USSP500CFD Trading-Ideen
S&P 500 verteidigt Vortagstief in IB SPX startet heute mit einem Gap unter dem Vortagsschluss konnte aber bisher in der Initial Balance das Vortagstief bei 5821 verteidigen. Ein Reversal ist möglich wenn ein Ausbruch aus der IB glückt. Dabei wären die nächsten Ziele der Vortagsschluss und Vortagshoch.
Elliot Wave Chartupdates 21.10.2024Hallo liebe Trader und Marktinteressierte,
hier mal ein allgemeines Marktupdate mit mehreren Charts in Elliot Wellen Analyse.
Vorab:
eingezeichnete Wellenverläufe in der Zukunft sind nur zur Orientierung in der Wellenstruktur. Sie sind (für mich) plausible Möglichkeiten, können aber natürlich ganz anders verlaufen.
Ich werde immer den jeweiligen Wochen und Tageschart zeigen. In Zukunft eventuell dann auch in dieser Form einmal im Monat ein Update zu den relevanten Charts.
Übergeordnet schonmal der Monatschart des SPX mit meinem wave count, unten der MFI den ich gerne benutze um Divergenzen festzustellen wie eingezeichnet. Cycle Welle 5 hat die gleiche Länge erreicht wie Cycle Welle 1, was bei einer langen Welle 3 üblich ist (kein muss).
Ich erwarte noch immer ein großes Top, wir sehen starke Divergenzen in großen sowie in kleineren Zeitfenstern. Ausgehend von den Tagescharts würde ich sagen wir könnten nah dran sein, vielleicht sogar diese Woche. Aber die Erwartung habe ich (und viele andere) ja schon länger und der Markt klettert trotzdem tapfer weiter, wie er das halt so gerne macht :)
Bis jetzt war die saisonal schwächste Periode des Jahres (September, Oktober) recht stark,
Aber in knapp zwei Wochen sind die US-Wahlen und ich denke, dass das ein Event mit großer Volatilität werden könnte. So groß, dass sogar die Jahresendrally diesmal ausfallen könnte.
Aber nun mal zu meinen Charts, fangen wir an mit den US-Indizes
SPX Wochenchart
SPX Tageschart
Nasdaq Wochenchart
Nasdaq Tageschart
Der Nasdaq ist seit geraumer Zeit schwächer als die anderen Indizes.
Bis jetzt hat er im letzten Fraktal nur ein tieferes Hoch gemacht, was meine Annahme verstärkt, dass wir dem Top sehr nahe sind. Gleichzeitig dient der Nasdaq somit als Invalidierung sollte er doch über das Allzeithoch hinaus steigen. Wie schauen uns dahingehend nachher noch die Mag7 Aktien an.
Dow Jones Wochenchart
Dow Jones Tageschart
Hier hätten wir ein expanding ending diagonal für Welle 5.
Welle 4 ist proportional zum flat in Welle 2 sehr kurz, aber valide.
Optional für Welle 4 ein triangle in orange.
Am momentanen Level überschneiden sich mehrere Fibs wie eingezeichnet.
Nun für die Indizes noch einen Blick auf den Dax.
Dax Wochenchart
Da ich ein Top im US-Markt erwarte, sollte der Dax natürlich folgen. Hier bin ich immernoch an einem ending diagonal dran, welches die obere Trendlinie überschießt. Ob es sich bei den einzelnen Wellen um ABCs oder WXYs handelt sei dahingestellt und spielt keine große Rolle. Zumindest die letzte Welle im Tageschart mutet danach an.
Dax Tageschart
Da die Konzentration der Marktkapitalisierung in den top Aktien so groß ist und sie dadurch
einen maßgeblichen Einfluss auf die Indizes haben, schaue ich sie mir auch gerne an als einen Indikator wenn man so will. Alleine Apple, Nvidia, Microsoft haben jeweils eine Marktkapitalisierung von über 3 Billionen und machen etwas über 20% des SP500 aus. Diese Aktien können den Markt alleine bewegen. Nvdia hat in 2024 ca 25% des Anstiegs des gesamten SP500 verursacht. Die "deutsche Nvidia" SAP hat ganze 42% des Dax-Anstiegs in 2024 bewirkt.
Gott und die Welt ist in diese Aktien durch direkte Beteiligung oder ETFs investiert.
Das ist eine Blase die nicht ganz so präsent in den Köpfen ist. Jetzt schauen wir und die Aktien an.
Apple Wochenchart
Die Aktie sehe ich als eine der größten Risiken für den Markt an, neben dem ganzen AI-hype hinter Nvidia, aber ich will jetzt nicht so sehr auf fundamental- und makrosachen eingehen.
Diese Aktie ist Wellentechnisch seehr weit gelaufen. Wie Anfangs geschrieben, müssen die Projektionen natürlich nicht stimmen, sind nur zur Orientierung.
Apple Tageschart
Nvidia Wochenchart
Nvidia Tageschart
Die Aktie hat das Hoch noch nicht rausgenommen, sollte sie es tun wechsel ich zum ausgegrauten count wo es noch einmal höher geht in Welle 5.
Microsoft Wochenchart
Microsoft underperformt den Markt und befindet sich mutmaßlich bereits in der ersten Welle 3 nach unten.
Microsoft Tageschart
Amazon Wochenchart
Amazon Tageschart
Meta Wochenchart
Bei Meta bin ich mir sehr unsicher was den Count angeht muss ich sagen. Könnte ein neuer Impuls in eine Welle 1 sein, oder eine Welle b. Zumindest kann man sagen, dass auch diese Aktie Korrekturbedarf hat..
Meta Tageschart
Es gibt viele Möglichkeiten die Wellen zu labeln, hier ist eine davon.
Alphabet Wochenchart
Die Aktie underperformt den Markt ähnlich wie Microsoft.
Hier sehe ich die Option eines Flats in Primary Wave in orange.
Alphabet Tageschart
Auch hier würde ich sagen man kann die Aufwärtsbewegung unterschiedlich labeln.
Die Jüngste Abwärtsbewegung wurde mutmaßlich durch ein flat korrigiert und befindet sich nun in Welle 3 nach unten.
Tesla Wochenchart
Tesla könnte nach diesem Count in 2026 wieder outperformen. Mal schauen...
Tesla Tageschart
Zu guter Letzt unser Dax-Held SAP (heute übrigens Quartalszahlen)
SAP Wochenchart
Die Aktie befindet sich ebenfalls mutmaßlich an einem großen Top. So, Nostradamus aus :D
SAP Tageschart
SP500 - Analyse 14.10.2024Hallo Trader,
beim SP500 haben wir weiter einen blitzsauberen Aufwärtstrend.
Sowohl im Daily , als auch H1.
Wir stehen unmittelbar vor einem neuen ATH.
Chart H1 :
Auf der Unterseite sollte man sich erst mit dem Bruch des H1 Supports bei 5760 Gedanken machen. So lange der Trend intakt ist, gibt es keinen Grund entsprechend anders zu agieren.
Happy Pips,
Michael -Team PimpYourTrading
S&P 500 RückblickEin kleiner Rückblick meiner Long Idee im S&P 500
Nach den Daten gestern als der S&P 500 einen Rücksetzer erlebte
wurde dieser sofort wieder aufgeholt.
Anhand dieser Reaktion konnte man die aktuelle Stärke erkennen.
Darauf hin habe ich einen Long Trade eröffnet, mit relativ kleinem Stopp
und einem CRV von 2,5.
Aktuell ist dies Ziel auch erreicht.
S&P 500: Gap-Up reicht bis zum Bouhmidi-Band SP:SPX startet mit einem großen Gap-Up und testet während der Initial Balance das erste #BouhmidiBands. Die starken Impulse aus der Overnight-Session werden aktuell nicht weiter fortgesetzt. Gelingt keine Überwindung der BB, könnte der S&P 500 nochmal das Vortagshoch anlaufen.
MAX PAIN SPX - dann short ! Geniale Volatilität 💥 Aber wohin geht die Reise nun nach der FED?
Fakt ist, diese extremen Anstiege ohne Pause sind nicht nachhaltig, bedeutet es kann sehr schnell Richtung Süden gehen.
Da wir aber das ATH und die Resistance-Linie von ca. 5700 nun nachhaltig durchbrechen gibt es folgende, kurzfristige Ziele:
1. Ziel: 5735 Weekly Extension
2. Ziel: 5825-5942 Weekly Extension
Das 1. Ziel halte ich für sehr wahrscheinlich, aktueller Kurs: 5722.
Das 2. Ziel können wir nur erreichen, wenn sich der Kurs nachhaltig beim 1. Ziel stabilisiert und wir Impulse nach oben bekommen.
Meine mittelfristige/kurzfristige Meinung bleibt dennoch gleich - SHORT. Spätestens im Oktober oder Ende September wenn wir neue Daten bekommen, wird sich 2007 wiederholen. Auch Damals sind die Kurse nach dem FED Entscheid erst noch weiter gestiegen, bevor es zum Crash kam.
Viel Glück!
17.09.2024 - GBE Marktcheck - S&P500, Nasdaq100, Brent, Silber Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- S&P Szenario für die kommenden Wochen
- Nasdaq steht vor Widerstand
- Brent schiebt sich nach oben
- Silberpreis und der Abwärtstrend
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.91% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Chartanalyse in 3 Minuten: SP500Heute sind wir etwas über der Zeit es ist manchmal wirklich schwierig, genügend aber nicht zu viele Informationen in 3 Minuten zu verpacken.
Wo steht der FRED:SP500 und wie kann es weiter gehen?
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
S&P 500 bricht aus Initial Balance SPX - Nach der Initial Balance testet der S&P 500 das IB-Tief ein Ausbruch könnte den Abwärtstrend aktivieren. Vortagsschluss und Vortagshoch bilden zurzeit den Intraday-Widerstand. Nächsten Ziele an der Unterseite sind das Vortagstief und das untere #BouhmidiBands
SP500Eine Analyse der Wochen Kerzen verbunden mit dem RSI Indikator, potentielle Korrektur in Aussicht, 29 Prozent möglich.
Eine Analyse der Wochen Kerzen verbunden mit dem RSI Indikator, potentielle Korrektur in Aussicht, 29 Prozent möglich.
Eine Analyse der Wochen Kerzen verbunden mit dem RSI Indikator, potentielle Korrektur in Aussicht, 29 Prozent möglich.
S&P 500 bisher im klassischen Trend-TagSP:SPX - Der S&P 500 befindet sich bis jetzt in einem paradehaften Trendtag - Warum? Zum Start an der Wall Street wurde der Vortagsschluss (5554), Vortagshoch (5560) und das Initial Balance High (IBH) überwunden. Meistens geht es dann weiter nach oben - Nächstes Ziel wäre dann das obere #BouhmidiBands bei 5605. Die genannten Marken sind jetzt wichtige Intraday-Supports.
möglicher Fahrplan für Grand Supercycle Welle 3 Top im SP500Hallo zusammen,
ich habe hier mal einen möglichen Verlauf für Welle (5) eingezeichnet.
Ich erwarte erstmal, dass wir noch ein weiteres Allzeithoch machen, da die Wahrscheinlichkeit, dass das top drin ist durch den letzten starken Anstieg der fast bis zum Allzeithoch geführt hat gering ist. Es könnte sein dass wir eine "truncated" Welle 5 haben, also eine Welle 5 die es nicht über das Hoch von Welle (3) schafft (Das ist recht selten). Dann wären wir bereits am Anfang des Bärenmarktes.
Es wäre typisch wenn der Markt beginnt zu fallen wenn die Zinsen gesenkt werden, also kurz vor oder wie eingezeichnet kurz nach der Fed Sitzung am 18. September.
Danach eingezeichnet in rot ist nicht der exakte Verlauf den ich erwarte, sondern der Verlauf der ersten Abwärtsbewegung in Welle a nach dem Top im September 1929, um einen Eindruck davon zu geben welches Ausmaß die Bewegung haben könnte. 1929 wurde hier gezählt als Supercycle (III), jetzt wären wir am Ende von Supercycle (V) angekommen. Also würde theoretisch ein Bärenmarkt des Grand Supercycles (ein Grad höher) und somit ein viel längerer und eventuell tieferer Bärenmarkt als 1929 folgen. Welle (IV) erreichte den Boden nach ca 3 Jahren und über 85% Verlust. Die jetzt folgende Korrektur könnte mehrere Jahrzehnte, oder sogar ein Jahrhundert andauern, mit vielen gigantischen swings in beide Richtungen. So ein 1929-Style Crash wäre eine mögliche erste Welle.
S&P 500: Startet über Vortagsschluss SP:SPX - startet mit bullischen Zeichen. Nach der Initial Balance liegt der S&P500 über dem Vortagsschluss und kurz vor dem Vortagshoch. Ausbruch hierüber könnte einen Intraday-Trend bis zum oberen Bouhmidi-Band bei 5581 aktivieren. Ein Fall unter dem Vortagsschluss gibt Anzeichen für bärische Signal. Dann stehen das Vortagstief und untere Bouhmidi-Band im Fokus.
Rekordjagd im S&P 500? - 04.09.24Die bevorstehende Zinsentscheidung für den 18.09.24 steht bevor.
Marktbeobachter gehen davon aus, dass der Leitzins gesenkt werden könnte.
Dies würde verstärkte Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen aus dem SP500 darstellen.
Laut UBS ist ein Preisziel von 5900 Punkten bis Ende des Jahres möglich.
Mit der US-Wahl am 05.11.24 könnten laut optimistischen Schätzungen der Agentur Longforecast sogar 6747 Punkte erreichbar sein.
Besinnt man sich auf die technische Analyse, so sind diese Szenarien durchaus realistisch.
Der Preis ist klar über der MA200 und zeigt einen starken Widerstand bei $5420.
Ein weiterer Anstieg auf das Altzeithoch ist wahrscheinlich in den nächsten Wochen.
Sollte die Punkte-Marke von 5700 überschritten werden, könnte der SP500 weitere ungesehene Höhenflüge erleben.
Bei einem Fall unter den 5420 Punkten könnte es zu weiteren Rücksetzern und einer erweiterten Korrektur kommen.
Nichtsdestotrotz scheint sich eine interessante Einstiegsgelegenheit gebildet zu haben.
Antonio Guran - Senior Analyst ActivTrades
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zubetrachten. Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthaltenweder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zueiner Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie fürdie Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlagezieleund die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bieteteinen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage derbereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.
SP500 : Barisch : ZyklusphänomenSchauen Sie sich April 2005, Oktober 2007 und heute genau an. Es kam zu einem „Ausverkauf“ von 20 %. Die Geschichte wiederholt sich normalerweise nicht, aber im Handel gibt es das Phänomen der Zyklen. Es ist einfach ERSTAUNLICH! Was meinen Sie?!
Darüber hinaus sind die angegebenen Niveaus mittelfristig, in 2-3 Monaten, erreichbar;
In den letzten Tagen geschah Folgendes auf makroökonomischer Ebene:
1-Jackson Hole
Ergebnis: Keine großen Auswirkungen auf die Märkte: Dow Jones oder Tech.
2-NVIDIA lang erwartet:
Ergebnis: Die Aktie enttäuschte und ging zurück
Minus 9,86 % insgesamt nach Börsenschluss und gestern minus 6,38 %.
Ursache: Verzögerung bei der Lieferung neuer Chips, unter anderem...
Wird NVIDIA immer die Decken sprengen, während die Konkurrenz eintrifft: AMD, GOOGLE usw.... mit effizienteren Chips, die sich nicht erhitzen.
Technisch gesehen sind die Märkte ÜBERKAUFT
eine Rückkehr zu 38,2 % oder 50 % von Fibonacci wäre also perfekt für Verkäufer, aber auch für Käufer, die zu einem niedrigeren Preis kaufen möchten!
Ich erinnere Sie daran, dass wir beim Handel die Tiefststände kaufen und die Höchststände verkaufen!
S&P 500 - Wieder auf Einstand Was für ein Handelstag im $SPX. Die Sitzung begann mit einem Gap-Up über den Vortagsschluss bei 5592. Nach dem Ende der Initial Balance brach der Index aus und überschritt das Vortagshoch von 5627, wobei er den Aufwärtstrend in Richtung des nächsten Ziels, den 1. #BouhmidiBands bei 5642, fortsetzte. Nach einem kurzen Rendezvous mit dem Bouhmidi-Band machte der S&P 500 eine Kehrtwende, kehrte in die Bandbreite zurück, holte sich das Vortagshoch, das Initial Balance Tief und füllte die Kurslücke, um schließlich auf dem Vortagsschluss zu enden."