Bitcoing Halving Bald!Kurze Zusammenfassung:
Kanalmitte. Bricht sie nicht = möglicher Drop.
200 EMA nicht weit vom aktuellen Preis. Könnte getestet werden vor einem Drop.
Laut Volumen haben wir die meisten Transaktionen zwischen 6900 und 10500. Über 9000+ wäre ein gutes Signal für Longs. Zudem werden wir dadurch den Kanal nach Top verlassen haben. Der Weg für higher highs ist somit geebnet.
Dennoch ist Vorsicht geboten, denn wir sind unter einem Death Cross auf dem Daily Chart. Verkauf also, wenn die Stochastik überkauft ist.
Bitcoin-btcusd
Noch immer in der BärenflaggeBitcoin befindet sich immer noch in der Bärenflagge, der Fehlausbruch auf der Oberseite sorgte dafür das wir relativ schnell wieder an die Unterseite gelangten und nun kurz davor stehen diese nach unten zu verlassen.
Aktuell stehen wir an einem Support Level von dem aus eine Korrektur starten könnte und bis zum GP um die 6500-6600 laufen könnte.
Das wäre die erste Möglichkeit für eine Short Order.
Die zweite wäre bei Bruch der unteren Trendlinie der Bärenflagge.
Ich halte euch auf dem laufenden!!!
Bitcoin Analyse: Impulse lassen kurzfristig nach Der Bitcoin schwächelt in seiner jüngsten Erholung. Die Bodenbildung ist noch auf wackeligen Füßen.
Der Broker IG taxiert zur Stunde den BTCUSD rund 2 Prozent tiefer als am Vortag auf 6624 US-Dollar.
Bitcoin Gesprächspunkte:
Hin und Her macht Taschen leer
Es besteht noch Erholungspotenzial
RSI steht vor Grenzschwelle
Hin und Her macht Taschen leer
Auch an den Kryptomarkt macht bekanntlich ein ständiges Hin und Her die Taschenleer. Die hohe Schwankungsbreite sollte mit Vorsicht genossen werden. Wie bereits in meiner Bitcoin Prognose von Montag berichtete steht die Erholung beim Bitcoin auf wackeligen Füßen.
BTC/USD konnte seit Mitte März um rund 40 Prozent aufwerten, erreicht aber nun langsam auf Tagesbasis erste kurzfristige charttechnische Bollwerke, die im Bereich zwischen 6951 USD und 7406 USD zu finden sind.
Es besteht noch Erholungspotenzial
Gegenwärtig scheint der Bitcoin bereits an der unteren Widerstandskante zu schwächeln. Dennoch besteht kurzfristig Erholungspotenzial auf bis in den Bereich bei 7406 USD.
Dafür muss jedoch zunächst der RSI seine Aufwärtsbewegung aufrecht erhalten und die Grenzschwelle bei 48.5 nachhaltig überwinden. Gelingt dies erwarte ich anschließend, dass die obere Region ab der aufwärtsgerichteten Trendlinie von Februar 2019 bei einen starken Widerstand vorerst leisten wird.
Impulsewelle 3 bleibt aktiv
Auf Basis der Elliott-Wellen-Analyse stellt der kurzfristige Kursverlauf eine bullische Wellenformation dar. Zurzeit scheint sich die dritte Impulswelle auszubilden. Erst Notierungen oberhalb des 61,80-%-Fibonacci-Retracement könnten den Wellenzyklus mit einer Welle 5 bei rund 8840 USD komplettieren.
Bitcoin weiter aufwärts?Nach dem Ausbruch aus dem übergeordneten Abwärtstrenkanal und Bestätigung des 0.618 Fib stellt sich die Frage wie es weiter geht.
Ich gehe von einer kleinen Korrektur bis etwa 9000 USD aus. Damit liegt der Kurs dann noch im eingezeichneten Aufwärtstrendkanal. Bricht er diesen Kanal, wird eine weiterer Rückfall wahrscheinlich.
Hält er die 9000, dann sollte es bis 9550 hoch gehen. Dort könnte die nächste Korrektur warten.
Wenn euch meine Idee gefällt, freue ich mich über Likes.
Bitcoin im Verteidigungsmodus Der BTCUSD ging nach dem kurzen Rendezvous mit der 10.000 Punktemarke in eine Korrektur über. Charttechnisch befindet sich der Bitcoin im Verteidigungsmodus.
Der Broker IG taxiert zur Stunde den Bitcoin auf 8758 USD. Damit liegt der BTCUSD heute rund 3 Prozent höher als am Vortag.
Bitcoin Gesprächspunkte:
- Kurzfristiger Widerstand bei 9000 USD
- RSI und MACD kämpfen um Grenzschwellen
- 40-Wochen-Linie preisgegeben
Kurzfristiger Widerstand bei 9000 USD
Nachdem in der vergangen Handelswoche der 13-Tage-EMA bei 9601 USD gerissen wurde, setze ein verstärkter Verkaufsdruck ein, der zu Preisgabe der 9000 USD führte. Zum Beginn der neuen Woche scheint sich zwar der Bitcoin zu erholen, bleibt allerdings weiterhin fern von der kurzfristigen Widerstandszone bei 9000 USD.
RSI und MACD kämpfen um Grenzschwellen
Indikatoren wie der RSI oder MACD deuten auf Tagesbasis auf eine Indifferenz hin. Der Oszillator RSI tendiert um die Grenzschwelle bei 48,5. Gelingt keine nachhaltige Verteidigung, könnte dies zu einer Fortsetzung der Korrekturbewegung in Richtung 7900 USD führen.
Dabei könnte der MACD bei Preisgabe der Nulllinie diesen Effekt verstärken. Kurzfristig bildet die 200-Tage-Linie bei rund 8097 USD den nächsten Support. Erst ein Fall tiefer dürfte den Abwärtstrend beschleunigen und den übergeordneten Support auf Wochenbasis am 61,80-%-Fibonacci-Retracement bei 7855 USD aktivieren.
40-Wochen-Linie preisgegeben
Auf Wochenbasis wurde in der vergangenen Woche bereits der 40-Wochen-Durchschnitt bei 9120 USD preisgegeben und könnte auf eine bärische Tendenz hindeuten.
Der RSI hingegen macht Hoffnung. Anders als auf Tagesbasis konnte her bisher die 48.5-Marke standhaft verteidigt werden. Seit Beginn des übergeordneten Aufwärtstrend vom April 2019 konnte die Grenzschwelle verteidigt werden und somit für Kaufsignale sorgen.
#BITCOIN #BTCUSD korrigiert nach Plan...kein Drama bisher...Guten Morgen...kurzes Update zum Bitcoin...
BTCUSD traf um 10500 USD erwartungsgemäß auf Widerstand. Aktuell korrigiert Bitstamp als 3teilige Abwärtsbewegung, deren Struktur ich als Zig-Zag (5-3-5) einordne.
Idealerweise driftet der Markt weiter abwärts und markiert das Welle-C-Tief zwischen 9100 und 8900 USD.
Einen Rückfall unter die Fibo-Marken bei 8620 und 8443 USD werte ich da schon kritischer...
Eine weitere dynamische Unterstützung sehe ich am KAMA bei ca. 9200 USD...
Im Fazit:
> BTC korrigiert seit Test der "Nackenlinie" bei 10500 USD
> Die Korrektur als Zig-Zag werte ich momentan als geordnet und konstruktiv
> Zwischen 9100 und 8900 USD rechne ich mit Interesse von Seiten der Käufer...
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße und trade safe!
Thomas Jansen - Investor-Guard
BTC unentschlossen.Der Bitcoin-Preis bleibt unentschlossen. Nach unserem Indikator Takashi Bows Autopilot halten wir eine Short-Position, da der Markt derzeit stärker Druck nach unten verfügt. Retracement-Level von 23,6% wurde schon erreicht. Es wird erwartet, dass Retracement-Level von 38,2% auch erreicht wird.
Unser aktueller Trend-Indikator ist ab sofort mit der Autopilot Funktion ausgestattet. Der Takashi Bows Autopilot ist das ultimative Tradingtool. Ohne großen Aufwand werden Signale in starken Trends generiert, die vorangegangene Verluste aus Seitwärtsphasen überkompensieren.
Als Weiterentwicklung unseres beliebten Bow v1 Indikators kann der Bow Autopilot leicht an verschiedene Märkte und Zeithorizonte angepasst werden. Der Nutzer kann leicht aus einem Setting von 1 – 20 wählen und entscheiden, wie viele Signale er nach starken Preisschwankungen angezeigt bekommen möchte. Bow Autopilot enthält jetzt auch eine Take Profit Funktion. Wird eine Position in eine Richtung geöffnet wird diese automatisch bei erreichen eines Kurswertes oder bei einem Signal in die Gegenrichtung geschlossen.
Besuche unsere Open Beta Website und schalte Dir unseren neuen Bows Autopilot kostenlos frei.
#Bitcoin - wieder long #BTCUSDNach dem der letzte Handel auf Einstand ausgestoppt worden ist, wage ich mich nun an den nächsten Einstieg auf steigende #BTCUSD Kurse ran.
Aber Achtung!
Auch dieser Handel sollte wieder zügig auf Einstand gesetzt werden, denn die blaue (ii) könnte auch erst der erste Teil der Korrektur gewesen sein und die rote (a) abgeschlossen haben.
Einstieg: 9.798;
SL: 9.598
1. Ziel 11.898;
CRV 10,5 zu 1
Einen guten Start in diese Handelswoche wünscht Euch
Stefan Bode aus Hannover
12.000$ Bitcoin möglich!Aktuell sehe ich noch keinen Grund bärisch zu werden. Eine größere Korrektur erwarte ich im Bereich zwischen 11.000 und 12.000 Dollar.
Kleine Korrekturen sind jedoch noch möglich bis es weiter nach oben gehen kann.
Bin aktuell noch immer in meiner Long Position.
Was ist eure Meinung und wo seht ihr den Preis in den kommenden Wochen bzw. beim Halving im Mai 2020?
Bin echt gespannt ob wir danach neue ATH sehen. Ich denke schon. :)
#BITCOIN #BTCUSD mit erster Reaktion im Zielbereich...Augen auf!Guten Abend zu einem Update im Bitcoin...
Heute markierte Bitcoin ein Hoch bei rund 10200 USD und erreichte damit den von mir markierten Zielbereich.
Das zeigt mir, dass der Markt momentan relativ sauber seine Elliott-Wave-Punkte abfährt...
Hier noch die alternative, jetzt von mir favorisierte Zählung
Beide Wellen-Zählungen zeigen eine erste Aufwärtsstruktur als vollständig an. Neben dem Verkaufsdruck, der über Wave kommt, liegt zudem ein Ankerpunkt für ein potenzielles Reversalmuster vor. So könnte der Bitcoin jetzt im Bereich einer möglichen Nackenlinie einer größeren inversen SKS-Formation abwärts drehen.
Mein Fazit und Fahrplan:
1.) Das Wellenziel zwischen 9600 und 12248 wurde erreicht
2.) Die abgeschlossene Impulswelle war in Welle 5 gedehnt und könnte auch noch etwas weiter oben raus schieben...es ist zudem möglich, dass die gesamte Zählung grundlegend angepasst werden muss...Flexibilität ist Trumpf! Nicht nur aus diesen Gründen halte ich Short-Spekulationen aktuell für sehr, sehr riskant...! Denkt an Euer Risk- und Moneymanagement!
3.) Sobald stärker abverkauft wird, rechne ich mit einer 3teiligen Abwärtskorrektur, die um ca. 8.000 USD eine rechte Schulter ausbilden könnte...
4.) dann wird es extremst spannend, weil die avisierte SKSinv greifen könnte und der Bitcoin zudem in eine übergeordnete Aufwärtswelle 3 einmünden kann...
Ich halte Euch auf dem Laufenden, was meine Sicht angeht...
Viel Erfolg im Handel...
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen - Investor-Guard
#BITCOIN #BTCUSD mit Potenzial bis 9600 USD...vorerst! Hallo Freunde des Cryptomarkets und Willkommen zu einer weiteren Analyse zum Bitcoin.
Am besten startet Ihr nochmal im verlinkten Video ab Zeitpunkt: 10:07. Ab dort geht es um den Ausblick zum Bitcoin... ich hatte dort sehr klar davon abgeraten, den Bitcoin zu shorten.
Die Begründung war und ist: Der Bitcoin handelt seit dem Dezember-Tief in einer Long-Struktur! Diese Erwartung wird momentan untermauert!
Der Bitcoin hat eine 3teilige Abwärtsbewegung seit dem Top der Welle 3 absolviert, die hoch wahrscheinlich bereits bei 8213 USD beendet wurde. Seither steigt der Bitcoin stark an und sollte daher bereits in der übergeordneten Welle 5 laufen.
Fazit und Wertung: Meine persönliche Einstellung ist, dass der Bitcoin über das Welle 3 Top ansteigt und dann bis mindestens 9600 USD weiter läuft. Es würde mich überhaupt nicht überraschen, wenn der Bitcoin linear bis 10250 USD durchzieht.
Die Lage kann sich eintrüben, wenn der Bitcoin
1.) nicht über das Hoch bei 9188 USD steigt und/oder
2.) unter die Unterkante eines neuen Kanals abrutscht.
Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Augen überall!
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, gebt mir bitte ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße und trade safe!
Thomas Jansen - Investor-Guard
Bitcoin: Bullen werden auf die Probe gestellt Der jüngste Aufstieg wird gegenwärtig bedroht. Charttechnisch versucht der RSI aktuell Schlimmeres zu verhindern.
Der Broker IG taxiert am Nachmittag den BTCUSD auf 8341 US-Dollar. Damit liegt der Bitcoin rund 3,8 Prozent tiefer als am Vortag. Die jüngsten Kursgewinne sind aus charttechnischer Perspektive bedroht. Der aktuelle Unterstüzungsbereich bei 8300 USD muss verteidigt werden, um Schlimmeres zu verhindern.
Gesprächspunkte:
- Wichtiger Unterstützungsbereich unter Beschuss
- RSI testet Grenzschwelle
- 200-Tage-Linie verteidigt Aufwärtstendenz
Pivot-Unterstützungen gerissen
Unmittelbar nach dem Erreichen unseres Kursziels bei 9110 US-Dollar starte eine bärische Gegenbewegung die bis dato anhält. Charttechnisch testet der Bitcoin eine bedeutende kurzfristige Unterstützungszone im Bereich der 8300 USD. Das bärische Momentum zieht an. In den vergangen 72 Stunden rasselte der BTCUSD durch alle kurzfristigen Pivot Unterstützungen (8558 USD, 8457 USD und 8341 USD).
Aktuell scheint der Bitcoin an der dritten Pivotunterstützung bei 8341 USD leicht halt zu finden. Gelingt es ihm den Support zu verteidigen, dürfte eine kleine Erholung in Richtung 8500 USD in Gang gesetzt werden. Eine Preisgabe allerdings dürfte den Abwärtstrend beschleunigen. Denn zwischen 8300 USD und 8000 USD liegen keine nennenswerten Auffangbereich für den BTC.
RSI am Dreh- und Angelpunkt
Seit Anfang des Jahres befindet sich der RSI in einer bullischen Zone. Die Grenzschwelle bei 48,5 konnte bisher verteidigt werden und damit auch den Aufwärtstrend aufrecht halten. Doch nun kommt der RSI der Grenzschwelle gefährlich nah. Sollte die 48,5er-Marke gerissen werden, dürften weitere Verkaufsimpulse aktiviert werden. Allein die aufsteigende 200-Tage-Linie verdeutlich übergeordnet einen weiterhin intakten Aufwärtstrend.
Daily Bitcoin Update - 21.01.2020Wenn dir meine Analysen gefallen, dann lass mir doch einen Daumen nach oben und oder einen Kommentar als Unterstützung/Feedback da.
---------------------------------------------------------------------------------
Viel Spaß & Erfolg beim Trading,
euer Mr.Sagitario 🤑
✋Disclamer✋
"Ich bin kein professioneller Broker oder Finanzberater. Alle Dinge, die du von mir hörst, sind nur meine eigene Meinung, bei jeglichem Handel trägst du selbst die Verantwortung."
Bitcoin Prognose: Unser Kursziel wurde erreicht und jetzt? Punktlandung – Der BTCUSD hat unser Kursziel bei 9110 USD erreicht und lässt momentan ein wenig nach. Charttechnisch bleibt der jüngste Aufwärtstrend intakt.
Der Broker IG taxiert zur Stunde den BTCUSD auf 8615 US-Dollar. Damit liegt der Bitcoin am Anfang der Woche rund 1 Prozent tiefer. Gestern folgte unmittelbar nach dem Erreichen unseres Kursziel bei 9110 USD ein bärisches Momentum was aktuell noch anhält.
Charttechnisch bleibt der Trend auf Basis der technischen Analyse kurzfristig bullisch. Die Anzeichen könnten sich verändern, wenn wichtige temporäre Unterstützungen preisgegeben werden.
50-%-Fibonacci-Retracement blockiert den Aufwärtsmarsch
Auf Basis der bullischen Flagge habe ich eine Bitcoin Trading-Idee in der vergangenen Woche vorgestellt. Wir haben mithilfe der bullischen Flagge ein Kursziel an der Oberseite bei 9110 USD ausgemacht.
Nachdem der BTCUSD aus der Flagge ausgebrochen ist, konnte rasch unser Kursziel am Sonntagabend europäische Zeit erreicht werden. Doch in unmittelbarerer Nähe befindet sich ein kurzfristiges Bollwerk, welches ich schon in meinen vorherigen Analysen erwähnt hatte.
Das 50-%-Fibonacci-Retracement bei 8740 USD scheint den Aufwärtsmarsch gegenwärtig zu blockieren. Das Retracement konnte gestern nur kurzfristig überwunden werden. Nach dem Erreichen des Kursziel ging es wieder gen Süden, dabei wurde auch rasch das Retracement abgegeben.
Der Trend könnte ins Stocken geraten, wenn das Retracement nicht zurückgewonnen werden kann und ferner der RSI die Grenzschwelle bei 48.5 aus den Händen gibt. Insbesondere die Grenzschwelle dürfte für weitere Impulse sorgen. Seit Anfang des Jahres konnte der RSI die Marke verteidigen und sorgte damit auch für Kaufsignale.
Bedrohlich wird es allerdings erst, wenn der Unterstützungsbereich am 61,80-%-Fibonacci-Retracement bei 7544 USD preisgegeben wird. Hiernach könnte der bärische Druck an Fahrt aufnehmen und den BTCUSD in Richtung 7000 USD drücken. Eine nachhaltige Überwindung des 50-%-Retracement hingegen könnte den Bitcoin weiter pushen und als nächstes die Marke bei 9500 USD ins Visier nehmen.
Bitcoin Analyse: Erster Befreiungsschlag gelungen Bitcoin konnte einen guten Start ins neue Jahr aufweisen. Charttechnisch konnte ein erster Etappensieg erreicht werden und ein wichtiger Widerstandsbereich überwunden werden.
Der Broker IG taxiert zur Stunde den BTCUSD auf 8098 US-Dollar. Damit liegt der Bitcoin heute im europäischen Handel rund 1 Prozent tiefer als am Vortag. Seit Anfang des Jahres konnte der Bitcoin bisher um 14 Prozent aufwerten.
Charttechnisch dürfte der bullische Ausbruch aus der dreimonatigen Handelsspanne für weitere Kaufimpulse sorgen. Das der Bitcoin allerdings aufgrund des im Mai anstehenden Halving aktuell wieder steigt halte ich für keine plausible Begründung. Vergangene Halvings haben zeigen können das, dass Event bereits rund ein Jahr vorher eingepreist wird. Die Rallye vom vergangenen April dürfte hier maßgeblich sein.
Ausbruch aus Handelsspanne erhöht Kursziel auf 9110 USD
Seit November bewegte sich der BTCUSD in einer Handelspanne zwischen 6540 USD und 7870 USD. In mitten dieser Trading-Range befindet sich auch das 61,80-%-Fibonacci-Retracement bei 7544 USD, welches als ein starker Widerstandsbereich in der Vergangenheit galt.
Mit dem gelungenen Ausbruch aus der Spanne konnte sich der Bitcoin befreien und für weitere bullische Impulse sorgen. Auf Basis der Handelspanne kann ein Kursziel ermittelt werden. Bei Projektion der Spannenhöhe an der Oberseite ergibt sich ein neues Kursziel bei 9110 USD.
Das Kursziel konnte auch auf Basis der kurzfristig beobachtbaren bullischen Flagge bestimmt werden. Die Höhe des Flaggenmasts fällt mit dem Kursziel auf Basis der Handelspanne zusammen.
Bevor das Kursziel bestätigt werden kann müssen noch kleine Hürden überwunden werden. Die nächsten Widerstände liegen kurzfristig bei 8254 USD, 8473 USD sowie am 50-%-Retracement bei 8740 USD.
Notierungen unterhalb des 61,80-%-Retracement könnten den neuerlichen Aufwärtstrend gefährden.
#BITCOIN #BTCUSD vor heftigem Reversal?!Guten Abend, hier mein aktuelles Update zum Bitcoin für Euch.
Ich gehe nach wie vor davon aus, dass der Bitcoin seit seinem Juni-Top eine Abwärtskorrektur in Form eines Flat (ABC > 3-3-5) absolviert.
Auch wenn der Verlauf der Wellen nicht "idealtypisch" ist - es geht schon hoch her bzw. hin und her ;-) , so könnt ihr die 5teilige Struktur in der Welle C eindeutig erkennen.
Solange mir nichts anderes bewiesen ist, bleibe ich auch bei dieser Zählung. Konkret dürfte sich BTCUSD bereits in der Welle 5 von C befinden, die auf Sicht der nächsten Tage (ggf. bis Mitte Januar) die Fibonacci-Zielzone zwischen 6239 und 5619 Dollar erreichen kann. Grundsätzlich kann die 5. Welle auch bereits bei 6526 USD beendet worden sein.
Ich nehme ab sofort untere Umkehrsignale in den Fokus, da der Bitcoin jederzeit heftig aufwärts drehen kann.
Ein weiteres - möglicherweise vorerst finales - Tief um 5800 USD würde gut in's Gesamtbild passen...
Ich empfehle Euch, ab sofort eng dran zu bleiben...
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Trade safe!
Thomas Jansen - Investor-Guard
Bitcoin: 40-Wochen-Linie unter Beschuss – BTC mächtig unter DrucDer Bitcoin steht am Ende der Woche mächtig unter Druck. Bedeutende charttechnische Marken sind gefallen und könnten den Druck verschärfen.
Der Broker IG taxiert zur Stunde den Bitcoin auf 7142 US-Dollar. Damit liegt der BTCUSD rund 6,20 Prozent tiefer als am Vortag. Charttechnisch sieht es gegenwärtig nicht gut aus. Wichtige Marken sind bereits gefallen und momentan wird die 40-Wochen-Linie preisgegeben.
40-Wochen-Linie und RSI im Fokus
Die diesjährige Rallye startet im April als die 40-Wochen-Linie nachhaltig überwunden werden konnte. Seither kannte die 40-Wochen-Linie nur eine Richtung und die hieß Norden.
Heute konnte allerdings erstmalig nach sieben Monaten die bedeutende Glättungslinie durchbrochen werden und könnte damit für weiteren Abgabedruck sorgen. Der Bitcoin hat in dieser Woche bereits 15 Prozent verloren. Kurzfristig könnte der BTCUSD im Bereich zwischen 6990 USD und 6585 USD eine Unterstützung vorfinden.
Bricht der BTCUSD allerdings auch hier aus, könnte sich der Abwärtstrend bestätigen lassen und zu weiteren Verkaufsaufträgen führen. Bei einem Blick auf den RSI fällt auf, das der Oszillator sich an einer wichtigen Schwelle befindet.
Sollte der RSI im weiteren Verlauf die Grenzschwelle bei 48,5 preisgeben, dürfte der Sog nach unten beschleunigt werden. Parallel zur 40-Wochen-Linie konnte der RSI ebenfalls seit April die Grenzschwelle verteidigen nun droht erstmalig der Bruch mit der Schwelle.
Heute 14:45H Live BTC-Webinar hier: www.dailyfx.com
BTC/USD: Bitcoin bricht aus – Der Druck steigt Das kurzfristige fallende Dreieck scheint sich wohl auszubilden. Nach dem Ausbruch könnte nun unser Kursziel bei 7760 USD angepeilt werden.
Der Broker IG taxiert zur Stunde den BTC/USD auf 7978 US-Dollar. Damit liegt der Bitcoin im europäischen Handel rund 0,30 Prozent tiefer als am Vortag.
Charttechnisch dürften kurzfristig weitere bärische Impulse folgen. Der Ausbruch aus dem fallenden Dreieck bestätigt die Abwärtshaltung im Bitcoin.
HANDELSSPANNE BLEIBT AKTIV
Seit Ende September bewegt sich der Bitcoin Kurs seitwärts in einer Handelsspanne zwischen 8622 USD und 7750 USD. Bisher bleiben die Anleger unentschlossen und geben dem Kurs keine Richtungsimpulse.
Ausbruch aus dem fallenden Dreieck
Bereits zum Beginn der Handelswoche hatte ich in meiner Expertenmeinung zum Bitcoin auf die fallende Tendenz sowie dem bärischen Dreieck hingewiesen. Mit dem Ausbruch aus dem Dreieck und der Preisgabe der RSI Grenzschwelle sind, wie vermutet weitere Verkaufssignale in den Markt gekommen.
Charttechnisch bedeutet der Ausbruch eine Fortsetzung des kurzfristigen Abwärtstrends. Als nächstes steht das Kursziel bei 7760 USD auf der Agenda. Hierfür darf allerdings die psychologische Marke bei 8000 USD ferner noch der Tagespivotpunkt bei 8032 USD nicht zurückerobert werden.