723 views
Achtung! Viel Text:)
Ich habe einen Nachtrag zu meinen beiden vorigen Bitcoin Analysen zu machen.
Die Vermutung liegt recht nahe das es sich bei den beiden fiesen Kerze vom 12. und 13. März um einen klassischen Shakeout - shakes the traders out - handelt.
Dies ist doppelt fies weil:
- Shorties bekommen FOMO und gehen Short
- Von aktiven Longtradern wird der Stop penetriert
- Der Markt rehabilitert sich ein wenig und attackiert dabei die Sell Stops
- Durch die kleine Korrektur werden weitere Longs in den Markt gelockt
= Das klingt alles nach einer richtig lukrativen Taktik für eine klassische Akkumulation
Bitcoin ist durch die einfache Manipulierbarkeit durch das sehr geringe Marktvolumen im Gegensatz zB zum Forex Markt sehr einfach beeinflussbar.
Für mich scheint es manchmal wie ein psychologisches Experiment, denn der Bitcoin ist ziemlich schlau und macht immer genau das, was er nicht soll - bzw. der Kapitän des Instruments ist uns immer einen Schritt voraus.
Was vermuten hier nun die meisten?
- Es akkumuliert und geht dann "to the moon"
- Moonboys verkünden laut die Botschaft "Rettung ist nahe"
- Wir nähern uns einer sehr kritischen Zone, die Wochenkerze muss halten, sonst siehts schlimm aus....
- Irgendwelche Indikatorkrams, Moving Average Bullshit etc.
- Whatever.... Somit sind wir weder schlauer oder dümmer als vorher. Es kann rauf oder runter gehen.
Wahre Stärke findet man in Downcandles - ja, es könnte hier wirklich ein neuer Trendmove entspringen, möglich ist alles. Wyckoff, Elliots, Volumen und weiß der Geier könnten hier einen Upmove prognostizieren.
Was ich aber für weitaus möglicher halte ist eine Wiederholung des Szenarios im ersten grün markierten Kasten inkl. dem anschließenden gemächlichen Downtrend der uns vllt bis unter die 3k führen wird - langfristig gesehen.
Was ich für die nächsten Wochen plausibel finde wäre weitere Akkumulation von Longtrades, dann einen schnellen Downmove zum Stern in die untere Hälfte der High Volume Up-Candle um Orders zu tanken, die uns dann vllt. bis zur nächsten Trailing Stop Zone von fetten Shorts führt - ungefähr die Zone wo die zwei Sterne sind - um dann im Anschluss wieder gemächlich den Weg nach unten Richtung 3k vollzieht und uns wieder auf eine emotionale Achterbahnfahrt schickt.
Noch eine kritische Frage im Anschluss die man sich mal stellen sollte:
Warum hat der Bitcoin in der momentanen Corona-Krise keine Stärke bewiesen?
- Nehmen wir an wir hätten im Bullrun 2017 Corona gehabt... der BTC wäre mit voller Motivation vllt. - vllt. auch nicht - auf die 100k geschossen
- Unser Finanzsystem ist am Ende, alles pfeift aus dem letzten Loch. Wenn man sich wirklich viel mit der Thematik befasst hat und wirklich das Big Picture betrachtet könnte man doch meinen, dass der Bitcoin jetzt in dieser Situation der Star hätte sein können.
...Doch irgendwie ist nichts passiert...
Banken, Superreiche etc. sind durchaus in der Lage alles zu absorbieren und schlaues Moneymanagement zu betreiben um den Preis in Schach zu halten - vllt. ist es denen aber auch komplett egal, weil BTC vllt. doch keine Zukunft hat und den Menschen nur an Blockchain und digitales Geld gewöhnen sollte?
Ob man Bitcoin und den ganzen Kram nun gut oder schlecht findet. Getreu dem Motto "Dabei sein ist alles" schadet es nicht einen kleinen Anteil BTC im Portfolio zu haben über den sich vllt. mal die eigenen Kinder oder Enkel freuen werden.
_____Und ja verdammt, auch ich freue mich über ein Like____ Danke!
Ich habe einen Nachtrag zu meinen beiden vorigen Bitcoin Analysen zu machen.
Die Vermutung liegt recht nahe das es sich bei den beiden fiesen Kerze vom 12. und 13. März um einen klassischen Shakeout - shakes the traders out - handelt.
Dies ist doppelt fies weil:
- Shorties bekommen FOMO und gehen Short
- Von aktiven Longtradern wird der Stop penetriert
- Der Markt rehabilitert sich ein wenig und attackiert dabei die Sell Stops
- Durch die kleine Korrektur werden weitere Longs in den Markt gelockt
= Das klingt alles nach einer richtig lukrativen Taktik für eine klassische Akkumulation
Bitcoin ist durch die einfache Manipulierbarkeit durch das sehr geringe Marktvolumen im Gegensatz zB zum Forex Markt sehr einfach beeinflussbar.
Für mich scheint es manchmal wie ein psychologisches Experiment, denn der Bitcoin ist ziemlich schlau und macht immer genau das, was er nicht soll - bzw. der Kapitän des Instruments ist uns immer einen Schritt voraus.
Was vermuten hier nun die meisten?
- Es akkumuliert und geht dann "to the moon"
- Moonboys verkünden laut die Botschaft "Rettung ist nahe"
- Wir nähern uns einer sehr kritischen Zone, die Wochenkerze muss halten, sonst siehts schlimm aus....
- Irgendwelche Indikatorkrams, Moving Average Bullshit etc.
- Whatever.... Somit sind wir weder schlauer oder dümmer als vorher. Es kann rauf oder runter gehen.
Wahre Stärke findet man in Downcandles - ja, es könnte hier wirklich ein neuer Trendmove entspringen, möglich ist alles. Wyckoff, Elliots, Volumen und weiß der Geier könnten hier einen Upmove prognostizieren.
Was ich aber für weitaus möglicher halte ist eine Wiederholung des Szenarios im ersten grün markierten Kasten inkl. dem anschließenden gemächlichen Downtrend der uns vllt bis unter die 3k führen wird - langfristig gesehen.
Was ich für die nächsten Wochen plausibel finde wäre weitere Akkumulation von Longtrades, dann einen schnellen Downmove zum Stern in die untere Hälfte der High Volume Up-Candle um Orders zu tanken, die uns dann vllt. bis zur nächsten Trailing Stop Zone von fetten Shorts führt - ungefähr die Zone wo die zwei Sterne sind - um dann im Anschluss wieder gemächlich den Weg nach unten Richtung 3k vollzieht und uns wieder auf eine emotionale Achterbahnfahrt schickt.
Noch eine kritische Frage im Anschluss die man sich mal stellen sollte:
Warum hat der Bitcoin in der momentanen Corona-Krise keine Stärke bewiesen?
- Nehmen wir an wir hätten im Bullrun 2017 Corona gehabt... der BTC wäre mit voller Motivation vllt. - vllt. auch nicht - auf die 100k geschossen
- Unser Finanzsystem ist am Ende, alles pfeift aus dem letzten Loch. Wenn man sich wirklich viel mit der Thematik befasst hat und wirklich das Big Picture betrachtet könnte man doch meinen, dass der Bitcoin jetzt in dieser Situation der Star hätte sein können.
...Doch irgendwie ist nichts passiert...
Banken, Superreiche etc. sind durchaus in der Lage alles zu absorbieren und schlaues Moneymanagement zu betreiben um den Preis in Schach zu halten - vllt. ist es denen aber auch komplett egal, weil BTC vllt. doch keine Zukunft hat und den Menschen nur an Blockchain und digitales Geld gewöhnen sollte?
Ob man Bitcoin und den ganzen Kram nun gut oder schlecht findet. Getreu dem Motto "Dabei sein ist alles" schadet es nicht einen kleinen Anteil BTC im Portfolio zu haben über den sich vllt. mal die eigenen Kinder oder Enkel freuen werden.
_____Und ja verdammt, auch ich freue mich über ein Like____ Danke!
Facebook: https://www.facebook.com/VapeUndTrade
Instagram: https://www.instagram.com/vapeundtrade
Twitter: https://twitter.com/VapeundTrade
Instagram: https://www.instagram.com/vapeundtrade
Twitter: https://twitter.com/VapeundTrade
Kommentare
Haha
Coole Einschätzung insgesamt und treffend beschrieben auf jeden Fall.
Gefühlt erwischt er einen gerne auf dem falschen Fuß ;)
Zum Thema Krisenasset möchte ich ergänzen, daß die marktlage alle extrem überrascht hat.
Im Extremfall (zB Wuhan) denkst du nicht an morgen, sondern ob heute essen auf den Tisch kommt.
Bitcoin wird zu großen Teilen als spekulationsinstrument gehandelt.
Auf jeden Fall eine gut lesbare Einschätzung von dir, die zu denken gibt!
http://www.ethdrop.tech
Eine sehr in sich gerichtete Betrachtungsweise, die allerdings in Ihrer Analyse, wie jede, die ich bisher über den bitcoin gelesen habe, mal wieder eindeutig! in beide Richtungen weist.
Die Sternchen in dem Chart weisen eine Vol von 3k bis 9k auf.
Was bleibt mir zu resümieren?
Ach ja!
Die Aussicht den bitcoin im portfolio zu hodlen, nur um ein memo für seine Nachkommen zu generieren, schein mir eine kostspielige Angelegenheit zu sein.
Das spräche mehr für ein paar Unzen Au, die sind antiviral und rosten wenigstens nicht.
Seie es drum.
Ich wünsche ein paar erfolgreiche trades, die Spanne ist ja groß genug.
Am Ende hängt noch jede Kryptowährung an der Nabelschnur des Fiat Geldes und wenn dieses zur Bewältigung der derzeitigen Krise ohne Ende nachgedruckt wird, kann das nur bedeuten, dass der Wert des Kryptogoldes quantitativ steigt, währed es faktisch wertloser wird ;>)).
High and low scheint die Devise des Marktes zu sein und da den richtigen Ein- bzw. Ausstieg zu positionieren kennzeichnet den Impuls des Lebens.
Meine Idee zum Einstieg war shorten und kurz darauf ist der Markt genau entgegengesetzt unterwegs.
Mal sehen wann er dreht oder ob ich liquidiert werde.
Wichtig ist, dass überhaupt mal Bewegung in den Markt kommt, der im Augenblick extrem verkrampft unterwegs zu sein scheint.
In verschiedenen "Verschwörungskreisen" geht man vom Euro Kollaps und Realisierung einer weltweiten einheitlichen Währung aus (NESARA / GESARA). Bargeld soll abgeschafft werden. Das würde zur Theorie passen, dass der Bitcoin ein Test war.
Anesichts der verstörend übertriebenen Corona Maßnahmen halte ich auch solch wilde Theorien nicht mehr für gänzlich unmöglich.