Über die technische Analyse hinaus
Nasdaq "am Boden" zerstörtDer Nasdaq hat den Support von 17200 butterweich durchbrochen und testete direkt das große 50er Retracement beginnend im Herbst 2022. Punktgenau drehte es bei 16330 hier nach oben ab. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sich die Korrektur noch etwas fortsetzt: 17724 erscheint für mich kurzfristig zunächst plausibel. Darüber hinaus sicherlich nur wenn sich zollpolitisch neue Erkenntnisse gewinnen lassen.
Nichts fällt ewig!
Die eingezeichneten Target-Boxen errechnen sich aus meinem Handelssystem. Obgleich TP1 möglich erscheint ergibt sich kein Muss! Es ergeben sich kurzfristig Long-Chancen. Zu Short würde ich persönlich aktuell nicht greifen.
Disclaimer: Der Autor ist im Wert zum Zeitpunkt der Analyse investiert.
BTC/USD – astrologisches Gann.. die Muster verschieben sich..Eigentlich hätte der 06. April ein Hoch markieren sollen.. Stattdessen wurde es ein Tief.. entgegen der bisherigen Struktur - wenn wir so einen Phasenwechsel im Zyklus beobachten.. dann ist das ein sehr wertvoller Hinweis..!! Das bedeutet nämlich.. die Wellenform ist nicht verschwunden.. sondern in der Phase geshiftet..
Also.. wir bleiben im untergeordneten Zyklus.. erkennen aber.. das sich die Resonanzpunkte verschoben haben - Die Struktur bleibt.. das Universum ändert nur die Klangart.. und verschiebt den Takt.. ein klassischer Phasenwechsel..
⸻
Demnach:
• 12. April – Vollmond: Jetzt nicht mehr Wendepunkt nach unten.. sondern potenzielles Zwischenhoch.. Kurzfristiger Anstieg ist wahrscheinlich..
• 20. April – Zykluswende.. Korrekturphase.. Ziel: Quadrantenbegrenzung bei 71.000 USD.. Technisch und zyklisch markant..
• 27. April – Neumond: Abschlussbewegung mit moderater Aufwärtsreaktion.. Potenzielles Ende des verschobenen Zyklus..
⸻
Also..
Wir haben hier keinen Chaosmarkt.. Keine verlorene Struktur.. Sondern eine verschobene Wellenform.. Und genau das macht diese Entscheidungsphase.. diesen April so besonders - Die Ordnung ist nicht verschwunden.. sie hat sich nur neu sortiert..
Worse Case 30.000 $ BTC — Chance nutzen Alles halb so wild –
Laut meinem selbst entwickelten Indikator befinden wir uns aktuell ziemlich genau am Tiefpunkt.
Wenn man diesen Indikator fiktiv auf ein positives Marktumfeld anwendet – also z. B. ein lokales Hoch als neues Tief nimmt – erkennt man schnell:
Die aktuelle Marktlage wirkt dramatischer, als sie tatsächlich ist.
Mein Indikator ist über viele Zyklen hinweg getestet und hat mir bisher sehr zuverlässige Signale geliefert. Natürlich keine Garantie – aber aus meiner Sicht eher ein Zeichen für Ruhe vor dem nächsten Schub.
Was meint ihr – Tiefpunkt erreicht oder kommt noch was?
Bin gespannt auf eure Meinung in den Kommentaren!
Bitcoin – Der echte Bullrun steht noch bevor?In den letzten beiden großen Bullruns war ein klares Muster zu erkennen:
Nach dem erstmaligen Erreichen eines neuen Allzeithochs (ATH) folgte zunächst eine Korrektur – und zwar bevor der RSI überhaupt in den überkauften Bereich vorgedrungen ist.
Erst nach dieser Korrektur kam es zu einem erneuten starken Anstieg – meist um mindestens 100 %.
Und erst beim zweiten Anlauf erreichte der RSI dann auch wirklich extrem hohe Werte.
Auch diesmal zeigt sich ein ähnliches Bild:
Seit dem letzten ATH war der Bitcoin noch nicht signifikant überkauft, wie z. B. anhand des RSI sichtbar wird.
Ich denke, das liegt vor allem daran, dass der breite Markt (noch) nicht voll im FOMO-Modus ist.
Die “Omi von nebenan” spricht immer noch nicht über Bitcoin – das mediale Interesse ist eher verhalten.
Es gibt aktuell einfach zu viele Ablenkungen und Unsicherheiten.
Doch trotz allem: Der Trend zeigt klar nach oben!
Die Voraussetzungen für den “echten” Bullrun – inklusive breitem FOMO und überhitztem RSI – sind noch nicht vollständig erfüllt.
Das Potenzial nach oben bleibt enorm
Trump, Zölle & Zinsen – Ist das alles nur ein Plan?Gerade brodelt es wieder an den Finanzmärkten:
Neue Zölle, steigende Unsicherheit, sinkende Anleiherenditen – und viele fragen sich:
„Was passiert da eigentlich gerade in den USA?“
Die kurze Antwort:
Vielleicht mehr Plan als Panik.
⸻
Was macht Trump?
Trump hat zuletzt wieder Zölle auf ausländische Waren angekündigt – das klingt erstmal schlecht für den Welthandel. Aber:
Zölle bremsen kurzfristig die Wirtschaft. Und genau das setzt die US-Zentralbank (Fed) unter Druck, die Zinsen zu senken, um die Konjunktur zu stabilisieren.
⸻
Warum das wichtig ist:
Die USA haben über 34 Billionen Dollar Schulden.
Jeder Prozentpunkt Zins kostet hunderte Milliarden.
Wenn die Zinsen also sinken, kann sich Amerika viel günstiger neu verschulden.
Das heißt:
Weniger Zinsen zahlen → mehr Spielraum für den Staat.
⸻
Was bedeutet das für den Markt?
Natürlich verunsichern solche politischen Spielzüge viele Anleger.
Aber: Das könnte alles ein strategischer Poker sein.
Trump kennt das Spiel mit Druck, Märkten und der Fed – und er weiß:
Ein sinkender Leitzins kann Aktien und Wirtschaft wieder pushen.
⸻
Was du jetzt wissen solltest:
• Zölle → Wirtschaft schwächelt → Fed senkt Zinsen
• Niedrige Zinsen → Staat zahlt weniger → Markt beruhigt sich
• Langfristig → Zölle meist verhandelbar, aber Zinssenkungen bleiben
⸻
Fazit:
Keine Panik – es ist (vermutlich) ein Plan.
Trump spielt Schach, nicht Mau-Mau.
Die Fed ist vorsichtig, die Märkte schwanken – aber der große Knall?
Wahrscheinlich bleibt er aus.
BTC/USD – technisches Gann.. Wenn sich Muster erinnern..Manchmal schaut man sich so ein Chart an.. voll mit Linien.. Kreuzungen.. Winkeln.. und denkt sich – komm schon.. das kann doch unmöglich ernst gemeint sein - Und dann trifft der Kurs genau auf diese Linie.. nicht ungefähr.. sondern auf den Punkt.. und du fragst dich.. das ist doch alles Zufall.. um so mehr Linien im Chart.. um so wahrscheinlicher.. das eine getroffen wird - oder vielleicht ist da doch etwas.. das tiefer schwingt..??
Gann würde jetzt sagen.. Regeln sind keine Meinung.. sie gelten.. ob du sie verstehst oder nicht..
⸻
Aktuell sind wir genau da.. der gegenläufige 45-Grad-Fächer wurde sauber getestet.. den Support am übergeordneten grünen Fächer.. haben wir definiert.. aber noch nicht bestätigt - Der Markt gibt uns noch Zeit.. aber nicht ewig.. und wenn das Volumen jetzt reinkommt.. kann’s schnell gehen.. nicht überstürzt.. aber klar.. zielgerichtet.. mit Zug
Was man auch nicht vergessen darf.. ist die Range des Quadranten.. 95k bis 78k.. sie sieht aus.. und fühlt sich an wie die Seitenlinie.. auf unserem Spielfeld - aber sie lädt.. sie lädt jede Stunde.. jede Kerze.. und jeder Test macht den Ausbruch wahrscheinlicher.. Nach unten eher offen – klar.. brechen wir den übergeordneten grünen Fächer.. und die Quadrantenbegrenzung.. winkt der orangene Fächer bei 69k immer noch freundlich aus der Tiefe.. aber aktuell.. zeigt die Energie klar nach oben..
⸻
Also
Struktur.. Schwingung.. Gesetzmäßigkeit - das technische Gann hält sich an Regeln.. und die Regeln folgen keinem Zufall.. sondern einem Prinzip.. einem Rhythmus.. einer Ordnung.. die sich nicht nach News.. Meinungen.. oder Gefühle richtet.. sondern nach Ursache und Wirkung
Aktion → Reaktion.. wie innen so außen.. wie oben so unten.. das Gesetz der Schwingung.. der Vibration - nicht irgendein Eso-Spruch.. sondern schlicht Realität.. Und vielleicht erkennt man es selbst auch.. wenn man aufhört.. seine Meinungen erklären zu wollen..
Die Levels kennen wir längst.. sie ziehen sich wie ein roter Faden.. durch jede vergangene Analyse.. jetzt bleibt nur noch die Frage.. ob der Markt endlich liefert.. oder uns weiter zappeln lässt.. wie oben so unten.. es ist alles längst da.. nur noch nicht entschieden.
xDAX: Tag der OffenbarungDer EUREX:FDAX1! im Schlepptau mit XETR:DAX taten das, was zu erwarten war ... "sie" positionierten sich Neu.
Heute ist der Tag der großen Verkündung ! Medien kolportierten bereits eine " Gerneral Tax 20 % all in ". Uns würde es nicht verwundern, wenn diese "große Ankündigung" Tage später wieder angepasst wird. Es wird daher weiterhin volatil im Hause Trump bleiben.
Nach unserer Auffassung befinden wir uns aktuell nicht in einem Crashmodus, eher in einer moderaten Konsolidierung. Unabhängig des politischen Trump'els sind die europäischen Märkte technisch auf Erholungsdrang nach Oben, was wohl perspektivisch nur auf einen Dead Cat Bounce hinauslaufen wird. Wir erwarten weitere tiefere Ziele bis 21.697 / 21.221 / 21.157 zur Finalisierung der Konsolidierung.
Optional kann es in Betracht gezogen werden, dass mit ~21.945 der Downmove bereits sein Ende gefunden hat.
Sehenswert und nach Plan laufende CME_MINI:ES1! Analyse ...
Motivieren Sie uns in dem Sie uns boosten (like us) - es tut nicht weh und kann die Analysefrequenz erhöhen
Merke
=====
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren basiert.
Es wird hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
BTC/USD - astrologisches Gann.. Monatsvorbereitung.. April 2025 – Wenn der Kosmos den Takt vorgibt.. und Dich nicht fragt ob du bereit bist - Ein astrologischer Kompass.. mit ökonomischem Ernst und einem Hauch kosmischer Klarheit..
Willkommen im April!
⸻
Monatsschluss – letzte Märztage
Wir schleppen noch die letzten Wellen der Finsternis vom 29. März mit uns rum.. Das Nervensystem des Marktes? Reizbar.. Und ja – diese Art Reiz kann Wochen tragen..
⸻
Woche 1 – 1. bis 5. April
Der Monat startet wirtschaftlich schwer..
Am 1. April feuert das JOLTs-Reporting zusammen mit dem ISM Manufacturing PMI rein – zwei Datensätze mit mächtig Durchschlagskraft..
Am 2. April steht ein Zollentscheid an – Tariff Deadline..
Am 3. April kommt das große Paket: ISM Services.. Initial Jobless Claims.. Exporte und Fed-Rede.. Parallel läuft astrologisch Mars ins Zeichen Jungfrau – in heliozentrischer Sicht – und Saturn bereitet sein Sextil zu Uranus vor..
Das bedeutet: Ordnung kommt auf die Agenda.. Struktur wird plötzlich zum Thema.. Und genau da wird’s interessant:
Am 5. April trifft Mars im Trigon auf Saturn.. Eine der besten Energien für durchdachte Moves – für saubere Einstiege.. Also.. Wenn du im Markt aktiv bist – dann ist die Woche deine Bühne.. Aber nur wenn du vorher deine Hausaufgaben gemacht hast..
Technische Analyse: Wir befinden uns.. mitten in einer Phase.. in so einer Art random accumulation.. deshalb wirkt ein Rücksetzer zur Basis bei 78k momentan am wahrscheinlichsten.. Idealer wäre für mich ein sauberer Test der 71k.. Quadrantenbegrenzung.. klarer Support.. klare Aussage.. Ob wir’s kriegen? Schwierig einzuschätzen.. aber ich wär bereit..
⸻
Woche 2 – 6. bis 13. April
Die Eclipse-Saison ist offiziell vorbei.. Der Mond bewegt sich Richtung Spannung – Quadrat zur Sonne am 5. April.. Und während sich der Druck abbaut.. kommt das nächste Pulverfass: Am 7. April läuft Merkur wieder direkt.. Venus konjugiert Saturn – Stabilität trifft auf Wert.. Und Pluto.. erreicht am 8. seine südlichste Deklination – die kollektive Psyche geht kurz auf Tauchstation..
Aber das Beste hebt sich der Kosmos für das Wochenende auf.. Der Vollmond am 13. April steht auf 23° Waage.. Exakt gegenüber der Sonne im Widder.. In Orbis zu Spica.. Im Trigon zu Jupiter.. In Konjunktion zu Chiron - Das ist kein normaler Vollmond.. Das ist ein kosmischer Resetpunkt.. Wenn man da noch gegen den Markt steht – dann hat man es nicht verstanden..
Technische Analyse.. 06. April: nach unseren kontrollierten Einstiegen deutet sich ein höheres Hoch an.. das ist meist die Phase.. wo viele nervös werden.. Konsolidierung.. leichte Unsicherheit - Wenn’s halbwegs harmonisch läuft.. sehen wir ein 50% Retracement.. vielleicht sogar ein sauberes golden Pocket.. eine Hedge-Position um die 89k rundet das ganze ab..
⸻
Und dann? Die Wirtschaft mischt sich ein
9. April – FOMC-Protokolle.. Die Notenbank spricht rückwärts.. Der Markt horcht vorwärts.. Am 10. geht’s ans Eingemachte – CPI und GDP-Zahlen.. Am 11. dann PPI und das Michigan Sentiment – pure Psychologie in Zahlenform..
Diese Woche ist gefährlich.. Nicht weil sie laut ist – sondern weil sie fein ist.. Die Kombination aus Vollmond-Rücklauf und ökonomischem Zahlengewitter – das ist wie ins kalte Wasser springen.. ohne vorher zu wissen.. ob‘s tief genug ist..
⸻
Zwischenton: Der Nordknoten
Am 15. April passiert der True Node.. nördlicher Mondknoten (Rahu).. exakt den 0° Widder.. Kardinaler Grad - Astrologisch gesprochen: der kosmische Türöffner.. Wenn du langfristig umdenken willst – wenn du zyklisch umschichten willst – dann ist das dein Tag..
Technische Analyse 12. - 15. April: In Anbetracht kollektiven Verhaltens.. und je nach dem wie sich die Dynamik entfaltet.. Wenn wir hier was machen.. dann machen wir es schnell.. und überlegt.. denn.. sollte der Markt vollständig kapitulieren.. Crash.. dann zwischen diesen Tagen - ansonsten.. Die Hedge-Position zieht Teilprofite.. eventuell die profitable Long pyramidieren..
⸻
Abschluss des Zyklus – 20. bis 27. April
Die Sonne geht ins Quadrat mit dem Mond.. Letztes Viertel.. Vorboten einer neuen Phase.. Die Märkte laufen nervös – aber leer..
Am 27. dann: Neumond im Stier.. das Credo: Erde.. Werte.. Besitz..
Wenn es ein Setup für neue Positionierung gibt – dann ist es das..
Technische Analyse.. 21. April: Trendwende.. Solide Short im Bereich 98k - 100k.. das Ziel ist der retest des Ausbruchs.. bei den 92k.. Am 27. April neuer Zyklusbeginn..
⸻
Also
April ist nicht einfach.. Er ist präzise.. Er ist wie ein Sonnenaufgang.. aber die Natur einer Sache.. ist nicht das selbe.. wie ihre Bedeutung.. um das zu verstehen.. wird es nicht genug sein.. einfach zu beobachten.. man muss lernen.. hinzusehen – wenn du die Cluster verstehst – wenn du Timing mit Technik verbindest – dann wird er dich belohnen..
Ich weiß – das war viel.. vielleicht zu viel.. vielleicht hat’s ein paar von euch rausgeschmissen.. zwischen Deklination und goldenem Pocket - Aber wenn’s nur einen Gedanken angestoßen hat.. und nur ein Aha-Moment auftaucht.. dann hat sich’s gelohnt.. Und wenn euch das alles zu abgedreht war.. dann blamed einfach Rahu.. der war sowieso wieder übermotiviert..
Willkommen im Übergang..!!
S&P 500 – Markteröffnung & aktuelle LageMit der Eröffnung des US-Kassamarkts um 15:30 Uhr handelt der S&P 500 Future (ES) aktuell innerhalb der Initial Balance, die sich bislang im Bereich von ca. 5.623 bis 5.650 gebildet hat. Der Markt bewegt sich damit weiterhin innerhalb der Overnight-Range, die über Nacht eine enge Konsolidierung ausgebildet hatte.
Der Vortagsschlusskurs (violette Linie) konnte zur Eröffnung nicht nachhaltig überschritten werden – der ES notiert aktuell leicht darunter, was ein neutral bis leicht bärisches Vorzeichen darstellt.
Im Kassamarkt (SPX) befindet sich der Kurs aktuell mittig innerhalb der Bouhmidi-Bandbreite, welche die erwartete Schwankungsspanne für den heutigen Handelstag abbildet. Es liegt also keine Extrempositionierung vor – das Marktverhalten zeigt sich bislang ausgeglichen, ohne deutliche Tendenz zu einem Trend- oder Ausbruchstag.
Der RSI liegt leicht über dem Schwellenwert von 48.5 – ein Hinweis auf ein leicht bullisches Intraday-Sentiment, das jedoch noch nicht durch klare Kursmuster bestätigt wurde.
XRP Chart UpdateBei XRP scheint es so, als würden wir die ersten Bullischen Anzeichen bekommen. Wir haben hier eine Bullische aktive Sequenz die ihre Zielbereiche bei 2.2515$ - 2.2958$ hat. Man könnte einen Long Trade im unter uns liegenden BC versuchen. Man sollte allerdings einen SL setzen der spätestens knapp unter dem 0 Punkt ausgelöst wird. Wir sind hier in kleinen Time Frames unterwegs und übergeordnet haben wir derzeit noch keine Bullischen Strukturen. Drücken wir mal die Daumen, das wir hier die ersten Zeichen einer Trendwende sehen.
Aedifica - longviewKursfantasie für die nächsten 10 Jahre, wenn die Geschäftszahlen ihren Trend beibehalten und die Kurskorrelation bleibt.
Aktuelle Dividendenrendite bei 6,4% mit historisch steigendem Trend.
Ist eine Investmentgesellschaft die sich auf Pflegeheime und Schulen in Europa spezialisiert
Kurshoffnung auf Sicht von 10 Jahren + 90%. Dividendenhoffnung auf 9,9%
Stoploss auf ca 54 vorgeschlagen.
BTC/USD - technisches Gann - Neumond sitzt.. Support wackelt..!!Letzte Woche hat geliefert.. Der blaue Kreisbogen wurde geknackt.. Dann als Support bestätigt.. sowas sieht man gern.. Nur: der vierte Test war einer zu viel.. der kurzfristige Support gab nach.. es ging zurück.. zunächst auf die 83.821 USD.. Und dann exakt auf den weißen 45°-Fächer.. Mehr muss man dazu nicht sagen..
⸻
Wieso dieses Timing? Astrologischer Aspekt..
Der Abverkauf traf wie bestellt auf den Neumond – inklusive partieller Sonnenfinsternis.. Astrologisch keine Überraschung.. Wer’s kennt.. weiß: Finsternisse sind starke Umkehrphasen.. beim Bitcoin mit einer überraschend hohen Korrelation..
⸻
Nächste Woche.. der Plan bleibt simpel
Ich suche nach Bodenbildung.. Solange der übergeordnete grüne Fächer hält und wir nicht nachhaltig unter die Quadrantenbegrenzung bei 78.712 USD fallen.. bleib ich ruhig.. und spekuliere mit einem Double- bzw. Triple-Bottom im Weekly.. Monthly..
⸻
Also..
Gann-Geometrie und Timing haben sauber zusammengespielt.. wobei Zeit immer den Preis übertrifft - Ich warte jetzt den Wochen- und Monatsabschluss ab.. Danach sehen wir klarer.. Und ja. falls wir nochmal durchrutschen.. hat mein Gann auch dafür seine Marken..
Trading Idee Crude OIl Long Swing auf DailyMeine Idee zu Öl für die kommende Woche in Long Richtung.
Der Kurs ist aktuell stabil und baut weiter Positionen der großen Marktteilnehmer(COT) auf.
Ich rechne hier mit einer hohen Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs kommende Woche steigt.
Hinweis: Dies ist keine Handelsempfehlung sondern meine Idee.
Trading Idee USDJPY Short Swing auf DailyGuten Tag zusammen, meine Idee zum USDJPY für die kommende Woche.
Der Kurs wurde an der Supplyzone abgewiesen und befindet sich aktuell in einem Abwärtstrend.
Meine Zone ist die stärkere Demandzone unterhalb zusehen wo ich eine Reaktion erwarte.
Hinweis: Die ist keine Handelsempfehlung sondern meine Idee.
28.03 | Advanced Market StructureHallo Zusammen. Den Long Daily-Bias habe ich bereits erläutert & fasse mich demnach hierbei Kurz:
Montag dem 10 März entsteht ein Tiefpunkt zum retest des Hochpunktes der täglichen Preis-Ineffizienz auf der Kaufseite. Am 13.03 erfolgt eine Abwärtsbewegung in die Nähe von diesem wichtigen Swing-Low, es wird nicht rausgenommen. Die folgenden Tage bis zum 26.03 eher bullischer Order-Flow... Es bilden sich stand jetzt zum 21.03 & zum 26.03 ein Long-Term-High & ein Long-Term-Low...
Was fällt uns noch auf? Richtig, eine Preis-Ineffizienz auf der Kaufseite, der Tiefpunkt dieser bildet das Level 19.977,5.
Wir gehen zusammen den stündlichen Chart durch...
Im Stündlichen Chart erkennen wir, dass sich zum Level von 19.937,25 ein tief bildet, dass mit starker Ablehnung nach unten hin zum bullischen Daily-Order-Block | Hier grün markierte Zone | bullisch schließt. Bärische Kerzen in einem Aufwärtstrend dienen zur Akkumulation von Long-Orders & demnach als Support für unseren Trend.
Des weiteren sehen wir, dass im stündlichen Chart eine Preis-Ineffizienz ausgeglichen wird, ein ITH entsteht also zum Niveau von 20,199,5..
-----
Ich erwarte Morgen einen bullischen Tag & behalte meinen bullischen Bias bei, bis das Long-Term-Low gebrochen wird. Danach verabschiede ich mich erstmal von meiner Handelsidee...
Ich antizipiere am morgigen Tag zum Stand heute, um 21:28, einen Bruch des ITH...
Key-Liquiditäten:
12:15 High im M15
15:15 High im M15
---
Diesmal leider nicht so ausführlich, da ich das ganze im Global-Chat schonmal erklärt habe!
Match Group Inc. - longviewAuf Basis der Umsätze und deren langfristigen Trend ergibt sich bei der Muttergesellschaft von Tinder durchaus Potenzial.
Die Suche nach Liebe ist ein Grundbedürfnis der Menschen, und daher hoffe ich hier auf stetig steigende Umsätze.
Es fand eine typische Übertreibung nach oben statt, gefolgt von einer gnadenlosen Übertreibung nach unten.
Stoploss beachten, den aktuell ist noch kein etablierter Aufwärtstrend vorhanden.
LG
Ist die Stabilität des Euro eine Illusion?Der Euro-Währungsindex befindet sich an einem kritischen Wendepunkt. Seine Zukunft ist von einem komplexen Zusammenspiel politischer, wirtschaftlicher und sozialer Kräfte bedroht, die das europäische Gefüge ins Wanken bringen könnten. Der zunehmende Nationalismus, der durch demografische Veränderungen und wirtschaftliche Anfälligkeit angeheizt wird, schürt politische Instabilität auf dem gesamten Kontinent. Diese Unruhen, insbesondere in wirtschaftlichen Schwergewichten wie Deutschland, führen zu Kapitalflucht und untergraben das Vertrauen der Investoren. Gleichzeitig schwächen geopolitische Neuausrichtungen – allen voran die strategische Abkehr der USA von Europa – die globale Position des Euro. In dem Maße, wie sich diese Kräfte bündeln, erscheint das einst solide Fundament der Eurozone zunehmend brüchig und wirft eine entscheidende Frage auf: Ist die Stabilität des Euro lediglich eine Illusion?
Unter der Oberfläche lauern tiefgreifendere Bedrohungen. Europas alternde Bevölkerung und die schrumpfende Erwerbsbevölkerung verschärfen die wirtschaftliche Stagnation. Der Zusammenhalt der Europäischen Union wird durch Fragmentierungsrisiken auf die Probe gestellt, die von den Nachwirkungen des Brexit bis hin zu Italiens Schuldenproblemen reichen. Diese Herausforderungen sind nicht isoliert; sie verstärken sich gegenseitig und erzeugen einen Teufelskreis der Unsicherheit, der die Finanzmärkte destabilisieren und den Wert des Euro untergraben könnte. Doch die Geschichte zeigt, dass Europa bereits zahlreiche Stürme überstanden hat. Seine Fähigkeit zur Anpassung – durch politische Einigkeit, wirtschaftliche Reformen und Innovation – könnte darüber entscheiden, ob der Euro gestärkt aus dieser Krise hervorgeht oder dem wachsenden Druck nachgibt.
Der Weg in die Zukunft ist komplex, birgt aber auch Chancen. Wird Europa seine demografischen und politischen Herausforderungen entschlossen angehen oder zulassen, dass verborgene Schwächen sein Schicksal bestimmen? Die Antwort könnte nicht nur die Entwicklung des Euro, sondern auch die Zukunft des globalen Finanzsystems maßgeblich beeinflussen. Während Investoren, politische Entscheidungsträger und Bürger diese Entwicklung aufmerksam verfolgen, steht eines fest: Die Geschichte des Euro ist noch lange nicht zu Ende – und das nächste Kapitel erfordert eine kühne Vision und entschlossenes Handeln. Was erkennen Sie in den Schatten dieser sich entfaltenden Krise?
Die italienischen Schulden müssen in 40 Jahren
Hallo, ich bin Trader Andrea Russo und möchte heute mit Ihnen über eine ehrgeizige, innovative und potenziell revolutionäre Idee für das Management der italienischen Staatsverschuldung sprechen. Eine Strategie, mit der man theoretisch die enormen angehäuften Schulden zurückzahlen und Italien in eine stärkere und stabilere Finanzlage bringen könnte. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie es funktionieren könnte.
Die Grundidee
Italien hat eine Staatsverschuldung von rund 2,9 Billionen Euro und zahlt seinen Gläubigern jährlich 70 Milliarden Euro an Zinsen. Stellen Sie sich jedoch ein alternatives Szenario vor, in dem diese 70 Milliarden Dollar nicht für Zinszahlungen verwendet, sondern in Indexfonds mit einer geschätzten durchschnittlichen jährlichen Rendite von 10 % investiert werden. Darüber hinaus würden die erzielten Gewinne jährlich reinvestiert. Es handelt sich um eine Lösung, die auf der Macht des Zinseszinses beruht.
Ab dem zweiten Jahr stünden Italien zudem die 70 Milliarden Euro pro Jahr zur Verfügung, die nicht mehr an Zinszahlungen gebunden seien. Diese Mittel könnten strategisch zur Förderung der wirtschaftlichen Erholung eingesetzt werden.
Vereinbarungen mit Gläubigern
Um diesen Vorschlag durchzusetzen, müsste Italien eine Einigung mit seinen Gläubigern aushandeln. Die Vereinbarung würde eine vorübergehende Aussetzung der Zinszahlungen beinhalten, verbunden mit der Zusage, dass der Staat die gesamten Schulden innerhalb von 40 Jahren zurückzahlen werde. Zudem würde er als „Störung“ einen Ausgleichszins von 10 Prozent garantieren.
Dies bedeutet, dass die Gläubiger eine langfristige Vision akzeptieren müssen und auf die Rentabilität der Investitionen sowie auf die Fähigkeit des italienischen Staates vertrauen müssen, seinen endgültigen Verpflichtungen nachzukommen.
Simulation: So könnte es funktionieren
Würde man die 70 Milliarden vom ersten Jahr an in Indexfonds mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 10 Prozent investieren, würde das Kapital dank Zinseszins exponentiell wachsen. Über einen Zeitraum von 40 Jahren würden sich die Investitionen auf über 3.241 Milliarden Euro summieren. Das wäre eine Summe, die ausreicht, um die Staatsschulden in Höhe von 2.900 Milliarden zurückzuzahlen und einen Überschuss zu erwirtschaften, mit dem die den Gläubigern versprochenen zusätzlichen Zinsen beglichen werden können.
Ab dem zweiten Jahr stünden Italien zudem jährlich 70 Milliarden Euro zur Verfügung, die zuvor für Zinszahlungen vorgesehen waren. Über einen Zeitraum von 40 Jahren würde dies einer Gesamtsumme von 2,8 Milliarden Euro entsprechen, die für folgende Zwecke verwendet werden könnte:
Stärkung der strategischen Infrastruktur in den Bereichen Verkehr, Energie und Digital.
Reduzieren Sie die Steuerlast und fördern Sie das Wirtschaftswachstum.
Verbesserung der sozialen Dienste wie Gesundheit, Wohlfahrt und Bildung.
Die Restverschuldung weiter reduzieren und so die finanzielle Stabilität des Landes stärken.
Abschluss
Mit dieser Strategie würde Italien nicht nur seine Staatsverschuldung wiederherstellen, sondern auch eine beispiellose Phase der wirtschaftlichen Erholung einleiten. Die Kombination aus Zinseszinseffekt und Umschichtung frei gewordener Mittel stellt eine innovative Vision zur Lösung einer der größten wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit dar.
Die Umsetzung eines solch ehrgeizigen Plans würde jedoch finanzielle Disziplin, politische Stabilität und ein sorgfältiges Investitionsmanagement erfordern. Darüber hinaus wäre es von entscheidender Bedeutung, mit den Gläubigern eine transparente und vorteilhafte Vereinbarung auszuhandeln, die Vertrauen und Glaubwürdigkeit auf den internationalen Märkten sicherstellt.
Ob es sich dabei um eine Utopie oder eine echte Chance handelt, wird von der Fähigkeit abhängen, mutige Lösungen zum Wohle des Landes zu erdenken und umzusetzen.
NZDJPY Kurz- bis Mittelfristig LongAnalyse: NZDJPY
1. COT-Daten
NZD: Positionierung um +23,59% gestiegen, zeigt zunehmendes Vertrauen in die Währung.
JPY: Positionierung um -8,17% gefallen, signalisiert Schwäche im Yen.
Das deutet darauf hin, dass Smart Money den NZD bevorzugt und den JPY weiter verkauft.
2. Technische Analyse
Trend: NZDJPY befindet sich in einem frischen Aufwärtstrend, was die bullische Tendenz bestätigt.
Marktdynamik: Der steigende NZD-COT-Wert und der fallende JPY-COT-Wert verstärken den Trend.
Potenzielle Widerstände: Frühere Hochs oder Liquiditätszonen könnten kurzfristig als Widerstand fungieren.
Unterstützung: Retests an ehemaligen Widerständen könnten Kaufgelegenheiten bieten.
3. Fazit
Bias: Bullisch
Strategie: Rücksetzer in Support-Zonen oder Trendbestätigungen nutzen
Risiko: Falls der NZD-COT-Wert plötzlich fällt oder JPY wieder stärker gekauft wird, könnte sich das Bild ändern.
Falls du genauere Einstiege suchst, kannst du nach Umkehrmustern oder HVN-Zonen schauen!
Biden vs. Trump beim Kurs von Lockheed MartinVerlässlichkeit versus Chaos, so könnte man es auch bezeichnen!
Während unter Joe Biden als Präsident der USA jedem klar war, wohin der Kurs der Regierung führt und für welche Werte die Regierung steht, sind bei dem Schlingerkurs der Regierung unter Trump die Fragezeichen groß. Kann man sich auf eine Regierung verlassen die ihren Verbündeten droht? Kann man sich auf eine Regierung verlassen, die unverhohlen mit dem annektieren von Territorien droht, entweder mit Erpresserischen Methoden oder der Androhung von militärischer Gewalt? Einer Regierung die plötzlich die Werte in Frage stellt, für die sie einst stand und sich dem ehemaligen Feind plötzlich näher fühlt, als den Verbündeten?
Alles im Leben hat Konsequenzen. Portugal zieht nun diese Konsequenzen in Betracht denn, ihre alternden F-16 Kampfflugzeuge sollten durch Lockheed Martin's F-35 ersetzt werden. Doch das scheint in weitere Ferne gerückt worden zu sein, dadurch, das man sich auf die USA nicht mehr als Verbündeten verlassen kann. Hardware und Software der neuen F-35 müssen ständig gewartet und softwareseitig mit Updates versorgt werden. Doch was ist wenn der Verbündete dies nun verhindert, weil ihm unsere Vorschriften oder Regeln nicht gefallen? Die Überlegung ob man sich dadurch nicht im Ernstfall abhängig macht, sollte man sich stellen und das hat Portugal getan. Die Frage die sich Portugal diesbezüglich gestellt hat, könnte nun weitere Kreise ziehen. Sollten andere Ebenfalls sich diese Frage stellen, könnte für Lockheed Martin der europäische Markt wegfallen, was einen Umsatzeinbruch bis zu 7 Milliarden US$ darstellen würde.
Technisch gesehen ist die Aktie eh recht teuer. Sowohl vom KBV ( Kurs-Buch-Verhältnis ) wie auch dem KGV ( Kurs-Gewinn-Verhältnis ). Zwar hat der Aktienkurs erste Korrekturen hinter sich aber, ob dies schon das Ende der Korrektur ist?? Je mehr die USA von ihren alten Werten abdriftet, um so fraglicher wird das. Dazu kommt noch der Umsatzeinbruch wenn die Konflikte beigelegt worden sind. Portugal hat sich zwar noch nicht entschieden, jedoch sucht man nun nach einem europäischen Ersatz für die F-16.
Mögliche Kandidaten wären hier :
Eurofighter Typhoon
Dassault Rafale
Saab Gripen
Der anhängende Ghost-Chart könnte die weitere Entwicklung des Kurses darstellen. Fällt der Kurs und damit das Vertrauen der Anleger könnte es einen weiteren Kursrutsch geben.
Zwischen Sonne und Mond – Bitcoin am Wendepunkt der Zyklen..BTC/USD Analyse – März 2025
Zyklische Perspektive & astronomische Korrelationen im Fokus
Widerstandsmarke: 92.105 USD
Zyklus-Cluster: Totale Mondfinsternisse + Deklinationsmaximum (2025–2026)
Analyse-Zeitraum: März 2025 bis März 2026
⸻
Zyklische Struktur & astronomischer Bezug
Bitcoin zeigt über die Jahre hinweg ein wiederkehrendes Muster in Verbindung mit Mondfinsternissen.. insbesondere dann.. wenn diese innerhalb von wenigen Monaten in Gruppen auftreten – häufig gekoppelt an signifikante Hoch- oder Tiefpunkte - Die aktuelle Formation besteht aus einer Dreiergruppe totaler Mondfinsternisse.. was historisch betrachtet ein starkes zyklisches Signal liefert..
Diese Zyklen wirken nicht punktuell am Tag der Finsternis.. sondern entfalten sich meist mit Verzögerung – oft innerhalb weniger Tage bis Wochen – und markieren entweder ein übergeordnetes Monatshoch oder -tief..
⸻
Technische Lage & Fraktale Perspektive
Im Chart zeigen sich derzeit Fraktale.. die aus vergangenenMondfinsterniszyklen stammen.. Entscheidend ist dabei die Zone um 92.105 USD.. welche als Quadrantenbegrenzung fungiert - Bleibt Bitcoin darunter.. ohne klare Reaktion bis Mitte April 2025.. öffnet sich der Weg für ein übergeordnetes bärisches Szenario mit potenziellem Test des gesamten hochvolatilen Bereichs.. (markiert im Chart durch den orangen Kreisbogen)..
⸻
Szenarien im Überblick
Bullisches Szenario:
• Break über 92.105 USD vor April
• Bestätigung des Ausbruchs (Retest)
• Fortsetzung der Rally in Richtung 110.000 – 123.000 USD
Bärisches Szenario:
• Rejection an 90.000 - 92.000 USD
• Keine zyklische Umkehr bis April
• Test der Tiefbereiche bei 72.000 - 70.000 USD (Quadrantenbegrenzung)
• Im Extremfall: Rückkehr in die hochvolatile Akkumulationszone zwischen 55.000 - 50.000 USD
⸻
Prise is King
Die nächsten Wochen bis Mitte April sind zeitlich kritisch.. Aus Sicht der Zyklik ist das die entscheidende Phase - ob sich der Zyklus wie in früheren Gruppen mit einem übergeordneten Hoch vollendet.. oder ob der Markt nochmals tief Luft holen muss..
⸻
Fazit
Die Kombination aus technischer Analyse.. fraktalem Muster und zyklisch-astronomischer Perspektive deutet auf eine bedeutende Entscheidungssituation hin - Die Marke bei 92.105 USD ist der Schlüsselbereich.. Solange Bitcoin darunter notiert.. bleibt Vorsicht geboten.. Ein nachhaltiger Durchbruch jedoch könnte den Weg zu einem neuen Kapitel der Rally freimachen..