1017 views
Börsenwert um 100 Milliarden Dollar geschrumpft
Facebook-Chef Mark Zuckerberg verlor dadurch - jedenfalls auf dem Papier - rund 16 Milliarden Dollar seines Vermögens,
Facebooks Aktienkurs stieg um 550 Prozent in fünf Jahren
Grund für den Verlust: Gewinnmitnahmen, Enttäuschte Erwartungen, unsicherer Ausblick
zweistellige Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn.
Zahl der monatlich aktiven Nutzer stieg von 2,2 auf 2,234 Milliarden weltweit
---------------------
Risikohinweis
Alle Informationen basieren auf Quellen, die ich für zuverlässig halte. Die Angaben erfolgen nach sorgfältiger Prüfung, jedoch ohne Gewähr. Gute Ergebnisse in der Vergangenheit garantieren keine positiven Resultate in der Zukunft. Investments in Optionen, Futures , CFD´s, ETFs, Zertifikaten, sonstigen Derivaten und Aktien bieten Chancen auf Gewinne bei zugleich hohem Verlustrisiko.
Die vorgestellte Analyse hat eine kurzfristige, spekulative Ausrichtung. Aufgrund der spekulativen Risiken, die mit Anlagen in Wertpapieren und Derivaten verbunden sind, sollten Sie solche Investments grundsätzlich niemals auf Kredit finanzieren. Jedes Investment beinhalten spekulative Risiken, die im negativsten Fall bis zu einem Totalverlust der investierten Mittel sowie der Nachschusspflicht, d.h. Verluste, die über das eingesetzte Kapital hinausgehen, führen können. Daher wird ausdrücklich davon abgeraten, Anlagemittel nur auf spekulative Mittel zu konzentrieren.
Die vorliegenden Analyseergebnisse stellen keine konkreten Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder derivativen Produkten dar.
Die Analysen dieser Webseite berücksichtigen in keiner Weise eine konkrete persönliche Anlagesituation und dürfen folglich nicht als Anlageberatung im Sinne des § 32 KWG aufgefasst werden.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg verlor dadurch - jedenfalls auf dem Papier - rund 16 Milliarden Dollar seines Vermögens,
Facebooks Aktienkurs stieg um 550 Prozent in fünf Jahren
Grund für den Verlust: Gewinnmitnahmen, Enttäuschte Erwartungen, unsicherer Ausblick
zweistellige Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn.
Zahl der monatlich aktiven Nutzer stieg von 2,2 auf 2,234 Milliarden weltweit
---------------------
Risikohinweis
Alle Informationen basieren auf Quellen, die ich für zuverlässig halte. Die Angaben erfolgen nach sorgfältiger Prüfung, jedoch ohne Gewähr. Gute Ergebnisse in der Vergangenheit garantieren keine positiven Resultate in der Zukunft. Investments in Optionen, Futures , CFD´s, ETFs, Zertifikaten, sonstigen Derivaten und Aktien bieten Chancen auf Gewinne bei zugleich hohem Verlustrisiko.
Die vorgestellte Analyse hat eine kurzfristige, spekulative Ausrichtung. Aufgrund der spekulativen Risiken, die mit Anlagen in Wertpapieren und Derivaten verbunden sind, sollten Sie solche Investments grundsätzlich niemals auf Kredit finanzieren. Jedes Investment beinhalten spekulative Risiken, die im negativsten Fall bis zu einem Totalverlust der investierten Mittel sowie der Nachschusspflicht, d.h. Verluste, die über das eingesetzte Kapital hinausgehen, führen können. Daher wird ausdrücklich davon abgeraten, Anlagemittel nur auf spekulative Mittel zu konzentrieren.
Die vorliegenden Analyseergebnisse stellen keine konkreten Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder derivativen Produkten dar.
Die Analysen dieser Webseite berücksichtigen in keiner Weise eine konkrete persönliche Anlagesituation und dürfen folglich nicht als Anlageberatung im Sinne des § 32 KWG aufgefasst werden.
Jede Woche wertvolle Informationen zum Thema Investment und Trading. Außerdem stelle ich profitable Handelsstrategien vor, mit denen Du einfach an der Börse Geld verdienen kannst.📈
-->
SEI KOSTENLOS DABEI
-->
https://www.andre-stagge.de/newsletter/
❤️️
-->
SEI KOSTENLOS DABEI
-->
https://www.andre-stagge.de/newsletter/
❤️️
Kommentare
Eine Frage zu der Aussage, Fondmanager aus dem Euro-Raum (?) hätten FANG übergewichtet im Portfolio gelagert. Spielte das Zinsgefälle und das noch nicht ganz kassuierte Währungsrisiko bei FANG in den letzten 12 Monate keine Rolle im instituionellen Rahmen?
Der Grund warum Momentum Aktien gut laufen, weil sie einfach der Liebling der "Profis" sind. Irgendwann entwickelt sich eine Dynamik, dass du diese Aktien halten muss, weil jeder andere sie auch hat und dann kommt es zum Momentum-Crash und die Gewinner von gestern sind die Verlierer von morgen. Ich habe in meinen über 10 Jahren bei der Union gelernt, dass man Gruppendynamische Prozesse bei den großen Entscheidern nicht vernachlässigen darf, Anreize und Dynamiken verstehen muss um Bewegungen zu interpretieren. Ich fahre damit seit Jahren gut :D
Vielen Dank! Ich hoffe es folgen noch weitere interessante Ideen von Ihnen. Als Anfänger bin ich immer wieder dankbar dafür.