WTI (weitere Idee)Der Kampf geht weiter mit Öli!
Mindestziel bei 84,19 wurde erreicht
Mögliche Ziele: ABCD Pattern bei 86,31.(schlecht zu sehen im Chart)
D vom 0,786er Pattern bei 90,40,bei 0,886 er Ausdehnung 97,40. Was im Großen Chart die W5 sein könnte,die auch um die 97 liegt!
Es gibt noch ein anderes Ziel bei 88,76,was eine W5 wäre,in einer anderen Zeiteinheit,auf die ich aber erstmal nicht näher eingehe!
Da der Trade verdammt heis und schwierig ist,bin ich mit 50% bei 84,20 raus!
Den Rest mit Stoppi abgesichert!
USOILSPOT Trading-Ideen
ÖL - Tanks voll machen, das wird noch viel teurer!Der Ölpreis hat natürlich auch immer eine politische Dimension. Rein nach der Charttechnik brechen aber gerade alle Dämme. Weiter steigende Kurse sollten auf lange Sicht unbedingt erwartet werden. Dabei gehe ich sogar so weit, das ich Preise von 170 $ für realistisch halte. Und warum auch eigentlich nicht? Immerhin war der Ölpreis 2009 bereits bei 147 $.
TECHNISCHE SICHT
- Nach dem Panik-Selloff kommt die langfristige Trendwende - eine typische Charttechnische Verhaltensweise.
- Die große Abwärtstrendlinie wurde gebrochen und bereits erfolgreich getestet. Damit sprechen wir hier von einem waschechten Breakout, der sich im Monatscharts vollzieht.
- Die Wucht des Ausbruchs wird im Tageschart deutlich. Hier gibt es keine extreme Übertreibung oder Überhitzung - der Kurs wird langsam aber kontinuierlich nach oben geschoben.
- Mit der Überwindung der Widerstandszone um 80 $ ist das nächste Kursziel folgerichtig um 100$ zu finden.
- Um mehr als die Marke von 100$ mache ich mir nicht wirklich weitere tiefgehende Gedanken - der Nutzen dafür wäre gerade nicht akut. Trotzdem gibt die Analyse logische Kursziele von 170 $ her, das sollte man im Hinterkopf behalten.
Damit ist für mich relativ klar, das die Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Ölpreise, auch mit Blick auf den Winter, weiter erhöht bleibt.
Innerhalb dieser Annahme lassen sich dann auch viele Spannende Einzeltitel finden!
Bitte beachtet unseren Risikohinweis! Ich bin kein Anlageberater und diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Aufruf zum individuellen Handeln dar!
Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏
Viele Grüße & Erfolg!
Max
WTI (Der Kampf)Nochmal alles mögliche durchgerechnet,echt nicht einfach!
Öli hält einen immer in Bewegung! Es könnte sich hier um ein Anti-Gartley drehen!
Punkt D wäre dann 86,31.
Würde aus Wellentechnischer Sicht ganz gut passen!
Eine Kurze W5 im Monatschart würde bis 84,60 laufen,das würde sich fast decken,mit der W5 im H1 (Analyse vom 18.10.21) hänge ich unten dran!
Berechne ich das ganze mit einer Fibinacci-Expansion,komme ich auf 88,64 maximal!
Also sollten wir in dem Bereich von 84,19 bis 88,64 landen!
Das wäre dann mein Shortbereich! Sollten wir eine Lange W5 bekommen,sind wir im 100er Bereich,was ich erstmal nicht nicht hoffe! Dann wird das Autofahren etwas teurer😅
Keine Anlagenempfehlung
WTI (Wer gewinnt?) Pattern oder Welle?Ein kleines Ratespiel am Rande!
Wer gewinnt das Rennen,Patternanalyse oder Wellenanalyse?
Das ist die große Frage 😬
Chancen stehen 50:50
Pattern sind ziemlich genau,wenn sie sauber sind!
Wellen sind auch sehr Präzise!
Bin gespannt wie’s endet!
Keine Anlagenempfehlung
Traden mit Rohstoff WährungenAktuelle Relevanz
Der explodierende Ölpreis (Ticker: USOIL) ist für aufmerksame Trader aktuell kaum zu übersehen. Besonders im Wochenchart ist die Dominanz der Bullen deutlich zu erkennen. Im letzten WSI Wochenausblick hatten wir dies bereits besprochen (Link: de.tradingview.com).
Im Zusammenhang mit dieser Bewegung hat man in letzter Zeit immer wieder die Worte „Rohstoff Währungen“ oder „Commodity Currencies“ lesen und hören können. Doch was steckt genau hinter diesem Begriff und wie kann man das Konzept der Rohstoff Währungen für praktische Trades ausnutzen?
Dies möchte ich Euch in diesem Post erklären.
Die Rohstoff Währungen
Wall Street Trader haben 3 Rohstoff Währungen auf dem Radar: CAD (kanadischer Dollar), AUD (australischer Dollar) und NZD (neuseeländischer Dollar).
Diese 3 Währungen werden „Rohstoff Währungen“ bzw. „Commodity Currencies“ genannt, weil Sie sensibel auf Schwankungen bestimmter Rohstoffe reagieren. Die Zusammenhänge sind wie folgt:
CAD korreliert stark mit Öl
Öl steigt = CAD steigt
Öl fällt = CAD fällt
AUD korreliert stark mit Eisenerz und Kohle
Eisenerz steigt = AUD steigt
Kohle steigt = AUD steigt
Eisenerz fällt = AUD fällt
Kohle fällt = AUD fällt
*Eisenerz = Iron Ore, **Kohle = Coal
NZD korreliert stark mit Milchprodukten
Preise für Milchprodukte steigen = NZD steigt
Preise für Milchprodukte fallen = NZD fällt
Schritt-für-Schritt Anleitung
Korrelationen der Rohstoff-Währungen für Trades ausnutzen
Beispiel: Öl vs. EUR/CAD
Im Folgenden möchte ich Euch zeigen, wie Wall Street Trader Setups mit unfassbar hohem Potenzial finden. Die hohe negative Korrelation, welche Öl zu EUR/CAD aufweist ist ein schönes Beispiel für diese fortgeschrittene Tradefindung.
Zur Wiederholung: Warum besteht eine hohe negative Korrelation zwischen Öl und EUR/CAD? Ganz klar: Öl und CAD laufen in Tandem: Wenn Öl steigt, profitieren Kanada und dies stärkt den CAD. EUR/CAD fällt dementsprechend. Vice versa gilt das gleiche Prinzip.
Also, legen wir los...!
Schritt 1: Starke Trend-Bewegung in Öl identifizieren
Wir blicken zunächst auf den Tageschart in Öl (USOIL). Unser Ziel ist herauszufinden, wohin Öl in den nächsten Tagen oder Wochen läuft. Lasst uns also auf den letzten signifikanten Ausbruch schauen. Diesen haben wir bei WSI durch EUR/CAD getradet. Dazu gleich mehr:
Am 22.09.2021 hat Öl den bullischen Ausbruch aus der Abwärtskorrektur innerhalb des übergeordneten Aufwärtstrends bestätigt. Ab diesem Tag haben Banken also mit einem starken Anstieg in Öl gerechnet. Durch unser Verständnis der positiven Korrelation zwischen Öl und CAD, haben Forex-Trader nun also auch mit einer starken Aufwertung im CAD gerechnet.
Schritt 2: CAD-Paar wählen
Um das passende Paar zu finden, sollten wir möglichst eine Gegenwährung suchen, welche in nächster Zeit Schwäche aufweisen könnte. Der EUR ist so eine Währung. Der deutlichste Grund ist die sich auseinanderentwickelnde Geldpolitik der FED und EZB. Während die FED hawkisher wird, bleibt die EZB dovish. Dies führt langfristig zu einer Ausweitung der Zinsdifferenz und dementsprechend zu Kapital Outflows aus dem Euro Raum.
Schritt 3: Passenden Technischen Einstieg im EUR/CAD finden
Wir wissen nun also, dass wir eine Shortposition im EUR/CAD eingehen möchten. Nun betrachten wir also EUR/CAD in der Multiple Timeframe Analyse, um einen passenden Shorteinstieg zu finden:
Wie Ihr auf dem Chart seht, ist EUR/CAD ca. 2 Tage nach dem bullischen Ausbruch in Öl gen Süden gebrochen. Eine Sequenz steigender Tiefs (HLs) wurde durch ein klares fallendes Tief (LL) beendet. Dies geschah mit hohem Volumen (POC über dem Breakdown). Eine weitere bärische Dominanz war also wahrscheinlich.
Da wir Öl im Tageschart analysiert haben, gehen wir nicht nur von einer bullischen Bewegung über ein paar Stunden aus, sondern über mindestens 1-2 Wochen. Aus diesem Grund kann das CRV für einen EUR/CAD Short-Trade höher gesetzt werden. Das SL sollte man über das letzte Swinghoch setzen.
In den folgenden Tagen ist Öl gen Norden gezogen und EUR/CAD dementsprechend gen Süden gefallen. Ich sage nicht, dass dies immer so krass ausfällt, wie in letzter Zeit. Es ist jedoch sehr gut möglich die EUR/CAD vs. Ölkorrelation konstant und profitabel zu traden.
Fazit
Die Korrelation zwischen Öl und CAD ist stark positiv und hat sich über viele Jahrzehnte als äußerst stabil erwiesen. Aus diesem Grund macht es viel Sinn sich auf die folgenden Paare vs. Öl zu spezialisieren:
EUR/CAD
AUD/CAD
GBP/CAD
CAD/JPY
CAD/CHF
Je nachdem wie das technische Bild dieser Paare aussieht, kann man Trades in einem dieser Paare setzen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass diese Strategie am effektivsten funktioniert, wenn man diese auf H4 oder D1 anwendet. Ich kenne jedoch auch Trader, die in H1 oder M15 traden.
AUD und NZD sind die anderen beiden Rohstoffwährungen unter den Majors. Somit ist es z.B. auch möglich sich auf das Traden von AUD-Paaren vs. Kohle zu spezialisieren.
Ich hoffe dieser Post inspiriert Euch dazu etwas tiefer über die Wichtigkeit von Intermarket-Korrelationen nachzudenken. Märkte traden nicht in Isolation und es Eurer Trefferquote enorm helfen, wenn Ihr Euch diesem Thema öffnet.
In Zukunft werde ich immer mal wieder Posts zum Korrelations-Trading veröffentlichen.
Freue mich auf Eure Kommentare, Likes und Fragen!
Euer Meikel
CEO, Wall Street Intelligence (WSI)
WTI UpdateRA1 im Kasten.
RA2 71,14 noch offen! Genau wie die Naked Pocs oben und unten!
Die oberen wären natürlich leichter zu erreichen! Aber immer aufpassen!
Stoppi liegt auf 66,66.
Läuft bis jetzt im Kanal,trotzdem zieh ich 75% Kapital ab an der Kanalobergrenze,siehe Chart! Was man hat,kann einem keiner mehr wegnehmen😃
Die Luft wird hier oben Dünner!