BCE - longviewBCE im Schnellüberblick – Schaufelverkäufer für die digitale Infrastruktur im Sog der üblichen Börsenhysterie
🔢 Warum der Kurs gefallen ist:
• ❌ Nicht wegen schlechter Fundamentaldaten
• ❌ Nicht wegen Massenverkäufen großer Investoren
• ✈️ Sonderfaktoren: Einmaliges "Impairment" (=bilanzielle Abschreibung) im Medienbereich und hohe Investionen in Glasfaser- und 5G- Infrastruktur
• 🤠 Der Kurs wurde durch panikartige Privatanleger und ETF-Ausflüsse gedrückt
👥 Die Großinvestoren verhalten sich ruhig:
• 💼 Pensionsfonds wie CPPIB, PSP, TD, Vanguard
• ✅ Halten oder bauen ihre Positionen aus
📈 Die Infrastruktur-Story:
• 🚪 BCE besitzt das größte Glasfasernetz Ostkanadas
• ⚖️ Wettbewerb ist begrenzt, Marktzugang teuer
• 🤜 Glasfaser bleibt die leistungsfähigste Technologie
• 🧠 Investitionen (CapEx) erreichen 2025 ihren Höhepunkt, danach folgt Ertragsphase
🌐 Expansion:
• Einstieg in den US-Markt durch Ziply Fiber
• 📖 Gemeinsames Projekt mit Pensionsfonds
• 📊 Fokus auf unterversorgte Regionen (Wachstum)
📄 Dividendenstabilität:
• 🌿 Dividende wurde reduziert, um nachhaltig zu bleiben
• 🏦 Management ist historisch aktionärsfreundlich
• ✔️ Weiterhin hohe Ausschüttungen möglich
________________________________________
🔍 Fazit für Investoren:
BCE ist kein Krisenfall, sondern ein Infrastrukturwert mit bereinigter Bilanz, treuen Großinvestoren und klarem Zukunftsmodell, der in den letzten Jahren seine Gewinne verwendete um massiv in die digitale Infrastruktur zu investieren.
Wer heute einsteigt, beteiligt sich am digitalen Nervensystem Kanadas – mit Substanz und Perspektive.
🛡️ BCE kann nicht pleitegehen – und wäre selbst dann noch mehr wert als heute
• 📡 BCE ist systemrelevant – als Rückgrat der digitalen Versorgung Kanadas
• 🏛️ Staat und Regulierer würden eine Insolvenz nicht zulassen
• 💵 Selbst im hypothetischen Ernstfall wären Glasfaser, Mobilfunklizenzen und Infrastruktur mehr wert als die aktuelle Marktkapitalisierung
• 📊 Substanzwert (konservativ geschätzt): 26–37 Mrd CAD gegenüber ~30 Mrd CAD Börsenwert
➡️ BCE ist ein klassischer Fall von Substanz mit Abschlag – eine echte Chance für langfristige Investoren.
BCE.PR.S Trading-Ideen
BCE Inc. vor bullischer Trendwende?3-Monats-Chart:
Die Aktie hat im langfristigen Chart das 0.9er Fibonacci-Level erreicht. In der letzten 3M-Kerze bildete sich eine indecision candle (Unentschlossenheitskerze), direkt über dem 200er gleitenden Durchschnitt, der bereits einmal erfolgreich getestet wurde. Die aktuelle Kerze zeigt erstes Kaufinteresse, was auf eine mögliche Trendwende hindeuten könnte.
Monatschart:
Auch im Monatschart flacht die Abwärtsdynamik sichtbar ab. Die April-Kerze bildete einen bullischen Hammer, im Mai folgte erneut eine Kerze mit kleinem Körper – ebenfalls eine indecision candle. Sollte der Juni bullisch schließen, wäre dies ein erstes bestätigendes Signal für eine langfristige Trendwende.
Wochenchart:
Im Bereich der Unterstützung bei 21,40–20,99 USD kam es in den letzten Wochen mehrfach zu Käufen und Reaktionen nach oben. Aktuell formiert sich eine 1-2-3-Umkehrformation, was in Kombination mit der übergeordneten Struktur ein positives Bild zeichnet.
Tageschart:
Am 20.28 USD-Level wurde das letzte Tief gebildet, gefolgt von einem kleinen impulsiven Anstieg. Der Kurs testet nun erneut die Unterstützung – während das bullische Volumen gleichzeitig ansteigt.
Ein Bruch über die 23,09 USD würde den Abwärtstrend beenden und könnte den Weg freimachen in Richtung 26,75 USD, wo auch der 200-Tage-MA verläuft.
Persönliche Einschätzung:
Ich steige mit einer ersten, kleinen Position ein – auch um am Ex-Dividendentag (16.06) dividendenberechtigt zu sein.
Mit einer Dividendenrendite von ca. 6 % bietet die Aktie aus meiner Sicht eine attraktive Kombination aus Value und Turnaround-Potenzial – sowohl kurzfristig spekulativ als auch langfristig einkommensorientiert.
BCE Inc. longviewKursfantasie für die nächsten 10 Jahre, wenn die Geschäftszahlen ihren Trend beibehalten und die Kurskorrelation bleibt.
Vor allem wegen der hohen dividende interessant. aktuell 8,5% Dividendenrendite + seit 2008 jährlich konstant gesteigert. Das Geschäft wächst nicht mehr all zu viel aber bleibt konstant.
Trotzdem unbedingt vorsichtig agieren und immer Stoploss setzten, bei Gewinnen rigoros nachziehen - denn die Firma schüttet seit Jahren mehr Dividende aus als sie Gewinn hat; das könnte zu einem Problem werden wenn die Höhe der Dividende nciht mehr gehalten werden kann. Denn eine Dividendenkürzung führt ganz sicher zu einem Kursverfall. Nach dem man dann wieder beruhigt einsteigen kann ;)