Gold/USD Bullischer Ausbruch Richtung Zielzone Gold/USD Bullischer Ausbruch in Richtung Zielzone 🎯📈
Die Analyse zeigt einen klaren bullischen Ausbruch aus einer Konsolidierungszone, was auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet:
🔍 Wichtige technische Beobachtungen:
Unterstützungszone: Der Preis hat die Unterstützungszone bei 3.325 – 3.330 USD respektiert und eine solide Basis für eine Umkehr gebildet.
Bullische Struktur: Eine Folge von höheren Tiefs und höheren Hochs weist auf einen intakten Aufwärtstrend hin.
Ausbruchsbestätigung: Der Kurs hat mit einer starken bullischen Kerze den kurzfristigen Widerstand durchbrochen – ein Zeichen für steigenden Kaufdruck.
Trendlinienunterstützung: Die aufsteigende Trendlinie wird gehalten, was die Fortsetzung des Trends bestätigt.
Zielpunkt 🎯: Das angepeilte Kursziel liegt bei ca. 3.365 USD, was einem vorherigen Widerstandsniveau entspricht.
✅ Fazit:
Der Ausbruch über den Widerstand, kombiniert mit einer bullischen Struktur und Momentum, deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung der 3.365 USD-Zielzone hin. Solange der Kurs über dem Ausbruchsniveau bleibt, bleibt die bullische Tendenz intakt.
🛑 Achtung: Sollte der Kurs unter die 3.330 USD-Zone zurückfallen, könnte das das Szenario ungültig machen.
Chatpatterns
(XAU/USD) 3H Chart – Short-Setup an starker WiderstandszoneSchlüsselebenen im Überblick
Einstiegspunkt (Short):
📌 3.335,03 USD – Zone mit starkem Widerstand (violette Box)
Stop-Loss:
❌ 3.354,88 USD – Absicherung bei Fehlausbruch über Widerstand
Take-Profit-Ziele:
🎯 Ziel 1: 3.245,65 USD
🎯 Alternatives Ziel (bei Long-Reversal): 3.455,76 USD
---
📉 Szenario 1: Bärisch (Hauptszenario)
Verkauf bei Erreichen des Bereichs um 3.335 USD
Erwarteter Rückgang bis zur Unterstützungszone bei 3.245,65 USD
Chance-Risiko-Verhältnis (CRV):
Risiko: ca. 20 Punkte
Gewinnpotenzial: ca. 90 Punkte
CRV ≈ 1:4,5
---
📈 Szenario 2: Bullisch (Ungültig bei Stop-Loss)
Bricht der Kurs über 3.354,88 USD, wird das Short-Signal ungültig
Nächstes Ziel nach oben: 3.455,76 USD (Widerstandszone)
---
🛠️ Technische Hinweise
EMA & MA: Die gleitenden Durchschnitte (rot = kurzfristig, blau = langfristig) kreuzen sich – Anzeichen für bevorstehende Bewegung
Widerstandszone (violett) wurde bereits mehrfach respektiert – starke Entscheidungsebene
---
✅ Zusammenfassung der Handelsidee
Element Wert
Einstieg 3.335,03 USD
Stop-Loss 3.354,88 USD
Take-Profit 3.245,65 USD
Alternativziel 3.455,76 USD
Handelsrichtung Short (Verkauf)
CRV ca. 1:4,5
DXY Bullisches Setup mit Ziel bei 98,201Markiert bei: 97,200
Der Kurs hat in dieser Zone mehrmals reagiert – sie dient als wichtige Unterstützung.
📈 Kursziel (Take Profit)
Zielmarke: 98,201
Dies ist ein markanter Widerstandsbereich auf höherem Niveau.
Potenzielles Gewinnziel von rund +100 Pips, mit einem attraktiven Chance-Risiko-Verhältnis (~3,7:1).
🛑 Stop-Loss
Gesetzt bei: 96,930
Direkt unterhalb der Unterstützung, zum Schutz bei möglichem Durchbruch nach unten.
📍 Widerstandsbereich
Zwischen: 97,419 – 97,465
Ein kurzfristiger Widerstand, der durchbrochen werden muss, um weiteres Aufwärtspotenzial zu bestätigen.
Die 200 EMA (blau) verläuft ebenfalls in dieser Zone und fungiert als dynamischer Widerstand.
📉 Indikatoren
Gleitende Durchschnitte:
Rot: vermutlich 50 EMA
Blau: 200 EMA
Der aktuelle Kurs liegt unter beiden EMAs, was auf einen bestehenden Abwärtstrend hinweist – aber erste bullische Umkehrversuche sind sichtbar.
📌 Handelsidee
Ein möglicher Long-Trade bei 97,200 mit Ziel bei 98,201.
Wichtig ist dabei ein klarer Ausbruch über den Widerstand bei 97,465, um die bullische Fortsetzung zu bestätigen.
⚠️ Risiken
Trend insgesamt noch negativ.
Ein Durchbruch unter 97,00 könnte eine neue Abwärtswelle auslösen.
📘 Fazit
Die Grafik zeigt eine bullische Trendumkehr-Strategie im DXY mit:
Gut definiertem Einstieg
Engem Stop-Loss
Klarem Ziel
Sehr gutem Chancen-Risiko-Verhältnis
📎 Bestätigung über 97,465 abwarten, bevor Long-Position eingegangen wird.
Ethereum (ETH/USD) – Bullisches Setup mit Ziel bei 2.522 USD. Einstiegspunkt:
2.408,1 USD wurde als idealer Einstiegspunkt markiert.
Der Kurs hat diesen Bereich mehrmals getestet, was auf eine starke Unterstützungszone hinweist.
2. Stop-Loss:
2.392,4 USD, etwas unterhalb der Unterstützungszone, um sich gegen kurzfristige Volatilität abzusichern.
3. Widerstandspunkt:
2.463,9 USD ist ein signifikanter Widerstand, der bereits zuvor als Umkehrpunkt fungierte.
4. Zielpunkt (Take Profit):
2.522,1 USD, was einem Anstieg von 4,64 % vom Einstiegspunkt entspricht.
5. EMA-Linien:
Die rote Linie (wahrscheinlich EMA 50) verläuft oberhalb des aktuellen Kurses,
Die blaue Linie (vermutlich EMA 200) liegt nahe der Unterstützungszone → potenzielle Trendumkehr.
6. Chart-Muster und Hinweise:
Mehrere orange Punkte deuten auf markante Wendepunkte hin (Swing Highs/Lows).
Der Preis konsolidiert aktuell oberhalb der Unterstützungszone – möglicher Ausbruch nach oben.
Bullisches Szenario mit Zielrichtung der oberen violetten Zone bei 2.522,1 USD.
📌 Fazit:
Solange der Kurs über der 2.408 USD-Marke bleibt, bleibt die bullische Struktur intakt. Ein Bruch über 2.463 USD würde weiteres Aufwärtspotenzial aktivieren.
Empfohlene Strategie: Long-Position mit enger Absicherung und Zielbereich um 2.520 USD
Gold (XAU/USD) – Short-Setup am Widerstand mit attraktivem CRVAktueller Preis: 3.327,56 USD
Einstiegspunkt: 3.332,67 USD
Stop-Loss: 3.342,45 USD
Take-Profit-Ziele:
Ziel 1 (Short): 3.294,45 USD (ca. –1,17 %)
Ziel 2 (Long-Fail-Absicherung): 3.393,78 USD (ca. +1,50 %)
🔧 Technische Analyse
Trendlinie: Aufwärtsgerichtete Unterstützungslinie, zeigt kurzfristige bullische Struktur.
Gleitende Durchschnitte:
Rot: Kurzfristiger MA (wahrscheinlich 50 EMA)
Blau: Langfristiger MA (vermutlich 200 EMA)
Der Preis liegt unter dem 200 MA – deutet auf übergeordneten Abwärtstrend hin.
Widerstandszone: 3.334,96–3.341,30 USD (lila Bereich)
Unterstützungszone: 3.294,45 USD (frühere Kaufzone)
⚖️ Chance-Risiko-Verhältnis
Short Setup:
Risiko: ca. 10 USD
Gewinnziel: ca. 38 USD
CRV ≈ 1:3,8 → Sehr attraktiv für einen Short-Trade
📌 Fazit
Bias: Intraday bärisch
Strategie: Short-Verkauf beim Widerstand
Bestätigung: Bärische Kerze oder Ablehnung an der Widerstandszone
Ungültigkeit: Schlusskurs über 3.351,06 USD (oberer Widerstand)
USDJPY Rebound an der Unterstützungzone bei145.27 mit Ziel 14813 Mr_Hails Mr_Hails: USD/JPY Long-Setup – Rebound an der Unterstützungszone bei 145.27 mit Ziel 148.13
Mr_Hails Mr_Hails: Hier ist eine Analyse der USD/JPY-Chartgrafik auf Deutsch:
📊 Technische Analyse – USD/JPY (30-Minuten-Chart)
Datum: 24. Juni 2025
Markt: USD/JPY
Börse: CMC Markets
Zeitrahmen: 30 Minuten
---
🔍 Überblick
Die Grafik zeigt eine vorangegangene starke Aufwärtsbewegung, gefolgt von einer Korrekturphase. Ein Einstiegspunkt wurde bei etwa 145.273 markiert – das ist die aktuelle Reaktionszone. Der Markt scheint sich auf einen möglichen neuen Aufwärtstrend vorzubereiten.
🔑 Wichtige Zonen
Einstiegspunkt: 145.273
Kursziel (EA Target Point): 148.133
Stop-Loss-Bereich: Zwischen 145.260 und 144.817
Widerstand (Target-Zone): 148.052
Unterstützungszone: Rund um 145.23
📐 Technische Elemente
Trendlinie: Zeigt den früheren bullischen Impuls, der durchbrochen wurde – mögliche Vorbereitung auf eine neue Impulsbewegung.
EMA-Linien (durchschnittlich rot und blau): Der Kurs nähert sich den gleitenden Durchschnitten, was auf eine potenzielle Trendumkehr oder Erholung hindeutet.
Chartmuster: Klassisches „Pullback“-Szenario nach starkem Anstieg, was für Long-Setups genutzt werden kann.
---
🎯 Handelsstrategie (Long Setup)
Buy Limit: 145.273
Take Profit: 148.133
Stop Loss: 144.813
➡️ Chance-Risiko-Verhältnis: Sehr attraktiv (~1:2,7)
➡️ Potenzial: +1.86% Aufwärtsspielraum
⚠️ Fazit
Die technische Struktur spricht für eine mögliche Long-Position bei USD/JPY, solange der Preis über der Unterstützungszone bleibt. Der Kurs könnte sich in Richtung des vorherigen Hochs bei 148.133 bewegen. Dennoch sollte der Stop Loss strikt beachtet werden.
USD/JPY Trading-Idee: Einstieg bei 143,373 – Ziel 148,674 (CRV 3143,373 JPY
Dieser Bereich ist deutlich markiert und liegt innerhalb einer Unterstützungszone (violett hervorgehoben). Der Kurs hat diesen Bereich zuvor getestet und eine bullische Reaktion gezeigt.
🔹 Zielpunkt (Take Profit):
148,674 JPY
Dies ist das angegebene Ziel laut "EA TARGET POINT". Der Abstand von ca. 5,991 Punkten entspricht etwa 4,20 % Gewinnpotenzial.
🔹 Stop-Loss:
141,707 JPY
Der Stop-Loss ist sinnvoll unterhalb der Unterstützungszone platziert, um bei einem Bruch dieser Zone das Risiko zu begrenzen.
🔍 Technische Indikatoren:
Gleitende Durchschnitte:
Rote Linie: 50 EMA (vermutlich)
Blaue Linie: 200 EMA (vermutlich)
Der Kurs liegt derzeit unter beiden EMAs → bärischer Trend, aber der Einstieg basiert auf einer Rebound-/Umkehrstrategie.
📌 Zonendefinitionen:
Violette Zone (Unterstützung):
Bereich zwischen ca. 142,605 – 143,373
Historisch mehrfach getestet – deutet auf starke Kaufinteressen hin.
Violette Zone (Widerstand bei TP):
Bereich knapp unter 148,674, früherer Wendepunkt im Chart – könnte erneut als Widerstand fungieren.
⚖️ Chance-Risiko-Verhältnis (CRV):
Chance: 148,674 – 143,373 = 5,301 Pips
Risiko: 143,373 – 141,707 = 1,666 Pips
CRV ≈ 3,18 → sehr gutes Verhältnis
📈 Fazit:
Dies ist eine klassische Long-Trading-Idee auf Basis von Support-Zone + Rebound.
Die Handelsidee ist solide mit einem attraktiven CRV, sofern der Support bei 143,373 hält. Vorsicht ist jedoch geboten, da der kurzfristige Trend (unter EMA) aktuell eher bärisch ist.
BTC/USD Doppelboden signalisiert Rallye bis 110.000 USD BTC/USD – Doppelboden signalisiert Aufwärtstrend mit Ziel bei 110.000 USD
Die BTC/USD-Chartanalyse zeigt auf dem 30-Minuten-Zeitrahmen eine klare Doppelboden-Formation (gelb markiert), ein klassisches bullisches Umkehrsignal. Die Kursbewegung hat die Unterstützungszone um 104.534 USD erfolgreich verteidigt, was durch einen kräftigen Rebound bestätigt wurde.
Wichtige Zonen:
Einstiegspunkt: ca. 104.534 USD
Stop-Loss: Zwischen 104.061 USD und 103.764 USD (markierte blaue Unterstützungszone)
Zielzone (EA Target Point): 109.878–110.002 USD
Technische Indikatoren:
Die gleitenden Durchschnitte (rot/blau) zeigen eine mögliche bullische Kreuzung.
Der Kurs hat die Widerstandszone durchbrochen und konsolidiert derzeit über dem vorherigen Widerstand, was auf eine bullische Fortsetzung hindeutet.
Fazit:
Das Chartmuster deutet auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin, mit einem Ziel bei ca. 110.000 USD. Ein Rücksetzer auf den Einstiegspunkt könnte als weitere Kaufgelegenheit betrachtet werden, solange der Kurs oberhalb der Stop-Loss-Zone bleibt.
Dollar-Index (DXY) – Möglicher Long-Einstieg bei Ausbruch über TEntry Point (Einstiegspunkt): Markiert im Bereich von ca. 100,005, wo ein möglicher Long-Einstieg vorgesehen ist.
Stop Loss: Liegt unterhalb der Einstiegslinie im violetten Unterstützungsbereich bei ca. 99,089–99,569, um das Risiko zu begrenzen.
Ziel (EA Target Point): Oberhalb bei 103,096, was einem Kursgewinn von etwa 3,48 % entspricht
Widerstandszone: Kurz unterhalb der Trendlinie, wo der Kurs kürzlich abgelehnt wurde.
3. Kursmuster:
Es scheint sich ein fallendes Dreieck oder eine Art bullischer Ausbruch vorzubereiten, wobei ein potenzieller Bruch der Trendlinie nach oben einen Kaufimpuls darstellen könnte.
4. Technische Indikatoren:
Zwei gleitende Durchschnitte (vermutlich EMA 50 und EMA 200) sind eingezeichnet. Der Kurs befindet sich momentan unterhalb beider Linien – ein kurzfristig bärisches Signal, aber ein Durchbruch könnte eine Trendumkehr einleiten.
Fazit: Die Analyse zielt auf eine Long-Position beim Durchbruch der Trendlinie mit Ziel bei 103,096 ab, unter der Annahme eines Rebounds vom Unterstützungsbereich (Entry Zone). Der Risiko-/Ertragsansatz ist klar strukturiert mit Stop Loss und Take Profit.
Technische Analyse USD/CAD: Long-Setup mit Ziel bei 1.44078USD/CAD
Zeitrahmen: 4-Stunden (H4)
Aktueller Kurs: ca. 1.3952
EMA/MA-Linien: Zwei gleitende Durchschnitte sind eingezeichnet – vermutlich 50 EMA (rot) und 200 EMA (blau).
Wichtige Marken:
Einstiegspunkt: 1.37978
Geplanter Long-Einstieg bei dieser Unterstützung.
Stop-Loss: 1.37091
Dies ist das Risiko-Limit bei einem Fehlausbruch unterhalb der Unterstützung.
Ziel (Take-Profit): 1.44078
Das angepeilte Kursziel, was einem potenziellen Gewinn von ca. 4,24 % entspricht.
Strategische Annahme:
Der Kurs soll laut Analyse in Richtung der Unterstützung bei 1.37978 zurückfallen, dort eine Bodenbildung vollziehen und anschließend stark steigen in Richtung 1.44078.
Die violetten Zonen markieren Unterstützungs- und Widerstandsbereiche.
Die orangen Kreise heben frühere Tief- und Hochpunkte hervor, die vermutlich zur Mustererkennung (z. B. Doppeltief, Trendwende) dienen.
Interpretation:
Diese Analyse setzt auf eine bevorstehende bullishe Umkehr nach einem Rücksetzer zum Einstiegspunkt. Der Analyst geht von einem starken Aufwärtspotenzial aus, wenn die Unterstützung hält.
xauuad Strategische Einstiegspunkte und Zielzonen am 18. Maixauusd Entry Point):
‣ 3.235,94 USD
Diese Marke dient als vorgeschlagener Kaufpunkt (Long-Position).
Stop-Loss:
‣ 3.235,94 USD
Auffällig ist, dass der Stop-Loss auf derselben Höhe wie der Einstieg liegt. Möglicherweise ein Fehler oder bewusst enger Risikoplan.
Widerstand (Resistance Point):
‣ 3.121,49 USD
Frühere Unterstützungszone, die jetzt als Widerstand wirken könnte.
🎯 Zielzonen (Targets)
Oberes Kursziel (EA Target Point oben):
‣ 3.505,03 USD
Potenzieller Gewinn: +6,45 % oder 212,28 USD
Unteres Kursziel (EA Target Point unten):
‣ 2.974,71 USD
Potenzieller Verlust: −7,94 % oder −256,67 USD
📈 Trendbetrachtung:
Der Kurs befindet sich unter dem roten gleitenden Durchschnitt (vermutlich EMA 50), was kurzfristig bärisch wirkt.
Abwärtstrend nach Hoch Anfang Mai erkennbar.
Der Kurs testete kürzlich die Zone um 3.121,49 USD, was zu einem kurzfristigen Rebound führte.
⚖️ Handelsstrategie-Vorschlag:
Long-Trade ab 3.235,94 USD, Ziel 3.505,03 USD
Stop-Loss liegt eng – sollte evtl. angepasst werden, da Risiko von Fehlauslösung besteht.
Alternativ könnte bei einem Bruch unter 3.121 USD ein Short-Setup in Betracht gezogen werden mit Ziel bei 2.974,71 USD
ADA/USD – Long-Setup mit Ziel bei 0,9659 USD
Der aktuelle Kurs liegt bei 0,7412 USD, mit einem leichten Rückgang von -1,18 % in der letzten Kerze.
2. Geplante Handelsstrategie (Long-Einstieg):
Einstiegspunkt: 0,6911 USD
Ziel 1 (EA Target Point): 0,8428 USD
Ziel 2 (Endziel): 0,9659 USD
Stop-Loss: 0,6439 USD
3. Unterstützungs- und Widerstandszonen:
Starke Unterstützung: Bereich um 0,6882–0,7264 USD
Widerstand: Bereich bei 0,7762 USD und 0,8428 USD
4. Möglicher Trade-Setup:
Die Grafik deutet auf eine mögliche Long-Position hin, bei der ein Rückgang zum Entry-Level bei ca. 0,6911 USD erwartet wird, gefolgt von einem Aufwä…
ahemdsaeed25: Francais
ahemdsaeed25: Analyse Technique Haussière de l’ADA/USD – Objectif à 0,96 $
ahemdsaeed25: Voici une analyse en français du graphique de trading ADA/USD (Cardano / Dollar) sur une période de 4 heures :
---
Analyse Technique (Graphique 4h – ADA/USD sur Bitfinex)
1. Contexte :
Le graphique montre une configuration de type "pullback" ou "retest" avec une perspective haussière. L’objectif est de capitaliser sur un rebond depuis une zone de support clé.
Niveaux Clés :
Point d’entrée (Entry Point) :
0,69113934 USD
Ce niveau est identifié comme une zone d’achat stratégique, correspondant à un support important après un retracement baissier.
Stop Loss :
0,64392344 USD
Placé sous le support, il limite les pertes en cas de cassure baissière.
Objectif 1 (EA Target Point) :
0,84284829 USD
Premier niveau de prise de profit, correspondant à une zone de résistance intermédiaire.
Objectif 2 (EA Target Final) :
0,96597440 USD
Objectif final, situé près du sommet de la précédente impulsion haussière.
Indicateurs Techniques
Moyenne mobile 50 (courte) et 200 (longue) :
La moyenne mobile courte a récemment croisé la longue vers le haut, ce qui est un signal haussier (croisement doré).
Volume et dynamique :
Une forte impulsion haussière précédente montre un regain d’intérêt acheteur. La correction actuelle semble être une consolidation avant un éventuel nouveau mouvement haussier.
---
Stratégie :
Achat autour de 0,6911 USD
Stop Loss à 0,6439 USD
Prise de profits progressive :
Partielle à 0,8428 USD
Finale à 0,9659 USD
Cela représente un potentiel de gain de 39,29% si le scénario haussier se réalise.
Bitcoin (BTC/USD) – Short-Setup mit Ziel bei 99.122 USDAktueller Kurs: ca. 103.337 USD
Widerstandszone (Stop Loss Bereich): 104.389 – 104.998 USD
Einstiegspunkt (Short Entry): 104.161 USD
Zielzonen (Take Profit):
Ziel 1: 101.612 USD
Ziel 2: 99.122 USD
---
Interpretation:
Der Chart deutet auf ein Short-Szenario hin:
1. Short-Entry wird bei ca. 104.161 USD eingeplant.
2. Der Stop Loss liegt oberhalb der Widerstandszone bei 104.998 USD, um sich gegen Fehlausbrüche abzusichern.
3. Zwei Take-Profit-Ziele wurden definiert:
Ein konservatives Ziel bei 101.612 USD
Ein aggressiveres Ziel bei 99.122 USD, was einem Kursrückgang von ca. 5 % entspricht.
---
Zusätzliche Hinweise:
Technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte sind im Chart sichtbar (rot und blau), was auf eine Seitwärts- oder beginnende Abwärtsbewegung hinweist.
Volumen und weitere Bestätigungen wären notwendig, um den Trade stärker abzusichern.
Risikomanagement ist durch den Stop-Loss gut eingeplant.
Trendumkehr im Aufwärtskanal – Korrekturziel bei 18.800 USD1. Trendkanal und Kursverlauf:
Der Preis befindet sich derzeit in einem Aufwärtskanal (blau markiert).
Der Kurs hat mehrfach die untere Linie des Kanals als Unterstützung und die obere Linie als Widerstand getestet.
Die schwarze Markierung (Punkte) zeigt entscheidende Stellen, an denen der Preis reagiert hat.
2. EMA-Indikatoren (Exponential Moving Averages):
EMA 50 (rot): 20.762,7 USD – aktuell direkt unter dem Preis.
EMA 200 (blau): 19.861,5 USD – deutlich darunter, was auf einen starken Aufwärtstrend hindeutet.
3. RSI (Relative Strength Index):
Der RSI liegt aktuell bei 65,03 – also nahe dem überkauften Bereich (über 70).
Es gibt Hinweise auf eine bärische Divergenz (RSI fällt, während der Kurs steigt), was eine bevorstehende Korrektur andeuten könnte.
4. Widerstandsbereich (Support-Zone oben):
Der Kurs nähert sich einem Widerstand/Support-Bereich (rosa Zone), was ein Wendepunkt sein könnte.
5. Prognose – mögliche Abwärtsbewegung:
Die große blaue Pfeilprojektion zeigt eine mögliche Korrekturbewegung nach unten.
Das Ziel liegt im Bereich von etwa 18.800 USD (grün-blauer Zielbereich markiert).
Fazit: Dieses Chart deutet auf eine mögliche Trendumkehr oder zumindest eine Korrekturbewegung hin. Trader sollten besonders auf den RSI, den Ausbruch aus dem Kanal und die Preisreaktion im Widerstandsbereich achten. Ein Bruch unter die EMAs könnte die Abwärtsbewegung verstärken.
XAU/USD) unter Druck – Short-Szenario mit Ziel bei 2.974 USD Technische Analyse – Gold (XAU/USD)
Zeitrahmen: 4 Stunden
Datum: 16. Mai 2025
Kurs: 3.187,68 USD
🔍 Wichtige Zonen & Marken:
Einstiegspunkt:
~3.220,26 – Diese Marke wurde als potenzieller Short-Einstiegspunkt markiert, nachdem der Kurs aus einer Konsolidierungszone ausgebrochen ist.
Widerstand (Resistance Point):
~3.121,49 – Diese Linie fungiert nun als Widerstand, da der Kurs darunter gefallen ist. Früher war es eine Unterstützungszone.
Zielbereich (EA Target Point):
~2.974,71 – Das ist das festgelegte Kursziel für die Short-Position, was einem möglichen Rückgang von rund 7,92 % entspricht.
Stop-Loss:
~3.290,58 – Oberhalb der Konsolidierungszone liegt der Stopp, um mögliche Verluste zu begrenzen, falls der Kurs erneut steigt.
📈 Chartstruktur und Muster:
Abwärtsstruktur:
Nach einem Hoch bei rund 3.390 USD hat sich eine Serie tieferer Hochs gebildet, was auf eine Trendwende hindeutet.
EMA-Linien:
Die rote Linie (vermutlich EMA 50) wurde von oben durchbrochen, was als bärisches Signal gewertet werden kann.
Die blaue Linie (vermutlich EMA 200) befindet sich knapp über dem aktuellen Kurs und könnte als dynamischer Widerstand fungieren.
Konsolidierungszone:
Die lila Box zeigt eine enge Konsolidierung, die nun nach unten verlassen wurde – ein klassisches Ausbruchssignal.
🧠 Schlussfolgerung & Ausblick:
Der Chart signalisiert eine Short-Bias-Situation mit einem klaren Zielbereich bei ca. 2.974,71 USD. Ein Rücklauf zur Widerstandszone (ehemalige Unterstützung) bei ca. 3.121 USD könnte einen idealen Wiedereinstieg bieten, falls eine erneute Schwäche bestätigt wird.
⚠️ Handelsidee (Beispiel):
Short-Einstieg: 3.220 USD
Stop-Loss: 3.290 USD
Take-Profit: 2.975 USD
Chance-Risiko-Verhältnis: ca. 2,2:1
USD/JPY prallt von starker Unterstützung ab – Ziel bei 150.035 iUnterstützungszone:
Der Kurs hat in der markierten Zone zwischen 144.459 und 145.101 Unterstützung gefunden. Diese Zone wird zusätzlich durch die 200-Tage-EMA (145.101) verstärkt und fungiert als dynamische Unterstützung.
Gleitende Durchschnitte (EMAs):
50 EMA (146.059) liegt derzeit über dem Kurs und stellt den nächsten kurzfristigen Widerstand dar.
200 EMA (145.101) liegt nahe am aktuellen Kurs und wird erfolgreich gehalten – bullisches Zeichen.
Bullisches Szenario:
Der Preis hat die Unterstützungszone respektiert und zeigt Anzeichen einer Umkehr nach oben. Eine starke bullische Bewegung in Richtung des markierten Kursziels bei 150.035 ist möglich.
📈 Handelsidee (bullisch)
Einstieg: Im Bereich um 145.40–145.10
Stop-Loss: Unterhalb von 144.459 (Tief der Unterstützungszone)
Take-Profit: Bereich um 150.035
📌 Chance-Risiko-Verhältnis: ca. 1:3 oder besser
⚠️ Zu beachten
Ein Durchbruch und Retest der 50 EMA (146.059) wäre eine weitere bullische Bestätigung.
Bei einem Schlusskurs unter 144.459 wäre das bullische Szenario hinfällig und weitere Abgaben wären möglich.
: Long-Setup für Gold (XAU/USD) am 15. Mai 2025Gold (1-Stunden-Chart)
Broker: CAPITALCOM
Datum: 15. Mai 2025
---
Technische Analyse:
Einstiegspunkt: 3.219,15 USD
Der Bereich um 3.219,15 wurde als möglicher Einstiegspunkt markiert. Dies liegt nach einem Rebound aus einer Unterstützungszone (violett hervorgehoben) und signalisiert einen potenziellen Long-Einstieg.
Zielbereiche:
Ziel 1: 3.260,08 - 3.256,37 USD (EA TARGET POINT ONE)
Ziel 2: 3.292,15 USD (EA TARGET POINT)
Diese Zonen stellen Widerstände dar, an denen Gewinnmitnahmen erfolgen könnten.
Stop-Loss: 3.186,81 USD
Unterhalb der Unterstützungszone gesetzt, um Verluste bei Fehlsignalen zu begrenzen.
---
Indikatoren:
Gleitende Durchschnitte:
Roter gleitender Durchschnitt (vermutlich 20 MA)
Blauer gleitender Durchschnitt (vermutlich 200 MA) Der Kurs hat sich kürzlich wieder über den roten Durchschnitt bewegt, was kurzfristige bullische Dynamik signalisiert. Ein Schnitt über den blauen MA wäre ein weiteres bullisches Zeichen.
Fazit:
Das Setup zeigt eine Long-Strategie mit einem klar definierten Einstieg, Zielbereichen und Stop-Loss. Die Chancen-Risiko-Verhältnis (CRV) scheint gut zu sein, solange der Kurs über der Unterstützungszone bleibt. Ein Anstieg zu 3.260 USD und möglicherweise bis 3.292 USD ist aus technischer Sicht plausibel, sofern das Momentum anhält.
EUR/JPY Long-Setup: Einstieg bei 162,861 mit Ziel bei 166,778 (+Entry Point (Einstiegspunkt): 162,861
Stop Loss: 161,629
Ziel (EA Target Point): 166,778
Dies entspricht einer Bewegung von +4,478 Punkten bzw. +2,76 %.
4. Unterstützungs- und Widerstandszonen:
Unterstützung: Bereich um 162,227–161,629 (lila Balken unten)
Widerstand: Bereich um 166,572–166,778 (lila Balken oben)
5. Technische Indikatoren:
Zwei gleitende Durchschnitte (vermutlich SMA oder EMA)
Roter gleitender Durchschnitt (kurzfristig)
Blauer gleitender Durchschnitt (langfristig)
6. Erwartete Bewegung:
Eine Korrekturbewegung nach unten wird erwartet, bevor ein starker Anstieg zum Ziel 166,572–166,778 erfolgt.
Dies deutet auf eine „Buy the Dip“-Strategie hin.
Zusammenfassung:
Der Trader plant einen Long-Einstieg bei 162,861, mit einem engen Stop bei 161,629 und einem Ziel bei 166,778.
Die Analyse basiert auf Unterstützungszonen, Preisstruktur und potenziellem Rebound.
Bullische Umkehr an starker Unterstützung – Ziel bei 3.450 USDAU/USD – basierend auf dem Preisbereich)
Aktueller Kurs: ca. 3.250,10 USD
Indikatoren:
EMA 50 (Rot): 3.284,26
EMA 200 (Blau): 3.287,15
🔻 Schlüsselzonen:
Unterstützungsbereich: ca. 3.200 USD – bereits mehrfach getestet, starke Nachfragezone.
Zielbereich (Widerstand): ca. 3.450 USD – vorheriges Hoch, potenzielle Zielzone bei Aufwärtsbewegung.
📉 Aktuelles Preisverhalten:
Der Kurs hält sich aktuell knapp über der Unterstützungszone.
Es bildet sich möglicherweise ein doppelter Boden (bullisches Umkehrmuster).
Der eingezeichnete schwarze Pfad und der blaue Pfeil deuten eine erwartete bullische Bewegung in Richtung des Zielbereichs an.
📈 Mögliches Handelsszenario (hypothetisch):
Einstieg: In der Nähe des aktuellen Niveaus oder bei erneuter Berührung des kleinen Unterstützungsblocks (~3.240)
Stop-Loss: Unterhalb der Unterstützungszone (~3.190)
Take-Profit: Bereich um 3.450 USD
⚠️ Wichtige Hinweise:
Solange die gleitenden Durchschnitte (EMA 50 & 200) über dem Kurs liegen, ist Vorsicht geboten.
Für eine Bestätigung der bullischen Bewegung wird ein Bruch über die EMAs sowie bullische Kerzenmuster benötigt.
Sollte die Unterstützung bei 3.200 USD brechen, wäre das Setup hinfällig.
Wenn du willst, kann ich den Text auch in Telegram-Format mit Emojis und p
Bitcoin Short-Setup: Widerstand bei 104.855 USD, Kursziel 93.159Der markierte Entry Point liegt bei 104.855 USD. Dies scheint ein Bereich zu sein, an dem ein Short-Einstieg geplant ist, basierend auf der Annahme, dass der Kurs von diesem Widerstandsniveau abprallt.
2. Widerstandspunkt:
Ein klarer Widerstand (Resistance Point) befindet sich zwischen 103.086 USD und 104.855 USD. Hier bewegt sich der Kurs seitwärts, was auf Unsicherheit und potenzielle Umkehr hindeutet.
3. Zielpunkt (Take Profit):
Das Kursziel (Target Point) ist auf 93.159 USD gesetzt. Dies entspricht einem potenziellen Rückgang von etwa 10,76 % vom Einstiegspunkt aus.
4. Stop-Loss-Bereich:
Der Stop-Loss liegt über dem Einstiegspunkt, oberhalb der 104.855 USD, vermutlich bei etwa 104.807 USD, um das Risiko zu begrenzen.
5. Trendanalyse:
Es ist ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen, der allerdings ins Stocken geraten ist. Die letzte Bewegung zeigt eine Seitwärtsphase nahe dem Widerstandsbereich – dies könnte auf eine bevorstehende Korrektur hindeuten.
6. Unterstützungsbereiche:
Eine starke Unterstützung befindet sich im Bereich um 93.159 USD, was auch mit einem früheren Konsolidierungsbereich (lila Zone) zusammenfällt.
---
Fazit: Die Analyse deutet auf eine mögliche Short-Position vom aktuellen Niveau hin, mit einem klar definierten Risiko- (Stop-Loss) und Gewinnziel (Take-Profit). Die Seitwärtsbewegung unter dem Widerstand spricht für eine potenzielle Umkehr
„Gold Breakout Setup: Einstieg nahe Support – Ziel 3.503 USD(Entry Point):
Markiert bei 3.219,45 USD.
Stop Loss:
Festgelegt bei 3.171,35 USD, was das maximale Risiko im Falle einer Fehlbewegung begrenzt.
Ziel 1 (Target Point One):
3.347,49 USD – ein erster realistischer Gewinnpunkt, vermutlich für Teilgewinnmitnahme.
Endziel (EA Target Point):
3.503,87 USD – vollständiges Kursziel, was einen potenziellen Gewinn von 8,86% (284,78 USD) bedeutet.
Technische Hinweise:
Unterstützungs- und Widerstandszonen:
Deutlich durch violette Balken markiert. Der Einstiegspunkt liegt in einer Unterstützungszone, die zuvor als Widerstand diente.
Gleitende Durchschnitte:
Zwei gleitende Durchschnitte (vermutlich 50- und 200-Perioden) zeigen die aktuelle Trendlage. Der Kurs liegt aktuell zwischen beiden.
Strategie:
Es handelt sich offenbar um ein Long-Szenario (Kauf), bei dem von einer Aufwärtsbewegung des Goldpreises ausgegangen wird – ausgehend von einer erkannten Unterstützungszone.
Fazit (auf Deutsch):
Die Analyse zeigt eine klare Long-Strategie mit definiertem Risiko (Stop Loss) und gestaffelten Gewinnzielen. Der Einstieg erfolgt nahe einer Unterstützungszone bei 3.219,45 USD mit Zielen bei 3.347,49 USD und 3.503,87 USD. Die Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) scheint günstig. Die Strategie basiert auf Preisstruktur, gleitenden Durchschnitten und Widerstands-/Unterstützungszonen.
XAU/USD) Short-Setup – Ziel bei 3.222 USD mit starkem AbwärtspotEinstiegspunkt: 3.409,33 USD
Stop-Loss: 3.437,87 USD
Kursziel (Take-Profit): 3.222,53 USD
Risiko/Chance-Verhältnis: Ca. 1:6 – sehr attraktiv für risikobewusste Trader
📈 Technische Analyse:
Der Kurs stieg zuvor in einem steigenden Keil (bearishes Muster) und brach nach unten aus.
Aktueller Kurs: 3.341,47 USD – bereits unterhalb des ehemaligen Unterstützungsbereichs.
Die rote Linie (kurzfristiger gleitender Durchschnitt) wurde nach unten durchbrochen, was weiteren Verkaufsdruck signalisiert.
Der Kurs testet aktuell die 200-EMA (blaue Linie), ein möglicher dynamischer Support.
🟪 Wichtige Zonen:
Widerstand: Zwischen 3.408 – 3.437 USD (ehemaliger Unterstützungsbereich, jetzt Widerstand)
Unterstützung: Zielbereich bei 3.222 USD, markiert durch eine deutliche Kaufzone in der Vergangenheit
📝 Zusammenfassung:
Dieses Setup zeigt eine starke bärische Tendenz. Ein Einstieg in der Nähe von 3.409 USD mit Ziel bei 3.222 USD und Stop-Loss bei 3.437 USD bietet ein hohes Risiko/Ertrags-Verhältnis. Ein starker Bruch durch die Unterstützungszone bestätigt die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Abwärtsziels.
EUR/USD Chartanalyse: Long-Setup mit Ziel bei 1,15929 USDEntry Point (Einstiegspunkt): 1,12243
Diese Zone ist markiert als möglicher Long-Einstieg. Der Kurs hat diese Zone erreicht, was auf eine potenzielle Kaufgelegenheit hinweist.
Stop Loss: 1,11542
Diese Marke schützt vor weiteren Verlusten bei einem Fehlsignal. Ein Bruch unterhalb dieses Niveaus würde das Long-Szenario ungültig machen.
Ziel 1 (EA Target Point One): 1,13891
Dies ist das erste Kursziel für die Long-Position. Ein Erreichen dieser Marke deutet auf eine kurzfristige bullishe Bewegung hin.
Endziel (EA Target Point): 1,15929
Das endgültige Ziel für diese Handelsidee. Es repräsentiert ein größeres Aufwärtspotenzial, sofern sich der Trend bestätigt.
Technische Indikatoren:
Gleitende Durchschnitte (EMA/SMA): Der Kurs befindet sich momentan leicht unterhalb der gleitenden Durchschnitte, was auf kurzfristige Schwäche hindeutet. Ein erneuter Anstieg über die EMAs wäre bullisch.
Unterstützungsbereich:
Die violett markierte Zone bei 1,12243 dient als starke Unterstützungszone – ein früherer Kaufbereich.
Widerstandsbereich:
Der Bereich um 1,13891 sowie der Bereich um 1,15929 dienen als mögliche Gewinnmitnahmeziele.
Zusammenfassung:
Setup-Typ: Long (Kaufposition)
Chance-Risiko-Verhältnis (CRV): Gut, da enger Stop-Loss und weites Kursziel
Strategie: Bei Bestätigung des Rebounds in der Unterstützungszone Einstieg Long mit Zielen bei 1,13891 und 1,15929.