Nasdaq 100 im Aufwärtstrend2022 war ein schlechtes Jahr für den Nasdaq100.
Vom Hoch bei 16.500 Ende 2021 ging es steil nach unten bis 10.700.
Das waren mal 35% Verlust.
Gründe dafür: Übertreibung nach oben, Hype, steigende Zinsen.
Von Juni bis Dezember gab es immer wieder Erholungsphasen, die aber schnell wieder verkauft wurden.
Seit Anfang 2023 konnte der Nasdaq100 schon wieder 20% zulegen.
Sieht so aus, als ob ein neuer Aufwärtstrend gestartet wurde.
Positiv ist das Golden Cross Ende März, der EMA50 hat den EMA200 von unten nach oben gekreuzt.
Down-Risiko:
EMA 50: 12.800
EMA 200: 12.400
Trend (gelb): 11.000
USTECH100CFD Trading-Ideen
Nasdaq 100: Bigtech zieht nach obenDer Nasdaq steigt auf 14298 Punkte, davon alleine am Freitag 360 Punkte. Auf den zweiten Blick fällt auf, daß die Kursgewinne hauptsächlich von den Bigtechs kommen, zuletzt vor allem von Nvidia. Das ist ungesund.
Die Intermarketindikatoren steigen seit langem stark an und noch geht ihnen nicht die Puste aus.
Als klassische Bullenfalle ist die Kursentwicklung viel zu positiv: bis 13000 Punkte hätten wir das für möglich gehalten, inzwischen ist die Entwicklung zu untypisch. Hier steigen Trendfolger ein.
Auf der Longseite im Nasdaq schauen wir bei Einzeltiteln genau hin. Laufen sie stark in eine Überbewertung, dann nehmen wir auch mal Gewinne mit.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Nasdaq 100: Steigt deutlichDer Nasdaq steigt deutlich auf 13844 Punkte an und setzt damit seinen Trend nach oben wieder fort.
Die 3 Intermarketindikatoren steigen alle deutlich, also hier ein 3:0.
Mit der Trendfortsetzung und den steigenden Indikatoren ist das von uns letztens angesprochene Blasenmuster mit Abverkauf vorerst vom Tisch.
Damit haben wir einen positiven Ausblick zumindest in die nahe Zukunft.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Nasdaq 100: Schiebt sich leicht nach obenDer Nasdaq steigt noch etwas auf 13413 Punkte. Wir sehen hier seit mehreren Wochen, dass dem Nasdaq anscheinend die Puste ausgeht, gerade in einem Umfeld mit hohen Zinsen.
Alle Intermarketindikatoren sind über Wochen hinweg sehr flach und warten auf neue Impulse.
Saisonal entwickelt sich der der Nasdaq im Mai verhalten bis leicht negativ.
Sollte die Aufwärtstrendlinie gebrochen werden, dann wechseln wir sofort von bullisch auf neutral und halten nach Shorts Ausschau.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Nasdaq 100: Kurs wird vom GD20 gestütztAnalyse beim Kurs des Nasdaq 100 Index von 13.393 Punkten
Nachdem das Februarhoch zurückgewonnen wurde, kann der Nasdaq-Index den Bereich über 13.000 Zählern verteidigen. Die Aufwärtsdrift wird durch den GD20 gestützt.
Kursprognose: Nun ist der Weg zumindest bis in den Bereich um 13.720 Punkten frei. Hier dürfte dann der nächste Widerstand zu erwarten sein.
Nach unten stellt die Zone um 12.700 Indexpunkte eine kurzfristige Unterstützung mit möglicher Nachfrage dar. Ein Bruch dieser Marke würde im nächsten Schritt bei 12.300 abgefangen, ein weiteres Ziel liegt bei 11.700.
NDX 100 morgen: Erwartete Tagesspanne 13.400 bis 13.600
Widerstand: 13.720 | 15.265
Unterstützung: 13.720 | 15.265
SMA20: 13.132 SMA50: 12.853
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Oktober des vergangenen Jahres hat die Abwärtsbewegung bei 10.440 Punkten das letzte 52-Wochen-Tief markiert. In der Folge konnten die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen und Notierungen über 13.000 Punkten erreicht werden.
Vom Allzeithoch aus November 2021 (16.764) ist der Kurs noch gut 20 % entfernt. Übergeordnet könnte der Kurs nun den langfristigen Aufwärtstrend wieder aufnehmen.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland - ZEW Konjunkturerwartung | 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone - Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Herstellungsindex | Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr - Verkäufe bestehender Häuser
Ein Playbook für die kommende Woche - der USD bricht aus!Die Konsolidierung an vielen Aktienmärkten ist nach wie vor das zentrale Thema, der Ausbruch des USD jedoch blieb von den Kunden sicherlich nicht unbemerkt. Der USD-Index (DXY) legte in dieser Woche um 1,4 % zu und verzeichnete damit die zweitbeste Woche des Jahres, da die linke Seite der "USD-Smile-Theorie" in vollem Umfang zum Tragen kam - nämlich die Sorge um ein langsameres globales Wachstum.
Wir sehen die US-Banken unter Druck, und die Sorge um den Abfluss von Einlagen ist ein Faktor, die Stimmung wurde allerdings durch den Vorschlag der FDIC, von größeren Banken eine Gebühr zu erheben, um die Folgen der drei gescheiterten Regionalbanken zu finanzieren, nicht verbessert.
Der Streit um die US-Schuldenobergrenze geht weiter, obwohl man einige konstruktive Anzeichen in Washington sehen kann und der Markt versteht, dass es eine Zeit geben wird, in der das US-Finanzministerium nach einer Einigung einen Berg von T-Bills ausgeben wird, die den USD aus dem System saugen werden - ein großes Plus für den USD. Die Verhandlungen werden in dieser Woche intensiviert, so dass man auf dem Weg zum X-Datum auf engere Beziehungen achten sollte.
China ist eindeutig das Rückgrat der Wachstumssorgen - Kreditdaten, Importe, PPI und PMI-Daten sehen alle wackelig aus und deuten darauf hin, dass die beste Phase der Wiedereröffnung hinter uns liegt. Ist der Markt in Bezug auf China jedoch zu pessimistisch geworden? Diese Woche werden wir es sehen, aber es wird vermutet, dass die Behörden nicht wollen, dass die Welt das Gefühl hat, dass dies der Fall ist. Der USDCNH ist ein Leitfaden, und auch Kupfer zeigt eine starke Tendenz.
Wenn der USDCNH vor diesem Hintergrund ansteigt, könnte man davon ausgehen, dass China seine Deflation exportiert, und das könnte für die Volkswirtschaften der Industrieländer einen gewaltigen Umbruch bedeuten. Etwas, das es zu beobachten gilt.
TradingViews für die kommende Woche
DXY
Der DXY schloss oberhalb des oberen Bollinger Bands und des 50-Tage-MA. Die Bewegung sieht stark aus, da die Trader die Sorgen um das globale Wachstum einpreisen. Ist da noch mehr auf Lager?
NAS100
Der NAS 100 scheiterte am Freitag an einer bärischen Umkehrung des Tagesschlusskurses. Für den Moment ist die Tendenz zu höheren Niveaus und 13.800 bleibt ein Ziel, aber ein Tagesschlusskurs unter 13.139 würde auf eine neutrale Tendenz hindeuten. Sollten Apple, Microsoft und Nvidia wieder anspringen, könnte dies den technologielastigen Index auf neue Höchststände bringen.
US500
Während die Tendenz beim NAS100 konstruktiv ist, konsolidiert der US500 weiterhin. Da der Trend eindeutig seitwärts verläuft und der RSI (14) im mittleren Bereich liegt, ist auf Tagesbasis die Mean Reversion eine bevorzugte Strategie, und auf Wochenbasis besteht das Risiko, dass die Kurse in einer Spanne von 4200 bis 4050 gehandelt werden. Sollte der VIX über 22 % steigen, könnte ein Kursziel von 3980 angestrebt werden. Eine Erholung des USD könnte dazu führen, dass Aktienverkäufer in dieser Woche die Oberhand gewinnen.
GER40
Die Kurse bewegen sich weiterhin in einer Spanne von 16.000 bis 15.700. Ein Einbruch der chinesischen Aktien könnte sich belastend auswirken, also halten Sie ein Auge auf den CN50, CHINAH und HK50.
HK50
Ein weiterer Aktienindex, der sich in einer engen Spanne bewegt - im Moment tendiert er zu niedrigeren Werten und beobachtet den Tiefststand vom 25. April bei 19.362, wo Käufer einsteigen könnten.
XAUUSD
Man beachte den KRE ETF (Regionalbank-ETF) und den täglichen Kassenbestand des US-Schatzamtes - letzterer liegt bei 143 Mrd. USD, nachdem er letzte Woche um 109 Mrd. USD gefallen ist, und bewegt sich auf Niveaus zu, auf denen der Markt möglicherweise seine Absicherung erhöht - ein Anstieg auf 50 Mrd. USD könnte dazu führen, dass Trader beginnen, Long-Positionen in JPY, CHF und Gold als Absicherung gegen die Schuldenobergrenze zu erwägen.
SpotCrude
Nachdem der Kurs am 50%-Fibo des Ausverkaufs von April bis Mai (73,74 $) Verkäufer gefunden hat, sieht man, dass die Verkäufer dominieren, wobei die Nachfrage das größere Problem darstellt. Die Schlagzeilen über mögliche OPEC-Maßnahmen könnten für Rohöl-Shorts ein Grund zur Sorge sein, aber der Markt scheint momentan Verkaufsrallyes mit einer Tendenz zu niedrigeren Niveaus zu bevorzugen. Die Daten aus China und die Entwicklung des USDCNH könnten für Trader von Interesse sein.
EURUSD
wurde von globalen Wachstumssorgen beeinflusst, wobei China im Mittelpunkt stand. Die Daten aus China waren in letzter Zeit schwach, und der Markt vertritt die Ansicht, dass das Beste aus der Wiedereröffnung bereits eingepreist ist - Europa ist ein wichtiger Handelspartner Chinas, und Trader verkaufen daher EUR-Anleihen. Die linke Seite der USD-Smile-Theorie funktioniert hier gut. Die implizite 1-Wochen-Volatilität des EURUSD liegt bei 6,60 % und damit nahe dem 52-Wochen-Tief. Zum Vergleich: Trader gehen davon aus, dass sich der EURUSD auf Wochenbasis um 82 Pips (nach oben oder unten) bewegen wird.
GBPUSD
In dieser Woche liegt ein gewisser Fokus auf den britischen Arbeitsplätzen, aber der USD ist in dieser Woche der dominierende Faktor, und man fragt sich, ob er sich auf breiter Basis weiter erholen kann. Große Unterstützung bei 1,2347 - ein Niveau für Scalper, dort könnte es heiß werden.
Bitcoin
mit leicht negativer Tendenz - ein Tagesschlusskurs unter den Tiefstständen der Spanne von 26.500 ermöglicht eine schnelle Bewegung auf 25.180.
Interest Rates Review
betrachten wir die Preisgestaltung für die Zinssätze und die kumulative Anzahl von Erhöhungen/Senkungen (in Basispunkten), die für jede zukünftige Zentralbanksitzung im Jahr 2023 erwartet werden. So werden beispielsweise für die FOMC-Sitzung im Juni 3 Basispunkte für Erhöhungen eingepreist, doch dann kehrt sich dies um und der Markt preist bis Dezember kumulativ 68 Basispunkte für Senkungen ein.
Die wichtigsten Ereignisse in der kommenden Woche:
China Industrielle Produktion
(16. Mai 04:00 Uhr) - der Markt erwartet eine solide Verbesserung der Industrieproduktion um 10,8%. Außerdem werden die Einzelhandelsumsätze (+22%) und die Anlageinvestitionen (5,7%) erwartet - eine starke Verbesserung im Jahresvergleich sollte nicht überraschen, da sie an einer stagnierenden Wirtschaft gemessen wird, die sich im Stillstand befand. Da die Daten aus China in letzter Zeit jedoch einige Bedenken aufkommen ließen (man hat schlechte Import-, PPI- und Kreditdaten gesehen), steht das chinesische Wachstum im Mittelpunkt der Marktbewegungen. Der USDCNH scheint der Schlüssel für die Preisbildung in den G10-FX zu sein, und ein weiterer Anstieg in Richtung 7,0000 dürfte EURUSD und AUDUSD belasten.
Japan Verbrauchspreis-Index
(19 Mai 01:30 AEST) – ein Datenpunkt, der oft unter dem Radar fliegt, aber dieser könnte sehr wichtig für die Preisbildung von japanischen Staatsanleihen (JGB) und JPY sein. Da die Erwartungen einer Änderung der Politik der japanischen Zentralbank (BoJ) kürzlich auf die BoJ-Sitzungen im Juli/September verschoben wurden (im August findet keine BoJ-Sitzung statt), könnte ein heißer Verbraucherpreisindex die Ansichten über eine Änderung der Politik vorantreiben. Der Markt erwartet einen Gesamt-VPI von 3,5 % (von 3,2 %) und einen Kernindex von 4,2 % (3,8 %). Die Kernrate ist angesichts des Ausmaßes des jüngsten Anstiegs besorgniserregend, und sollte sie tatsächlich bei 4,2 % liegen, wäre dies der höchste Wert seit August 1982. Der JPY sollte hier im Auge behalten werden, und ein Wert von 4,4 % könnte dazu führen, dass JPY-Shorts gedeckt werden.
US-Einzelhandelsumsätze
(16. May, 16:00 Uhr) Der Markt wird die laufenden Verhandlungen über die US-Schuldenobergrenze und das Band in den Regionalbanken beobachten, aber auch die US-Einzelhandelsumsätze könnten die Preisbildung beeinflussen - der Markt erwartet einen Anstieg der Umsätze um 0,8 % im April. Da für die FOMC-Sitzung im Juni nur 3 Basispunkte für Zinserhöhungen erwartet werden, müssten die Zahlen deutlich über 1 % liegen, um den USD bei dieser Veröffentlichung zu bewegen. Der USDJPY scheint bei diesen Daten am besten positioniert, wobei das Risiko für eine Rückkehr zum wichtigen Widerstand bei 137,69 natürlich besteht.
Britischer Beschäftigungsbericht
(16. Mai 08:00 Uhr) - der Markt erwartet ein Gewinnwachstum von 5,8 % (von 5,9 %), wobei die U/E-Rate unverändert bei 3,8 % liegt. Der Markt rechnet für die BOE-Sitzung am 22. Juni mit einer Zinserhöhung um 20 Basispunkte und einem Höchstzinssatz von 4,87 %, so dass der Beschäftigungsbericht das GBP beeinflussen könnte. GBPUSD wird stark gehandelt, wobei 1,2344 das große Unterstützungsziel darstellt. EURGBP erlebte am Donnerstag einen bullischen Tag.
Australischer Q1 Lohnpreisindex
(17 Mai – 03:30 Uhr) – der Markt erwartet ein Lohnwachstum von 3,6 % gegenüber dem Vorjahr (0,9 % gegenüber dem Vorquartal), wobei die Spanne der Schätzungen zwischen 3,8 % und 3,5 % liegt. Da für die RBA-Sitzung im Juni nur 1 Basispunkt für eine Zinserhöhung veranschlagt wird (eine Wahrscheinlichkeit von 4 %), könnte ein kräftiger Lohnanstieg die sehr zuversichtlichen Zinssätze anheben. Dies könnte den AUD leicht ansteigen lassen, aber der Hauptgrund dafür sind die Sorgen um das globale Wachstum, so dass die Daten aus China in dieser Woche wahrscheinlich wichtiger für den AUD sind.
Australischer April Beschäftigungsbericht
(18 Mai – 03:30 Uhr) – der Konsens geht von 25.000 neu geschaffenen Arbeitsplätzen aus, wobei die U/E-Rate unverändert bei 3,5% und die Erwerbsquote bei 66,7% liegt. Ein unwahrscheinliches Volatili tätsereignis für den AUD, oder zumindest eines, bei dem jede anfängliche Bewegung schnell verblasst sein dürfte.
Canada CPI
(16 Mai 14:30 Uhr) – der Markt rechnet mit einem VPI von 4,2 % gegenüber dem Vorjahr (von 4,3 %) und einem Kerninflationsindex von 4,3 % (von 4,6 %). Der Markt geht davon aus, dass die Bank of Canada (BoC) bis 2023 eine Zinspause einlegen wird, wobei Zinssenkungen für Januar 2024 vorgesehen sind - das Risiko besteht darin, dass man eine negative Überraschung bei der Eröffnung von Zinssenkungen in Q3 23 erleben könnte. Aufwärtsrisiken für USDCAD könnten weiterhin bestehen für einen erneuten Test von 1,3667.
Fed Redner
es ist eine umfangreiche Woche mit Rednern der Fed, und es könnte laut werden, obwohl vermutet wird, dass sie alle etwas Ähnliches sagen werden: dass die Inflation immer noch zu hoch ist und dass die Zinssätze möglicherweise weiter erhöht werden müssen, obwohl sie die verzögerte Wirkung der Straffung der Politik bewerten müssen. Der Vorsitzende Powell spricht mit Ben Bernanke (19. Mai um 17:00 Uhr), und das sollte man sich anhören.
AKTIENMARKT vs. DYX, beides LONG?Der Dollar steigt, doch auch die guten Umsätze vieler Unternehmen lassen vor allem die TECH Aktien weiter steigen, was bedeutet das?
Nun, der Dollar stieg letzte Woche deutlich an, doch dank guter Ergebnisse vieler TECH Unternehmen, wurde auch der NASDAQ ordentlich gekauft und brachte tatsächlich steigende Kurse.
Wie lange kann und wird so etwas gut gehen?
Aktuell haben wir bei beiden Assets ein positives Sentiment , und notieren über dem Weekly Pivot, doch der NASDAQ verliert nach der Ernings-Week and Volumen und dieses fehlende Volumen könnte auch die TECH-Aktien durch einen steigenden USD zum kurzfristigen Fall bringen , bzw. einer Seitwärtsbewegung.
Wir Warten ab, welche spannenden Breakouts wir diese Woche sehen werden.
**** Folgt uns gerne für mehr auf den unten markierten Links auf social media.
Viel Erfolg,
das BEYOND ON YEARS INVEST TEAM
Update NASDAQ 13.05.2023Der NASDAQ im Aufwärtstrend. Aktuell mit einer leichten Korrekturbewegung.
Eine Tradingidee im Stunden - Chart möchte ich euch vorstellen, dazu benutze ich das Smart Money Concept.
Der Einstieg erfolgt an der unteren Begrenzung zur Value Area.
Außerdem erläutere ich euch das Trading in den kurzen Zeiteinheiten, hier im 5 Minuten-Chart.
Eine Trendbesprechung auf Basis der Charttechnik, beginnend mit dem Tageschart, gibt es natürlich auch.
Bitte folgt mir auch auf YouTube. Danke!
Nasdaq 100: Verhalten aber positivDer Nasdaq steigt leicht auf 13291 Punkte, legte aber eine bewegte Woche hin und erobert seine anfänglichen Kursverluste wieder zurück.
Die Intermarketindikatoren drehen und steigen leicht.
Saisonal entwickelt sich der der Nasdaq im Mai verhalten bis leicht negativ.
Der Nasdaq bleibt bullisch und das Bild bleibt positiv.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Update NASDAQ 07.05.2023Der NASDAQ kurz und mittelfristig im Aufwärtstrend. Am Widerstand bei 13.000 USD angekommen. Jetzt müssen neue Käufer auf der Bildfläche erscheinen, die den Kurs weiter nach oben tragen.
Nicht unwahrscheinlich, dass zunächst einmal Gewinne mitgenommen werden, um dann wieder in die Aufwärtsbewegung einzusteigen. Drei Tradingideen dazu stelle ich euch im Video vor.
Bitte folgt mir auch auf YouTube. Danke!!!
FED Gameplan
Symbol: US 100
Setup: B
Richtung Short
RR: 2,5
Wir erwarten, dass der Kurs nach dem Meeting zunächst ansteigen wird, aber dann recht schnell wieder zurückgehen wird.
Wenn wir also beim ersten Anstieg nicht direkt ausgestoppt werden, könnte dies eine sehr gute Gelegenheit sein.
Aber Vorsicht es wird volatil und der Kurs könnte einfach weiter nach oben durch ziehen.
Bis dahin, Good Trades an alle !!
Wochenausblick - Es wird Newslastig!Es gibt Wochen, in denen die Landminen, an denen sich Trader orientieren müssen, so zahlreich sind, in denen die Auswirkungen auf die Marktpreisbildung so bedeutsam sind, dass sie die Risikoposition gut managen oder einfach nur einer Lektion erhalten werden - diese Woche scheint eine davon zu sein.
Bei einem Blick auf den Kalender sieht man überall wichtige Katalysatoren - Gewinne, Zentralbanksitzungen und wichtige Wirtschaftsdaten -, und das Vereinigte Königreich hat sogar einen Feiertag erhalten, um die Stimmung auf den Punkt zu bringen.
Interessanterweise sind die impliziten Volatilitätswerte in dieser Woche jedoch weiterhin gedämpft, und die Trader setzen einfach nicht auf eine breite, anlageübergreifende Volatilität. Abgesehen von der gedämpften Volatilität sind die Setups da, um zu verlocken - der NAS100 wird auf die Zahlen von Apple schauen, aber der Preis (im Index) scheint die Konsolidierungsphase durchbrochen zu haben, und während Ausbrüche nur begrenzt erfolgreich waren, bleibt das Aufwärtsziel von 13.800 aus der Bullenflagge eine echte Risikoposition.
Der US 500 hat einen weiteren Versuch unternommen, den Widerstand von 4160 zu überwinden - es gab eine Reihe von gescheiterten Durchbrüchen im Februar, aber ist es dieses Mal anders? Bei all dem Gerede über die furchtbare Breite und so viel von der schweren Arbeit, die Apple und Microsoft geleistet haben, sieht man, dass diese Führung noch nicht aufgegeben hat, und ein fester Durchbruch der 4160 könnte den Index auf 4300 katapultieren.
Die JPY-paare haben am Freitag große Bewegungen vollzogen und werden auch in dieser Woche viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen - es gab einige gewaltige Durchbrüche bedeutender Widerstandsniveaus - ziehen Sie einen Chart von CHFJPY, EURJPY und GBPJPY auf Tagesbasis heran, und die Frage wird lauten: "Jagen oder nicht jagen"?
Der AUDUSD hielt sich in der vergangenen Woche im Tief bei 0,6584, und ein schwacher chinesischer Einkaufsmanagerindex (der am Sonntag veröffentlicht wurde) dürfte Long-Positionen keinen großen Gefallen tun. In der letzten Woche wurde hier eine gute Unterstützung geformt. Das Paar sieht immer noch schwer aus, und ein Schlusskurs unter 0,6584 könnte einige Aufmerksamkeit erregen.
Der Goldpreis konsolidiert weiterhin - obwohl man ihn auf XAUJPY umlegen kann und eine feste Rallye zu neuen Höchstständen sieht. Für einen Momentum-Handel im XAUUSD werden Käufer von US-Treasuries, eine steilere Renditekurve und reale US-Zinsen mit einer Laufzeit von 5 Jahren benötigt, die auf 1,14 % zusteuern (sie liegen derzeit bei 1,23 %).
Wie auch immer, es ist viel los - setzen Sie sich vor die Bildschirme und hinterfragen Sie, wo Sie die Risiken sehen - oder, wie es in Zeiten wie diesen am besten ist, seien Sie agil, reagieren Sie wie ein Ninja und seien Sie ein Sklave der Price-Action.
Risiken durch Ereignisse in der kommenden Woche
Finanzministerin Yellen wird das X-Datum für die Schuldenobergrenze bekannt geben (2.-5. Mai) - Kein Volatilitätsereignis an sich, aber der Beginn eines Prozesses, der bis Juli die gesamte Aufmerksamkeit der Märkte auf sich ziehen könnte - wobei der Markt der Schuldenobergrenze weitaus mehr Beachtung schenken sollte, sobald wir das X-Datum kennen; der explizite Punkt, an dem das US-Finanzministerium beginnt, wesentliche Zahlungen zu kürzen.
FOMC-Sitzung (3. Mai, 20:00 Uhr / Pressekonferenz von Jay Powell, 20:30 Uhr) - Eine Anhebung um 25 Basispunkte scheint beschlossene Sache zu sein - könnte dies ein vorläufiges Ende des Zinserhöhungszyklus der Fed bedeuten? 79/98 Ökonomen sprechen sich für eine Anhebung um 25 Basispunkte aus, und der Markt rechnet mit einer Wahrscheinlichkeit von 85 % für dieses Ergebnis. Da für die FOMC-Sitzung im Juni nur eine Anhebung um 5 Basispunkte erwartet wird, rechnet der Markt mit deutlichen Signalen für eine bevorstehende Pause. Da die Inflation immer noch sehr hoch ist, sind die Risiken für eine Zinserhöhung eher gering. Der Markt sieht für den USD bei dieser Sitzung Risiken in beide Richtungen.
EZB-Sitzung (4. Mai, 14:15 Uhr) - Eine Anhebung um 25 Basispunkte auf 3,75 % ist nicht nur vollständig eingepreist, sondern es gibt auch eine kleine Chance für 50 Basispunkte. Die Positionierung wird wichtig sein, da der Markt eine Long-Position beim EUR einnimmt und erwartet, dass die EZB weiterhin eine restriktive Haltung einnimmt. Im Mittelpunkt wird die bevorstehende Rückzahlung des TLTRO für die EU-Banken stehen und die Frage, ob die EZB eine kurzfristige Überbrückung anbietet, um potentielle Liquiditätsprobleme der EU-Banken auszugleichen - der Markt sieht den Spitzen-/Endkurs bei 3,62 %, was drei weitere Anhebungen um 25 Basispunkte bedeutet. Der EURJPY und EURAUD sind die Vehikel für die EUR-Bullen. EURGBP wird bis zum Tiefpunkt der Handelsspanne bei 0,8730 favorisiert.
US-Nonfarm-Payrolls (4. Mai, 14:30 Uhr) - Der Konsens geht von 180.000 Arbeitsplätzen aus (die Spanne der Ökonomen liegt zwischen 265.000 und 125.000), was der niedrigsten Zahl an neuen Arbeitsplätzen seit Dezember 2020 entspräche - die U/E-Rate wird bei 3,6 % (unverändert) erwartet, während die durchschnittlichen Stundenlöhne unverändert bei 4,2 % im Jahresvergleich liegen dürften. Das NFP findet nach der FOMC-Sitzung statt, so dass das Ergebnis die FOMC-Sätze/OIS-Preise für Juni beeinflussen könnte. Ein Wert unter 150k könnte den USD belasten und dem NAS100 Auftrieb geben.
EU CPI (2. Mai 11:00 Uhr) - das Ergebnis könnte die Preisbildung für die EZB-Sitzung in 2 Tagen stark beeinflussen - der Marktkonsens ist, dass man den Kern-CPI (Schätzung) bei 7% sehen wird (von 6,9%), mit einem Kern-CPI von 5,6% (5,7%), wobei die Ökonomen eine Spanne von 5,8% bis 5,5% sehen - der EURUSD handelt in einer Spanne von 1,0900 bis 1,1100
RBA-Sitzung (2. Mai, 06:30 Uhr) - Der Markt rechnet mit einer 12%igen Chance auf eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte für diese Sitzung, was trotz des Basisszenarios "Halten" auf der niedrigen Seite eingepreist zu sein scheint - Leverage-Fonds sind long AUD, aber echtes Geld ist short - der Markt rechnet mit einer längeren Pause der RBA, was den Abwärtstrend des AUD begrenzen sollte. Der AUDUSD hat eine enorme Unterstützung bei 0,6580. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die vollständige RBA-Vorschau (englisch) - pepperstone.com
US JOLTS Stellenausschreibungen (2. Mai 16:00 Uhr) - Der Konsens ist, dass die Stellenausschreibungen auf 9,725 Mio. fallen (von 9,931 Mio.) - seit März 2022 hat man hier einen stetigen Rückgang der Stellenausschreibungen gesehen - ein Rückgang unter 9,7 Mio. könnte positiv für Aktien und leicht negativ für den USD sein.
ISM-Bericht für das verarbeitende Gewerbe (3. Mai, 16:00 Uhr) - der Konsens sieht den Index bei 46,8 (46,3) - eine schwache Zahl, aber weniger als im Vormonat - eine Zahl, auf die die Rezessionsbefürworter gerne hinweisen werden, während Rohöl eine starke Beziehung zur Unterkomponente Auftragseingänge hat.
ISM-Dienstleistungen (3. Mai, 16:00 Uhr) - Der Markt sieht den Index bei 51,8 (von 51,2) - im Wesentlichen zeigen die Daten aus dem US-Dienstleistungssektor weiterhin, dass die USA wachsen, aber unter dem Trend.
April Beschäftigungsbericht (5. Mai 14:30 Uhr) - Der Markt erwartet einen Nettozuwachs an Arbeitsplätzen von 20k, mit einer U/R von 5,1% - der Markt sieht die BoC im Juni in Wartestellung, mit Zinssenkungen ab Q3 und es wäre eine Überraschung, wenn dieser Beschäftigungsbericht die Preisbildung zu stark beeinflusst. Der USDCAD findet in letzter Zeit mehr Verkäufer, und ein Durchbruch von 1,3531 könnte die Abwärtsbewegung beschleunigen.
NZ Q1 Beschäftigungsbericht (3. Mai 00:45 Uhr) - Der Markt erwartet ein U/R von 3,6%, mit einer Beschäftigungsveränderung von +1,8% - könnte die Aufmerksamkeit der FX Trader auf sich ziehen, aber es ist unwahrscheinlich, dass dies ein signifikantes Vol-Ereignis für den NZD darstellt.
Nasdaq 100: Endlich wieder bullischDer Nasdaq schafft es endlich den Widerstand bei 13050 Punkten zu durchbrechen und schliesst bei 13246 Punkten. Damit ist für uns der Nasdaq ab jetzt bullisch und wir senken unsere bullische Handelsmarke auf 11700 Punkte ab. Damit gewinnen wir einen Puffer, in dem wir bullisch bleiben.
Die Intermarketindikatoren steigen leicht, aber sie steigen. Das stärkt das positive Bild.
Statistisch gesehen entwickelt sich der Nasdaq im Mai eher verhalten bis leicht negativ.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
US100 längerfristiger Short-TradeGuten Tag
Nachdem der Nasdaq heute erneut sehr positiv abgeschnitten hat ist der davorige Trade nach einmaligem Ausstoppen ziemlich erfolgreich geworden. Wie in dem Beitrag davor ist ein Anstieg bis zu 13.400 zu erwarten. Dort setze ich dann mein Take-Profit.
Es ist danach je nach den Quartalszahlen ein heftiger Anstieg erwartet.
Der Markt hat jedoch meines Erachtens nach einen starken Verkaufsdruck und Ängste vor der FED in der nächsten Woche.
Deshalb ergreife ich einen Short-Trade bei 13.250, aber erst nachdem der Kurs steigt und mir Hinweise auf einen Abwärtstrend gibt.
Ist der Verkaufsdruck die Korrektur so heftig, dann könnten gleich zwei Gaps nach unten geschlossen werden, einmal bei etwa 12.730 und 12.600.
Das wäre dann mein Take-Profit bei diesem Short-Trade.
Viele Grüße und viel Erfolg
US100 Abverkauf oder doch long vor dem verlängerten Wochenende?Guten Abend,
der Nasdaq schnitt den ganzen Tag über sehr positiv ab und konnte das zuvorige Ziel ohne Mühen erreichen. Nach den Earnings von Amazon stieg der Kurs auf ca. 13.250 Punkte und fiel zurück. Die Tendenz des Marktes ist long, da die großen Institutionen den Preis hochtreiben lassen.
Jetzt bleibt die Frage offen: Wird der Markt sinken? Auf Grund des verlängerten Wochenendes in den meisten Staaten der Erde, wird ein Abverkauf stattfinden. Jedoch nicht unmittelbar. Gegen den Spätnachmittag, vielleicht sogar Abend, wird der Markt meines Erachtens sinken, davor jedoch sich zu den anderen Marktvolumen begeben.
Es gibt deshalb folgende Kursziele:
1. 13.250-13.280
2. 13.400-13.440
3. 13.500-13.520
Ich persönlich werde long gehen und mein Stopp-Loss auf 13.156 Punkte setzen. Dementsprechend ist mein Take-Profit bei einem CRV von ungefähr 4:1 exakt leicht unter des zweiten Marktgleichgewichts, also 13.399.
Gute Nacht
US100 LONG Guten Tag meine Damen und Herren,
Der Nasdaq wird bis 13129 laufen, aufgrund einer Flagge + Dotch Fill.
Danach ist Konsolidierung zu erwarten, bis ein Abwärtstrend bis 12720 eintritt, auf Grund von den Gaps und dem überkauft sein der ziehenden Aktien (Microsoft, Meta, Apple,...)
Hebel Empfehlug so groß wie geht
Widerstand bei 13083/4 zu erwarten, deshalb Entry eventuell erst nach Konfirmation
In SeitwärtsbewegungDer Nasdaq vollzieht eine Seitwärtsbewegung in den letzten Tagen auf 12965 Punkte. Damit oszilliert er in der zweiten Woche in Folge um unseren Widerstand bei 13050 Punkten und schafft es damit immer noch nicht, sich endgültig für die eine oder andere Richtung zu entscheiden.
Gegenüber dem Devisen-Intermarketindikator fällt der Nasdaq zurück, während die Indikatoren zu den Anleihen und Rohstoffen sich kaum verändern.
Insgesamt erwarten wir noch einige positive Tage, besonders deshalb, weil auch die letzte Aprilwoche saisonal positiv ausfällt.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Update Nasdaq23.04.2023Der NASDAQ in der Seitwärtsphase seit 16 Handelstagen. Aktuell besteht Unsicherheit im Markt über die weitere Fortentwicklung.
Das gilt im Prinzip für alle amerikanischen Indizes, nur der DAX hält sich besser.
Ein Ausbruch aus dem Rechteck im Tages Chart würde zu mehr Klarheit führen.
Eine kurzfristige Handelsidee für einen Shorttrade auf Basis der bärischen Flagge stelle ich euch ein Video vor.
Nasdaq Ausblick für Mittwoch 19.04.23NASDAQ:NDX
Moin :)
Und unser Donnerstag ist wieder da ^^ ..
Sieht mir irgendwie ähnlich zu gestern aus. Sollte die Nasi nur kurz Hochstechen 930 / 970 / 13000 und dann wieder ordentlich abdrehen und unter 890, 848 (Gapclose) und zur 810 gehen,
dann dort mal besonders die Augen auf. Knackt es dort auch durch, wären die 770 / 730 wieder Interessant.
Donnerstage können nämlich dann auch wieder schön Hochziehen 🙂
Netflix zog der Nasi dann den Zahn ..
Heute kommt Tesla mir Earnings, also weiterhin Spannung 😛 ..
Nasi startet heute Tief. 970 / 930 mal Beachtung wieder schenken. Kommen da Grüne Raketen, kann es über der 13000 / 030 weiter zur 070 und Gapclose 13091.
Darüber dann wieder 130 / 170 erreichbar.
Kommt da nichts Grünes, sondern fällt weiter unter 970 / 930 dann würden wohl 890 und 840 folgen ..
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Nasdaq 100: Kommt nicht richtig in FahrtDer Nasdaq ist zu Anfang letzter Woche leicht gefallen, dann gestiegen und ist heute wieder auf dem selben Niveau von letzter Woche, bei 13072 Punkten. Uns fällt auf, dass wir im Laufe des letzten Jahres eine Serie von fallenden Hochs hatten und jetzt eine positiven Ausbruch. Dies könnte eine klassische Bullenfalle sein, trotzdem tendieren wir im Nasdaq eher zur Long-Seite. Wir beobachten aber hier die Entwicklung ganz genau.
Die Intermarketindikatoren sind leicht gefallen und bestätigt uns in unserer Einschäzung auf die kommende Entwicklung genau hin zu schauen
Bis Anfang Mai sollten die Kurse positiv sein.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers