GER40 - DAX stark nach Zoll Deal – bleibt das Momentum?Stand: 28. Juli 2025, 07:45 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX konnte nach dem US-EU Tradedeal gestern einen starken Auftakt im Nachthandel hinlegen und stieg in der Nacht über 24.500 Punkte.
– Charttechnisch erfolgte der Sprung aus der Ichimoku-Wolke, was den kurzfristigen Bias aufhellt
📉 Chartlage
– Bias: Long
– Nachtrange: 24.368 – 24.527
– VWAP Session: ca. 24.428
– Ichimoku: Kumo nach oben verlassen, Tenkan über Kijun → bullisches Signal
– EMA: EMA50 & EMA100 als Unterstützung unterhalb von 24.300, Momentum bestätigt den Anstieg.
Marken für heute:
– Oberhalb: 24.563 · 24.655
– Unterhalb: 24.495 · 24.300 · 24.063 · 23.917
🌐 Globale Stimmung & Headlines
– USA & EU: Handelsdeal verhindert Zollschock – 15 % Einfuhrzölle als Kompromiss.
– Samsung & Tesla: 16,5 Mrd. USD Chip-Deal befeuert KI- und EV-Sektor.
– Konjunktur: Diskussionen über Wachstumsschäden für Deutschland trotz Deal – Fokus auf Exportwerte.
– Marktstimmung: Positive Asien-Handelsplätze, Futures im Plus.
– Rohstoffe: Ölpreise stabil, Kupfer mit leichter Erholung.
📆 Termine
–keine wesentlichen Wirtschaftsdaten heute
–keine wesentlichen Earnings heute
Fazit heute
– Vormittag: solange 24.495 hält, bleibt der sehr kufri Aufwärtsimpuls intakt, Ziel 24.563/24.655.
– Short-Szenario im Tagesverlauf erst unter 24.300 mit Zielen 24.063/23.917.
– Das Medienecho auf den Trade Deal fällt geteilt aus. Es bleibt auch abzuwarten wieviel von dem Deal bereits nach dem US-Japan Abkommen eingepreist wurde. Der heutige Handelstag wird ein Prüfstein dafür. Daher ist es legitim, heute zunächst an der Seitenlinie zu verweilen und erst im Tagesverlauf oder weiteren Verlauf der Handelswoche in die bestätigte Richtung einzusteigen. Es gibt einige News und Earnings (MS, Apple...), die diese Woche das Volumen für Bewegungen liefern können.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen möglich und wahrscheinlich.
DAX Trading-Ideen
DAX 🇩🇪 - Ausblick KW31/2025Hallo Trader,
beim DAX sieht es ähnlich aus wie bei den US Indizies - es ist viel newsgetrieben und eigentlich warten wir alle auf den 01.08.
Vorher eine Position aufzubauen macht für mich keinen Sinn. Erst braucht es Klarheit bzgl. den Zöllen.
Unterstützungen:
- Zone bei 23.950
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
Germany 40 bleibt neutral und anfällig für KorrekturenDer Germany 40 Cash CFD konnte erneut die Barriere bei 24.500 Punkten nicht überwinden. Damit bleibt die runde 24.000er Marke als zentraler Auslöser für eine mögliche Trendwende nach unten aktiv. Schließt der Germany 40 Cash CFD darunter, könnte eine größere Schwächephase beginnen.
Zwar hält sich die Freude über eine mögliche Einigung mit den USA im Handelsstreit, allerdings ist der Deal bisher nicht in trockenen Tüchern. Und wie teuer Japan seine Zugeständnisse in Washington erkaufen musste, wird sich erst noch zeigen müssen.
Hinzu kommt, dass die Anlegerstimmung an der Wall Street bis zum Anschlag aufgedreht ist. Einige Sentiment-Indikatoren attestieren den Amerikanern, dass sie extrem gierig und überaus optimistisch geworden sind. Das drückt sich auch in einer nur mit fünf Cent gehandelten Meme-Aktie aus, die gestern sagenhafte 15 Prozent des gesamten gehandelten Aktienstückvolumens in New York ausmachte, ohne Nachrichten, Auslöser oder Grund. Spekuliert wird um des Spekulierens willen, und das ist an der Börse immer ein gefährliches Signal, das eine bevorstehende Abkühlung der Kurse am Gesamtmarkt anzeigen kann.
Im Germany 40 Cash CFD ist allerdings Geduld angesagt. Zwischen 24.000 und 24.500 Punkten ist der Index neutral zu sehen. Weder die Rally vorgestern noch der Rücksetzer gestern haben im Gesamtkontext eine größere Bedeutung. Anleger achten jetzt also auf einen Ausbruch in die eine oder andere Richtung.
Jochen Stanzl
Chefmarktanalyst CMC Markets
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: cmcmarkets.com.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
DAX LONGÜbergeordnet sind wir im DAX klar Long eingestellt und nach Abschluss der Aufwärtssequenz (orange) reagiert der Markt am 23.6er Level des GKLs und bildet von dort aus eine neue Aufwärtssequenz, die den ersten VKB kaputt gemacht hat.
Daraufhin hat uns diese Sequenz ein verfrühtes BCKL gegeben, wo der Markt nach Stabilisierung mit einer III Sequenz den VKB (rot) gebrochen hat und uns damit signalisiert, dass wir ein neues Hoch zum vorherigen brauchen. Den ersten Kaufbereich hat er jedoch kaputt gemacht, jedoch dann mit einem minimalen Lower Low sich Liquidität abgeholt und in Form einer IKI Sequenz ebenfalls ein neues High zum vorherigen gemacht wo er sich auch dort Liquidität geholt hat und uns nun erneut signalisiert, dass er ein neues High zum vorherigen braucht.
Folglich ist das BCKL der IKI Sequenz mit guter Auflage ein Trade. Hier gehe ich mit 0.5% rein, da ich mich im GKL mit weiteren 0.5% absichere, denn dieses ist auch nach Regel 1 valide.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #30Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.288 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und auch im Juli ein neues Rekordhoch bei 24.639 Punkten erreicht. In der vergangenen Woche konnte der Markt die angänglich vorhandene Abwärtstendenz abschütteln, sodass zum Ende das Allzeithoch in Schlagdistanz gehalten wurde. Zum Start in die neue Woche am Montag könnte dies, sofern negative geopolitische Einflüsse ausbleiben, bereits im Fokus weiterer Zugewinne stehen.
Erwartete Tagesspanne: 24.190 bis 24.560
Nächste Widerstände: 24.494 = Vorwochenhoch | 24.639 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.968 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch
GD20: 24.288
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte sich der DAX auch am Dienstag fest präsentieren und das Allzeithoch testen. Erneute Schwäche durch Ermüdung am Allzeithoch könnte hingegen die 24.000er-Marke wieder unter Druck setzen.
Erwartete Tagesspanne: 24.280 bis 24.650 alternativ 24.040 bis 24.370
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart kann der DAX-Index in der laufenden Erholungsphase ein neues Rekordhoch markieren und sich über dem steigenden 50-Tage-Durchschnitt halten. Erst ein Bruch dieses Indikators würde die nächste Verlustserie auslösen, wobei die Ermüdung in der vorherrschenden Situation auf einen Test dieser Unterstützung hindeuten könnte.
Erwartete Wochenspanne: 23.770 bis 24.690
GD20: 23.980 GD50: 23.898 GD200: 21.686
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob die Tendenz zu neuen Höchstwerten verteidigt werden kann oder Gewinnmitnahmen den Kursverlauf bestimmen. Ein Pullback könnte zunächst das März-Hoch anvisieren, wobei eine Pendelbewegung um die gleitenden Durchschnitte möglich bleibt.
Erwartete Wochenspanne: 23.460 bis 24.120 alternativ 24.260 bis 25.040
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
14:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Mittwoch
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr Eurozone FED Zinsentscheid
14:45 Uhr EZB Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
10:30 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
GER40 - DAX kann derzeit nur schwer stabile Bewegungen aufbauenStand: 25. Juli 2025, 07:59 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der Markt zeigte sich gestern durchgehend schwach und die am Abend/Nacht zuvor aufgebauten Hochs über 24. 500 wurden im Tagesverlauf ohne ernsthafte Gegenwehr wieder abverkauft
– Über Nacht stabilisierte sich der Kurs bei niedrigem Volumen unterhalb von 24.310, ein Niveau unter dem er bereits zuvor mehrere Tage verblieb
📉 Chartlage
– Bias: Short
– Nachtrange: 24.232 – 24.308
– VWAP Session: ca. 24.275
– Ichimoku: Kurs pendelt am unteren Rand der Kumo – Breakgefahr bei Unterschreiten.
– EMA: EMA50 & EMA100 horizontal – kein klarer Trend
Marken für heute:
– Oberhalb: 24.308 · 24.332 · 24.495 · 24.563 · 24.655
– Unterhalb: 23.917 · 24.018 · 24.080 · 24.121 · 24.216 · 24.233
🌐 Globale Stimmung & Headlines
– Trump & Powell: Trump signalisiert nach FED Besuch, dass Powell nicht gefeuert wird – Markt nimmt es gelassen.
– VW Gewinnwarnung: Volkswagen meldet schwächsten Gewinn seit der Pandemie – Belastung durch E-Auto-Kosten und Zölle.
– Macron & Nahost: Frankreich will Palästina im September als Staat anerkennen – geopolitische Spannungen bleiben.
– US-Meme-Stock-Welle: Fünf-Cent-Penny-Stocks sorgen für 15 % Marktvolumen – hohe Volatilität im Nebenwertesegment.
– Handelsstreit & Europa: Diskussionen um US-Zölle belasten weiterhin das Export-Sentiment.
📆 Termine
– 10:00 Uhr: ifo-Geschäftsklimaindex (D)
– 14:30 Uhr: US-Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter (DGO) (Juni)
– 21:30 Uhr: US COT-Report
Fazit heute
– Markt ist labil, konnte/kann die Newsimpulse nicht in nachhaltige Bewegungen verwandeln und ist zurück in der Range von Anfang der Woche.
- Handel in der Range oder Breakouts nur mit engen Stops
– Empfehlung: Abwarten bis sich belastbare Chartlagen ergeben
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen möglich und wahrscheinlich.
24.07.2025 - DAX, Dow Jones, EUR/USD, Gold - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX durchbricht kurzfristigen Abwärtstrend
- Dow Jones mit großen Schritten Richtung Allzeithoch
- EUR/USD klettert weiter nach oben
- Gold scheitert am wichtigen Widerstand
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 76,61 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
GER40 - DAX erhält durch News wichtige ImpulseStand: 24. Juli 2025, 07:59 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der Markt kam gestern zunächst auf der Oberseite nicht weiter und arbeitete Short Zielbereiche ab ohne zu überdehnen oder aus gesteckten Ranges zu fallen
– Ausgehend von US Trade News am späten Nachmittag, gab es genügend Impuls um auf der Oberseite durchzubrechen und sich oberhalb von 24.500 Punkten festzusetzen
– Der Nachthandel verlief ruhig und stabilisierte das Chartbild
📉 Chartlage
– Bias: Long
– Nachtrange: 24.484 – 24.562
– VWAP Session: ca. 24.524
– Ichimoku: Kurs über Wolke
– EMA: Kurs deutlich über EMA50/100
Marken für heute:
– Oberhalb: 24.562 · 24.631 · 24.655
– Unterhalb: 24.484 · 24.468 · 24.323 · 24.309 · 24.121 · 23.917
🌐 Globale Stimmung
– Trump-Zölle: Trump Blue Print: er droht mit 50% Zöllen und versucht damit 15% Zölle als Standard Deal zu etablieren. EU weiterhin in Abstimmungen
– EU-China-Risiken: Gipfel zeigt viele Uneinigkeiten. China sieht sich in Position der Stärke
– Deutsche Bank: Höchster Quartalsgewinn seit 2007 gemeldet – Aktie vorbörslich gefragt
– Wall Street freundlich: Optimismus vor Alphabet & Tesla-Zahlen aber Musk selbst warnt vor schwieriger Phase bei Tesla
📆 Termine
– 09:30 Uhr DE PMI
– 10:00 Uhr EU PMI
- 14:15 Uhr EZB-Zinsentscheid, 14:45 Uhr EZB-Pressekonferenz
Fazit heute
– Der DAX hat alle kufri Abwärtstrendkanäle gebrochen oder signifikant überschritten (H1) und notiert über VWAP
– Aufgrund der News Getriebenheit der Bewegung ist ein nachhaltiger Follow Through über ATH nur bei weiteren starken News im Tagesverlauf wahrscheinlich
- Mindestens der abermalige Test der 24.562 ist vormittags gut vorstellbar, Pullbacks mindestens in die Region um 23.480 erscheinen vor weiteren Anstiegen in Richtung ATH sinnvoll
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen möglich und wahrscheinlich.
GER40 - DAX nach Trade-News wieder wachgerütteltStand: 23. Juli 2025, 07:59 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX fiel gestern zum US-Open unter die 24.000-Marke, konnte die Marke jedoch im weiteren Verlauf schnell zurückerobern
– Der starke Rebound aus dem Bereich um 23.920 und Trade News aus den USA brachten den Index im Nachtverlauf zurück über den Intraday-VWAP.
– Der starke Anstieg in der Nacht führte zurück in die Ichimoku-Wolke
📉 Chartlage
– Bias: Flat
– Nachtrange: 24.060 – 24.311
– VWAP Session: ca. 24.131
– Ichimoku: Kumo dünn & rot → potenzieller Break möglich
– EMA: EMA50 & EMA100 steigend, darunter Supportzone
Marken für heute:
– Oberhalb: 24.318 · 24.417 · 24.496 · 24.596 · 24.655
– Unterhalb: 24.270 · 24.123 · 24.060 · 23.918 · 23.794
🌐 Globale Stimmung
– Trump & Japan: Handelsdeal zwischen USA und Japan offiziell – „größter Deal aller Zeiten“ laut Trump
- Trump & EU: Weiterer Fokus auf Trade Talks US&EU
– Microsoft-Hack: Chinesische Angreifer kompromittieren US-Nuklearbehörde – massive SharePoint-Sicherheitslücke
📆 Termine
– Keine marktbewegenden Makrodaten heute
– Earnings nachbörslich: Tesla, Alphabet
Fazit heute
– Markt weiterhin in Abwärtskanälen auf mehreren Timeframes!
- Test der Wolken-Oberkante und Trendkanaloberkanten möglich
– Intraday Long-Bias über 24.318 aktivierbar mit Ziel 24.417/24.496 – Absicherung eng unter Ausbruchslevel
– Short-Idee bei Fehlausbruch oder Rejection an 24.318 mit Ziel 24.123/24.060.
– Geringes Volumen wg Saisonalität & Trade News getriebene Bewegungen→ erhöhte Gefahr für Fehlausbrüche und erratisches Marktverhalten.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen möglich und wahrscheinlich.
Germany 40: Trendwende nach unten durch TACO-Trader vereitelt!Gestern Nachmittag sah es eine Viertel Stunde lang so aus, als würde der Germany 40 die Fassung und gleich auch die Unterstützung bei 24000 Punkten verlieren. Eine Verkaufswelle blieb jedoch aus. TACO-Trader zerstreuten die angespannte Stimmung, die es Trump nicht abnehmen, die Situation von April wiederholen zu wollen. Sie hatten den richtigen Riecher: Heute Morgen erreichen uns Nachrichten, dass Japan in den US-Verhandlungen gerade noch so die Kurve bekommen hat. Japans Deal mit Trump ist die Bestätigung dafür, dass Verhandlungen sich doch lohnen können und nicht vergebens sind.
Anleger hoffen jetzt darauf, dass die EU nicht das nächste Zoll-Opfer Trumps wird, sondern Japans Deal eine Art Blaupause für einen eigenen Trade-Deal sein kann. Dabei geht es vor allem um die Tatsache, dass auch die Sektor-Zölle gegen Japans Autos gesenkt wurden. Das ist ein zentrales Anliegen der EU. Wie bisher bei ähnlichen Ankündigungen Trumps fehlen auch dieses Mal die Details. Wie vieles, was jetzt verkündet wurde, in der Praxis funktionieren soll, ist unbekannt. Anlegern genügt es, dass die Botschaft wieder passt: Verhandlungen machen Sinn und können ein besseres Ergebnis ergeben.
Technisch betrachtet hat nun die 24000 Punkte gehalten, womit eine Trendwende vereitelt wurde. Erfolgt nun der Ausbruch über 24500 Punkte, ist ein neues Allzeithoch wohl nicht mehr fern. Ein Rutsch unter 24000 Punkte auf Schlusskursbasis ohne voriges neues Allzeithoch ermöglicht jedoch weiterhin eine Trendwende nach unten. Die Anleger müssen nun aufpassen, ihre Rechnung nicht ohne den Wirt zu machen. Trump kann immer noch etwas mit der EU im Schilde führen, womit die Anleger nicht rechnen.
Jochen Stanzl
Chefmarktanalyst CMC Markets
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: cmcmarkets.com.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
DAX LongÜbergeordnet sind wir im DAX klar Long eingestellt und nach Abschluss der Aufwärtssequenz (orange) reagiert der Markt am 23.6er Level des GKLs und bildet von dort aus eine neue Aufwärtssequenz, die den ersten VKB kaputt gemacht hat.
Daraufhin hat uns diese Sequenz ein verfrühtes BCKL gegeben, wo der Markt nach Stabilisierung mit einer III Sequenz den VKB (rot) gebrochen hat und uns damit signalisiert, dass wir ein neues Hoch zum vorherigen brauchen. Hiermit ist Regel 1 gegeben und ich bin im GKL (grün) für einen Long platziert. Dieser Kaufbereich ist auch zusätzlich noch auf einer guten Auflage und die Erwartungshaltung für Short an einem ATH hat der Markt nicht erfüllt.
Daily:
H4:
GER40 - DAX im Pausenmodus angekommenStand: 22. Juli 2025, 07:59 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX zeigte zum Wochenauftakt einen impulsarmen Verlauf und pendelte weiter um die 24.200 Punkte.
– Weder die Erholung der letzten Woche noch die Rücksetzer konnten bislang klar durchgezogen werden.
– Technisch bleibt der DAX in der neutralen Zone gefangen, ohne klare Richtungsvorgabe.
📉 Chartlage
– Bias: Flat
– Nachtrange: 24.169 – 24.271
– VWAP Session: ca. 24.226
– Ichimoku: Kumo sehr flach, Kijun und Tenkan fast parallel → Trendlos
– EMA: EMA50 & EMA100 oberhalb → insbesondere EMA100 heute Widerstand, da in der Nähe von Trendkanalkanten
Marken für heute:
– Oberhalb: 24.227 · 24.270 · 24.318 · 24.418 · 24.496 · 24.655
– Unterhalb: 24.166 · 24.123 · 23.968 · 23.925 · 23.698 · 23.615
🌐 Globale Stimmung & Headlines
– Trump gegen China: USA verschärfen Zolldruck auf China-Exporte, bis zu 70 % der Exporte gefährdet.
– Fed-Update: Fed-Renovierungspläne sorgen für politische Diskussionen, erneute Kritik an Powell.
– Microsoft & Sicherheit: Große Sicherheitslücke durch Microsoft-Toolshell – FBI ermittelt.
– Boeing & Trump: Trump stärkt Boeing durch Politik der Export-Deals, Airbus unter Druck.
– Chinas Öl-Abhängigkeit: China reduziert Öl-Abhängigkeit dank EV-Offensive.
– KI & Softbank: Softbank & OpenAI kämpfen um 500 Mrd. USD KI-Projekt.
– Wirtschaftsgipfel Kanzleramt durchwachsenes Echo nach gestrigem Wirtschaftsgipfel
📆 Termine
– Keine wesentlichen Newstermine heute
– Earnings vorbörslich (US): CocaCola (evtl Indikation für Konsumsentiment)
– Earnings nachbörslich (D): SAP
Fazit heute
– DAX weiter in der Warteschleife – erste Bewegung nur über 24.270 oder unter 24.166 zu erwarten.
– Short-Bias bei Fehlausbruch über 24.227 möglich, Ziel 24.166 und tiefer.
– Long-Bias erst über 24.318 mit Ziel 24.418/24.496 denkbar.
– Ohne klare Impulse eher Seitwärtsrange zu erwarten.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen möglich und wahrscheinlich.
GER40 - DAX zurückgefallen, Hoffnung auf Gipfel im KanzleramtStand: 21. Juli 2025, 07:55 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX zeigte sich am Freitag schwächer, der Anstieg in den Bereich um 24.490 wurde abverkauft.
– Aktuell konsolidiert der DAX unterhalb von 24.250.
📉 Chartlage
– Bias: Short
– Trendlage: Auf mehreren Timeframes ausgebildeter Abwärtstrendkanal
– VWAP Session: ca. 24.218
– Ichimoku: Kurs noch knapp in der Kumo, die Wolke selbst aber relativ flach → neutral mit leichtem Short-Überhang.
– EMA: EMA50 & EMA100 über Kurs → Widerstand
Marken für heute:
Oberhalb: 24.246 · 24.448 · 24.493 · 24.529 · 24.631 · 24.653
Unterhalb: 24.166 · 23.968 · 23.924 · 23.890 · 23.795 · 23.615
🌐 Globale Stimmung
– EU & USA: EU plant Vergeltungsmaßnahmen auf US-Sanktionen → Handelskonflikt könnte eskalieren.
– Powell & Fed: Trump droht Powell weiter indirekt – Markt bleibt nervös, was die Unabhängigkeit der Fed angeht.
– Deutschland: Treffen im Kanzleramt mit Vertretern der Wirtschaft – Fokus auf Investitionen und Industriepolitik.
– China: Spannungen mit der EU wegen Sanktionen steigen, Wirtschaftsdaten weiter durchwachsen.
📆 Termine heute
– Keine relevanten Wirtschaftsdaten. Fokus für DAX liegt auf dem Wirtschaftsgipfel im Kanzleramt in Deutschland.
Fazit heute
– Der DAX bleibt anfällig für Rücksetzer unter 24.200.
– Erst ein Überschreiten von 24.246 könnte innerhalb des abwärtsgerichteten Trendkanals wieder Erholungspotenzial eröffnen Richtung 24.448/24.493.
– Unterhalb von 24.166 droht erneut Druck mit Ziel 23.968/23.924.
– Die Ausgangslage ist zwar short, dennoch zeigt sich der Markt derzeit oft unentschlossen, daher ist es ratsam mit niedrigem Risiko zu arbeiten oder erst mal flat zu bleiben
– Intraday-Chancen bestehen für Scalper grundsätzlich sowohl long oberhalb von 24.246 als auch short unter 24.166.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen möglich und wahrscheinlich
DAX 🇩🇪 - Ausblick KW30/2025Hallo Trader,
beim DAX stellt aktuell der H1 Support bei ca 23.950 eine wichtige Zone dar.
Sollte diese brechen, dürfe es gen Süden (Trendlinie) gehen.
Chart H1:
Hält diese aber könnten wir einen neuen Anlauf Richtung ATH nehmen. Vieles wird aktuell auch fundamental getrieben und wir müssen für langfristige Trades ohnehin erst einmal dem 01.08 und die Entscheidung rund um die EU Zölle abwarten.
Unterstützungen:
- Zone bei 23.950
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #29Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.236 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und auch im Juli bereits ein neues Rekordhoch bei 24.639 Punkten erreicht. Die zweite Hälfte der vergangenen Woche konnte der Markt jedoch nicht über 24.300 Punkten beenden, sodass zum Start in die neue Woche am Montag noch weitere Schwäche im Raum stehen könnte.
Erwartete Tagesspanne: 24.010 bis 24.410
Nächste Widerstände: 24.639 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 23.836 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch
GD20: 24.406
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte der DAX bereits am Dienstag zeigen, ob weitere Gewinnmitnahmen über dem Vorwochenhoch abgefangen werden können und eine Stabilisierungsphase möglich ist. Stärkere Korrekturimpulse würden jedoch den positiven Ausblick eintrüben und Druck auf das März-Hoch erwarten lassen.
Erwartete Tagesspanne: 23.890 bis 24.120
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart kann der DAX-Index in der laufenden Erholungsphase ein neues Rekordhoch markieren und sich über dem steigenden 50-Tage-Durchschnitt halten. Erst ein Bruch dieses Indikators würde die nächste Verlustserie auslösen. In der vorherrschenden Situation wäre vorerst eine Stabilisierungsphase zu erwarten.
Erwartete Wochenspanne: 23.740 bis 24.430
GD20: 23.779 GD50: 23.812 GD200: 21.563
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob die Tendenz zu neuen Höchstwerten verteidigt werden kann oder Gewinnmitnahmen den Kursverlauf bestimmen. Auf der Oberseite könnte die nächste runde Marke bei 25.000 Zählern in Reichweite geraten.
Erwartete Wochenspanne: 23.460 bis 24.120 alternativ 24.340 bis 25.040
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Mittwoch
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze,
Philly FED Herstellungsindex & Arbeitsmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
GER40 - DAX erneut vor Test der 24.300 – Bullendynamik am MorgenStand: 17. Juli 2025, 07:50 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX testete gestern am Vormittag und Nachmittag den Bereich knapp unter 24.000 und erholte sich beide Male zielstrebig zurück in Gefilde oberhalb 24.150 Punkte.
- der Nachthandel präsentiert sich stabil und zieht mit der 7 Uhr H1 Kerze stark nach oben
📉 Chartlage
– Bias: Flat
– Pre Market Range: 24.159 – 24.262
– VWAP Session: ca. 24.186 – Kurs aktuell ca. 80 Punkte darüber
– Ichimoku: Kurs über der Kumo – Trendwende wieder gut möglich, aber noch nicht bestätigt
– EMA: EMA50 & EMA100 unter dem aktuellen Kursniveau – positive Vorzeichen
Marken für heute:
Oberhalb: 24.247 · 24.275 · 24.296 · 24.433 · 24.476
Unterhalb: 23.925 · 23.967 · 24.156 · 24.191 · 24.211
🌐 Globale Stimmung
– Trump & Zölle: Trump visiert neue Zölle an – 10–15 % auf über 150 Länder. Belastung für den Welthandel bleibt hoch.
– Fed & US-Politik: Powell bleibt weiter politisch unter Druck, Trump feuert erneut Kritik. Medien spekulieren über kurzfristige Ablösung und Nachfolger, Prozess unklar
– Wirtschaftsdaten: US-Daten gemischt, Erzeugerpreise dämpfen Zinsängste, aber weiter schwache Konsumdaten. Earning Season ist gestartet.
– Europa: Immobilienpreise in Deutschland bleiben in Fokus, Unsicherheit über Konsumverhalten.
📆 Termine heute
14:30 Uhr: US Einzelhandelsumsatz Juni
14:30 Uhr: US Importpreise Juni
Fazit heute
→ Der DAX hat kurzfristig Chancen, die Bewegung Richtung 24.275/24.296 auszudehnen.
→ Wichtig wird sein, ob der Bereich um 24.275/24.300 dynamisch überschritten wird – ansonsten droht erneut ein Rückfall Richtung 24.156/24.134.
→ Shorts erst wieder bei klarer Schwäche unterhalb 24.134 sinnvoll – dann Ziel 24.000.
→ Momentum liegt kurzfristig bei den Bullen, aber Vorsicht vor Fake Breakouts!
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen möglich und wahrscheinlich.
GER40 -DAX erneut an der 24k-Zone – Heute Durchbruch nach unten?Stand: 16. Juli 2025, 07:55 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX konnte am Dienstag zwar das Kassa Gap schließen hatte dann aber nicht die Kraft die Marke von 24.300 zurückzuerobern.
– Nach einem Seitwärtsverlauf am Morgen dreht er am Nachmittag auch unter Einfluss der US Wirtschaftsnews und abgebender US Märkte nach Süden ab
– Am Abend und in der Nacht erreichte er wieder die Liquidätszone von Montag um 24.000 Punkte
📉 Chartlage
– Bias: Short
– Nachtrange: 23.972 – 24.073
– VWAP Session: ca. 24.012 – Kurs aktuell darunter
– Ichimoku: Weiter klar unter der Kumo, Kijun und Tenkan weisen abwärts
– EMA: EMA50 & EMA100 deutlich über Kurs
Marken für heute:
Oberhalb: 24.016 · 24.060 · 24.173 · 24.250 · 24.276 · 24.300
Unterhalb: 23.972 · 23.934 · 23.890 · 23.793 · 23.700 · 23.617
🌐 Globale Stimmung
Trump & Zölle: Trump signalisiert weitere Zölle auf Arzneimittel und Chips ab 1. August → neue Belastung für globale Lieferketten.
Fed & US-Politik: Debatte um Powells Rücktritt setzt sich fort, Fed weiterhin im Fokus der politischen Angriffe → Marktunsicherheit bleibt.
China & Tech: ASML und Nvidia dürfen wieder Chips nach China liefern → Entspannung im Tech-Sektor.
Europa: Frankreich diskutiert über Haushaltsdefizit, zusätzliche Feiertage sollen gekürzt werden → politischer Druck in Europa steigt. Deutschland beschäftigt sich weiterhin mit der geplatzten Richterwahl. Wirtschaftliche Relevanz: die beiden von der SPD nominierten Kandidatinnen sollen bei den anhängigen Verfassungsgericht Klagen den Schuldendeal der Koalition durchwinken
Inflation: Erste Hinweise auf steigende Inflation durch Zölle → Konsumpreise könnten anziehen.
📆 Termine heute
14:30 Uhr: US Erzeugerpreise Juni
20:00 Uhr: Fed Beige Book
📌 Fazit heute
→ DAX bleibt kurzfristig angeschlagen – Rückeroberung der 24.060 wäre erstes Mini-Bullish-Signal.
→ Short-Bias bleibt intakt, solange der Bereich um 24.173/24.250 nicht nachhaltig überschritten wird.
→ Intraday-Shorts ab Fehlausbruch über 24.016 oder Rückfall unter 23.972 mit Ziel 23.934/23.890 interessant. Die 7 Uhr H1 Kerze ist imposant, daher Chancen eigentlich gut aber dennoch enge Stops setzen da ein Durchbrechen nach unten zwar wahrscheinlicher aber aufgrund der aktuellen Unentschlossenheit im Markt auch Ausbleiben kann, siehe Montag.
→ Positive Impulse könnten aus dem Tech-Bereich kommen, wenn Nvidia/ASML weitere Kursstärke zeigen.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen möglich und wahrscheinlich.
GER40 - DAX vor Richtungsentscheidung – Fokus auf 24.300Stand: 15. Juli 2025, 07:50 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
Der DAX startete mit einer Erholung in die Woche, schloss das Kassa Gap aber nicht vollständig.
Nach einem Testen des 24.000 Bereichs mit leichtem Abtauchen darunter, kam der Markt zurück und erholte sich mit US Börseneröffnung deutlich.
Die asiatischen Märkte liefern heute früh gemischte Vorlagen – China mit verhaltenen Wirtschaftsdaten, aber positiver GDP-Überraschung.
📉 Chartlage
Bias: Flat
Nachtrange: 24.170 – 24.296
VWAP Session: ca. 24.205 – Kurs leicht darüber
Ichimoku: Der Kurs versucht, die Kumo von unten zu durchbrechen
EMA: EMA 50 & EMA 100 flach, Kurs sehr nahe drüber/drunter → Richtungsentscheidung offen.
📊 Marken für heute
Oberhalb: 24.296 · 24.400 · 24.430 · 24.476 · 24.658
Unterhalb: 24.200 · 24.170 · 24.140 · 24.100 · 24.010
🌐 Globale Stimmung
China: Wirtschaft wächst 5,2% YoY im Q2, aber Konsum bleibt schwach. Immobilienmarkt weiterhin angeschlagen.
USA: Trump droht Russland mit 100%-Zöllen, falls keine Ukraine-Annäherung erfolgt → geopolitischer Druck nimmt zu.
KI & Tech: Nvidia darf wieder bestimmte Chips nach China liefern → positive Tech-Stimmung.
Kryptos: Bitcoin testet 120.000 USD, aktuell Pullback → Momentum bleibt stark.
📆 Wichtige Termine
11:00 Uhr: ZEW-Konjunkturerwartungen DE & EU
14:30 Uhr: US Verbraucherpreise (Kernrate)
Fazit für heute
Der DAX bleibt richtungslos zwischen den Marken 24.140–24.296.
Ein Ausbruch über 24.300 wäre ein technisches Kaufsignal mit Ziel Richtung 24.400/24.476.
Unter 24.140 trübt sich das Bild wieder ein → Fokus auf 24.100/24.010.
US-Inflationsdaten um 14:30 Uhr dürften entscheidende Impulse liefern.
Am Morgen könnte der Markt erst mal in tiefer liegendem Volumenzonen (zB. 24.170-24.200) versorgen
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen möglich.
GER40 - DAX schwächelt – Gap Down & Zolldruck belastenStand: 14. Juli 2025, 07:25 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX konnte am Freitag die wichtige Marke von 24.479 nicht mehr zurückerobern und bewegte sich über weite Strecken weiter abwärts
– Zum Wochenstart im Nachthandel startete der Markt mit Gap Down
📉 Chartlage
– Bias: Short
– Nachtrange: 24.136 – 24.045
– VWAP Session: ca. 24.085 – Kurs aktuell auf VWAP-Niveau
– Ichimoku: Kurs notiert klar unterhalb der Kumo → bärische Struktur
– EMA: EMA 50 & 100 deutlich über Kursniveau → Abwärtstrend im H1 intakt
Marken für heute:
→ Oberhalb: 24.130 · 24.199 · 24.262 · 24.469
→ Unterhalb: 24.055 · 24.040 · 23.935 · 23.877
🌐 Globale Stimmung
– Zölle & Politik: Trumps 30% Strafzölle auf EU-Importe ab August setzen vor allem der deutschen Exportwirtschaft zu. Friedrich Merz warnt offen vor harten Auswirkungen auf den Standort Deutschland.
– US-Staatsverschuldung: Das steigende US-Defizit beunruhigt die Finanzmärkte zunehmend, Diskussionen um die Rolle des Fed-Chefs Powell und ein möglicher Rücktritt verschärfen die Unsicherheit.
– Kryptos: Bitcoin mit neuem Allzeithoch knapp über 120.000 USD → Positive Momentumstimmung im Krypto-Sektor.
– China: Lockerung der Exportregelungen für seltene Erden gibt industriellen Metallen etwas Auftrieb.
📆 Termine heute
keine wesentlichen marktbewegenden Termine
📌 Fazit heute
→ Der DAX bleibt angeschlagen unterhalb der 24.200/24.300-Marke.
→ Ein Test der psychologischen 24.000er Schwelle bleibt wahrscheinlich, erst oberhalb 24.233 würde sich das Chartbild wieder leicht stabilisieren.
→ Trades im Sinne günstiges RR könnten zu Haupthandelszeiten (Volumen!) bei Abprallern oben ab 24.130 short gesucht werden. Wenn diese Bewegungen sich allerdings unentschlossen präsentieren ist Vorsicht geboten. Noch gibt es auch positive News im Umfeld die marktbewegend sein können (zB. BTC ATH's.)
→ Ein direktes "Durchfallen" unter 24.000 ist nicht das wahrscheinlichste Szenario
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen möglich und wahrscheinlich.
1. August-Alarm: Drohen jetzt wirklich die Mega-Zölle?Der Germany 40 hält sich angesichts der neuen, hohen Zolldrohungen erstaunlich stabil. Trumps Deal-Show läuft an den Börsen zunehmend ins Leere. Trump überspitzt bewusst, und an den Börsen hat man das längst durchschaut. Bei den Anlegern hat sich der Glaube verfestigt, dass Trumps Zoll-Politik nicht so gefährlich für die Ertragskraft der Unternehmen ist. Das ist zwar ein gefährlicher Glaube, aber er verfängt sich.
Wir werden wahrscheinlich eine Ausweitung der Fluchtbewegung von Investoren heraus aus US-Aktien und Treasuries sehen, das bedeutet zuletzt vor allem eine Flucht hinein in Krypto-Werte, Gold und Silber.
In dieser Woche beginnt die Berichtssaison zum zweiten Quartal. Wenn die Anleger auch dort keine echten Anzeichen für Gewinneinbrüche sehen, vor denen wegen den Zöllen gewarnt wird, kann auch schnell eine neue Kaufwelle beginnen. Man spürt den Drang der Anleger, Trumps Zoll-Politik endlich thematisch abschließen zu wollen und durch ein neues, verlässliches Thema zu ersetzen. Die Berichtssaison könnte diese Entwicklung vorantreiben, selbst wenn Trump weiter droht.
Der Ball in den Verhandlungen ist immer noch in der Luft und umso mehr Zeit vergeht, wächst auch das Risiko, dass Trump, der sich als größter Deal-Maker der Geschichte verkauft, ohne echte Deals dasteht. Trump hat sich mit seinem vor und zurück in der Handelspolitik selbst in eine Ecke gedrängt, und damit wird der 1. August auch für den US-Präsidenten zum Risiko.
Anleger setzen darauf, dass Trump wieder einknickt, aber es ist auch eine Gefahr, darauf zu setzen, dass Trump wieder blufft. Er könnte auch, in dem Versuch, sein Gesicht zu wahren, diese hohen Zölle aktivieren. Das ist eine reele Gefahr.
Ich denke die Schockwirkung der Zölle ist vergangen. Man nimmt Trump nicht ab, dass er die Situation von Anfang April wiederherstellen will, wo es zu einem weltweiten Ausverkauf gekommen ist. Wenn sich das aber als Irrglaube herausstellt, wird es kritisch.
Jochen Stanzl
Chefmarktanalyst CMC Markets
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: cmcmarkets.com.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
DAX🇩🇪 - Ausblick KW29/2025Hallo Trader,
wir haben beim DAX ein neues ATH gesehen. Dieses wurde direkt für Gewinnmitnahmen genutzt.
Ich könnte mir nur durchaus vorstellen, dass wir noch eine Korrektur sehen. Allerdings wird diese wohl nicht allzu stark ausfallen.
Dennoch ist es schwer einen wirklich sinnvollen Einstieg zu finden.
Ich positioniere mich daher erst einmal an der Seitenlinie...
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #28Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.798 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und den Juni noch mit einem nächsten Rekordhoch über der 24.400er-Marke gestartet. Der stabile Aufwärtstrendkanal ging jedoch in eine enge Schiebephase über und zeigte eine Reihe von Schüben nach unten. In der vergangenen Woche hat sich der Markt am Widerstand der 24.000er-Marke abgearbeitet, aber keine stärkeren Impulse generiert. Zum Start in die neue Woche am Montag liegt der Fokus auf nahen Unterstützungen wie dem März-Hoch, dem noch die Tagesdurchschnitte aus 20 und 50 Kerzen voranstehen. Ein Bruch würde das Februarhoch als Wochenziel ins Spiel bringen.
Erwartete Tagesspanne: 23.620 bis 23.960
Nächste Widerstände: 24.120 = Vorwochenhoch | 24.479 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.620 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch | 22.935 = Februar-Hoch
GD20: 23.809
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte der DAX bei entsprechender Unterstützung durch das Vorwochentief am Dienstag auf die Widerstandszone im 24.000er-Bereich zielen. Sollte der Kurs jedoch bereits unter die 23.500er-Marke gefallen sein, wäre stärkerer Korrekturbedarf zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 23.780 bis 24.050 alternativ 23.340 bis 23.710
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart bleibt abzuwarten, ob sich der DAX-Index in der laufenden Erholungsphase über dem steigenden 50-Tage-Durchschnitt halten kann. Ein Bruch dieses Indikators könnte die nächste Verlustserie triggern. Sollte sich der Kurs hingegen über dem März-Hoch halten, wäre ein Test des Allzeithochs möglich.
Erwartete Wochenspanne: 23.150 bis 24.170 alternativ 23.610 bis 24.490
GD20: 23.672 GD50: 23.631 GD200: 21.426
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob das Allzeithoch noch ein reelles Kursziel darstellt oder stärkere Gewinnmitnahmen den Kursverlauf bestimmen. Ein Ausbruchsszenario könnte bis zur nächsten runden Marke bei 25.000 Zählern laufen.
Erwartete Wochenspanne: 22.590 bis 23.380 alternativ 24.170 bis 25.040
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX🇩🇪 - Ausblick KW28/2025Hallo Trader,
beim DAX ist alles beim Alten. Aktuell befinden wir uns gegen Ende der Handelswoche in einer Konsolidierung.
Auf Stundenbasis haben wir aber weiter einen intakten Aufwärtstrend. Hier wäre die entscheidende Zone der H1 Support um 23.600. Solange dieser nicht bricht, suche ich mir Long Setups
Chart H1:
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Widerstände:
- ATH - Zone 24.350 - 24.400
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading