EUR/USD Update (24.07.2025)Guten Morgen, werfen wir nun mal einen Blick auf den aktuellen EUR/USD Chart, welcher leider nicht ganz so durchsichtig und signifikant wie der aktuelle Gold-Chart ist.
Ähnlich wie Gold ist auch der EUR/USD auf der Suche nach Liquidität gegangen, dies aber in Form eines Short-Squeezes, welcher in Form eines Anstiegs resultiert.
So signifikant wie der Anstieg gestern auch schien, so gut fittet er nun auch wieder in das Gesamtbild des EUR/USD ein, welcher aktuell dabei ist, ein neues High auf dem übergeordneten Daily-Chart auszubauen.
Das Momentum ist also gut und der gestrige Anstieg absolut kein Grund zur Sorge, dennoch ist das aktuelle Bild nun ein wenig bearish gestimmt, wenn man nämlich einen Blick auf den 1h-Chart wirft, dann fällt auf, dass der EUR/USD nun sehr sehr lange von einer signifikanten 1h-FVG aufgefangen wurde, diese aber nun endgültig gebrochen ist.
Wir würden versuchen diesen Ausbruch zu catchen, der re-Test von dieser 1h-FVG hat aber bereits stattgefunden, weshalb wir besser nicht mehr auf diesen Zug aufspringen sollten, vor allem nicht, wenn man die Analyse etwas weiter ausführt.
In diesem Fall sehen wir nämlich, dass wir Kundin einer signifikanten 15min-FVG (grüne Box) aber vor allem von der aktuell 1h-Up-Trendline (Blaue Linie) aufgefangen werden und das Momentum des EUR/USD erst als bearish bestätigt ist, wenn diese Supports brechen.
Da wir nun aber übergeordnet in einer sehr bullishen Situation sind, werden wir objektiv auf diese Bewegung schauen und den Support sowohl als möglichen Short als auch als möglichen Long Entry ansehen.
Sollte der Support der 15min-FVG (grüne Box) nun also brechen, werden wir einen re-Test von dieser als Short Entry nutzen und einen Abverkauf bis mindestens in die 15min-FVG (violette Box) darunter anstreben.
Das technische Bild setzt zwar einen viel viel stärkeren Abverkauf voraus, der individuelle Support in diesem Bereich ist aber ziemlich groß, weshalb wir diesen ernst nehmen sollten.
Sollte es nun aber so sein, dass der Support der signifikanten 15min-FVG (grüne Box) hält, werden wir abwarten, dass die darüberliegende (auf dem Bild noch nicht sichtbar), neue 15min-FVG bricht und deren Bruch als Bestätigung für einen Long nutzen. In diesem Fall warten wir also ebenfalls nur noch einen re-Test dieser ehemaligen Widerstands-FVG ab und nutzen diesen als Long Entry.
Falls die aktuellen Setups etwas kompiliert klingen, müsst ihr euch keine Sorgen haben, sobald diese effektiv eintreffen, werde ich euch eine detaillierte Analyse zu dem jeweiligen Trade schreiben, spätestens dann sollten diese verständlich sein.
Solltet ihr aber bereits Fragen zu dem aktuellen EUR/USD Chart haben, könnt ihr mir diese gerne im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk stellen, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup bei euch!
Tag: @Trading | @Signals
Chartmuster
XAU/USD Update (24.07.2025) - Der Trade der Woche?Guten Morgen, werfen wir nun mal einen Blick auf den aktuellen Gold-Chart, dazu wird es nämlich grade höchste Zeit!
Wir ihr wahrscheinlich alle aktiv mitbekommen habt, wurde Gold gestern sehr intensiv abverkauft, dies geschah in Kombination mit einigen anderen Liquidity Squeezes bei den Forex-Handelspaaren. Ohne News sind solche Bewegungen sehr sehr selten, deuten den langfristigen Chart-Verlauf aber sehr gut, da diese als natürliche Bewegungen mit einem festen Ziel anzusehen sind.
Bei Gold ragte diese Bewegung erstmal nach unten, dies aber erst, nachdem wir aus dem sehr signifikanten Aufwärtstrend, welchen wir schon mehrere Tage gehalten haben, im 1h-Chart durchbrochen haben.
Wir hatten zum Zeitpunkt dieser Bewegung ein festes re-test Ziel, konnten dieses aber leider nicht erreichen, bis dato steht dieses Target also weiterhin aus, ist aber noch immer aktiv.
Wir konnten also sehen, dass diese Abwärtsbewegung stattfinden wird, konnten aber nicht mehr von dieser profitieren, weshalb wir nun natürlich alles daran legen werden um an dem Retracement dieses Abverkaufs teilzunehmen, dieses ist aktuell aber noch etwas mehrdeutig.
Wir ihr nämlich sehen könnt hat sich Gold nun in einer signifikanten 15min-FVG (violette Box) gefangen, dies ganz spezifisch an dem Bereich, an welchem wir eine bullishe stacked Imbalance (blaue Box) gebildet hat. Diese stacked Imbalances sind Bereiche an denen eine außergewöhnliche Kauf oder Verkaufskraft stattgefunden hat und sind nur auf den Footprint-Charts bzw. Orderbooks zu erkennen, diese markieren aber extrem solide Support- und Resistance Zonen.
Trotz des sehr soliden und präzisen Supports in diesem Bereich, haben wir dennoch den Support einer 1h-FVG gebrochen, was diesem drastisch an Signifikanz nimmt. Dies muss nicht unbedingt bedeuten, dass die Aufwärtsbewegung nicht stark wird, impliziert aber, dass diese nur kurzfristig sein wird und später mit einem tieferen Tief endet.
Dies würde tatsächlich Sinn machen, da wir uns bei Gold nicht mehr so weit von der aktuellen Daily-Up-Trendline befinden und diese das Ziel für den allgemeinen Abverkauf sein sollte, dementsprechend würden wir nun versuchen hier einen Long mitzunehmen und dann später einen Short auszubauen.
Schauen wir uns aber erstmal den Long an: Hier ist es nämlich so, dass wir wir aktuell Widerstand von deiner signifikanten 15min-FVG (rote Box) sowie einer Down-Trendline (blaue Linie) bekommen und sich deutelt darüber der POC des aktuellen Session Volumen Profils (orangene Linie) befindet.
Sollten wir alles diese Widerstände brechen, würden wir einen re-Test der FVG (rote Box) als Long Entry nutzen und das SL dieses Trades an den Support der 15min-FVG (violette Box) unter uns ziehen. Das TP wäre dann auf die Equal Highs über uns angesetzt, kann aber noch angepasst werden.
Sollte der Support der 15min-FVG (violette Box) unter uns nicht halten können und in diesem Szenario natürlich auch der Widerstand der anderen 15min-FVG (rote Box) über uns schon halten, würden wir einen Bruch der Support-FVG als Short Signal in Richtung der Daily-Up-Trendline gelten und den nächsten Re-Test als Short Entry nutzen.
Ich werde beide möglichen Setups noch etwas genauer ausbauen, sobald sich diese final Gebildet haben, solltet ihr bis dahin aber noch Fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Tag und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Trading-Setup!
Tag: @Trading | @Signals
Gold im Rückzug – nur eine Atempause?Gold-Update:
Der weltweite Goldpreis hat zugelegt, da der US-Dollar-Index (DXY) deutlich an Schwung verloren hat. Derzeit liegt der Index nur noch bei 97,4 Punkten – ein Rückgang von rund 1,3 % im Vergleich zur Vorwoche. Analysten sehen die Schwäche des Dollars als einen der Haupttreiber für den jüngsten Anstieg beim Gold.
Am heutigen Morgen fiel der Goldpreis jedoch wieder unter die Marke von 3.400 USD pro Unze, nachdem US-Präsident Donald Trump ein Handelsabkommen mit Japan noch vor Ablauf der Zollfrist angekündigt hatte – was die Risikobereitschaft der Anleger gestärkt hat.
Meine Einschätzung:
Gold befindet sich derzeit in einer Korrekturphase nach der starken Rally. Der Aufwärtstrend ist jedoch noch nicht gebrochen und könnte sich bald fortsetzen – insbesondere, wenn der Preis wie erwartet die untere Trendlinie testet.
Was denken Sie über den Goldpreis heute? Teilen Sie Ihre Sicht mit der Community!
24.07.2025 - DAX, Dow Jones, EUR/USD, Gold - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX durchbricht kurzfristigen Abwärtstrend
- Dow Jones mit großen Schritten Richtung Allzeithoch
- EUR/USD klettert weiter nach oben
- Gold scheitert am wichtigen Widerstand
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 76,61 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Kiwi klettert auf Risiko-auf Flussdiagramm sagt mehr zu kommen?Der neuseeländische Dollar legte auf rund 0,6045 zu, den höchsten Stand seit über einer Woche, unterstützt durch eine verbesserte globale Risikostimmung nach einem Durchbruch des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan.
Das Abkommen, das die Zölle senkt und die bilateralen Investitionen ankurbelt, löste einen Aufschwung auf den japanischen Märkten aus. Der japanische Nikkei 225 Index sprang um mehr als 3% und erreichte ein Einjahreshoch.
Der Ausbruch des NZDUSD wurde von einer Reihe bullischer Kerzen mit wenig bis gar keinen oberen Dochten begleitet, was auf eine minimale Ablehnung durch die Verkäufer hinweist. Die jüngsten Kerzen konsolidieren sich knapp unterhalb der 0.6055-Zone, was mit einem geringen Widerstand ab dem 4. Juli übereinstimmt.
Eine Ablehnung aus diesem Bereich — insbesondere wenn ein bärisches Engulfing- oder Shooting-Star-Muster gedruckt wird - könnte einen kurzfristigen Pullback signalisieren. Auf der anderen Seite liegt die sofortige Unterstützung jetzt bei 0.6000. Wenn gebrochen, liegt die nächste Unterstützung möglicherweise bei 0,5980, was das letzte große Swing-Tief vor dem Ausbruch war.
Schwächelt der Aufwärtstrend? Korrektur in Sicht (23. Juli) XAUUSD – Schwächelt der Aufwärtstrend? Korrektur in Sicht (23. Juli)
📰 Marktüberblick
Gold erlebte gestern Abend eine starke Aufwärtsbewegung, angetrieben durch:
Eine Rede von Fed-Chef Powell, in der er keine Hinweise auf Rücktritt oder neue geldpolitische Maßnahmen gab.
Wachsende Spannungen zwischen den USA, China und der EU, mit dem 1. August als wichtigem Stichtag.
Sinkende US-Renditen und ein schwächerer US-Dollar, was risikobehafteten Vermögenswerten – wie Gold – Auftrieb gab.
Für heute sind keine großen Wirtschaftsnachrichten geplant, aber die Volatilität könnte trotzdem hoch bleiben.
📉 Technischer Ausblick
Auf dem H4-Chart scheint die bullische Welle an Dynamik zu verlieren. Auf H1 und M30 erscheinen erste Umkehrkerzen – mögliche Hinweise auf eine bevorstehende Korrektur.
Die kurzfristige Unterstützungszone bei 3412 – 3410 ist entscheidend. Sollte diese brechen und der Trendkanal nach unten durchbrochen werden, könnte es zu einer tieferen Korrektur kommen – Ziel wären die FVG-Liquiditätszonen.
Im Bereich um 335x liegt eine starke Fibonacci-Korrektur-Zone (0.618) mit früherem Kaufinteresse – ideal für potenzielle Long-Einstiege, sobald Preisreaktionen sichtbar sind.
📌 Handelsszenarien für heute
🔻 SELL-ZONE: 3469 – 3471
Stop Loss: 3475
Take Profits: 3465, 3460, 3455, 3450, 3445, 3440, 3430, 3420
→ Verkaufen nach bestätigtem Rücksetzer und Retest.
🔸 BUY-SCALP: 3385 – 3383
Stop Loss: 3379
Take Profits: 3390, 3394, 3398, 3402, 3406, 3410
→ Kurzfristige Long-Trades bei Intraday-Rückläufen.
🔹 LANGFRISTIGE BUY-ZONE: 3356 – 3354
Stop Loss: 3350
Take Profits: 3360, 3364, 3368, 3372, 3376, 3380, 3390, 3400
→ Tiefer Liquiditätsbereich + Fibonacci-Konvergenz = potenzieller Long-Einstieg.
⚠️ Risikohinweis
In einem nachrichtenarmen Umfeld kann es zu „Fake Breakouts“ und schnellen Liquiditätsspitzen kommen.
Halte dich strikt an deinen TP/SL-Plan und jage dem Markt nicht hinterher.
💬 Die besten Trades entstehen oft durch Geduld. Warte auf deine Zone und handle mit Struktur.
XAUUSD:Die Bären schlagen zu – Ist die Korrektur schon im Gange?Gold hat den starken Widerstand im aufsteigenden Kanal erreicht und zeigt erste Schwächezeichen. Das Kursmuster deutet auf einen möglichen Rücksetzer bis zur Unterstützung bei 3.380 hin, bevor eine neue Richtung eingeschlagen wird.
Die Nachrichtenlage belastet zusätzlich: Weniger Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe – der US-Arbeitsmarkt bleibt robust. Dazu ein besser als erwarteter Einkaufsmanagerindex (PMI) – das verleiht der US-Wirtschaft Rückenwind. Fazit: Die Fed dürfte die Zinsen länger hoch halten → USD wird stärker → Gold kommt unter Druck!
Fällt die Unterstützung, könnte der Abwärtstrend bis zur unteren Kanalgrenze weiterlaufen.
Sol retest auf das Breakout !🔺 Solana Daily Breakout – Entscheidung an der 180 $-Marke steht bevor!
Solana (SOL) konnte auf dem Tageschart erfolgreich aus einem großen Ascending-Triangle nach oben ausbrechen – ein klassisches Fortsetzungsmuster mit bullisher Implikation. 📈
Nach dem Ausbruch testet der Kurs nun erneut die Zone um 180 $, die als Neckline des Triangles fungiert – ein entscheidender technischer Bereich.
🔍 Technische Lage im Überblick:
✅
Ausbruch über die obere Trendlinie aktiviert das Preisziel des Triangles.
🟢 Der Bereich um 180 $ dient jetzt als Schlüssel-Support – ein Halten dieser Zone würde den Ausbruch bestätigen.
📊 Ein erneuter Abprall nach oben würde das bullishe Momentum verstärken und potenziell den Weg Richtung 200 $+ ebnen.
⚠️ Sollte 180 $ nicht halten, wäre ein Rücklauf zur 200er Daily EMA denkbar – diese verläuft aktuell etwas tiefer und könnte als nächster Major Support dienen.
📌 Fazit:
Solana steht an einem entscheidenden Punkt. Der Retest der Ausbruchszone wird über den weiteren Verlauf entscheiden. Ein überzeugender Bounce von 180 $ wäre ein starkes Signal für die Bullen.
Goldanalyse und -strategie am 23. Juli:
1. Analyse der Goldfundamentaldaten:
Am Dienstag, dem 22. Juli, stieg der Spotpreis für Gold den zweiten Tag in Folge stark an und durchbrach erneut die psychologische Marke von 3.400 US-Dollar pro Unze, was die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich zog. Dieser Anstieg begünstigte vor allem die anhaltenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, die zunehmende Risikoaversion am Markt und die stark gestiegene Goldnachfrage.
Mittel- und langfristig hängt der weitere Anstieg des Goldpreises jedoch von der weiteren Entwicklung der Lage ab:
Entspannt sich die Lage und lässt die Risikoaversion nach, wird Gold unter Korrekturdruck geraten;
Verschärft sich der Konflikt, könnte dies eine neue Runde der Risikoaversion auslösen, und der Goldpreis könnte sogar das historische Extremziel von 4.000 US-Dollar pro Unze durchbrechen.
Darüber hinaus wird der US-Dollar-Index kurzfristig eine hohe Volatilität aufweisen, und der Rückgang der US-Anleiherenditen wird den Goldpreis ebenfalls stützen.
2. Technische Analyse von Gold:
Aus technischer Sicht weist Gold weiterhin eine kurzfristige Schwankung und ein bullisches Muster auf und bewegt sich derzeit innerhalb des steigenden Kanals:
Der Kurs stieg am Dienstag im frühen asiatischen Handel leicht an, wurde aber weiterhin durch die Linie 3401 begrenzt.
Der Kurs fiel zurück und testete den Unterstützungsbereich 3382–3383 (Trendlinie + Resonanzposition der unteren Schiene des Kanals) und erreichte vorübergehend eine effektive Unterstützung.
🔎Wichtige technische Positionsreferenz:
Beschreibung der technischen Punkte
Oberer Widerstand 3420, 3430, 3445–3455 (Wichtiger Punkt)
Untere Unterstützung 3382–3385 (Wichtige Unterstützung), 3365 (Risikosignal für einen Durchbruch)
Strukturelle Einschätzung: Der steigende Kanal wurde nicht durchbrochen und ist weiterhin bullisch.
3. Intraday-Strategie für Gold (23. Juli):
✅ Strategieidee: Hauptsächlich Long-Positionen auf niedrigem Niveau, ergänzt durch Shorts auf hohem Niveau bei Erholungen.
✅ Stabile Long-Strategie 3380–3385 Long-Positionen in Batches. Stop-Loss 3372. Das erste Ziel oben ist 3412; das zweite Ziel ist 3430. Wichtiger Unterstützungsbereich, Kanalbodenresonanz, Grundidee für Long-Positionen auf niedrigem Niveau.
⚠️ Aggressive Käufe und Long-Positionen. Nach der Korrektur und Stabilisierung bei 3400 können Sie leicht long gehen. Stop-Loss unter 3388 (3420–3430). Stabilisiert sich der Kurs vor dem US-Markt über 3430, wird ein weiterer Anstieg erwartet.
⚠️ Short-Positionen im Bereich 3445–3455, Short-Positionen über 3460 (3420–3410) stellen kurzfristig starken Druck dar und eignen sich für kurzfristige Korrekturen.
Viertens: Empfehlungen zur Risikokontrolle und Vorgehensweise:
Stop-Loss und Positionskontrollmaßnahmen müssen strikt gesetzt und Verluste durch Schocks auf hohem Niveau vermieden werden.
Der Goldmarkt bricht häufig im US-Markt aus. Es wird empfohlen, sich auf dieses Zeitfenster zu konzentrieren.
Ein Verlust und ein Durchbruch von 3380 kann zu einer schwachen Schockstruktur führen. Die Strategie sollte dann angepasst werden.
Geopolitische Nachrichten treten plötzlich auf. Es wird empfohlen, Positionen flexibel anzupassen, um übermäßig hohe Positionen und Marktspießereien zu vermeiden.
✅ Strategieübersicht:
Hauptthema: Bullisch, aber nicht dem Anstieg hinterherjagen. Hauptsächlich bei Kursrückgängen kaufen und bei Erholungen und Höhenflügen unterstützen.
Der aktuelle Goldpreis schwankt mit der Unterstützung von 3382 nach oben. Sobald er sich bei 3430 stabilisiert, dürfte er den Bereich von 3450 erreichen. Händlern wird empfohlen, hauptsächlich Long-Positionen rund um die Unterstützung zu eröffnen und Short-Positionen zu erwägen, wenn er sich 3445–3455 nähert. Insgesamt gilt es, optimistisch zu bleiben, aber flexibel zu defensiv zu bleiben.
Ethereum Classic (ETC): Bricht aus W-Pattern aus !🟢 Ethereum Classic (ETC) – Bullishes W-Pattern im Fokus
Ethereum Classic zeigt auf dem Tageschart (1D) eine starke technische Struktur mit einem bullischen Ausbruch aus einem weitreichenden W-Pattern – ein potenzielles Reversal-Signal, das Anleger nun genau beobachten sollten.
📐 W-Pattern & Breakout über 800 EMA
Nach Wochen der Konsolidierung hat ETC die obere Begrenzung des Musters nach oben durchbrochen und dabei auch die 800er EMA auf dem Daily Chart überwunden – ein deutliches Zeichen von Stärke.
📌 Widerstand bei 26,03 $:
Der Kurs wurde jedoch kurzfristig an dieser Zone abgewiesen und testet nun erneut die 800er EMA sowie die gelbe Neckline-Zone um 21,45 $ – beides entscheidende Schlüsselbereiche für den weiteren Verlauf.
🛡️ Unterstützungsbereiche im Blick
🔹 800er EMA (Daily): Muss jetzt als bullische Bestätigung fungieren. Ein Halten dieses Levels signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial.
🔸 Neckline bei 21,45 $: Ebenfalls kritisch. Diese Zone fungiert als klassischer Retest-Bereich nach Breakout.
🟩 200er EMA bei 19,00 $: Sollte der Kurs weiter zurückfallen, ist dies die nächste markante Unterstützung. Besonders relevant: In dieser Zone wurde im betrachteten Zeitraum das meiste Volumen gehandelt (VPVR), was den Bereich zusätzlich stärkt.
📊 Fazit
Ethereum Classic hat mit dem erfolgreichen Ausbruch aus dem W-Pattern und dem Durchbruch über die 800er EMA ein starkes technisches Signal geliefert.
Jetzt ist die Zone um 21,45 $ bis 22,50 $ von entscheidender Bedeutung. Sollte der Kurs dort stabilisieren, ist eine Fortsetzung des Aufwärtstrends mit Zielrichtung 26,03 $ und darüber hinaus wahrscheinlich.
Ein Bruch unter die 200er EMA bei 19,00 $ würde das bullische Setup jedoch zunächst neutralisieren und eine tiefere Konsolidierung einleiten.
Gold fiel von einem Höchststand und könnte in die Spanne zurückfGold fiel von einem Höchststand und könnte in die Spanne zurückfallen.
Im US-Handel am Mittwoch (23. Juli) fiel der Spotpreis für Gold von einem Höchststand und notiert nun bei rund 3.390 $/Unze. Zuvor hatte der Goldpreis am Dienstag die Marke von 3.400 $ durchbrochen und erreichte während der Sitzung mit 3.433,37 $/Unze einen neuen Höchststand seit dem 16. Juni. Schließlich schloss er mit einem Plus von 1 % bei 3.431,59 $/Unze.
Die wichtigsten Faktoren für den Goldpreisanstieg sind:
Schwacher US-Dollar: Der US-Dollarindex fiel um 0,3 % auf 97,545, ein Zweiwochentief, was den Goldpreis stützte.
Handelsunsicherheit: Der Markt beobachtet aufmerksam den Termin für die US-Zollverhandlungen am 1. August, und die anhaltende Blockade hat die risikoaverse Nachfrage erhöht.
Niedrigere Renditen für US-Staatsanleihen: Der Abwärtstrend schwächt die Attraktivität des US-Dollars, und die Mittel fließen in Gold.
Sollte es jedoch zu einem Durchbruch in den Handelsverhandlungen kommen oder die US-Notenbank restriktive Signale aussendet, könnte die Risikobereitschaft der Märkte wieder steigen und der Goldpreis unter Korrekturdruck geraten. Kurzfristig wird der Goldpreis weiterhin von den Fundamentaldaten dominiert, wir müssen jedoch auf mögliche Schockkorrekturen auf hohem Niveau achten.
Technischer Aspekt: Überkaufte Signale treten auf, achten Sie auf wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.
Tagesstand:
Starker Anstieg: Drei aufeinanderfolgende Tage mit positivem Schlusskurs, Durchbruch des Trendliniendrucks bei 3400 und 3420, die Eröffnung des Bollinger-Bandes weitet sich aus und zeigt eine starke bullische Dynamik.
Überkauftes Risiko: RSI und MACD weisen eine obere Divergenz auf, der technische Korrekturbedarf ist erhöht, aber die Marktstimmung dominiert weiterhin den Trend.
Wichtige Beobachtungen: Bei einem weiterhin positiven Schlusskurs liegt das obere Kursziel bei 3450. Schließt der Kurs negativ, könnte eine kurzfristige Korrektur eingeleitet und die Unterstützung von 3380–3370 getestet werden.
4-Stunden-Level:
Kurzfristiges Spitzensignal: Der Kurs erreichte im frühen Handel 3438 und fiel anschließend zurück. Fällt er unter die Unterstützung von 3405–3400, könnte er 3385 oder sogar 3375–3350 weiter testen.
Long-Short-Grenzlinie: Wird die 3400-Marke gehalten, bleiben die hohen Schwankungen bestehen; wird sie unterschritten, könnte sich die Korrektur fortsetzen.
Strategie: Vorsicht bei starken Kursschwankungen.
Kurzfristiger Widerstand: 3400–3405 (bei Druck auf die Erholung Short-Positionen erwägen).
Kurzfristige Unterstützung: 3380–3370 (bei Stabilisierung nach einem Rückgang Long-Positionen mit geringer Position möglich).
Zusammenfassung: Obwohl Gold weiterhin einen Aufwärtstrend aufweist, erfordern die technische Überkauftheit und die fundamentale Unsicherheit Wachsamkeit gegenüber dem Risiko einer Korrektur auf hohem Niveau. Es empfiehlt sich, zunächst hoch zu steigen und Short-Positionen zu eröffnen, anschließend niedrig zu fallen und Long-Positionen zu eröffnen. Beobachten Sie Gewinne und Verluste der 3400er-Marke sowie Veränderungen der Marktstimmung.
Uranium Energy - mit Invert SKS +35% möglich*** Uranium Energy Corp. (UEC) ist ein US-amerikanisches Uranbergbauunternehmen mit Sitz in Corpus Christi, Texas. Das Unternehmen betreibt In-Situ-Recovery (ISR)-Projekte in den USA sowie hochgradige konventionelle Projekte in Kanada. Mit zwei produktionsbereiten ISR-Hub-and-Spoke-Plattformen in Südtexas und Wyoming sowie einer Pipeline von Uranprojekten in der westlichen Hemisphäre zählt UEC zu den größten Uranproduzenten Nordamerikas. ***
----------------------------------------------------------------------------------------------
SIGNAL:
Der Aktienkurs erzeugte soeben mit dem Bruch einer möglichen Nackenlinie einer Invert SKS ein Long-Signal - diese gilt es per Tagesschlusskurs zu bestätigen (Dayclose über 54,0 €).
Chancen:
Im Falle der Ausbildung einer Invert SKS, ergibt sich ein rechnerisches Kursziel von 7,30 € und somit einer Chance von +35%.
Risiken:
Da sich hierbei schnell zeigt, ob das Signal Früchte trägt, wäre die Nackenlinie als SL (ggf. mit Puffer einer Bärenfalle) tragbar und somit ergibt sich hier ein attraktives CRV.
Fazit:
Bruch der Nackenlinie auf Tagesschlusskurs als Longsignal und SL zu werten.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Ideen unter: de.tradingview.com/u/TheDailyAnalysis/
----------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis: Diese Information stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Investitionen in Aktien sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlustes des eingesetzten Kapitals. Bitte prüfen Sie Ihre persönliche finanzielle Situation und holen Sie gegebenenfalls professionellen Rat ein, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. Die vergangene Wertentwicklung von Wertpapieren ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung.
Nas & Dow 23.07.2025 - Hardcore Scalpen im 15-Sekunden ChartNeue Strategie mit alten Fehlern. Ich zeig Euch hier mal ein bisschen was aus meiner S15-Strategie, wie ich mich einarbeite, wie ich meine Fehler entdecke und versuche, sie anschliessend abzustellen.
------------------------------------------------------------------
Performance Nasdaq
Total number of trades: 39
Starting Balance: $15'000.00
Net Gain/Loss: $15'384.06 (102.56%)
Balance: $30'384.06
Win: 58.97%
Loss: 41.03%
Average winning trade: $864.73
Average losing trade: -$281.55
------------------------------------------------------------------
Performance Dow Jones
Total number of trades: 15
Starting Balance: $5'000.00
Net Gain/Loss: $4'875.84 (97.52%)
Balance: $9'875.84
Win: 60.00%
Loss: 40.00%
Average winning trade: $599.42
Average losing trade: -$86.49
-------------------------------------------------------------------
Ausführliche Journale aller Trades aus den beiden hier gezeigten Depots inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Freunde, die verkaufen, keine Sorge!
Gold wird definitiv fallen und eine Korrektur erfahren. Keine Sorge, gehen Sie nicht short, wenn der Kurs fällt, sondern nutzen Sie die Gelegenheit, long zu gehen, wenn er wieder fällt.
Gehen Sie long, wenn der Kurs auf etwa 3415 fällt. Bei einem starken Markt sollten Sie zuerst bei 3420 long gehen. Erwägen Sie short zu gehen, wenn der Kurs über 3450 steigt.
EUR/USD Update (23.07.2025)Guten Morgen, werfen wir nun mal einen Blick auf den EUR/USD, welcher uns aktuell leider nicht die besten Voraussetzungen für einen Trade gibt aber dennoch grundpotenzial bereithält.
Und zwar ist der EUR/USD nun ebenfalls die ganze Woche schon bullishe unterwegs und hätte nach dem letzten re-test der aktuellen Daily-Up-Trendline, freie Bahn auf ein neues Hoch zu steigen.
Hier müssen wir aber dennoch im Blick halten, dass wir ähnlich wie beim Gold eine starke Imbalance unter uns tragen, welche jederzeit gefüllt werden kann. Aktuell wird diese Imbalance von dem Support der signifikanten 15min- sowie 1h-FVG (grüne Linie) unter uns geschützt, was uns Potenzial auf einen Trade verschafft.
Sollte es nämlich so sein, dass dieser Support bricht, gibt es nichts mehr, was uns von der Low-Volume-Zone darunter abschließt, weshalb wir dann mit einem starken Abverkauf rechnen müssen. Sobald wir also einen 1h-Close unter diese FVG erhalten, würden wir den nächsten Rücksetzer auf diese FVG als Short Entry nutzen, dies aber nur, wenn wir ausreichende Unterstützung durch Volumen in diesem Bereich erhalten, ansonsten wird der re-Test nämlich um einiges höher ausfallen.
Aktuell ist also noch nicht vollständig klar, wie genau wir diesen Trade ausführen würden, dass wir Short gehen, nachdem dieser Support bricht, ist aber zu 100% sicher.
Sollten wir nun aber nochmal in diesen Bereich (grüne Linie) abfallen, die Liqudität Sweepen und den Support bestätigen, würden wir in diesem Fall nach einem Long suchen. Diesen Long würden wir uns bestätigen lassen, wenn wir nach erneuter Bestätigung des Supports eine 5min- oder 15min-FVG finden, welche uns Widerstand gibt und anschließend bricht. Sollte dies eintreten, würden wir den Bruch dieser FVG nämlich als Bestätigung für das vorhandene bullishe Momentum gelten und einen anschließenden re-Test als Long Entry auf ein neues internes Hoch gelten. Dieser Trade wäre ungefähr in dem selben Style wie die, welche wir gestern erfolgreich eingegangen sind.
Die genauen Setups folgen, sobald sich diese vollständig ausgebildet haben, solltet ihr bis dahin aber Fragen haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem ersten EUR/USD Setup!
Tag: @Trading | @Signals
XAU/USD Update (23.07.2025)Guten Morgen, aufgrund meines noch immer nicht sonderlich funktionierenden Internets bin ich erst jetzt dazu in der Lage das heutige Update zu veröffentlichen, dies tut aber nichts zur Sache, da wir noch keinen Move verpasst haben.
Gold befindet sich sich auf dem Daily-Chart nämlich weiterhin in unmittelbarer Nähe des ATHs und zeigt aktuell noch keine ernstzunehmenden abzuwischen für eine Top-Bildung oder einem Abverkauf.
Wir dürfen hierbei aber trotzdem nicht vergessen, dass wir nun mehrere Tage sehr sehr impulsiv nach oben gestiegen sind und dies dennoch eine signifikante Imbalance hinter uns hinterlässt. Außerdem befinden wir uns in der Mitte der Woche und hätten somit noch zwei Tage Zeit, wenn wir das ATH diese Woche knacken möchten, weshalb Retracements jederzeit eintreten könnten ohne das eigentliche Bild zu beschädigen.
Wir sollten uns heute also dennoch auf Abverkäufe vorbereiten um auf diese reagieren zu können, auch wenn wir langfristig an ein neues ATH glauben und daran ist der Bitcoin nicht ganz Unschuldig. Es gibt nämlich eine These, welche besagt, dass viele Leute nach dem erreichen eines neuen Bitcoin ATH‘s ihre Gewinne realisieren und diese dann in das doch um einiges sicherere Asset Gold investieren, um diese dort umzubuchen. Dieses umschichten von Geld sorgt dann bei Bitcoin für eine Konsolidierung mit einem Abverkauf als Folge und bei Gold für ein neues ATH und wäre nach dem erreichen des technischen Preisziels von rund 123.000€ plausibel, vor allem, wenn man auf die aktuellen Strukturen achtet.
Werfen wir nun aber mal einen Blick auf das interne Chart-Bild, welches heute ziemlich verkettet wirkt, da wir nicht nur einen 15min-Widerstand über uns halten, sondern gleich zwei, mit einer 1h-FVG (rote Linie) in der Mitte. Da die erste 15min-FVG (rote Box) gemeinsam mit der 1h-FVG (rote Linie) bricht, falls wir um 11:00h über dieser closen, gelten wir den Bruch dieser zwei Instanzen als valide Bestätigung für das bullishe Momentum, da diese uns beide mehrmals Widerstand gegeben haben.
Sollten wir nun also einen 1h-Close über der signifikanten 1h-FVG (rote Linie) erhalten, werden wir den nächsten Rücksetzer auf die 15min-FVG (rote Box) als Long Entry nutzen und schonmal das nächste Liquiditäts-Ziel (blaue Box) als Target anstreben.
Sollte dies aber nicht funktionieren werden wir auf einen Short umsteigen müssen, welcher erst durch den Bruch der Signifikanten 15min-FVG (grüne Box) sowie der Trendline (blaue Linie) bestätigt wird. Da auch dieser Bereich von einer weiteren 1h-Support-FVG (grüne Box) unterstützt wird und diese ohnehin erst um 12:00h brechen könnte, werden wir dieses Setup erst auslegen sobald sich dieses ausbildet und uns nun auf den Long konzentrieren.
Solltet ihr aber bereits fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup!
Tag: @Trading | @Signals
XRP BREAKOUT ? DAS WIRD MEIN TRADING VERSUCH FÜR DIESE BEWEGUNGIch rechne mit einem Breakout bei XRP
Meine Buy Zone: 3.456
1. TP Zone 3.63$
2. Tp Zone 3.68$
3. Tp Zone 3.93$
4. Tp Zone 3.94$
Der Breakout könnte zwischen Donnerstag 02:00 (GRÜNE ZONE)- Samstag 22:00 Beginnen.
KEINE FINANZBERATUNG ODER ANLAGEBERATUNG. LEDIGLICH EINE VERANSCHAULICHUNG
Goldpreis hebt ab – Breakout bringt neue DynamikDer Goldpreis erlebte gestern einen kraftvollen Anstieg und schoss von 3.350 USD zeitweise auf fast 3.400 USD in die Höhe – ein beeindruckender Sprung von 50 USD bzw. 500 Pips.
Diese Aufwärtsbewegung wurde durch einen schwächelnden US-Dollar und sinkende Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen unterstützt, die auf den tiefsten Stand seit über einer Woche fielen. Sollte die US-Notenbank ein früheres Zinssenkungssignal senden, könnte sich der Aufwärtstrend sogar langfristig weiter fortsetzen.
Technischer Blick: Im H2-Chart sehen wir einen klaren Ausbruch über den Widerstand bei 3.372 USD. Aktuell befindet sich der Kurs in einer gesunden Korrekturphase – ein möglicher Startpunkt für die nächste Aufwärtswelle.
Was meinst du dazu? Teile deine Meinung mit uns – gemeinsam traden macht mehr Spaß!
Viel Erfolg!
Gold: Bereit für einen Ausbruch?Hallo Trader! 👋
Was denkt ihr über GOLD?
In der vergangenen Woche hat sich Gold innerhalb eines definierten Bereichs konsolidiert und schwankt zwischen zwei wichtigen Zonen. Ein Ausbruch über die markierte Widerstandszone (rund 3380-3390 USD) würde den Beginn der nächsten Aufwärtswelle bestätigen und den Weg zu höheren Zielen öffnen.
Solange der Preis über der identifizierten Unterstützungszone bleibt, bleibt unser Ausblick bullisch.
Wichtige Levels zum Beobachten:
Widerstand: Ein Ausbruch über 3380 USD ist erforderlich, um die Fortsetzung zu bestätigen
Unterstützung: Das Halten dieser Zone ist entscheidend, um die bullische Struktur aufrechtzuerhalten
Ist Gold nach der Konsolidierung bereit für einen Ausbruch? Teilt eure Gedanken unten mit!
XAU/USD: Gold setzt seine Erholung fortHallo zusammen! Was denkt ihr über XAUUSD?
Der Goldpreis hat gestern die abwärts gerichtete Trendlinie durchbrochen und zeigt eine leichte Aufwärtsbewegung. Das Edelmetall befindet sich nun in einer Korrekturphase gemäß dem Preisverhalten. Es wird erwartet, dass die Rückkehrbewegung bald endet und XAUUSD wieder aufwärts tendieren wird.
Das Ziel für diese Strategie liegt bei 3380 USD.
Was denkt ihr über den Goldpreis? Hinterlasst eure Meinung in den Kommentaren!
Gold im Aufwärtstrend: Wird der Rückzug den Anstieg fortsetzen?Hallo Trader! 👋
Was denkst du über XAUUSD?
Gold hat erfolgreich die Abwärts-Trendlinie durchbrochen, was auf eine potenzielle Veränderung der Markstruktur hinweist und einen verstärkten Aufwärtstrend signalisiert.
Ein Rückzug zur durchbrochenen Trendlinie ist nun möglich, da der Preis die Ausbruchzone möglicherweise erneut testen wird.
Nach Abschluss des Rückzugs erwarten wir, dass der Aufwärtstrend fortgesetzt wird und die Preise höhere Niveaus ansteuern.
Solange der Preis über dem definierten Unterstützungsbereich bleibt, bleibt der bullish Ausblick weiterhin intakt.
Wird Gold nach dem Rückzug weiter steigen? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!
Vergiss nicht, den Beitrag zu liken und deine Meinung in den Kommentaren zu teilen!
Euro zieht an – Dollar wackelt unter politischem DruckDer EUR/USD-Kurs legt ordentlich zu und durchbricht am Dienstag die Marke von 1,1760 – das ist der höchste Stand seit zwei Wochen. Dieser Anstieg zeigt nicht nur die wiedererstarkte Kraft des Euro, sondern auch die zunehmende Schwäche des US-Dollars, der unter massivem Verkaufsdruck steht.
Warum? Die anhaltenden Handelskonflikte und das öffentliche Kräftemessen zwischen Präsident Trump und Fed-Chef Jerome Powell sorgen für zunehmende Unsicherheit über die Stabilität der US-Geldpolitik.
Inmitten dieses Chaos verliert der Dollar seinen sicheren Hafen-Status – eine perfekte Chance für den Euro, weiter Boden gutzumachen. Sollte der Aufwärtstrend anhalten, könnte das nächste Ziel bei 1,1800 liegen.