Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0374
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
Nachdem die Erholungsphase in der vergangenen Woche erneut vor dem Januarhoch gescheitert ist, hat die Preisbildung zurück unter die 1,04er-Marke nachgegeben. Dem schwachen Wochenschluss könnte am Montag weiterer Druck auf das Vorjahrestief folgen, ein Bruch würde nächste Ziele bei 1,02 aktivieren.
Mögliche Tagesspanne: 1,0320 bis 1,0420
Nächste Widerstände: 1,0448 = 2023er-Tief | 1,0528 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0360 = Vorwochentief | 1,0332 = 2024er-Tief | 1,0177 = Januartief
GD20 (Std.): 1,0391
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus auf dem Vorjahrestief. Dort wäre zunächst eine Stabilisierungsphase möglich, ein Bruch hingegen könnte bereits am Dienstag zu Notierungen unterhalb von 1,03 führen.
Mögliche Tagesspanne: 1,0350 bis 1,0450 alternativ 1,0270 bis 1,0370
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart scheint die Erholung im EUR/USD am Januarhoch ihren Deckel gefunden zu haben und dürfte nun um die Zone bei 1,03 ringen. Beim erneuten Bruch unter das Vorjahrestief würde weitere Schwäche ins Spiel kommen, womit sich der übergeordnete Abwärtstrend zurückmelden könnte.
Mögliche Wochenspanne: 1,0230 bis 1,0460
GD20: 1,0411 GD50: 1,0384 GD200: 1,0734

EUR/USD Prognose für nächste Woche
Solange weiterer Abwärtsdruck am Vorjahrestief abgewendet werden kann, wäre nach einem Pullback noch der Übergang in eine Schiebephase zwischen 1,032 und 1,055 möglich. Sollte die 1,03er-Marke bereits nachgegeben haben, würde das Januartief den nächsten Anlaufpunkt im Abwärtstrend bilden.
Mögliche Wochenspanne: 1,0290 bis 1,0410 alternativ 1,0170 bis 1,0340
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB
14:45 Uhr EZB Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
17:00 Uhr Geldpolitischer Bericht der FED
18:30 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
Nachdem die Erholungsphase in der vergangenen Woche erneut vor dem Januarhoch gescheitert ist, hat die Preisbildung zurück unter die 1,04er-Marke nachgegeben. Dem schwachen Wochenschluss könnte am Montag weiterer Druck auf das Vorjahrestief folgen, ein Bruch würde nächste Ziele bei 1,02 aktivieren.
Mögliche Tagesspanne: 1,0320 bis 1,0420
Nächste Widerstände: 1,0448 = 2023er-Tief | 1,0528 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0360 = Vorwochentief | 1,0332 = 2024er-Tief | 1,0177 = Januartief
GD20 (Std.): 1,0391
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus auf dem Vorjahrestief. Dort wäre zunächst eine Stabilisierungsphase möglich, ein Bruch hingegen könnte bereits am Dienstag zu Notierungen unterhalb von 1,03 führen.
Mögliche Tagesspanne: 1,0350 bis 1,0450 alternativ 1,0270 bis 1,0370
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart scheint die Erholung im EUR/USD am Januarhoch ihren Deckel gefunden zu haben und dürfte nun um die Zone bei 1,03 ringen. Beim erneuten Bruch unter das Vorjahrestief würde weitere Schwäche ins Spiel kommen, womit sich der übergeordnete Abwärtstrend zurückmelden könnte.
Mögliche Wochenspanne: 1,0230 bis 1,0460
GD20: 1,0411 GD50: 1,0384 GD200: 1,0734
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Solange weiterer Abwärtsdruck am Vorjahrestief abgewendet werden kann, wäre nach einem Pullback noch der Übergang in eine Schiebephase zwischen 1,032 und 1,055 möglich. Sollte die 1,03er-Marke bereits nachgegeben haben, würde das Januartief den nächsten Anlaufpunkt im Abwärtstrend bilden.
Mögliche Wochenspanne: 1,0290 bis 1,0410 alternativ 1,0170 bis 1,0340
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB
14:45 Uhr EZB Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
17:00 Uhr Geldpolitischer Bericht der FED
18:30 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Anmerkung
Den schwachen Vorwochenschluss konnte der EUR/USD nun ausgleichen und zeigt sich im Verlauf der neuen Woche wieder fest über dem 2023er-Tief. Damit wäre am heutigen Dienstag ein nächster Test am Januarhoch möglich.
Mögliche Tagesspanne: 1,0450 bis 1,0540
Nächste Widerstände: 1,0528 = Vorwochenhoch | 1,0533 = Januarhoch | 1,0571 = 38,2 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: 1,0448 = 2023er-Tief | 1,0360 = Vorwochentief | 1,0332 = 2024er-Tief
GD20 (Std): 1,0480
EUR/USD Prognose für morgen
Mögliche Tagesspanne: 1,0480 bis 1,0580 alternativ 1,0420 bis 1,0510
Abhängig vom weiteren Verlauf liegt der Fokus am Mittwoch wieder auf einer Entscheidung am Januarhoch. Ein Ausbruch würde Ziele im 1,065er-Bereich wieder ins Spiel bringen und eine Zwischenerholung einleiten. Bleibt der Widerstand jedoch präsent, wäre zunächst eine Schiebephase möglich.
Trade ist aktiv
Mit Zugewinnen über die 1,06er-Marke liegt der Fokus am heutigen Mittwoch auf dem 2020er Jahrestief. Ein Ausbruch würde die 1,07er-Marke als nächstes Ziel ins Spiel bringen.
Mögliche Tagesspanne: 1,0580 bis 1,0680
Nächste Widerstände: 1,0636 = 2020er-Tief | 1,0695 = Februartief aus 2024
Wichtige Unterstützungen: 1,0571 = 38,2 % Fibo-Level | 1,0533 = Januarhoch | 1,0528 = Vorwochenhoch
GD20 (Std): 1,0587
EUR/USD Prognose für morgen
Mögliche Tagesspanne: 1,0620 bis 1,0720 alternativ 1,0550 bis 1,0650
Abhängig vom weiteren Verlauf liegt der Fokus am Donnerstag auf einem Richtungsimpuls durch den EZB-Zinsentscheid. Ein Pullback könnte sich an der 1,055er-Marke stützen und würde die Aufwärtstendenz festigen. Notierungen über 1,07 treffen auf den Widerstand der 200-Tage-Linie, wo die Preisreaktion ein Indiz für die nächste Entwicklung liefern könnte.
Anmerkung
Mit Zugewinnen über die 1,07er-Marke liegt der Fokus am heutigen Donnerstag auf einem Richtungsimpuls durch den EZB-Zinsentscheid. Ein Pullback könnte sich an der 1,068er-Marke stützen und würde eine Stabilisierungsphase einleiten. Notierungen über 1,08 treffen auf den Widerstand des 61,8 % Fibonacci-Retracements, wo die Preisreaktion ein Indiz für die nächste Entwicklung liefern könnte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0760 bis 1,0870 alternativ 1,0680 bis 1,0820
Nächste Widerstände: 1,0818 = 61,8 % Fibo-Level | 1,0948 = Julihoch aus 2024
Wichtige Unterstützungen: 1,0695 = Augusttief aus 2024 | 1,0695 = Februartief aus 2024 | 1,0636 = 2020er-Tief
GD20 (Std): 1,0787
EUR/USD Prognose für morgen
Mögliche Tagesspanne: 1,0790 bis 1,0920 alternativ 1,0640 bis 1,0780
Abhängig vom weiteren Verlauf liegt der Fokus am Freitag auf dem Wochenschlusskurs, wo abzuwarten bleibt, ob die jüngsten Zugewinne fest in die kommende Woche transportiert werden können. Zumindest eine Stabilisierung über der 200-Tage-Linie würde für eine mögliche Trendwende im kurzfristigen Ausblick sprechen.
Trade geschlossen: Stop wurde erreicht
Mit Zugewinnen über die 1,08er-Marke liegt der Fokus am heutigen Freitag auf dem Wochenschlusskurs, wobei das 61,8 % Fibonacci-Retracement das Zünglein an der Waage für die weitere Entwicklung bildet. Darüber dürften auch in der kommenden Woche noch Steigerungen möglich sein.
Mögliche Tagesspanne: 1,0810 bis 1,0910
Nächste Widerstände: 1,0948 = Julihoch aus 2024 | 1,1002 = Septembertief aus 2024
Wichtige Unterstützungen: 1,0818 = 61,8 % Fibo-Level | 1,0695 = Augusttief aus 2024 | 1,0695 = Februartief aus 2024
GD20 (Std): 1,0806
EUR/USD Prognose für Montag
Mögliche Tagesspanne: 1,0850 bis 1,0950 alternativ 1,0750 bis 1,0850
Abhängig vom Wochenschluss liegt der Fokus zum Start in die neue Woche am Montag auf einer Stabilisierung der neu erreichten Zwischenhochs. Weitere Zugewinne könnten nun auf den 1,10er-Bereich zielen, ein Pullback hingegen auf die nahe Unterstützung der 200-Tage-Linie vertrauen, was alles für eine Trendwende im kurzfristigen Ausblick spricht.
► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
Verbundene Veröffentlichungen
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.
► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
Verbundene Veröffentlichungen
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.