Was ist die bitcoin CME gap? Leitfaden zum BTC gap indikatorWas ist der Bitcoin CME Gap? Wie man den BTC Gap Indikator verwendet
Die „Lücke“ (Gap) auf dem CME (Chicago Mercantile Exchange) Futures-Markt, die einen Einblick in die Bewegungen institutioneller Investoren bietet, ist einer der wichtigsten Indikatoren, die viele professionelle Trader genau beobachten.
1️⃣ Was ist der Bitcoin CME Gap?
Das CME ist einer der Hauptzugänge für institutionelle Investoren zum Bitcoin-Markt.
Der Bitcoin-Futures-Markt des CME ist jedoch am Wochenende geschlossen (von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag, Chicagoer Zeit, USA). Außerdem gibt es an Wochentagen nach Marktschluss eine einstündige Handelspause.
Im Gegensatz dazu arbeiten Spot-Börsen wie Binance und OKX rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag.
Aus diesem Unterschied entsteht eine sogenannte „Lücke“ (Gap). Besonders an Wochenenden, wenn die Pause länger dauert, neigen diese Gaps dazu, größer zu sein.
Bärische Lücke: Tritt auf, wenn der Eröffnungspreis nach der CME-Schließung unter dem Schlusskurs liegt. Dies zeigt, dass der Bitcoin-Preis auf dem Spotmarkt während der CME-Pause gefallen ist.
Bullische Lücke: Tritt auf, wenn der Eröffnungspreis nach der CME-Schließung über dem Schlusskurs liegt. Dies bedeutet, dass der Bitcoin-Preis während der Handelsunterbrechung stark gestiegen ist.
Plötzliche psychologische Verschiebung: Weist darauf hin, dass die Marktstimmung während des Wochenendes stark in eine Richtung tendierte.
Unausgeführte Orderblöcke: Der Gap-Bereich wird oft als Zone interpretiert, in der sich potenziell unausgeführte Kauf- oder Verkaufsorders befinden.
Gap-Fill-Phänomen: Viele Trader glauben an das Sprichwort „Gaps werden gefüllt“ und nutzen es als Handelsstrategie. Das bedeutet, dass sich der Preis tendenziell in die entgegengesetzte Richtung der Lücke bewegt, um sie letztendlich zu schließen. Dieses Phänomen ist jedoch nicht „verpflichtend“ – ob und wann eine Lücke geschlossen wird, muss durch weitere Analysen bestimmt werden.
2️⃣ CME Gaps einfach finden
Der Indikator Bitcoin
CME gaps multi-timeframe auto finder automatisiert die Analyse der CME-Kerzen und zeigt sie intuitiv im Chart an.
⚡Funktionen und Anwendung des Indikators
Mehrzeitrahmen-Gap-Erkennung: 5-Minuten-, 15-Minuten-, 30-Minuten-, 1-Stunden-, 4-Stunden- und sogar 1-Tages-Kerzen! Er erkennt und zeigt Gaps über mehrere Zeitrahmen gleichzeitig an. Egal ob kurzfristiger Trader oder langfristiger Investor – du kannst Gaps passend zu deinem Handelsstil überprüfen.
Automatische Box- und Label-Anzeige: Die erkannten Gap-Bereiche werden als Rechtecke im Chart dargestellt. Bullische Gaps erscheinen in Grüntönen, bärische in Rottönen, was sie auf einen Blick erkennbar macht. Die Größe jedes Gaps (%) wird als Label über der jeweiligen Box angezeigt.
Hervorhebungsfunktion: Große Gaps über einem bestimmten Schwellenwert (z. B. 0,5 %) werden in einer auffälligen Farbe markiert. Solche „Big Gaps“ können einen stärkeren Einfluss auf den Markt haben.
Synchronisierung mit dem Chartpreis: Die Preise von Spot-Charts anderer Börsen können vom CME-Futures-Preis abweichen. Der Indikator passt mit dem Modus „Chart_price“ die Gap-Boxen an das Preisniveau des aktuell angezeigten Charts an, um die Marktstruktur intuitiver zu verstehen und direkt Handelspläne zu erstellen.
Echtzeit-Benachrichtigungen: Du kannst Benachrichtigungen aktivieren, wenn ein neuer CME-Gap erkannt wird. Es ist auch möglich, Alerts nur für bestimmte Zeitrahmen einzustellen – besonders nützlich, wenn du den Chart am Wochenende oder zu bestimmten Zeiten nicht überwachen kannst.
3️⃣ Handelsstrategien
💡Gap-Fill-Strategie:
Wenn ein bullischer Gap auftritt: Wenn der Preis über den Gap steigt, dann aber zurück in den Gap-Bereich fällt, kann man in Erwägung ziehen, in der Nähe des unteren Endes des Gaps eine Long-Position einzugehen – oder eine Short-Position, falls der Preis am oberen Ende des Gaps scheitert.
Wenn ein bärischer Gap auftritt: Wenn der Preis unter den Gap fällt, dann aber zurück in den Gap-Bereich steigt, kann man in der Nähe des oberen Endes eine Short-Position eingehen – oder eine Long-Position, falls der Preis vom unteren Ende aus nicht weiter fällt.
💡Verwendung als Unterstützungs- oder Widerstandszone:
Frühere CME-Gap-Zonen können als starke Unterstützungs- oder Widerstandslinien dienen, wenn der Preis diese Bereiche erneut testet.
Beobachte, ob der Preis beim Erreichen des oberen Bereichs eines bärischen Gaps erneut auf Widerstand stößt oder beim unteren Bereich eines bullischen Gaps Unterstützung findet. Überlappende Gaps über mehrere Zeitrahmen hinweg haben eine noch größere Bedeutung.
💡Trendbestätigung und Umkehrsignale:
Wenn ein starker bärischer Gap entsteht und nicht sofort gefüllt wird, während der Preis weiter fällt, kann dies den Beginn oder die Fortsetzung eines Abwärtstrends anzeigen.
Wenn ein starker bullischer Gap entsteht und nicht sofort gefüllt wird, während der Preis weiter steigt, kann dies den Beginn oder die Fortsetzung eines Aufwärtstrends anzeigen.
Die Preisbewegung nach dem Auftreten eines Gaps kann genutzt werden, um das Markt-Momentum zu messen und Trendfolge- oder Umkehrstrategien anzuwenden.
Beispiel: Wenn ein bärischer Gap auftritt, aber innerhalb weniger Tage schnell gefüllt und danach über dessen obere Grenze hinaus gebrochen wird, kann dies als frühes Zeichen für das Ende eines Abwärtstrends interpretiert werden.
💡Multi-Timeframe-Analyse:
Bei der Suche nach wichtigen Unterstützungs- oder Widerstandszonen solltest du nicht nur die Gaps des aktuellen Zeitrahmens betrachten, sondern auch jene aus höheren Zeitrahmen (z. B. 4-Stunden- oder Tages-Gaps).
Gaps in größeren Zeitrahmen repräsentieren stärkere Marktinteressen und können beim Risikomanagement oder bei Ein- und Ausstiegszielen helfen.
Kurzfristige Gaps (5m, 15m): Meist unter 1 %, nutzbar für kurzfristige Volatilität, High-Leverage-Scalping oder Daytrading. Sie werden in der Regel gefüllt, bevor die 4-Stunden-Kerze nach der Markteröffnung schließt.
Mittelfristige Gaps (1h, 4h): Geeignet für Swing- oder Positionstrading. Diese Zonen können je nach Preisbewegung zu wichtigen Unterstützungs- oder Widerstandsbereichen werden.
Langfristige Gaps (1d): Können als entscheidende Wendepunkte in Markttrends oder als starke Unterstützungs-/Widerstandszonen dienen. Große Wochenend-Gaps über 3 % können auf eine mögliche Richtungsänderung des Gesamtmarkts hindeuten.
Ein kurzfristiger Gap, der vier Stunden später geschlossen wurde.
Ein langfristiger Wochenend-Gap, nach dem der Markt um 4 % stieg.
4️⃣ Fazit
Der „Bitcoin CME Gap Multi-Timeframe Auto Detector“-Indikator ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das dir hilft, keine wichtigen Preisbewegungspunkte im Markt zu verpassen.
Dennoch sollte kein Indikator blind vertraut werden. Ein Gap wird möglicherweise nie vollständig gefüllt, oder der Preis kann direkt in die entgegengesetzte Richtung ausbrechen.
Anstatt sich ausschließlich auf das Gap-Fill zu verlassen, ist es entscheidend, diese Information mit anderen Indikatoren zu kombinieren, um die Trefferquote zu erhöhen.
Nutze die durch diesen Indikator gewonnenen Erkenntnisse in Kombination mit deinen bestehenden Analysemethoden (Chartmuster, technische Indikatoren, makroökonomische Analyse usw.), um fortgeschrittene und präzisere Handelsstrategien zu entwickeln.
📌Wenn dir dieser Inhalt gefallen hat, unterstütze uns bitte mit einem Boost und einem Kommentar.
Deine kleine Unterstützung ist eine große Motivation, bessere Analysen und Inhalte zu erstellen. Durch das Folgen erhältst du außerdem Benachrichtigungen über neue Veröffentlichungen.
Bitcoinanalysis
BTC/USD: Testet Schlüsselunterstützung (M/FVG) nach starkem ?Wichtige Beobachtungen
Abwärtstrend: Der Preis bewegt sich nach unten, definiert durch die nach unten geneigte schwarze Trendlinie, was auf eine Phase bärischer Dynamik hindeutet.
Strukturbrechung (BOS): Unterhalb eines kürzlichen Tiefs ist ein "BOS" (Break of Structure - Bruch der Struktur) gekennzeichnet, was die Fortsetzung der bärischen Struktur bestätigt, als der Preis weiter fiel.
Aktuelle Unterstützungszone: Der Preis testet derzeit eine signifikante Unterstützungszone (die graue rechteckige Box) im Bereich von etwa 96.000 bis 98.500 US-Dollar. Dieses Niveau scheint eine historische Reaktionszone zu sein.
Marktstruktur/Fair Value Gap (M/FVG): Die Unterstützungszone ist auch als "M / FVG" (wahrscheinlich Mitigation oder Market Structure in Kombination mit einem Fair Value Gap) beschriftet, was darauf hindeutet, dass dieser Bereich für potenzielle Aktivitäten von Institutionen/Smart Money von Bedeutung ist.
Zukunftsszenarien (Prognostizierte Pfade):
Szenario 1 (Schwarzer Pfeil): Der primär prognostizierte Pfad zeigt eine potenzielle Erholung/Umkehr von der aktuellen Unterstützungszone, mit dem Ziel, den Preis höher zu drücken. Dies deutet darauf hin, dass eine Kauf-/Long-Gelegenheit unmittelbar bevorstehen könnte, falls die Unterstützung hält.
Szenario 2 (Gekrümmter Pfeil): Die alternative (und oft weniger wahrscheinliche, da sekundäre) Prognose deutet auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends nach einer möglichen kleineren Erholung oder Konsolidierung hin, was einen Durchbruch unter die Unterstützungszone und weitere Rückgänge signalisiert.
Marktanalyse mit Bitcoin-Dominanz- und USDT-Dominanz-ChartsWir beabsichtigen, eine tiefgehende Analyse der Korrelationen zwischen vier Schlüsselindikatoren durchzuführen, die zur Interpretation der komplexen Dynamik und der Anlegerstimmung auf dem Kryptowährungsmarkt verwendet werden — Bitcoin-Dominanz, USDT-Dominanz, TOTAL3 und Coinbase Premium — und Einblicke zu teilen, wie diese effektiv in echten Handelsstrategien genutzt werden können.
Durch die gemeinsame Analyse dieser vier Indikatoren können Trader die allgemeine Marktrichtung erkennen, die Vitalität des Altcoin-Marktes einschätzen und die institutionelle Beteiligung bewerten, was die Grundlage für die Entwicklung von mittel- bis langfristigen Handelsstrategien bildet.
Klicken Sie zunächst auf Boost (🚀), damit mehr Personen diesen Beitrag sehen können.
💡Verständnis der Schlüsselindikatoren
Bitcoin-Dominanz: CRYPTOCAP:BTC.D
Das Verhältnis der Marktkapitalisierung von Bitcoin zur gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen.
Es zeigt die Stärke von Bitcoin im Vergleich zu Altcoins.
USDT-Dominanz: CRYPTOCAP:USDT.D
Das Verhältnis der Marktkapitalisierung von Tether (USDT) zur gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen.
Es hilft, die Risiko-/Sicherheitsstimmung der Investoren zu erkennen und das Liquiditätsniveau des Marktes zu beurteilen.
TOTAL3: CRYPTOCAP:TOTAL3
Die gesamte Marktkapitalisierung aller Altcoins, ausgenommen Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH).
Es spiegelt direkt das allgemeine Momentum des Altcoin-Marktes wider.
Coinbase Premium Index: TradingView-Indikator
Ein Indikator, der die Preisunterschiede von BTC zwischen Coinbase und anderen großen Börsen (z. B. Binance) anzeigt.
Er wird verwendet, um indirekt den institutionellen Kaufdruck (positives Premium) oder Verkaufsdruck (negatives Premium) auf dem US-Markt zu messen.
⚙️Interaktion der Indikatoren und Handelsstrategien
Diese vier Indikatoren zeigen unter verschiedenen Marktbedingungen spezifische Muster.
Durch eine umfassende Analyse können Trader mittel- und langfristige Handelsmöglichkeiten erkennen.
Korrelation zwischen BTC-Preis und Indikatoren:
BTC-Preis vs BTC.D: Komplexe Korrelation.
BTC-Preis vs USDT.D: Meist inverse Korrelation (USDT.D steigt = Marktunsicherheit und BTC-Rückgang).
BTC-Preis vs TOTAL3: Meist positive Korrelation (BTC steigt = TOTAL3 steigt).
BTC-Preis vs Coinbase Premium: Meist positive Korrelation (anhaltend positives Premium = fortgesetzter BTC-Aufwärtstrend).
✔️Szenario 1: Bullische Phase📈 (Von Bitcoin geführtes Rallye)
BTC.D steigt: Kapital konzentriert sich in Bitcoin.
USDT.D fällt: gesteigerte Risikobereitschaft, steigende Cashflows.
TOTAL3 bewegt sich seitwärts oder leicht nach oben: Altcoins bleiben schwach oder reagieren nicht.
Coinbase Premium steigt und bleibt positiv: institutionelle Kaufzuflüsse.
Interpretation:
Starke institutionelle Käufe von Bitcoin treiben den Markt an, Kapital fließt von Stablecoins in BTC.
Altcoins können zunächst hinterherhinken.
Strategie:
Wenn das Coinbase Premium auch während kleiner BTC-Korrekturen positiv bleibt, unterstützt dies den Aufbau von Long-Positionen auf BTC.
Bleibt das positive Premium bestehen und BTC durchbricht Schlüsselwiderstände, kann dies als starkes Kaufsignal interpretiert werden.
In den frühen Phasen liegt der Fokus primär auf Bitcoin statt auf Altcoins.
✔️Szenario 2: Starker Bullenmarkt📈 (Altcoins steigen ins Rallye ein)
BTC.D fällt: Kapital rotiert von Bitcoin zu Altcoins.
USDT.D fällt: anhaltende Risikobereitschaft und kontinuierliche Kapitalzuflüsse.
TOTAL3 steigt: Höchstes Momentum am Altcoin-Markt.
Coinbase Premium bleibt positiv: kontinuierlicher Liquiditätszufluss.
Interpretation:
Wenn Bitcoin stabilisiert oder in einem Aufwärtstrend ist, fließt Kapital zunehmend in Altcoins.
Der Anstieg von TOTAL3 zeigt eine breite Stärke im Altcoin-Markt.
Strategie:
Wählen Sie fundamental starke Altcoins und bauen Sie Positionen schrittweise auf.
In dieser Phase können große und kleine thematische Gruppen rotierende Pump-Bewegungen erleben — das Beobachten der zugehörigen Narrative ist entscheidend.
✔️Szenario 3: Bärenmarkt📉
BTC.D steigt: Altcoins fallen stärker als BTC.
USDT.D steigt: erhöhte Risikoaversion, Zunahme von Cash-Positionen.
TOTAL3 fällt: zunehmende Schwäche des Altcoin-Marktes.
Coinbase Premium fällt und bleibt negativ: institutionelle Verkäufe oder ausbleibende Käufe.
Interpretation:
Gestiegene Marktangst führt dazu, dass Investoren Risikoassets liquidieren und in stabile Anlagen wie USDT wechseln.
Institutioneller Verkaufsdruck treibt das Coinbase Premium ins Negative oder hält den Abwärtstrend aufrecht.
Altcoins erleiden in dieser Phase voraussichtlich die größten Verluste.
Strategie:
Reduzieren Sie Krypto-Exposure oder wechseln Sie in stabile Assets (USDT) zum Risikomanagement.
Während technischer Rücksetzer Positionsverkürzungen oder vorsichtige Short-Positionen in Betracht ziehen (höheres Risiko).
✔️Szenario 4: Seitwärts- oder Korrekturphase
BTC.D bewegt sich seitwärts: Range-Konsolidierung.
USDT.D bewegt sich seitwärts: anhaltende Risikoaversion, geringeres Marktvolumen.
TOTAL3 bewegt sich seitwärts: Altcoin-Markt bleibt flach oder leicht schwach.
Coinbase Premium stabil: schwankt zwischen positiven und negativen Werten.
Interpretation:
Der Markt tritt in eine Abwartphase mit Seitwärtsbewegungen oder leichten Korrekturen ein.
Die Neutralität des Coinbase Premium reflektiert Unsicherheit bei institutionellen Kapitalflüssen.
Strategie:
Beobachten Sie BTC- und TOTAL3-Reaktionen an wichtigen Unterstützungsniveaus, bevor Sie Positionen wieder aufnehmen.
Es kann ratsam sein, an der Seitenlinie zu bleiben, bis klare institutionelle Akkumulationen oder positive Katalysatoren erscheinen, um die Stimmung zu stabilisieren.
🎯TradingView-Chart-Setup und Nutzungstipps
Multi-Chart-Layout: Verwenden Sie die Multi-Chart-Funktion von TradingView, um BTCUSDT, BTC.D, USDT.D und TOTAL3 gleichzeitig für den Vergleich darzustellen. (Coinbase Premium als zusätzlichen Indikator anwenden.)
Zeitrahmen: Für kurzfristige Analysen 1H, 4H oder 1D verwenden; für mittelfristige und langfristige Analysen 1W oder 1M. Die Sicherheit steigt, wenn mehrere Indikatoren im gleichen Zeitrahmen übereinstimmen.
Trendlinien und Support/Resistance: Zeichnen Sie Trendlinien, Unterstützungen und Widerstände auf jedem Chart, um wichtige Wendepunkte zu erkennen. Ausbrüche bei USDT.D oder BTC.D signalisieren häufig große Marktbewegungen.
Zusatzindikatoren: Kombinieren Sie RSI, MACD oder andere technische Indikatoren, um Divergenzen oder überkaufte/überverkaufte Zonen zur Präzisionssteigerung zu erkennen.
⚡Analytischer Wert und Überlegungen
Umfassender Markteinblick: Die Analyse aller vier Indikatoren zusammen verbessert das Gesamtverständnis des Marktes.
Führende vs. nachlaufende Indikatoren: Coinbase Premium kann als führender Indikator dienen, während Dominanz- und Marktkapitalisierungsmetriken als gleichzeitige Indikatoren aktuelle Bedingungen widerspiegeln.
Wahrscheinlichkeitscharakter: Diese Indikatoren sind keine Prognosetools, sondern sollten im breiteren Kontext der Marktvariablen interpretiert werden.
Risikomanagement: Stop-Loss-Maßnahmen anwenden und Exposure sorgfältig verwalten. Bereiten Sie sich auf Abweichungen vom erwarteten Marktverhalten vor.
🌍Fazit
Bitcoin-Dominanz (BTC.D), USDT-Dominanz (USDT.D), TOTAL3 und der Coinbase Premium Index sind grundlegende Bausteine zur Entschlüsselung der komplexen Struktur des Kryptowährungsmarktes.
Die gemeinsame Analyse dieser Indikatoren ermöglicht ein tieferes Verständnis der Marktstimmung, die Antizipation bevorstehender Chancen und Risiken sowie die Entwicklung einer intelligenteren und stabileren Handelsstrategie.
💬 Wenn Sie diese Analyse hilfreich fanden, teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren!
🚀 Vergessen Sie nicht, auf Boost zu klicken, um den Beitrag zu unterstützen!
🔔 Folgen Sie, um die nächsten Markteinblicke nicht zu verpassen!
BTC/USD: Test der Schlüssel-Angebotszone; Ablehnung erwartet1. Marktkontext (Vorherige Bewegung)
Die Grafik beginnt kurz nach einem scharfen, signifikanten Abwärtstrend von Niveaus deutlich über 118.000 USD.
Nach dem Absturz war die Preisentwicklung hauptsächlich seitwärts bis leicht unruhig (choppy) und konsolidierte die große vorherige Bewegung.
2. Schlüsselstruktur: Angebotszone
Der Preis zeigte kürzlich eine scharfe, bullische Kerze, die ein neues Hoch in der Konsolidierung testete, aber sofort abverkauft wurde. Dieser Peak-Bereich ist durch das türkisfarbene Feld hervorgehoben, das eine Angebotszone (Supply Zone) (oder Widerstandszone) zwischen etwa 112.000 USD und 113.800 USD darstellt.
Diese Zone signalisiert den Punkt, an dem Verkäufer zuvor energisch eingegriffen, die Nachfrage absorbiert und den Preis nach unten gedrückt haben.
3. Aktuelle Preisentwicklung und Prognose
Der Preis testet derzeit die untere Grenze dieser wichtigen Angebotszone erneut.
Die Grafik enthält eine bärische Prognose (Abwärtspfeil), die von der Angebotszone ausgeht. Dies deutet auf die Erwartung hin, dass die Zone halten wird, was zu einer Ablehnung und einer Bewegung nach unten führt.
Das vorhergesagte Abwärtsziel ist die gestrichelte Linie bei etwa 109.233 USD, die mit einem früheren Unterstützungsbereich innerhalb der jüngsten Konsolidierungsspanne übereinstimmt.
Einfacher ausgedrückt: Der Preis befindet sich an einer kritischen Obergrenze, und die Erwartung ist eine Ablehnung, die zu einem Rückgang führt (Pullback).
BTC/USD Bullisches Umkehr-Setup mit zwei ZielenNach einer starken Abwärtsbewegung hat der Preis eine Basis gebildet und zeigt nun Anzeichen für eine Aufwärtsbewegung. Das Diagramm deutet auf ein Long-Setup hin, mit klar definierten Zielen bei 113.052 (Ziel 1) und 114.037 (Ziel 2) sowie einem Stop-Loss bei etwa 111.000.
BTC/USD Bullisches Umkehr-Setup aus der Nachfragezoneein mögliches bullisches Umkehr-Setup bei Bitcoin (BTC/USD) im 1-Stunden-Zeitrahmen. Nach einer starken Abwärtsbewegung ist der Preis in eine hervorgehobene Nachfragezone eingetreten, was auf eine mögliche kurzfristige Umkehr hindeutet. Die Projektion zeigt eine Erholung von diesem Unterstützungsbereich in Richtung Ziel 1 (118.472) und Ziel 2 (119.404), mit einem Stop-Loss unter dem letzten Tief bei 115.628.
Bitcoin: Warum wir NOCH NICHT durch sind! (EW)Hallo zusammen!
Das ist tatsächlich das erste Mal, dass ich eine Idee teile. Ich erhoffe mir, dass ich mit diesem Beitrag einen nutzbringenden Impuls dalassen darf.
Teilt mir bitte mit, wie ihr hierüber denkt! Ich freue mich! 😊
Im Denken, dass die vorherige korrektive Bewegung (von ca. 17,7k-25,2k) die 4. Welle ist, war ich davon ausgegangen, dass wir uns nun mit der finalen 5. Welle ein letztes Mal korrigiert haben (ca. 15,5k). Dagegen spricht aber Folgendes:
Die von vielen (inklusive mir) angenommene 4. Welle wies nicht einmal eine vollständige Drittelkorrektur auf. Das kann unter Umständen mal ausreichen, denn schließlich verläuft nicht alles wie im Bilderbuch. Nur ist davon erst einmal nicht auszugehen.
Zudem: Wenn wir den Chart in den gesamtwirtschaftlichen Kontext einbetten, halte ich es für zu optimistisch, dass wir aus einer abgeschlossenen 5er nun - wie viele andere - einen Bullrun bekanntgeben. Wir alle wollen grünen Zahlen sehen, doch irgendwo muss man realistisch sein. In der Wirtschaft stehen wir kurz davor, dass eine Rezession bekanntgegeben wird, weswegen mir eine weitere Abwärtsbewegung als sinnvoller erscheint und auch perfekt zum Verlauf der aktuellen Zählung passt - nämlich dass uns eine noch 5. Welle bevorsteht, die den Abwärtstrend noch einmal fortsetzt und hiermit dann auch abschließt.
Demnach ist meine Prognose: Wir befinden uns gerade in der 4. Welle von C mit den im Chart ersichtlichen Kurszielen. Hierauf wird eine weitere Welle in Trendrichtung (abwärts) folgen.
Mit dem geschwungenen Bogen halte ich ein wenig das Momentum der Abwärtsbewegung fest. Nach dieser Zeichnung sehen wir einen Schnittpunkt zwischen dem vorherigen Hoch (Jun, 2019 - 14k) und einem potenziellen/etwaigen Kurspunkt für unsere 5. Welle. Hierzu muss ich aber sagen: Diese Abschätzung gewichtige ich geringer als meine allgemeine Prognose, dass dies die 4. Welle ist, auf die noch eine weitere 5. folgen wird. Nehmen wir diese Momentumsinformation einfach mal unvoreingenommen auf und schauen, wie sich das Ganze ausspielt. Wir wollen ja schließlich keinem Bestätigungsfehler unterliegen. 😊
Ich freue mich über eure Gedanken!
Natürlich keine Investitionsempfehlung.
Expansion of broader marketIt’s been a while here since my Bitcoin bottom analysis in December’22.
As mentioned, every time inflation tops - the stock market gets excited and rallies.
Interest rates have reached their initial peak. The market has been assuming for a year that the era of restrictive monetary policy will soon come to an end and that we will see dovish rate cuts and money printers again.
The SP:SPX is at all time high but only a few stocks are pushing it, which is a major signal. Investors worry about weak market participation because it makes the market vulnerable. Currently the top 10 biggest stocks in the S&P 500 contributed to 77% of the index's total return in H1. That is the second highest ever reading of that number. Only time it’s been higher was in 2007.
When many stocks participate in a rally, it provides a strong foundation. In times of economic uncertainty and risk aversion, the market has consolidated into few large cap companies ( NASDAQ:NVDA NASDAQ:AAPL NASDAQ:MSFT NASDAQ:GOOGL NASDAQ:AMZN NASDAQ:META ). However, when there‘s optimism about the economy and people want to take risk on smaller caps and growth, we see the whole market expand together.
Optimism about the whole economy is needed. Not only large cap companies but TVC:RUT needs to be breaking out into new all-time highs. There is going to have to be a triggering event, a spark that gets set off and that’s what we are currently waiting for.
Last week we saw the first sign of rotation…
For INDEX:BTCUSD , it’s not the halving but the expansion in broader markets that sends crypto with all the other risk-on equity assets higher. There is no doubt that we will have a crypto bullrun without the Russell2000 breaking out into new ATHs.
So is the market going to extend or not?
It has been a mandatory requirement for each of the past bullruns 2013, 2017, 2021 that expansion and breath opens throughout the market. But the scary thing: TVC:GOLD broke out, which is not the typically behavior of Gold when expansions and risk-taking occur.
Rising precious metals is a concerning red flag of the economy and we should hope for more ranging behaviour in TVC:SILVER and Gold before we go to expected 110$+ and 2800$+ predicting the future what lies economically ahead of us. Indicating the FED is no longer in control of the situation, with market being concerned of the stability of the system and waiting for inverted yield curve and unemployment rate to jump into recession as a product of their policy.
Getting back to the current Crypto Market:
I informed about this CRYPTOCAP:OTHERS in speaker keynotes in Germany last year and posted on X(Twitter) the overall Altcoin bottom in October’23.
BITSTAMP:BTCUSD 3 months sideways after the halving isn’t unusual for us to frustrate people and test their patience.
Looking into Google Trends BTC Isn’t on people’s radar yet and on-chain indicators signal strong comparison to 2017.
Even CRYPTOCAP:BTC.D and CRYPTOCAP:USDT.D are showing weakness, which is bullish for the overall market.
With liquidation event (highest since FTX Dec’22) on 05th of July and Fear and Greed Index back to 26 (lowest since Dec’22) we got our bottom. With Mt. Gox fear and Germany actually selling their BTC reserves we got our news catalyst.
Based on historical data, we can argue that buying after a big liquidations flush proves to be an interesting strategy, especially if you think that we are in a bull market.
Altcoins are forming a bottom formation in this region indicating possible impulsive wave 3 beginning in August.
At the end of 2012, 2016 and 2020 market ramped up after the US elections were done. Election years end with expansion. All that is needed now is for the safe haven, the DXY, to break below the level of 104, leading to rotation in risk-on small caps.
We have reached that time window of when broader market expansions actually did take place. And what usually happens whenever you finally enter that you are going into it with a little fear as people are scared and wrong-footed by it, if it were to show up.
This is the moment we‘ve all been waiting for. This is the moment you put all the years of hard work into. Everything has lined up. It’s time. More sleepless nights ahead. Traditional markets are seeing a final parabolic blow-off top in a decades-long bull cycle.
Könnte die #BITCOIN-Korrekturwelle 2 vorbei sein?Hallo Zusammen,
Ich habe versucht, die Wellenzählung des TagesChart auf dem 4-Stunden-Chart darzustellen, damit sie klar erkennbar ist.
In der 2. Welle, die sich nach der 1. Welle gebildet hat, hat der Preis 2 Mal das Fibonacci Level von 0.382 erreicht.
Das Fibo 0.382, das der Preis zum ersten Mal in der Korrekturwelle erreicht hat, ist auch der A-Punkt der Korrekturwelle und sollte nicht so interpretiert werden, dass die A-B-C-Zählung beendet ist. Denn die Kanalbewegung erfüllt nicht die Bedingungen für das Ende der Korrekturwelle. Von hier aus hätte man erwarten können, dass sich der Preis in der Korrekturwelle fortsetzt, und so war es auch.
Nach diesem Punkt hat der Preis dasselbe Fibo Level wieder erreicht, und es können Aussagen über das Ende der Korrekturwelle gemacht werden, da sich bis zu diesem Punkt Korrekturwellen A-B und möglicherweise C-Punkte gebildet haben.
Es gibt ein Fibonacci Level von 0.618, das der Preis von hier aus sehen kann.
Ich möchte sagen, dass es mehrere Szenarien für Bitcoin nach der Elliott-Welle gibt. Es gibt mehrere Elliott-Zählungen, die den technischen Standards entsprechen, und ich wollte das Beispiel teilen, das der aktuellen Preisaktion am nächsten kommt.
Der Analyse zufolge dürfte die impulsive Welle 1 beendet sein und wir befinden uns wahrscheinlich in der Korrekturwelle 2. In dieser Situation sollten die letzten Preisbewegungen das Ende der Welle 2 anzeigen, und die impulsive Welle 3 sollte auftreten.
Dies ermöglicht es uns, die Aufwärtsbewegung des Bitcoin-Preises zu interpretieren.
Bitcoin: Genauerer Einblick in der aktuellen B nach C (EW)Auf diesem Level der Analyse (5-wellige Bewegung von B nach C) wären wir jetzt im Ausbau der 4. Welle, die nicht über den Tiefpunkt der 1. Welle (33-35k) verlaufen darf.
Dieser Beitrag stellt einen genaueren Einblick zu meiner - gerade eben - veröffentlichten Prognose zum Bitcoin-Verlauf dar. Gern auf meiner Seite ansehen! 😊
BTC - Buy Low Sell High Strategie!Alle fragen sich das gleiche: Wann und wo wird Bitcoin den Boden finden und wo soll ich einsteigen...
Um euch diese Frage zumindest ein wenig beantworten zu können stellen wir euch die Strategie "Kaufe tief und Verkaufe hoch" vor. Die eigentlich einfachste Strategie beim Investiere, welche dennoch von 95% der Investoren falsch gemacht wird, da tief kaufen und hoch verkaufen nur eine Ansichtssache ist.
Sprich für den einen ist Bitcoin bei 50.000$ tief und er kauft nach und für den anderen ist Bitcoin bei 10.000$ tief und er steigt erst ein.
Daher basiert die erfolgreiche Umsetzung dieser Strategie eben darauf, die Tief- und Hochpunkte genau vorzudefinieren, um überhaupt bestimmen zu können wo ein "Tief" und wo ein "Hoch" ist.
Einstiegsbereiche
Dies zu definieren ist schwerer als man denken mag, insbesondere in solch volatilen Zeiten wie wir sie gerade erleben.
Daher richten wir uns nicht nach Tiefpunkten, sondern Bereichen. Wir grenzen uns die verschiedenen Bereiche mit Hilfe von Trendlinien und horizontalen Widerständen ein, um einerseits bestimmen zu können, wie tief er fallen könnte und in welchem Momentum er sich in den einzelnen Bereichen befindet.
Dementsprechend haben wir auch die Bereiche farbverlaufend dargestellt. Umso roter die Bereiche umso bärischer das Momentum, umso grüner umso bulluischer!
Dies muss man bei der Anlagestrategie genau andersrum betrachten:
Umso roter der Bereich, umso größer sollten meine Einstiege sein.
Umso grüner der Bereich, umso größer sollten meine Ausstiege sprich Gewinnmitnahmen sein.
Beispiele zur Umsetzung der Strategie
Wer nur auf den einen perfekten Einstieg und auf den einen bestimmten Ausstieg wartet, wird damit vermutlich sehr wenig Erfolg haben. Viel zielführender ist es bei so volatilen Märkten in Schritten einzusteigen.:
Nach Marktgegebenheit:
Ihr bleibt laufend am Chart dran und versucht die einzelnen Ebenen mitzunehmen und darauf zu reagieren. Ihr seit somit spontaner und könnt manuell eingreifen.
Hellrot: vereinzelte kleine Beträge investieren
Rot: öfter mittel große Beträge investieren
Dunkelrot: noch öfter große Beträge investieren.
hellgrün: vereinzelte kleine Gewinnmitnahmen
Grün: kleinere Gewinnmitnahmen dafür öfter
Dunkelgrün: regelmäßige größere Aussteige/Gewinnmitnahmen
Auf Basis fixierter vordefinierter Einstiege
Ihr setzt euch für jeden Einstiegsbereich (hellrot - dunkelrot) vordefinierte Order.
Z.B: teilt ihr 100% eures Bitcoinkapitals wie folgt auf:
Hellrot: 20%
Rot: 30%
Dunkelrot: 50%
Für jeden dieser Bereiche definiert ihr nun ein Preislevel in diesem Bereich und setzt eine fixe Kauforder mit dem vordefinierten Betrag bei dem Preislevel.
Ihr könnt dabei den Arbeitsaufwand klein halten und in jedem Bereich nur 1 Order setzten oder wenn ihr auf Nummer Sicher gehen möchtet, könnt ihr auch z.B. in jedem Bereich 2-5 Einstiege vorplanen.
Ihr solltet die Gewichtungen und Einstiege (Anzahl und Wert) so festlegen wie ihr das für richtig empfindet. Unser Beispiele sollen sollen nur Richtwerte darstellen, damit ihr euch was darunter vorstellen könnt. Wir kaufen zum Beispiel erst im roten und dunkelroten Bereich nach, aber noch nicht im jetzigen hellroten.
Ausstiege würden wir euch raten noch keine zu planen, das machen wir dann gemeinsam, wenn es wieder einmal soweit sein sollte.
Weiterer BTC-Verlauf
Wie schon erwähnt, umso roter der Bereich umso bärischer. Die grünen Bereiche stellen die Preislevel dar, ab welche wir behaupten würden, wenn wir diese erreichen, wieder bullish zu werden und somit die nächsten Aufwärtstrends kommen könnten. Umso grüner der Bereich umso bullisher für den langfristigen Chartverlauf.
Wir hoffen wir konnten euch bei der Einstiegsstrategieplanung helfen!
Bullisher Trendwechsel - Startschuss für Bullenphase?Der Markt möchte momentan alle Player irritieren, damit keiner den nächsten Schritt erkennt. Sowohl die Bullen als auch die Bären. Bei solchen Situation geschehen unberechenbare Ausbrüche. Manchmal sogar in beiden Richtungen hintereinander.
Vor allem in Zeiten wie diesen muss man stets zu seiner Strategien und Regeln treu sein. Ich orientiere mich immer nach meinem Indikator. Auch wenn es manchmal auch sein muss meine Ansichten mehrmals in der Woche zu überdenken oder gar zu verändern. Den am Markt werden Entscheidungen und Strategien in Sekunden verändert.
Was hat sich jetzt so getan das ich jetzt wieder meine Ansicht überdenke. Es bildet sich langsam und schleichend ein bullisher Trend. Momentan wechselte der Trend auch im 1H Chart. Ein wichtiger Meilenstein für eine bullishe Entwicklung
Wir haben unterm Kurs auch gute Support Zonen welches als eine gute Basis für einen Trendwechsel dienen kann. Wenn wir uns im 1H Chart den Kursverlauf anschauen gibt es noch ein offenes Diamond Pocket das noch zu befüllen ist (19162-20191). Kann sein das der Kurs auf diese Zone navigieren möchte bevor er weitere Tiefs erreicht
Des Weiteren zeigt mein Indikator bullishe CBs an. Momentan deutet alles für einen potenziellen Trendwechsel. Der Türöffner für neue und frische Bewegungen nach oben solang der Kurs die 16223 Marke nicht bricht. Falls doch der Fall eintritt, muss die Situation neu eruiert werden.
Bitcoin mit bullischen Pattern? Achtung Zinsentscheid! Hallo Zusammen,
anbei gibt es wieder ein Update, da wir ein bullisches Ascending Triangel formen. Es hat gutes Potential nach oben auszubrechen. Ich denke allerdings, dass wir wieder in unserer Widerstandsbox abgewiesen werden. Mit dem weißen Pfeil gekennzeichnet.
Denkt bitte auch daran, dass Morgen um 19 Uhr der Zinsentscheid der Fed ist und wir somit gute Volatilität bekommen könnten! Mit einem kleinen Wick nach unten, kann durchaus gerechnet werden um die Long Positionen, die sich massiv wieder gebildet haben ab zu holen. Deshalb seit bitte sehr vorsichtig. Wer kein erfahrener Trader ist, am Besten die Füße still halten und das ganze aussitzen!
Schönen Feiertag!
Euer
BTC Moneymaker!
Bitcoin Bart Simpson Pattern möglich - 27.10.200Hallo Zusammen,
auch heute gibt es wieder ein Update hier auf Tradingview! ich denke, dass wir zu gehyped sind und viele denken wir werden nach oben durchbrechen. Market Maker sehen ganz genau dass massiv neue Long Positionen eröffnet wurden und mit hoher Wahrscheinlichkeit werden diese auch abgeholt.
Sollten wir es nicht über die wichtigen Widerstandslevel schaffen, denke ich, dass wir wieder auf unser Ausbruchsniveau zurück kehren, das bei ca. 19.300$ liegt!
Kurze und knackige Trade Idee für euch!
Heute auch noch das BIP und die Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe um 14:30 Uhr beachten. Da kann dann Schwung rein kommen in den Markt!
P.s.: Vergesse nicht mir hier zu folgen für schriftliche Updates und gerne Liken!
Euer
BTC Moneymaker
Bitcoin für Daytrader - Analyse - 21.10.2022Hallo Zusammen,
auch heute gibt es wieder ein Update zum Bitcoin Preis. Bitcoin hat genau unser vorhergesagtes Target 1 erreicht. Kleiner Abverkauf mit kleinen Move in die Supportzone und fängt jetzt an langsam weiter nach unten zu gehen.
Sollten die wichtigen 18.950$ - 19.000$ nicht halten können, müssen wir mit einen Drop auf ca. 18.626$ rechnen. Sollten wir das Tief von unseren Inflationszahlen nicht halten können, rechnet mit einen starken Drop auf unser 17.530$ und somit unser Low vom Bärenmarkt!
Die EMAs sind weiterhin starker Widerstand und wir haben es heute früh wieder nicht über den 100EMA auf dem 1h Chart geschafft. Alles Andeutungen dafür, das es weiter runter geht. Auch liegt im Moment viel Widerstand über uns.
Wenn dir die täglichen Updates gefallen, lass doch gerne ein Like da und folge mir hier auf Tradingview!
Liebe Grüße und schönes We!
BTCMoneymkaer
Bitcoin Analyse 19.10.2022Hallo Zusammen,
wir starten auch hier wieder durch um dich mit perfekten Updates zu versorgen, wenn du diese unterwegs oder auf der Arbeit lesen möchtest.
Wir sind bei Bitcoin in unserer Range gefangen zwischen Support und Widerstandsbereich. Widerstand 1 ist hierbei auch gleichzeitig unser 800er EMA und somit sehr stark. Stand jetzt würde ich eher noch einen kurzen Move nach unten erwarten auf unseren wichtigen POC und somit unserer Supportzone. Widerstand 2 ist auch noch sehr stark und bildet unser aktuelles hoch! Sehr unwahrscheinlich, dass Bitcoin hier einfach durchbricht ohne Rejection!
Sollte diese nicht halten, geht es meiner Meinung nach runter auf die 18.413$. zwei mögliche Szenarien für einen Bounce habe ich euch eingezeichnet!
Kurze und knackige Updates werden hier ab sofort gepostet. Folge mir hier auf Tradingview, damit du nichts mehr verpasst!
Bitcoin in der Entscheidungszone! Sind wir wieder bullish?Ein weiteres herzliches Wilkommen an alle Liebhaber der virtuellen Finanzwelt!
Wir schauen heute auf eine äußerst interessante Zone bei BTCUSD. Die Vergangenheit hat bewiesen, dass wir bis dato immer mit einer bullishen Reaktion an der Weekly MA hatten. Zurückzuführen ist dies so weit die Infos von TV reichen. Des Weiteren bilden wir einen wunderschönen parallelen Trendkanal, welchen wir an soliden Punkten verifizieren konnten.
Wir wissen nun also, das wir auf eine Weekly MA und auch einen respektierten Trendkanal blicken und entsprechende Reaktionen erwarten können. Berücksichtigt man mit diesen Informationen nun noch ein potentielles "Golden Pocket", welches sich auf Basis des letzten Dumps ergeben hat, so entsteht für uns ein typischen Bitcoin Szenario, welches einen Ausbruch aus dem Kanal zum Pocket zu Folge haben könnte. Demnach können wir von hier an nochmals den Trendkanal als Support antesten um weiter bullish zu reagieren, oder wieder in unseren Trendkanal einsteigen um der "Flag" weiter seinen Lauf zu lassen.
In jedem Fall werden wir hier wieder mit BTC typischen Reaktionen zu rechnen haben. Daher bleibt auf der Hut, haltet die Augen auf und lasst die Emotionen aus dem Spiel!
Jegliche Kommentardiskussionen sind erwünscht :)
Euer Vito von FinPirates
#BITCOIN - AUSBLICK FÜR JULILiebe Kryptofans,
es ist soweit..
Notiert euch direkt folgende Termine im Kalender, denn diese werden den Bitcoin Kurs enorm beeinflussen!
Der 13. Juli: An dem Datum werden die Zahlen zum Verbraucherpreisindex in den USA veröffentlicht. Je negativer die Datenlage, desto düsterer wird die Ausgangsituation.
Nach Bekanntgabe könnte dies der Katalysator im "KryptoVersum" für einen "Dead Cat Bounce" werden.
Anschließend ist der 26. und 27, Juli ein wichtiges Zeitfenster für uns. Denn hier wird die nächste Zinserhöhung durch US-Zentralbank angepasst. Sobald ein Appel über eine weitere Zinserhöhung durch die Medien sickert, werden die Märkte daraufhin mit hoher Wahrscheinlichkeit panisch reagieren. Das Resultat könnte für weiteren Verkaufswind sorgen. Also setzt die Segel auf!
Charttechnisch sind wir unterhalb der 20.800 Dollar gefallen. Unsere Support Bereiche sind die 19.300 Dollar und die 18.700 Dollar. Wenn wir in die Nähe dieser Bereiche fallen, wird unsere "Bären-Flagge" intakt gehen. Zudem bildet sich eine doppelte "Bearish-Triangle" mit Potenzial nach unten. Gemessen an dem Handelsvolumen der Chart Pattern, könnte uns dies bis auf weiteres bis auf die 14.500 Dollar fallen lassen.
Aus diesen Aspekten heraus, könnte der Juli gute Kaufgelegenheiten bieten, auf die wir "Trader" schon warten. Also seit auf der Hut.
Wünsche allen gutes Gelingen und satte Gewinne :)
Ps: Die Bereiche zwischen 17.600 Dollar bis 14.500 Dollar gelten als starke Kaufzonen!
ALPHAUSD mit nahezu perfekten Retest & einem riesigen Potential ALPHAUSD mit nahezu perfekten Retest & einem riesigen Potential
Sieht gut aus für Alphausd! Alpha Venture DAO (ALPHA)
The Gateway to Web3 Innovation
Join Alpha Venture DAO to build, contribute, and own Web3 innovation in ways you have never had before.
Offizielle Webseite: alphaventuredao.io
Fibonacchi-Extension von Boden zum letzten High - wir haben aktuell das Golden Pocket bei 0,618 erreicht
Aktuell Retest des falling wedge
Support wie immer die EMA's and Ema Ribbons
Gute Möglichkeit für einen Eintritt mit SL bei 0,4775 und TP1 bei 1 USD! Entspricht auch der Extension von 1,618
CRV von 9 !!!
Wenn Bitty mitspielt sehen wir diesen Coin weiter ansteigen!
Viel Erfolg und no financial advice!
BTCUSD - kurz vor Ausbruch auf die 50k? BTCUSD - kurz vor Ausbruch auf die 50k?
Konsolidierung von BTC in der möglichen Bullenflag
Ausbruch entweder nach oben mit Ziel 48k und 50k
Nach unten geben uns die EMA Ribbons Support im H8, die starke Support Linie 45500 und die 200 EMA im daily bei 44800 (im H4 die 100er EMA - starker Support)
Ein Retest der 448000 könnte uns nochmal mehr Stärke zeigen doch halte ich eher weniger wahrscheinlich, dass wir tiefer gehen.
Mehr gibt es aktuell zu Btc nicht zu sagen. Alles sieht gut aus. Long drin und long bleiben. Ein Bruch und Tageslose unterhalb 45k sieht bärisch aus. Erst dann sollte man über einen Short nachdenken.
good luck all. no financial advice of course!
Langfristige Bitcoin-PrognoseNachdem ich eine neue Analyse durchgeführt hatte, kam ich zu dem Schluss, dass sich der Aufwärtstrend bei BTCUSD weiter zum historischen Maximum bewegt und sich höher konsolidieren wird.
Das Diagramm zeigt drei Trendlinien:
A1. Spiegeln Sie das Trendniveau sowie Unterstützung und Widerstand wider, um die signifikanten Grenzen von Bitcoin-Veränderungen in historischen Preisbewegungen zu verstehen.
A2. Der globale Trend der korrektiven Veränderung des Bitcoin-Preises nach einem historischen Maximum mit der Bildung von Widerständen.
A3. Impuls einer Korrekturbewegung mit einem unerneuten Tief, das auf Trendunterstützung hinweist.
Zickzacklinien - Stadien der Zyklizität und der Beginn der Bewegung und der Beginn der Vollendung des Zyklus.
Jetzt ist der 4. Zyklus nicht für die Analyse der horizontalen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zugänglich, jedoch kann die Elliott-Analyse auf dem Diagramm verfolgt werden, mit der die Richtung der Bitcoin-Bewegung vorhergesehen wird.
Laut aktueller Prognose zeigt die Bitcoin-Dynamik im Jahr 2022 einen Aufwärtstrend. Mit der aktuellen Prognose können Sie die Entstehung eines neuen historischen Maximums und die Preisfixierung in den angegebenen Bandbreiten beobachten. Das Beispiel zeigt die Elliot-Impulswelle, sie spiegelt die Zukunftsvision des Marktes wider.
S1 ist das globale Momentum für die gesamte Richtung von Bitcoin. Wenn sich der Preis von oben nach unten der Niveaugrenze nähert, wird eine Long-Position eröffnet.
S2 ist die mittelfristige Impulshöhe der Korrekturbewegung. Wenn sich der Preis von oben nach unten nähert, gibt es ein Signal in Long.
Die aktuelle Prognose schlägt vor, Long-Positionen nur bei Korrekturbewegungen auf der Grundlage der gezogenen Niveaus zu eröffnen.
Das Schließen kurzfristiger Positionen (gelbe und orangefarbene Trendlinien im aktuellen Zyklus) dient dazu, Stop-Orders und Elliott-Wellenlinien zu platzieren.
DANKE für das Like/Kommentar! ; )
Inv. Head & Shoulders Pattern bei Bitcoin!Hallo Zusammen,
anbei ein Ausblick auf den größeren 4h timeframe. Hier könnt ihr gut erkennen, dass wir ein Inverse Head and Shoulders PAttern formen.
Dies ist ein bullisches Chartpattern und könnte uns wieder Richtung 50.000$ bringen.
Ich habe euch auch noch die Widerstandszone eingezeichnet, wo ich denke, dass Bitcoin etwas Schwierigkeiten bekommen könnten und nicht sofort nach oben durchbricht.
Schreibt es gerne mal in die Kommentare, was ihr davon haltet!
P.s.: Bleibt Gesund und passt auf euch auf!
Euer
BTCMoneymaker
Bitcoin - eigentlich passt alles.Hallo zusammen,
nach meinem letzten Post möchte ich hier nochmal etwas genauer auf den Bitcoin eingehen.
Zeichnet man auf der Makro-Ebene einen parallelen Channel (keine logarithmische Ansicht!), so kann man erkennen, dass der Chart schon bei der 33.000 USD Marke den Support auf der Trendlinie gefunden hat.
Seitdem befinden wir uns im Aufwärtstrend. Nach einer kleinen Rallye finden wir uns nun in einer besonderen Zone, die sich aus folgenden Knackpunkten zusammensetzt:
1. Golden Pocket des Fibonacci Retracement - ausgehend von dem Tief des Bärenmarktes 2018
2. Top der zweiten Schulter eines möglichen Kopf und Schulter Patterns
3. 75 Tage Moving Average
Meine Prognose lautet, sich erst einmal ein paar Tage in diesem Level auf und ab zu bewegen. Nach einem Fakeout über das 0.65er Fib Level (ca 45876 USD) brechen wir wieder durch das golden Pocket und suchen uns Support.
Hier könnten die Moving Averages ins Spiel kommen, nämlich genau dann, wenn der 8 und 20 Tage Durchschnitt droht, den 50 bzw. 75 Tage Durchschnitt zu durchbrechen. Hier wird sich entscheiden, ob der Aufwärtstrend anhält, oder wir einen weiteren Rücksetzer erfahren. Eine Preismarke wird durch die blaue Flagge dargestellt, zwischen 39-40000 USD.
Abonniert für mehr Analysen !






















