Bitcoin Update zum 17.12..22Guten Abend zusammen,
Wie im letzten Update angesprochen, ein Blick auf einen aktuelleren Zeitraum.
Beim herauszoomen aus dem Chart sollte man erkennen wo genau wir uns hier befinden.
Zu aller erste möchte ich festhalten:
Als ich die Blauen Linien eingezeichnet habe, habe ich den aktuellen Preis ausgeblendet. Heißt ich habe die Linie welche aus drei Fixierungspunkten besteht ganz unabhängig von dem aktuellen Tief eingezeichnet.
Klar, wie immer gilt:
Dies ist nur eine Analyse
Eine von vielen
Und sie basiert auf einer Vermutung und Theorie
Ob diese Stimmt oder nicht kann niemand wissen
Man kann nur drauf wetten
Ich würde diesen Chart unabhänig von News, Indikatoren oder sonstigem in naher und Mittelfristiger Zukunft beobachten.
In den nächsten Tagen werde ich zudem noch weitere Analysen, auf anderen Charts veröffentlichen. Auch andere Werte als den Bitcoin.
Wer sich dafür Interessiert, folgt mir ;)
LG Benjamin
1-BTCUSD
Ein weiteres Bitcoin Update!Guten Abend zusammen,
Habe mich kurzfristig entschlossen ab jetzt öfters Updates zu machen da wir uns, meiner Meinung nach, in einer nicht alltäglichen Situation, in den Aktien- sowie Kryptomärkten befinden.
Mein letztes Update handelte sich ebenfalls um diesen Chart. In diesem, sowie im nächsten Update, werde ich diesem etwas hinzufügen.
Also:
In diesem Chart habe ich mit der einen Kurve bestmöglich alle Tiefs, und mit der zweiten alle Hochs verbunden.
Natürlich lässt sich darüber streiten ob das in irgendeiner weise eine Aussagekraft haben könnte.
Aber wie eigentlich alle Analysen, Modelle und Prognosen stützen sie sich auf Theorien oder Beobachtungen aus der Vergangenheit.
Eine Theorie ist aber immer nur eine Erklärung für etwas, wie es sein könnte. Und sie existiert nur lange, bis sie gebrochen wird. (bsp. Elliot Wave Theorie).
Naja, zurück zum Thema.
Diese Kurven dürften dem ein oder anderen etwas bekannt vorkommen...
Richtig die Bitcoin Logarithmic Growth Curves (nachschlagbar auf lookintobitcoin.com).
Allerdings sind diese rechnerisch erstellt und nicht zeichnerisch in den Chart eingefügt.
Wer sich nun den Chart der Logarithmic Growth Curves angeguckt hat, dem dürfte auffallen dass diese aktuell zum ersten mal deutlich unterschritten wurden.
Was wieder der Aussage von eben, das eine Analysemethodik bzw. Theorie nur so lange funktioniert bis sie gebrochen wurde.
Da meine Linien zwar auch Mathematisch, aber unabhängig vom Preis bzw. vom Chart sind, glaube ich dass sie mehr Aussagekraft haben als die Logarithmic Growth Curves.
Klar, ob ich die drei Fixierungspunkte der Linien richtig angesetzt habe werden wir erst in der Zukunft sehen. Deshalb sollte man sich auch nie auf eine einzige Analyse stützen, sondern diese immer nur als "eine" von vielen möglcihen Szenarien beurteilen.
Die Linien haben seit der letzten Analyse vorerst gehalten, und der Preis sogar reaktion beim Anlaufen dieser gezeigt.
In der nächsten Analyse gehe ich auf einen aktuelleren Zeitabschnitt ein.
LG Benjamin
Bitcoin Blueprint Fibonacci-KreiseEine vergrößerte Version der täglichen Linie des Fibonacci-Kreises der Bitcoin-Blaupause, ein genauerer Blick auf die Position zwischen der K-Linie und dem Kreis und ein genaues Verständnis der größten Höhen und Tiefen in jeder allgemeinen Richtung in der Lage sein, am niedrigsten zu kaufen und am niedrigsten zu verkaufen. Das Höchste, dieses Bild hat all dies vollständig gelöst, der rote Kreis in der Mitte ist die Spitze in der Vergangenheit, die beiden dünnen blauen Kreise darüber sind die Positionen, an denen die Spitze in der Vergangenheit gebrochen ist , das Dunkelgrün ist der Boden und die Position, an der es in der Vergangenheit durchbrochen wurde, und das dünne Orange ist die Position in den vergangenen Hochs und vorherigen Tiefs, dünne gelbe Linien sind hinter Top-Hochs und -Tiefs, dicke grüne Linien sind hinter Top-Ausbrüchen und vergangene Tiefs und zukünftige Tiefs, dicke gelbe Linien und dicke blaue Linien sind vergangene Tiefs und zukünftige Tiefs. Das Tief ist das Tief nach Erreichen des Fadens, alles genau bis zur Nadelspitze.
BTC/USD: Anlauf über das Juni-TiefKurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April noch einmal in Richtung $48.000 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde im Juni mit einem Tief bei $17.622 aufgelöst, das folgende Hoch im August bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $17.802
Der November war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt, seitdem läuft der Kurs in einer Konsolidierung über $16.000. Das letzte Tief liegt bei $15.476. Nachdem der Preis sich zu Beginn des Monats Dezember in Schlagdistanz zum Juni-Tief bringen konnte, hat es bis zum heutigen Dienstag gedauert, dieses zu überwinden. Im Tageshoch trifft der Kurs auf den Widerstand des 50-Tage Durchschnitts.
Widerstand: $19.798 | $21.480
Unterstützung: $17.622 | $15.476 | $13.970
SMA20: $16.918 SMA50: $17.885
Im Chart zeigt sich ein Abwärtstrend. Markanter Widerstand ist im Bereich von $21.500 zu finden, so dass auch der nun gestartete Erholungsversuch spätestens in diesem Bereich ermüden dürfte.
Aktuell bleibt die Entwicklung am GD50 abzuwarten. Bei einer Stabilisierung über dem Juni-Tief liegt ein Anlauf an die $20K-Marke nahe.
Bitcoin - Erleichterung nach den US-InflationsdatenNach dem Abverkauf am 22. November und dem Fall auf ein neues Jahrestief stabilisierte sich der Bitcoin über mehrere Wochen um die Marke von 17.000 Dollar.
Mit Bekanntgabe der aktuellen Inflationszahlen in den USA tendiert der Bitcoin wieder in Richtung $18.000. Die Teuerungsrate in den USA liegt im Oktober bei 7,1% und fällt damit geringer aus als erwartet. Marktbeobachter hatten lediglich mit einem Rückgang auf 7,3% gerechnet.
Da morgen noch der wichtige Fed-Zinsentscheid ansteht, bleibt es zunächst abzuwarten, wie nachhaltig der Aufschwung ist.
Aus charttechnischer Sicht konnte der EMA 200 im 4-Stundenchart zurückerobert werden. Das nächste Ziel nach oben könnte nun die runde Marke bei $18.000 sein. Danach folgen die $18.500 und die $19.000.
Bitcoin immernoch im Downtrend gefangen?Warum ich Bitcoin shorte:
1) Die traditionellen Finanzmärkte, wie zum Beispiel der US500 haben in den letzten Börsentagen Abverkäufe erlebt, der Cryptomarkt hingegen hat eine Seitwärtsbewegung erlebt. Der gesamte Markt wartet auf den kommenden Dienstag für die Consumer Price Index Daten aus den USA und auf die Leitzinsentscheidung der FED, die am Mittwoch bekannt gegeben wird. Ich denke, dass die traditionellen Märkte in den kommenden Wochen einen stärkeren Abverkauf erleben werden. Dies sehe ich vor allem an den gestiegenden durchschnittlichen Stundenlöhnen aus den USA. Dies signalisiert, dass die Zinspolitik der FED noch lange nicht ausreicht und dass die negative Marktsituation sich nicht oder zu schwach in die gewollte Richtung bewegt. Ich erwarte enttäuschende CPI-Daten und somit auch eine hohe "datengestützte" Leitzinserhöhung.
2) Der Bitcoin/USD hat in den letzten Tagen/Wochen eine eher Seitwärtsbewegung nach dem tieferen Tief durchlebt. Dies scheint für mich nach keiner nachhaltigen Trendwende auszusehen. Mittlerweile sehen wir, dass der Bitoin es nicht nachhaltig schafft, die Ressistenz 17200-17300 mit einer Daily Candle zu durchbrechen.
3) Anhand des daily RSI's kann man erkennen, dass dieser sich momentan bei etwa 50 befindet, dieser ebenfalls eine Seitwärtsbewegung durchmacht und es eine Stagnation des daily RSI's gibt. Dies sind ebenfalls keine nachhaltigen Anzeichen eines positiven Trends.
4) Der DXY Index scheint eine positive Trendwende vollziehen zu wollen, was zu einer erhöhten Nachfrage von US-Dollar führt und somit ein weiterer Verkaufsdruck des Bitcoins resultieren wid.
5) Wenn der Bitcoin es in den kommenden 4h Candles schafft, ein lokales höheres Hoch zu bilden und das Niveau 17430 zu brechen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich die eingezeichnete Schulter-Kopf-Schulter Formation ausbilden kann in den kommenden Tagen. Außerdem würde dies zu einem loweren lokalen Hoch führen, was ebenfalls kein nachhaltiges Aufschwungszeichen widerspiegeln würde.
6) Das Vertrauen der Cryptowährungen und der Exchanges ist seitdem FTX-Skandal immernoch sehr schwach ausgeprägt, wenn es also zu stärekeren Abverkäufen kommen sollte, dann wird sich dies auch überproportional an dem Bitcoin-Preis wiederspiegeln.
7) Das nächste Supportlevel liegt bei etwa 16880. Wenn wir diesen Support durchbrechen, dann ebenfalls nach von unten antesten würden und weiter abverkaufen würden, würde ich dies als Bestätigung meines Abverkaufsszenarios ansehen. Dabei sollte man um auf Nummer sicher zu gehen, auf 4h / daily Candle-Body-Bestätigungen warten.
Ich rechne damit, dass wir spätestens kommenden Dienstag/Mittwoch mithilfe der meinerseits erwarteten negativen Nachrichten, die Bestätigung meines Chartes haben könnten.
Die goldenen Linien weisen auf wichtige Support-Levels hin. Die graue Linien weisen auf meine Prediction des Verlaufs der kommenden Wochen hin. Die blaue Box weißt auf eine sehr wichtige Trading-Areas des Bitcoin hin. In diesem Bereich rechne ich mit einem stärkeren Support und erstmal mit einer Abweisung des Marktes. Die Box um 14800 weist auf mein Kursziel hin, falls diese nicht halten sollte, dann würde die andere rote Box um 14000 als Kursziel in Betracht kommen. Es wird aber auf jeden Fall Updates geben, wenn es zu diesen Niveaus kommen sollte! Im optimistischerem Kursziel würde dies heißen, dass Bitcoin mindestens 13% fallen würde und im pessimistischerem Kursziel würde Bitcoin mind. 18% fallen.
Viele Grüße,
lilesad
Bitcoin Fibonacci Kreis MondlinieDie monatliche Linie des Bitcoin Fibonacci-Kreises, der rote Mittelkreis ist die Spitze in der Vergangenheit, die beiden dünnen blauen Kreise darüber sind die Positionen, an denen die Spitze in der Vergangenheit gebrochen ist, das Dunkelgrün ist die Unterseite und die Position in der Vergangenheit und die Dünne orange sind vergangene Hochs und frühere Tiefs, dünne gelbe Linien sind vergangene Hochs und Tiefs, dicke grüne Linien sind vergangene Top-Ausbrüche und vergangene Tiefs und zukünftige Tiefs, dicke gelbe Linien und dicke blaue Linien sind vergangene Tiefs und zukünftige Tiefs Der Boden ist der Boden nach Erreichen der Linie, alles genau bis zur Nadelspitze.
Ratechart - ErgebnisHeute möchte ich über ein Ratespiel berichten, das wir kürzlich veranstaltet haben. Es ging darum, den Bitcoin-Preis zum Neujahrstag vorherzusagen. Insgesamt haben 44 Personen teilgenommen und ihre Tipps abgegeben.
Von diesen 44 Teilnehmern haben 6 Personen auf einen steigenden Preis getippt (in der Spanne von 21.000 bis 23.000 US-Dollar), 24 Personen auf einen gleichbleibenden Preis (in der Spanne von 18.000 bis 20.000 US-Dollar) und 14 Personen auf einen fallenden Preis (in der Spanne von 14.000 bis 16.000 US-Dollar).
1: XXXXXX
2: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
3: XXXXXXXXXXXXXX
Interessanterweise stellte sich heraus, dass die Mehrheit der Teilnehmer auf gleichbleibende Preise im Bereich von 20k getippt hat.
Die meisten Tipps stammen von krypto-interessierten Personen , was darauf hindeutet, dass selbst diejenigen, die sich gut mit dem Thema auskennen, Schwierigkeiten haben, den künftigen Preis genau vorherzusagen.
Obwohl die Notenbank angedeutet hat, dass sie die Zinsen nicht mehr so aggressiv erhöhen wird, sondern stattdessen länger die Zinsen hoch halten will, ist es schwierig vorherzusagen, wie sich dies auf den Bitcoin-Preis auswirken wird.
Wir werden den Gewinner des Ratespiels am Neujahrstag bekannt geben und hoffen, dass wir bald mehr Klarheit über die zukünftige Entwicklung des Bitcoin-Preises haben werden.
Es ist nicht immer der Fall, dass die Mehrheit falsch liegt, aber es kommt häufig vor. Es ist schwierig, die Zukunft genau vorherzusagen, insbesondere wenn es um finanzielle Märkte und Trends geht. Selbst Experten können sich irren, und manchmal können unerwartete Ereignisse dazu führen, dass die Mehrheit falsch liegt. Es ist wichtig, immer eine gewisse Vorsicht walten zu lassen und sich nicht zu sehr auf Mehrheitsmeinungen zu verlassen.
================================================
Eine kleine Geschichte von OpenAI:
In der Zukunft wurde Bitcoin zur weltweit führenden Leitwährung. Viele Menschen waren von den Vorteilen begeistert, die diese digitale Währung mit sich brachte. Zum Beispiel konnten Transaktionen schnell und einfach durchgeführt werden, und es gab keine Grenzen oder Einschränkungen, wie sie bei traditionellen Währungen vorhanden waren.
Allerdings gab es auch einige negative Seiten von Bitcoin als Leitwährung. Einige Leute waren besorgt über die Sicherheit der digitalen Währung und waren skeptisch, ob sie wirklich stabil und vertrauenswürdig genug war, um als Hauptwährung zu dienen. Andere waren besorgt über die Volatilität von Bitcoin und die Tatsache, dass sein Wert schwanken konnte, was zu finanziellen Verlusten für diejenigen führen konnte, die in Bitcoin investiert hatten.
Trotz dieser Bedenken blieb Bitcoin jedoch die führende Leitwährung und viele Menschen nutzten sie erfolgreich in ihrem täglichen Leben. Die Regierungen und Zentralbanken der Welt mussten sich an die neue Währung anpassen und Regeln und Gesetze erlassen, um ihre Verwendung zu regulieren und sicherzustellen, dass sie fair und transparent bleibt.
Insgesamt war Bitcoin als Leitwährung ein spannendes und aufregendes Konzept, das sowohl positive als auch negative Seiten hatte. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich die Dinge in Zukunft entwickeln und ob Bitcoin seine führende Rolle behalten wird.
BTC/USD 1M CHART ANALYSEGenau ein Jahr im Bear Market. Das zeigt uns dieses Langzeit Chart vom BLX Ticker.
Dies muss natürlich nicht heißen, dass der Boden jetzt drin ist, aber es heißt auch, dass wir seit einem Jahr im Bear Market sind und wenn wie dies vergleichen mit dem letzten Bear Market 2018 dann könnte dies doch bald das Ende sein.
Was denkt ihr dazu?
BTC Bitcoin - Boden in Sicht?Heute sehen wir uns beim BTC den langfristigen Chart im Vergleich zum DXY - Dollar Index an.
Negative Korrelation
Der Dollar Index weist gegenüber dem BTC eine starke negative Korrelation auf. Eine negative Korrelation von -1 bedeutet, wenn DXY +1% macht, dass der BTC -1% macht.
Sprich, wenn der Dollar steigt, fällt der BTC und umgekehrt.
Top- und Bottom-Bildungen
In dem Chart ist sehr gut zu erkennen, wann der Dollar einen Boden gebildet hat, bildete BTC ein Top und wenn der Dollar ein Top gebildet hat, hat BTC einen Boden gefunden.
Gegenwärtige Situation
Wir befinden uns gerade in einer Topbildung des Dollars und wie bei BTC schon mehrmals angesprochen, gehen wir auch bereits von einer beginnenden Bodenbildung beim BTC aus. Dieser Chart und deren Historie würde die Bodenbildung bestätigen. Weiter sehen wir auch im unteren blauen Chart den Korrelationskoeffizienten (+1 bis -1). Jedes Mal bevor bzw. währenddessen die Boden- und Topbildungen stattgefunden haben, wurde eine positive Korrelation festgestellt. Dies sehen wir auch gerade, vor allem die letzten 2 Wochen konnte BTC eine positive Korrelation mit dem Dollar Index aufbauen.
Weitere Vorgehensweise
Auch wenn die langfristigen Indikatoren alle bereits bullish und auf einen Trendwechsel eingestellt sind, warten wir vorerst noch ab. Wie in der BTC-Bodenbildung 2015-2016 hat die TOP-Bildung des Dollars fast 2 Jahre gedauert und somit die Bodenbildung des BTC auch mehr wie 1 Jahr. Dies könnte auch diesmal eintreffen, vor allem da wir eine starke Rezession 2023 erwarten.
Ein weiteres Tief auf 10.000$ bis 14.000$ ist weiterhin möglich.
Für alle Hodler, bietet es sich bereits an, erste kleine langfristige Einstiege durchzuführen.
Wir halten euch am Laufenden!
Wochenrückblick/Wochenvorschau - Korrektur?Wochenrückblick & Wochenvorschau
Überblick
In der Übersicht sind folgende Assets/Regionen von links nach rechts vertreten:
Dollar Index, S&P 500 (USA), DAX (DE), Hangseng (China), Gold, BTC.
Die Charts sind als Wochenchart dargestellt, somit präsentiert die letzte ersichtliche Kerze die letzte Woche.
Der Dollar ist weiter eingebrochen und somit hatten die Indizes weiter Luft nach oben. Dennoch konnte man beim S&P 500 und beim DAX bereits eine Schwäche im Aufwärtstrend feststellen.
Der DAX konnte zwar die letzten 3 Wochen positiv schließen, jedoch waren die Aufwärtsbewegungen eher schon Seitwärtsbewegungen als eindeutige Ausbrüche nach oben. Der SPX konnte zwar noch stärkere Aufwärtstrends verzeichnen, jedoch verlieren diese auch schon an Stärke.
Gold konnte auch wieder stark vom fallenden Dollar profitieren. Der BTC konnte leicht steigen, derzeit verzeichnete er aber noch keine aussagekräftige Bewegung.
Dollar Index
Der Dollar Index sieht vorerst so aus, als würde er den orange markierten Bereich als nächstes anstreben und somit noch immer weiter fallen. Wenn wir den orangen Bereich erreicht haben, sollte sich der Dollar wieder erholen.
S&P 500
Wenn der Dollar nun noch den orangen Bereich antestet, werden auch die Indizes nochmal steigen können bzw. wir erwarten uns eher Seitwärtsbewegungen oder einen letzten Ausbruch nach oben. Danach, wenn der Dollar beim orangen Bereich einen Boden bilden sollte bzw. zumindest eine Erholung sehen wird, werden die Indizes vermutlich nochmal abrutschen, ob wir dann einen kompletten Absturz sehen, oder nur eine kleinere Korrektur der Indizes ist vorerst noch nicht abschätzbar. Aufgrund der Schwäche der Indizes, gehen wir jedoch mindestens von einer eindeutigen Korrektur aus.
DAX
Der DAX sieht ähnlich aus wie der SPX, nur dass bereits die letzten Wochen kein wirklicher Aufwärtstrend mehr zu erkennen war. Hier gehen wir davon aus, dass wir ausgenommen von einem kleinen letzten Pump, in den nächsten Wochen einen eindeutigen Abwärtstrend sehen werden.
Ökonomische Indikatoren
Die ökonomischen Daten sind vorerst neutral.
Ergebnisse von ökonomischen Indikatoren sind diese Woche relevant:
Montag: Einzelhandel Verkauf (DE), Factory Orders (USA)
Dienstag: Factory Orders (DE)
Mittwoch: BIP Wachstum (EU)
Freitag: Inflation Rate (China), PPI (China), PPI (USA),
Weitere Vorgehensweise
Wir erwarten nun eine weitere Korrektur, daher halten wir die Füße still und warten auf attraktive Einstiegspreise.
Wir halten euch am Laufenden!
Wir wünschen euch noch einen schönen Sonntag und einen erfolgreichen Start in die Woche!
Bitcoin BTC tägliches großes DreieckDas große Dreieck der Bitcoin BTC-Tageslinie, die symmetrische Konvergenz und das schrumpfende Dreieck, das bis zum Äußersten schrumpft, werden den Boden unten erreichen und später einen endgültigen blauen Rahmen nach oben durchbrechen, wenn der blaue Drei-Streifen-Terminal-Bullenmarkt nach und nach geöffnet wird untere blaue Linie und blauer farbiger Rahmen ist der Boden, und die Kante des blauen Rahmens kann auch als Stepback-Unterstützung verwendet werden. Hinter dem Dreieck über dem blauen Rahmen befindet sich ein Durchbruch. Fügen Sie den Widerstand und die Unterstützung der Rautenlinie hinzu in der späteren Phase, und markieren Sie nicht den Pfeil, alles hängt von der tatsächlichen Entwicklung in der späteren Phase ab.
Wird Bitcoin steigen oder fallen?Sehr geehrte Leser/innen,
seit der letzten Bitcoin/Dollar Analyse am 16.6.2022 bei einem Stand von $22091.33 hat Bitcoin/Dollar am 18.6.2022 bei $17567.45 einen Tiefpunkt ausgebildet und stieg im Anschluss bis zum Widerstand an einer X-Sequentials Abwärtstrendmarke bei $24230 an. Dort wurde mit einem Hochpunkt am 15.8.2022 bei $25214.57 Widerstand gefunden. Der Bitcoin/Dollar fiel im Anschluss bis zum 21.11.2022 auf $15460. Bitcoin/Dollar notiert am 1.12.2022 bei $16911.48.
Bitcoin/Dollar hat die untere Begrenzung einer X-Sequentials 5XZ Kurszielzone bei $16855 unterboten.
In der Regel folgt dem ein weiterer Kursrückgang.
Es ist daher mit tieferen Kursen zu rechnen.
Das Kursziel befindet sich zunächst bei $14896 und im Anschluss bei $12213.
Der Bitcoin/Dollar sollte im Kursbereich von $12213 bis $11190 in Aufwärtsrichtung umkehren.
Mögliche Zeitziele für einen Tiefpunkt fallen auf den 20.1.2023 und den 8.2.2023.
Widerstand befindet sich bei $17945. Folge Widerstand liegt bei $17945, $20200 und $21415.
Sollte sich hin zu den genannten Zeitzielen die Bitcoin Nachrichtenlage bessern, ist eine Aufwärtsbewegung bis $37575 möglich. Um dieses Potenzial in Aufwärtsrichtung zu traden, bietet es sich an zu warten, bis der Bitcoin/Dollar oberhalb der Marke von $17945 notiert. Es ist dann darauf zu achten, dass Bitcoin/Dollar dort keinen Widerstand findet. Sollte Bitcoin/Dollar anschließend an der Marke von $17945 Unterstützung finden, dann bietet sich ein Einstieg bis $37575 an.
Bitcoin/Dollar Coinbase X-Sequentials 1 Tageschart: siehe oben
Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
BTC/USD: Impuls über den GD20Kurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April noch einmal in Richtung $48.000 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde im Juni mit einem Tief bei $17.622 aufgelöst, das folgende Hoch im August bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $16.764
Der November war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt, seitdem läuft der Kurs in einer engen Konsolidierung um $16.000. Das letzte Tief liegt bei $15.476. Am heutigen Mittwoch zeigt sich ein Impuls über den GD20, der im Tageshoch ($17.162) kurz über die $17K-Marke schauen konnte.
Widerstand: $17.622 | $19.798
Unterstützung: $13.970
SMA20: $20.061 SMA50: $19.619
Im Chart zeigt sich ein Abwärtstrend. Markanter Widerstand ist im Bereich von $21.500 zu finden, so dass Erholungsversuche spätestens in diesem Bereich ermüden dürften.
Kurse unter dem Juni-Tief lassen weitere Schwäche erwarten. Das Kursziel im Bereich der $14.000er Marke bleibt damit aktiv.
Bullisher Trendwechsel - Startschuss für Bullenphase?Der Markt möchte momentan alle Player irritieren, damit keiner den nächsten Schritt erkennt. Sowohl die Bullen als auch die Bären. Bei solchen Situation geschehen unberechenbare Ausbrüche. Manchmal sogar in beiden Richtungen hintereinander.
Vor allem in Zeiten wie diesen muss man stets zu seiner Strategien und Regeln treu sein. Ich orientiere mich immer nach meinem Indikator. Auch wenn es manchmal auch sein muss meine Ansichten mehrmals in der Woche zu überdenken oder gar zu verändern. Den am Markt werden Entscheidungen und Strategien in Sekunden verändert.
Was hat sich jetzt so getan das ich jetzt wieder meine Ansicht überdenke. Es bildet sich langsam und schleichend ein bullisher Trend. Momentan wechselte der Trend auch im 1H Chart. Ein wichtiger Meilenstein für eine bullishe Entwicklung
Wir haben unterm Kurs auch gute Support Zonen welches als eine gute Basis für einen Trendwechsel dienen kann. Wenn wir uns im 1H Chart den Kursverlauf anschauen gibt es noch ein offenes Diamond Pocket das noch zu befüllen ist (19162-20191). Kann sein das der Kurs auf diese Zone navigieren möchte bevor er weitere Tiefs erreicht
Des Weiteren zeigt mein Indikator bullishe CBs an. Momentan deutet alles für einen potenziellen Trendwechsel. Der Türöffner für neue und frische Bewegungen nach oben solang der Kurs die 16223 Marke nicht bricht. Falls doch der Fall eintritt, muss die Situation neu eruiert werden.
Bitcoin-Futures-LückeDer rote Abfall wurde nicht abgedeckt, der grüne Anstieg wurde nicht abgedeckt und der grau-weiße Anstieg und Abfall wurde abgedeckt Die rote horizontale Linie ist die K-Linienlücke, die durch den Anstieg in den letzten zwei Jahren verursacht wurde, und Die grüne horizontale Linie ist die K-Linienlücke, die durch den Rückgang im vergangenen Jahr verursacht wurde. Die graue und die weiße Linie stellen alle Lücken dar, die in der Geschichte von Bitcoin gefüllt wurden. Der niedrige Preis der roten Linie ist mehr als die hoher Preis der grünen Linie. Die Wahrscheinlichkeit, die Lücke in der Geschichte zu füllen, beträgt 90 % bis 100 %. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Lücke geschlossen ist. Die dicke Linie im Bild ist eine große Lücke, und die dünne Linie ist eine kleine Lücke. Die Linien in diesem Bild können für eine lange Zeit verwendet werden.
Bitcoin Bearisher Ausblick für 2023CME:BTC1!
Quantitative tightening -> Weniger Liquidität
Höhere Zinssätze -> Weniger Leverage
Relative Underperformance -> wird fortgesetzt?
Riesige Brokerskandale -> Weniger Vertrauen, Verkaufsdruck, negatives Image
Weniger Interesse -> Google-Daten
Risk Aversion Regime -> Verkaufen von riskanten Vermögenswerte
Inflationsregime -> Bedarf an realen Vermögenswerten
Großes Risiko, dass Miner unrentabel werden und ihre CPU-Leistung neu zuweisen
Bullische Variante bei Bitcoin. Wyckoff Accumulation Schematic #Hey Leute,
gefällt euch die Analyse? Dann lasst doch bitte einen Daumen da inkl. Kommentar. Würde mich freuen. Danke.
Ich bevorzuge insgesamt immer noch die baerishe Variante jedoch darf man auch die bullische Variante NICHT außer Acht lassen.
LG
Dennis
Bitcoin weiter unter Verkaufsdruck wegen diesem Pattern?!Herzlich Willkommen zur neusten Bitcoin Analyse auf diesem Channel,
Wenn dir dieses Video gefallen hat und du gerne mehr sehen würdest, dann lass doch zur Unterstützung gerne einen Daumen nach oben und ein Kommentar mit deiner Meinung da.
Viel Spaß und Erfolg beim Handeln,
Dein Mr. Sagitario
BTC Bitcoin Weekly Fibonacci!BTC Bitcoin wöchentlich Fibonacci, hochpräziser Preis, einschließlich kurz-, mittel- und langfristiger Höchst- und Tiefstkurse von Bitcoin, Unterstützungs- und Widerstandskurse, Durchbruchs- und Zusammenbruchskurse, Rebound-Preise und Retracements Preis, Bullenmarktpreis, Bär Marktpreis, solange Sie wissen, wie man es benutzt, ist dieses Bild Ihre Gelddruckmaschine, die Marktnachrichten für Kryptowährungen fliegen über den ganzen Himmel, es ist besser, mit ein paar Zeilen fest zu bleiben und sich ein paar andere anzuhören, Es ist besser für Sie, mich zu verstehen Dieses Bild von Satoshi Nakamoto, weitere Details warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, alles auf dem Bild.
Bitcoin - BTC ein kurzes Update und drei TippsWie in der letzten Analyse beschrieben, hält die Bärenrally in so gut wie allen Märkten weiterhin an. Auch BTC machte in den vergangenen Tagen einen weiteren Schritt nach unten.
Durch den Bruch des Unterstützung Bereichs von ca. 18.000 – 20.000$ mittels hohem Volumen, dient dieser fortan als Widerstand. Da der Kurs nun in einem Bereich ohne historische Unterstützung konsolidiert, gehe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem weiteren Abschwung aus. Ich sehe die nächste relevante Unterstützung im Bereich von ca. 12.000$.
Die aktuelle Marktphase bietet insbesondere langfristig orientierten Anlegern weiterhin Möglichkeiten Cryptos zu akkumulieren.
Für Trader bildet sich möglicherweise gerade eine weitere bärische Fortsetzungsformation im Tageschart. Trades in Long Richtung im Tageschart sehe ich persönlich in diesem Jahr wohl nicht mehr.
Tipp 1:
Kurse fallen häufig tiefer als man selbst glauben mag. Zum Zeitpunkt des ATH bei ca. 69.000$ sind viele nicht davon ausgegangen nochmals so tiefe Kurse wie aktuell zu sehen (FOMO). Daher sollte erst von einer Bodenbildung ausgegangen werden, wenn der Chart klare Anzeichen dafür gibt und die allgemeine Lage der Finanzmärkte sich stabilisiert hat.
Tipp 2:
Sofern das Ziel ist, langfristig in Crypto wie BTC zu investieren, ist es meiner Ansicht nach weniger relevant ob BTC nun die 12.000$ erreicht oder nicht. Da bei einer erneuten Hausse davon auszugehen ist, dass das ATH gebrochen werden könnte.
Tipp 3:
Wenn hohe Volatilität im Portfolio problematisch erscheint und kognitive Dissonanzen hervorruft, so sollte womöglich bis auf weiteres, Abstand von volatilen Assets genommen werden. Hier eignet sich vielleicht eher ein ETF zum Investieren.
Zusammenfassung:
Bitcoin hat eine wichtige Unterstützung gebrochen und konsolidiert in einem Bereich ohne weitere Unterstützung. Ein Abschwung auf ca. 12.000$ halte ich für möglich.
Jeder der nicht langfristig investieren möchte und sich unsicher im Bärenmarkt ist, sollte die Zeit dazu nutzen zu beobachten und zu lernen.
Bitcoin BTC Fibonacci-WochenchartBitcoin BTC Fibonacci-Wochendiagramm, das die kurzfristigen, mittelfristigen, langfristigen, Höchst- und Tiefstkurse von Bitcoin, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, Ausbruchs- und Ausbruchsniveaus, Rebound- und Retracement-Niveaus, Bullenmarktniveaus, Bärenmarktpreis usw. enthält Solange Sie wissen, wie man es benutzt, ist dieses Bild Ihre Gelddruckmaschine. Die Marktnachrichten für Kryptowährungen fliegen über den ganzen Himmel. Es ist besser, mit ein paar Zeilen standhaft zu bleiben und viele andere zu hören. Es ist besser für Sie verstehe dieses Bild von Satoshi Nakamoto.