Wie lange kann Gold die 3.700-Dollar-Marke halten?Wie lange kann Gold die 3.700-Dollar-Marke halten?
Heute erreichte der Goldpreis kurzzeitig 3.699 Dollar pro Unze, ein neues Allzeithoch und nähert sich der 3.700-Dollar-Marke.
Der Markt ist deutlich überkauft.
Dies deutet darauf hin, dass der Goldpreis kurzfristig unter Korrekturdruck geraten könnte, eine stärkere Korrektur jedoch angesichts der starken fundamentalen Unterstützung unwahrscheinlich ist.
Die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) am Donnerstag (18. September) steht derzeit im Fokus der Marktaufmerksamkeit.
Der Markt erwartet allgemein eine Zinssenkung um 25 Basispunkte, einige Analysten halten jedoch eine Senkung um 50 Basispunkte für möglich.
Wie im Chart dargestellt:
Ausbruch: Der Goldpreis hat nach dem Durchbrechen des vorherigen Flaggenkonsolidierungsmusters wieder angezogen.
4-Stunden-Chart:
Kurzfristige Unterstützung: Rund 3.670 Dollar, aktuell die nächstgelegene dynamische Unterstützungsmarke für den Tag.
Handelsstrategie:
Intraday-Long-Strategie:
Erwägen Sie den schrittweisen Aufbau einer Position, sobald sich der Goldpreis im Bereich von 3.660–3.670 $ (dem oben genannten Unterstützungsniveau) stabilisiert.
Short-Strategie:
Angesichts des überkauften Marktes könnten aggressive Händler Short-Positionen mit geringem Volumen in der Nähe wichtiger Widerstandsniveaus (z. B. 3.700 $) testen, enge Stop-Loss-Orders einhalten und kurzfristige Unterstützungsniveaus anvisieren.
Dies ist jedoch eine Gegenbewegung und birgt ein hohes Risiko.
Wichtige Empfehlung: Vermeiden Sie es, Hochs zu jagen und Tiefs zu verkaufen. Sowohl Long- als auch Short-Positionen sollten auf wichtigen Preisniveaus basieren.
Erwartung einer Zinssenkung der Fed: Dies ist derzeit der wichtigste Treiber.
Der Goldpreis könnte kurzfristig eine deutliche Korrektur von 5–6 % erfahren.
In diesem Fall liegt die wichtige Unterstützung unterhalb der Marke von 3.650–3.620 $.
Chartmuster
Brett Coin Swing Trade Long Entry? Kurz vorweg, ich bin noch ein Anfänger und trade nur mit Kleinbeträgen um zu üben.
Worauf ich schon längere Zeit warte ist, dass wenn ETH zur 21W EMA korrigiert auf ca. 3400-3600$, dass Brett kurzzeitig aus seinem großen Dreieck nach unten bricht und zum TagesLSOB bei ca. 0.0385$ läuft und dann wieder zurück ins Dreieck und darüber hinaus ausbricht wenn ETH nach seiner Korrektur Richtung neues ATH geht.
Was sagen die erfahrenen Trader zu dieser Idee?
Ich bin für alle Meinungen und Einschätzungen dankbar und lerne gerne dazu ^^
Gold 4H-Ausblick – Den Dip kaufen oder den Drop shorten?Im 4H-Chart konsolidiert Gold knapp unter 3.600 nach einer starken Aufwärtsrallye. Die aktuelle Struktur zeigt, dass der Preis nahe den Premium-Leveln pausiert, während sich Liquidität sowohl über 3.600 als auch unter 3.530 aufbaut. Dies deutet auf mögliche „Liquidity Sweeps“ hin, bevor die nächste größere Bewegung einsetzt.
📌 Wichtige Strukturen & Liquiditätszonen (4H):
🔼 Kaufzone 3.572 – 3.574 (SL 3.565): Frische Demand-Zone im Intraday-Discount; potenzieller Bereich für Trendfortsetzung.
🔽 Sell-Scalp-Zone 3.530 – 3.526 (SL 3.537): Kurzfristige Supply-/Pivot-Zone; Scalp-Möglichkeit bei Ablehnung.
📍 Liquiditäts-Magnet 3.603 – 3.605: Aufwärts-Imbalance-Bereich, der wahrscheinlich ausgeglichen wird.
📊 Trading-Ideen (Szenario-basiert):
🔺 Kauf-Setup – Reaktion aus der Demand-Zone
Einstieg: 3.572 – 3.574
Stop Loss: 3.565
Take Profits:
TP1: 3.585
TP2: 3.595
TP3: 3.605
👉 Demand-Block im Einklang mit bullischem Orderflow. Achte auf einen „Liquidity Sweep“ und eine Ablehnung, die die Trendfortsetzung antreiben könnten.
🔻 Sell-Scalp-Setup – Kurzfristige Reaktion
Einstieg: 3.530 – 3.528
Stop Loss: 3.537
Take Profits:
TP1: 3.520
TP2: 3.510
TP3: 3.500
👉 Intraday-Supply-/Pivot-Bereich. Am besten für schnelle Scalp-Trades gegen den Trend geeignet, mit Ziel auf die Abwärtsliquidität.
🔑 Strategische Notiz
Der übergeordnete Bias bleibt bullisch, aber Intraday-Shorts können für Scalp-Trades genutzt werden. Das sauberere Setup ist ein Kauf aus dem Bereich 3.572–3.574 für eine Fortsetzung in Richtung 3.600+. Smart Money könnte versuchen, die Liquidität bei 3.530 zu sweepen, bevor es höher geht.
Gold glänzt heller | Bullen treiben Kurs Richtung 3.700 USD🔎 Technische Analyse – XAU/USD (1H-Chart)
Trend: Starker Aufwärtstrend, bestätigt durch höhere Hochs und höhere Tiefs.
Kaufzone: Bereich um 3.590 – 3.600 USD, wo Käufer stark eingestiegen sind.
Kurzfristiges Ziel 🎯: 3.650 – 3.700 USD (bereits im Chart markiert).
Wichtige Unterstützungen:
3.561 USD (nahe Unterstützung)
3.490 USD (Hauptunterstützung, Trendbruch bei Unterschreiten)
📌 Ausblick: Solange der Preis über der Kaufzone bleibt, spricht die Dynamik klar für die Bullen mit Potenzial Richtung 3.700+ USD.
🌍 Fundamentale Treiber für den Gold-Bullentrend ✨
Erwartungen an Zinssenkungen der Fed 🏦⬇️ – Eine lockerere Geldpolitik schwächt reale Renditen → stärkt Gold.
Schwächerer US-Dollar (DXY) 💵📉 – Ein schwacher Dollar macht Gold für globale Investoren attraktiver.
Geopolitische Risiken 🌍⚠️ – Steigende Spannungen erhöhen die Nachfrage nach sicheren Häfen wie Gold.
Zentralbankkäufe 🏦🔒 – Viele Zentralbanken stocken ihre Goldreserven auf, um Währungsrisiken abzusichern.
Absicherung gegen Inflation 📊🔥 – Gold bleibt attraktiv, wenn Inflationsdruck hoch ist.
Langweilige Seitwärtsphase. Steht das Breakout bevor?Nachdem wir gestern an den 114.500 abgelehnt wurden, befinden wir uns jetzt wieder knapp unter dem VAH von gestern. Damit sind wir zurück in Value, also in der Range. Der Markt hat sogar kurz versucht, einen bullischen Trend zu starten, wurde jedoch direkt abgelehnt, was das Ganze etwas bärischer wirken lässt.
So wirklich viel gibt der Markt heute allerdings nicht her. Wir handeln mit sehr geringem Volumen, und erfahrungsgemäß folgt darauf oft eine starke, steile Bewegung in eine Richtung. Ich bin im Moment selbst etwas überfragt und habe deshalb alle wichtigen Zonen sowie Szenarien für heute im Chart eingezeichnet. Aktuell bin ich weiterhin eher bärisch gestimmt und warte auf die Kaufzone unten im Bild. Aufgrund des geringen Volumens könnte ich mir jedoch auch einen Fakeout bis zum oder über den POC vom 12.09 vorstellen, denn der Markt will gerade nicht so wirklich vom 115.500 level weg.
Gold stößt auf starken Widerstand – Abwärtsbewegung in Richtung?Analyse:
Widerstandszone: Der Kurs hat Schwierigkeiten, den Bereich bei 3.645–3.650 $ zu durchbrechen, der bereits mehrfach als starker Widerstand fungierte.
Unterstützungszonen: Nächste Unterstützungen liegen bei 3.620 $ und 3.614 $, mit einer wichtigen Hauptunterstützung bei 3.580 $.
Kursverhalten: Mehrfache Ablehnungen am Widerstand deuten auf nachlassende bullische Dynamik hin. Verkäufer gewinnen in dieser Zone die Kontrolle.
Bärisches Szenario: Eine potenzielle Abwärtsbewegung ist wahrscheinlich, wobei der Kurs die 3.580 $-Unterstützung testen könnte, falls der Widerstand hält.
Risikomanagement: Ein Ausbruch und Schlusskurs über 3.650 $ würde das bärische Szenario ungültig machen und eine bullische Fortsetzung einleiten.
✅ Tendenz: Bärisch unter 3.650 $
🎯 Kursziele: 3.620 $ → 3.614 $ → 3.580 $
🛑 Ungültigkeit: Über 3.650 $
Wird Gold am 16. September die 3.700-Marke durchbrechen?
I. Kerntreiber (Nachrichtenanalyse)
Wichtige Erwartungen für die Fed-Sitzung: Der Markt passt seine Positionen im Vorfeld der bevorstehenden geldpolitischen Sitzung der Fed an. Die Sitzung erregt große Aufmerksamkeit, da der Markt auf gemäßigte Signale hinsichtlich der zukünftigen Zinsentwicklung hofft (z. B. eine Verlangsamung des Zinserhöhungstempos oder die Diskussion über Zinssenkungen). Solche Hinweise könnten den Goldpreis weiter ankurbeln.
Marktstimmung und Positionsanpassungen: Im Vorfeld wichtiger Risikoereignisse (der Fed-Sitzung) passten Anleger ihre Positionen an. Einige Short-Covering- und Long-Short-Positionen trugen zum Anstieg des Goldpreises bei.
II. Technische Analyse
Tageschart – Starkes Muster bleibt bestehen:
Gleitender Durchschnitt: Der Goldpreis liegt weiterhin über dem gleitenden 5-Tage-Durchschnitt, einem wichtigen Indikator für kurzfristige Stärke. Solange dieses Unterstützungsniveau nicht effektiv durchbrochen wird (Tagesschlusskurs unter dem 5-Tage-Durchschnitt), ist der technische Ausblick optimistisch und bietet Potenzial für weitere Kursgewinne bis hin zu neuen Allzeithochs. Backup-Unterstützung: Selbst bei einem Rückgang des Goldpreises bietet der steigende 10-Tage-Durchschnitt eine starke sekundäre Unterstützung. Ein erstes Berühren oder Durchbrechen dieses gleitenden Durchschnitts wird typischerweise als Kaufgelegenheit gewertet.
4-Stunden-Chart – Konsolidierung auf hohem Niveau, bereit für einen Ausbruch:
Muster: Der Candlestick-Chart konvergiert mit den kurzfristigen gleitenden Durchschnitten (5-Tage, 10-Tage und 22-Tage), was auf ein Konsolidierungsmuster auf hohem Niveau hindeutet.
Technische Indikatoren: Der MACD-Indikator korrigiert in Richtung Nullachse. Aus technischer Sicht beginnt ein neuer einseitiger Aufwärtstrend oft nahe der Nullachse, und die aktuelle Konsolidierung kann als Momentumaufbau für den nächsten Ausbruch gewertet werden.
III. Wichtige Positionen und Handelsstrategien
Oberer Widerstand:
Kurzfristiger Widerstand: 3.700–3.710 $/oz
Wichtiger starker Widerstand: 3.690–3.695 $/oz
Untere Unterstützung:
Kurzfristige Unterstützung: 3.660 $/oz
Wichtige starke Unterstützung: 3.650 $/oz
IV. Umfassende operative Strategien und Empfehlungen
Kernstrategie: Die primäre Strategie besteht darin, bei Kursrückgängen zu kaufen, ergänzt durch Verkäufe bei Kursanstiegen. Im Vorfeld der Fed-Entscheidung wird erwartet, dass der Markt stark bleibt und möglicherweise sogar neue Höchststände erreicht.
Spezifische Operationen:
Long-Strategie: Wenn der Goldpreis in den Unterstützungsbereich von 3660–3650 zurückfällt, ist dies eine gute Kaufgelegenheit bei Kursrückgängen. Setzen Sie einen Stop-Loss unter 3650 und zielen Sie auf den Bereich von 3685–3700.
Short-Strategie: Wenn der Goldpreis wieder in den starken Widerstandsbereich von 3700–3710 Punkten steigt und Anzeichen von Widerstand zeigt (wie z. B. obere Schatten oder bärische Candlestick-Muster), sollten Sie eine kleine Long-Position mit striktem Stop-Loss im Bereich von 3680–3660 Punkten aufbauen.
Risikowarnung:
Vermeiden Sie es, steigenden Preisen hinterherzujagen und fallende Preise zu verkaufen. Der aktuelle Markt befindet sich auf einem hohen Niveau mit erhöhter Volatilität, und das Risiko, Orders hinterherzujagen, ist extrem hoch.
Konzentrieren Sie sich auf die Ergebnisse der Fed-Sitzung: Die bevorstehende Fed-Sitzung, das Dot Plot und Powells Pressekonferenz werden die wichtigsten Katalysatoren für die weitere Entwicklung des Goldpreises sein. Jede unerwartete „hawkishe“ oder „dovishe“ Aussage kann zu starken Marktschwankungen führen.
Gold bleibt stark und sammelt neue EnergieHallo ihr Lieben! Was denkt ihr über XAUUSD?
Heute zeigt sich Gold weiterhin in einem klaren Aufwärtstrend und bewegt sich um die 3.630 USD. Die kleine Korrektur (Pullback) wirkt für mich wie eine kurze Pause – einfach nur ein Moment, um neue Energie zu sammeln. 🌸
Die wichtigste Unterstützungszone liegt jetzt bei 3.600 – 3.580 USD. Wenn sie hält, bleibt der Weg nach oben offen, und das erste psychologische Ziel wäre 3.700 USD. Besonders spannend wird es diese Woche mit den US-Daten: PPI am 10. September und CPI am 11. September. Diese könnten dem Gold neuen Schwung geben.
Für mich bleibt der Haupttrend klar bullish. Pullbacks sind einfach Chancen, um sicherere Einstiege zu finden.
Gold vor 3700 USD – Spannung purHallo ihr Lieben 💛
Gerade bewegt sich Gold (XAUUSD) um die 3645 USD, fast unverändert im Vergleich zu gestern. Die kleinen Anstiege und Rücksetzer wirken wie eine ruhige Sammelphase, in der sich der Markt seine Energie aufspart.
Alle Augen sind nun auf die kommenden Daten zu CPI und Arbeitslosenanträgen in den USA gerichtet. Sollten die Zahlen schwächer für den Dollar ausfallen, könnte Gold die Chance bekommen, die wichtige Marke bei 3700 USD anzugreifen.
Die große Frage ist: Wird Gold hier abprallen oder endlich durchbrechen?
Ich bin super gespannt, und ihr? Schreibt gerne eure Meinung in die Kommentare – und vergesst nicht ein Like dazulassen, wenn ihr auch diese Spannung fühlt!
XAUUSD – Gold steht vor dem nächsten SchubHey Leute! 💛 Gold (XAUUSD) zeigt sich gerade richtig stark und hat die wichtige Unterstützung im Bereich von 3615 – 3620 USD super gehalten. Auf dem H1-Chart sieht man schon, dass sich der Kurs zusammendrückt – und das schreit förmlich nach einem Ausbruch nach oben.
Wenn die Käufer weiter Gas geben, könnte das nächste Ziel die Zone um 3665 – 3670 USD sein. Und falls diese Hürde geknackt wird, steht uns der Weg Richtung 3700 USD offen. Momentan liegt der Vorteil klar bei den Bullen – meine Strategie: Käufe bei Rücksetzern mitnehmen.
👉 Und was denkst du? Schafft es Gold, die 3670 zu brechen und vielleicht schon diese Woche die 3700 zu erreichen?
XAUUSD – Beobachten wir einen möglichen Trendwechsel?Hallo ihr Lieben! 🌟 Gold testet gerade eine wichtige Unterstützung bei 3.640 USD und könnte von hier aus eine mögliche bullische Umkehr starten. Der Preis hat zuletzt an der fallenden Trendlinie Widerstand gefunden, aber wenn die Unterstützung hält, könnte der Kurs wieder in Richtung der Widerstandszone oberhalb von 3.650 USD steigen.
Der Trend bleibt intakt, aber die Bewegung in diesem Bereich wird entscheidend sein. Ein Bounce von der Unterstützung könnte zu einem weiteren Aufschwung führen, während ein Durchbruch nach unten zu einem weiteren Rückgang in Richtung 3.620 USD führen könnte.
Seid gespannt! Die nächsten Bewegungen könnten für kurzfristige Händler sehr wichtig sein.
Goldhandelsstrategiebericht vom 16. September:
I. Kernaussagen
Die technischen Strukturen des Goldpreises auf Tages- und 4-Stunden-Basis zeigen ein deutlich bullisches Muster und haben ein Rekordhoch erreicht. Der Haupttrend ist aufwärts gerichtet, der kurzfristige RSI ist jedoch überkauft, und angesichts des Risikos der Entscheidung der US-Notenbank könnte sich die Marktvolatilität verstärken. Strategisch gesehen sollten wir vorrangig bei Kursrückgängen kaufen und dem Trend folgen. Vermeiden Sie die Jagd nach Höchstständen und seien Sie auf einen möglichen Rückgang vorbereitet, der durch eine restriktive Entscheidung der US-Notenbank ausgelöst werden könnte.
II. Zusammenfassung der technischen Analyse
Tageschart:
Trend: Starker Aufwärtstrend mit einer mittelgroßen bullischen Kerze, die das vorherige Hoch durchbricht. Das gleitende Durchschnittsystem zeigt ein typisches bullisches Muster.
Wichtige Unterstützung:
Primäre Unterstützung: 3655 (aktueller 5-Tage-Durchschnitt)
Sekundäre Unterstützung: 3620 (10-Tage-Durchschnitt)
Bull-Bear-Trennlinie: 3613. Hält sich der Preis über diesem Niveau, bleibt der Aufwärtstrend intakt.
Schlüsselwiderstand:
Primärwiderstand: 3695 (obere Begrenzung des aufsteigenden Kanals)
Durchbruchsziele: 3715, 3722
Risikowarnung: Der RSI befindet sich im überkauften Bereich oberhalb von 70, was auf einen technischen Pullback hindeutet.
4-Stunden-Chart:
Wellenstruktur: Befindet sich bestätigt in der dritten Welle des fünfwelligen Aufwärtstrends mit starkem Momentum.
Schlüsselunterstützung:
Primärunterstützung: 3674 (vorheriges hohes Umkehrniveau)
Kleine Unterstützung: 3656/57
Kurzfristige Bullen-/Bärengrenze: 3626. Bis dieses Niveau durchbrochen wird, bleibt die kurzfristige bullische Strategie unverändert.
III. Handelsstrategie und -plan
(Vor der Entscheidung der US-Notenbank – Kurzfristig)
Hauptstrategie: Kaufen auf niedrigen Niveaus, schrittweiser Markteintritt basierend auf der Unterstützung.
Einstiegsbereich: Eröffnen Sie Long-Positionen in Batches im Bereich von 3656–3665.
Stop-Loss: Unter 3646 (oder unter 3656), um Handelsdisziplin zu gewährleisten.
Zielbereiche:
Erstes Ziel: 3685–3690
Zweites Ziel (nach einem Ausbruch): 3700–3715
(Kurzfristiger Handel gegen den Trend, immer eine kleine Position halten!)
Aggressiv: Eröffnen Sie eine kleine Short-Position im Bereich von 3685–3690 mit einem Stop-Loss von 8 Pips und zielen Sie auf 3665–3655.
Konservativ: Warten Sie, bis der Kurs den Bereich von 3700–3705 testet, bevor Sie in Batches Short-Orders platzieren und auf technische Pullbacks oder ereignisbedingte Rückgänge setzen.
Handelsplan:
Erwägen Sie Gewinnmitnahmen bei Long-Positionen vor der Entscheidung oder bei einem Ausbruch. Beobachten Sie die Kursreaktionen genau. Bei einem Ausbruch oder einem direkten Rückgang sollten Sie sich auf Short-Positionen auf höheren Niveaus konzentrieren und die täglichen Unterstützungsniveaus (3655, 3620) anpeilen.
IV. Wichtige Risikowarnungen
Risiko der US-Notenbank: Diese Entscheidung ist die größte Variable. Der Fokus liegt nicht auf einer Zinssenkung, sondern auf dem Wortlaut der geldpolitischen Erklärung, den Prognosen des Dot-Plots zum Verlauf künftiger Zinssenkungen und dem Ton von Powells Rede. Jede aggressivere Andeutung könnte den Goldpreis belasten.
Risiko politischer Ereignisse: Politische Agenden, wie z. B. Nominierungen für den Fed-Vorstand, könnten unerwartete Marktvolatilität auslösen.
V. Zusammenfassung und Risikomanagement
Wichtiger Trend des Tages: Erwarten Sie eine starke Konsolidierung auf hohem Niveau vor der Entscheidung, mit der Möglichkeit weiterer Aufwärtsbewegungen. Die Strategie besteht hauptsächlich darin, Long-Positionen einzugehen, wenn der Kurs auf die wichtige Unterstützung zurückfällt. Alle Positionen müssen jedoch vor wichtigen Ereignissen gut risikokontrolliert sein.
Risikokontrolle:
Strenger Stop-Loss: Für alle Trades muss ein Stop-Loss gesetzt werden, um eine einseitige Umkehr im Ereignismarkt zu verhindern.
Halten Sie eine geringe Position: Die Volatilität ist im Vorfeld des Ereignisses erhöht. Reduzieren Sie daher Ihre Position, um das Risiko zu kontrollieren.
Gold 1H – Breakout-Liquiditätsfalle vor ExpansionGold im 1H-Zeitrahmen konsolidiert um 3.652, nachdem Discount-Liquidität abgefischt und die Marktstruktur zurückerobert wurde. Der Preis hat die Breakout-Zone angetestet und bewegt sich nun zwischen kurzfristigem Premium-Scalp-Supply und höheren Liquiditätspools. Die Struktur deutet auf geplante Bewegungen in den Bereich 3.656–3.658 oder tiefer in die Premium-Liquidität bei 3.672–3.674 hin, bevor eine Expansion erfolgt. Discount-Demand bleibt bei 3.614–3.612 geschützt.
________________________________________
📌 Wichtige Struktur- & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 SELL ZONE 3.672 – 3.674 (SL 3.679): Premium-Supply-Bereich für geplante Ablehnung, Ziel 3.660 → 3.650 → 3.640.
• 🔴 SELL SCALP 3.656 – 3.658 (SL 3.663): Kurzfristige Premium-Sweep-Zone für Intraday-Liquiditätsabgriffe, Ziel 3.645 → 3.640.
• 🟢 BUY ZONE 3.614 – 3.612 (SL 3.607): Discount-Demand-Block im Einklang mit bullischem Orderflow, Ziel 3.630 → 3.640 → 3.655.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔻 Sell Setup – Premium Scalp Rejection
• Einstieg: 3.656 – 3.658
• Stop Loss: 3.663
• Take Profits:
TP1: 3.645
TP2: 3.640
👉 Intraday-Scalp-Chance, wenn der Preis in flache Premium-Liquidität sweeped.
🔻 Sell Setup – Tieferer Premium Sweep
• Einstieg: 3.672 – 3.674
• Stop Loss: 3.679
• Take Profits:
TP1: 3.660
TP2: 3.650
TP3: 3.640
👉 Erwarteter Sweep in höhere Premium-Liquidität vor der Umkehr.
🔺 Buy Setup – Discount Demand Reaktion
• Einstieg: 3.614 – 3.612
• Stop Loss: 3.607
• Take Profits:
TP1: 3.630
TP2: 3.640
TP3: 3.655
👉 Hohes R:R-Setup, falls der Preis in geschützten Demand zurückläuft, bevor die Expansion beginnt.
________________________________________
🔑 Strategie-Hinweis
Smart Money dürfte sowohl Premium- als auch Discount-Zonen um den Breakout-Punkt manipulieren. Bevorzugte Bias:
• Scalp-Sells bei 3.656–3.658
• Swing-Sells bei 3.672–3.674
• Discount-Buys bei 3.614–3.612
Striktes Risikomanagement ist entscheidend — erwarten Sie Sweeps auf beiden Seiten, bevor die echte Expansion einsetzt.
GOLD TAGESPLAN 15.09.: SMC & Wyckoff-Logik🔎 Marktüberblick
Marktstruktur (SMC): Der Preis bewegt sich derzeit in einem kurzfristigen abwärtsgerichteten Kanal, zeigt jedoch Anzeichen einer Wyckoff-Akkumulation im Bereich 3620–3635 (Liquidity BUY). Das ist eine zentrale Unterstützungszone.
Wyckoff: Nach einem Supply-Test dürfte der Preis konsolidieren und anschließend nach oben drücken, um Liquidität oberhalb zu holen (Liquidity SELL bei 3688–3703).
Liquiditätszonen
Liquidity BUY: 3595–3592 (wichtiger Nachfragebereich)
Liquidity SELL: 3688–3703 (Zone für Gewinnmitnahmen & potenzielle Umkehr)
📌 Schlüssellevels
Widerstände: 3668 – 3688 – 3703
Unterstützungen: 3634 – 3629 – 3622 – 3617
🟢 KAUF-Plan (Primäres Setup)
Einstieg: 3595–3592
Stop-Loss (SL): 3587 (unterhalb der Liquidity BUY)
Take-Profit (TP) Ziele:
TP1: 3615
TP2: 3625
TP3: 3635
TP4: 3645
Offenes TP: 3685 (erweitertes Wyckoff-Ziel)
🔴 VERKAUFS-Plan (Gegenposition)
Einstieg: 3698–3701 (Liquidity SELL-Zone)
Stop-Loss (SL): 3706 (knapp über möglicher Breakout-Falle)
Take-Profit (TP) Ziele:
TP1: 3690
TP2: 3680
TP3: 3670
TP4: 3660
Offenes TP: 3650
⚡ Scalping-Strategie
Einstieg nur bei Bestätigungs-Signalen an Order Blocks (OB) oder Liquiditätszonen.
Long an Unterstützungen priorisieren, Short an Widerständen.
Striktes Risikomanagement: max. 1–2 % Risiko pro Trade.
✅ Fazit
Hauptrichtungstendenz für den Tag: Käufe aus 3595–3592 in Richtung 3685–3700.
An Liquidity SELL 3688–3703 sind kurzfristige Short-Setups mit Zielen zurück zu 3660–3650 möglich.
USD/JPY: Leichter Anstieg im engen BereichDer USD/JPY wird derzeit im Bereich von 147,3 gehandelt und bewegt sich in einem Abwärtstrendkanal, zeigt jedoch leichte Erholungssignale. Ein Test des Widerstandsbereichs 148,0 könnte bald stattfinden, bevor der Markt eine klarere Richtung entscheidet.
Nach den neuesten Nachrichten schwächt sich der japanische Yen aufgrund politischer Unsicherheit nach dem Rücktritt des Premierministers ab, während gleichzeitig Investoren Kapital aus inländischen Anlagen abziehen. Gleichzeitig stützen die Erwartungen auf eine Fed-Zinssenkung den USD, was den USD/JPY-Kurs nach oben treibt.
Wenn der Kurs erfolgreich 148,0 überwindet, könnte das Paar seine Aufwärtsbewegung ausweiten. Andernfalls wird der Bereich 146,0 eine wichtige Unterstützung darstellen, die genau beobachtet werden sollte, falls eine Korrektur auftritt.
BTC/USDT: Seitwärtsbewegung im BereichDer BTC/USDT-Chart zeigt aktuell, dass der Preis im Bereich 115.000 - 117.500 schwankt, was eine Seitwärtsbewegung darstellt. Der Markt hat noch keine klare Ausbruchbewegung gezeigt, was darauf hindeutet, dass BTC sich aufbaut, um den nächsten Trend zu bestimmen.
Einflussfaktoren
Der USD bleibt stabil, und die Erwartungen, dass die Fed die Zinssätze senken könnte, könnten BTC weiter nach oben treiben. Allerdings könnte die Unsicherheit über die Politik der Fed dazu führen, dass BTC weiterhin in diesem Bereich schwankt.
Wenn BTC die 117.500 überschreitet, könnte es weiter in Richtung 119.000 steigen. Fällt der Preis jedoch unter 115.000, könnte die nächste Unterstützung bei 113.000 liegen.
BTC/USDT befindet sich aktuell in einer Seitwärtsbewegung. Es ist wichtig, die Level 115.000 und 117.500 genau zu beobachten, um den nächsten Trend zu bestimmen.
Gold-Handelsstrategie | 15.–16. September✅ Im 4-Stunden-Chart stieß der Goldpreis im Bereich von 3685 auf Widerstand und ging in eine Konsolidierungsphase über. Der MA5 und der MA10 zeigen weiterhin nach oben, jedoch hat sich der Preis kurzfristig zu weit von den gleitenden Durchschnitten entfernt, was auf ein Rücksetzer-Potenzial hinweist. Das obere Bollinger-Band verläuft im Bereich von 3675–3680, und wiederholte Versuche, diesen Bereich zu durchbrechen, sind gescheitert, was auf starken Widerstand hindeutet. Der KDJ-Indikator ist aus dem Hochbereich nach unten gedreht, was eine Abschwächung des kurzfristigen Kaufmomentums signalisiert. Insgesamt zeigt der 4-Stunden-Chart eine starke Belastung an den Hochs, mit einer kurzfristigen Tendenz zur Korrektur.
🔴 Widerstandsniveaus: 3680–3685 / 3700–3705
🟢 Unterstützungsniveaus: 3660–3655 / 3636–3633
✅ Handelsstrategie-Referenz:
🔰 Wenn es dem Preis nicht gelingt, den Bereich von 3680–3685 zu durchbrechen, können leichte Short-Positionen mit einem Ziel von 3660–3655 erwogen werden.
🔰 Wenn der Preis in den Bereich von 3636–3640 zurückfällt und sich dort stabilisiert, können Long-Positionen mit einem Ziel von 3665–3675 in Betracht gezogen werden.
🔥 Trading-Erinnerung: Handelsstrategien sind zeitkritisch und die Marktbedingungen können sich schnell ändern. Bitte passe deinen Handelsplan den aktuellen Marktbedingungen an. Wenn du Fragen hast, kannst du mich jederzeit kontaktieren 🤝
Der Goldpreis steht vor neuen Höchstständen.Der Goldpreis steht vor neuen Höchstständen.
Gold erholte sich nach einem Tiefstand im frühen Handel, da der Markt auf die Entscheidung der US-Notenbank wartet.
Der Spotpreis für Gold fiel am Montag (15. September) kurzzeitig auf ein Tief von 3.627 US-Dollar, stabilisierte sich dann aber schnell wieder. Aktuell notiert er bei etwa 3.645 US-Dollar pro Unze und erreicht damit wieder die Obergrenze seiner einwöchigen Handelsspanne. Die Marktstimmung blieb verhalten, und die Anleger hielten sich vor den wichtigen Zinssitzungen der Zentralbanken zurück. Sie konzentrieren sich insbesondere auf die bevorstehende Zinsentscheidung des FOMC der US-Notenbank, die voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf den US-Dollar haben und dem Goldpreis neue Impulse verleihen wird.
Der Goldpreis bleibt relativ stark, gestützt durch solide Fundamentaldaten.
Trotz anfänglichem Druck im frühen Handel wird Gold weiterhin durch mehrere Faktoren gestützt: steigende Markterwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung der Fed, der US-Dollar-Index auf seinem niedrigsten Stand seit Ende Juli und anhaltende geopolitische Risiken (einschließlich des ukrainischen Angriffs auf russische Energieanlagen und der Spannungen im Nahen Osten), die den Goldpreis stützen. Fed-Funds-Futures preisen eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September vollständig ein, und es werden zwei weitere Zinssenkungen in diesem Jahr erwartet. Dies begrenzt das Potenzial für kurzfristige Anpassungen bei Gold.
Technisch gesehen konsolidiert sich Gold in einer Spanne und wartet auf ein Ausbruchssignal.
Aus technischer Sicht bleibt der tägliche RSI im überkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass eine weitere Aufwärtsbewegung erforderlich ist. Der wichtigste Widerstand liegt derzeit im Bereich von 3657–3660 US-Dollar. Ein Durchbruch darüber könnte das vorherige Hoch von 3675 US-Dollar und die runde Zahl von 3700 US-Dollar anvisieren. Auf der Abwärtsseite liegt die anfängliche Unterstützung zwischen 3625–3630 US-Dollar, wobei die wichtigste Unterstützung zwischen 3610–3600 US-Dollar liegt. Ein Durchbruch unter das Tief der letzten Woche von 3580 $ könnte eine tiefere Korrektur auslösen.
Handelsempfehlung: Ein volatilerer Markt mit Fokus auf Kursrückgängen.
Die Intraday-Strategie bevorzugt weiterhin Kursrückgänge nach Kursrückgängen. Erwägen Sie eine leichte Kaufstrategie mit einem Stop-Loss von 8 $ und einem Zielwert von 3650–3660 $. Ein klares Widerstandssignal in der Widerstandszone von 3655–3660 $ könnte eine Short-Position auslösen. Insgesamt ist angesichts des erhöhten Risikos der Marktvolatilität im Vorfeld der Fed-Entscheidung Vorsicht geboten, und Positionen sollten sorgfältig gemanagt werden.
Der Markt erwartet grundsätzlich moderate Signale der US-Notenbank, und der mittel- bis langfristige Trend des Goldpreises bleibt solide. Jeder effektive Kursrückgang wird weiterhin als Chance für Long-Positionen gesehen.
Ethereum (ETH/USDT) – Daily Chart Analyse!📌 Wichtige Zonen & Strukturen:
Support: 2.120 $ wurde als wichtige Zone bestätigt.
Bat Pattern: Wurde bei 2.374 $ vollständig abgeschlossen.
Back-to-Back Pattern: Vorheriges Gartley-Pattern zeigte eine starke Performance.
📊 Fazit & Strategie:
Obwohl ETH sich aktuell wie ein Stablecoin verhält zeigt die Chartstruktur weiterhin Stärke. Sollte die 2.374 $-Marke erneut getestet werden, plane ich einen Long-Swingtrade mit:
Stop-Loss: 2.009 $
Hebel: 2-3x
Zielzone: 3.447 $
Wie seht ihr ETH aktuell – bullish oder bearish? Schreibt es in die Kommentare! 🚀👇
Bark Inc. Weekly -LongEin Unternehmen, das sich liebevoll um Hunde kümmert, hat meine Aufmerksamkeit gewonnen. Obwohl es sich um ein Small-Cap handelt, sehe ich eine Veränderung in der Marktstruktur. Wir müssen jedoch zuerst die Zone von 2,54–2,74 $ nach oben durchbrechen – dann steht mir nichts mehr im Weg. Der Chart erinnert mich ein wenig an Carvana.
SOL wichtige Unterstützung Solana sieht stabil aus ich hatte in meiner ersten Analyse zu Solana gesagt wir fallen auf 70$ - 50$ aber wir haben nur seid Januar eine direkte Liquidierung durchgeführt das erkennt man dadurch das wir wie ein strahl von dem top des dunkel blauen Orderblocks nach unten gefallen sind zum tief des Orderblocks mit einem fake out aber jetzt müssen wir wachsam sein denn die Welle B könnte sich gerade zuende bauen sollten wir die 185$ nicht erfolgreich brechen fallen wir wieder stark und es geht in Richtung 70$ - 50$ und das wäre die Welle C aber schaffen wir es kommt noch der widerstand bei 240$ den werden wir dann aber wahrscheinlich ohne Probleme durchbrechen und werden dann ein neues Allzeithoch bilden was aber besonders ist der grosse dunkelblaue Orderblock in dem wir uns seid Januar befinden ist nur eine Konsolidierungsphase für einen grossen Ausbruch Solana 650$ - 700$ ist nicht unwahrscheinlich jedoch können wir auch wieder ein Fake out bilden am Top und dann krachen wir wieder stark runter.