Gold fällt von der Widerstandslinie des Dreiecks auf 3310 PunkteGold fällt von der Widerstandslinie des Dreiecks auf 3310 Punkte.
Hallo Trader, ich möchte meine Meinung zu Gold mit Ihnen teilen. Der Goldmarkt ist derzeit durch ein großes symmetrisches Dreieck geprägt – ein Gleichgewichtsmuster, das sich gebildet hat, nachdem ein starker Aufschwung von der Käuferzone bei 3290 Punkten den vorherigen Abwärtstrend gestoppt hat. Diese neue Marktstruktur deutet auf eine Phase abnehmender Volatilität hin, wobei der XAU-Kurs systematisch zwischen einer absteigenden Widerstandslinie und einer aufsteigenden Unterstützungslinie eingeklemmt wird. Diese Grenzen werden durch die Hauptverkäuferzone um den Widerstand bei 3400 Punkten und die bereits erwähnte Käuferzone bei 3290 Punkten verankert. Der Goldpreis befindet sich derzeit an einem kritischen Wendepunkt, nachdem er die absteigende Widerstandslinie dieses Dreiecks getestet hat. Die primäre Arbeitshypothese ist ein Short-Szenario, basierend auf der Erwartung, dass die Verkäuferzone bei 3400 Punkten hält und Verkäufer wieder auftauchen, um dieses Gebiet zu verteidigen. Eine bestätigte Ablehnung dieser oberen Grenze würde die Integrität des symmetrischen Dreiecks bestätigen und wahrscheinlich eine weitere starke Abwärtsrotation innerhalb des Musters einleiten. Dieser Rückgang würde die aufsteigende Unterstützungslinie und die darunterliegende horizontale Unterstützung zum Ziel haben. Daher liegt der TP für diese Rotationsbewegung logischerweise bei 3310 Punkten.
Chartmuster
Liquiditätszone zwischen 100 und 200 EMA | BULLISCHLiquiditätszone zwischen 100 und 200 EMA | BULLISCH
BTC befindet sich wieder in der Nähe des 100 EMA, der nächsten wichtigen Zone für Bitcoin. Ein Durchbruch würde zu einem Rückgang in Richtung des 200 EMA führen.
Die aktuelle Situation kann sich in zwei Richtungen entwickeln. Daher haben wir je nach Entwicklung der Marktstruktur zwei separate Kaufoptionen festgelegt. Gelingt es Käufern, den 100 EMA zu halten, suchen wir nach BOS. Scheitern sie jedoch und fällt der Kurs auf den 200 EMA, suchen wir nach MSB (Trendumkehr).
Gold (XAUUSD) testet Unterstützung vor möglichem AnstiegAnalyse:
Das Chart für Gold Spot (XAUUSD) im 1-Stunden-Zeitrahmen zeigt einen klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals, unterstützt durch höhere Tiefs.
Unterstützungsniveau: Der Kurs testet derzeit eine wichtige Unterstützung um 3.404–3.405. Dieses Niveau fällt auch mit der Trendlinie zusammen und ist daher besonders entscheidend.
Widerstandszone: Der nächste wichtige Widerstand liegt zwischen 3.430–3.445, wo Verkaufsdruck einsetzen könnte.
Trend-Ausblick: Solange die Unterstützung hält, bleibt der bullische Impuls intakt, mit Potenzial für eine Fortsetzung in Richtung Widerstandszone.
Risikofaktor: Ein Bruch unter die Unterstützung und die Trendlinie könnte die bullische Struktur schwächen und einen Rückgang in Richtung 3.390 auslösen.
📈 Tendenz: Bullisch oberhalb der Unterstützung, Zielbereich 3.430–3.445.
📉 Ungültigkeit: Bärischer Druck könnte einsetzen, wenn der Kurs unter 3.390 schließt.
ETH/USD Technische Analyse – Bullisches Setup & FVG KaufzoneETH/USD Chart-Analyse (30m TF)
🔹 Trend & Struktur
Der Kurs bewegte sich in einem fallenden Kanal (Support- & Rejection-Linien).
Kürzlich erfolgte ein Ausbruch nach oben, was bullisches Momentum zeigt.
🔹 Wichtige Zonen & Levels
FVG Kaufzone: 4.283 – 4.353 $ (potenzielle Einstiegszone).
EMA70 (4.393 $) dient als kurzfristige Unterstützung/Widerstand.
EMA200 (4.468 $) ist der nächste starke Widerstand.
Zielpunkt: 4.667 $ (Aufwärtsziel nach dem Ausbruch).
🔹 Strategie
📈 Long-Einstiege innerhalb der FVG-Zone (4.283 – 4.353 $).
🎯 Ziel: 4.667 $
🛑 Stop-Loss: Unter 4.283 $, um das Kapital zu schützen.
⚡ Das Setup deutet auf eine bullische Fortsetzung hin, sofern die Kaufzone hält.
Ist das/der Top drin?Hallo friends,
ein Bild sagt mehr als tausend Worte und die 2 Fragen:" Ist das Top drin?". Und heißt es "der Top" oder "das Top"? Viele Influencer benutzen den Begriff "der Top", was mich immer ganz wuschig macht.
Zur Frage 1: Das Ziel der großen Cup&Handle im weekly wurde abgearbeitet. Der MACD im weekly printet grade seine erste rote Wochenkerze seit langer Zeit. Ein 5er Impuls kann schon lange gezählt und als komplett erachtet werden (seit dem Top im Januar bei 109k). Die highB ist nun auch durchgezählt. Die Vergleiche zu 2021 sind erschreckend genau. Microstrategy konnte kein neues Hoch bilden, die charts sehen quasi identisch aus. Die diagonale Supportlinie wurde gebrochen, und und und... Zudem eine sehr prägnante Montaskerze. Multiple bearishe Divergenzen im weekly, sowohl im RSI, als auch im MACD. Und das sind nur die Chartsignale.
Es wird also eng für unser Lieblingsasset und die Frage bleibt offen: Waren die 124k das/der Top?
Am bottom der range (108-110k) wird die letzten Tage schon fleißig geknappert. The last line of defense wäre dann der 50 EMA im weekly der grade bei 94k existiert. Wie ist eure Meinung? War´s das oder geht es in Q4 wieder aufwärts?
Wird der Wochenauftakt auf 3410 fallen oder auf 3500 steigen?Szenario 1: Bullisch (Primär)
Der Plan geht davon aus, dass der Goldpreis nach einer Korrektur auf die Nachfragezone 3410 - 3425 ansteigt. Wenn der Markt diese Zone bei der Eröffnung erreicht, deutet das darauf hin, dass die Bullen stärker sind. In diesem Fall wird der Preis wahrscheinlich auf 3500 steigen.
Szenario 2: Bärisch (Sekundär)
Das bärische Szenario würde eintreten, wenn der Goldpreis die Nachfragezone bei 3410 durchbricht. Wenn der Preis bei der Eröffnung unter diese Marke fällt, wird die bullische Struktur ungültig, und der Preis könnte bis zur D1-Trendlinie bei 3350 fallen.
Zusammenfassung
Es ist unmöglich, die exakte Richtung vorauszusagen, aber die primäre Strategie ist bullisch. Beobachten Sie die erste Reaktion des Marktes genau. Wenn der Preis auf die Nachfragezone zurückfällt, bereiten Sie sich auf einen potenziellen Anstieg vor. Wenn er unter 3410 fällt, sollten Sie Ihren Plan anpassen.
In einer Trompete verliert man die meiste Knete"In einer Trompete verliert man die meiste Knete"
Eine Weisheit vom EW Analysten André Tiedjes
Was sehen wir ?
Der EurUsd hat die Jahrzehntelange Korrektur mit einem Forex Master Pattern begonnen und scheint diese mit dem selben Pattern wieder zu beenden.
3x Wyckoff Accumulationen waren oder sind nötig für eine Trendumkehr, dazu kommt eine mögliche riesige Wolfe Wave und eine Descending Broadening Wedge eben besagte Trompete die wir just in diesem Moment auch im 2h Timeframe in fast der selben Formation wieder finden, als mögliche letzte Welle 5 (dreier) in der möglichen Welle C eines AB=CD Pattern , als A-B-C gedacht.
Bullisch wäre die Wahrscheinlichkeit einer Welle 2 in einer führenden Diagonalen was uns weiter zum SOS des größeren Wyckoff Pattern mit der Welle 3 bringen könnte und dort die Welle 4 zum Einsatz kommt.
Ich gehe aber davon aus, dass wir uns eben in der 5 der C befinden, um ein mögliches Dreieck fortzuführen.
Die Formation im 2h Timeframe könnte Zukunftsweisend sein für den weiteren Kursverlauf auf Wochenbasis.
Danke für Eure Zeit, beste Grüße, euer SwingMann
BTC_30.08.25Hier haben wir die angegebene Zielzone erreicht.
ab jetzt ist die Frage, in welche Richtung wir weiter gehen
Szenario_1:
*Bodenbildung und dann hoch auf die obere (blaue) Zielzone (Preis: 131.159 $ bis 135.262 $)
Szenario_2:
*bei einer Durchberechung der aktuellen Zielzone von 105.900 $ könnten wir davon ausgehen, dass wir weiter Korrigieren. Dabei handelt sich es um eine ABC, dass heißt das es hoch und weiter runter geht.
so schätze ich die Aktuelle Lage ein...
EURUSD - Wird der Aufwärtstrend anhalten?EURUSD zeigt derzeit eine starke Erholung, nachdem der Preis unter 1,16500 gefallen ist. Aktuell testet EURUSD die Widerstandszone bei 1,17300, und wenn dieser Bereich durchbrochen wird, könnte der Preis weiter in Richtung 1,17400 steigen. Die wichtige Unterstützung bei 1,16200 spielt eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung des Aufwärtstrends.
Nach den Nachrichten gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Fed im September die Zinssätze senkt, was den USD schwächt und das Wachstum von EURUSD unterstützt. Auch globale wirtschaftliche und politische Faktoren tragen zur Stärke des EUR bei. Daher ist die Handelsstrategie, bei einer Korrektur auf 1,16200 zu kaufen, mit dem Ziel 1,17300 und einem Stop-Loss unter 1,16200, falls der Preis weiter fällt.
XAUUSD: Der Aufwärtstrend bleibt stark!Hallo zusammen, ich bin zurück, um euch heute ein Update zu XAUUSD zu geben!
Gold hat in den letzten Tagen einen starken Anstieg erlebt, den höchsten Stand seit einem Monat erreicht und am vergangenen Donnerstag die Marke von 3.400 USD je Unze überschritten. Dieser Anstieg wird durch die anhaltende Schwäche des US-Dollars unterstützt sowie durch die Erwartung, dass die Federal Reserve (Fed) ihre geldpolitischen Lockerungsmaßnahmen fortsetzen wird. Der Edelmetallpreis wird derzeit bei etwa 3.410 USD gehandelt und setzt seinen Aufwärtstrend fort.
Auf dem Chart zeigt Gold einen klaren Aufwärtstrend in einem steigenden Preiskanal. Der Preis hat die 3.400 USD-Marke überschritten und ist klar über diesem Widerstand geschlossen, wodurch dieser zu einer neuen Unterstützung geworden ist. Momentum-Indikatoren wie die gleitenden Durchschnitte (EMA) zeigen, dass der Preis sowohl über den kurz- als auch langfristigen Durchschnitten liegt, was den Aufwärtstrend weiter bestätigt. Wenn der Preis dieses Unterstützungsniveau beibehält, ist es sehr wahrscheinlich, dass er weiter in Richtung der Widerstandsniveaus bei etwa 3.422 und 3.450 USD steigen wird.
Was denkt ihr? Wie wird sich Gold entwickeln und wie wird der Schlusskurs heute aussehen? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!
BTC: Der finale Zyklus-Blow-off und das Ende der 2025 BullenrallKurzbeschreibung (erste Sätze):
Diese Analyse beleuchtet das potenzielle Szenario für Bitcoin im vierten Quartal 2025, basierend auf historischen Marktzyklen, insbesondere dem Halving-Effekt. Die Idee zeigt eine parabolische Rallye im Oktober/November, die zum Zyklus-Hoch führt, gefolgt von einer scharfen Korrektur.
Detaillierte Analyse:
Hallo TradingView-Community,
nach einer Konsolidierungsphase, die den Sommer 2025 prägte, sind wir am Scheideweg für die finale Phase des aktuellen Bullenmarktes. Die hier dargestellte Chart-Idee ist eine Projektion, die auf den Mustern früherer Marktzyklen beruht, insbesondere nach den Bitcoin-Halving-Ereignissen.
Die Idee basiert auf folgenden Annahmen:
Parabolische Rallye: Wir gehen davon aus, dass die Monate Oktober und November 2025 die stärksten des Jahres sein werden. Angetrieben durch FOMO (Fear of Missing Out), Medienhype und eine massive Kapitalrotation von Bitcoin in Altcoins (die "Altcoin-Saison") könnte der Preis in einer steilen, fast vertikalen Bewegung auf ein neues Allzeithoch steigen.
Psychologische Barrieren: Die Marke von $100.000 hat sich bereits als entscheidendes Niveau erwiesen. Der nächste signifikante Anstieg würde den Preis über diese Marke hinaus in neue Territorien jenseits von $150.000 treiben, was als klassisches "Blow-off-Top" eines Marktzyklus dienen würde.
Das unvermeidliche Ende: Historisch gesehen ist der Höhepunkt einer solchen Rallye oft von einer abrupten und heftigen Korrektur gefolgt. Die Grafik zeigt eine mögliche scharfe Abwärtsbewegung im Dezember, bei der der Preis zu einer wichtigen Unterstützungszone zurückkehrt – in diesem Fall die $100.000-Marke. Dieser Rückzug ist eine natürliche Gewinnmitnahme der Langzeitinvestoren und das typische Ende des Zyklus.
Fazit der Analyse:
Dieses Szenario ist eine Möglichkeit, die sich aus der Analyse historischer Daten ableiten lässt. Es ist wichtig zu verstehen, dass solche Bewegungen zwar in der Vergangenheit aufgetreten sind, aber keine Garantie für die Zukunft darstellen. Der Kryptomarkt ist extrem volatil.
Wichtiger Hinweis (Disclaimer):
Dies ist keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kaufen, Verkaufen oder Halten von Kryptowährungen. Es handelt sich lediglich um eine persönliche Marktprognose und eine Idee für Bildungszwecke. Jeder, der handelt, sollte seine eigene sorgfältige Recherche durchführen (DYOR) und die Risiken verstehen, die mit dem Investieren in Kryptowährungen verbunden sind.
Nutzen Sie die Kaufgelegenheit!
Auf dem 4-Stunden-Chart liegt die heutige Unterstützung bei 3370–3373. Sollte der Markt auf dieses Niveau zurückfallen, bleibt der Aufwärtstrend unverändert. Die kurzfristige Hochburg liegt bei 3360. Stabilisiert sich der Tageschart oberhalb dieses Niveaus, setzt sich der Trend zu Käufen bei Kursrückgängen fort. Chancen sollten priorisiert werden, Short-Positionen gegen den Trend sollten jedoch mit Vorsicht eingegangen werden. Ich werde während der Handelssitzung detaillierte Handelsstrategien vorstellen, also bleiben Sie dran.
Gold-Handelsstrategie:
Long-Positionen bei einem Rückgang des Goldpreises auf 3370–3373. Kaufen Sie Gold, wenn der Preis auf 3360–3365 fällt. Zielen Sie auf 3400–3405. Halten Sie, wenn der Preis durchbricht!
Gold wird fallen und den Keil verlassen.Gold wird fallen und den Keil verlassen.
Hallo Trader, ich möchte meine Meinung zu Gold mit Ihnen teilen. Die Marktdynamik des XAU/USD-Paares hat sich deutlich entwickelt und ist nach einem starken Ausbruch aus den Tiefstständen von einem korrigierenden fallenden Keil in eine neue bullische Phase übergegangen. Dieser Aufwärtstrend hat sich seitdem verfestigt und die Form eines großen Aufwärtskeils angenommen, ein Muster, das den Preis durch eine Reihe von Erholungen und Korrekturen nach oben geführt hat. Diese Formation ist zwar kurzfristig bullisch, signalisiert aber oft eine potenzielle Trenderschöpfung, wenn sie sich ihrem Höhepunkt nähert. Aktuell befindet sich der Kurs des XAU an einem kritischen Punkt und drückt gegen die obere Widerstandslinie dieses Keils. Die primäre Arbeitshypothese ist ein Short-Szenario, das auf der üblichen bärischen Auflösung eines steigenden Keilmusters basiert. Es wird erwartet, dass der Vermögenswert an dieser Widerstandslinie abgelehnt wird, was auf eine nachlassende Kaufdynamik hindeutet. Ein bestätigtes Scheitern an diesem Höchststand würde wahrscheinlich eine scharfe Trendwende auslösen, mit ausreichend Verkaufsdruck, um einen Durchbruch unter die aufsteigende Unterstützungslinie des Keils und das aktuelle Unterstützungsniveau von 3390 zu verursachen. Dieses strukturelle Scheitern würde die pessimistische These bestätigen und eine neue Abwärtsbewegung einleiten. Daher liegt der TP logischerweise bei 3370 Punkten, was ein vernünftiges erstes Kursziel nach dem erwarteten Durchbruch der Keilstruktur darstellt.
BTC – Fakeout vor dem großen Ausbruch!BTC – Fakeout vor dem großen Ausbruch!
Bitcoin wiederholt ein bekanntes Muster:
- Fakeouts unterhalb wichtiger Unterstützungszonen, die frühe Verkäufer in die Falle locken.
- Ausbrüche zurück über die Struktur, gefolgt von starken impulsiven Bewegungen.
Wir haben diese Abfolge in den letzten Monaten bereits zweimal erlebt, und BTC könnte sich erneut darauf vorbereiten. Der Kurs täuschte unter die Unterstützung, eroberte sie zurück und strebt nun einen Ausbruch aus dem fallenden Kanal an.
🔁 Wenn die Geschichte stimmt, könnte die nächste Etappe einen starken Impuls in Richtung neuer Höchststände auslösen. Händler sollten die Zone zwischen 112.000 und 114.000 US-Dollar im Auge behalten – ein Ausbruch von hier aus könnte der Auslöser für die nächste Rallye sein.
Wiederholt BTC sein altes Spiel? 👀
📚 Befolgen Sie stets Ihren Handelsplan in Bezug auf Einstieg, Risikomanagement und Handelsmanagement.
Viel Erfolg!
Steigt der Goldpreis weiter?Steigt der Goldpreis weiter?
1: Heute ist Freitag, daher ist die Aufwärtsdynamik schwach.
2: Der Markt schließt in vier Stunden. Gewinnmitnahmen sind daher wahrscheinlich.
3: Die relevanten Nachrichten wurden bereits veröffentlicht, und es wird keine weiteren Marktimpulse geben.
4: Der Goldpreis dürfte heute zwischen 3430 und 3450 schwanken.
Daytrading:
Shorten Sie auf hohen Kursen, um Kursrückgänge zu nutzen.
Denken Sie daran, vor Börsenschluss auszusteigen.
Setzen Sie unbedingt einen Stop-Loss.
Gold-Handelsstrategie | 29.–30. August✅ Tageschart: Gold schloss mit einer starken bullischen Kerze, brach bis auf das Niveau von 3448 aus und testete die vorherige Widerstandszone bei 3450–3470. Der Preis liegt fest über dem oberen Bollinger-Band, was auf eine starke Aufwärtsdynamik hinweist, auch wenn es kurzfristige überkaufte Signale gibt. Die MACD-Linien haben ein Golden Cross gebildet, begleitet von zunehmenden Histogrammbalken, was den Aufwärtstrend bestätigt. Der KDJ-Indikator ist jedoch überdehnt (K > 90), was auf das Risiko einer kurzfristigen Korrektur hindeutet. Insgesamt bleibt das Tageschart bullisch, doch mit dem Erreichen des wichtigen Widerstands könnte jederzeit eine Korrektur einsetzen.
✅ 4-Stunden-Chart: Der Preis ist von 3311 bis auf 3448 gestiegen und handelt nun außerhalb des oberen Bollinger-Bandes, was klare Anzeichen einer kurzfristigen Überhitzung zeigt. Während die MACD-Dynamik positiv bleibt, gibt es erste Anzeichen einer möglichen Top-Bildung. Eine technische Korrektur ist wahrscheinlich, wobei die Schlüsselunterstützung bei 3430–3415 im Fokus steht.
🔴 Widerstand: 3450–3470
🟢 Unterstützung: 3430–3415
✅ Handelsstrategie-Referenz:
🔰 Aggressive Strategie: Wenn der Preis über 3470 ausbricht und sich dort behauptet, könnte der Anstieg in Richtung 3500 und darüber hinaus fortgesetzt werden.
🔰 Konservative Strategie: Wenn der Preis auf 3430–3415 zurückfällt und sich dort stabilisiert, können Long-Positionen mit Zielen bei 3460–3470 erwogen werden. Sollte 3415 nach unten durchbrochen werden, ist ein Wechsel zu einer Short-Strategie auf hohem Niveau angezeigt.
🔥 Handelserinnerung: Handelsstrategien sind zeitabhängig, und die Marktbedingungen können sich schnell ändern. Bitte passen Sie Ihren Handelsplan den aktuellen Marktbedingungen an 🤝
Bitcoin zeigt schwäche - Bärenmarkt?Für Bitcoin war dieser Zyklus im Grunde sehr erfolgreich, die 100k Marke wurde nachhaltig überwunden und die Akzeptanz auf allen ebenen könnte nicht größer sein.
Trump seine Einführung mit Elon hat dem Space sehr viel Fantasy gegeben mit DOGE usw. doch Long Story short - Elon ist aus dem Weißem Haus raus und es gibt keine aktiven Käufe der US Regierung für BTC - Ernüchterung.
Ein sehr tiefes Video zur Trump Story kann ich hier empfehlen www.youtube.com
Die ganze NFT und MEME Sache zeigt worum es geht: Macht, Geld, Einfluss.
Am Anfang mit NASDAQ:MSTR das Unternehmen Bitcoin kaufen per Schuld Schein wurde es gefeiert und ja, BTC ist wohl auch nur deshalb so teuer wie es heute ist, meine Sicht auf das ganze hat sich ziemlich eingetrübt, mitterweile sehe ich NASDAQ:MSTR als einer der größten gefahren für BTC auch weitere Unternehmen fahren die selbe/ähnliche Strategie: Circle, Metaplanet, am ende des Tages nur wegen dem Hype, eine günstigere PR gibts wohl nicht.
Alleine das um die 50MRD $ in Meme Coins stecken in den TOP100 auf CMC coinmarketcap.com zeigt einfach wie rational hier das Geld geparkt wird, es geht nur um maximale Spekulation.
Im Wochen Chart gibts zudem ordentliche Divergenzen im MACD und RSI und ein Verkaufssignal vom MACD, ein Signal vom MACD im Wochen Chart hat schon Aussagekraft.
Meine letzen BTC Analysen hatten damals den Bereich 110-130k angepeilt, letztendlich war das TOP bei ca. 124k von daher ganz fein.
Was denkst du?
Kaufst du - verkaufst du?
Schreib es hier in die Kommentare!!!
Nasdaq Update vor Nvidia Zahlen heute - Absicherung Heute steht uns vermutlich einer der volatilsten Handelstage der letzten Wochen bevor.
👉 Besonders nachbörslich (22:20 – 22:30 Uhr MEZ) rücken die mit Spannung erwarteten Quartalszahlen von Nvidia in den Fokus. Die Erwartungen der Wall Street sind extrem hoch – entsprechend groß könnte die Marktreaktion ausfallen.
🔎 Worauf wir achten:
Optionsmärkte preisen aktuell eine potenzielle Bewegung von bis zu ca. 6 % in beide Richtungen ein.
Unser Primärszenario aus dem Wochenupdate bleibt bestehen.
Absicherung: Aufgrund der erhöhten Volatilität ziehen wir den Stopp auf die Oberkante des bisherigen Zielbereichs (~23.421 Punkte) nach.
Alternative (gelbe Zählung im beigefügten Chart):
Technisch ist es möglich, dass die Welle 3 im Kreis bereits auch schon sein Hoch gefunden haben könnte und wir uns bereits in der erwarteten Welle 4 im Kreis befinden.
In unserem Update Video am kommenden Montag würden wir in dem Falle die Zielzone der Welle 4 im Kreis für euch auf den Chart bringen.
📈 Fazit:
Wir bleiben beim Primärszenario aus dem Montag-Video, nehmen aber mit der Stoppanpassung das Risiko hinsichtlich des aufgezeigten Alternativszenarios raus.
💬 Wie geht ihr die heutige Sitzung an – rechnet ihr eher mit einer bullischen oder bearischen Reaktion auf die Zahlen?
👉 Wenn euch unsere Updates weiterhelfen, unterstützt uns gerne mit einem 👍 Like, einem 🔄 Teilen und einem 📌 Abo – so bleibt ihr auch für Montag bestens vorbereitet.
Wellenblick Trading – Märkte folgen Strukturen, wir folgen dem Plan.
Kann der Goldpreis dieses Mal die 3.440-Dollar-Marke durchbrecheKann der Goldpreis dieses Mal die 3.440-Dollar-Marke durchbrechen?
Gold bietet aufgrund von Nachrichten, politischen und technischen Faktoren einen optimistischen Ausblick.
Aktuell treiben die Erwartungen einer Zinssenkung der Fed und eines schwächeren Dollars den Goldpreis in die Höhe, während Marktbedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed zusätzliche Unterstützung für sichere Anlagen bieten.
Kurzfristig hängt ein weiterer Anstieg des Goldpreises maßgeblich von den bevorstehenden PCE-Daten ab.
Mittel- bis langfristig verstärkt sich jedoch der Trend volatiler Aufwärtsbewegungen beim Goldpreis, und die Möglichkeit, neue Allzeithochs zu erreichen, steigt.
Handelsempfehlung:
Kurzfristige Trader:
Kaufen Sie bei Kursrückgängen im Bereich von 3.380–3.400 Dollar.
Das Kursziel wird voraussichtlich bei 3.430–3.450 Dollar liegen.
Setzen Sie einen Stop-Loss unter 3.360 Dollar.
Beobachten Sie die PCE-Daten genau und managen Sie Ihre Positionen vor der Veröffentlichung entsprechend.
Für mittel- bis langfristige Anleger: Der Kauf bei Kursrückgängen bleibt die primäre Strategie.
Ein deutlicher Rückgang unter 3.350 $ würde eine Neubewertung des Trends erforderlich machen.
Ein Durchbruch über 3.450 $ könnte eine Erhöhung der Positionen mit dem Ziel von 3.500 $ oder mehr auslösen.
Der Kauf bei Kursrückgängen bleibt die dominante Strategie.
Adobe – Long-Szenario: KI als Wachstumstreiber der nächsten DekaAdobe gehört seit Jahren zu den absoluten Qualitätsunternehmen im Bereich Software und Kreativlösungen. Mit der Creative Cloud hat das Unternehmen das Abo-Modell perfektioniert und damit wiederkehrende Umsätze geschaffen, die stetig wachsen. Doch jetzt kommt ein neuer Megatrend ins Spiel, der die Aktie in die nächste Dimension katapultieren könnte: Künstliche Intelligenz (KI).
Adobe hat mit Firefly und der Integration von generativen KI-Funktionen in Photoshop, Illustrator und Premiere die Tür zu einem völlig neuen Markt geöffnet. Kreative, Designer, Agenturen und Unternehmen sparen dank KI Zeit und Kosten, während gleichzeitig neue kreative Möglichkeiten entstehen. Die Folge: ein höherer Kundennutzen, steigende Nachfrage und Preissetzungsmacht.
Der entscheidende Punkt: Adobe besitzt Milliarden lizenzierter Bilder und Inhalte aus seiner Stock-Bibliothek, die als Trainingsbasis dienen. Das verschafft dem Unternehmen einen enormen Vorteil gegenüber Wettbewerbern, die auf rechtlich unsichere Datenquellen setzen. In Zeiten zunehmender Regulierung könnte genau dieser Punkt zum Burggraben im KI-Zeitalter werden.
Auch aus Investorensicht wird es spannend:
Wachstumstreiber: KI-Features könnten bestehende Kunden binden und zusätzliche Premium-Abos schaffen.
Marktpotenzial: Der globale Kreativ- und Marketingmarkt wird durch KI neu definiert – Adobe sitzt in der Pole-Position.
Bewertung: Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt Adobe eines der profitabelsten SaaS-Unternehmen mit hohen Margen und stabiler Cashflow-Basis.
Charttechnisch notiert die Aktie nach der letzten Konsolidierung an einer spannenden Unterstützungszone. Gelingt der Ausbruch über die Widerstandsbereiche, könnten schnell Kursziele im Bereich 650–700 USD aufgerufen werden, mittelfristig sogar neue Allzeithochs.
👉 Fazit: Wer an das Zusammenspiel von Kreativität und KI glaubt, kommt an Adobe kaum vorbei. Das Unternehmen vereint Abo-Stabilität, Innovationskraft und einen rechtlichen Burggraben – eine Kombination, die das Long-Szenario bei Adobe in den nächsten Jahren hochattraktiv macht.
Der Goldpreis steigt weiterhin.Gold wird nun in einer stunde im symmetrischen dreiecks dollar dollar dollar dollar dollar
Der zeitplan. Diese aufwärtslinien wurden bereits mehrfach getestet, was einen großen respekt vor diesen werten zeigt.
Bestimmte bereiche: 3.333-3.340 dollar
Widerstand in der zone: $3377 $3399
Der potenzielle durchbruch nimmt gestalt an:
1. Wenn sie die trendlinie wieder auf die beine stellen und sich weiterhin stabil halten, werden wir eine gegenreaktion auf 3377 dollar sehen.
2. Ein klarer durchbruch über 399.99 könnte eine weitere aufwertung bedeuten
3. Andererseits könnte eine fehlbewertung Von 3333 dollar den weg in eine tiefere förderzone ebnen.
Vorschlag zum handel:
Beobache die umgebung der dreiecke 333.3340 dollar für neue tests.
Für ein immer höheres wachstum könnte sich ein immer größerer anstieg abzeichnen (über der trendlinie, wo sich die kerzen immer weiter vorwärts bewegen).
Falls sie mehr tun, behalten sie die dosen auf 3320 $hin, um das risiko zu managen.
Kontrollstufe nr. 1:
Die haltestelle: 33333.3340 dollar
Widerstand: 3377 3399 dollar
Ein lehrling, der nicht weiß, ob er mit seinen geschäften perfekt abschneidet und immer verliert, schafft es doch nicht, das perfekte geschäft zu realisieren! Möchtest du Wissen, wie man eine gute gelegenheit ausnutzt? Kontaktieren sie mich. Ich bringe ihnen ihr professionelles geschäftswissen und lukrative profite bei.
GoldtrendanalyseGoldtrendanalyse: Mehrere positive Faktoren treiben den Goldpreis über wichtige Widerstandsmarke – Vorsicht vor einem kurzfristigen technischen Rückgang
I. Fundamentale Dynamik
Der Spotpreis für Gold fiel am Freitag (29. August) leicht von seinen Höchstständen im frühen europäischen Handel und notiert aktuell bei rund 3.410 $/oz. Über Nacht stieg der Goldpreis sprunghaft an und durchbrach die wichtige psychologische Marke von 3.400 $. Er erreichte mit 3.423,02 $/oz ein Fünfwochenhoch seit dem 23. Juli. Der US-Dollar-Index schwächte sich den dritten Tag in Folge ab und fiel am Donnerstag um 0,3 % auf 97,85. Dies wurde zu einem wichtigen Faktor für den Goldpreisanstieg. Ein schwächerer Dollar steigerte die Attraktivität von in Dollar notiertem Gold, insbesondere bei internationalen Käufern.
Darüber hinaus trugen die anhaltenden Markterwartungen hinsichtlich einer Änderung der Geldpolitik der US-Notenbank, gepaart mit Zuflüssen in sichere Anlagen, zur allgemeinen Stärke des Edelmetallsektors bei. Auch Silber zeigte eine starke Performance und erreichte ein über einmonatiges Hoch, was die aktuelle optimistische Stimmung am Edelmetallmarkt weiter bestätigte. Der US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) wird heute Abend veröffentlicht. Diese Daten gelten als wichtigster Inflationsindikator der US-Notenbank und dürften wichtige Orientierungspunkte für die zukünftige Entwicklung des Goldpreises liefern.
II. Technische Analyse
Im Tageschart schloss Gold gestern mit einer starken bullischen Kerze, und der Preis stieg weiter entlang des gleitenden 5-Tage-Durchschnitts und setzte damit seinen insgesamt bullischen Trend fort. Der Goldpreis nähert sich derzeit der wichtigen Widerstandszone von 3420–3430 Punkten, die sowohl das vorherige Hoch als auch den Schnittpunkt von Trendlinien und psychologischem Widerstand markiert. Technisch gesehen ist dieser Bereich mit starkem Widerstand konfrontiert. Bemerkenswert ist, dass die aktuelle Erholung vom Tief bei 3311 Punkten bereits den achten Handelstag erreicht hat und sich einem gemeinsamen Wendepunkt nähert. Vorsicht vor dem Risiko eines Kursrückgangs durch kurzfristige Gewinnmitnahmen.
Auf dem Stundenchart bleibt das gleitende Durchschnittsystem bullisch, wobei der Goldpreis die kurzfristige Unterstützung bei 3405 hält. Eine stärkere Unterstützung liegt bei rund 3400. Sollte sich der Goldpreis über diesem Bereich halten, deutet dies auf einen anhaltend starken Markttrend hin, mit Potenzial für eine weitere Aufwärtsbewegung in Richtung 3430 oder sogar 3440. Vermeiden Sie die Jagd nach Höchstständen. Es empfiehlt sich, einen Rückgang abzuwarten, bevor Sie Long-Positionen eröffnen. Sollte die europäische Sitzung ihre Stärke fortsetzen, können Sie mit einer kleinen Position nachlegen.
III. Empfehlungen zur Handelsstrategie
Insgesamt befindet sich Gold weiterhin in einer bullischen Struktur, ist aber technisch gesehen in eine konzentrierte Druckzone eingetreten und nähert sich seinem Zeitfenster. Daher könnten Volatilität und Widerstandsfähigkeit zunehmen. Für den Tag empfehlen wir, bei Kursrückgängen nach Kursrückgängen zu kaufen. Trifft eine Erholung auf Widerstand, können Sie mit einer kleinen Position Short-Positionen eingehen.
Oberer Widerstand: 3.430–3.440 $
Untere Unterstützung: 3.395–3.385 $
Die wichtigste Trennlinie zwischen Bullen- und Bärenmarkt liegt bei 3.400 $. Ein Unterschreiten dieses Niveaus könnte eine tiefere technische Korrektur auslösen.
XAU/USD – Kurzfristige Struktur & SchlüsselzonenXAU/USD – Kurzfristige Struktur & Schlüsselzonen
✨ Technischer Ausblick
✅ Ausbruch bestätigt: Der Kurs durchbrach den Abwärtskanal und testete 3370 als neue Unterstützung.
📈 Momentum: Höhere Tiefststände bilden sich → Käufer haben die Kontrolle.
🎯 Aufwärtsziel: 3425–3450 (wichtige Widerstandszone).
⚠️ Risiko: Ein Scheitern bei 3450 könnte einen Rückfall in Richtung 3370/3320 auslösen.
🌍 Fundamentale Treiber
💵 USD-Schwäche: Marktpreisung einer milderen Fed-Haltung → unterstützt Gold.
🏦 Stabile Renditen: Niedrigere Realrenditen = bullisch für nicht rentierliche Anlagen wie Gold.
📉 Globale Risikofaktoren: Die Akkumulation der Zentralbanken und die geopolitische Unsicherheit erhöhen weiterhin die Nachfrage nach sicheren Anlagen.
📌 Handelsplan (Pro-Ansicht)
Solange der Kurs über 3370 hält, bleibt die Tendenz bullisch.
Achten Sie auf Ablehnungssignale nahe 3450 → mögliche Short-Konfiguration.