen. An den Gaps stabilisiert er sich aber wieder zügig und ging zur 23800 zurück, sodass uns die nun gut als Orientierung dienen dürfte am Montag. Bleibt unser Dax darüber dürfen weiterhin dann 23950, 24060 / 24120 und auch 24240 angepeilt werden.
Sollte unser Dax aber unterhalb der 23800 nun nochmal in die Tiefe straucheln wären unten die ausgelassenen 23600 /23560 nochmal dran. Bekommt er sich dort dann nicht stabilisiert müsste man sogar wieder 23420 anpeilen. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18170 sowie GV4K8Y KO 19880 und für Abwärtsstrecken der MG510S KO 23830 sowie GQ9SSF KO 25500.
Fazit: Nachdem sich unser Dax am Freitag etwas überhastet an der 23800 versuchte, darf er sich zum Montag nun noch einmal intensiver dran probieren. Kann er sich konstant oberhalb halten sind 23950, 24060 / 24120 wie auch 24240 erreichbar. Strauchelt er uns aber unterhalb von 23800 in die Tief wäre der ausgelassene Schwungholer auf 23600 / 23560 noch denkbar. Hält der Bereich aber nicht würden dann auch wieder 23420 folgen.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Freitag, den 16.05.2025Am Donnerstag hat unser Dax das Abwärtsrisiko erstmal wieder etwas gekittet bekommen un dsich kräftig zurückgekämpft.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: aufwärts
Grundstimmung: positiv
Zum Donnerstag sollte unser Dax versuchen können das Konstrukt der letzten Tage mal aufzubrechen. Sollte er uns direkt unter die 23400 rennen, waren 23350, dann 23200 und 23160 / 23115 erreichbar. Solange er rote Stundenkerzen im Nacken hatte, sollte man ihm den Raum dann erstmal lassen. Würde er sich aber grün aufdrehen, egal ob direkt, oder von einer der aufgezählten Marken, wären oben dann aber auch locker wieder 23600, 23710 und auch 23800 / 23830 erreichbar gewesen. Würde er sogar einfach durchrennen, wären sogar 24000 drin gewesen. Damit hatten wir ordentlich Schwankungspotential vor der Tür, weshalb man schön drauf achten sollte mit dem Markt zu gehen. So die Zusammenfassung von gestern.
Zunächst legte sich unser Freund dann gleich zu Beginn unter die 23450 erreichte das erste Ziel bei 23350 und dreht sich bereit dort dann schon wieder deutlich grün auf und zog bis zur 23710 dann auf grünen Stundenkerzen durch. Da die 23800 zum Donnerstag nun ausblieb, könnte er versuchen die noch zum Freitag abzuarbeiten. Sollte er dort aber keine spürbare Reaktion nach unten zeigen, wären darüber auch noch 24060 / 24120 schon direkt erreichbar.
Schwung holen dürfte unser Dax dafür sogar nochmal im Bereich um 23600 / 23560. Besser aber bevor er auf die 23800 los geht. Sollte er erst oben anschlagen und hinten raus zur Schwäche neigen hin zur 23560, wären sonst auch 23500 noch schnell erreichbar und drunter würde das Bild dann schon wieder eintrüben mit Fenstern hin zur 23400 / 23350 wieder. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18170 sowie GV4K8Y KO 19880 und für Abwärtsstrecken der MG510S KO 23830 sowie GQ9SSF KO 25500.
Fazit: Unser Dax hat sich am Donnerstag von 23350 kommend zur 23710 zurückgekämpft bekommen, sodass oben eigentlich nur noch die 23800 offen blieb. Mit etwas Schwung von 23600 / 23560 könnte er die dann nun am Freitag noch angehen. Zeigt er dort aber keine Reaktion nach unten, sind drüber auch 23950 und 24060 / 24120 schon erreichbar. Tiefer als 23500 würde ich ihm zum Schwung holen aber keinen Raum geben, da er drunter sich im Bild wieder eher hin zur 23400 / 23350 eintrüben würde.