USDCAD Trading-Ideen
USD/CAD SHORT Ucad gibt uns mmn. aktuell eine sehr schöne Struktur für einen Short.
Unten sitzt Liquidität die noch abgeholt werden will
Markt ist untergeordnet Bullish aber übergeordnet sehr Sell gerichtet und durch die Impulsive short Bewegung kann man davon ausgehen das die Übergeordnete Korrektur beendet ist und es weiter short gehen kann.
USDCAD 2H > Ansatz Shortfork
USDCAD 2H > steht in einem interessanten Ansatz für eine Shortfork. Dabei ist dieses Bild noch nicht abgeschlossen, gesucht wird noch der P2, ein Umkehrhoch im Bereich ca. 1.38000. Der eigentliche Trigger der Situation ist dann die gestrichelte Linie bei 1.36500. Zum Entry potentielles Umkehrmuster im kleineren Zeitfenster ausmachen.
Interessant ist auch der aktuelle Aufenthaltsort unter der oberen, fallend ausgerichteten Daily-Regression.
Ob es so kommt werden wir sehen...
Viel Erfolg
USDCAD auf zu neuen Hochs?Seit fast einem Jahr bewegt sich das Währungspaar innerhalb eines Trendkanals nach oben.
Nachdem der Kurs am 127er Rebound des roten XABXDs Widerstand gefunden hat, ging es zuletzt wieder in eine Korrekturphase über.
Der Bereich um die 1.365 wurde in den letzten zwei Wochen mehrmals getestet und konnte von den Bullen verteidigt werden.
Heute sind wir nun nach oben ausgebrochen und haben somit ein Long Signal generiert.
Die beiden Rebounds des blauen XABCDs, sowie der 162er Rebound des roten XABCDs sind noch offen und könnten als Ziele und Widerstände dienen.
Wie immer nur meine Interpretation des Chartbildes und keine Anlageberatung!
Kampf der Banker: USD/CAD im Fokus
Der USD/CAD könnte in dieser Woche ein beliebtes Handelspaar sein, da die Bank of Canada (BoC) ihre jüngste Zinsentscheidung genau zu dem Zeitpunkt veröffentlicht, zu dem der Vorsitzende der US-Notenbank den zweiten Tag seines halbjährlichen geldpolitischen Berichts an den Kongress beginnt. Diese Ereignisse fallen am Mittwoch um 10 Uhr (EST) zusammen.
Es wird erwartet, dass die Bank of Canada ihren Zinssatz bei 4,50 % belässt. Auf ihrer letzten Sitzung kündigte die Bank ihre achte Zinserhöhung in Folge an, erwähnte aber auch, dass sie eine Pause einlegen werde, um die Reaktion der Wirtschaft auf die höheren Kreditkosten zu beobachten. Die Bank erklärte, dass sie beabsichtigt, den Leitzins auf dem derzeitigen Niveau zu belassen, während sie die Auswirkungen der kumulativen Zinserhöhungen prüft, falls die wirtschaftlichen Entwicklungen mit den Prognosen des geldpolitischen Berichts übereinstimmen. Diese Pause kann sich jedoch noch ändern, und die guten Arbeitsmarktzahlen für Januar, die auf einen Zuwachs von 150 000 Arbeitsplätzen hindeuten, sowie die robusten Verbraucherausgaben könnten die Bank dazu veranlassen, sich für eine Zinserhöhung statt für eine Pause zu entscheiden.
Sollte die BoC nicht überraschen, könnte das, was sie für ihre Sitzung im nächsten Monat signalisiert, am Mittwoch der interessantere Schwerpunkt sein.
Jerome Powell, der Vorsitzende der US-Notenbank, soll am Dienstag und Mittwochmorgen vor dem Bankenausschuss des Senats und dem Finanzdienstleistungsausschuss des Repräsentantenhauses aussagen. Es wird erwartet, dass er sich bei diesen Anhörungen harten Fragen zur Inflation und möglichen künftigen Zinserhöhungen stellen muss. Dies wird Powells erste Aussage sein, seit die Republikanische Partei die Kontrolle über das Repräsentantenhaus übernommen hat.
Darüber hinaus wird für Freitag der Bericht über die US-Beschäftigungszahlen für Februar erwartet, aus dem hervorgeht, dass im Vormonat 200.000 neue Arbeitsplätze geschaffen wurden. Dies bedeutet eine Verlangsamung des Beschäftigungswachstums im Vergleich zum überraschenden Anstieg im Januar, als die Wirtschaft im ersten Monat des Jahres 517.000 neue Stellen geschaffen hatte.
Ausblick KW 08 2023 - USD/CADHallo Community,
im USD/CAD hat sich ein schöner Strukturverlauf aufgebaut.
Der 127er Rebound des Navarro 200 wurde bereits angelaufen. Mit Erreichen dieser Zielmarke wurde ein Max Butterfly und ein Sea Pony ausgebildet. Aktuell befindet sich der Markt in einer Korrektur Richtung RA1 des Max Butterfly.
Im Hinterkopf behalte ich selbstverständlich den Gedanken, dass beim Navarro 200 sehr oft der obere Rebound (161,8) angelaufen wird.
Schaut man jetzt aber erst einmal weiter untergeordnet, so findet man in Kombination mit der vorhandenen RSI Divergenz im H1 ein Black Swan im 15-Minuten Chart.
In dieser Zeiteinheit sieht man, dass der Markt aktuell am RA2 des Black Swan Abtrags zu kämpfen hat, was natürlich auch mit der fehlenden Volatilität Richtung Wochenende zusammenhängt.
Zurück zum Stundenchart.
Dort ergibt sich zwischen RA2 des Max Butterfly und des Kastenabtrags des Sea Pony ein schönes Cluster. Verstärkt wird dieser Bereich mit den Rebounds des Black Swan.
Bedeutet, ich persönlich werde den Markt genauer beobachten und schauen, ob sich Long Einstiege um diesen Bereich herum ergeben.
Die Pfeile im Chartbild verdeutlichen noch einmal, wie ich mir den Verlauf für die kommende Woche vorstelle.
Aber wie ich immer zu sagen pflege, eine Struktur kann sich jederzeit verändern.
Ich werde versuchen, dass Ganze rechtzeitig zu updaten.
Was meint Ihr?
Liebe Grüße,
Felix
!Dies stellt keine Anlageempfehlung dar!
USDCAD an wichtiger MarkeMit zuletzt starkem Momentum schraubt sich der USDCAD an die signifikante Widerstandszone 1.352. Löst sich das Forex-Paar davon, eröffnet dies Aufwärtspotenzial und eine Trendbeschleunigung in Richtung oberes Begrenzungsniveau mit Minimumkursziel 1.366.
Das nächste, rechnerische Bewegungshoch wird um den 08. März erwartet.
USDCAD - KAUF STOP Flagge,Retest, KanalKauf bei : 1.3470
STOP bei : 1.3319
TP-1 : 1.3620 = Verhältnis 1 to 1
TP-2 : 1.3775 = Verhältnis 1 to 2
TP-3 : 1.3923 = Verhältnis 1 to 3
- USDCAD hat zuletzt einen Aufwärtsschub hintersich gebracht und bildete nun einen Korrekturkanal (Flagge)
- Der Korrekturkanal wurde durchbrochen aber es fehlten Impulse um den Kurs nach oben zu katapultieren und deshalb field der Kurs wieder
- Falls sich der Kurs nun wieder erholt und den umkämpften Bereich durchbricht erwarte ich die Fortsetzung des ursprünglichen Aufwärtstrends.