EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #03Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0244
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Kurs den Widerstand des Jahrestiefs aus 2023 noch einmal in Augenschein genommen, dann jedoch deutlich nachgegeben und auch das Vorjahrestief aus dem November unterschritten. Die Reaktion auf die US-Arbeitsmarktdaten zum Wochenschluss dürfte für den Start in die neue Woche am Montag weiteren Abwärtsdruck im Gepäck haben.
Mögliche Tagesspanne: 1,0190 bis 1,0280
Nächste Widerstände: 1,0332 = 2024er-Tief | 1,0436 = Vorwochenhoch | 1,0448 = 2023er-Tief
Wichtige Unterstützungen: 1,0213 = Vorwochentief | 1,0200 = nächste runde Marke
GD20 (Std): 1,0274
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus im Währungspaar EUR/USD zunächst auf möglicher Unterstützung an der 1,02er-Marke. Bei einem Bruch wäre direkt das nächste Kursziel bei 1,01 aktiv, sodass die Abwärtstendenz neue lokale Tiefs generieren könnte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0150 bis 1,0250
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart ist der EUR/USD direkt zum Jahresstart unter das Vorjahrestief gefallen und setzt die Unterstützung am nächsten Kursziel bei 1,02 unter Druck. Der Deckel für Erholungen präsentiert sich jetzt am 2024er-Tief, sodass der Kurs weiter nachgeben könnte und mangels stützender, historischer Marken nun den runden Wert bei 1,01 anpeilen dürfte.
Mögliche Wochenspanne: 1,0090 bis 1,0290
GD20: 1,0420 GD50: 1,0550 GD200: 1,0798
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Notierungen unter dem Vorjahrestief lassen eine Fortsetzung der Verlustserie an nächste Marken bei 1,01 und 1,00 erwarten. Abhängig von der Entwicklung aus der vorangegangenen Woche könnte zunächst eine Schiebephase in der Zone um 1,01 entstehen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0050 bis 1,0160
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze,
Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
Freitag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
CFD
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #03Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.689
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis zunächst um die $2.650er-Marke gerungen, konnte am Ende das Septemberhoch zurückgewinnen und den Schlusskurs darüber halten. Damit dürfte das Ende der Korrekturstimmung bevorstehen und Kursziele am Dezemberhoch aktiv sein. Der Fokus zum Wochenstart am Montag liegt auf einer Stabilisierung über 2.670 US-Dollar, wobei idealerweise bereits die $2.700er-Marke angelaufen wird.
Mögliche Tagesspanne: $2.670 bis $2.710
Nächste Widerstände: $2.697 = Vorwochenhoch | $2.726 = Dezemberhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.685 = Septemberhoch | $2.614 = Vorwochentief | $2.603 = Oktobertief
GD20: $2.682
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte sich die Nachfragesituation verstärken und am Dienstag einen Anlauf an das Dezemberhoch stützen. Sollte hingegen noch ein Korrekturimpuls notwendig sein, dürfte die $2.650er-Marke von oben getestet werden, um die positive Grundstimmung zu verteidigen.
Mögliche Tagesspanne: $2.690 bis $2.730 alternativ $2.650 bis $2.690
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat sich der Kurs über den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen in einen positiven Ausblick manövriert. Ein Ausbruch über die $2.690er-Marke könnte eine Phase weiterer Zugewinne einleiten.
Mögliche Wochenspanne: $2.650 bis $2.750
GD20: $2.634 GD50: $2.645 GD200: $2.502
Gold Prognose für nächste Woche
Die V-Erholung vom Novembertief hat zunächst um die nahen Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen gerungen, jedoch würde erst ein Bruch unter $2.600 auf einen Test der 200-Tage-Linie hinauslaufen. Momentan könnte eine Stabilisierung über $2.650 aus der vorangegangenen Woche die Basis für einen Anlauf an das Allzeithoch bilden.
Mögliche Wochenspanne: $2.690 bis $2.790
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze,
Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
Freitag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #02Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 19.909 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Nach der vorangegangenen, starken Rallyephase hat der DAX eine enge Konsolidierung durchlaufen und am Ende noch mit einem neuen Allzeithoch die 20.500er-Marke getestet, von dort jedoch korrigiert. Auch in der vergangenen Woche hat sich der Kurs in einer engen Handelsspanne nah unter der 20.000-Punkte-Marke bewegt. Nach den Feiertagen dürfte der DAX jedoch zum Wochenstart am Montag wieder stärkere Impulse zeigen und die Erwartungen der Marktteilnehmer für das neue Jahr abbilden. Sollte die Rückkehr über die Runde Marke nicht direkt gelingen, wäre zunächst mit Korrekturbedarf zu rechnen.
Erwartete Tagesspanne: 19.810 bis 20.060
Nächste Widerstände: 20.031 = Vorwochenhoch | 20.522 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 19.833 = Vorwochentief | 19.674 = Oktoberhoch | 18.892 = Mai-Hoch
GD20: 19.937
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart und möglichen Vorgaben aus Übersee nach der Ferienzeit könnte der DAX-Index am Dienstag seinen Richtungsimpuls fortsetzen und im Idealfall die runde Marke als Unterstützung etablieren. Im Gegenzug würde Korrekturstimmung das Oktoberhoch unter Druck setzen.
Erwartete Tagesspanne: 19.940 bis 20.260 alternativ 19.660 bis 19.990
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 eine Serie von Höchstwerten abgearbeitet, ist im jüngsten Verlauf jedoch unter die runde 20.000er-Marke zurückgekommen. Nach einem Richtungsentscheid dürfte sich die weitere Entwicklung für Januar bereits in dieser Woche herauskristallisieren. Eine Rückkehr über 20.000 Zähler könnte noch einen nächsten Rekordversuch im Gepäck haben, Gewinnmitnahmen hingegen würden die 19.000er-Marke zeitnah ins Spiel bringen.
Erwartete Wochenspanne: 19.810 bis 20.390 alternativ 19.420 bis 20.060
GD20: 20.158 GD50: 19.632 GD200: 18.755
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche wäre Druck auf die 50-Tage-Linie wahrscheinlich. Ein Bruch würde stärkere Verkaufsaktivität in den Markt bringen und die Bullen auf dem falschen Fuß erwischen. Ein neues Allzeithoch hingegen würde die bisherige, positive Stimmung stützen und Anschlusskäufe fördern.
Erwartete Wochenspanne: 20.130 bis 20.570 alternativ 18.960 bis 19.590
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex & Arbeitsmarkt
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Protokoll
Donnerstag
10:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex NRW
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Ganztags USA Nationalfeiertag
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #02Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0306
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Kurs dem Widerstand des Jahrestiefs aus 2023 nachgegeben und auch das noch junge Vorjahrestief aus dem November unterschritten. In der Gegenbewegung wurde die 1,03er-Marke zum Wochenschluss noch knapp gehalten, dürfte für den Start in die neue Woche am Montag aber wenig Positives in der Rückhand haben. Die momentane Situation deutet auf weitere Schwäche mit nahen Zielen im 1,02er-Bereich hin.
Mögliche Tagesspanne: 1,0240 bis 1,0340
Nächste Widerstände: 1,0332 = 2024er Tief | 1,0448 = 2023er Tief | 1,0458 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0224 = Vorwochentief | 1,0200 = nächste runde Marke
GD20 (Std): 1,0288
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom weiteren Verlauf könnte das Währungspaar EUR/USD am Dienstag noch um den 1,035er-Bereich ringen, wahrscheinlicher wäre jedoch die Fortsetzung der Abwärtstendenz. Erst eine Rückkehr über 1,04 würde ein kurzfristiges Gegensignal liefern können.
Mögliche Tagesspanne: 1,0200 bis 1,0290 alternativ 1,0280 bis 1,0380
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart ist der EUR/USD direkt zum Jahresstart unter das Vorjahrestief gefallen und dürfte übergeordnet sein nächstes Kursziel im 1,02er-Bereich anvisieren. Der Deckel für Erholungen liegt nun im 1,04er-Bereich, wobei erst eine deutliche Erholung Hoffnung auf einen Trendwechsel schüren würde.
Mögliche Wochenspanne: 1,0160 bis 1,0390
GD20: 1,0420 GD50: 1,0550 GD200: 1,0798
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Am nächsten Kursziel im 1,02er-Bereich bleibt abzuwarten, ob sich eine neue Schiebephase bildet oder die Verlustserie ihre nächsten Marken bei 1,01 und 1,00 ins Visier nimmt. Bei einer Übertreibung nach unten wäre noch mit einem Pullback an die 1,03 zu rechnen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0100 bis 1,0270 alternativ 1,0190 bis 1,0320
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex & Arbeitsmarkt
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Protokoll
Donnerstag
10:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex NRW
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Ganztags USA Nationalfeiertag
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #02Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.638
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis, bedingt durch den Jahreswechsel, eher moderate Impulse gezeigt. Die leichte Aufwärtstendenz könnte auch den Start in die neue Woche am Montag positiv begleiten, wobei der Fokus auf der Marke bei 2.650 US-Dollar liegt. Eine Stabilisierung darüber dürfte das Ende der Korrekturstimmung andeuten.
Mögliche Tagesspanne: $2.625 bis $2.665
Nächste Widerstände: $2.665 = Vorwochenhoch | $2.685 = Septemberhoch | $2.726 = Dezemberhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.603 = Oktobertief | $2.596 = Vorwochentief | $2.531 = Augusthoch
GD20: $2.650
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte eine mögliche Erholung noch auf wackeligen Beinen stehen. Kurswerte über $2.650 dürften die Nachfragesituation stärken und einen Ausbruch über das Septemberhoch stützen. Sollte die Dynamik hingegen ermüden, bleibt in der weiteren Entwicklung Druck auf den 2.600er-Bereich präsent.
Mögliche Tagesspanne: $2.640 bis $2.680 alternativ $2.600 bis $2.640
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart steht der Kurs an den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen vor einer Entscheidungsphase. Darunter bleibt noch Korrekturbedarf abzuarbeiten, der bei Bruch des Oktobertiefs auf Ziele bei $2.530 hinauslaufen würde. Ein Ausbruch über die $2.690er-Marke hingegen könnte eine Phase weiterer Zugewinne einleiten.
Mögliche Wochenspanne: $2.600 bis $2.720
GD20: $2.638 GD50: $2.655 GD200: $2.492
Gold Prognose für nächste Woche
Zum Start in den November hat Gold von seinem Allzeithoch korrigiert und sich am Augusthoch gestützt. Nach einer V-Erholung ringt der Kurs jetzt um die nahen Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen, wo ein Bruch unter $2.600 auf einen Test der 200-Tage-Linie hinauslaufen dürfte. Im Gegenzug könnte eine Stabilisierung über $2.650 die Basis für die nächste Rallye bilden.
Mögliche Wochenspanne: $2.530 bis $2.650 alternativ $2.640 bis $2.760
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex & Arbeitsmarkt
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Protokoll
Donnerstag
10:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex NRW
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Ganztags USA Nationalfeiertag
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #01Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.621
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis, bedingt durch die Feiertage, eine enge und richtungslose Handelsspanne abgearbeitet. Mit dem Oktobertief hat auch die $2.600er-Marke gehalten, ist jedoch noch nicht aus dem Gefahrenbereich. Zum Wochenstart am Montag könnte die Ferienstimmung noch andauern, sodass erst nach dem Jahreswechsel neue Impulse in den Markt kommen dürften.
Mögliche Tagesspanne: $2.610 bis $2.635
Nächste Widerstände: $2.639 = Vorwochenhoch | $2.685 = Septemberhoch | $2.790 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.608 = Vorwochentief | $2.603 = Oktobertief | $2.531 = Augusthoch
GD20: $2.624
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag weiterhin auf dem Oktobertief. Sollte diese Unterstützung nachgeben, dürfte erneut Schwäche vorherrschen. Erst bei einer Rückkehr über $2.650 würde ein Umkehrsignal entstehen, welches einen positiven Ausblick fördern könnte.
Mögliche Tagesspanne: $2.605 bis $2.640
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der Kurs mit Notierungen unter den gleitenden Durchschnitten, dass noch Korrekturbedarf abzuarbeiten wäre. Zunächst ist von einer Fortsetzung der Seitwärtsbewegung um die $2.650er-Marke auszugehen, erst ein Bruch des Oktobertiefs würde auf Ziele bei $2.530 hinauslaufen. Auch in der Neujahrswoche könnte sich der Bewegungsdrang noch im Rahmen halten.
Mögliche Wochenspanne: $2.590 bis $2.670
GD20: $2.641 GD50: $2.664 GD200: $2.481
Gold Prognose für nächste Woche
Zum Start in den November hat Gold von seinem Allzeithoch korrigiert und sich am Augusthoch gestützt. Nach einer V-Erholung ringt der Kurs jetzt um die nahen Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen, wo sich noch vorhandenes Korrekturpotential abbauen könnte. Ein Bruch unter $2.600 dürfte auf einen Test der 200-Tage-Linie hinauslaufen.
Mögliche Wochenspanne: $2.520 bis $2.620 alternativ $2.620 bis $2.720
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
Ganztags Deutschland Feiertag
Mittwoch
Ganztags Deutschland Feiertag
Ganztags USA Feiertag
Donnerstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #01Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 19.958 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Nach der vorangegangenen, starken Rallyephase hat der DAX eine enge Konsolidierung durchlaufen und am Ende noch mit einem neuen Allzeithoch die 20.500er-Marke getestet, von dort jedoch korrigiert. In der vergangenen Woche konnte sich der Kurs in einer engen Handelsspanne nah unter der 20.000-Punkte-Marke halten, diese jedoch nicht zurückgewinnen. Auch der Start in die neue Woche könnte mit Blick auf die Feiertage, an denen kein Handel im deutschen Aktienindex stattfindet, moderat verlaufen.
Erwartete Tagesspanne: 19.910 bis 20.090
Nächste Widerstände: 19.984 = Vorwochenhoch | 20.522 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 19.801 = Vorwochentief | 19.674 = Oktoberhoch | 18.892 = Mai-Hoch
GD20: 19.896
DAX Index Prognose für Donnerstag
Abhängig vom Wochenstart und Vorgaben aus Übersee durch die Feiertagskonstellation könnte der DAX-Index am Donnerstag einem Gap-Risiko gegenüberstehen. Die Ausschläge dürften dennoch im Rahmen bleiben und noch etwas Ferienstimmung abbilden.
Erwartete Tagesspanne: 20.020 bis 20.190 alternativ 19.870 bis 20.040
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 eine Serie von Höchstwerten abgearbeitet, ist im jüngsten Verlauf jedoch unter die runde 20.000er-Marke zurückgekommen. Durch die Konstellation der Feiertage bleiben noch verhaltene Reaktionen zu erwarten. Eine Rückkehr über 20.000 Zähler dürfte nach dem Jahreswechsel noch einen Rekordversuch im Gepäck haben.
Erwartete Wochenspanne: 19.820 bis 20.210
GD20: 20.081 GD50: 19.609 GD200: 18.725
DAX Prognose für nächste Woche
Sollten die Notierungen hingegen unter der runden 20.000er-Marke verweilen, wäre Druck auf die 50-Tage-Linie wahrscheinlich. Abhängig vom Ergebnis der Neujahrswoche könnte sich zwischen 20.000 und 20.500 Indexpunkten aber auch ein Ringen um weitere Zugewinne abzeichnen.
Erwartete Wochenspanne: 20.030 bis 20.430 alternativ 19.590 bis 19.990
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
Ganztags Deutschland Feiertag
Mittwoch
Ganztags Deutschland Feiertag
Ganztags USA Feiertag
Donnerstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #01Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0424
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Kurs eine enge Handelsspanne unter dem Vorjahrestief durchlaufen und im Schlusskurs die 1,04er-Marke gehalten. Mögliches Erholungspotential dürfte jedoch ermüden und der Kurs dem übergeordneten Abwärtstrend nachgeben. Im Zuge der Feiertagssaison bleiben auch in der Neujahrswoche lediglich geringe Impulse zu erwarten, sodass die Bewegungen zum Wochenstart am Montag überschaubar sein dürften.
Mögliche Tagesspanne: 1,0390 bis 1,0460
Nächste Widerstände: 1,0445 = Vorwochenhoch | 1,0448 = 2023er Tief
Wichtige Unterstützungen: 1,0383 = Vorwochentief | 1,0340 = 2017er Tief
GD20 (Std): 1,0421
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte das Währungspaar EUR/USD am Dienstag vom Widerstand des Vorjahrestiefs wieder etwas nachgeben. Das Pendeln um die 1,04er-Marke könnte feiertagsbedingt noch bis in die kommende Woche andauern.
Mögliche Tagesspanne: 1,0360 bis 1,0430
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart ist der EUR/USD unter das Vorjahrestief gefallen und dürfte übergeordnet sein nächstes Kursziel im 1,02er-Bereich anvisieren. Der Deckel für Erholungen liegt aktuell im 1,045er-Bereich, wobei auch in der Neujahrswoche noch keine stärkeren Bewegungen zu erwarten sind.
Mögliche Wochenspanne: 1,0350 bis 1,0460
GD20: 1,0469 GD50: 1,0597 GD200: 1,0810
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Da sich die übergeordnete Abwärtstendenz fortzusetzen scheint, liegt das nächste Kursziel im 1,03er-Bereich. Aus einer möglichen Schiebephase könnte der Kurs im mittelfristigen Blick dann Notierungen unter 1,02 anstreben.
Mögliche Wochenspanne: 1,0270 bis 1,0390
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
Ganztags Deutschland Feiertag
Mittwoch
Ganztags Deutschland Feiertag
Ganztags USA Feiertag
Donnerstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #52Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0424
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Kurs das Vorjahrestief abgegeben und vom Tief bei 1,034 zu einem Re-Test angesetzt. Im Schlusskurs konnte zwar die 1,04er-Marke gehalten werden, weiteres Erholungspotential dürfte jedoch ermüden und der Kurs dem übergeordneten Abwärtstrend nachgeben. Zum Wochenstart am Montag bleibt ein Ringen um die 1,044 zu erwarten, da im Zuge der Feiertagssaison mit nur wenigen Impulsen zu rechnen ist.
Mögliche Tagesspanne: 1,0390 bis 1,0470
Nächste Widerstände: 1,0448 = 2023er Tief | 1,0534 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0343 = Vorwochentief | 1,0340 = 2017er Tief
GD20 (Std): 1,0397
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte das Währungspaar EUR/USD am Dienstag die Stabilisierungsphase abgeben und moderat weitere Schwäche offenbaren. Notierungen unter dem Vorjahrestief würden die Abwärtstendenz aufrecht halten. Ziele liegen zunächst am Vorwochentief.
Mögliche Tagesspanne: 1,0360 bis 1,0450
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart ist der EUR/USD unter das Vorjahrestief gefallen und dürfte übergeordnet sein nächstes Kursziel im 1,02er-Bereich anvisieren. Der Deckel für Erholungen liegt aktuell im 1,045er-Bereich, wobei in der Weihnachtswoche keine stärkeren Bewegungen zu erwarten wären.
Mögliche Wochenspanne: 1,0290 bis 1,0470
GD20: 1,0500 GD50: 1,0643 GD200: 1,0821
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Da sich die übergeordnete Abwärtstendenz fortzusetzen scheint, liegt das nächste Kursziel im 1,03er-Bereich. Aus einer möglichen Schiebephase könnte der Kurs im mittelfristigen Blick dann Notierungen unter 1,02 anstreben.
Mögliche Wochenspanne: 1,0250 bis 1,0430
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Dienstag
Ganztags Deutschland Feiertag
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
ab 19:00 Uhr verkürzter Handel / Feiertag
Mittwoch
Ganztags Feiertag
Donnerstag
Ganztags Deutschland Feiertag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #52Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.622
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis weiter nachgegeben, konnte die Verluste jedoch im Bereich des Oktobertiefs einbremsen und ein Polster zur $2.600er-Marke verteidigen. Zum Wochenstart am Montag bleibt damit eine Stabilisierungsphase, im Idealfall sogar der Start einer Zwischenerholung zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $2.605 bis $2.645
Nächste Widerstände: $2.664 = Vorwochenhoch | $2.685 = Septemberhoch | $2.790 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.603 = Oktobertief | $2.583 = Vorwochentief | $2.531 = Augusthoch
GD20: $2.611
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart wäre für Dienstag leichte Aufwärtsdrift über der $2.600er-Marke zu erwarten, mit Blick auf die Feiertagssaison dürften stärkere Impulse jedoch ausbleiben. Bei einer Rückkehr über $2.650 würde ein Umkehrsignal entstehen, welches einen positiven Ausblick fördern könnte.
Mögliche Tagesspanne: $2.620 bis $2.650
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der Kurs mit Notierungen unter den gleitenden Durchschnitten, dass noch Korrekturbedarf abzuarbeiten wäre. Zunächst ist von einer Fortsetzung der Seitwärtsbewegung um die $2.650er-Marke auszugehen, erst ein Bruch des Oktobertiefs würde auf Ziele bei $2.530 hinauslaufen. In der Feiertagswoche dürfte sich der Bewegungsdrang jedoch im Rahmen halten.
Mögliche Wochenspanne: $2.595 bis $2.660
GD20: $2.652 GD50: $2.670 GD200: $2.460
Gold Prognose für nächste Woche
Zum Start in den November hat Gold von seinem Allzeithoch korrigiert und sich am Augusthoch gestützt. Nach einer V-Erholung pendelt der Kurs jetzt um die nahen Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen, wo sich noch vorhandenes Korrekturpotential abbauen könnte. Ein Bruch unter $2.600 hingegen dürfte zu einem Test der 200-Tage-Linie führen.
Mögliche Wochenspanne: $2.510 bis $2.610 alternativ $2.590 bis $2.690
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Dienstag
Ganztags Deutschland Feiertag
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
ab 19:00 Uhr verkürzter Handel / Feiertag
Mittwoch
Ganztags Feiertag
Donnerstag
Ganztags Deutschland Feiertag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #52Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 19.916 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Nach der vorangegangenen, starken Rallyephase hat der DAX eine enge Konsolidierung durchlaufen und am Ende noch mit einem neuen Allzeithoch die 20.500er-Marke getestet. In der vergangenen Woche konnten Werte über 20.000 Punkten jedoch nicht gehalten werden. Da sich der Index am Freitag noch vom Vorwochentief absetzen konnte, wäre zum Wochenstart am Montag eine zähe Phase an der runden Marke zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 19.830 bis 20.170
Nächste Widerstände: 20.387 = Vorwochenhoch | 20.522 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 19.674 = Oktoberhoch | 19.649 = Vorwochentief | 18.892 = Mai-Hoch
GD20: 19.935
DAX Index Prognose für Freitag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Freitag zur Eröffnung eine Kurslücke (Gap) bilden. Da über die Feiertage kein Handel im deutschen Aktienindex stattfindet, könnten zum Ende der Woche noch moderate Vorgaben aus den vermutlich wenig frequentierten US-Sitzungen in die erste Kursstellung mit einfließen.
Erwartete Tagesspanne: 19.640 bis 20.010 alternativ 19.990 bis 20.330
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerte Rallye der Jahre 2023 und 2024 eine Serie von Höchstwerten abgearbeitet, ist im jüngsten Verlauf jedoch unter die runde 20.000er-Marke zurückgekommen. Durch die Konstellation der Feiertage wäre zum Ende der Woche ein Indiz für die Marschrichtung der kommenden Woche zu erwarten. Kurswerte über 20.000 Zählern dürften positive Vorzeichen für den Jahreswechsel im Gepäck haben.
Erwartete Wochenspanne: 19.640 bis 20.330
GD20: 20.025 GD50: 19.592 GD200: 18.705
DAX Prognose für nächste Woche
Mit Notierungen unter der runden 20.000er-Marke dürfte die Rekordjagd zunächst pausieren. Abhängig vom Ergebnis der Weihnachtswoche könnte sich aber noch eine Stabilisierung zwischen 20.000 und 20.500 Indexpunkten abzeichnen. Alternativ würde weiterer Korrekturbedarf in Richtung der 200-Tage-Linie tendieren und den Aufwärtstrend gefährden.
Erwartete Wochenspanne: 20.060 bis 20.470 alternativ 19.370 bis 19.890
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Dienstag
Ganztags Deutschland Feiertag
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
ab 19:00 Uhr verkürzter Handel / Feiertag
Mittwoch
Ganztags Feiertag
Donnerstag
Ganztags Deutschland Feiertag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Nasdaq 100 - Korrekturbedarf bricht den 20-Tage-DurchschnittIn seiner intakten Aufwärtstrendstruktur konnte der Technologieindex Nasdaq 100 zuletzt ein neues Allzeithoch erreichen. Dieses liegt zum Analysezeitpunkt bei 22.133 Zählern.
Kursprognose: Im laufenden Bewegungszweig konnte der Tech-Index nach der US-Wahl dynamisch auf neue Rekordhochs zusteuern, wobei das nächste Kursziel bei 22.000 Punkten erreicht wurde. Der damit entstandene Korrekturbedarf hat den Kurs jetzt unter die Unterstützung der 20-Tage-Linie geführt, woraufhin nun die nahe Nachfragezone im 20.700er-Bereich ins Visier geraten könnte. Dort bleibt die weitere Entwicklung abzuwarten.
Widerstand: 22.133
Unterstützung: 20.690 | 20.273 | 19.938
GD20: 21.311 GD50: 20.804 GD200: 19.390
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #51Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 20.389 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Nach der vorangegangenen, starken Rallyephase hat der DAX in der vergangenen Woche eine enge Konsolidierung durchlaufen, am Ende noch mit einem neuen Allzeithoch die 20.500er-Marke getestet. Im Schlusskurs konnten die Werte jedoch nicht gehalten werden. Damit bleibt zum Wochenstart am Montag abzuwarten, ob sich der Preis weiterhin in der engen Spanne stabilisiert, oder in einem Ausbruchsimpuls die Richtung für den Rest des Jahres bestimmen wird.
Erwartete Tagesspanne: 20.190 bis 20.470
Nächste Widerstände: 20.522 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 20.277 = Vorwochentief | 19.674 = Oktoberhoch
GD20: 20.431
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte sich der DAX bei einem Ausbruch aus der Vorwochenspanne am Dienstag weiter in die eingeschlagene Richtung bewegen. Aufkommende Schwäche könnte sich zunächst über der runden 20.000er-Marke stabilisieren, erst ein Bruch darunter würde deutliches Korrekturpotential freisetzen.
Erwartete Tagesspanne: 20.070 bis 20.310 alternativ 20.320 bis 20.560
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart markiert der DAX-Index im Verlauf seine bemerkenswerte Rallye der Jahre 2023 und 2024 weiterhin neue Höchstwerte. Eine Bewegung aus der jüngsten Schiebephase könnte nächste Ziele im 21.000er-Bereich anvisieren. Im alternativen Szenario würde sich eine Konsolidierung über der runden 20.000er-Marke andeuten, erst ein Bruch darunter würde stärkere Gewinnmitnahmen einleiten.
Erwartete Wochenspanne: 20.020 bis 20.470 alternativ 20.320 bis 20.660
GD20: 19.778 GD50: 19.499 GD200: 18.647
DAX Prognose für nächste Woche
Mit Notierungen über der runden 20.000er-Marke bleiben weitere Rekorde zu erwarten. Die Dynamik würde sich nach einem korrigierenden Pullback wieder auf Ziele im 21.000er-Bereich fortsetzen. Korrekturimpulse dürften an den steigenden nahen Durchschnitten abgefangen werden.
Erwartete Wochenspanne: 20.410 bis 20.720
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:15 & 09:35 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
11:00 Uhr ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Statement & FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt, Arbeitsmarkt
und Philly Fed Herstellungsindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #51Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0501
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Kurs vom Widerstand des 38,2 % Fibonacci-Levels in eine Abwärtstrendstruktur gedreht und sich zum Ende hin am Vorjahrestief gestützt. Im Schlusskurs konnte die 1,05er-Marke gehalten werden, was für den Wochenstart am Montag noch leichtes Erholungspotential bedeuten könnte. Weitere Schwäche dürfte erst bei einer Erholung über 1,054 abgewendet werden.
Mögliche Tagesspanne: 1,0460 bis 1,0540
Nächste Widerstände: 1,0629 = Vorwochenhoch | 1,0610 = 38,2 % Fibo-Level | 1,0636 = 2020er Tief
Wichtige Unterstützungen: 1,0453 = Vorwochentief | 1,0448 = 2023er Tief | 1,0340 = 2017er Tief
GD20 (Std): 1,0484
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte das Währungspaar EUR/USD bereits am Dienstag signalisieren, ob der Kurs mit Bruch des Vorwochentiefs zu weiterer Schwäche tendiert oder noch eine zähe Schiebephase um die 1,05er-Marke abarbeiten wird. Da zum Jahresende nun auch das Vorjahrestief gefährdet ist, liegt auf der momentanen Situation ein besonderes Augenmerk für die Entwicklung in 2025.
Mögliche Tagesspanne: 1,0420 bis 1,0500
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hält der EUR/USD sein Vorjahrestief weiter unter Druck. Bei einem Bruch dürfte übergeordnet ein nächstes Kursziel im 1,02er-Bereich anvisiert werden. Auf der anderen Seite liegt der Deckel für Erholungen aktuell im 1,056er-Bereich.
Mögliche Wochenspanne: 1,0370 bis 1,0540
GD20: 1,0543 GD50: 1,0749 GD200: 1,0843
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Sollte sich die übergeordnete Abwärtstendenz fortsetzen, liegen die nahen Kursziele bei 1,03. Damit könnte der Kurs in eine breitere Seitwärtsbewegung zwischen den Grenzen bei 1,030 und 1,050 übergehen, wobei diese im mittelfristigen Blick in Richtung der 1,02er-Marke ausbrechen dürfte.
Mögliche Wochenspanne: 1,0320 bis 1,0490 alternativ 1,0440 bis 1,0570
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:15 & 09:35 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
11:00 Uhr ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Statement & FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt, Arbeitsmarkt
und Philly Fed Herstellungsindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #51Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.647
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche konnte sich der Goldpreis zunächst über $2.700 erholen, ist im weiteren Verlauf jedoch wieder deutlich zurückgekommen. Damit dürfte zum Wochenstart am Montag das Vorwochentief im Fokus liegen, erst eine Rückkehr über das Septemberhoch würde wieder eine positive Tendenz signalisieren.
Mögliche Tagesspanne: $2.625 bis $2.665
Nächste Widerstände: $2.685 = Septemberhoch | $2.726 = Vorwochenhoch | $2.790 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.627 = Vorwochentief | $2.603 = Oktobertief | $2.531 = Augusthoch
GD20: $2.668
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart stellt das Vorwochentief nun ein Entscheidungslevel dar. Halten sich die Notierungen darüber, wäre eine Pendelphase unter dem Septemberhoch möglich. Ein Bruch hingegen dürfte den Bereich um $2.600 unter Druck setzen und auf weiteren Korrekturbedarf hindeuten.
Mögliche Tagesspanne: $2.610 bis $2.650
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der Kurs mit Notierungen unter den gleitenden Durchschnitten, dass noch Korrekturbedarf abzuarbeiten wäre. Damit dürfte in dieser Woche Druck auf die Unterstützung am Oktobertief entstehen, ein Bruch würde auf Ziele bei $2.530 hinauslaufen.
Mögliche Wochenspanne: $2.550 bis $2.670
GD20: $2.652 GD50: $2.670 GD200: $2.460
Gold Prognose für nächste Woche
Zum Start in den November hat Gold von seinem Allzeithoch korrigiert und sich am Augusthoch gestützt. Nach einer V-Erholung pendelt der Kurs jetzt um die nahen Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen, wo sich noch vorhandenes Korrekturpotential abbauen könnte. Ein Bruch unter $2.600 hingegen dürfte zu einem Test der 200-Tage-Linie führen.
Mögliche Wochenspanne: $2.480 bis $2.620 alternativ $2.590 bis $2.690
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
09:15 & 09:35 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
11:00 Uhr ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Statement & FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt, Arbeitsmarkt
und Philly Fed Herstellungsindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #50Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 20.388 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Im Verlauf einer bemerkenswerten Rallyephase hat der DAX in der vergangenen Woche täglich neue Allzeithochs markiert. Der Kurs konnte dieses positive Umfeld für einen festen Wochenabschluss nah bei 20.400 Punkten nutzen, womit der Wochenstart am Montag unter freundlichen Vorzeichen steht. Nach einem solchen Anstieg liegt jedoch auch Korrekturpotential im Markt, welches mit Blick auf die Up-Gaps der Kassa-Notierungen durchaus für einen Re-Test der runden Marke gut wäre. Zumindest dürfte die Zone um 20.500 Zähler die nächste Nuss werden, die es zu knacken gilt.
Erwartete Tagesspanne: 20.140 bis 20.460
Nächste Widerstände: 20.425 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 19.674 = Oktoberhoch | 19.568 = Vorwochentief
GD20: 20.340
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX die neuen Höchststände erst einmal verarbeiten und über der 20.000er-Marke konsolidieren. Sollten die Bullen ihre Dynamik hingegen aufrechterhalten, dürfte am Dienstag bereits die 20.600er-Marke im Fokus liegen.
Erwartete Tagesspanne: 19.910 bis 20.260 alternativ 20.230 bis 20.570
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart setzt der DAX-Index seine bemerkenswerte Rallye der Jahre 2023 und 2024 nach Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung fort. Die Dynamik deutet auf Ziele im 21.000er-Bereich. Im alternativen Szenario würde sich eine Konsolidierung über der runden 20.000er-Marke andeuten, erst ein Bruch darunter könnte stärkere Gewinnmitnahmen einleiten.
Erwartete Wochenspanne: 20.190 bis 20.670 alternativ 19.910 bis 20.460
GD20: 19.481 GD50: 19.378 GD200: 18.580
DAX Prognose für nächste Woche
Mit Notierungen über der runden 20.000er-Marke bleiben weitere Rekorde zu erwarten. Die Dynamik deutet nach einem Pullback auf Ziele im 21.000er-Bereich. Korrekturimpulse dürften an den steigenden nahen Durchschnitten abgefangen werden.
Erwartete Wochenspanne: 20.290 bis 20.810
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #50Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0567
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat sich der Kurs am Vorjahrestief gestützt und in einer Zwischenerholung den Widerstand am 38,2 % Fibonacci-Level getestet. Von diesem Punkt aus wäre nun wieder mit fallenden Notierungen zu rechnen, wobei sich zum Wochenstart am Montag noch eine Phase geringer Impulse zeigen dürfte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0510 bis 1,0610
Nächste Widerstände: 1,0610 = 38,2 % Fibo-Level | 1,0629 = Vorwochenhoch | 1,0636 = 2020er Tief
Wichtige Unterstützungen: 1,0460 = Vorwochentief | 1,0448 = 2023er Tief | 1,0340 = 2017er Tief
GD20 (Std): 1,0573
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte das Währungspaar EUR/USD die zähe Schiebephase zunächst fortsetzen. Durch den Widerstand im 1,06er-Bereich wäre erst ein signifikanter Ausbruch das Signal für eine weitere Erholung. Übergeordnet gibt so lange die Abwärtstrendstruktur den Ton an, sodass sich der Kurs bereits am Dienstag der 1,05er-Marke nähern dürfte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0490 bis 1,0590
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hält der EUR/USD sein Vorjahrestief weiter unter Druck. Der starke Abverkauf der letzten Wochen könnte darauf hindeuten, dass übergeordnet ein nächstes Kursziel im 1,02er-Bereich anvisiert wird. Auf der anderen Seite bleibt der Deckel für Erholungen bei 1,063.
Mögliche Wochenspanne: 1,0430 bis 1,0610
GD20: 1,0543 GD50: 1,0749 GD200: 1,0843
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Nach Abschluss der Zwischenerholung dürfte sich die übergeordnete Abwärtstendenz fortsetzen und nächste Ziele mit Schritten bei 1,02 und 1,00 abarbeiten. Alternativ könnte der Kurs eine Seitwärtsbewegung in den Grenzen zwischen 1,035 und 1,060 durchlaufen, wobei auch hier die Wahrscheinlichkeit auf Seiten weiterer Schwäche liegt.
Mögliche Wochenspanne: 1,0380 bis 1,0540 alternativ 1,0450 bis 1,0590
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #50Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.632
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis keine deutlichen Impulse gezeigt und eine flache Basis ausgebildet. Hier dürfte ein Ausbruch aus der Vorwochenspanne (grau) den nächsten Richtungsimpuls bilden, an dem sich der weitere Wochenverlauf orientieren würde. Ob bereits am Montag stärkere Bewegung in den Markt kommt, bleibt abzuwarten.
Mögliche Tagesspanne: $2.620 bis $2.655
Nächste Widerstände: $2.657 = Vorwochenhoch | $2.685 = Septemberhoch | $2.790 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.613 = Vorwochentief | $2.603 = Oktobertief | $2.531 = Augusthoch
GD20: $2.637
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Goldpreis am Dienstag bereits eine Richtung eingeschlagen haben und auf das Septemberhoch zielen. Im alternativen Szenario würde sich hingegen die Konsolidierung fortsetzen oder Druck auf das Oktobertief entstehen. Bei einem Bruch könnte eine stärkere Korrektur einsetzen.
Mögliche Tagesspanne: $2.640 bis $2.680 alternativ $2.600 bis $2.640
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der Kurs mit Notierungen unter der 50-Tage-Linie eine Tendenz, die Druck auf das Oktobertief bildet. Ein Bruch dieser Unterstützung würde das Augusthoch anvisieren. Erst ein Ausbruch über 2.720 US-Dollar würde die Aussichten wieder verbessern.
Mögliche Wochenspanne: $2.570 bis $2.690
GD20: $2.628 GD50: $2.667 GD200: $2.447
Gold Prognose für nächste Woche
Zum Start in den November hat Gold von seinem Allzeithoch korrigiert und sich am Augusthoch gestützt. Die folgende V-Erholung ist ein Zeichen dafür, dass sich das Korrekturpotential bereits abgebaut haben könnte. Dafür müsste jedoch die 50-Tage-Linie zurückgewonnen werden. Sollte dies nicht gelingen, dürfte der Kurs den Bereich um $2.500 auf Nachfrage testen.
Mögliche Wochenspanne: $2.510 bis $2.635 alternativ $2.645 bis $2.760
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Amazon in einem Intakten Aufwärtrend kurz vor FortsetzungGuten Tag Zusammen,
Amazon steht Markttechnisch gesehen vor einer Fortsetzung des Trendes. Aktuell befindet sich der Wert bereits in einer Bewegung welche darauf schließen lässt, dass der große Punkt 2 noch durbrochen werden könnte!
In diesem Fall kann man in eine untergeordnete Zeiteinheit gehen und sich darin einkaufen um eine besseres CRV - Chancen Risiko Verhältnis zu erhalten.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #49Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 19.628 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Aus der jüngsten Konsolidierungsphase hat der DAX in der vergangenen Woche seine Aufwärtstendenz fortgesetzt und nimmt im Wochenschlusskurs das Allzeithoch ins Visier. Damit wäre zum Wochenstart am Montag ein neuer Rekordwert zu erreichen. Gestaltet sich der Ausbruch dynamisch, dürfte den Anlegern im Dezember noch eine Adventsrallye bevorstehen.
Erwartete Tagesspanne: 19.450 bis 19.760
Nächste Widerstände: 19.640 = Vorwochenhoch | 19.674 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 19.145 = Vorwochentief | 18.892 = Mai-Hoch
GD20: 19.427
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte sich am Dienstag eine Impulsbewegung fortsetzen, die zunächst den 19.800er-Bereich ansteuern dürfte. Alternativ würde eine Rückkehr in die Vorwochenspanne die nächste Konsolidierung im Stundenchart einleiten. Solange jetzt die 19.300er-Marke verteidigt werden kann, bleibt eine gute Wahrscheinlichkeit für Rekorde bei 20.000 Indexpunkten bis zum Jahresende gegeben.
Erwartete Tagesspanne: 19.530 bis 19.810 alternativ 19.340 bis 19.560
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart dürfte der DAX-Index seine bemerkenswerte Rallye der Jahre 2023 und 2024 nach Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung jetzt fortsetzen. Notierungen über den nahen Durchschnitten halten den nächsten Anlauf auf weitere Rekordwerte stabil.
Erwartete Wochenspanne: 19.330 bis 19.890
GD20: 19.235 GD50: 19.269 GD200: 18.510
DAX Prognose für nächste Woche
Mit Notierungen zurück über der steigenden 50-Tage-Linie bleibt der Anlauf auf die 20.000-Punkte-Marke bis zum Jahresende noch im Rahmen des Möglichen. Abhängig von der Entwicklung in der vorangegangenen Woche könnte diese Marke bereits in Schlagdistanz kommen. Im alternativen Szenario würde ein Abebben der Dynamik die Fortsetzung der Seitwärtsphase bedeuten, wobei die nahen Durchschnitte stärkere Gewinnmitnahmen abfangen dürften.
Erwartete Wochenspanne: 19.470 bis 19.980 alternativ 19.300 bis 19.700
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
16:00 Uhr USA Arbeitsmarkt
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
19:45 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #49Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0574
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Kurs das Vorjahrestief zurückgewonnen und in einer Zwischenerholung das 38,2 % Fibonacci-Level wieder in Reichweite gebracht. Mit Blick auf den übergeordneten Abwärtstrend dürfte sich dort zum Wochenstart am Montag erneut Widerstand herauskristallisieren.
Mögliche Tagesspanne: 1,0520 bis 1,0610
Nächste Widerstände: 1,0597 = Vorwochenhoch | 1,0610 = 38,2 % Fibo-Level | 1,0636 = 2020er Tief
Wichtige Unterstützungen: 1,0448 = 2023er Tief | 1,0425 = Vorwochentief | 1,0340 = 2017er Tief
GD20 (Std): 1,0568
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte das Währungspaar EUR/USD seine Zwischenerholung am Widerstandscluster um den 1,061er-Bereich beenden. Damit bliebe abzuwarten, ob der Kurs wieder deutlich nachgibt und das Vorjahrestief unter Druck setzt oder die zähe Schiebephase zunächst Bestand hat.
Mögliche Tagesspanne: 1,0480 bis 1,0570 alternativ 1,0550 bis 1,0630
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart setzt der EUR/USD infolge der jüngsten Verlustserie sein Vorjahrestief unter Druck. Der starke Abverkauf der letzten Wochen könnte darauf hindeuten, dass übergeordnet ein nächstes Kursziel im 1,02er-Bereich anvisiert wird. Auf der anderen Seite liegt der Deckel für die laufende Erholung bei 1,063.
Mögliche Wochenspanne: 1,0410 bis 1,0630
GD20: 1,0689 GD50: 1,0872 GD200: 1,0858
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Nach Abschluss der Zwischenerholung dürfte sich die übergeordnete Abwärtstendenz fortsetzen und nächste Ziele mit Schritten bei 1,02 und 1,00 abarbeiten. Alternativ könnte der Kurs eine Seitwärtsbewegung in den Grenzen zwischen 1,035 und 1,060 durchlaufen, wobei auch hier die Wahrscheinlichkeit auf Seiten weiterer Schwäche liegt.
Mögliche Wochenspanne: 1,0340 bis 1,0490 alternativ 1,0460 bis 1,0600
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
16:00 Uhr USA Arbeitsmarkt
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
19:45 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #48Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 19.302 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Die Konsolidierungsphase unter seinem Allzeithoch hat der DAX in der vergangenen Woche mit Unterstützung des Mai-Hochs fortgesetzt, wobei die Tendenz zum Wochenschluss einen Ausbruch über das Vorwochenhoch andeuten würde. Die vorherrschende Orientierungslosigkeit könnte damit am Montag beendet werden und der Stundenchart wieder in eine erkennbare Aufwärtstrendstruktur übergehen. Sollten die Notierungen jedoch von der 19.400er-Marke zurückgewiesen werden, dürfte die zähe Pendelphase noch etwas andauern.
Erwartete Tagesspanne: 19.200 bis 19.480
Nächste Widerstände: 19.338 = Vorwochenhoch | 19.674 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 18.892 = Mai-Hoch | 18.812 = Vorwochentief | 18.567 = April-Hoch
GD20: 19.129
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte neue Dynamik bereits am Dienstag das letzte Rekordhoch in Reichweite bringen. Die grundsätzliche Trendstruktur zeigt eine gute Wahrscheinlichkeit für weitere Rekordwerte bis zum Jahresende. Auch eine Fortsetzung der Konsolidierung dürfte diesen Ausblick aufrechterhalten, solange die 19.000er-Marke verteidigt werden kann.
Erwartete Tagesspanne: 19.290 bis 19.610
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart arbeitet der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 nun zwischen dem Mai-Hoch und dem Allzeithoch eine Seitwärtsbewegung ab. Die Rückkehr über die nahen Durchschnitte könnte einen nächsten Anlauf in Richtung Allzeithoch einleiten.
Erwartete Wochenspanne: 19.180 bis 19.590
GD20: 19.287 GD50: 19.135 GD200: 18.396
DAX Prognose für nächste Woche
Mit Notierungen zurück über der steigenden 50-Tage-Linie bleibt der Anlauf auf die 20.000-Punkte-Marke bis zum Jahresende noch im Rahmen des Möglichen. Abhängig von der Entwicklung in der vorangegangenen Woche könnten bereits neue Rekordwerte im 19.800er-Bereich auf der Uhr stehen. Im alternativen Szenario würde mangelnde Dynamik die Fortsetzung der Seitwärtsphase bedeuten, stärkere Gewinnmitnahmen scheinen zunächst abgewendet.
Erwartete Wochenspanne: 19.480 bis 19.890 alternativ 19.360 bis 19.670
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
& Immobilienmarkt
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Mittwoch
14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
& Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr PCE Kernrate Preisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
ganztags USA Feiertag
10:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
Freitag
ab 13:00 Uhr USA Feiertag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarktdaten
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #48Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0419
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Kurs weiter nachgegeben und ist unter das Vorjahrestief gefallen. Nach einer Gegenbewegung vom Freitagstief konnte die 1,04er-Marke am Ende gehalten werden. Daraufhin wäre zum Wochenstart am Montag ein Ringen um den 1,045er-Bereich zu erwarten. Erst ein Bruch unter das Vorwochentief dürfte nächste Kursziele an der 1,03er-Marke anvisieren.
Mögliche Tagesspanne: 1,0380 bis 1,0480
Nächste Widerstände: 1,0448 = 2023er Tief | 1,0610 = 38,2 % Fibo-Level & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0340 = 2017er Tief | 1,0332 = Vorwochentief
GD20 (Std): 1,0433
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte das Währungspaar EUR/USD in eine Zwischenerholung drehen. Diese dürfte spätestens im 1,055er-Bereich ermüden. Sollte hingegen die 1,04er-Marke direkt wieder unterschritten werden, läuft der Abwärtstrend in seinem nächsten Bewegungszweig, womit am Dienstag das Vorwochentief in den Fokus rücken würde.
Mögliche Tagesspanne: 1,0420 bis 1,0520 alternativ 1,0350 bis 1,0430
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der EUR/USD infolge der jüngsten Verlustserie auch das Vorjahrestief unterschritten. Der starke Abverkauf im Zuge der US-Wahl könnte darauf hindeuten, dass übergeordnet ein nächstes Kursziel im 1,02er-Bereich anvisiert wird. Auf der anderen Seite liegt der Deckel für mögliche Erholungen bei 1,055.
Mögliche Wochenspanne: 1,0250 bis 1,0460 alternativ 1,0380 bis 1,0550
GD20: 1,0689 GD50: 1,0872 GD200: 1,0858
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Möglichkeit einer Zwischenerholung dürfte sich die übergeordnete Abwärtstendenz fortsetzen und nächste Ziele mit Schritten bei 1,02 und 1,00 abarbeiten. Alternativ könnte der Kurs eine Seitwärtsbewegung in den Grenzen zwischen 1,03 und 1,055 durchlaufen, wobei auch hier die Wahrscheinlichkeit bei weiterer Schwäche liegt.
Mögliche Wochenspanne: 1,0310 bis 1,0480 alternativ 1,0450 bis 1,0570
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
& Immobilienmarkt
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Mittwoch
14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
& Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr PCE Kernrate Preisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
ganztags USA Feiertag
10:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
Freitag
ab 13:00 Uhr USA Feiertag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarktdaten
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading