US OILUS OIL befindet sich zu Zeit in einer Seitwärtsphase und hat eine bullische Sequenz in Blau aktiviert welche er ins Ziellevel bringen darf. Im Moment ist abzuwarten ob der Markt den Bärischen Übergeordneten Fahrplan mit der Sequenz Gelb weiterführen möchte oder ob er jetzt die Trendlinie bricht und bullisch etwas aufbaut. Ich bin weiter bärisch eingestellt.
USOILSPOT Trading-Ideen
Update WTI CFD 31.07.2022WTI hat den Abwärtstrendkanal nach oben verlassen. Langfristig ist Öl immer noch Long. Kurs oberhalb der gestrichelten Aufwärtstrendlinie.
Für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends darf Öl nicht signifikant unter die grüne Aufwärtstrendlinie fallen.
Und keinesfalls unter den langfristigig intakten Aufwärtstrend.
Kurse oberhalb von 100 USD wären ein gutes Zeichen für weiter steigende Kurse.
Allerdings ist die Volatilität von Öl sehr hoch. Hier die Richtung zu erwischen, ist nicht einfach.
Öl weiter SHORT ?!Der Markt ist hier bereits sehr stark gefallen und hat noch weitere Short Ziele!
In solch einem Markt sind Shorts generell risikobehateter als Longs, da Rohstoffe tendenziell steigen!
Falls der Markt weiter shorten möchte dann muss er das schwarz eingezeichnete Rechteck respektieren!
Die Struktur in rot könnte gefährlich werden, je nachdem wiwe sie sich aufbaut. Bisher ist noch allem im "Normalzustand".
Übergeordnet seht ihr das Sequenzziellevel und das bullische Korrekturlevel der letzten Aufwärtsbewegung.
Update WTI CFD 24.07.2022WTI im Rückwärtsgang. Langfristig noch Long. Die grüne Unterstützung wurde bereits getestet, hält aber noch. Ein Bruch dieser Unterstützung könnte deutliche Kursverluste bis 61 USD zur Folge haben.
Sollte Öl sich aus dem Abwärtstrendkanal nach oben befreien können, könnte das schwarze Gold wieder bis auf 108-110 USD steigen.
WTI - Es ist ein LeadingHallo Traders,
Im WTI haben wir letzte Woche ein Leading im Downtrend gebildet. Nach einem Leading sollte die Welle 2 im Idealfall bis zum 0.38er korregieren. Wir haben unsere erste Korrekturwelle als a am Freitag abgeschlossen. die Welle a (weiß) ist impulsiv zu werten, demzufolge kann davon ausgegangen werden, dass die Welle a zu 50 % korrigiert wird, als Welle b (weiß).
Im 5min TF würde ich wie folgt zählen
Meine letzte Idee dazu
Gerne liken und Folgen um Benachrichtigungen für Updates zu bekommen ;)
Beste Grüße
Mathias Schiller
WTI - es entkompliziert sichHallo Traders,
Um meinen Liebling den WTI nicht außen vor zulassen , eine kurze Einschätzung zum Markt.
Die Variante die ich bis zu letzt präferiert habe ist Geschichte, weil die Konsolidierung zu lange dauert um noch ein valider Impuls zu sein.
Alles weitere wie im Chart dargestellt. Die b der (b) bildete sich als Running Flat aus. Schwer im Vorraus einzuschätzen!!
Die Symbole und Linien im Chart entsprechen die projektionierten Level der jeweiligen Wellen.
Beste Grüße
Mathias
WTI mal wieder recht interessant.Der WTI sollte eine ABCD Formation beenden, das D liegt möglicherweise deutlich tiefer und bringt uns zurück auf alte höhen.
Die Frage ist, wie lange zeiht der steigende US Markt den Ölpreis nach oben, gibt es vielleicht eine Abspaltung nächste Woche (= US Markt steigt, Öl fällt stark...)?
Oder sind wir doch nur ein einer kleinen ABC Korrektur gelandet, der Ölpreis steigt noch einmal ordentlich und wir haben under C noch viel höher?
Mögliche Szenarien. Bin gespannt was davon passiert, mein aktueller FAV sind 5 Impulswellen nach unten.
Viel Erfolg
WTI OIL - Sell Signal!Hallo Trader,
bei WTI gab es gestern ein Sell Signal auf Tagesbasis. Und zwar den Breakout aus der Dreickecksformation.
Klar - Lieferkettenprobleme und steigende Inflation drücken langsam auch auf die Ölnachfrage. Auch das Thema Rezesseion belastet ÖL womöglich.
Das erste Kursziel wäre nun vorerst dem EMA200 bei 95$. Danach muss man schauen, wie der Kurs an dieser Zone reagiert.
Happy Pips,
Michael - Team PimpYourTrading
Ölpreis (WTI): Ausbruch aus dem Dreieck?Sowohl die Rohölsorte Brent als auch WTI befinden sich aus charttechnischer Sicht in einer Dreiecksformation.
Die Nachfrage nach Öl steigt weiter an, was den Ölpreis aktuell weiter stärken dürfte. Auf der anderen Seite gibt es jedoch die Sorge, um eine Rezession, die die Nachfrage bei einer abschwächenden Wirtschaft in Mitleidenschaft ziehen würde.
Es gilt also weiterhin zu beobachten, wie sich die chinesische Wirtschaft erholt, aber auch zu schauen, wie sich die europäische und amerikanische Wirtschaft entwickelt.
Ein weiterer Faktor, neben der Nachfrage, ist das Angebot am Markt. Heute treffen sich die OPEC-Minister um 13:00 Uhr bevor morgen um 13:30 Uhr das OPEC+ Treffen stattfindet.
Bei diesem Treffen wird über die weitere Ausweitung bzw. Reduzierung der Ölfördermenge des kommenden Monats beratschlagt. Sollte sich die OPEC+ dazu entscheiden, die Fördermenge weiterauszubauen, dürfte dies den Ölpreis schwächen. Sollte man jedoch die Produktion weniger als erwartet steigern, dürfte dies dem Ölpreis Rückhalt geben.
Da beim OPEC+ Treffen über das weitere vorgehen der Fördermenge entschieden wird, kann dieses Event Bewegung in die Kurse der Rohölsorten bringen.
WTI zeigt StärkeRohöl der Sorte WTI zeigt potenzielle Stärke.
Sofern das Bewegungstief vom 22. Juni nicht unterschritten wird, ist aus Sicht der Kurzfristzyklen mit einem Anstieg bis um den 30. Juni (+/-) zu rechnen.
Das Minimum-Kursziel liegt im Bereich 114-115,40 USD.
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
Tagesupdate WTI CRUDE Sehe hier weiterhin einen Trend, allerdings haben wir das Hoch kaum halten können, daher weitet sich die ABC Korrektur aus und sollte bald ihr Ende finden.
Bis zu einem weiteren starken Impuls bleibt aber abzuwarten, ob es der Ölpreis schafft, aus der Range in einen neuen Impuls auszubrechen.
Sollten wir weiter fallen und eventuell in einem neuen Anlauf nach oben scheitern, so wird die Prognose stark bearish.
Viel Erfolg