(Entry Point):
Markiert bei 3.219,45 USD.
Stop Loss:
Festgelegt bei 3.171,35 USD, was das maximale Risiko im Falle einer Fehlbewegung begrenzt.
Ziel 1 (Target Point One):
3.347,49 USD – ein erster realistischer Gewinnpunkt, vermutlich für Teilgewinnmitnahme.
Endziel (EA Target Point):
3.503,87 USD – vollständiges Kursziel, was einen potenziellen Gewinn von 8,86% (284,78 USD) bedeutet.
Technische Hinweise:
Unterstützungs- und Widerstandszonen:
Deutlich durch violette Balken markiert. Der Einstiegspunkt liegt in einer Unterstützungszone, die zuvor als Widerstand diente.
Gleitende Durchschnitte:
Zwei gleitende Durchschnitte (vermutlich 50- und 200-Perioden) zeigen die aktuelle Trendlage. Der Kurs liegt aktuell zwischen beiden.
Strategie:
Es handelt sich offenbar um ein Long-Szenario (Kauf), bei dem von einer Aufwärtsbewegung des Goldpreises ausgegangen wird – ausgehend von einer erkannten Unterstützungszone.
Fazit (auf Deutsch):
Die Analyse zeigt eine klare Long-Strategie mit definiertem Risiko (Stop Loss) und gestaffelten Gewinnzielen. Der Einstieg erfolgt nahe einer Unterstützungszone bei 3.219,45 USD mit Zielen bei 3.347,49 USD und 3.503,87 USD. Die Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) scheint günstig. Die Strategie basiert auf Preisstruktur, gleitenden Durchschnitten und Widerstands-/Unterstützungszonen.
Markiert bei 3.219,45 USD.
Stop Loss:
Festgelegt bei 3.171,35 USD, was das maximale Risiko im Falle einer Fehlbewegung begrenzt.
Ziel 1 (Target Point One):
3.347,49 USD – ein erster realistischer Gewinnpunkt, vermutlich für Teilgewinnmitnahme.
Endziel (EA Target Point):
3.503,87 USD – vollständiges Kursziel, was einen potenziellen Gewinn von 8,86% (284,78 USD) bedeutet.
Technische Hinweise:
Unterstützungs- und Widerstandszonen:
Deutlich durch violette Balken markiert. Der Einstiegspunkt liegt in einer Unterstützungszone, die zuvor als Widerstand diente.
Gleitende Durchschnitte:
Zwei gleitende Durchschnitte (vermutlich 50- und 200-Perioden) zeigen die aktuelle Trendlage. Der Kurs liegt aktuell zwischen beiden.
Strategie:
Es handelt sich offenbar um ein Long-Szenario (Kauf), bei dem von einer Aufwärtsbewegung des Goldpreises ausgegangen wird – ausgehend von einer erkannten Unterstützungszone.
Fazit (auf Deutsch):
Die Analyse zeigt eine klare Long-Strategie mit definiertem Risiko (Stop Loss) und gestaffelten Gewinnzielen. Der Einstieg erfolgt nahe einer Unterstützungszone bei 3.219,45 USD mit Zielen bei 3.347,49 USD und 3.503,87 USD. Die Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) scheint günstig. Die Strategie basiert auf Preisstruktur, gleitenden Durchschnitten und Widerstands-/Unterstützungszonen.
Join my telegram (COPY_TRADE)
t.me/TOP1INVEESTADMEN
Join my refrel broker link
one.exnesstrack.org/a/l1t1rf3p6v
t.me/TOP1INVEESTADMEN
Join my refrel broker link
one.exnesstrack.org/a/l1t1rf3p6v
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.
Join my telegram (COPY_TRADE)
t.me/TOP1INVEESTADMEN
Join my refrel broker link
one.exnesstrack.org/a/l1t1rf3p6v
t.me/TOP1INVEESTADMEN
Join my refrel broker link
one.exnesstrack.org/a/l1t1rf3p6v
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.