Wochenausblick - Es wird Newslastig!Es gibt Wochen, in denen die Landminen, an denen sich Trader orientieren müssen, so zahlreich sind, in denen die Auswirkungen auf die Marktpreisbildung so bedeutsam sind, dass sie die Risikoposition gut managen oder einfach nur einer Lektion erhalten werden - diese Woche scheint eine davon zu sein.
Bei einem Blick auf den Kalender sieht man überall wichtige Katalysatoren - Gewinne, Zentralbanksitzungen und wichtige Wirtschaftsdaten -, und das Vereinigte Königreich hat sogar einen Feiertag erhalten, um die Stimmung auf den Punkt zu bringen.
Interessanterweise sind die impliziten Volatilitätswerte in dieser Woche jedoch weiterhin gedämpft, und die Trader setzen einfach nicht auf eine breite, anlageübergreifende Volatilität. Abgesehen von der gedämpften Volatilität sind die Setups da, um zu verlocken - der NAS100 wird auf die Zahlen von Apple schauen, aber der Preis (im Index) scheint die Konsolidierungsphase durchbrochen zu haben, und während Ausbrüche nur begrenzt erfolgreich waren, bleibt das Aufwärtsziel von 13.800 aus der Bullenflagge eine echte Risikoposition.
Der US 500 hat einen weiteren Versuch unternommen, den Widerstand von 4160 zu überwinden - es gab eine Reihe von gescheiterten Durchbrüchen im Februar, aber ist es dieses Mal anders? Bei all dem Gerede über die furchtbare Breite und so viel von der schweren Arbeit, die Apple und Microsoft geleistet haben, sieht man, dass diese Führung noch nicht aufgegeben hat, und ein fester Durchbruch der 4160 könnte den Index auf 4300 katapultieren.
Die JPY-paare haben am Freitag große Bewegungen vollzogen und werden auch in dieser Woche viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen - es gab einige gewaltige Durchbrüche bedeutender Widerstandsniveaus - ziehen Sie einen Chart von CHFJPY, EURJPY und GBPJPY auf Tagesbasis heran, und die Frage wird lauten: "Jagen oder nicht jagen"?
Der AUDUSD hielt sich in der vergangenen Woche im Tief bei 0,6584, und ein schwacher chinesischer Einkaufsmanagerindex (der am Sonntag veröffentlicht wurde) dürfte Long-Positionen keinen großen Gefallen tun. In der letzten Woche wurde hier eine gute Unterstützung geformt. Das Paar sieht immer noch schwer aus, und ein Schlusskurs unter 0,6584 könnte einige Aufmerksamkeit erregen.
Der Goldpreis konsolidiert weiterhin - obwohl man ihn auf XAUJPY umlegen kann und eine feste Rallye zu neuen Höchstständen sieht. Für einen Momentum-Handel im XAUUSD werden Käufer von US-Treasuries, eine steilere Renditekurve und reale US-Zinsen mit einer Laufzeit von 5 Jahren benötigt, die auf 1,14 % zusteuern (sie liegen derzeit bei 1,23 %).
Wie auch immer, es ist viel los - setzen Sie sich vor die Bildschirme und hinterfragen Sie, wo Sie die Risiken sehen - oder, wie es in Zeiten wie diesen am besten ist, seien Sie agil, reagieren Sie wie ein Ninja und seien Sie ein Sklave der Price-Action.
Risiken durch Ereignisse in der kommenden Woche
Finanzministerin Yellen wird das X-Datum für die Schuldenobergrenze bekannt geben (2.-5. Mai) - Kein Volatilitätsereignis an sich, aber der Beginn eines Prozesses, der bis Juli die gesamte Aufmerksamkeit der Märkte auf sich ziehen könnte - wobei der Markt der Schuldenobergrenze weitaus mehr Beachtung schenken sollte, sobald wir das X-Datum kennen; der explizite Punkt, an dem das US-Finanzministerium beginnt, wesentliche Zahlungen zu kürzen.
FOMC-Sitzung (3. Mai, 20:00 Uhr / Pressekonferenz von Jay Powell, 20:30 Uhr) - Eine Anhebung um 25 Basispunkte scheint beschlossene Sache zu sein - könnte dies ein vorläufiges Ende des Zinserhöhungszyklus der Fed bedeuten? 79/98 Ökonomen sprechen sich für eine Anhebung um 25 Basispunkte aus, und der Markt rechnet mit einer Wahrscheinlichkeit von 85 % für dieses Ergebnis. Da für die FOMC-Sitzung im Juni nur eine Anhebung um 5 Basispunkte erwartet wird, rechnet der Markt mit deutlichen Signalen für eine bevorstehende Pause. Da die Inflation immer noch sehr hoch ist, sind die Risiken für eine Zinserhöhung eher gering. Der Markt sieht für den USD bei dieser Sitzung Risiken in beide Richtungen.
EZB-Sitzung (4. Mai, 14:15 Uhr) - Eine Anhebung um 25 Basispunkte auf 3,75 % ist nicht nur vollständig eingepreist, sondern es gibt auch eine kleine Chance für 50 Basispunkte. Die Positionierung wird wichtig sein, da der Markt eine Long-Position beim EUR einnimmt und erwartet, dass die EZB weiterhin eine restriktive Haltung einnimmt. Im Mittelpunkt wird die bevorstehende Rückzahlung des TLTRO für die EU-Banken stehen und die Frage, ob die EZB eine kurzfristige Überbrückung anbietet, um potentielle Liquiditätsprobleme der EU-Banken auszugleichen - der Markt sieht den Spitzen-/Endkurs bei 3,62 %, was drei weitere Anhebungen um 25 Basispunkte bedeutet. Der EURJPY und EURAUD sind die Vehikel für die EUR-Bullen. EURGBP wird bis zum Tiefpunkt der Handelsspanne bei 0,8730 favorisiert.
US-Nonfarm-Payrolls (4. Mai, 14:30 Uhr) - Der Konsens geht von 180.000 Arbeitsplätzen aus (die Spanne der Ökonomen liegt zwischen 265.000 und 125.000), was der niedrigsten Zahl an neuen Arbeitsplätzen seit Dezember 2020 entspräche - die U/E-Rate wird bei 3,6 % (unverändert) erwartet, während die durchschnittlichen Stundenlöhne unverändert bei 4,2 % im Jahresvergleich liegen dürften. Das NFP findet nach der FOMC-Sitzung statt, so dass das Ergebnis die FOMC-Sätze/OIS-Preise für Juni beeinflussen könnte. Ein Wert unter 150k könnte den USD belasten und dem NAS100 Auftrieb geben.
EU CPI (2. Mai 11:00 Uhr) - das Ergebnis könnte die Preisbildung für die EZB-Sitzung in 2 Tagen stark beeinflussen - der Marktkonsens ist, dass man den Kern-CPI (Schätzung) bei 7% sehen wird (von 6,9%), mit einem Kern-CPI von 5,6% (5,7%), wobei die Ökonomen eine Spanne von 5,8% bis 5,5% sehen - der EURUSD handelt in einer Spanne von 1,0900 bis 1,1100
RBA-Sitzung (2. Mai, 06:30 Uhr) - Der Markt rechnet mit einer 12%igen Chance auf eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte für diese Sitzung, was trotz des Basisszenarios "Halten" auf der niedrigen Seite eingepreist zu sein scheint - Leverage-Fonds sind long AUD, aber echtes Geld ist short - der Markt rechnet mit einer längeren Pause der RBA, was den Abwärtstrend des AUD begrenzen sollte. Der AUDUSD hat eine enorme Unterstützung bei 0,6580. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die vollständige RBA-Vorschau (englisch) - pepperstone.com
US JOLTS Stellenausschreibungen (2. Mai 16:00 Uhr) - Der Konsens ist, dass die Stellenausschreibungen auf 9,725 Mio. fallen (von 9,931 Mio.) - seit März 2022 hat man hier einen stetigen Rückgang der Stellenausschreibungen gesehen - ein Rückgang unter 9,7 Mio. könnte positiv für Aktien und leicht negativ für den USD sein.
ISM-Bericht für das verarbeitende Gewerbe (3. Mai, 16:00 Uhr) - der Konsens sieht den Index bei 46,8 (46,3) - eine schwache Zahl, aber weniger als im Vormonat - eine Zahl, auf die die Rezessionsbefürworter gerne hinweisen werden, während Rohöl eine starke Beziehung zur Unterkomponente Auftragseingänge hat.
ISM-Dienstleistungen (3. Mai, 16:00 Uhr) - Der Markt sieht den Index bei 51,8 (von 51,2) - im Wesentlichen zeigen die Daten aus dem US-Dienstleistungssektor weiterhin, dass die USA wachsen, aber unter dem Trend.
April Beschäftigungsbericht (5. Mai 14:30 Uhr) - Der Markt erwartet einen Nettozuwachs an Arbeitsplätzen von 20k, mit einer U/R von 5,1% - der Markt sieht die BoC im Juni in Wartestellung, mit Zinssenkungen ab Q3 und es wäre eine Überraschung, wenn dieser Beschäftigungsbericht die Preisbildung zu stark beeinflusst. Der USDCAD findet in letzter Zeit mehr Verkäufer, und ein Durchbruch von 1,3531 könnte die Abwärtsbewegung beschleunigen.
NZ Q1 Beschäftigungsbericht (3. Mai 00:45 Uhr) - Der Markt erwartet ein U/R von 3,6%, mit einer Beschäftigungsveränderung von +1,8% - könnte die Aufmerksamkeit der FX Trader auf sich ziehen, aber es ist unwahrscheinlich, dass dies ein signifikantes Vol-Ereignis für den NZD darstellt.
USTEC Trading-Ideen
Nasdaq 100: Endlich wieder bullischDer Nasdaq schafft es endlich den Widerstand bei 13050 Punkten zu durchbrechen und schliesst bei 13246 Punkten. Damit ist für uns der Nasdaq ab jetzt bullisch und wir senken unsere bullische Handelsmarke auf 11700 Punkte ab. Damit gewinnen wir einen Puffer, in dem wir bullisch bleiben.
Die Intermarketindikatoren steigen leicht, aber sie steigen. Das stärkt das positive Bild.
Statistisch gesehen entwickelt sich der Nasdaq im Mai eher verhalten bis leicht negativ.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Update NASDAQ 29.04.2023Der NASDAQ mit einem klassischen hanging man im Monatschart.
Diese Kerze stellt eine Umkehrformation dar.
Alles weitere dazu und zwei Trading Ideen gibt`s im Video.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir auch auf YouTube folgen würdet.
US100 längerfristiger Short-TradeGuten Tag
Nachdem der Nasdaq heute erneut sehr positiv abgeschnitten hat ist der davorige Trade nach einmaligem Ausstoppen ziemlich erfolgreich geworden. Wie in dem Beitrag davor ist ein Anstieg bis zu 13.400 zu erwarten. Dort setze ich dann mein Take-Profit.
Es ist danach je nach den Quartalszahlen ein heftiger Anstieg erwartet.
Der Markt hat jedoch meines Erachtens nach einen starken Verkaufsdruck und Ängste vor der FED in der nächsten Woche.
Deshalb ergreife ich einen Short-Trade bei 13.250, aber erst nachdem der Kurs steigt und mir Hinweise auf einen Abwärtstrend gibt.
Ist der Verkaufsdruck die Korrektur so heftig, dann könnten gleich zwei Gaps nach unten geschlossen werden, einmal bei etwa 12.730 und 12.600.
Das wäre dann mein Take-Profit bei diesem Short-Trade.
Viele Grüße und viel Erfolg
US100 Abverkauf oder doch long vor dem verlängerten Wochenende?Guten Abend,
der Nasdaq schnitt den ganzen Tag über sehr positiv ab und konnte das zuvorige Ziel ohne Mühen erreichen. Nach den Earnings von Amazon stieg der Kurs auf ca. 13.250 Punkte und fiel zurück. Die Tendenz des Marktes ist long, da die großen Institutionen den Preis hochtreiben lassen.
Jetzt bleibt die Frage offen: Wird der Markt sinken? Auf Grund des verlängerten Wochenendes in den meisten Staaten der Erde, wird ein Abverkauf stattfinden. Jedoch nicht unmittelbar. Gegen den Spätnachmittag, vielleicht sogar Abend, wird der Markt meines Erachtens sinken, davor jedoch sich zu den anderen Marktvolumen begeben.
Es gibt deshalb folgende Kursziele:
1. 13.250-13.280
2. 13.400-13.440
3. 13.500-13.520
Ich persönlich werde long gehen und mein Stopp-Loss auf 13.156 Punkte setzen. Dementsprechend ist mein Take-Profit bei einem CRV von ungefähr 4:1 exakt leicht unter des zweiten Marktgleichgewichts, also 13.399.
Gute Nacht
US100 LONG Guten Tag meine Damen und Herren,
Der Nasdaq wird bis 13129 laufen, aufgrund einer Flagge + Dotch Fill.
Danach ist Konsolidierung zu erwarten, bis ein Abwärtstrend bis 12720 eintritt, auf Grund von den Gaps und dem überkauft sein der ziehenden Aktien (Microsoft, Meta, Apple,...)
Hebel Empfehlug so groß wie geht
Widerstand bei 13083/4 zu erwarten, deshalb Entry eventuell erst nach Konfirmation
In SeitwärtsbewegungDer Nasdaq vollzieht eine Seitwärtsbewegung in den letzten Tagen auf 12965 Punkte. Damit oszilliert er in der zweiten Woche in Folge um unseren Widerstand bei 13050 Punkten und schafft es damit immer noch nicht, sich endgültig für die eine oder andere Richtung zu entscheiden.
Gegenüber dem Devisen-Intermarketindikator fällt der Nasdaq zurück, während die Indikatoren zu den Anleihen und Rohstoffen sich kaum verändern.
Insgesamt erwarten wir noch einige positive Tage, besonders deshalb, weil auch die letzte Aprilwoche saisonal positiv ausfällt.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Update Nasdaq23.04.2023Der NASDAQ in der Seitwärtsphase seit 16 Handelstagen. Aktuell besteht Unsicherheit im Markt über die weitere Fortentwicklung.
Das gilt im Prinzip für alle amerikanischen Indizes, nur der DAX hält sich besser.
Ein Ausbruch aus dem Rechteck im Tages Chart würde zu mehr Klarheit führen.
Eine kurzfristige Handelsidee für einen Shorttrade auf Basis der bärischen Flagge stelle ich euch ein Video vor.
Nasdaq Ausblick für Mittwoch 19.04.23NASDAQ:NDX
Moin :)
Und unser Donnerstag ist wieder da ^^ ..
Sieht mir irgendwie ähnlich zu gestern aus. Sollte die Nasi nur kurz Hochstechen 930 / 970 / 13000 und dann wieder ordentlich abdrehen und unter 890, 848 (Gapclose) und zur 810 gehen,
dann dort mal besonders die Augen auf. Knackt es dort auch durch, wären die 770 / 730 wieder Interessant.
Donnerstage können nämlich dann auch wieder schön Hochziehen 🙂
Netflix zog der Nasi dann den Zahn ..
Heute kommt Tesla mir Earnings, also weiterhin Spannung 😛 ..
Nasi startet heute Tief. 970 / 930 mal Beachtung wieder schenken. Kommen da Grüne Raketen, kann es über der 13000 / 030 weiter zur 070 und Gapclose 13091.
Darüber dann wieder 130 / 170 erreichbar.
Kommt da nichts Grünes, sondern fällt weiter unter 970 / 930 dann würden wohl 890 und 840 folgen ..
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Nasdaq 100: Kommt nicht richtig in FahrtDer Nasdaq ist zu Anfang letzter Woche leicht gefallen, dann gestiegen und ist heute wieder auf dem selben Niveau von letzter Woche, bei 13072 Punkten. Uns fällt auf, dass wir im Laufe des letzten Jahres eine Serie von fallenden Hochs hatten und jetzt eine positiven Ausbruch. Dies könnte eine klassische Bullenfalle sein, trotzdem tendieren wir im Nasdaq eher zur Long-Seite. Wir beobachten aber hier die Entwicklung ganz genau.
Die Intermarketindikatoren sind leicht gefallen und bestätigt uns in unserer Einschäzung auf die kommende Entwicklung genau hin zu schauen
Bis Anfang Mai sollten die Kurse positiv sein.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Nasdaq Ausblick für Mittwoch 12.04.23NASDAQ:NDX
Moin :)
Nasi wieder mit Kopfnuss an der 13100 .. Turnaround, oder to the ground? 😄 ..
Sollte Nasi kurzzeitig an bzw. unter die 13000 / 12970 tauchen, wäre das kein Beinbruch, wenn dort Grüne Kerzen kommen.
Unter 970 würden allerdings schon 930 / 890 und darunter wieder 840 / 810 folgen.
Kriegt die Nasi sich aber hochgedrückt, kann es über 13070 / 100 auch weiter zur 130 / 170 und 210 ..
Und unser Donnerstag ist wieder da ^^ ..
Sieht mir irgendwie ähnlich zu gestern aus. Sollte die Nasi nur kurz Hochstechen 930 / 970 / 13000 und dann wieder ordentlich abdrehen und unter 890, 848 (Gapclose) und zur 810 gehen,
dann dort mal besonders die Augen auf. Knackt es dort auch durch, wären die 770 / 730 wieder Interessant.
Donnerstage können nämlich dann auch wieder schön Hochziehen 🙂
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Nasdaq Ausblick für Dienstag 11.04.23NASDAQ:NDX
Moin :)
Nasi tröpfelt langsam ab ..
Würde es schön finden, wenn die Nasi nochmal schön zum Start gegen 13030 / 13000 Spritzt und dann Grün lostartet.
Weiter unten wäre dann noch 970 / 930 und 890 schöne Stationen, wenn es etwas mehr werden darf.
Oben Richtet die 13130 für weiter Long, oder nochmal tiefer. Über 130 -> 170 und 210.
Nasi wieder mit Kopfnuss an der 13100 .. Turnaround, oder to the ground? 😄 ..
Sollte Nasi kurzzeitig an bzw. unter die 13000 / 12970 tauchen, wäre das kein Beinbruch, wenn dort Grüne Kerzen kommen.
Unter 970 würden allerdings schon 930 / 890 und darunter wieder 840 / 810 folgen.
Kriegt die Nasi sich aber hochgedrückt, kann es über 13070 / 100 auch weiter zur 130 / 170 und 210 ..
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Nasdaq 100: Bald im Aufwind?Der Nasdaq verharrt an unserer Handelsmarke bei 13100 und notiert zum Wochenschluss bei 13062 Punkten. Damit schaffte er es nicht in den letzten Tagen seinen Ausbruch im Chart auch zu vollziehen. Wir erwarten für die nächsten Tage trotzdem noch steigende Kurse.
Die Intermarketindikatoren sind zwar abgeflacht, aber noch im Neutralbereich und haben Potential nach oben an.
Saisonal ist der April ein starker positiver Monat für den Nasdaq.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Update NASDAQ 07.04.2023Das sieht gut aus im NASDAQ.
Das aufsteigendes Dreieck wurde nach oben verlassen.
So lange keine Nachrichten kommen, die den Börsianern Angst einjagen, stehen die Chancen auf weitere Kurssteigerungen ganz gut.
Eine Trendbesprechung gibts in der Video Analyse, wie auch eine unverbindliche Trading Idee im kurzfristigen Bereich auf Basis des Volumenprofils im 5 Minuten Chart über 5 Tage.
Nasdaq Ausblick für Mittwoch 05.04.23NASDAQ:NDX
Moin :)
Je nachdem ob es einen Rücklauf Richtung 130 / 070, dort dann Augen auf, falls er sich eindreht. Dann kann die Nasi die Hochs wieder besuchen und testen gehen.
Reicht es nicht, dann 030 / 13000.
Oben über 130 kann Nasi wieder über 210 und darüber dann 270 und 330 besuchen.
Kurz und knapp heute =)
Nasi tröpfelt langsam ab ..
Würde es schön finden, wenn die Nasi nochmal schön zum Start gegen 13030 / 13000 Spritzt und dann Grün lostartet.
Weiter unten wäre dann noch 970 / 930 und 890 schöne Stationen, wenn es etwas mehr werden darf.
Oben Richtet die 13130 für weiter Long, oder nochmal tiefer. Über 130 -> 170 und 210.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Nasdaq Ausblick für Dienstag 04.04.23NASDAQ:NDX
Moin :)
Nasi hat zum Monatsende nochmal Gas gegeben und die Kerze hübsch gemacht 🙂 ..
13070 / 030 und 13000 sind Klasse für einen Rücklauf und dann Grün losballern.
Darunter dann 12970 / 930 und 890 als gute Supports. Geht es nur Stramm Grün nach Oben weiter, dann achtet auf die 130 / 170 und Gapclose zu Freitag 13181.
Geht es dort trotzdem Grün weiter, dann sind 13210 / 270 auch weiterhin erreichbar.
Je nachdem ob es einen Rücklauf Richtung 130 / 070, dort dann Augen auf, falls er sich eindreht. Dann kann die Nasi die Hochs wieder besuchen und testen gehen.
Reicht es nicht, dann 030 / 13000.
Oben über 130 kann Nasi wieder über 210 und darüber dann 270 und 330 besuchen.
Kurz und knapp heute =)
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
NAS100 Korrelation BitcoinHallo meine Lieben,
es wird mal wieder Zeit für einen Beitrag.
Heute habe ich mir NASDAQ100 und Bitcoin angeschaut.
Bitcoin ist in orange als Linienchart eingefügt, dann lässt es sich besser vergleichen. Die Korrelation ist schön zu erkennen.
Zeit- und Zyklentechnisch sind wir an einer kritischen Marke angekommen. Im cRSI kann man schön erkennen, dass wenn wir über die lila Begrenzung schießen und wieder in den Kanal zurückfallen, dass wir eine Korrektur sehen.
Charttechnisch sind wir am 1.27 angekommen. Die Marke ist bekannt für einen Rebound. Zeitgleich stauben wir die Stopps ab und laufen in eine Liquiditätszone. Also Augen auf und Vorsicht! Gleiches gilt für Bitcoin.
Liebe Grüße
TQ618
Der wöchentliche Ausblick für TraderBetrachtet man die Aufwärtsbewegung und den Trend der Aktienindizes in den USA und der
EU oder den Rückgang der impliziten Volatilität zwischen den einzelnen Vermögenswerten
(z. B. den VIX-Index), könnte man meinen, dass die Stimmung sehr optimistisch ist - wenn
man jedoch mit anderen Marktteilnehmern spricht, sieht es anders aus.
Aktien steigen aus Sorge, was zum Teil daran liegt, dass keine Nachrichten über US-Banken
gute Nachrichten für riskante Anlagen sind. Auch an den US-Anleihemärkten ist ein
bullischer Geldfluss zu beobachten, und da die Renditen sinken, ist das Ergebnis, dass das
Wachstum gut funktioniert und die Technologiebranche sich im Aufwind befindet.
Solange die Zinssenkungen in den USA für das zweite Halbjahr 23 bei etwa 50 Basispunkten
liegen, scheint das Momentum die Mutigen zu begünstigen.
Die USD-Volatilität ist ebenfalls rückläufig, und man sieht, dass der USDX eine zermürbende
Kursentwicklung abbildet. Allerdings könnte der jüngste Abwärtstrend seit dem 6. März in
Frage gestellt werden, da in der kommenden Woche eine Reihe von US-Daten veröffentlicht
wird.
Es ist ungewiss, ob es in dieser Woche etwas Neues aus den US-Daten zu erfahren gibt, und
es könnte eine deutliche Über- oder Unterschreitung der Prognosen nötig sein, damit der
Markt den heißen Arbeitsmarkt in Frage stellt oder ob die Aktienmärkte eine höhere
Wahrscheinlichkeit einer künftigen Rezession einpreisen sollten. Der Fall Trump vor Gericht
wird den Löwenanteil der Schlagzeilen ausmachen, und obwohl er das soziale Gefüge in den
USA erschüttern könnte, vermitteln die Märkte bisher den Eindruck, dass dies kein Thema ist,
mit welchem man spekulieren sollte.
Im Moment macht es mehr Sinn, sich weiterhin auf das Ticker-Band der US/EU-Banken zu
konzentrieren und ob die Anleihenhändler auf den Geldfluss in den USA reagieren - der
Spillover-Effekt sind bekanntlich höhere Höchst- und Tiefststände an den Aktienmärkten und
die Befürchtung, eine Benchmark nicht zu erreichen.
Überprüfung der Zinssätze
Marktpreise und aktuelle Erwartungen für die kumulative Anzahl von Zinserhöhungen bzw. -
senkungen bei jeder künftigen Zentralbanksitzung in diesem Jahr.
Erwartete politische Reaktion im Dezember:
Fed -47 Bp
RBA -17 Bp.
EZB +55 Bp
BoE +32bp
Die wichtigsten bekannten Risiko-Ereignisse
USA
ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe (3. April, 16:00 Uhr) - der Markt erwartet
einen Diffusionsindex von 47,5 (von 47,7), was eine leichte Beschleunigung des
Rückgangs im verarbeitenden Gewerbe bedeutet.
JOLTS-Stellenangebote (4. April 16:00 Uhr) - der Konsens geht von 10,5 Mio.
Stellenangeboten aus, ein möglicher Rückgang gegenüber den 10,82 Mio.
Stelleneröffnungen im Januar. Der Bericht könnte für einige Schlagzeilen sorgen,
doch wäre ein deutlicher Fehlschlag - insbesondere beim Verhältnis von
Stellenangeboten zu Arbeitslosen - erforderlich, um die Märkte zu befeuern, da der
Arbeitsmarkt immer noch sehr angespannt ist.
ISM-Dienstleistungen (6. April, 16:00 Uhr) - der Konsens erwartet einen Index von
54,3 (von 55,1), was ein gesundes Wachstumstempo im Dienstleistungssektor darstellt
und für sich genommen eine Anhebung um 25 Basispunkte im Mai unterstützen
würde.
US-Non-Farm-Payrolls (7. April, 14:30 Uhr) - während sich der Markt mehr auf die
Banken und die Inflation konzentriert, sind die NFP immer noch der Höhepunkt der
Woche in Bezug auf die Wirtschaftsdaten - der Konsens geht davon aus, dass im März
240.000 Arbeitsplätze geschaffen wurden (die Schätzungen der Ökonomen reichen
von 300.000 bis 150.000), wobei die U/E-Rate bei 3,6 % bleibt und der
durchschnittliche Stundenlohn um 30 Basispunkte auf 4,3 % fällt. Ein schwaches
Ergebnis könnte den NAS100 weiter nach oben treiben und den USDJPY schwächer
werden lassen. Eine große Zahl von Arbeitsplätzen (über 300k) könnte die Aussicht
auf eine Anhebung um 25 Basispunkte auf der FOMC-Sitzung am 2. Mai
beeinflussen.
Fed-Bilanzdaten (H.4.1-Bericht - Fr. 22:30 Uhr) - Die Fed veröffentlicht die
Inanspruchnahme von Krediten und Darlehen durch Finanzinstitute im Rahmen ihrer
Kreditprogramme (einschließlich des Diskontfensters und des Bank Term Funding
Program (BTFP)). Das Update kann hier eingesehen werden -
www.federalreserve.gov
Fed-Sprecher - Cook, Mester, Bullard (Bullard erörtert die Wirtschaftsaussichten)
United Kingdom
BoE-Redner - Tenreyro*2, Huw Pill
Europa
EZB-Sprecher - Simkus, Vujcic, Lane
Japan
Tankan-Index - Die Aussichten für große/kleine Hersteller sowie
dem Dienstleistungssektor darf man durchaus Aufmerksamkeit schenken - es war eine
Zeit lang kein Marktbewegungsfaktor, könnte aber in den Fokus rücken, wenn es eine
große Über- oder Unterschreitung geben sollte
Arbeitseinkommen (Fr. 01:30 Uhr) - der Markt erwartet ein laues
Einkommenswachstum von 1,3%, mit einem negativen Reallohnwachstum von 2,3%.
Es ist unwahrscheinlich, dass sich der JPY bewegt, aber der Markt ist gespannt auf
Änderungen in der BoJ-Politik in den kommenden Monaten.
Chart des Tages - Der NAS100 hat sich seit dem Tief vom 13. März um 12,5 % erholt, und
obwohl er langsam überkauft aussieht, ist das Momentum eindeutig stark. Der Durchbruch
der Bullenflagge auf Schlusskursbasis und des horizontalen Widerstands bei 12.893 bietet ein
technisches Ziel von 13.800. Der Preis befindet sich in einem Aufwärtstrend und kuschelt mit
dem oberen Bollinger Band, wobei sich Rücksetzer auf den 5-Tages-EMA beschränken.
Wenn das Kapital weiterhin in US-Staatsanleihen fließt und die nominalen und realen
Renditen sinken, könnten sich Wachstumswerte und Mega-Caps besser entwickeln.
Schwächere US-Arbeitsmarktdaten am Freitag und weitere Sorgen um die US-Banken, die
Zinssenkungen für 2023 in Aussicht stellen, wären ein positiver Katalysator.
Nasdaq Ausblick für Montag 03.04.23NASDAQ:NDX
Moin :)
Nasi klatscht die 13000 ab ..
Hat Nasi Bock und dreht weiter über 970 / 930 auf, kann Sie weiterhin über 13000 zur 030 / 070 und 130 / 170.
Gap wäre bei 12963, geht es dort ROT weiter runter, dann 930 / 890 als gute Supports.
Darunter wohl Gapclose 846 und 810 als weitere Supports.
Nasi hat zum Monatsende nochmal Gas gegeben und die Kerze hübsch gemacht 🙂 ..
13070 / 030 und 13000 sind Klasse für einen Rücklauf und dann Grün losballern.
Darunter dann 12970 / 930 und 890 als gute Supports. Geht es nur Stramm Grün nach Oben weiter, dann achtet auf die 130 / 170 und Gapclose zu Freitag 13181.
Geht es dort trotzdem Grün weiter, dann sind 13210 / 270 auch weiterhin erreichbar.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Nasdaq 100: Direkter Wechsel von Short zu LongDer Nasdaq durchbricht unsere neutrale Handelsmarke bei 13100 Punkten nachhaltig und steigt auf 13181 Punkte. Damit ist die Entscheidung zu einer steigenden Kursentwicklung gefallen.
Die Indikatoren sind am steigen und haben noch Luft nach oben. Also auch hier ein positives Zeichen.
Saisonal ist der April ein starker positiver Monat für den Nasdaq.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Nasdaq Ausblick für Freitag 31.03.23NASDAQ:NDX
Moin :)
Kein schlenker, nichts .. Nasi hat durchgezogen.
Donnerstage wie immer besonders beachten, da viel Krawall im Chart ist. Ballert die Nasi zu Anfang Grün rein, kann es Oberhalb 930 zur 970 / 13030 und 13070.
Kurzer Schwungholer zum Gapclose 846 ist erlaubt.
Achtung aber unter 810, dann geht es wohl nochmal 770 / 730 und bricht es dort auch, dann 670 und die geliebte 610 :).
Nasi klatscht die 13000 ab ..
Hat Nasi Bock und dreht weiter über 970 / 930 auf, kann Sie weiterhin über 13000 zur 030 / 070 und 130 / 170.
Gap wäre bei 12963, geht es dort ROT weiter runter, dann 930 / 890 als gute Supports.
Darunter wohl Gapclose 846 und 810 als weitere Supports.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)