US500🇺🇸 - Ausblick KW29/2025Hallo Trader,
📊Fundamentals KW29/2025
Es bleibt weiter spannend an den Märkten. Trump hat wieder Spaß am munteren Zollspiel und das sorgt durchaus wieder für ein Durcheinander. Z.b. hat es Kanada 🇨🇦 mit 35% Zölle ordentlich erwischt. Brasilien sogar noch heftiger mit 50%. Die EU 🇪🇺 kann sich hingegen Hoffnung machen, dass es einen Deal mit den USA gibt. Aber auch da sollte man alles mit Vorsicht zu genießen - wer weiß.... wenn Trump schlecht schläft, dann geht das nochmal anders aus.
Und da wäre dann noch die FED 🇺🇸. Hier gab es erste Signale, dass wir im September womöglich eine erste Zinssenkung sehen können. Das könnte dann den Startschuss für ein starke Jahresendperformance einleuten. Insgesamt sieht das alles zwar gemischt aus - aber mit leicht positiven Vorzeichen.
Schauen wir einmal, was die Berichtsaison bringt....
Makroökonomisch werden - vor allem vor dem Hintergrund des nächsten FED Entscheides 🇺🇸 - vor allem die US Inflationsdaten sehr wichtig sein in der kommenden Woche. Hier erhalten am Dienstag die Verbraucherpreise und am Mittwoch die Erzeugerpreise
ℹ️Wichtige Wirtschaftsdaten
Di: ZEW Konjunkturerwartungen 🇩🇪, VPI 🇺🇸
Mi: VPI 🇬🇧, EPI 🇺🇸
Do: EInzelhandelsumsätze, Philly Fed Index🇺🇸, VPI 🇪🇺
Chart SP500 🇺🇸
Wir kratzen weiter am All-Time High . Vieles wird wohl in der kommenden Woche von der Berichtsaison und vor allem auch von den US Inflationsdaten abhängen.
Liegt die Inflation gar unter den Erwartungen, könnte das den SP500 auf neue ATHs treiben,
Für den Moment ist es schwer rein technisch eine Aussage zu treffen, da meiner Meinung nach die kommende Woche von der Berichtsaison und den Makrodaten abhängt.
Widerstände:
- ATH
Unterstützungen:
- Zone bei 6140
- Zone bei 5770 - 5800
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
USSP500CFD Trading-Ideen
SP500 🇺🇸 - Ausblick KW28/2025Hallo Trader,
beim SP500 haben wir ein ein neues All-Time High gesehen. Die große Frage nun - Moon oder Korrektur? Aber beginnen wir wie gewohnt mit den fundamentalen Daten.
📊Fundamentals KW28/2025
Mann waren das starke US Arbeitsmarktdaten am Donnerstag! Man könnte nun meinen - wow gute Arbeitsmarktdaten. Schön für uns Trader. Aber natürlich geht damit auch einher, dass die FED weiterhin keinerlei Grund hat, die Leitzinsen in irgendeiner Form zu senken. So ist Stand jetzt die Wahrscheinlichkeit einer Zinnsenkung auf der Juli Sitzung bei gerade einmal 6%-
In der kommenden Woche stehen kaum Daten auf der Agenda. Wir zwar zwei Zinsentscheide (RBA 🇦🇺und RBNZ🇳🇿), aber wohl die wenigsten unter euch handeln den australischen Dollar oder den neuseeländischen Dollar.
Um euch aber entsprechend abzuholen ,hier die Prognosen.
RBA 🇦🇺: Senkung um 25 Basispunkte von 3,85% auf 3,6%
RBNZ 🇳🇿: Keine Veränderung - weiter 3,25%
ℹ️Wichtige Wirtschaftsdaten
Mo: -
Di: Zinsentscheid RBA 🇦🇺
Mi: Zinsentscheid RBNZ 🇳🇿, FOMC Protokoll 🇺🇸
Do: VPI 🇩🇪
Fr: BIP 🇬🇧, VPI 🇩🇪
Chart SP500🇺🇸
Wie erwartet gab es nach dem Durchbruch durchs alte ATH einen weitern Schub und der Kurs zog bis Donnerstag an, bevor dann Freitag die erste negative Tageskerze auftrat. Gut - man muss dazu sagen, dass am Freitag Feiertag in den USA war und somit das Volumen wohl nicht gerade hoch.
Dennoch sehe ich für die kommende Woche auch eher Gewinnmitnahmen und einen Rücklauf Richtung 6140.
Die Gründe dafür sind:
- Gewinnmitnahmen nach altem ATH
- Fallendes Käufervolumen
- Aus Indikatorensicht Stoch RSI Cross . In der Vergangenheit hat dieser Indikator gerade auf Tagesbasis meiner Meinung nach sehr gut die Wendepunkte angezeigt.
Ergo - ich warte nun auf die Korrektur. Wenn der Markt weiter long läuft, dann erst einmal ohne mich...
Widerstände:
- ggf ATH
Unterstützungen:
- Zone bei 6140
- Zone bei 5770 - 5800
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
03.07.2025 - S&P 500, DAX, Gold, WTI Öl - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- S&P 500 mit neuem Allzeithoch
- Dax findet Unterstützung am mittleren Bollinger Band
- Gold steht vor nächstem Widertstand
- WTI Öl bricht aus Seitwärtsphase nach oben aus
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Die fundamentalen Tops des S&P 500 im Sommer 2025Der Sommer 2025 zeichnet sich durch eine Reihe makro- und mikroökonomischer Faktoren aus, die den Weg des US-Aktienmarktes prägen werden. Während sich der S&P 500 in der Nähe seiner historischen Höchststände bewegt und eine Bewertung aufweist, die mit der von Ende 2021 vergleichbar ist, wird die Stärke der Aufwärtsdynamik vom Zusammenspiel mehrerer wesentlicher Variablen abhängen. Das Verständnis dieser Fundamentaldaten ist entscheidend, um das Potenzial und die Risiken zu erfassen, die die Anleger in den kommenden Monaten erwarten.
1) Handelskrieg und Wirtschaftsdiplomatie als Hauptquelle der Unsicherheit
Das Handelsdossier bleibt das unberechenbarste Thema zu Beginn des Sommers. Der 9. Juli, die Frist für den Abschluss oder das Scheitern von Zollverhandlungen, kristallisiert die Spannungen zwischen den USA und ihren wichtigsten Partnern heraus. Die Aussicht auf eine neue Runde von Zöllen könnte sich direkt auf die Produktionskosten, die Inflation und das Vertrauen der Unternehmen auswirken. Die Handelsdiplomatie ist somit die Variable, die am ehesten zu Volatilitätsschüben führen und die positiven Erwartungen an das Gewinnwachstum in Frage stellen könnte. Wenn Handelsabkommen unterzeichnet werden, dann wird dies den Aufwärtstrend des S&P 500 aufrechterhalten.
2) Die US-Haushaltspolitik: Die „One Big, Beautiful Bill“
Ein weiterer neuralgischer Punkt ist das große Steuerprojekt der Trump-Regierung. Dieser Gesetzestext sieht die Verlängerung der 2017 eingeleiteten Steuersenkungen und eine spektakuläre Anhebung der Obergrenze für die Staatsverschuldung um 5 Billionen US-Dollar vor. Diese Maßnahmen stützen zwar potenziell den privaten Konsum und die privaten Investitionen, ihre mittelfristigen Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen sind jedoch ungewiss. Die eigentliche Herausforderung für den Aktienmarkt besteht darin, zu bewerten, ob diese Entscheidungen zu einem Anstieg der langfristigen US-Anleihezinsen führen werden. Ein Anstieg der US-Treasury-Renditen würde die Finanzierungskosten der Unternehmen erhöhen und die derzeit hohen Bewertungsmultiplikatoren schwächen. Umgekehrt könnte sich die Aufwärtsdynamik am Aktienmarkt fortsetzen, wenn die Zinsen im Zaum gehalten werden.
3) Inflation und die Geldpolitik der Fed: ein heikles Gleichgewicht
Der Inflationsverlauf, insbesondere der des PCE-Index, wird eine wichtige Determinante sein. Die US-Inflation liegt derzeit leicht unter dem Zielwert der Fed. Mehrere Komponenten, insbesondere der Dienstleistungssektor, der fast zwei Drittel des PCE-Korbs ausmacht, erweisen sich als relativ stabil. Inflationsrisiken gehen eher von der Warenseite aus, insbesondere wenn die Handelsspannungen wieder aufflammen. Der Ölsektor, der direkt und indirekt rund 11% des PCE ausmacht, weist derzeit keine größeren Warnsignale auf, da er von der geopolitischen Beruhigung profitiert. Auch der Immobiliensektor und das Gesundheitswesen weisen beruhigende Indikatoren auf. In diesem Umfeld nimmt die Federal Reserve eine vorsichtige Haltung ein: Während sich mehrere große westliche Zentralbanken einem neutralen Zinssatz nähern, hält sich die Fed zurück und macht ihren geldpolitischen Drehpunkt von der Sichtbarkeit der Zolltarife und dem Verhalten der Unternehmen abhängig.
Der Zeitplan für die Zinssenkungen ist einer der größten Knackpunkte. Den jüngsten Signalen zufolge könnte eine erste Senkung bereits im September erfolgen. Allerdings plädieren einflussreiche Mitglieder des FOMC, die von der Trump-Regierung ernannt wurden, für eine frühere Lockerung. Der politische Druck ist groß: Trump fordert sofortige Senkungen, aber Präsident Powell behält die Kontrolle über die Agenda und achtet darauf, einen Konsens innerhalb des Komitees zu bewahren.
4) Der Arbeitsmarkt und die Wahrscheinlichkeit einer Rezession
Die US-Arbeitsmarktlage ist ein fortgeschrittenes Barometer für den Wirtschaftszyklus. Die wöchentlichen Arbeitslosenmeldungen und die aggregierte Arbeitslosenquote werden verstärkt beobachtet. Historisch gesehen signalisiert ein deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit, dass der wirtschaftliche Abschwung bereits eingesetzt hat. Bisher ist der Arbeitsmarkt noch widerstandsfähig, aber jede Verschlechterung könnte das zentrale Szenario der Anleger verändern und die Rezessionserwartungen verstärken. Dieses Risiko ist eine der potenziellen Bremsen für den vorherrschenden Optimismus, es sei denn, dies würde den Zeitplan für die Wiederaufnahme der Zinssenkung der Federal Funds beschleunigen.
5) Ergebnisse des zweiten Quartals und Gewinnaussichten
Die Berichtssaison für das zweite Quartal ist von besonderer Bedeutung. Die US-Unternehmen müssen ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, ein den Erwartungen entsprechendes Gewinnwachstum zu liefern, auch wenn die Bewertungsmultiplikatoren weiterhin angespannt sind. Die Aufrechterhaltung der hohen Kursniveaus im S&P 500 setzt ein robustes Gewinnwachstum und eine zuversichtliche Unternehmensführung voraus. Andernfalls wäre das Risiko einer Korrektur hoch, zumal der Markt bereits viele positive Faktoren eingepreist hat. Die Schwäche des US-Dollars und des Ölpreises sowie die derzeitige Dynamik der KI könnten für positive Überraschungen bei den Ergebnissen des zweiten Quartals sorgen.
6) Geopolitik und Öl als potenzielle Quellen für Volatilität
Schließlich ist die globale Geopolitik eine zweitrangige Variable, die jedoch plötzlich an Priorität gewinnen könnte. Eine rasche Verschlechterung der internationalen Lage, insbesondere im Nahen Osten oder im Chinesischen Meer, würde sich wahrscheinlich auf die Handelsströme und die Ölpreise auswirken und so einen Anstieg der Inflation und der Finanzvolatilität anheizen.
Fazit :
Der Sommer 2025 verspricht eine strategische Übergangszeit für den US-Aktienmarkt zu werden. Zwischen Handelsdiplomatie, Haushaltspolitik, Inflation, Zinspfad und Gewinndynamik werden sich die Anleger mit einer Anhäufung von Unsicherheitsfaktoren auseinandersetzen müssen. Wenn sich diese Unsicherheiten allmählich auflösen, könnte sich der Aufwärtstrend fortsetzen. Umgekehrt hätte eine Kombination aus einem geopolitischen Schock, einem Inflationsanstieg und einer politischen Blockade um den Bundeshaushalt das Potenzial, die laufende Rallye zu schwächen.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
Kommt jetzt die Wende an den Aktienmärkten?Der SPX ist weiter hoch gelaufen als in meiner letzten Analyse.
Das Verlaufsmuster der Primary abc nach unten ist aber noch valide.
Wenn es passiert sollte er jetzt aber loslegen sonst gibt es neue Allzeithochs.
(Was immernoch ein Flat sein könnte)
Ich sehe ein paar Warnsignale:
1. Starker Anstieg der 10 Jährigen Renditen:
Hat der Markt gestern gut wegstecken können, sind wieder über 4,5%.
2. Junk Bonds haben kurzfristig kein neues Hoch gemacht:
3: Bitcoin wird zum ersten Mal von Gold outperformt, zumindest stand jetzt eine Divergenz.
Könnte ein riskoff-Signal sein.
Unten im Chart Bitcoin/Gold und oben in rot der Bitcoin Kurs.
4. Gold in Relation zum SP500 signalisiert, dass ein großer Umbruch bevorstehen könnte, selbst wenn es nochmals neue Allzeithochs gibt. Tatsächlich hat Gold/SPX seit 1999 keine neuen Tiefs gemacht.
Ansonsten auch interessant der ca. hundertjährige Zyklus der größten vergangenen Markteinbrüche:
möglicher Verlauf bei Gold:
Ausbruch aus aufsteigendem Keil,
eventuell extended Wave 5 (1.618 fib extension von Wave 1+2)
Der Dollar hat vermutlich seine besten Tage gesehen.
Die Dollar-Währungspaare teasen große Ausbrüche.
Das wäre unterstützend für Rohstoffe und Edelmetalle.
Dollar-Index
EURUSD
USDJPY
AUDUSD
S&P 500: Neues AllzeithochAnalyse beim Kurs des S&P 500 Index von 6.173 Punkten
Kursprognose: Im Zuge der letzten Gewinnserie konnte der S&P 500 Aktienindex noch Werte bei 6.147 Zählern erreichen, ist dort aber in eine schärfere Korrektur übergegangen und hat auch im März weitere Verluste hinnehmen müssen. Zum Start in den April hat sich dann noch deutlich stärkerer Verkaufsdruck gezeigt, der erst bei 4.835 Punkten auf genügend Nachfrage für eine Gegenbewegung getroffen ist. Die gegenläufige Erholung hat alle wichtigen Unterstützungen zurückgewonnen und im Ausbruch über das Vorjahreshoch jetzt neue Rekordwerte gesetzt. Damit bleiben weitere Zugewinne zu erwarten.
S&P 500 diese Woche: 6.080 bis 6.310
Widerstand: 6.187
Unterstützung: 6.099 | 5.773 | 5.674
GD 20: 6.015 GD 50: 5.809
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Der S&P hat im Jahr 2024 eine eindrucksvolle Rallye gezeigt, die bis in Dezember hinein eine Serie neuer Rekorde bilden konnte. Über den Jahreswechsel hat sich dann eine Schiebephase gebildet, vom letzten Allzeithoch aus dem Februar ist der Kurs dann in den Korrekturmodus gegangen. Nach Bruch der 200-Tage-Linie hat sich die zweite Welle am 2022er Jahreshoch gestützt, woraufhin der Kurs mit ebenso deutlicher Dynamik zurück über die 6.000-Punkte-Marke gekommen ist.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Montag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
19:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Dienstag
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt & Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:30 Uhr Rede EZB-Präsidentin
15:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Arbeitsmarkt
Mittwoch
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:15 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
19:00 Verkürzter Handel vor dem Feiertag
Freitag
ganztags USA Feiertag
SP500🇺🇸 - Ausblick KW27/2025Hallo Trader,
Wow- All Time High. Trotz Nahost Konflikt, weiter schwelenden Zollkonflikt.
Das ist eine Ansage, mit der ich persönlich nicht gerechnet hätte...
Aber fangen wir mal mit den fundamentalen Daten an.
📊Fundamentals KW27/2025
So langsam scheint sich die Lage etwas zu entspannend . Etwas negativ wirkte sich nun am Freitag die etwas höhere Inflation in den USA 🇺🇸 aus und drückte den Nasdaq etwas. Prinizipiell war die HAndelswoche aber erstaunlich ruhig. Schauen wir mal, was uns die kommenden Tage erwartet. Denn eine Sache, die man fast vergisst sind weiter die Zölle.... hier laufen die Fristen von Onkel Donald bald aus. In der zweiten Juliwoche enden die Fristen für etwaige Deals. Da dürfte schon bald wieder neues Säbelrasseln folgen...
Fundamental stehen in der kommenden Woche vor allem die US Arbeitsmarktdaten 🇺🇸 im Fokus. Achtung. Aufgrund des US Feiertages, erhalten wir diese bereits am Donnerstag - anstatt wie gewohnt am Freitag
ℹ️Wichtige Wirtschaftsdaten
Mo: BIP 🇺🇸, VPI 🇩🇪
Di: VPI 🇪🇺 , ISM Daten USA 🇺🇸, JOLTS Stellenangebote
Mi: ADP 🇺🇸
Do: NFPs 🇺🇸, ISM Dienstleistungen🇺🇸
Chart SP500🇺🇸
Neues ATH. Kommen am Wochenende keine negativen News und eröffnen wir über dem aktuellem Widerstand, sind wohl weiter steigende Kurse wahrscheinlich
Widerstände:
- Aktuelle Zone ums ATH
Unterstützungen:
- Zone bei 5770 - 5800
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
SP500 🇺🇸 - Ausblick KW26/2025Hallo Trader,
wie gewohnt starten wir mit dem fundamentalen Teil.
📊Fundamentals KW26/2025
In der vergangenen Woche war äußerst viel los auf der marko - und geopolitischen Seite. FED Entscheid🇺🇸 , dazu weitere Zentralbanken, der Konflikt im nahen Osten.... zum Glück sieht es zumindest auf der Makro-Seite in der kommenden Woche ruhiger aus.
Was den Konflikt zwischen dem Iran und Israel angeht, kann man noch nicht wirklich abschätzen. Mal sieht es aus, als würde die USA jeden Moment eingreifen, dann fordert Trump erst wieder Verhandlungen. Das ist alles sehr undurchsichtig - was Trump wirklich will.
Von der Newsseite her haben wir nun nicht die absoluten High Impact News. Klar - die EMIs, das CB Verbrauchervertrauen und die PCE Kernrate🇺🇸 bringen uns "Updates" im Bezug zur allgemeinen US Konjunktur, aber die mega High Impact Nachrichten sind nicht dabei.
ℹ️Wichtige Wirtschaftsdaten
Mo: EMi Dienstleistungen und Verarbeitendes Gewerbe 🇩🇪 und 🇺🇸
Di: ifo-Geschäftsklimaindex 🇩🇪, CB Verbrauchervertrauen🇺🇸
Do: BIP 🇺🇸
Fr: PCE Kernrate 🇺🇸
Chart SP500🇺🇸
Nun - den klaren Move gen Süden (wie ich es eigentlich erwartet habe) gab es nicht. Aber dennoch sieht man im H1 eher fallende Hoches. Entscheidend für ein SHort Move wäre der Bruch des H1 Supports bei etwa 5910.
Chart h1:
Viel wird darauf ankommen, wie es im nahen Osten weitergeht. Eine Esklation ein militärischer Eingriff der USA würde sicherlich zu diesem Short Move führen. Aktuell heißt es abwarten
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
Unterstützungen:
- Zone bei 5770 - 5800
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
SP500 🇺🇸 -Ausblick KW25/2025Hallo Trader,
puh - wir haben aktuell keine einfache Phase. Viele Markonews und geopolitisches Chaos...
📊Fundamentals KW25/2025
Der Konflikt zwischen dem Iran und Israel scheint nun zu eskalieren. Es droht sogar nun ein Krieg in Nahost. All das könnte zu weiteren Unsicherheiten und vor allem steigenden Ölpreisen führen - was dann wiederum die Inflation ankurbelt. Gerade die US Daten 🇺🇸 waren eigentlich in der vergangenen Woche überraschend niedriger als erwartet ausgefallen.
Mit Blick auf die kommende Woche dürften die geopolitischen Spannungen zwischen Israel und dem Iran die Märkte weiter in Atem halten und für anhaltende Unsicherheit sorgen. Gleichzeitig wird ein vollgepackter Zentralbankkalender die Richtung der globalen Geldpolitik bestimmen, wobei die Federal Reserve🇺🇸 am Mittwoch im Mittelpunkt stehen wird.
Es wird zwar allgemein erwartet, dass die Fed die Zinsen unverändert lässt. Doch die Aufmerksamkeit der Märkte wird sich auf die Grundsatzerklärung, die Wirtschaftsprognosen und das Dotplot, das die künftigen Zinserwartungen umreißt, richten. Dies geschieht vor dem Hintergrund der unerwartet niedrigen Inflationsdaten, die den Druck etwas verringert haben. Die potenziellen Auswirkungen der Zölle auf die Inflation geben jedoch weiterhin Anlass zur Sorge, ebenso wie das Risiko einer Aufweichung des Arbeitsmarktes.
Andere wichtige Zentralbanken werden ebenfalls im Rampenlicht stehen. Die Bank of Japan🇯🇵 wird am Dienstag ihre Entscheidung bekannt geben - es wird keine Änderung erwartet, da die Entscheidungsträger nach wie 🇬🇧vor sehr zurückhaltend sind. Am Donnerstag wird erwartet, dass die Bank of England die Zinssätze beibehält, während die Schweizerische Nationalbank🇨🇭 ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 0,00 % senken dürfte.
Abgesehen von den Zentralbanken ist der Wirtschaftskalender mit den US-Einzelhandelsumsätzen, den australischen Beschäftigungszahlen und den neuesten Daten zum BIP des Vereinigten Königreichs ebenfalls sehr aktiv - all dies könnte weitere Einblicke in die globalen Wachstumsaussichten geben.
Fazit: Picke - packe volle Woche. Dazu viele geopolitische Themen wie "Zollkrieg" und der Konflikt zwischen Israel und dem Iran
ℹ️Wichtige Wirtschaftsdaten:
Di. Zinsentscheid BOJ🇯🇵 , ZEW Konjunkturerwartungen 🇩🇪, Einzelhandelsumsätze 🇺🇸
MI: VPI 🇬🇧 🇪🇺, FED Zinsentschedi 🇺🇸
Do: Zinsentscheid SNB 🇨🇭, Zinsentscheid BoE 🇬🇧
Fr. Philly Fed Index 🇺🇸
Chart SP500🇺🇸
Schauen wir auf den Chart wurde der vermeintliche Breakout aus der Konsolidierungsformation direkt wieder abverkauft. Nun gab es die Auflösung nach unten - u.a. wohl auch getrieben durch die vermeintliche Eskalation in Nahost. Klar ist -eine Esklalation und steigende Ölpreise werden sich sicherlich kurzfristig nicht gerade positiv auf die Märkte niederschlagen.
Das könnte auch die FED entsprechend vorsichtig agieren lassen - und ein zurückhaltender Ausblick was Zinssenkungen angeht, dürften sich auch negativ auf die Märkte auswirken.
Ich bin daher äußerst vorsichtig und würde eher auf ein Rücklauf hin zum nächsten Support spekulieren
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
Unterstützungen:
- Zone bei 5770 - 5800
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Crude Oil als Vorbote für den AktienmarktEs ist nicht meine eigene Arbeit, aber ich finde es sehr faszinierend deswegen stelle ich den Chart mal hier rein. Vielleicht kennt es ja der ein oder andere schon.
Wenn man den Preis von Crude Oil ca 10 Jahre in die Zukunft setzt und über den SP500, Dow ect.. legt erhält man eine erstaunliche Korrelation. Diese ist nicht punktgenau wie man sieht und war auch nicht immer so aussagekräftig in vergangenen Jahrzehnten. Die Hoch und Tiefs bei Öl und Aktien sind manchmal ein paar Monate auseinander. Aber ca seit dem Jahr 2000 ist es schon auffällig. Wie tief eine passende Korrektur wäre kann man natürlich nicht sagen, habe hier nurmal eine abc mit eingezeichnet passend zur Elliot Wellen Zählung.
Das ganze funkioniert in der jüngsten Vergangenheit auch ganz gut mit Gold und den 10 jährigen Staatsanleihen. Verschiebt mal den Goldpreis um ca 20-21 Monate in die Zukunft und legt ihn über die US10Y. Da wird einem Angst und Bange :D
SP500 🇺🇸 - Ausblick KW24/2025Hallo Trader,
fangen wir mit den Makrodaten für die kommende Woche an.
📊Fundamentals KW24/2025
Die Stimmung an den Märkten bleibt angespannt. Und das aus gutem Grund: In den USA kippt die fragile Erholung unter der Last politischer Eskalation, gemischter Unternehmenszahlen und einem zunehmend angespannten Blick auf den Arbeitsmarkt. Gleichzeitig zeigt sich Europa richtungslos – gefangen zwischen geldpolitischer Unsicherheit und geopolitischen Nebengeräuschen.
Der Auslöser für den jüngsten Dämpfer: ein öffentlicher Schlagabtausch zwischen Donald Trump und Elon Musk. Inzwischen gibt es zwar wieder Annährungen zwischen Trump und Musk - Ausgang aber offen. Apropos Annäherungen. Anfang kommender Woche soll es ein Treffen zwischen Vertretern von USA und China geben. Es geht hier konkret um Gespräche zur Lösung im Zollkonflikt. An dem Treffen sollen nach seinen Angaben US-Finanzminister Scott Bessent, Handelsminister Howard Lutnick sowie der US-Handelsbeauftragte, Botschafter Jamieson Greer, teilnehmen. Thema der Gespräche sei das bilaterale Handelsabkommen zwischen beiden Staaten.
Trump zeigte sich laut Mitteilung optimistisch: „Das Treffen sollte sehr gut verlaufen“, schrieb er auf Truth Social. Nähere Details zur Agenda wurden zunächst nicht bekannt.
Makroökonomisch rücken in der kommenden Woche vor allem die US Inflationsdaten 🇺🇸 in den Fokus. Neben den VPI Daten, erhalten wir in der kommenden Woche auch die EPI Daten. Ansonsten ist es verhältnismäßig "leer" auf dem Wirtschaftskalender
▶️Wichtige Wirtschaftsdaten
Mo: BIP 🇯🇵
Di: -
Mi: VPI 🇺🇸
Do: EPI 🇺🇸
Fr: VPI 🇩🇪
Chart SP500🇺🇸
Aktuell befinden wir uns in einer aufwärts gerichteten Konsolidierungsformation. Prinzipiell würde ich eher darauf wetten, dass wir nach oben hin ausbrechen. Das wird vor allem vom Ausgang der Gespräche zwischen USA und China abhängen.
Gibt es hier positive Signale, könnten wir einen recht impulsiven Ausbruch in Richtung All-Time High sehen, das wir dann sogar brechen könnten.
Bei negativem Ausgang wäre entsprechend ein Short Rücklauf in Richtung Support Zone die wahrscheinliche Variante.
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
Unterstützungen:
- Zone bei 5770 - 5800
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
SP500 🇺🇸 - Ausblick KW23/2025Hallo Trader,
beginnen wir wie gewohnt mit den Makrodaten für die kommende Woche.
📊Fundamentals KW23/2025
Kurz vor dem Wochenende gab es mal wieder einen Post von Trump, wo er China vorgeworfen hat, sich nicht an die Vereinbarungen des Deals zwischen den USA und China zu halten. Das führte dann natürlich kurzfristig wieder zu Unruhe. Es sollen inzwischen aber wieder Gespräche laufen. Ansonsten verlief die letzte Handelswoche weitestgehend ruhig.
In der kommenden Woche dürfte es aber deutlich mehr Bewegung geben - alleine schon wegen den Makrodaten. U.a. haben wir einen Zinsentscheid in Europa. Hier wird die EZB 🇪🇺die Leitzinsen wohl um weitere 25 Basispunkte senken.
Dazu kommen noch etliche Makrodaten aus den USA 🇺🇸 : ISM EInkaufsmanagerindex und vor allem die NFPs am Freitag.
▶️ Wichtige Daten:
Mo: ISM Verarbeitendes Gewerbe 🇺🇸
Di: VPI 🇪🇺, Jolts Stellenangebote
Mi: ADP 🇺🇸, EMI Dienstleistungen 🇺🇸, Zinsentscheid BOC 🇨🇦
Do: Zinsentscheid EZB🇪🇺
Fr: NFPs🇺🇸
Chart SP500 🇺🇸
Aktuell sieht es klar nach einer seitwärts gerichteten Konsolidierung aus. Sollte kein neuer Zollhammer kommen (oder ein sonstiges Ereignis), dürfte der SP500 spätestens im Bereich des Supports wieder Käufer anziehen.
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
Unterstützungen:
- Zone bei 5770 - 5800
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Ausblick SP500🇺🇸 - KW22/2025Hallo Trader,
beginnen wir wie üblich mit den Fundamentaldaten für die kommende Woche
📊Fundamentals KW22/2025
Da war er mal wieder - kurz vor dem Wochenende ein Trump Hammer mit neuen Zollankündigungen via seiner Plattform "The Truth Social". Er "empfiehlt" ab dem 01. Juni Zölle gegen die EU in Höhe von 50%, da bis dato in den Verhandlungen keine EInigung erzielt werden konnte. Die Märkte reagierten natürlich negativ - wobei dann doch nicht ganz so extrem wie noch zu Beginn. Im Grunde weiß man - Trump ist ein Dealmaker und will entsprechend wohl nur seine Verhandlungsposition stärken.
Kommende Woche sind die Main Events dann wohl das FOMC Protokoll 🇺🇸 und die US Inflationsdaten (PCE Kernrate). Ansonsten halten sich die Makro-News in Grenzen. Klar - Trump und seine Zollpolitik werden uns auch da begleiten aber das kann man eben schwer vorhersagen 😅
Wichtige Daten in KW22:
Di: CB Verbrauchervertrauen 🇺🇸
Mi: Zinsentscheid RBNZ 🇳🇿, FOMC Protokoll 🇺🇸
Do: BIP 🇺🇸
Fr: PCE Kernrate 🇺🇸
Chart SP500 🇺🇸
WIe erwartet gab es diese Woche nach dem steilen Anstieg die Korrektur. Aktuell befinden wir uns genau an der Unterstützungszone. Hier muss an entsprechend abwarten, ob der Kurs abprallt. Für neue Longs bräuchte es erst einen Trendbruch im Stundenchart, wo wir aktuell noch einen intakten Abwärtstrend haben
Chart H1:
Stand Jetzt also: Warten auf Trendbruch, bevor man sich erneut long engagiert.
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
Unterstützungen:
- Zone bei 5770 - 5800
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
SP500 🇺🇸 - Ausblick KW21/2025Hallo Trader,
anbei der Ausblick für die KW21.
📊Fundamentals KW21/2025
2 Stunden haben die Gespräche zwischen Russland und der Ukraine gedauert. Dann waren Sie schon wieder vorbei - Russland hatte wohl absurde Forderungen (Gebietsabtretungen als Grundlage für eine Feuerpause).
Dennoch liefen die Märkte diese Woche recht gut. Grund war u.a. eine etwas niedrigere Inflationsrate in den USA und generell eine Entspannung an der "Zollfront"
Kommende Woche kommen jetzt nicht die High Impact News - aber dennoch die ein oder anderen nicht ganz uninteressanten Daten wie die EU Inflationszahlen 🇪🇺 oder die EInakufsmanagerindizies aus den USA 🇺🇸.
Mit der RBA 🇦🇺tagt auch eine ZEntralbank. Prognose. Zinssenkung auf 3,85% (von 4,10%).
Wichtige Daten in KW21:
Mo: VPI 🇪🇺
Di: Zinsentscheid RBA 🇦🇺
Mi: VPI 🇬🇧
Do: EMI Dienstleistungen und verarbeitendes Gewerbe 🇺🇸
Fr: BIP 🇩🇪
Chart SP500 🇺🇸
Die Aufholjagd geht weiter. MIt dem Sprung über 5800 wurde ein weiterer Widerstand überwunden (der nun als SUpport fungiert). Dennoch denke ich, dass es nun Zeit für eine "Verschnaufpause" ist. Ich könnte mir nun durchaus einen Rücklauf zu eben jeder 5800 vorstellen. Der Markt sollte erst einmal "Kraft holen", bevor es dann gen All-TIme High geht
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
Unterstützungen:
- Zone bei 5770 - 5800
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Ausblick SP500🇺🇸 - KW20/2025Hallo Trader,
wie gewohnt starten wir hier mit den fundamentalen Daten.
Fundamentals KW20/2025
Wer hätte das vor ein paar Wochen noch gedacht? Neues All-Time High beim Dax! Und das trotz des "Zollcrashs" Anfang April. Wir haben damals schon gesagt - langfristig bietet diese Korrektur große Kaufchancen. Und das hat sich nun bewahrheitet. Denn an der Zollfront scheinen sich die "dunklen Wolken" aufzulockern und Trump hat mit dem ersten Land (Großbritannien) einen Deal. Dieser könnte nun als Vorlage für weitere Länder dienen. Trump ist ein Dealmaker - die Zölle waren meiner Meinung nach am Anfang nur das Druckmitteln, um andere Ziele zu erreichen und seine Ideen durchzusetzen.
Bei der Notenbanksitzung der FED🇺🇸blieb der Leitzins wie erwartet unverändert.
In der kommenden Woche dürften dann vor allem die US Inflationsdaten🇺🇸 von großer Relevanz sein. Wir erhalten hier die VPI und EPI Daten.
Wichtige Wirtschaftsdaten:
Di: VPI🇺🇸, ZEW Konjunkturerwartungen 🇩🇪
Mi: VPI 🇩🇪
Do: EPI , Philly FED Index , EInzelhandlesumsätze🇺🇸 , BIP 🇬🇧
Fr: BIP 🇯🇵
Chart SP500 🇺🇸
Der FED Entscheid brachte keinen entscheidenden Impuls und so haben wir 5 Innenkerzen in dieser Woche gesehen. Grundsätzlich ist das auch nicht dramatisch . Denn nach dem V-förmigen Reversal tut mal eine Verschnaufpause sicherlich dem Markt gut.
Grundsätzlich bin ich weiter long eingestellt aber die Zone zwischen 5800 und 5770 gilt es erst einmal zu überwinden.
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
- Zone bei 5770 - 5800
Unterstützungen:
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Bären-Markt Rallye ENDET hier.Wie im letzten Beitrag sehe ich weiterhin das kommende Ende einer Bärenmarkt-Rallye - das Ganze wird unterstützt durch ein EXTREM positives Sentiment im Kleinanleger Markt, viele kleine Investoren denken jetzt, dass es das war und kaufen auf Rekord-Hoch, was grundsätzlich ein Zeichen ist, hier jetzt NICHT das zu machen, was Kleinanleger machen ;)
Im Weekly sind wir UNTERHALB eines 200,100 EMA und nach dem death-cross und stagnierender Durchschnitte (siehe Daily Chart), sehe ich hier MINIMUM, einen GAP-FILL weiter unten (grüner Bereich), ehe wir uns dort am 50% FIB / 61,8% FIB , stabilisieren, und Käufer finden.
ALT. 2
Alternativ habe ich auch ein Szenario 2, dass wir einfach weiter nach unten gehen und das LOW brechen, hier wären durch aus Kurse im Bereich 4.400-4.300 möglich.
Viel Erfolg und ich halte euch am Laufenden
SP500🇺🇸 - Ausblick KW19/2025Hallo Trader,
starten wir mit dem fundamentalen Ausblick für die kommende Woche:
📊Fundamentals KW19/2025
Der SP500 hat nun 9 Tage in Folge jeweils positiv geschlossen. Es sieht tatsächlich so aus, dass wir das Gröbste im "Zollkrieg" überstanden und es wird nun nach Lösungen und Deals gesucht, anstatt sich weiter mit immer höheren Zöllen zu bekämpfen. Dazu zeigt sich der US Arbeitsmarkt am Freitag extrem robust, was von den Märkten sehr positiv aufgenommen wurde.
Beide Faktoren zusammen (Zölle = erwartbar höhere Inflation) und ein robuster Arbeitsmarkt werden wohl dafür sorgen, dass die FED 🇺🇸 kommende Woche die Zinsen unverändert bei 4,5% belässt. Der FED Rate Monitor schätzt die Wahrscheinlichkeit von unveränderten Zinsen auf über 97%. Entsprechend rückt dann wieder die Pressekonferenz mit Powell, sowie der Ausblick und das Wording in den Fokus.
Neben der FED 🇺🇸 , tagt auch die Bank of England 🇬🇧 und wird die Leitzinsen in der kommenden Woche verkünden. Hier konnte ich noch keine Infos finden. Sobald ich mehr weiß, gebe ich ein Update zur BOE Prognose
Wichtige Daten:
Mo: ISM Dienstleistungen🇺🇸
Mi: FED Zinsentscheid 🇺🇸
Do: BoE Zinsentscheid 🇬🇧
Chart SP500 🇺🇸
Grundsätzlich hat sich wenig geändert.Wir haben einen 1-2-3 Trendbruch auf long gesehen. Die nächste entscheidende Zone ist nun das Hoch bei ca 5800. Entscheidend, ob wir abprallen oder direkt "durchmarschieren", dürfte der Ausblick des FED Zinsentscheid und der Ausblick sein.
"Gesünder" dürfte wohl vorerst ein Abprallen und Korrektur sein, bevor wir dann diese Hürde nehmen.
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
- Zone bei 5770 - 5800
Unterstützungen:
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Ausblick SP500🇺🇸 - KW18/2025Hallo Trader,
die letze Woche war äußerst bullisch. Das dürfte vor allem mit einer leichten Entspannung an der Zollfront einher gehen. Zuletzt hatte der US-Präsident im Zollkonflikt ein klein wenig moderatere Töne angeschlagen.
Aber ob sich Trump wirklich von seiner "America First" Marschroute abbringen lässt, darf bezweifelt werden. Zumindest aber merken die USA, dass es hier mit China einen ebenbürtigen "Gegner" gibt und weitere Zölle dürften die USA wirtschaftlich eher isolieren, als dass diese davon profitiert.
Chart SP500🇺🇸
Charttechnisch sieht alles nach einer Trendumkehr aus. Wir haben mit dem Bruch der 5480 ein klassisches 1-2-3 Trendwendemuster. Somit wären auch longs tendentiell die erste Wahl - sollten hier nicht weitere "Zollkracher" folgen.
Spannend dürften auch die NFPs am Freitag werden. Gerade im Hinblick auf die künftigen Zinsentscheide der FED.
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
- Zone bei 5770 - 5800
Unterstützungen:
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
DIe Zone bei 5480 - 5500 war zuvor ein Widerstand. Überspringen wir diese nun nachhaltig, wird diese eine neue Unterstützung
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading