NasdaqNachdem er am 29. April seine Abwärtsbewegung bildete, so suchte er sich seinen weg bis zu der 60er Long Fibo-Marke und die Kanalunterkante des Abwärtskanales. Hier wäre zu beobachten ob er die Long-Marke weiter in Short Richtung verlassen wird oder sich den weg in Long Richtung zurück sucht, um gegebenenfalls die Kanaloberkante anzulaufen.
USTECH100CFD Trading-Ideen
Nasdaq: Konsolidierung beendet - Folgt nun der Rebound?Zitat aus der letzten Skizze:
" ...
Es wird angenommen, dass die aktuelle Konsolidierung sich noch etwas mehr ausdehnt (mögliches Ziel: ca. 13.580) bevor der Aufwärtstrend wieder aufgenommen wird.
..."
Die Annahmen wurden vom Markt nach einigen hin u. her in der Konsolidierung bestätigt. Aktuelles Tagestief liegt bei ca. 13.393. In der alten Skizze wurden die 13.550-13.580 avisiert.
Zum aktuellen Chartbild:
- In den Three Line Break-Charts ist der Kurs im Weekly aufwärts. Im Daily ist es die zweite rote Kerze. Die laufende Konsolidierung könnte nun beendet sein.
Bilder hierzu:
s3.tradingview.com
s3.tradingview.com
- Der mögliche bärische Keil oder die mögliche bärische Wolfe Wave erkennbar (in Grün) könnte sich noch ausbilden, deren Welle 5 ist aktuell noch in Arbeit.
- Es wird angenommen, dass eine 5-Teilige Aufwärtsbewegung seit dem letzten Zwischentief bei ca. 12.212 am Laufen ist. Aktuell konsolidiert der Kurs im 4. Teil der angenommenen 5-Teiligen Aufwärtsbewegung. Diese Konsolidierung (nun ersichtlich) in Form eines ausgebildeten Doppeltop ging nun tiefer (aktuell bis 13.393) als ursprünglich angenommen (ca. 13.550-15.580). Das statistische Ziel des Doppeltops bei ca. 13.475 wurde bereits erreicht. Das 100% Ziel des Doppeltops liegt bei ca. 13.356.
- Die aktuellen Kursabgaben haben den Kurs zielgenau an die Rücklaufzone einer gülgtigen Tages-Divergenz zurückgeführt (Magenta).
Bild hierzu:
s3.tradingview.com
- Träfen die Annahmen zu, dann könnte nach der Konsolidierung der 5. Teil der angenommenen 5-Teiligen Aufwärtsbewegung starten und den Kurs weiter in Richtung neuer ATHs hieven. Als mögliches Ziel könnte die Marke 14.398 (vom ehemaligen steigenden Dreieck) oder noch höher sein (Überschusszone der grünen Wolfe Wave ). Voraussetzung hierfür ist, dass bei weiterer Kursschwäche die Marke 13.305 nicht unterboden werden darf (Wegen nicht zulässiger Überschneidung des Teil-1 mit dem Teil-4 der 5-teiligen Bewegung). Das Erreichen des 100%-Ziel des Doppeltops bei 13.356 ginge noch in Ordnung.
- Gemäß den Regeln und Richtlinien zur Analyse von Wellencharts bricht der 4. Teil häufig die 0-2-Linie (Erfüllt) und korrigiert maximal nicht mehr als 50% des 3. Teils der Gesamtbewegung (Erfüllt). Nur die 13.305 darf nicht mehr unterschritten werden, sonst ist die o. Annahme hinfällig (Wellenschnitt).
Bild hierzu:
s3.tradingview.com
- Ein mögliches harmonisches Crab-Pattern könnte sich erst bei Kursen von ca. 14.900 ausbilden. In diesem Bereich befindet sich auch die Überschusszone der möglichen bärischen Wolfe Wave.
Bild hierzu:
s3.tradingview.com
Fazit:
Es wird angenommen, dass die aktuelle Konsolidierung mit dem heutigen Tagestief bei ca. 13.393 möglicherweise ihrem Ende zuneigt oder bei weiterer Kursschwäche noch bis zur 13.350 laufen könnte. Gemäß den o. g. Annahmen könnte nun jederzeit ein möglicher Rebound einsetzen, der den Kurs zu neuen Höchstmarken (ATHs) führen könnte. Voraussetzung hier für ist, dass der Kurs bei weiter Schwäche die Marke 13.305 nicht unterbieten darf.
NASDAQ 23.04.2021Der NASDAQ machte eine erneute Abwärtsbewegung nach dem Abprallen an der Kanaloberkante. Grundsätzlich ist es hier wahrscheinlich, dass der Kurs seinen Kanal zunächst fortsetzt. Mögliche Punkte für eine UK nach oben sind die Long-Marke sowie die Kanalunterkante des übergeordneten Trendkanals.
Nasdaq: Tendenz erst weiter nachgeben, danach wieder steigendZitat aus der letzten Skizze:
" ...
Es wird angenommen, dass nach dem Erreichen des neuen ATH Gewinnmitnahmen gemäß o. g. Ausführungen einsetzen werden. Dies könnte eine Korrekturphase bedeuten die den Kurs wieder bis zur Zone bei ca. 13.430-13.550 zurückführen. Danach könnten erneut mit Kurssteigerungen gerechnet werden, welche zu neuen ATH führen könnten. Als nächste Ziele nach der Korrekturphase könnten statistische Ziel des bullischen Keils bei ca. 14.070 und sein 100%-Ziel bei ca. 14.398 sein. Nun gilt es wieder abzuwarten, wie weit diese mögliche Korrekturphase laufen könnte?
..."
Die Annahmen wurden vom Markt nur zum Teil bestätigt.
Zum aktuellen Chartbild:
- Gemäß den Three Line Break-Charts ist der Kurs im Weekly wieder aufwärts. Im Daily ist es eine rote Kerze, welche noch nicht wieder negiert wurde. Also ist die laufende Konsolidierung noch am Laufen.
Bild hierzu:
s3.tradingview.com
- Der mögliche bärische Keil oder die mögliche bärische Wolfe Wave erkennbar (in Grün) könnte sich noch ausbilden, deren Welle 5 ist aktuell noch in Arbeit.
- Es wird angenommen, dass eine 5-Teilige Aufwärtsbewegung seit dem letzten Zwischentief bei ca. 12.212 am Laufen ist. Aktuell konsolidiert der Kurs im 4. Teil der angenommenen 5-Teiligen Aufwärtsbewegung (siehe Chart - X-Markierung).
X) Konsolidierung:
Die aktuellen Strukturen der laufenden Konsolidierung könnten folgende mögliche Formationen ausbilden:
- Eine bullische Wolfe Wave (in Blau) könnte sich ausbilden, bei welcher die Welle 5 noch nicht vollendet ist.
- Ein bullisches harmonisches Gartley-Pattern könnte sich ausbilden (in Grün/Gelb), falls der Kurs die Zone bei ca. 13.580 erreicht und die fehlende Welle 5 der Wolfe Wave vervollständigt.
- In der Zielzone der Konsolidierung ist die Rücklaufzone einer gülgtigen Tages-Divergenz markiert.
- Sobald die beiden o. g. bullischen Pattern ausgebildet werden, dann könnte die Konsolidierung abgeschlossen und der Aufwärtstrend vom Kurs wieder aufgenommen werden.
Bild hierzu:
s3.tradingview.com
- Träfen die Annahmen zu, dann könnte nach der Konsolidierung der 5. Teil der angenommenen 5-Teiligen Aufwärtsbewegung starten und den Kurs weiter in Richtung neuer ATHs hieven. Als mögliches Ziel könnte die Marke 14.398 (vom ehemaligen steigenden Dreieck) oder noch höher sein (Überschusszone der grünen Wolfe Wave).
- Ein mögliches harmonisches Crab-Pattern könnte sich erst bei Kursen von ca. 14.900 ausbilden.
Fazit:
Es wird angenommen, dass die aktuelle Konsolidierung sich noch etwas mehr ausdehnt (mögliches Ziel: ca. 13.580) bevor der Aufwärtstrend wieder aufgenommen wird.
NASDAQ 22.04.2021Der NASDAQ befindet sich aktuell an einer Short-Marke. Hier könnte es zu einer Korrektur is hin zur Long-Marke sowie der Kanalunterkante kommen, sodass der Kurs hier drehen kann. Auch am Support vom 16.02. könnte sich allerdings bereits eine UK bilden.
NASDAQ 20.04.Der NASDAQ befindet sich nach einer Abwärtsbewegung bei der Kanaloberkante des verlassenen Kanals. Hier bleibt abzuwarten, ob dieser wieder aufgenommen wird oder gar als UK Punkt genutzt wird. Sollte der Kanal wieder aufgenommen werden, ist an den Supports Vorsicht geboten, bevor die Kanalunterkante angelaufen werden kann.
Nasdaq: Gewinnmitnahmen nach neuem ATHZitat aus der letzten Skizze:
" ...
Es wird angenommen, dass weitere Kurssteigerungen aufgrund der noch laufenden bullischen Formationen sehr wahrscheinlich sind. Als nächste Ziele könnten das aktuelle ATH = 13.908 und das statistische Ziel des bullischen Keils bei ca. 14.070 sein. Wegen der überkauften Situation könnte vorher eine Seitwärts-Konsolidierung erforderlich sein (Siehe CCI-Daily). Sollten neue ATHs wie angenommen erreicht werden, dann könnten Gewinnmitnahmen einsetzen, welche eventuell bis zur anskizzierten Rücklaufzone der Daily-Divergenz bei ca. 13.430 zurückreichen würden.
- Ein Descending Broadening Wedge (DBW, in Blau) mit dem statistischen TP-Ziel bei ca. 13.912 und dem 100%-TP-Ziel bei ca. 13.929. Voraussetzung hierfür ist die die noch fehlende Welle 5 sowie der bullischer Ausbruch bei ca. 13.832.
- Ein steigendes Dreieck mit dem statistischen TP-Ziel bei ca. 13.987 und dem 100%-TP-Ziel bei ca. 14.045. Voraussetzung hierfür wäre auch der buliischer Ausbruch über den Widerstand bei ca. 13.855.
..."
Die Annahmen wurden vom Markt im ersten Teil bestätigt. Bis wohin der Rücklauf käme wäre noch abzuwarten.
Zum aktuellen Chartbild:
- Gemäß den Three Line Break-Charts ist im Weekly der Abwärtstrend wieder negiert und im Daily ein laufender Aufwärtstrend erkennbar. Im Daily Chart könnte sich ein Trendwechsel bei Daily-Close unter ca. 13.803 andeuten.
Bilder hierzu:
- Mit dem Erreichen des neuen ATH bei 14.043 wurden einige avisierte Ziele von bullischen Formationen (Seitwärtsrange, DBW und ein zweites steigendes Dreieck) in der alten Skizze abgearbeitet (u. a. 13.860/ 13.908/ 13.987 und mit 2 Punkten Toleranz noch die 14.045).
- Das statistische Ziel vom bullischen Keil bei ca. 14.070 wurde noch nicht erreicht.
- Die Ziele vom ersten steigenden 3-Eck bei ca. 14.070 und 14.398 wurden noch nicht erreicht.
- Das mögliche harmonische Crab-Pattern könnte sich erst bei Kursen von ca. 14.900 ausbilden.
- Der mögliche bärische Keil oder die mögliche bärische Wolfe Wave erkennbar (in Grün) könnte sich noch ausbilden, deren Welle 5 ist in Arbeit.
- Der CCI-Indikator im Daily verläuft aktuell im superbullischen Bereich. Die überkaufte Situation hat sich etwas entspannt.
- Die aktuelle Tageskerze bildet zusammen mit der Kerze vom Vortag die mögliche Umkehrformation bearish Engulfing.
Bild hierzu:
Die folgende bekannte Annahme könnte zur aktuellen Chartlage gut passen:
- Im Heiken Ashi-Kerzen - Chart lassen sich die aktuellen Strukturen innerhalb des bärischen Keils als 3-5-3- Struktur plus der aktuellen Bewegung seit dem letzten Korrekturtief bei ca. 12.212 interpretieren. Passend zu den o. g. Annahmen wäre in diesem Fall die Annahme eines möglichen 5er- Impuls, welcher sich bis in den Überschussbereich der Wolfe Wave hineinreichen könnte.
Käme es so, dann könnte die laufende Bewegung zunächst zu neuen ATHs führen (eventuell bis ca. 14.100). Danach könnte eine Korrektur gemäß der Annahme als der 4. Teil der Bewegung bis zur Rücklaufzone der Daily-Divergenz bei ca. 13.430 zurückreichen. Anschließend würde eine Abschlußsequenz bis in den Überschussbereich der Wolfe Wave als 5. Teil der Bewegung die Annahmen vervollständigen.
Bild hierzu:
Fazit:
Es wird angenommen, dass nach dem Erreichen des neuen ATH Gewinnmitnahmen gemäß o. g. Ausführungen einsetzen werden. Dies könnte eine Korrekturphase bedeuten die den Kurs wieder bis zur Zone bei ca. 13.430-13.550 zurückführen. Danach könnten erneut mit Kurssteigerungen gerechnet werden, welche zu neuen ATH führen könnten. Als nächste Ziele nach der Korrekturphase könnten statistische Ziel des bullischen Keils bei ca. 14.070 und sein 100%-Ziel bei ca. 14.398 sein. Nun gilt es wieder abzuwarten, wie weit diese mögliche Korrekturphase laufen könnte?
NASDAQ 19.04.2021Nachdem der NASDAQ kürzlich ein neues ATH bildete, erwarte ich bereits eine Korrektur. Ziele liegen beim bereits verlassenen untergeordneten Trendkanal und den Long-Marken. Da der Kurs allerdings bereits einen Retest zur Oberkante machte, könnte sich hier auch vorher noch ein wenig Druck nach oben auftun.
NASDAQ 14.04.2021Der NASDAQ ist über seinen Trendkanal hinweg gebrochen um ein neues ATH zu bilden. Hier bleibt abzuwarten, wie sich der Kurs verhält, sodass an neuen UK-Punkten gehandelt werden kann.
Nasdaq: Neue ATHs in Reichweite - Index ist überkauftZitat aus der letzten Skizze:
" ...
Es wird angenommen, dass weitere Kurssteigerungen aufgrund des erfolgreichen Ausbruches aus der Seitwärtsrange in nächster Zeit sehr wahrscheinlich sind. Diese These wird von den laufenden o. g. bullischen Pattern (bullischer Keil und - WW) unterstützt, welche ihre Zielzonen bald erreichen könnten. Der CCI-Indikator gibt im Daily jedoch erste Hinweise auf eine mögliche Überkaufheit. Eventuell ist daher ein kleiner Rücksetzer in die Nähe zur Ausbruchskante (13.300 - 13.330) notwendig. Die nächsten bullischen Ziele liegen bei ca. 13.500-13.750 (bullische WW), die 13.860 (Range-Ausbruch) und danach das aktuelle ATH = 13.908.
..."
Die Annahmen wurden vom Markt bestätigt. Für die avisierte 13.860 haben noch 5 Punkte nach dem letzten Tageshoch bei 13.855 gefehlt.
Zum aktuellen Chartbild:
- Gemäß den Three Line Break-Charts ist im Weekly der Abwärtstrend wieder negiert und im Daily ein laufender Aufwärtstrend erkennbar.
Bilder hierzu:
- Die bullische Wolfe Wave hat ihre Ziellinie erreicht (nicht mehr im Chart).
- Das Ziel vom bullischen Keil bei seinem Ausgangspunkt bei 13.908 ist bereits in Reichweite. Für sein statistisches Ziel wurde die Marke 14.070 errechnet (in Dunkelgrün).
- Das Ausbruchsziel der Seitwärtsrange bei 13.860 wurde mit der Marke 13.855 schon fast erreicht (in Lila ).
- Das steigende 3-Eck hat sein statistisches Ziel bei ca. 14.070 (in blau). Sein 100%-TP-Ziel liegt bei ca. 14.398.
Bild hierzu:
- Für ein bärisches harmonisches Gartley- Pattern hätte der Kurs bei 13.750 wieder nachgeben müssen, was nicht eintraf. Daher könnte nun nur noch das mögliche Crab-Pattern erst bei Kursen von ca. 14.900 sich ausbilden.
- Neu hinzu ist ein möglicher bärischer Keil oder eine mögliche bärische Wolfe Wave erkennbar (in Grün), deren Welle 5 sich möglicherweise in Ausbildung befindet. Träfe die Annahme für eine Wolfe Wave zu, dann würde ihre Überschusszone den Kursbereich um ca. 14.900 für den Punkt D des o. g. bärischen Crab-Pattern anzeigen.
- Im Heiken Ashi-Kerzen im Chart lassen sich die aktuellen Strukturen innerhalb des bärischen Keils als 3-5-3- Struktur plus der aktuellen Bewegung seit dem letzten Korrekturtief bei ca. 12.212 interpretieren. Passend zu den o. g. Annahmen wäre in diesem Fall die Annahme eines möglichen 5er- Impuls, welcher sich bis in den Überschussbereich der Wolfe Wave hineinreichen könnte. Käme es so, dann könnte die laufende Bewegung zunächst zu neuen ATHs führen (eventuell bis ca. 14.100). Danach könnte eine Korrektur gemäß der Annahme als der 4. Teil der Bewegung bis zur Rücklaufzone der Daily-Divergenz bei ca. 13.430 zurückreichen. Anschließend würde eine Abschlußsequenz bis in den Überschussbereich der Wolfe Wave als 5. Teil der Bewegung die Annahmen vervollständigen.
Bild hierzu:
- Der CCI-Indikator zeigt im Daily aktuell eine überkaufte Situation an.
Fazit:
Es wird angenommen, dass weitere Kurssteigerungen aufgrund der noch laufenden bullischen Formationen sehr wahrscheinlich sind. Als nächste Ziele könnten das aktuelle ATH = 13.908 und das statistische Ziel des bullischen Keils bei ca. 14.070 sein. Wegen der überkauften Situation könnte vorher eine Seitwärts-Konsolidierung erforderlich sein (Siehe CCI-Daily). Sollten neue ATHs wie angenommen erreicht werden, dann könnten Gewinnmitnahmen einsetzen, welche eventuell bis zur anskizzierten Rücklaufzone der Daily-Divergenz bei ca. 13.430 zurückreichen würden.
NASDAQ 09.04.2021Der NASDAQ befindet sich aktuell an der untergeordneten Long-Marke und einem Support, wo der Kurs drehen könnte. Langfristiger betrachtet könnte der Kurs auch noch die Kanalunterkante oder gar die Kanaloerkante des verlassenen Kanals anlaufen, sowie die übergeordneten Long-Marken, bevor der Kurs nach oben dreht um neue Hochs anzulaufen.
Nasdaq: Bullischer Ausbruch erfolgreich vollzogenZitat aus der letzten Skizze:
" ...
Es wird angenommen, dass aufgrund der aktuellen Wochenkerzen eine Seitwärts-Konsolidierung am Laufen ist. Wegen der Range-Spanne von 565 Punkten wechseln sich Abverkäufe und Anstiege in relativ größeren Punkte-Strecken ab. Für den bullischen Ausbruch sollte der Kurs nachhaltig die Marke 13.295 mit dem Ausbruchsziel bei ca. 13.860 überwinden. Im Falle des bärichen Ausbruches solte der Kurs nachhaltig die Marke 12.730 mit dem Ausbruchsziel bei ca. 12.165 unterschreiten.
..."
Die Annahmen einer möglichen Seitwärtsphase und einem anschließenden Ausbruch wurden bestätigt. Der Markt hat sich für die bullische Seite entschieden.
Zum aktuellen Chartbild:
- Gemäß den Three Line Break-Charts ist im Weekly der Abwärtstrend unterbrochen und im Daily ein laufender Aufwärtstrend erkennbar.
Bilder hierzu:
- Die bullische Wolfe Wave ist aktiv am Laufen. Deren Ziellinie verläuft vom aktuellen Kurs aus gesehen bei ca. 13.500 und ist bereits in Reichweite (in Magenta).
- Der bullische Keil wurde aktiviert. Sein Ziel liegt an seinem Ausgangspunkt beim aktuellen ATH = 13.908. Für sein statistisches Ziel wurde die Marke14.070 errechnet (in Dunkelgrün).
- Die Seitwärtsrange (12.730 - 13.295) wurde per Daily-Close bestätigend bullisch verlassen. In diesem Fall wird die Rangespanne von 565 Punkten nach oben abgetragen. Damit ist liegt das Ziel dieses Ausbruches bei 13.860 (in Lila).
- Die bisher thematisierten bärischen Formationen wurden durch den erfolgreichen Range-Ausbruch obsolet.
- Als nächst möglichen bärischen Formationen könnten ein bärisches harmonisches Gartley- und ein Crab-Pattern sich ausbilden. Voraussetzung für das Gartley-Pattern wären Kurse im Bereich von ca. 13.750. Sollte der Kurs an diesem Punkt nicht drehen und weitersteigen, dann könnte das Crab-Pattern erst bei Kursen von ca. 14.900 sich ausbilden.
Bild hierzu:
Fazit:
Es wird angenommen, dass weitere Kurssteigerungen aufgrund des erfolgreichen Ausbruches aus der Seitwärtsrange in nächster Zeit sehr wahrscheinlich sind. Diese These wird von den laufenden o. g. bullischen Pattern (bullischer Keil und - WW) unterstützt, welche ihre Zielzonen bald erreichen könnten. Der CCI-Indikator gibt im Daily jedoch erste Hinweise auf eine mögliche Überkaufheit. Eventuell ist daher ein kleiner Rücksetzer in die Nähe zur Ausbruchskante (13.300 - 13.330) notwendig. Die nächsten bullischen Ziele liegen bei ca. 13.500-13.750 (bullische WW), die 13.860 (Range-Ausbruch) und danach das aktuelle ATH = 13.908.
NASDAQ 06.04.2021Der NASDAQ hat seinen übergeordneten Trendkanal wieder aufgenommen und setzt am WS vom 26.01. zur Korrektur an. An der Kanalunterkante könnte sich eine Long UK ergeben, alternativ könnte der Kurs auch zuerst bis zur Long-Marke und dem WS vom 17.03. laufen.
NASDAQ100 ABCD and ICHIMOKU KINKO HYO |#NDX #USTECH100Das ist keine Anlageberatung - Der Nasdaq100 ist im H4 Chart aus der grünen Kumo-Wolke ausgebrochen. Seine Tenkan-Kijun Bestätigung hat er schon und die Chikou Span Bestätigung lässt nicht mehr lange auf sich warten. Außerdem ist zu erkennen, dass das temporäre Tief vor kurzem die Strecke AB zu 67% korrigierte, welches ein bullisches Zeichen für die Bewegung CD darstellt. - Das ist keine Anlageberatung
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
This is not investment advice - the Nasdaq100 has broken out of the green kumo cloud on the H4 chart. He already has his tenkan-kijun confirmation and the chikou span confirmation is not long in coming. It can also be seen that the temporary low recently corrected AB by 67%, which is a bullish sign for the CD movement. - This is not investment advice
NASDAQ 31.03.2021Der NASDAQ befindet sich noch immer an der Kanalunterkante und sogar darunter, hier bleibt das Closing abzuwarten. Sollte der Kurs darunter brechen, liegt unser nächster Zielbereich bei der Long-Marke. Im Falle der Fortsetzung des Kanals ist ein Anlaufen der Kanaloberkante in Aussicht, die Short-Marke könnte allerdings bereits eine Setup in die Gegenrichtung vorgeben.
NASDAQ 30.03.2021Der NASDAQ bewegt sich stetig nach oben und setzte an der Kanaloberkante zur Korrektur an. Ein Long-Setup in Trendrichtung könnte sich an der Kanalunterkante ergebnem, wo auch die Long-Marke liegt. Ziele der Aufwärtsbewegung liegen vorerst an den Short-Marken und der Kanaloerkante des Short-Kanals.