EUBUND Trading-Ideen
Euro-Bund-Future - Elliott Wellen AnalyseDer Bund Future ist ein wichtiger Indikator für die Entwicklung der langfristigen Zinsen.
Steigen die Kurse des Bund Future, deutet das auf die Erwartung sinkender Marktzinsen hin, fallende Kurse des Bund Future stehen für steigende Zinserwartungen.
Also sollten in den nächsten Jahren die Zinsen steigen ?!
Das wäre fatal...
BundFuture - Nun wieder ShortDie Währung bei TradingView sind Daumen hoch. Daher, Daumen hoch wenn ihr was mitnehmen könnt.
Das übergeordnete Bild habe ich unter verlinkt.
Der BundFuture dürfte nun die Welle b beendet haben und als erstes Ziel der noch zu startenden c die 159,56 mit dem 61,8% Fibo anlaufen. Diese c ist als 12345 zu zählen und je nach Ausbildung dieses Muster, könnte auch im nächsten Schritt die 157 Punkte Marke angelaufen werden.
Das erste Ziel ergibt bereits ein CRV von über 3 zu 1, wenn der StopLoss bei der oberen roten Widerstandslinie gesetzt wird.
BundFuture - Unsicherheit überwiegtDer BundFuture läßt auf sehr hohem Niveau federn und dürfte bis ins erste Halbjahr 2019 noch weiter nach unten tendieren. Damit kommt zum Ausdruck, das ein leichter Zinsanstieg bei 10 jährigen BRD-Anleihen zumindest kurzfristig zu erwarten ist.
Ab Mitte 2019 dürfte dann wieder die Unsicherheit im Euro-Raum überwiegen und damit die Nachfrage nach dem "sicherer" Hafen -BRD-Anleihen ansteigen und damit die 10 jährigen wieder unter 0% Zinsen rutschen.
Nach dem Abschluß der Welle 5, dürfte es zu einem starken Zinsanstieg und über 1-2 Jahrzehnte zu massiven gesellschaftlichen Verwerfungen führen.
Gruß
Stefan Bode aus Hannover
P.S. Daumen hoch wenn es euch gefällt.
Euro - Wo das Geld im Euro-Raum hin fließtHier seht ihr einmal wohin das Geld im Euro-Raum hinfließt. Klar ist, viel Geld fließt aus den Euro-Raum hinaus aber innerhalb des Euro-Raumes werden die sicheren Häfen gesucht. Das sind im Moment immer noch die deutschen Staatsanleihen und das sieht man sehr schön seit März und mit dem gestrigen Panikhoch des Eurobund Futures. Nach einer kurzen Konsolidierung erwarte ich weitere Hochs um Bundfuture.
Das bedeutet noch mehr Stress im Euroraum und Vorsicht bei Bankaktien!
Die hier veröffentlichte Idee dient vorläufig als Anschauungsmaterial und muß sich erst noch etablieren.
Gruß aus Hannover
Stefan Bode
P.S. Auf "Gefällt mir" drücken, wenn's dir gefällt ;-)
FGBL: Short und Medium Term Risiko für den DAXDie Deutsche Industrie hat im August deutlich mehr Aufträge als erwartet erhalten (www.finanzen.net). Das Eurozone PMI weist aktuell die höchsten Werte seit Jahren auf (www.ft.com).
Die Renditen der Bundesanleihen sind aktuell immer noch auf sehr niedrigem Niveau.
Die Schere zwischen ultra niedrigen Renditen und positiven bis sehr positiven. Konjunkturdaten wird überwiegend durch die Anleihekäufe der ECB verursacht.
Die Zinsen steigen aktuell in den USA bereits spürbar. Die Renditen Deutscher Bundesanleihen sollten dem folgen. Für den DAX ist diesem Momentum längerfristig bremsend oder negativ.